Beflaggung an öffentlichen Gebäuden 01. Mai - Tag der Arbeit

Σχετικά έγγραφα
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ


ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

3 Lösungen zu Kapitel 3

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Geschäftskorrespondenz

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Herzliche Einladung zum Herbstkonzert

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Das Partizip Η μετοχή

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

Frühlingsparty. in der Reithalle. am 23. April 2016 mit den

:00 Uhr 19:30 Uhr Andreaskirche Evangelisches. Wiesensteig

Preisliste AB JUNI 2019

Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) nach 7 KiTaG

Grillplätze der Gemeinde Nellingen Mit Beginn der Freiluftsaison werden auch wieder unsere Grillplätze

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

Einladung zum Laternenfest

Wir gratulieren: Herrn Günther Riedel, Türkheimer Straße 22, am zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Persönliche Korrespondenz Brief

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Die Präposition Πρόθεςη

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

Sprachförderkraft für das Haus der kleinen Bären. eine qualifizierte Sprachförderkraft (m/w/d)

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen

Προσοχή! Ο πληθυντικός αριθμός είναι ίδιος και για τα τρία γένη.

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή

Κινητά τηλέφωνα στο Σχολείο - Handys in der Schule

Niveau A1 & A2 PHASE 1 LESEVERSTEHEN ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ACHTUNG ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ, ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ.

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

Einladung zur Verpflichtung von Bürgermeister Franko Kopp am Dienstag, 17. Oktober 2017

Die Präposition Πρόθεςη

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig.

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Transcript:

52. Jahrgang Freitag, 29. April 2016 Nummer 17 Wir bitten um Beachtung!! In der Kalenderwoche 18 (Himmelfahrt) ist vorgezogener Redaktionsschluss. Bitte denken Sie daran, Ihre Beiträge für das Mitteilungsblatt einen Tag früher, d.h. bis Sonntag, 24.00 Uhr, in das Portal einzustellen. Der Abgabeschluss für die Anzeigen ist ebenfalls ein Tag früher. Fink Verlag Beflaggung an öffentlichen Gebäuden 01. Mai - Tag der Arbeit Sicher leben und wohnen in Nellingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Presse wird immer noch häufig von Wohnungseinbrüchen berichtet. Schon durch einfache Maßnahmen kann jeder etwas zu seiner Sicherheit beitragen. Die wichtigsten Sicherheitstipps der Polizei lauten: Schließen Sie Ihre Tür immer ab. Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster. Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus. Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Nachbargrundstück. Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit. Es kommt aber nicht nur allein auf das richtige sicherheitsbewusste Verhalten an. Auch bereits einfache bauliche und technische Maßnahmen können das Einbruchsrisiko erheblich reduzieren. Weitere Informationen auch auf der Website www.k-einbruch.de Bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Ulm, Tel. 0731/ 188-1414. Flyer zum Thema liegen auf dem Rathaus aus. Mit freundlichen Grüßen Franko Kopp Bürgermeister Maibräuche Der Mai steht vor der Tür. Auch in diesem Jahr werden die Landjugend und die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Oppingen, wieder dem alten Brauch folgend Maibäume aufstellen. Allen Helferinnen und Helfern gebührt herzlicher Dank für die mühevolle Arbeit bei der Aufstellung und Schmückung der Maibäume. Weniger verdienstvoll sind andere Aktivitäten, die Jahr für Jahr in der Nacht zum 1. Mai stattfinden. Wenn durch jene Schabernacks beispielsweise Verkehrsgefährdungen herbeigeführt, Ortstafeln entfernt, mit Zahnpasta und Eierschalen an Autos Lackschäden und Kraftspuren verursacht oder an Gebäuden und in Gärten Schäden angerichtet werden, so kann man darüber wirklich nicht mehr schmunzeln. Leider werden auch immer wieder Hinweisschilder beschmiert und beschädigt, die dann mit hohem Kostenaufwand erneuert werden müssen. Wir bitten die Eltern und Erziehungsberechtigten deshalb, dringend darauf hinzuwirken, dass die so genannten Maienscherze im Rahmen bleiben. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihr Franko Kopp, Bürgermeister Antragstellung Festhalle für die Konfirmation 2017 Wir weisen darauf hin, dass eine Belegung der Festhalle für die Konfirmationstermine 2017 noch möglich ist. Gerne können Sie hierzu einen Antrag auf Nutzung der Festhalle bei unserer Sachbearbeiterin Frau Strohm stellen. Sollte kein Antrag innerhalb der nächsten zwei Wochen bei uns eingehen, kann eine Belegung auch durch auswärtige Antragsteller erfolgen. Bürgermeisteramt Nellingen Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes Bruckäcker V" in Nellingen Der Gemeinderat der Gemeinde Nellingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25.04.2016 den Bebauungsplan Bruckäcker V" in Nellingen nach 10 Abs. 1 des BauGB und die Satzung zu den örtlichen Bauvorschriften nach dem Verfahren für den Bebauungsplan nach 74 der Landesbauordnung in Verbindung mit 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen.

2 Nellinger Mitteilungsblatt 29. April 2016, Nummer 17 Der Geltungsbereich ist gemäß Aufstellungsbeschluss vom 26.01.2015 in dem Lageplan des Ingenieurbüros WASSERMÜLLER ULM GmbH vom 26.01.2015 / 05.10.2015 / 25.04.2016 festgelegt. Im Einzelnen gelten für den Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung, die textlichen Festsetzungen (planungsrechtlicher Teil) und die örtlichen Bauvorschriften mit Begründung des Ingenieurbüros WASSERMÜL- LER ULM GmbH mit dem Datum vom 26.01.2015 / 05.10.2015 / 25.04.2016. Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften Bruckäcker V" i. d. F. vom 26.01.2015 / 05.10.2015 / 25.04.2016 treten mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan mit Begründung, Umweltbericht und Satzungsbeschluss sowie der örtlichen Bauvorschriften werden ab dem 30.05.2016 im Bürgermeisteramt Nellingen, Rathaus Nellingen, Schulplatz 17, 89191 Nellingen zu nachstehenden Dienstzeiten, Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr, Montag bis Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über deren Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in 39-42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres gestellt ist, wird verwiesen. Unbeachtlich werden: eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis der Ergänzungssatzung und des Flächennutzungsplans und nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Nellingen geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder der auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde Nellingen geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat. Nellingen, den 29.04.2016 Kopp, Bürgermeister Abwasserzweckverband Oberes Lonetal Der Abwasserzweckverband Oberes Lonetal mit Sitz in Lonsee sucht ab dem 01. Januar 2017 eine/- n Mitarbeiter/-in für die Verbandskläranlage (Vollzeit) Ihr Aufgabenbereich Die Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion der Kläranlage einschließlich Dokumentation Behebung von Störungen Reparatur- und Wartungsarbeiten Labortätigkeiten und Messtechnik Rufbereitschaft außerhalb der Arbeitszeit Ihre Qualifikationen Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik, Ver- und Entsorger (m/w), Anlagenmechaniker (m/w), Rohrleitungsbauer (m/w) oder eine vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrungen im Bereich der Kläranlage Selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Flexibilität, auch im Rahmen der Rufbereitschaft Führerschein Klasse B Gute EDV Kenntnisse, insbesondere MS Office Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Vorkenntnisse und Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens Freitag, 6. Mai 2016 an den Abwasserzweckverband Oberes Lonetal, Verbandsvorsitzender Jochen Ogger, Hindenburgstr. 16, 89173 Lonsee. Für Fragen steht Ihnen Frau Denzel unter Tel. 07336/81-30, gerne zur Verfügung Immer am ersten Sonntag im Monat ist das Heimatmuseum in Nellingen von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet "Anno dazumal" so lautet das diesjährige Motto. Ein Teil des Kellers im Heimatmuseum wurde als Vorratskeller eingerichtet. Rund um die Vorratshaltung, wie Einwecken, Entsaften, Einhobeln von Sauerkraut, Hausschlachtung, etc. kann hierzu viel Interssantes bestaunt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Museumsteam Nellingen "sehen - staunen - mitmachen"

29. April 2016, Nummer 17 Nellinger Mitteilungsblatt 3 Termine - Müllabfuhr Montag, 09.05.2016 Leerung Blaue Tonne: Dienstag, 17.05.2016 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 29.04.2016 Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrgerätehaus Montag bis Donnerstag von 08.00 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fax. 0 73 91/77 03-99, www.braig-ehingen.de, blaue.tonne@braig-ehingen.de Willkommen in der Bücherei Die Bücherei ist montags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Verlängerung der Ausleihzeit nur während der Öffnungszeit unter Tel. 9630-60. Bücher bitte nicht über den Briefkasten zurück geben. Danke! Bücherspenden (Die Bücher sollten nicht älter als 10 Jahre sein) bitte nur während der Öffnungszeit abgeben. Wir freuen uns auf Euch. Euer Büchereiteam Hast Du schon eine Ausbildungsstelle oder suchst Du noch? Gerd Altmann/Shapes: AllSilhouettes.com/pixelio.de Hier findest Du Angebote in Deiner Nähe: www.nellingen.de - Wirtschaft und Gewerbe - Ausbildungsbörse Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 info@nellingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Während der Umbauzeit nur nach telefonischer Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 92 33 150. Bürgermeister Franko Kopp Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: info@nellingen.de Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 (Langenau Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs und freitags von 14.30-19.00 Uhr) 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030

4 Nellinger Mitteilungsblatt 29. April 2016, Nummer 17 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Neues aus dem Haus der kleinen Bären Mit großer Begeisterung nehmen die Kinder die Fahrzeuge und Instrumente in Beschlag, die von der Spende über 500,- Euro der Volksbank Laichingen und aus einem Teil des Kochbuch-Verkaufs angeschafft werden konnten. Vergrößert wurde unser Fuhrpark noch durch zwei Bobby-Cars, gespendet von der Kreissparkasse Ulm. Zahnärztlicher Notdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 192 22 ohne Vorwahl Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/802-168 rund um die Uhr erreichbar. Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/921570 Vielen Dank für diese schönen Spenden sagen alle Kinder und Erzieherinnen vom Haus der kleinen Bären. Zuständig im Mai Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstraße 103, Telefon 07337/9781-0, Fax 07331/9781-11 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) unter der Rufnummer 0800 0022 833 Samstag, 30.04.2016-08:30 Uhr - So. 08:30 Uhr Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstr. 103, Tel.: 07331-9 78 10 Sonntag, 01.05.2016 - So. 08:30 Uhr - Mo. 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstr. 57, Tel.: 07331-4 17 47 Weitere Notdienstapotheken: lakbw.notdienst-portal.de Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Telefon Gemeindehaus: 922286 Sekretariat: Pfarramt.Nellingen-Oppingen@elkw.de Pfarrerin Baier: Sandra.Baier@elkw.de www.nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 11:30 Uhr Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet (Psalm 66,20) Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Montag, 02. Mai 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus 15:00 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 16:45 Uhr Mini Music Kids 16:45 17:40 Uhr Music Kids 17:40 18:30 Uhr Music Teens Dienstag, 03. Mai 09:30-11:00 Uhr Kleine Rettichle für Babys und Kleinkinder mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 19:30 Uhr Offenes Singen im Gemeindehaus Nellingen mit Dagmar Scheifele (siehe Hinweise)

29. April 2016, Nummer 17 Nellinger Mitteilungsblatt 5 Mittwoch, 04. Mai 18:00 Uhr Abschlussfest aller Konfirmandinnen und Konfirmanden. Grillen im Pfarrgarten, bei schlechtem Wetter im Gemeindehaus 20:00 Uhr Kinderkirche-Vorbereitung Gottesdienste Sonntag, 01. Mai - Konfirmation 10:00 Uhr Konfirmation in der Andreaskirche Nellingen Konfirmiert werden: Silas Binder, Thomas Häberle, Günter Manuel Hintz, Jakob Kuhn, Ronny Lenz, Kevin Daniel Nusser, Lisa Schäffler, Julian Scheible, Madleen Strahberger, Lena Wörtz Hinweise Läuten vor den Kirchlichen Feiertagen: Am Samstag, 30.4. läuten die Kirchenglocken in Nellingen die Konfirmation ein. Konfirmation bedeutet: lat. Confirmare: Festmachen. Bestätigung der religionsmündigen Jugendlichen ihrer heiligen Taufe. Halbtagesausflug am 12. Mai Die Fahrt geht nach Fachsenfeld (Aalen). Ca. 13.30 Uhr Führung im Schloss und die Automobilsammlung. Ca. 15.00 Uhr Kaffee im Garten des Schlosses oder bei schlechten Wetter im Schlosseigenen Café. Anschließend Führung durch den Garten des Schlosses, der viele seltene Bäume und Pflanzen hat. Abendeinkehr im Rössle in Steinenkirch! Abfahrt 12:00 Uhr Rückkehr ca. 20.30 Uhr! Kosten für Fahrt und Führung 24,- Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro. Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Um unser neues Liederbuch etwas mehr bekannt zu machen und der Lust am Singen nachzugehen, bieten wir gemeinsam mit unserer Organistin Dagmar Scheifele in der kommenden Zeit ein offenes Singen an. Etwa eine halbe Stunde lang treffen wir uns an folgenden Terminen dienstags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus: 26.4., 3.5. und 10.5. Eingeladen sind ALLE!!! Jung und Alt, Männer und Frauen, mit und ohne Erfahrung. Man kann gerne auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen. Nach und nach werden wir die Lieder auch in den Gottesdienst vermehrt singen. Montag, 2. Mai 18.00 Uhr Ministrantententreff Dienstag, 3. Mai 14.00 Uhr ökum. Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Mittwoch, 4. Mai 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Christi Himmelfahrt Donnerstag, 5. Mai 10.30 Uhr Eucharistiefeier Das Pfarrbüro ist vom 3. Mai bis 12. Mai geschlossen. Das Pfarrbüro in Westerheim ist montags und mittwochs von 8 bis 12 Uhr und am Freitagnachmittag von 13.30 bis 16 Uhr geöffnet. In wirklich dringenden Fällen wenden Sie sich an Pfarrer Enderle, Telefon 07333 5412. Treffpunkt Christsein zu Dankbarkeit und Anspruchsdenken Der Treffpunkt Christsein lädt am Dienstag, 3. Mai, 19.30 Uhr in die Unterkirche von St. Georg in Ulm zum Thema Dankbarkeit und Anspruchsdenken ein. Wer ein Alphabet der Dankbarkeit schreiben will, kann bei etwas Aufmerksamkeit und gutem Willen zu jedem Buchstaben einen Grund zum Danken finden: Dank für Augen, die Blumen, für Christus, das Dach über m Kopf, die Eckbank darin, das Fußballspiel, die Gesundheit, den Humor oder den Igel im Garten und weiter mit J, K, L, M usw. Birgit Schultheiß, Melanie Zink und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel zeigen, wie Anspruchsdenken, Stolz, Selbstverständlichkeit und die Unkenntnis schwieriger Zeiten eine Kultur von Dankbarkeit und innerer Zufriedenheit schwächen. Ab 20.30 Uhr gibt es ein gemeinsames Abendessen in der Schwarzen Henne. Dazu ist eine Anmeldung bis 2.5. beim Kath. Dekanat Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de erbeten. Donnerstag, 28. April 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Sonntag, 01. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Donnerstag, 05. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen - Christi Himmelfahrt Sonntag, 08. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Maria Königin Laichingen Pfarramt Gartenstraße 18, 89150 Laichingen, Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075, E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de, www.maria-regina.net Pfarrer Karl Enderle Öffnungszeiten Pfarramt: Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Telefon: 07337/921057, E-Mail: susanne.geissinger-hassler@drs.de Sprechzeit nach Vereinbarung Freitag, 29. April 17.00 Uhr Zeit für Gott (Andacht) Samstag, 30. April 14.00 Uhr Taufe von Peter Fricker Sonntag, 1. Mai 07.30 Uhr Abmarsch zur Fußwallfahrt nach Ave Maria 13.00 Uhr Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Ave Maria Deggingen mit dem Kirchenchor Termine im Mai 01.05.2016 Konfirmation - 2. Termin 12.05.2016 Halbtagesausflug der Senioren, Evang. Kirchengemeinde Maiübung Am Sonntag, 01. Mai 2016, findet unsere traditionelle Maiübung statt. Beginn ist um 8.30 Uhr am Gerätehaus. Nach der Übung, um 11.30 Uhr, sind alle Wehrmänner mit Partner zum gemeinsamen Mittagessen recht herzlich eingeladen. Abt.-Kdt. Chr. Bühler

6 Nellinger Mitteilungsblatt 29. April 2016, Nummer 17 Maibaum holen Zu unserem traditionellen Maibaum holen treffen wir uns am Samstag, 30.04. um 18:30 Uhr an der Bushaltestelle. Handwerkszeug nicht vergessen. Abt.-Kdt. S. Höffler Vortrag und Tageslehrfahrt Kreislandfrauenverband Blaubeuren Vortrag am Montag, 02.05.2016 um 14.00 Uhr im Vereinsraum in Scharenstetten: Vom Zauber des Hollerbuschs, Ref. Uta Susanne Kramer, Kräuterpädagogin, Ingstetten. Anmeldung bis 29.04.2016 bei der Ortsvorsitzenden. Tageslehrfahrt am Donnerstag, 19.05.2016 nach Leonberg Wir machen in Leonberg eine Stadtführung mit Besichtigung des Pomeranzengarten. Leonberg - Zukunftsorientiert und Traditionsbewusster - so präsentiert sich Leonberg heute den Besuchern. Von historisch gewachsenen kleinstädtischen Strukturen und moderner großzügig geplanten Grundlagen. Pomeranzengarten: die terrassenförmige Anlage unterhalb das Schlosses ist das Werk des bedeutenden Baumeisters Heinrich Schickhardt, der im Auftrag der Herzogswitwe Sibylla 1609 einen Lustgarten im Stil der italienischen Renaissance schuf. Seinen Namen verdankt er der hier heimisch gemachten Pomeranze, einer in Kübeln gezogenen Bitterorange. Mittagessen in Eltingen, Weiterfahrt nach Stuttgart zum Schloss Solitude, dort haben wir eine Schlossführung. Schloss Solitude gilt als die anspruchsvollste und wohl auch persönlichste Schöpfung von Herzog Carl-Eugen von Württemberg. Es beeindruckt durch herausragende Architekturensemble des späten Rokoko mit herrlichem Ausblick. 1763 wurde mit der Planung des Jagdund Lustschlosses begonnen. Der Hauptbau, das eigentliche Lustschloss, diente repräsentativen Zwecken. Der Herzog und sein Gefolge bewohnten die südlichen Nebengebäude. Von 1764-1768 ließ Herzog Carl-Eugen die Solitudeallee als Verbindungsachse zum Residenzschloss in Ludwigsburg bauen. Die mehr als 13 Kilometer lange Strecke führt als exakte Gerade bis nach Ludwigsburg und ist bis heute fast vollständig erhalten. Anschließend Freizeit und Heimfahrt. Kosten für Mitglieder 27, für Nichtmitglieder 32. Anmeldung bis zum 04.05.2016 bei der Ortsvorsitzenden. Herzliches Dankeschön! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die zu unserer Frühlingsparty beigetragen haben. Es war eine super Frühlingsparty mit den Midnight Ladies, die uns mit ihrer Musik und ihrer tollen Bühnenshow begeistert haben. Ganz besonders möchten wir uns bei allen Helfern und Sponsoren bedanken. Ohne eure Unterstützung wäre unsere Frühlingsparty nicht möglich. VIELEN DANK! Euer Reit- und Fahrverein Nellingen Alb e. V. Termine im Mai 05.05.2016 - Himmelfahrt - Frühwanderung Bad Ditzenbach 08.05.2016 - Traufwanderung, Teil I 11.05.2016 - Seniorenwanderung - Weilheim / Limburg (Abfahrt 13.00 Uhr) 15.05.2016 - Familienwanderung auf die Hiltenburg 29.05.2016 - Wanderung nach Geislingen 26.05. - 29.05.2016 Gemeinsamer Ausflug mit der OG Machtolsheim Einladung für alle zum Maibaumstellen Hallo zusammen, nun ist es wieder soweit: Wir stellen am Samstag, 30. April 2016, um 19.00 Uhr unseren Maibaum an der Schulwaldhütte. Anschließend wandern wir ca. 3,3 km zur Hütte "Hoimatsbroide" zum Einkehrschwung bei unseren jungen Familien. Wer etwas schlechter zu Fuß ist, kann ja mit dem Auto diese Strecke fahren. Freundlicher Wandergruß Joachim Frühwanderung Der Albverein Nellingen lädt zur Frühwanderung nach Bad Ditzenbach am Donnerstag, den 05. Mai (Himmelfahrt) ein. Wir wandern über die Schonderhöhe Hiltenburg zur Albvereinshütte, Streckenlänge 8 km. Gäste sind willkommen. Die Abfahrt ist um 8 Uhr in der Ortsmitte zum Parkplatz Aufhausen (Motorflieger). Infos: Heidi Schmid, Tel. 07337/922074 oder Gabi Hagmeyer, Tel. 07333/8949980. Programmvorschau Maibaum: Reisig holen: Dienstag, 26.04. Treffpunkt um 18:30 Uhr bei Florian Bollinger am Schuppen. Girlanden binden: Mittwoch und Donnerstag, 27. + 28.04. Treffpunkt um 18 Uhr bei Familie Schlaiß am Schuppen. Maibaum fällen: Donnerstag, 28.04. Treffpunkt um 18 Uhr an der Schulwaldhütte. Maibaum stellen: Samstag, 30.04. Treffpunkt für die Jungs um 17 Uhr an der Schulwaldhütte und für die Mädels um 17 Uhr am Landjugendraum. Wir bitten um zahlreiche Helfer! D-Junioren Spielbericht D-Jugend vom 23.04.2016 SGM Langenau I - SGM Nellingen /Aufhausen 1:5 Nachdem man im ersten Rückrundenspiel letzte Woche die klar bessere Mannschaft war, aber eine 2:0-Führung leichtfertig aus der Hand gegeben hatte, kam für unsere Jungs nur ein Sieg in Frage. Dementsprechend trat unsere Mannschaft auf und zeigte das mit Abstand wohl beste Spiel der gesamten Spielzeit 15./16. In den ersten 10 Minuten hielt Langenau das sehr laufintensive Spiel absolut offen und war selbst nach mehreren Eckbällen gefährlich. Unsere Mannschaft blieb ruhig und konzentriert. Mehr und mehr bekam sie das Spiel in den Griff. Durch einen wunderschönen Gassenball in die Schnittstelle der gegnerischen Abwehr verwandelte Jörg Fink allein vor dem Torspieler stehend sicher zum 0:1. Wir hielten danach weiter das Tempo hoch. Mit sicherem Kombinationsspiel ließen wir den Ball und den Gegner lau-

29. April 2016, Nummer 17 Nellinger Mitteilungsblatt 7 fen. Das 0:2 kurz vor der Halbzeitpause durch Tim Borst war die Folge. Die zweite Halbzeit sah einen kraft- und konditionsmäßig weiter abbauenden Gegner, der nur mit langen Bällen von hinten heraus etwas Gefahr vermitteln konnte. Dies hatten aber unsere Innenverteidiger Nico Lorenz und Timo Knehr sowie Torspieler Daniel Ströhle sicher im Griff. Wir spielten in der Folge einen wunderschönen und schnellen Kombinationsfußball, welcher zu zwei weiteren Toren in der 38. und 39. min durch Niko Kümmel führte. Durch den sehr glücklichen Anschlusstreffer zum 1:4 nach einem Eckball für Langenau ließ sich unsere Mannschaft nicht verunsichern. Einen von mehreren sehenswerten Angriffen schloss schließlich nochmals Tim Borst zum 1:5-Endstand ab. Besonders hervorzuheben ist die gute Leistung des jungen Schiedsrichters Kristof Ott aus Blaubeuren sowie, dass sich alle dreizehn Spieler nahtlos einfügten und auch nach Wechseln kein Bruch im Spielfluss entstand. Für unsere SGM spielten: Daniel Ströhle; Marcel Glauner; Timo Knehr; Marco Thiesen; Nico Lorenz; Tim Borst; Julian Kohn; Jörg Fink; Niko Kümmel; Marc Scheifele; Jan Piontek; Finn Simon; Moritz Röder Nächstes Spiel: Sa.: 30.04.16 gegen Laichingen - Anspiel: 13:00 Uhr Frank Ansorge SGN gibt Punkte ab SV Weidenst.-Res. SGN-Res. 2-6 (1-3) Das Nachholspiel in Weidenstetten dominierten unsere Jungs beinahe nach Belieben und gewannen verdient mit 6-2. Die Torschützen waren: 2x Timo Iffländer, Christian Fielker, Manuel Riek, Moritz Stäb und Jan Röder. SV Ballend.-Res. SGN-Res. 5-0 (3-0) Etwas zu hoch fiel die Niederlage beim Tabellenführer aus, ging aber aufgrund der Spielanteile in Ordnung. In der ersten Halbzeit war man nahezu chancenlos und lag schon mit 0-3 im Hintertreffen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit steigerte man sich jedoch enorm und kam zu zahlreichen Chancen, um den Anschlusstreffer zu erzielen. In dieser Phase hätte man das Spiel vielleicht noch drehen können, aber als dann die Kräfte nachließen, gewann der Gastgeber wieder Oberwasser und erzielte zwei weitere Treffer zum 5-0 Endstand. Damit bleibt man auf dem 5. Tabellenplatz mit einem Punkt Rückstand auf Scharenstetten. Um weiter nach oben zu klettern, sollte man am Sonntag gegen den Tabellendritten TSV Altheim wieder punkten. SV Fortuna Ballendorf SGN 2-2 (0-1) Keinen guten Tag erwischten unsere Jungs beim Gastspiel in Ballendorf, konnten am Ende aber noch eine Niederlage abwenden. Man merkte sehr schnell, dass die Ballendorfer der erwartet schwere Gegner sein wird. Allerdings war man selber unkonzentriert und verlor nach Ballgewinn diesen oft postwendend wieder an den Gegner. Die Folge war zwar ein kampfbetontes, aber spielerisch recht schwaches Spiel. Als nach einem der wenigen gelungenen Spielzüge Matthias Fink im Strafraum gefoult wurde, entschied der Unparteiische auf Strafstoß, welcher von Christian Gackstatter souverän verwandelt wurde (8.). Doch die Führung hatte leider keine positive Auswirkung auf das Spiel und man musste eins um andere mal fürchten, den Ausgleich zu bekommen. Nach der Halbzeit drehte der Gastgeber richtig auf und kam zu einigen hochkarätigen Chancen, zunächst jedoch ohne Erfolg. Nach dem Doppelpack in der 64. und 69. Minute schien das Spiel dann zunächst Richtung Ballendorf zu kippen, doch Simon Wörz rettete nach Zuspiel von Tobias Zimmermann unseren Jungs doch noch einen Punkt, nach einem sehenswerten Solo (80.). Man durfte anschließend spekulieren, ob man aufgrund der mäßigen Leistung zwei Punkte verschenkt hat, oder aufgrund des Spielverlaufes einen Punkt gewonnen hat. Eins ist sicher: das Spiel am kommenden Sonntag gegen Altheim wäre so oder so richtungsweisend gewesen. Man wird gegen Altheim allerdings chancenlos sein, wenn man wieder so auftritt wie in Ballendorf, aber: Unsere Jungs haben aber auch die Qualität gegen jede Mannschaft zu gewinnen und wenn jeder an seine Grenzen geht, ist auch gegen den Tabellenführer ganz sicher ein Dreier drin. Wir hoffen zu diesem bisher wichtigsten Spiel der Saison auf zahlreiche und natürlich auch lautstarke Unterstützung unserer Fans und Zuschauer und bedanken uns für die zahlreiche Unterstützung in Ballendorf. Sonntag, 01.05.2016 SGN-Res. TSV Alth.-Res., Spielbeginn: 13 Uhr SGN TSV Altheim, Spielbeginn: 15 Uhr Trainingszeiten Jugend Gruppe 1 18:00-19:00 Uhr: Jungen U12 Gruppe 2 19:00-20:00 Uhr: Jungen U18, Mädchen Aktive Montag & Freitag: 20:00-22:00 Uhr Nachtrag vom 17.04.16 Herren I Gegen die schon als Absteiger feststehende SpVgg Obermarchtal hat die erste Herrenmannschaft einen 9:1-Erfolg verbuchen können. Die Gäste waren ohne Chance und es reichte ihnen nur zu einem Ehrenpunkt. Beide Mannschaften waren im hinteren Paarkreuz mit Ersatzspieler angetreten. Auf Nellinger Seite war Routinier Ernst Böttinger ins Team gerückt und konnte sein Einzel und sein Doppel mit Thomas Fink jeweils mit 3:0 gewinnen. Nach diesem Sieg hat die SGN den fünften Tabellenplatz gesichert und kann das letzte Punktspiel der Saison zuhause gegen den TSV Blaubeuren beruhigt angehen. Sitzung des Kreistags Am Montag, 2. Mai 2016, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn: 15:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Sanierung der Außenfassade des Werkstattgebäudes B der Gewerblichen Schule in Ehingen - Vergabe der Bauarbeiten 2. Dachsanierung Valckenburgschule Ulm - Vergabe der Bauarbeiten 3. Aktueller Stand Breitbandausbau im Alb-Donau-Kreis; Komm. Pakt. Net - Aktueller Stand - Änderung der Anstaltssatzung 4. Bekanntgaben Nichtöffentliche Beratung Heinz Seiffert Landrat DING Aktuelle Informationen für Fahrgäste Mit der Tageskarte Gruppe auf die Alb Fahren Sie ab 1. Mai 2016 an allen Tagen der Woche mit der günstigen DING-Tageskarte Gruppe für s Gesamtnetz auf der gesamten Strecke der Schwäbischen Alb-Bahn (SAB). Alle Informationen dazu sowie die Fahrpläne und Preise finden Sie im Internet unter www.ding.eu.

8 Nellinger Mitteilungsblatt 29. April 2016, Nummer 17 Polizeipräsidium Ulm Maischerze erlaubt Straftaten nicht! Polizei mahnt auch Eltern Ein echter Scherz tut keinem weh. Wird der Scherz aber zur Straftat, ist es für die Betroffenen längst kein Spaß mehr. Sie müssen am nächsten Morgen dann nicht nur das Toilettenpapier aus dem Garten entfernen. Oft haben sie bedeutenden Schaden zu beklagen. In der Nacht zum 1. Mai sind vor allem junge Menschen unterwegs zu ihren berüchtigten Maischerzen. Doch was einst originell und witzig erschien, ist heute vielen zu langweilig. Stattdessen werden die Scherze zu Straftaten und der Alkoholmissbrauch nimmt zu. Die Polizei warnt: Die Nacht zum 1. Mai ist kein Ausnahmetag. Schon gar keiner, an dem die Polizei ein Auge zudrückt. Ganz im Gegenteil, die Polizei geht in dieser Nacht vermehrt auf Streife. Sie wird Präsenz zeigen. Sie wird Jugendschutz- und Verkehrskontrollen durchführen. Die Polizei bittet die Eltern und Erziehungsberechtigten: Erklären Sie Ihren Kindern, was erlaubt ist. Zeigen Sie die Folgen falschen Verhaltens auf. Geben Sie ihnen keine Gegenstände mit, die zu Sachbeschädigungen verleiten. Ermutigen Sie Ihre Kinder, auch ihre Freunde bei Bedarf von strafbaren Handlungen abzuhalten. Musikgarten gemeinsam musizieren Ein musikpädagogisches Konzept für Babys und Kleinkinder und deren Eltern: *Singen*Bewegen*Tanzen*Musizieren* Kostenloses Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich! Immer mittwochs (außer in den Schulferien): für Kinder von 1 1/2-3 Jahren von 9:45-10:30 Uhr für Babys von ca. 3-18 Monaten von 10:45-11:30 Uhr Kursort: Mehrzweckraum in der Grundschule Nellingen Veranstalter: Familienbildungsstätte Ulm e. V. Kursleitung: Geraldine Allgaier (liz. Musikgartenleiterin) Kontakt: musik-und-tanz@web.de Leben wie andere Kinder. Schule. Freunde. Fußball spielen. Einladung zum Lonseer Maimarkt am 01. Mai Kommen Sie und besuchen Sie unseren traditionellen Maimarkt am 01. Mai 2016. Auch dieses Jahr freuen wir uns auf viele Besucher, die nach Lonsee kommen, um den Markt mit seinen rund 130 Ständen zu erkunden. Der Markt hat zwischen 9.00 Uhr und 17.30 Uhr geöffnet und findet rund um das Rathaus und in der Hauptstraße statt. Rad-Wanderbusse und Bahnen für die Freizeit Vom 1. Mai bis 16. Oktober an allen Sonn- und Feiertagen Am 1. Mai starten wieder die Rad-Wanderbusse sowie weitere Freizeitlinien und Museumsbahnen in der Region. Das Angebot "Rad-Wanderbusse und Bahnen" gilt an Sonn- und Feiertagen, bis zum 16. Oktober. Dazu gehören: Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport Lautertal-Freizeitbus mit Fahrradtransport Biosphärenbus mit Fahrradtransport Schwäbische Alb-Bahn mit Fahrradtransport Lokalbahn und Alb-Bähnle mit Fahrradtransport In einem Faltprospekt Rad-Wanderbusse & Bahnen 2016 sind alle Informationen zusammen gefasst. Erhältlich ist der Prospekt im Stadthaus in Ulm (Tourist-Info), beim Landratsamt Alb-Donau- Kreis in Ulm (Schillerstraße 30) und bei den Bürgermeisterämtern im Alb-Donau-Kreis. Die Fahrpläne und Infos stehen auch im Internet unter www.tourismus.alb-donau-kreis.de Fahrscheine Es gelten die Tarife der Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING), wobei die Fahrradmitnahme kostenlos ist. Weitere Auskünfte gibt es bei der Tourismusförderung des Alb-Donau-Kreises, Telefon 07 31/1 85-12 38 oder www.tourismus.alb-donaukreis.de. Karen Beate Nostrud

Die Nummer 1 für Ihre Verglasung Einzigartig in der Region Foto: Solarlux Besuchen Sie unsere Erlebnis-Ausstellung KOMMEN, STAUNEN, ERLEBEN Wintergärten Glashaus light Balkonverglasungen Terrassenüberdachungen für jede Jahreszeit! Im Kalten Brunnen 11. 72666 Neckartailfingen Tel. 07127/93 28-0. www.glashaus-rehm.de p Bitte ausschneiden und aufheben! p Geflügelverkauf Dienstag, 03.05.16 und 31.05.16 Nellingen, Rath. 14.30 Uhr, Oppingen, Dorfmitte 14.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte,Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247 22 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar??? Im Notfall kann das für rasche Hilfe lebenswichtig sein! Darüber hinaus erleichtert Sie die Arbeit der Postboten und Ihres Zeitungszustellers!