BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017

Σχετικά έγγραφα
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία


Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

3 Lösungen zu Kapitel 3

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) nach 7 KiTaG

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Griechische und römische Rechtsgeschichte

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Beflaggung an öffentlichen Gebäuden 01. Mai - Tag der Arbeit

Wir gratulieren: Herrn Günther Riedel, Türkheimer Straße 22, am zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Herzliche Einladung zum Herbstkonzert

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Grillplätze der Gemeinde Nellingen Mit Beginn der Freiluftsaison werden auch wieder unsere Grillplätze

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

Preisliste AB JUNI 2019

Sprachförderkraft für das Haus der kleinen Bären. eine qualifizierte Sprachförderkraft (m/w/d)

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

Persönliche Korrespondenz Brief

Einladung zur Verpflichtung von Bürgermeister Franko Kopp am Dienstag, 17. Oktober 2017

Frühlingsparty. in der Reithalle. am 23. April 2016 mit den

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Einladung zum Laternenfest

Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 18 Η κρυµµένη θήκη

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 04 Σήµατα κινδύνου

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig.

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

Das Partizip Η μετοχή

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

Griechische und römische Rechtsgeschichte

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

54. Jahrgang Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 50

Die Präposition Πρόθεςη

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

Geschäftskorrespondenz

Griechische und römische Rechtsgeschichte

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2


PASCH Πρόγραμμα αδελφοποίησης και ανταλλαγής μαθητών: Berlin-Thessaloniki

Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Kindergarten, Vorschule, Grundschule

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Transcript:

52. Jahrgang Freitag, 7. Oktober 2016 Nummer 40 Die Gemeinde Nellingen sucht für den Kindergarten Haus der kleinen Bären zum frühstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte Sprachförderkraft (m/w) befristet für die Dauer der intensiven Sprachförderung (ISK-Fördermaßnahme) im Rahmen der SPATZ-Richtlinie. Wir erwarten theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der vorschulischen Erziehungs- und Bildungsarbeit auf Grundlage des Orientierungsplans für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg Kenntnisse insbesondere im Umgang mit dem Sprachstandsverfahren SETK 3-5 Wir bieten selbstständiges Arbeiten in einem erfahrenen und motivierten Team die Maßnahme erstreckt sich über mind. 120 Stunden im Kindergartenjahr die Vergütung erfolgt im Rahmen eines Honorarvertrages Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 13.10.2016 mit den üblichen Unterlagen an die Gemeindeverwaltung Nellingen, Herrn Bürgermeister Franko Kopp, Schulplatz 17, 89191 Nellingen oder per E-Mail an info@ nellingen.de. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Sachbearbeiterin Frau Scheifele, Tel.: 07337/9630-20 gerne zur Verfügung. Kinderkino Liebe Kinder, am Donnerstag, dem 13. Oktober 2016 findet wieder um 15.00 Uhr das Kinderkino im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Wir zeigen einen Spielfilm für Kinder ab 8 Jahren! Nähere Informationen zum Film entnehmen Sie bitte dem Plakat im Rathaus oder unter der Tel.-Nr. 9630-20. Unkostenbeitrag: 1,50 Euro Länge: 85 Minuten BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017 Die Landesregierung möchte auch im kommenden Jahr wieder besondere Leistungen in der Erforschung der lokalen Geschichte und Tradition auszeichnen. Der Preis besteht aus einem 1. Preis mit 5.000 Euro, zwei 2. Preisen zu je 1.500 Euro, einem Jugendförderpreis und einem Schülerpreis mit je 1.500 Euro. Nähere Infos unter www.landespreis-fuer-heimatforschung.de Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2017 Die Landesregierung möchte herausragende und modellhafte Leistungen in der Amateurtheaterszene auszeichnen. Die Amateurtheater können sich mit ihren Produktionen bis 01.04.2017 bewerben. Die detaillierte Ausschreibung, Erläuterungen zu den Kategorien und zum Bewerbungsverfahren sowie die entsprechenden Unterlagen finden sich im Internet unter www.lamathea.de Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Oppingen am Montag, den 10. Oktober 2016 Beginn: 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus OG Oppingen, Hauptstraße 27 Tagesordnung: I. Öffentlich 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 3. Zukünftige Durchführung der Schneeräumung in Oppingen - Vergabe der Arbeiten ab 01.11.2016 4. Verschiedenes Zu dieser Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Im Anschluss daran findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Brigitte Hof Franko Kopp Ortsvorsteherin Bürgermeister Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17, info@nellingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993

2 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Oktober 2016, Nummer 40 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Nellingen am Dienstag, den 11. Oktober 2016 Beginn: Teil 1 - öffentlich um 18.00 Uhr, Treffpunkt: Friedhof Nellingen, Am Meierweg Fortsetzung der Sitzung Teil 2 - öffentlich: gegen 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Nellingen, Schulplatz 17 Tagesordnung: I. Öffentlich 1. Ortsbesichtigung des Nellinger Friedhofes - Zur Ausweisung eines Grabfeldes mit einer Urnen-Stelenanlage und Urnen- Baumgrabstätten Die weiteren Verhandlungen finden anschließend im Sitzungssaal des Rathauses Nellingen gegen 19.00 Uhr statt 2. Grundsatzbeschluss zur Ausweisung eines Grabfeldes für eine weitere Urnen-Stelenanlage sowie Ausweisung von Urnen-Baumgrabstätten 3. Bekanntgaben 4. Bürgerfragestunde 5. Baugebiet Bruckäcker, Bauabschnitt V - Festlegung der Verkaufspreise für die Bauplätze im Baugebiet und der Kostenpauschalen für Planung und Vermessung, sowie die Herstellung der Hausanschlüsse für Wasser und Kanal 6. Abschluss einer Realisierungs- und Finanzierungsvertrages (RuFV) für die Infrastrukturmaßnahme Errichtung des Bahnhofes Merklingen (Schwäbische Alb) 7. Erlass einer Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und der Gewerbesteuer (Hebesatzung) 8. Baugesuche Im Baugenehmigungsverfahren a) Errichtung einer Werbeanlage für wechselnde Fremdwerbung, Oppinger Str. 10, Flst. Nr. 232/5, Nellingen b) Neubau eines Einfamilienhauses, Alemannenweg 7, Flst. Nr. 567/8, Nellingen Im Kenntnisgabeverfahren a) Neubau eines Zweifamilienhaus mit Doppelgarage, Lipizzanerweg 4, Flst. Nr. 5608, Nellingen 9. Verschiedenes Zu dieser Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Im Anschluss daran findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Franko Kopp Bürgermeister Gefunden wurde: - 1 Fingerring Dieser kann auf dem Rathaus abgeholt werden. Vielen herzlichen Dank allen Besuchern aus nah und fern für den großen Zuspruch, den das diesjährige 6. Kartoffelfest gefunden hat. Unser besonderer Dank gilt dem Team des Albvereins, das mit uns die historischen landwirtschaftlichen Geräte auf dem "Weg der Kartoffel" ausgestellt hat. Ebenso bedanken wir uns beim Albverein für die Bewirtung der Gäste in der Festhalle. Bei den Ulmer Eisenbahnfreunden bedanken wir uns für die wiederum sehr gute Zusammenarbeit, für den Zubringdienst mit dem "Albbähnle" und ein Dankeschön, beim Autohaus Hezler für den Bus. Herzlichen Dank allen, die zum Erfolg der Ausstellung beigetragen haben. Ihr Museumsteam Nellingen "sehen - staunen - mitmachen" Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) unter der Rufnummer 0800 0022 833. Von 8.30 Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr. Samstag, 08.10.2016 Wölk Apotheke Geislingen an der Steige, Neue Apotheke Blaubeuren Sonntag, 09.10.2016 Markt-Apotheke Laichingen Weitere Notdienstapotheken: lakbw.notdienst-portal.de Willkommen in der Bücherei Die Bücherei ist montags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Verlängerung der Ausleihzeit nur während der Öffnungszeit unter Tel. 9630-60. Wir freuen uns auf euch. Euer Büchereiteam Zuständig im Oktober Sonnen-Apotheke, Lonsee, Hauptstraße 40, Telefon 07336/327, Fax 07336/5142 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos.

7. Oktober 2016, Nummer 40 Nellinger Mitteilungsblatt 3 Termine - Müllabfuhr Montag, 10.10.2016 Leerung Blaue Tonne: Montag, 31.10.2016 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 14.10.2016 Sperrholz-Abfuhr: Montag, 17.10.2016 Sperrmüll-Abfuhr: Dienstag, 18.10.2016 Sperrholz- und Sperrmüllabfuhr Wir weisen darauf hin, dass im Oktober folgende Abfuhrtermine festgelegt wurden: - Montag, 17. Oktober 2016 Sperrholzabfuhr - Dienstag, 18. Oktober 2016 Sperrmüllabfuhr Die Gegenstände, die bei der Holzabfuhr nicht mitgenommen werden, können dann durch die Sperrmüllabfuhr entsorgt werden. Was gehört zur Sperrholzabfuhr? Altholz sind Gegenstände aus Holz oder Teile hiervon, die nicht mit Fremdanteilen wie Steine, Ziegel, Styropor, Teer, Pappe, Bitumen, Kunststoffe, Folien, Papier, Kabel, Dämmstoffe, Glas, Glas-/Steinwolle, Polster und Stoffe oder sonstigen mineralischen Baustoffen belastet sind. Was gehört zur Sperrmüllabfuhr? Sperrmüll sind feste Abfälle aus privaten Haushalten, die wegen ihrer Sperrigkeit, auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die im Entsorgungsgebiet vorgeschriebenen Behälter passen und getrennt vom Hausmüll eingesammelt und transportiert werden. Z.B.: Sofas, Matratzen, Lattenroste, Teppiche, usw. Einzelne Gegenstände dürfen ein Gewicht von 75 kg und eine Breite von 1,5 m nicht überschreiten. Eine Gesamtmenge von maximal 1 cbm pro Haushalt ist einzuhalten. Deshalb werden große Mengen aus Haushaltsauflösungen nicht mitgenommen. Kein Sperrmüll ist: - Abfälle aus Gebäuderenovierungen, z.b.: Altfenster - Gewerbeabfälle - Problemstoffe (z.b. Altöl, Reifen, Farben, usw.) - Wiederverwertbare Altstoffe, wie Papier, Kartonagen, Glas, Metall - Gartenabfälle - Erde, Steine und Bauschutt - Abfälle, die nach zumutbarer Zerkleinerung in die Mülltonne passen - Haushaltskleingeräte, wie Kaffeemaschinen, Toaster, Eierkocher, PC, Staubsauger, u.ä. - Haushaltsgroßgeräte, wie z.b. Herde, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Wäschetrockner u.ä. Sollten Sie Fragen zu den Abfuhren haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Braig, Tel. 07391/7703-0. Bürgermeisteramt Nellingen Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrgerätehaus Montag bis Donnerstag von 08.00 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fax 0 73 91/ 77 03-99, www.braig-ehingen.de, blaue.tonne@braig-ehingen.de Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 92 33 150 Bürgermeister Franko Kopp Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: info@nellingen.de Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 (Langenau Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs und freitags von 14.30-19.00 Uhr) 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030

4 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Oktober 2016, Nummer 40 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 192 22 ohne Vorwahl Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/802-168 rund um die Uhr erreichbar. Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/921570 August 2016 Geburten 28.08.2016 Nico Strübel Eltern: Julia und Christian Strübel, Rappenweg 7, Nellingen Wir gratulieren herzlich! Eheschließung - Berichtigung 19.08.2016 Caroline Katharina Nießner geb. Lowak und Christoph Nießner, Bad Urach Wir gratulieren herzlich! Sterbefälle keine Anmerkung: Veröffentlichungen können nur mit der Einwilligung der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen. Nellingen und Oppingen Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Sekretariat: Pfarramt.Nellingen-Oppingen@elkw.de Pfarrerin Baier: Sandra.Baier@elkw.de www.nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 11:30 Uhr Wochenspruch: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. (Mi 6,8) Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Donnerstag, 06. Oktober Halbtagesausflug nach Langenenslingen zum Zuckergässle. Abfahrt: 12:00 Uhr Nellingen Freitag, 07. Oktober 16:00 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:30 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Montag, 10. Oktober 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus 15:00 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 16:45 Uhr Mini Music Kids 16:45 17:40 Uhr Music Kids 17:40 18:30 Uhr Music Teens Dienstag, 11. Oktober 09:30-11:00 Uhr Kleine Rettichle für Babys und Kleinkinder mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 Mittwoch, 12. Oktober 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Nellingen Freitag, 14. Oktober 16:00 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:30 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Gottesdienste Mach mit beim Nellinger Mittagstisch in Schule und Kindergarten Hier siehst Du was es Leckeres gibt www.nellingen.de Samstag, 08. Oktober 15:00 Uhr Kirchliche Trauung von Peter Böttinger und Carina geb. Schmidt auf Ave Maria in Deggingen Sonntag, 09. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen Beide Gottesdienste hält Pfrin. Baier 10:30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Nellingen

7. Oktober 2016, Nummer 40 Nellinger Mitteilungsblatt 5 Hinweise Neuer Zaun am Pfarrhaus In der vergangenen Woche wurde der neue Zaun am Pfarrhaus fertig gestellt. Diesen Zaun hat das staatliche Hochbauamt Ulm in Auftrag gegeben und bezahlt. Da das Nellinger Pfarrhaus staatliches Eigentum ist, übernimmt das Hochbauamt nötige Renovierungen und Erneuerungen. Donnerstag, 06. Oktober 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Sonntag, 09. Oktober 09.30 Uhr Gottesdienst in Geislingen Donnerstag, 13. Oktober 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Maria Königin Laichingen Pfarramt Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075, E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de, www.maria-regina.net Öffnungszeiten Pfarramt: Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarrer Karl Enderle: karl.enderle@drs.de Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Telefon: 07337/921057; E-Mail: susanne.geissinger-hassler@drs.de Sprechzeit nach Vereinbarung. Freitag, 07. Oktober 17.00 Uhr Zeit für Gott (Herz-Jesu-Andacht) 20.00 Uhr Frauentreff Samstag, 08. Oktober 16.00 Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Sonntag, 09. Oktober 09.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 10. Oktober 18.00 Uhr Ministrantentreff Dienstag, 11. Oktober 11.00 Uhr Stille Anbetung 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 13. Oktober 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 08. Oktober 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag,09. Oktober 09.00 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren 10:30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 10.30 Uhr Erntedank Berghülen Kirchener Bibelherbst 2016 : Starke Frauen in der Bibel Am Dienstag, 11. Oktober, 20 Uhr beginnt im Bischof-Sproll- Gemeindehaus in Ehingen-Kirchen (Brunnenstr. 34) der Kirchener Bibelherbst 2016 zu starken Frauen im Alten Testament. Am 18.10. stellt Sabine Knorr die Moabiterin Rut vor, am 25.10. folgt Ulrike Krezdorn mit der Witwe Judit. Alle drei Frauen werden auf ungewöhnliche Weise zum Werkzeug Gottes, der sein Volk auch im Verborgenen führt und nicht im Stich lässt. Vortrag in Laichingen Am Montag, den 10. Oktober sind Sie herzlich eingeladen zu einem Vortrag von Dr. Leonie Moll-Knupfer. Sie berichtet über ihre Arbeit und die ihres Teams in Ladakh. Seit vielen Jahren unterstützen sie das Zahnprojekt des Vereins Kinder des Himalaya"s, und behandeln die Menschen vor Ort. Der Eintritt ist frei Beginn ist um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindesaal, unterhalb der Kirche in der Gartenstraße. Hauptübung am Samstag Am Samstag, 8. Oktober findet im Laufe des Nachmittags unsere diesjährige Alarm- und Hauptübung statt. Übungsbeginn wird über Funkmeldeempfänger und den Sirenen angekündigt. Zuschauer und Interessierte sind zu dieser Großübung herzlich eingeladen und sollten sich nach dem Ertönen der Sirenen im Bereich der Aicher Straße einfinden. Zuschauer die vorab mehr über diese Übung erfahren möchten, können sich per Mail an presse.fw-nellingen@web.de wenden. Veranstaltungen OV Nellingen und KreislandFrauenverband Blaubeuren Kurs zur Pflege alten und neuen Liedguts Ab Mittwoch, 19. Oktober treffen wir uns um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Chorleiterin: Dagmar Scheifele KreisLandFrauenverband Blaubeuren Vortrag am Montag, 10.10.2016 um 14.00 Uhr im Vereinsraum Tomerdingen Die Farben des Lebens liturgische Farben im Kirchenjahr. Ref: Bärbel Baumgart-Siehler, Bildungsreferentin, Ulm Mut zum Singen - Komm sing mit! Unter diesem Motto soll der Projektchor gestellt werden, den wir anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums gründen wollen. Am 07. April 2017 bei unserem KreisLandFrauentag wollen wir die Feier mit unserem Chorgesang dann festlich umrahmen. Unter der Leitung der Dirigentin Gerda Burkhardt treffen wir uns am Mittwoch, den 12.10.2016 zu einer Singstunde in Seissen in der Zehntscheuer um 20.00 Uhr. Wir laden alle sangesfreudigen Landfrauen ein mitzusingen. Nichtmitglieder sind willkommen. Zu allen Veranstaltungen Info und Anmeldung bei den Ortsvorsitzenden oder bei R. Gutknecht, Tel. 07304/921611.

6 Nellinger Mitteilungsblatt 7. Oktober 2016, Nummer 40 Danke! Wir bedanken uns bei allen Besucherinnen und Besuchern, die wir im Rahmen des 6. Nellinger Kartoffelfestes in der Festhalle verköstigen durften. Wir bedanken uns bei allen tatkräftigen Helferinnen und Helfern, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben, und wir bedanken uns für alle Kuchenspenden. Herzlichen Dank auch denen, die die Ausstellung im Heimatmuseum und auf dem "Weg der Kartoffel" organisiert und betreut haben. Natürlich bedanken wir uns auch bei denen, die ihre landwirtschaftlichen Geräte zur Verfügung gestellt haben. Nellinger Flohmarkt Am Sonntag, 16.10.2016 findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unser 10. Nellinger Flohmarkt in der Festhalle statt. Mitmachen können Kinder und Erwachsene, die Lust und Laune am Handeln und Verkaufen haben. Verkauft werde kann alles... Spielsachen, Bücher, Haushaltswaren, Kleidung, Sportartikel,.... Tischreservierung ab sofort möglich bei Katrin Wörz unter der Telefonnummer 923355 oder 0152/36342603. Gebühr: 1 Tisch 8,00, halber Tisch 4,00 Wie in den vorangegangenen Jahren, wird auch dieses Mal ein Kaffee- und Kuchenverkauf durch die Kinderturngruppen durchgeführt. Wanderung in den Weinbergen bei Schnait Am kommenden Sonntag, den 09.10.16, treffen wir uns um 11.00 Uhr am Parkplatz beim Nellinger Rathaus. Die ca. 8 km lange Wanderung führt von Schnait durch die Weinberge. Bei einer Rast an der Schnaiter Kelter können wir uns mit neuem Wein und Zwiebelkuchen stärken. Wir fahren mit privaten PKW Rucksackvesper empfehlenswert. Wir freuen uns auf viele Wanderfreunde - Gäste sind herzlich willkommen! Fam. Röder (Tel. 92 10 87) Seniorenwanderung Die für Mittwoch, 12. Oktober, geplante Seniorenwanderung muss leider abgesagt werden. Einladung zum Hüttenabend Gesundheit aus dem Bienenstock Samstag, 15. Oktober 2016 Honig ist seit Jahrtausenden eine beliebte Nahrungsergänzung für uns Menschen. Sein Heilwert ist seit Langem bekannt und durch die moderne Wissenschaft bestätigt. Honig ist aber nicht das einzige Produkt aus dem Bienenstock: Blütenpollen, Propolis, Gelee Royal, Bienenwachs und auch das Bienengift sind zwar seltene aber dadurch umso wertvollere Stoffe, die uns die Bienen liefern und die unserer Gesundheit auf verschiedenste Weise dienen können. Seit Jahren wächst die Beliebtheit der Therapie aus dem Bienenstock bei Patienten und Therapeuten. Heilpraktiker und Imkermeister Wolfgang Pfau aus Geislingen referiert in einem Vortrag über die Wirkung und Anwendung dieser wertvollen Naturstoffe in der Naturheilkunde. Er erklärt wie die Bienen diese Substanzen produzieren, wie sie vom Imker schonend gewonnen und vom Therapeuten erfolgreich eingesetzt werden. Über viele Zuhörer würden wir uns freuen. Gäste sind herzlich willkommen. Fam. Rainer Geiger Waldwanderung mit Christbaumsuche wird um eine Woche auf Sonntag, den 23. Oktober 2016, verschoben. SGN holt Punkt in Rammingen Spfr Ramm.-Res. SGN-Res. 2-0 (1-0) Auch in Rammingen konnte man trotz guter Besetzung nicht die beste Leistung abrufen und verlor verdient mit 0-2. In den ersten Minuten gestaltete man das Spiel recht ausgeglichen, doch dann schlichen sich nach und nach immer mehr unnötige Ballverluste ein. Einer davon war dann auch die Ursache für den 0-1 Rückstand in der 25. Minute. Außer ein paar Halbchancen in der Offensive sah man nach vorne nicht viel von unseren Jungs. Auch im zweiten Durchgang war es im Großen und Ganzen vor allem spielerisch schwach und die großen Torchancen blieben aus, um den Gastgebern noch gefährlich werden zu können. Dazu dezimierte man sich nach dem 0-2 (55.) noch mit einer gelbroten Karte (61.). Die restliche Spielzeit riss man sich allerdings zusammen und ließ keine weiteren Gegentreffer mehr zu. Mit dem Abpfiff hatte man dann noch eine Großchance, konnte diese aber nicht verwerten. Mit dem TSV Langenau kommt am Sonntag ein ganz schwerer Gegner nach Nellingen, wo man sicher nur mit einer optimalen Leistung punkten wird. Spfr Rammingen SGN 1-1(0-1) Trotz einer erstklassigen taktischen Leistung brachte man eine 1-0 Führung nicht über die Zeit und musste sich beim Tabellensiebten mit einem Zähler begnügen. Von Beginn an stand man hervorragend im Mittelfeld und in der Defensive, sodass der Gegner fast nur mit langen Bällen agieren konnte. Selber war man stets mit schnellen Gegenstößen brandgefährlich. Folgerichtig fiel die Führung für unsere SGN: Nach perfektem Zuspiel von Christian Gackstatter schob Nico Böttinger unhaltbar ins lange Ecke ein(16.). Man hielt nun weiter an der taktischen Marschroute fest und hatte unzählige Situationen, wo nur ein Schritt fehlte, der zweite Ball beim Gegner landete oder das Zuspiel etwas zu ungenau war, ansonsten wäre die Partie wohl schon im ersten Durchgang entschieden worden. Auch über weite Strecken der zweiten Halbzeit spielte man hochkonzentriert und sehr diszipliniert weiter. Die Folge waren abermals viele aussichtsreiche Offensivaktionen, die aber wie schon im ersten Durchgang nicht immer auch in wirkliche Chancen umgemünzt werden konnten. Allerdings hat man gleich zwei ganz dicke Chancen um die Führung zu erhöhen und wohl dann auch das Spiel zu entscheiden, doch leider wurden diese vergeben. In den letzten zehn Minuten kam der Gastgeber dann aber immer stärker auf und unseren Jungs merkte man die laufintensive Taktik immer mehr an. Die Gastgeber kamen nun zu einigen hochkarätigen Chancen und unser Keeper Martin Knehr hatte alle Hände voll zu tun, seinen Kasten sauber zu halten. Bei einem Flachschuss war er allerdings machtlos und so musste man in der 89. Minute den Ausgleich hinnehmen. Man hätte danach das Spiel sogar noch verlieren können, aber das wäre dann auch angesichts der Leistung als Team wirklich zu viel des Guten gewesen. Natürlich

7. Oktober 2016, Nummer 40 Nellinger Mitteilungsblatt 7 war man erst mal enttäuscht über den späten Ausgleich, aber man hat jetzt mal etwas Zählbares geholt und kann nach dieser disziplinierten Leistung guten Mutes in die nächsten Spiele gehen. Mit einer ähnlichen Einstellung und Leistung kann man vielleicht sogar den Tabellenführer TSV Langenau beim Heimspiel ärgern und wenn alles zusammen passt, vielleicht sogar ein Bein stellen! Für die zahlreiche Unterstützung in Rammingen bedanken wir uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen auch gegen Langenau wieder auf zahlreiche Unterstützung. Sonntag, 09.10.2016: SGN-Res. TSV Lang.-Res., Spielbeginn: 13 Uhr SGN TSV Langenau, Spielbeginn: 15 Uhr Mit dem Smaily-Bus nach Ulm Der Smaily-Bus fährt freitags und samstags um 19.12 Uhr in Nellingen ab. Ankunft in Ulm am Hauptbahnhof ist um 19.45 Uhr. Abfahrt für die Tour zurück auf die Alb ist in Ulm um 0.20 Uhr. Für den Bus gelten als Fahrkarten die im DING-Verbund üblichen Zeitkarten, die Schülermonatskarte, das Seniorenticket und die Tageskarte. Zusätzlich zahlen Schüler für die Fahrten ab 22 Uhr einen Nachtzuschlag von 1,50 Euro und Erwachsene von 2,20 Euro. Am 22. Oktober in Laichingen: Mit dem Rückepferd im Waldeinsatz Das Pferd wird als Arbeitstier im Wald geschätzt. Am 22. Oktober stellt Christel Erz von der Organisation Rossnatour in Laichingen ihre Rückepferde vor und zeigt, dass diese in der Waldarbeit eine Alternative zur Maschine sein können. Wer möchte, darf das Pferderücken unter fachkundiger Anleitung selbst einmal ausprobieren. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Reithalle in Laichingen, im Gewann Schallenloh hinter der Laichinger Tiefenhöhle. Die Veranstaltung dauert bis etwa 16 Uhr. Die Gebühr beträgt 5 Euro je Teilnehmer oder 15 Euro je Familie. Teilnehmen können Erwachsene, Familien und Kinder ab acht Jahren in erwachsener Begleitung. Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter Mailadresse elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-16 65 (Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 8 bis 13 Uhr). Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im Internet unter www.alb-donau-kreis.de, dort unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben. Dort ist auch das komplette Programm einsehbar. Dies ist auch bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen kostenlos als Broschüre erhältlich. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, 10. Oktober 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik statt. Beginn ist um 15:00 Uhr. Tagesordnung - Öffentliche Beratung 1. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2017 Vorberatung - 2. Abfallmengen/Abfallbilanz 2015 3. Deponie Roter Hau Ehingen Antrag auf Planfeststellung 4. Benutzungsordnungen Deponien Neufassung - Vorberatung - 5. K 7339 - Instandsetzung der Lauterbrücke in Lauterach 6. Bekanntgaben Nichtöffentliche Beratung Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Derzeit sind insgesamt rund 300 Auszubildende bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg beschäftigt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich im kommenden Jahr um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben, findet weitere Informationen auf www.drv-bw.de/ausbildung und www.kluge-koepfe-fuer-die-rente.de. Auf Facebook berichten die Nachwuchskräfte unter»kluge Köpfe für die Rente«regelmäßig über den Ablauf ihrer Ausbildung und ihre Erfahrungen als Studierende im Dualen Studium. Bezirksimkerverein Alb- Lonetal e. V. Herbstversammlung Hallo Imkerinnen und Imker, am Samstag, den 15.10.2016 um 17 Uhr haben wir unsere diesjährige Herbstversammlung im Gasthaus Gesunde Luft in Reutti. Nach einem kurzen Rückblick auf die vergangenen Monate, wird Referentin Dr. Sandra Mustafa uns einen Einblick in die Welt der Wildbienen geben. Im Anschluss gibt es wie jedes Jahr "Ebbes zom Essa". Falls noch nicht geschehen, einfach bis Montag, 10.10.16 bei mir anmelden (alblonetalimker@ web.de / 07336-6732). Ich freu mich auf einen schönen Abend mit euch. Andreas Dornstadter Kulturprogramm Veranstaltungen Freitag, 07.10.2016, 20.00 Uhr, Firma ASYS, Benzstr. 10, Dornstadt Uli Boettcher - Ü40 - Die Party ist zu Ende! Samstag, 19.11.2016, 20.00 Uhr, St. Stephanus-Kirche, Schlößlestr. 4, Bollingen Gruppe Sound EScape - Draußen seh ich grüne Hügel Nähere Infos unter www.dornstadt.de Fachkraft werden Unter dem Motto "Fachkraft werden für eine Lehre ist man nie zu alt" laden die Arbeitsvermittlerinnen Sylwia Neustifter und Heike Mantz am Mittwoch, den 19. Oktober zwischen 13 und 16 Uhr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) nach Ulm in die Wichernstraße ein. Ohne Voranmeldung beraten Neustifter und Mantz in Einzelgesprächen über berufliche Weiterbildung und informieren über Fördermöglichkeiten der Weiterbildungskosten. vhs Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen entgegen von 8.00 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 16.00 Uhr, jederzeit per Fax 07333-92520-22 oder online: www.vhs-lai.de Bitte beachten Sie die neue Telefonnummer der vhs: 07333/ 92520-0!

8 Nellinger Mitteilungsblatt Vorträge Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden Dr. Wolfgang Feil wird in seinem Vortrag Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden Strategien aufzeigen, wie man Entzündungen und Schmerzen verringern kann. Wann: Mittwoch, 12. Oktober 2016 um 19:30 Uhr Wo: Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eg Bahnhofstr. 19, 89150 Laichingen Eintritt: 5 Vorverkauf (Volksbank Laichinger Alb eg); 6 Abendkasse - Einlass 19 Uhr, freie Platzwahl Zu Gunsten der Bürgerstiftung Laichinger Alb Die Bürgerstiftung Laichinger Alb lädt ein zum Vortrag Morbus PARKINSON Dr. Jan Kassubek, leitender Oberarzt Neurologische Klinik der Universität Ulm RKU, referiert zum Thema: Morbus PARKINSON neue Medikamente gibt es Fortschritte am 26. Oktober 2016 um 18:00 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses (Weite Straße 1, 89150 Laichingen) Der Eintritt ist frei. 7. Oktober 2016, Nummer 40

Schaut mal auf die Füße runter Sind die Schuhe noch schön? Wenn nein, dann können wir helfen. Bei uns erhalten Sie viele tolle neue Schuhe für Frau, Mann u. Kind immer günstig. Auch Schuhe für Einlagen haben wir für Sie. Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Mo-Fr.: 9.00-19.00,Sa.:9.00-18.00 Uhr Geschäftsnummer 3 K 80/14 Amtsgericht Ulm Zeughausgasse 14, 89073 Ulm Telefon: 07 31/1 89-21 40 Telefax: 07 31/1 89-21 07 Zwangsversteigerung im Wege der Zwangsvollstreckung eines Einfamilienhauses mit Doppel-garage in 89191 Nellingen, Braunenweg 3 am Mittwoch, 23.11.2016, 13:30 Uhr vor dem Amtsgericht Ulm, Zeughausgasse 14, 1. OG, Saal 3 Grundstücksgröße: 678 m² Wohnfläche: 118 m² Verkehrswert: 295.000,00 Baujahr: 2002 Energieausweis vorhanden. Die Versteigerungsvermerk ist am 28.01.2015 in das Grundbuch eingetragen worden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Gesellschaft für Wassertechnik und Apparatebau GmbH & Co. KG Amstetter Straße 20 89191 Nellingen Wir suchen: IT-Experte (m/w) Betrieb und Weiterentwicklung ERP-System Tel: 0 73 37 / 96 90-0 info@kg-nellingen.de www.kg-nellingen.de Wer ein Recht hat, das der Versteigerung der Grundstücke oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden; die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10% des festgesetzten Verkehrswertes zu leisten. Eine Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen ( 69 Abs. 1 ZVG). Zur Sicherheitsleistung sind Bundesbankschecks und Verrechnungsschecks geeignet, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt worden sind. Dies gilt nur, wenn sie von einem im Geltungsbereich dieses Gesetzes zum Betreiben von Bankgeschäften berechtigten Kreditinstitut oder der Bundesbank ausgestellt sind und im Inland zahlbar sind ( 69 Abs. 2 ZVG). Als Sicherheitsleistung ist eine unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstitus im Sinne des 69 Abs. 2 ZVG zuzulassen, wenn die Verpflichtung aus der Bürgschaft im Inland zu erfüllen ist. Dies gilt nicht für Gebote des Schuldners oder eines neu eingetretenen Eigentümers ( 69 Abs. 3 ZVG). Die Sicherheitsleistung kann durch Überweisung auf ein Konto der Landesoberkasse Baden-Württemberg, IBAN DE82 6005 0101 7469 5345 05, BIC SOLADEST600, BW-Bank, Verwendungszweck: 9804000100353 UL, 3 K 80/14 Sicherheitsleistung bewirkt werden, wenn der Betrag dieser vor dem Versteigerungstermin gutgeschrieben ist und ein Nachweis hierüber im Termin vorliegt ( 69 Abs. 4 ZVG). Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.