Wir gratulieren: Herrn Günther Riedel, Türkheimer Straße 22, am zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Σχετικά έγγραφα
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012


Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

3 Lösungen zu Kapitel 3

Preisliste AB JUNI 2019

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Herzliche Einladung zum Herbstkonzert

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) nach 7 KiTaG

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Einladung zum Laternenfest

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Grillplätze der Gemeinde Nellingen Mit Beginn der Freiluftsaison werden auch wieder unsere Grillplätze

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Einladung zur Verpflichtung von Bürgermeister Franko Kopp am Dienstag, 17. Oktober 2017

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Das Partizip Η μετοχή

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Die Präposition Πρόθεςη

Sprachförderkraft für das Haus der kleinen Bären. eine qualifizierte Sprachförderkraft (m/w/d)

:00 Uhr 19:30 Uhr Andreaskirche Evangelisches. Wiesensteig

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Beflaggung an öffentlichen Gebäuden 01. Mai - Tag der Arbeit

Geschäftskorrespondenz

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

54. Jahrgang Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 50

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Lektion 3 LESEN. Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

FLOTT 2 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Hallo, da sind wir wieder: S. 11, Grammatik - Wiederholung 2 η ώρα S. 9 Hörverstehen 1

Προσοχή! Ο πληθυντικός αριθμός είναι ίδιος και για τα τρία γένη.

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Frühlingsparty. in der Reithalle. am 23. April 2016 mit den

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

Transcript:

54. Jahrgang Freitag, 2. November 2018 Nummer 44 Wunschsterne für Kinder Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Weihnachten naht mit großen Schritten und alle Kinder freuen sich auf Weihnachten und Weihnachtsgeschenke. Leider leben auch in Nellingen Familien in wirtschaftlicher Not und können ihren Kindern nicht ohne Weiteres einen Weihnachtswunsch erfüllen. Deshalb möchte die Bürgerstiftung Laichinger Alb in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Nellingen und der Volksbank Laichinger Alb eg diesen Kindern mit der Aktion "Wunschsterne für Kindern" eine Freude bereiten. Die Gemeindeverwaltung hat bereits in Betracht kommende Familien angeschrieben. Fühlen Sie sich angesprochen und haben keinen Brief erhalten, melden Sie sich bitte im Rathaus bei Frau Scheifele. Natürlich steht kein Name auf den Wunschsternen, sondern es werden Nummern vergeben, sodass die Privatsphäre gewahrt bleibt. In der Zweigstelle Nellingen der Volksbank Laichinger Alb eg wird in der Vorweihnachtszeit ein Weihnachtsbaum stehen, der mit Wunschsternen geschmückt ist. Bürgerinnen und Bürger, die gerne einen Kinderwunsch erfüllen wollen, können sich einen Wunschstern vom Weihnachtsbaum nehmen, den Wunsch einkaufen und das Geschenk, nett eingepackt und mit dem Wunschstern (Nummer) versehen, wieder bei der Volksbank Laichinger Alb abgeben. Die Geschenke werden kurz vor Weihnachten von der Gemeindeverwaltung Nellingen übergeben. Weitere Informationen sind in einem Flyer zu erfahren, der bei der Gemeindeverwaltung Nellingen und der Volksbank Laichinger Alb eg ausliegt oder unter www.buergerstiftung-laichinger-alb.de Ihr Franko Kopp Bürgermeister A 8 - Albaufstieg bei Mühlhausen im Täle in Fahrtrichtung München Erneuerung der Fahrbahndecke von Freitag, 9. November, 21 Uhr bis Montag, 12. November 2018, 6 Uhr unter Vollsperrung Der Verkehr wird an der Anschlussstelle Mühlhausen im Täle ausgeleitet und über die Umleitungsstrecke U 29 über die B 466 nach Geislingen und weiterführend über die L 1230 nach Türkheim und Nellingen zur Anschlussstelle Merklingen geführt. Bei zu erwartender schlechter Witterung wird die Erneuerung der Fahrbahndecke auf das darauffolgende Wochenende verschoben. Das Regierungspräsidium bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Während der Vollsperrung der A 8 ist mit starken überregionalen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Allgemeine Informationen unter www.baustellen-bw.de Drückjagd am 10. November 2018 Die Jagd findet in folgenden Bereichen statt: - L 1232 Amstetten - Nellingen-Oppingen - K 7401 Amstetten-Reutti- Lonsee-Urspring - K 7318 Lonsee-Urspring - Lonsee-Radelstetten - K 7316 Nellingen-Oppingen - Dornstadt-Scharenstetten - Gemeindeverbindungsstraße Amstetten-Reutti - Lonsee-Radelstetten Bitte fahren Sie vorsichtig und beachten die Hinweisschilder auf den genannten Straßen. Aus Sicherheitsgründen wird gebeten, während dieser Zeit den Wald zu meiden. Gemeindeverwaltung Nellingen Extra Termine für Häckselaktion von Baumschnitt usw. Am Samstag, 03.11.2018 findet eine weitere Häckselaktion für Baum- und Gehölzschnitt statt. Das Material wird bei Tino Allgöwer, im Gewann Märzental (früher Gepperth), gesammelt. Die Zufahrt erfolgt Richtung Ziegelhütte und dann rechts Richtung Schützenhaus. In den Ort zurück, dann über die Aufhauser Straße. Größere Mengen Baum- und Heckenschnitt können dort jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr abgegeben werden. Eine Anlieferung außerhalb dieser Zeiten ist nicht möglich. Es kann nur Häckselgut angeliefert werden (keine immergrünen Hecken, wie z. B. Thuja). Äste und Schnittgut so lang als möglich anliefern. Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie im Vorfeld auf Bauhofleiter Wittlinger zu. Gemeindeverwaltung Nellingen Wir gratulieren: Herrn Günther Riedel, Türkheimer Straße 22, am 08.11. zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

2 Nellinger Mitteilungsblatt 2. November 2018, Nummer 44 GRÜNGUTSAMMELPLATZ BEI DER KLÄRANLAGE Öffnungszeiten - 01. November bis 28. Februar Samstag 15.00 bis17.00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keinerlei Anlieferung möglich. Es sind nur Eigentümer und Besitzer von Grundstücken in der Gesamtgemeinde Nellingen zur Abgabe von Grüngut berechtigt. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen des Personals. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Schrottsammlung in Nellingen am Samstag, 10.11.2018 Am Samstag, 10. November 2018, kann in Nellingen wieder Schrott abgegeben werden. Die Container stehen von 8.30 bis 12.00 Uhr am Bauhofschuppen. Wie immer steht zum Abladen ein Traktor bereit. Schwere Gegenstände oder Maschinen können nach vorheriger Anmeldung auch abgeholt werden. Tel. 07337-6907. Angenommen werden auch Auto-, LKW- oder Traktor-Batterien (Keine Trockenbatterien). Es werden auch Elektro-Kleingeräte angenommen (z.b. Kaffeemaschine oder Radio). Die Seitenlänge der Geräte darf 50 cm nicht übersteigen. Nicht angenommen werden Leuchtmittel, Bildschirme, Computer, Kühlgeräte. FEUERWEHR NELLINGEN Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22 Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02-168 rund um die Uhr erreichbar. Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/921570 Termine - Müllabfuhr Montag, 05.11.2018 Leerung Blaue Tonne: Fritag, 16.11.2018 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 09.11.2018 Schrottsammlung Nellingen: Samstag, 10.11.2018 Zuständig im November Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstraße 103, info@apotheke-amstetten.de Tel. 07331/9781-0, Fax 07331/9781-11 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrgerätehaus Montag bis Donnerstag von 08.00 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fax. 0 73 91/77 03-99, www.braig-ehingen.de, blaue.tonne@braig-ehingen.de Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) unter der Rufnummer 0800 0022 833 von 8.30 Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr: Samstag, 03.11.2018: Helfenstein-Apotheke Geislingen, Kloster-Apotheke Blaubeuren Sonntag, 04.11.2018: Sonnen-Apotheke Lonsee, Apotheke Westerheim Weitere Notdienstapotheken: www.lakbw.notdienst-portal.de Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 info@nellingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993

2. November 2018, Nummer 44 Nellinger Mitteilungsblatt 3 Immer montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind wir für euch da. Schaut doch mal vorbei. Bei uns findet Ihr tolle Bücher für alle Altersklassen, spannende CDs und Filme, Zeitschriften u.v. m.. Unter der Telefonnummer 9630-60 ist die Verlängerung der Ausleihzeit möglich. Euer Büchereiteam ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Hast Du schon eine Ausbildungsstelle oder suchst Du noch? Gerd Altmann/Shapes: AllSilhouettes.com/pixelio.de Hier findest Du Angebote in Deiner Nähe: www.nellingen.de - Wirtschaft und Gewerbe - Ausbildungsbörse Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 92 33 150 Bürgermeister Franko Kopp Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: info@nellingen.de Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Nellingen und Oppingen Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Sekretariat: Pfarramt. Nellingen-Oppingen@elkw.de Pfarrerin Sandra Baier: Sandra. Baier@elkw.de Pfarrerin Heidi Knöppler: Heidi. Knoeppler@elkw.de Tel. Nr. 0157/ 57465395 www. nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 11:30 Uhr Wochenspruch: Dem König aller Könige und Herrn aller Herren, der allein Unsterblichkeit hat, dem sei Ehre und ewige Macht. (1. Timotheus 6,15.16) Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Montag, 05. November 2018 15:00 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 16:45 Uhr Mini Music Kids ab 5 Jahren 16:45 17:45 Uhr Music Kids ab 7 Jahren 20:15 Uhr Lichtstube Dienstag, 06. November 2018 09:30-11:00 Uhr Kleine Rettichle für Babys und Kleinkinder mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 (Langenau Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs von 14.30-19.00 Uhr 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030

4 Nellinger Mitteilungsblatt 2. November 2018, Nummer 44 Mittwoch, 07. November 2018 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Donnerstag, 08. November 2018 13:30 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Sicherheit im Alter - Wissen schützt Ob an der Haustür, auf der Straße, am Telefon oder im Internet - Betrüger und Diebe sind auf vielfältige Weise aktiv. Sie treten unter anderem als falscher Enkel, unseriöser Verkäufer oder Werber für Kaffeefahrten und ähnliche Verkaufsveranstaltungen auf. Wie Sie sich davor schützen können, erklärt Ihnen der Kriminalpolizeiliche Berater des Polizeipräsidiums Ulm, Referat Prävention, Herr Bernd Wieser. Er beantwortet auch Fragen zum Umgang mit Gewinnbenachrichtigungen, Belästigungen am Telefon oder zur Aufbewahrung von Geld und Wertsachen. Der Polizeibeamte zeigt auch auf, wie Nachbarschaftshilfe zu mehr Sicherheit beitragen kann und wie man sich als Opfer einer Straftat verhalten sollte. 20:00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Nellingen im Gemeindehaus Freitag, 09. November 2018 16:00-17:00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:00 Uhr Teenkreis für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Gottesdienste Sonntag, 04. November 2018 09:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen mit Taufe von Lea Anni Schlaiß und Ida Katharina Marx. Beide Gottesdienste hält Pfrin. Baier 10:30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Nellingen Hinweise Weihnachten im Schuhkarton Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir uns wieder an der Aktion Weihnachten im Schuhkarton beteiligen, um bedürftigen Kindern in der Welt eine kleine Freude zu bereiten. Bitte unterstützen Sie diese Aktion mit einem kleinen Päckchen. Abgabe bis 12.11. im Pfarramt oder bei den Kinderchorproben. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Brigitte Kölle oder im Pfarramt oder unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org Männervesper am Freitag, 09.11.18 um 19:00 Uhr in der Lindenhalle Machtolsheim Gott erhalt`s Hopfen und Malz. Was hat Gottes Schöpfung mit Bierbrauen zu tun? Referent: Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent beim katholischen Dekanat Ehingen-Ulm. Kosten für Referat, Vesper u. Getränke: 13 Männer aus christlichen Gruppen der Blaubeurer und Laichinger Alb laden ein. Frauenfrühstück am Mittwoch, 21.11.18 ab 08:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oppingen Geburtstagsbesuche bei Senioren Da es sich gezeigt hat, dass Geburtstagsbesuche gerade auch zwischen dem 80. und 85. Lebensjahr wichtig und willkommen sind, möchten wir unsere bisherige Praxis (75/80/85 dann jedes Jahr) ändern und Sie von nun an ab dem 80. Geburtstag jährlich besuchen. Ab dem 75. Geburtstag erhalten Sie einen schriftlichen Gruß von uns. Selbstverständlich dürfen Sie sich auch außerhalb dieser Regelungen gerne im Pfarramt melden, wenn Sie einen Besuch wünschen. Ihre Pfarrerinnen Sandra Baier + Heidi Knöppler Mesnervertretung für Nellingen gesucht! Zur Unterstützung unserer Mesnerin, insbesondere in Urlaubsund Krankheitszeiten, suchen wir eine weitere Person, die gerne den Mesnerdienst in unserer Andreaskirche übernehmen wird. Zu den klassischen Aufgaben gehören das Herrichten der Kirche für den Gottesdienst, inklusive Blumenschmuck und das Läuten. Vorwiegend sonntags, aber auch bei Bestattungen. Wir bieten eine gute Einarbeitung und bei Bedarf Fortbildungsmöglichkeiten. Die Bezahlung erfolgt nach genauer Stundenabrechnung im steuerlich freien Rahmen. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt bei Pfrin. Sandra Baier, Tel.: 472. Maria Königin Laichingen Pfarramt Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Homepage: www.maria-regina.net Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, karl.enderle@drs.de Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Tel. 07337/921057; E-Mail: susanne.geissinger-hassler@drs.de - Sprechzeit nach Vereinbarung Freitag, 2. November/Allerseelen 18.00 Uhr Rosenkranz für Verstorbene 18.30 Uhr Eucharistiefeier für verstorbene Angehörige Sonntag, 4. November 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder Dienstag, 6. November 11.00 Uhr Stille Anbetung 14.00 Uhr ökum. Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 8. November 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 03. November 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 04. November 09.00 Uhr Eucharistiefeier Suppingen 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen Ankündigung Herzliche Einladung zum St. Martinsumzug Am Freitag, 9. November 2018, um 17.00 Uhr in der Katholischen Kirche Maria Königin, Laichingen Vortrag in Westerheim Eine zweite Chance für Rebhuhn, Erdkröte, Schwalbenschwanz und Co? Westerheim hat sich in den vergangenen 50 Jahren sehr verändert. Seine Einwohnerzahl hat sich in diesem Zeitraum fast verdoppelt. Der damit einhergehende Flächenverbrauch war gewaltig. Pflanzen- und Tierwelt haben auf diese Entwicklungen reagiert. Die Artenvielfalt ging dramatisch zurück. In einer Bilddokumentation zeigt Hartmut Schröder, wie sich Natur in unserer und um unsere Heimatgemeinde verändert hat - und was jeder tun kann, seinen Beitrag zum Erhalt der Schöpfungsvielfalt zu leisten. Donnerstag, 8. November, 20 Uhr in der Marienburg

2. November 2018, Nummer 44 Nellinger Mitteilungsblatt 5 Übung am 02. November Am Freitag, 02. November findet eine Übung statt. Treffpunkt: 20:00 Uhr am Gerätehaus. Abt.-Kdt. S. Höffler Am Donnerstag 24.01.2019 fahren mit mit dem Bus zum Modemarkt Adler nach Neckartenzlingen. Am Abend besuchen wir die Eis Show "Holiday on Ice" in der Porschearena in Stuttgart. Preis je Karte ca 35,00. Gäste sind willkommen. Anmeldung bis 01.12.2018 bei Heidi unter 6317 Die Landjugend Nellingen trifft sich am Samstagnachmittag, den 01.12.2018 zu einem Ausflug in den Xtrem Jumping Park Ulm. Dort werden wir eine Stunde lang um die Wette hüpfen und anschließend lassen wir den Abend gemütlich auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt ausklingen. Alle Mitglieder, sowie Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Kosten: ca 15 (inkl. Anfahrt) Verbindliche Anmeldung bis zum 18.11.2018 bei Ines Staudenmaier unter ines56@gmx.de. Nähere Informationen zur Abfahrtszeit und zum Treffpunkt erhaltet ihr nach dem Anmeldeschluss. Wir freuen uns auf einen sportlichen und lustigen Nachmittag/Abend. Ehrungstag 2018 Samstag, 20. Oktober 2018 wurden unsere Sängerkameraden Wilhelm Allgöwer für 60 Jahre vom Schwäbischen Chorverband Stuttgart und Georg Fink für 30 Jahre vom Chorverband Ulm beim festlichen Ehrungstag Bezirk Nord in der Gymnastikhalle in Schalkstetten als aktive Sänger geehrt. Im Januar 2018 bieten wir einen Einsteiger Kurs zum Thema "Umgang mit Tablett, Funktion und Anwendung" an. Anmeldung schnellstmöglich wegen Planung bei Heidi unter 6317. KreisLandFrauenverband Blaubeuren Montag, 05.11.2018 um 14.00 Uhr im Vereinsraum in Berghülen. Vortrag Weihnachten früher und heute? Referentin, Monika Speidel. Bitte bei Ihren Ortsvorsitzenden anmelden. Mo., 19 u. 26.11.2018 von 19.00 Uhr-22.00 Uhr findet in der Grundschule in Nellingen der Kurs Facebook für Anfänger Mache Facebook zu Deinem Facebook Referentin: Stefanie Kaißer, IT-Fachfrau. Anmeldung bei Stefanie Kaißer Tel. 07336/7779214 Vortrag am Donnerstag, 29.11.2018 um 14.00 Uhr im Joh.-Montini Haus Blaubeuren Das Wetter auf der Alb Referent: Roland Hummel, Wetterexperte. Anmeldung bei Ihren Ortsvorsitzenden., bis 20.11.2018. Freitag, 30.11.2018 um 10.00 Uhr im Landratsamt ADK Adventsausstellung Weihnachten international gestaltet von verschiedenen Ortsvereinen vom Kreis Blaubeuren. Musicalbesuch am Sonntag, 13.01.2019 ins SI Centrum. Gespielt wird Der Glöckner von Notre Dame. Programm Rückblick Rittermahl: Letzten Samstag besuchte die Landjugend Nellingen das Rittermahl in Kirchberg an der Iller. Mit mittelalterlichen Tischsitten verspeisten wir den Ritterschmaus. Es gab Griebenschmalz, Krustenbraten und Schweinshaxe - soviel ein jeder essen kann. Ausflug in den Xtrem Jumping Park Vielen Dank für eure langjährige Treue. Keine Singstunde Freitag, 02. November 2018 findet keine Singstunde statt. 5. Traufwanderung verlegt auf 4. November Wiesensteig - Bläsiberg - Wiesensteig Da uns am letzten Sonntag das Wetter einen Streich spielte, wollen wir die Wanderung auf den kommenden Sonntag, 4. November verlegen. Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Parkplatz hinter dem Rathaus und fahren dann gemeinsam nach Wiesensteig. Dort startet unsere Wanderung, die uns auf und über den Bläsiberg führt. Wanderstrecke: 12 km und 340 Höhenmeter. Wichtig: Rucksackvesper nicht vergessen, da es unterwegs keine Möglichkeit zur Einkehr gibt. Gäste sind herzlich willkommen! Stefi und Thomas Gröner (921184) Vereinsausflug Fahrt zur Lindauer Hafenweihnacht Am Samstag, den 01. Dezember 2018, machen wir erstmalig einen Adventsausflug. Wir verreisen mit dem Busunternehmen Bottenschein und starten um 7.30 Uhr in der Ortsmitte von Nellingen. Auf einem Hofgut machen wir Rast und es erwartet uns ein leckeres Frühstück. Anschließend besuchen wir die Adrian-Genussmanufaktur in der Nähe von Wangen. Dort werden hochwertige Essigspezialitäten, Fruchtsäfte und Schaumweine hergestellt,

6 Nellinger Mitteilungsblatt 2. November 2018, Nummer 44 die zu den Besten der Welt gehören. Die Führung führt uns unter anderem in den spektakulären Gewölbekeller der Manufaktur. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter zur Hafenweihnacht in Lindau. Liebevoll geschmückte Marktstände vor der Kulisse des Bodensees und dem beeindruckenden Alpenpanorama im Hintergrund lassen diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Wir werden gegen 19.30 Uhr wieder zurück in Nellingen sein. Die Kosten betragen für erwachsene Mitglieder: 15 Euro. Kinder sind frei. Nichtmitglieder bezahlen den vollen Preis. Anmeldung bitte bis zum 04.11.2018 bei Joachim Schrag, Tel. 9689 626 oder schrag64@web.de Freitag, 09. November 2018, Wanderplanbesprechung Nächste Woche findet wieder unsere gemeinsame Wanderplanbesprechung in der Schulwaldhütte statt. Der Wanderplan soll wieder interessant, vielfältig und abwechslungsreich werden. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, sich bei unserer Ortsgruppe im kommenden Jahr zu engagieren. Wir freuen uns, wenn ihr zur Wanderplanbesprechung mit tollen Wanderideen und Vorschlägen (für Hüttenabende usw.) kommt. Beginn: 19.00 Uhr. Sportler-Event am Samstag, 17.11.2018 Spiele gegen Ballendorf ausgefallen Aufgrund des starken Schneefalls von Samstag auf Sonntag wurden alle Spiele im Bezirk abgesagt. Am Donnerstagmittag geht es jetzt zuhause gegen den Tabellenführer SV Weidenstetten. Am Sonntag ist dann der FC Langenau zu Gast in Nellingen. Man geht durchaus mit großer Zuversicht in die beiden Heimspiele, denn man ist in der bisherigen Saison zu Hause ungeschlagen, hat in den fünf Heimspielen vier Siege und ein Unentschieden geholt. Auch unsere Reserve kann bei diesen Heimspielen einen Riesensprung Richtung Tabellenspitze machen. Wir hoffen bei diesen beiden wichtigen Spielen wieder auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung unserer Fans und Zuschauer! Donnerstag, 01.11.2018: SGM-Res. SV Weid.-Res.: Spielbeginn: 12.30 Uhr SGM SV Weidenstetten: Spielbeginn: 14.30 Uhr Sonntag, 04.11.2018: SGM-Res. FC Lang.-Res.: Spielbeginn: 12.30 Uhr SGM FC Langenau: Spielbeginn: 14.30 Uhr wfv-hallenbezirksmeisterschaften Am kommenden Sonntag, 04.11.2018 findet in Nellingen der erste Spieltag der wfv-hallenbezirksmeisterschaften der D-Jugend statt. Insgesamt nehmen 18 Mannschaften an drei Turnieren teil; Dauer jeweils ca. 3 Stunden. Beginn ist um 9.00 Uhr in der Sporthalle. Unsere D Jugend ist mit 2 Mannschaften angemeldet. Die Bewirtung mit diversen Getränken und Speisen übernimmt die SGM Jugendabteilung. Alle Fußballbegeisterten sind herzlich eingeladen. Trainingszeiten Jugend Montag & Freitag: 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Aktive Montag & Freitag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Spielberichte Mädchen U12 Ihr zweites Spiel durften die Mädchen U12 auswärts beim TSV Herrlingen antreten. Trotz guter Leistungen aller und einigen knappen Spielen konnte leider nur der stark aufspielenden Selina Wolfram mit zwei Einzelsiegen das Endergebnis von 8:2 für Herrlingen etwas korrigieren. Herren Ein Doppelspieltag stand für uns am vergangenen Wochenende an. Bereits am Freitagabend waren die Gäste aus Berg zum Nachholspiel in Nellingen. Eine konzentrierte Leistung aller Spieler führte zu einem deutlichen 9:3 Sieg. Am Samstagabend stand dann das Spiel gegen die Gäste vom SC Lehr II an, die bisher die Tabelle angeführt hatten. Doch da die Gäste leider stark ersatzgeschwächt antreten mussten, entwickelte sich auch dieses Spiel zu einer klaren Angelegenheit, mit 9:2 konnten wir diese Begegnung ebenfalls für uns entscheiden. So gelangen gleich zwei Kantersiege an einem Wochenende, was nicht durch Einzelspieler, sondern nur durch eine super Leistung der gesamten Mannschaft möglich ist. So stehen wir nun nach sieben Spieltagen mit hervorragenden 12:2 Punkten an der Tabellenspitze und können gelassen dem nächsten Spiel in erst vier Wochen entgegensehen. Spielplan Sa., 03.11.2018 14:00 Uhr: Jungen U18 II: RSV Ermingen - SGN So., 04.11.2018 10:00 Uhr: Herren II: TSV Herrlingen V - SGN Betriebsrentenstärkungsgesetz - Neuregelung für "Riester-Renten" Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz von 2017, im Wesentlichen seit 2018 in Kraft, gelten Renten aus einer Riester-geförderten betrieblichen Altersversorgung über eine Pensionskasse, einen Pensionsfonds oder eine Direktversicherung nicht mehr als Versorgungsbezüge. Dagegen zählten diese Leistungen vor 2018 noch zu den Versorgungsbezügen. Sie unterlagen daher auch der Beitragspflicht zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Folge dieser Neuregelung ist, dass die betriebliche Riester-Rente entweder beispielsweise bei versicherungspflichtigen Rentnern gar nicht zu den beitragspflichtigen Einnahmen gehört oder bei einer freiwilligen Versicherung nur mit dem ermäßigten Beitragssatz zur Beitragsbemessung herangezogen wird. Pflegeeltern gesucht: Informationsveranstaltung am 13. November im Haus des Landkreises Pflegeeltern sind sozusagen Eltern auf Zeit. Sie betreuen die Ihnen anvertrauten Pflegekinder so lange, bis diese wieder in ihre Herkunftsfamilie zurück können. Für Personen, die Interesse haben,

2. November 2018, Nummer 44 Nellinger Mitteilungsblatt 7 Pflegekinder zu betreuen, veranstaltet der Pflegekinderdienst des Alb-Donau-Kreises am 13. November um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung im Landratsamt Alb-Donau-Kreis (Schillerstraße 30, Ulm), im großen Sitzungssaal. Der Pflegekinderdienst schult und begleitet Pflegeeltern, die bereit sind diesen Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause zu geben. Die Fachfrauen des Pflegekinderdienstes informieren dort ausführlich über die Rolle und die Aufgaben von Pflegeeltern, sowie über die finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Informationen zur Veranstaltung gibt es beim Pflegekinderdienst im Landratsamt unter Telefon 07 31 / 1 85-44 20. Workshops - Vortrag Am 8. und 15. November - Workshop Leckeres vom Rind und Schwein Ob Schweinefleisch oder Rindfleisch, die Auswahl beim Metzger und an der Frischetheke ist groß. Welches Stück Fleisch eignet sich für welches Gericht? Soll das Fleisch geschmort, gebraten oder gekocht werden? Diese Fragen werden in einem Workshop anhand von leckeren Gerichten erklärt und in der Praxis ausprobiert. Der Workshop findet am 8. und am 15. November von 18 bis 21 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm in der Kantine statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 5. November unter der Adresse ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-30 98. Am 14. November im Haus des Landkreises: Vegane Ernährung Vortrag der Verbraucherzentrale Sich vegan zu ernähren liegt im Trend. Doch ist diese strenge Ernährungsform überhaupt für jedermann geeignet? In den Supermarktregalen nimmt die Anzahl und Vielfalt an veganen Produkten jedenfalls stetig zu. Ob es Kennzeichnungspflichten für vegane Lebensmittel gibt und was hinter den zahlreichen Vegan- Labels steckt, klärt ein Vortrag der Verbraucherzentrale, am 14. November um 16:30 Uhr im Haus des Landkreises (Schillerstraße 30) in Ulm. Anmelden kann man sich bis Freitag, 9. November beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder der Tel. 07 31 / 1 85-31 75. Basic cooking - Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene Unter dem Motto Basic cooking bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis einen dreiteiligen Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Mit einfachen Rezepten und einer Anleitung dazu können sich dann auch Anfänger an die Kunst des Kochens wagen. Ort ist die Kantine im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, Ulm. Die Workshops richten sich an zwei Altersgruppen: Für 12- bis 15-jährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die Termine am 9., 16. und 23. November, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Für Interessenten ab 16 Jahre ist der Workshop am 29. November, sowie am 6. und 13. Dezember gedacht, jeweils von 17 bis 20 Uhr. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis jeweils eine Woche vor Kursbeginn unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / 1 85-31 75. Weihnachtsmarkt in Westerheim am 08. / 09. Dezember 2018 Am 2. Adventswochenende (08./09.12.2018) findet in Westerheim der 23. Weihnachtsmarkt statt. Bereits jetzt laufen die Vorplanungen. Um unser Sortiment zu erweitern, haben wir noch Plätze für Weihnachts-, Geschenk- und Dekorationsartikel frei. Interessenten werden gebeten, sich bis spätestens Montag, den 05. November 2018, mit Frau Baumann von der Gemeindeverwaltung Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim (Telefon 07333/9666-25, Fax 07333/9666-20, E-Mail: baumann@westerheim.de) in Verbindung zu setzen. vhs Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhslai.de. Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-team unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, jederzeit online unter www.vhs-lai.de. Die Agrarwelt braucht Erfolgswerkzeuge Auftaktveranstaltung für das landwirtschaftliche Bildungshalbjahr 2018/19 am 6. Nov. 2018, 19.30 Uhr, im Rasthaus Seligweiler In der Valckenburgschule in Ulm haben im Juli und August 13 Auszubildende und 23 Schüler der sogenannten Nebenerwerbsklasse im Regierungsbezirk Tübingen die Abschlussprüfung im Beruf Landwirt mit teilweise hervorragenden Prüfungsergebnissen bestanden. Dezernent Stefan Tluczykont vom Landratsamt Alb- Donau-Kreis überreicht im Rahmen der Auftaktveranstaltung die Gesellenbriefe an die neuen Landwirtinnen und Landwirte. Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft Fachtagung für Schweinehalter am 9. November in Seligweiler Die diesjährige Fachtagung für Schweinehalter findet am Freitag, den 9. November 2018 von 10 bis 15:30 Uhr im Rasthof Seligweiler bei Ulm statt. Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft Am 12. November: Seminar für Direktvermarkter in der Landwirtschaft Wer landwirtschaftliche über das Internet präsentiert und verkauft, muss zahlreiche Vorschriften beachten. Auf einem Direktvermarkter-Seminar am 12. November in Erbach-Ersingen informiert darüber Hansjörg Sattler von der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum ( LEL ), Schwäbisch Gmünd. Der Fachdienst Landwirtschaft des Alb-Donau-Kreises und das Kreislandwirtschaftsamt des Landkreises Reutlingen veranstalten das Seminar am Montag, den 12. November von 14 bis 16:30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Erbach-Ersingen. Anmelden kann man sich zu diesem Seminar bis zum 5. November beim Fachdienst Landwirtschaft des Alb-Donau-Kreises unter der Telefonnummer 0731 / 1 85-31 22 oder unter ernaehrung@ alb-donau-kreis.de. Die Teilnahmekosten betragen 20 Euro. Mit dem Smaily-Bus nach Ulm Der Nellingen Smaily-Bus Ulm fährt freitags und Ulm samstags um Nellingen 19.12 Uhr in 19.12 Uhr 19.45 Uhr 00.30 Uhr 00.53 Uhr 02.30 Uhr 03.25 Uhr Es gelten die Fahrkarten vom DING-Verbund. Auch die Schülermonatskarten. Zusätzlich ist einmalig ein Nachtbus-Zuschlag, 2,60 bzw. ermäßigt 2,10 zu bezahlen. Die Nachtbusse fahren nur freitags und samstags.

Schuhe bei uns gekauft - Geld gespart Fürs Baby + Kleinkind, für Mann + Frau, für Oma + Opa, auch für junge Leute Tausende Schuhe und Stiefel, bei uns immer günstiger wie die UVP Vergleichen und beim Schuhkauf Geld sparen. Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, 100 m vom Sternplatz, Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr A Waltraud Hofele HOFELE Bestrahlung, Chemotherapie Dialyse- und Kurfahrten Fahrten zum Flughafen Abwicklung/Abrechnung mit allen Krankenkassen Ihr Taxi für Laichingen und Umgebung - bitte vorbestellen - Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an! Waltraud Hofele Tel. 01 72/7 05 66 60 Malteser Stiftung 22 HRE ANZEIGE STEHEN. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar??? Im Notfall kann das für rasche Hilfe lebenswichtig sein! Darüber hinaus erleichtert Sie die Arbeit der Postboten und Ihres Zeitungszustellers! Stellenanzeigen Helfen Sie Menschen in Not mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung. W ir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21) 98 22-123 stiftung.malteser@malteser..org www.malteser-stiftung.de Wir suchen für unser Dentallabor in Lonsee zum baldmöglichsten Zeitpunkt eine/n Zahntechniker/in in Teilzeit, vor allem für die Bereiche Arbeitsvorbereitung und Kunststofftechnik. Eine Anstellung in Vollzeit ist nicht ausgeschlossen. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, freundliches Auftreten den Kunden gegenüber setzen wir voraus. Senden Sie bitte Ihre Bewerbung schriftlich an: Eggstein Dental Brigitte Eggstein Hauptstraße 11 89173 Lonsee oder per E-Mail an: eggstein-dental@gmx.de. Die Gemeinde Westerheim bildet aus und bietet eine Praktikumsstelle für das 6-monatige Einführungspraktikum zur Voraussetzung für die Ausbildung ist die Zulassung durch die Hochschulen für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg oder in Kehl. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen per Post oder per E-Mail bis zum 10.11.2018, der Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2019. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen Sandra Haag, Tel. 07333/9666-19 oder Bürgermeister Hartmut Walz, Tel. 07333/ 9666-10. Gemeinde Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim, haag@westerheim.de. Mehr über Westerheim erfahren Sie unter www.westerheim.de.

Als aktive Gemeinde im Biosphärengebiet Schwäbische Alb, Luftkurort und Teil der europäischen Förderkulisse LEADER Mittlere Alb verfügt die Gemeinde Westerheim im Alb-Donau- Kreis (ca. 3.000 Einwohner) mit über 900 Arbeitsplätzen über eine sehr gute Infrastruktur sowie einen hohen Freizeitwert. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/i) für die Finanzverwaltung in Voll- oder Teilzeit (mind. 50 %) Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei der Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsrecht zum 01.01.2020 Anlagenbuchhaltung und Bilanzierung Gebührenkalkulation Veranlagung von Grund- und Gewerbesteuer EDV und Datenschutz Mahn- und Vollstreckungswesen Feuerwehrwesen Unterstützung und Sonderaufgaben in der Finanzverwaltung Gute Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) sind von Vorteil. Weiterhin erwarten wir fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV und Kommunikationstechniken, insbesondere mit Microsoft Excel. Die Bereitschaft zur fachlichen Fortbildung setzen wir voraus. Ebenso suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/i) für die Haupt- und Ordnungsverwaltung (mind. 50 %) Ihre Aufgaben: Breitbandausbau und Digitalisierung Mitarbeit im Standesamt Ortskernsanierung Regionalentwicklung, insbes. LEADER und Biosphärengebiet Ordnungsrecht Protokollführung im Gemeinderat Sonderaufgaben des Bürgermeisters Soziale Kompetenz und Bürgerfreundlichkeit setzen wir voraus. Die Bereitschaft zum Erwerb der Standesamtseignung wird erwartet. Einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil. Würdesäule. Bildung ermöglicht Menschen, sich selbst zu helfen und aufrechter durchs Leben zu gehen. brot-fuer-die-welt.de/bildung IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Für diese interessanten Tätigkeiten suchen wir zwei selbstständig arbeitende, flexible und engagierte Persönlichkeiten mit einer Ausbildung oder einem Studium im Verwaltungsbereich. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für öffentliche Verwaltung; für die Stelle in der Finanzverwaltung idealerweise mit Vertiefungsrichtung Wirtschaft und Finanzen. Ihr abschließendes Aufgabengebiet entwickeln wir gerne mit Ihnen gemeinsam. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle mit einer Bezahlung entsprechend Ihrer Qualifikation im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bzw. den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung, bis spätestens 16.11.2018, per Post oder E-Mail an die Gemeinde Westerheim, Kirchenplatz 16, 72589 Westerheim, info@westerheim.de. Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Baumeister (07333/9666-15, w.baumeister@westerheim.de), Frau Köpf (Tel. 07333/9666-14, koepf@westerheim.de) und Herr Bürgermeister Hartmut Walz (07333/9666-11, walz@westerheim.de) gerne zur Verfügung. Sie finden uns im Internet unter www.westerheim.de.