Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein

Σχετικά έγγραφα
Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε


Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

3 Lösungen zu Kapitel 3

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Grillplätze der Gemeinde Nellingen Mit Beginn der Freiluftsaison werden auch wieder unsere Grillplätze

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Geschäftskorrespondenz

Griechische und römische Rechtsgeschichte

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Wir gratulieren: Herrn Günther Riedel, Türkheimer Straße 22, am zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Preisliste AB JUNI 2019

BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

54. Jahrgang Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 50

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) nach 7 KiTaG

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Persönliche Korrespondenz Brief

Einladung zur Verpflichtung von Bürgermeister Franko Kopp am Dienstag, 17. Oktober 2017

Herzliche Einladung zum Herbstkonzert

Einladung zum Laternenfest

Das Partizip Η μετοχή

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Weihnachtsbäume - Weihnachtsfenster

Beflaggung an öffentlichen Gebäuden 01. Mai - Tag der Arbeit

Einladung Weihnachtsreiten

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Persönliche Korrespondenz Brief

Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Kindergarten, Vorschule, Grundschule

Die Präposition Πρόθεςη

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

Sprachförderkraft für das Haus der kleinen Bären. eine qualifizierte Sprachförderkraft (m/w/d)

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Προσωπική Αλληλογραφία Ευχές

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

Frühlingsparty. in der Reithalle. am 23. April 2016 mit den

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

PASCH Πρόγραμμα αδελφοποίησης και ανταλλαγής μαθητών: Berlin-Thessaloniki

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Transcript:

52. Jahrgang Freitag, 9. Dezember 2016 Nummer 49 Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst werden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden, insbesondere jetzt wenn die Kränze zunehmend austrocknen. Tipps für eine sichere Adventszeit erhalten Sie unter: http://feuerwehr.nellingen.de Mit freundlichen Grüßen Franko Kopp, Bürgermeister Andreas Lehner, Feuerwehrkommandant Nellinger Mitteilungsblatt Erscheinungstag ist immer freitags Wir weisen nochmals darauf hin, dass das Mitteilungsblatt wöchentlich am Freitag erscheint. Wir bitten die Vereine, ihre Termine frühzeitig einzustellen, besser eine Woche vorher und dann evtl. noch einmal. So kann gewährleistet werden, dass auch die Nellinger Bürgerinnen und Bürger informiert sind, die das Mitteilungsblatt erst am Freitag erhalten. Dankeschön! Gemeindeverwaltung Nellingen

2 Nellinger Mitteilungsblatt 9. Dezember 2016, Nummer 49 Rückblick Senioren-Adventsnachmittag Schön, dass wieder viele Seniorinnen und Senioren am vergangenen Donnerstag den Weg in die Festhalle zum traditionellen Adventsnachmittag fanden. In der weihnachtlich geschmückten Festhalle kam eine wunderschöne Stimmung auf. Bürgermeister Kopp ging in seiner Ansprache auf die Ereignisse von 2016 ein und gab den Besuchern einen Einblick in das Gemeindegeschehen aus Sicht der Verwaltung. Die Landfrauen haben wieder tolle Einlagen geboten und damit die Besucher professionell unterhalten. Musikalisch begleitet wurden die Landfrauen von Dagmar Scheifele. Die Pfarrerin, Frau Baier, verlieh durch ihre sehr angenehme persönliche Art und ihre Worte der Feier wie in den letzten Jahren auch schon, das gewisse Etwas. Es war ein ganz besonderer Mittag, bei dem für wenige Stunden die Hektik des Alltags in den Hintergrund trat und der Zauber der Vorweihnachtszeit zu spüren war. Als Dankeschön für Ihren Einsatz erhielten die Damen und Herren des Seniorenbetreuungsteams der Kirche für Ihren Einsatz das ganze Jahr über ein Präsent, ebenso wie die Verantwortlichen der Adventsfeier. Ich bedanke ich mich ganz herzlich bei der Pfarrerin Sandra Baier, bei den Nellinger Landfrauen, dem Seniorenbetreuungsteam, auch für die köstlichen Torten und Kuchen, Frau Dagmar Scheifele und allen weiteren Mitwirkenden. Ihr Franko Kopp, Bürgermeister Rückblick - Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf Am vergangenen Samstag fand der Weihnachtsmarkt des Nellinger Kindergartens in der Ortsmitte statt. Bürgermeister Kopp eröffnete die Veranstaltung und bedankte sich bei allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben, insbesondere beim Elternbeirat, der den Weihnachtsmarkt organisiert hat, den Erzieherinnen, den Kindern und allen beteiligten Eltern, beim Musikverein, dem Kinderchor und der Kirchengemeinde sowie den weiteren Anbietern. Anschließend zeigten die Kinder des Hauses der kleinen Bären die Geschichte Licht kann man verschenken. Die Kinder waren mit viel Eifer und Begeisterung dabei und sangen und tanzten zur Geschichte. Im Anschluss trat der Kinderchor unter Leitung von Frau Brigitte Kölle auf. Auch der Nikolaus durfte natürlich nicht fehlen und beschenkte die Kinder. Der Elternbeirat verkaufte Christbäume und Selbstgebasteltes. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt, neben Punsch und Glühwein bot die Ev. Kirchengemeinde einen Andreasburger zu Gunsten der Renovierung der Andreaskirche an. Ebenfalls hatten sich die Konfirmanden kräftig ins Zeug gelegt und verkauften selbst gemachte Plätzchen und Marmeladen als auch weitere selbst hergestellte Dinge. Mit weihnachtlichen Klängen umrahmte der Musikverein die Veranstaltung und eine vorweihnachtliche Stimmung kam auf.

9. Dezember 2016, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 3 Vertragsunterzeichnung am Freitag, den 02.12.2016 Verkehrsminister Winfried Hermann, Bürgermeister Klaus Kaufmann als Vorsitzender des am 24.11.2016 gegründeten Verbandes Region Schwäbische Alb und Dirk Rompf (Bahn) bei der Vertragsunterzeichnung in Merklingen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, jetzt ist es gewiss - der Bahnhof in Merklingen an der neuen ICE-Trasse wird gebaut. Letzte Woche haben das Land, die Bahn und der Verband Schwäbische Alb die entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Baubeginn soll im Frühjahr 2017 sein. Die ersten Züge werden ab 2021/22 in Merklingen halten. Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), Dirk Rompf (Vorstand Bahn) und Klaus Kaufmann (Verband Schwäbische Alb) haben im Merklinger Rathaus die Realisierungs- und Finanzierungsvereinbarung (RuFV) für den Bau des Bahnhofs unterzeichnet. Die Gesamtkosten teilen sich das Land (30 Millionen) und acht Alb-Kommunen (13 Millionen Euro). Möglich wurde das Projekt, da auf der sich derzeit im Bau befindlichen ICE-Neubautrasse auch Interregio-Züge verkehren werden. Sie sollen in Merklingen stündlich halten. Damit erfährt unsere Region und unsere Gemeinde eine erhebliche Aufwertung. Drei Jahre harte Arbeit und Abstimmungsgespräche haben sich gelohnt. Mit freundlichen Grüßen Franko Kopp Bürgermeister

4 Nellinger Mitteilungsblatt 9. Dezember 2016, Nummer 49 Nächste Gemeinderatssitzung am 19. Dezember Die letzte öffentliche Gemeinderatssitzung in 2016 findet am Montag, den 19. Dezember im Nellinger Rathaus statt. Hinweis des Verlags Neuordnung der Austrägervergütung ab 01.01.2017 Anhebung der Abo-Gebühren Sehr verehrte Leserinnen und Leser, leider zwingt uns die staatliche Neuregelung erneut zu einer Anhebung der Gebühren. Es soll nicht verkannt werden, dass unsere Austräger bei Wind und Wetter ihren Aufgaben in der Regel sehr sorgfältig nachkommen, wofür sich Verlag und Redaktion an dieser Stelle herzlich bei allen Austrägern bedanken. Aus dem oben genannten Grund werden die Gebühren für das Abo auf halbjährlich 17,41 Euro angehoben. Der Stückpreis pro Exemplar beläuft sich auf ca. 69 Cent inkl. Trägerlohn, staatliche Abgaben und Mehrwertsteuer. Wir haben versucht, die Anhebung so moderat wie irgend möglich zu halten. Wie gewohnt, werden die Beträge jeweils abgebucht bzw. bei Rechnungsempfängern die Rechnung zugestellt. Bitte stellen Sie sicher, dass bei Abbuchungen bzw. Daueraufträgen der Betrag bei Ihrer Bank geändert werden muss. Ebenso dürfen wir Sie bitten, dass keine Rücklastschriften des Einzugsbetrags erfolgen; damit würden unnötige Kosten anfallen, was wir für Sie in jedem Fall vermeiden möchten. Der Einzug im Lastschriftverfahren wird in der Kalenderwoche 2/3 in 2017 erfolgen. Um Ihnen Kosten und Aufwand zu sparen, nutzen Sie bitte das Abbuchungsverfahren. Der Einzug im Lastschriftverfahren ist jederzeit widerruflich. Für Ihr Verständnis möchten wir uns bedanken. Fink GmbH Druck und Verlag Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 28.11.2016 Zu Beginn der Sitzung beglückwünschte Herr Bürgermeister Kopp Herrn Revierförster Allgaier zur Geburt seiner Tochter Ella. Somit kann die Gemeinde Nellingen in diesem Jahr bereits 24 Geburten verzeichnen. Beratung und Beschlussfassung über den Betriebsplan 2017 für den Gemeindewald Nellingen Bereits seit Jahren erwirtschaftet der Nellinger Gemeindewald jeweils Überschüsse und trägt somit immer für ein ausgeglichenes Ergebnis bei. Man könnte auch von einem Sparkässle sprechen, so Bürgermeister Kopp. Herr Revierförster Allgaier erläuterte in der Sitzung den Betriebsplan für das Jahr 2017. Zuvor informierte er über das laufende Jahr. Entgegen dem Plan habe man mit 1550 rund 140 Festmeter weniger eingeschlagen. Dies begründete Herr Allgaier damit, dass auf das Eschentriebsterben reagiert werden kann. In den nächsten Jahren müssen daher immer wieder kleinere Bestände gefällt werden. Unterm Strich wird die Gemeinde rund 26.000 Euro aus dem Gemeindewald erwirtschaften. Einige Holzverkäufe aus dem Jahr 2015 wurden allerdings erst im Jahr 2016 abgerechnet, sodass man auf die geplanten 17.000 Euro kommen werde. 2017 ist geplant, 1610 Festmeter Holz im Gemeindewald einzuschlagen. Der größte Teil davon wird Nadelholz sein, da in der Vergangenheit eher Laubholz eingeschlagen wurde. 45 Festmeter sollen als Brennholz an die Bürger verkauft werden. Dies sei auf Grund der gesunkenen Nachfrage etwas weniger, als im vergangenen Jahr. Zur Aufforstung sind die Pflanzung von 2250 Bäumen geplant, vor allem Traubeneichen (2250) und Fichten (250). Der Überschuss belaufe sich nach den Aussagen von Revierförster Allgaier in Höhe von 14.705 Euro. Auch informierte er, dass der Nellinger Wald im Oktober nach der PEFC-Zertifizierung geprüft worden ist. Es gab keine Beanstandungen und es wurde eine vorbildliche Bewirtschaftung attestiert. Bürgermeister Kopp bedankte sich bei Herrn Allgaier und dem örtlichen Betrieb für die gute Zusammenarbeit. Annahme einer Spende Einstimmig nahm der Gemeinderat die Spende der Albwerk GmbH & Co. KG in Höhe von 1400,- an. Diese wird wie jedes Jahr der Brauchtumspflege in Oppingen zur Verfügung gestellt. Zweckverband Verband Region Schwäbische Alb Verband zur Errichtung des Bahnhofes Merklingen und der Interkommunalen Entwicklung von Industrie und Gewerbe Der Gemeinderat stimmte der geänderten Verbandssatzung im Nachgang zum Beschluss des Gemeinderates vom 7.11.2016 einstimmig zu. Die Änderung war nötig, nachdem die Rechtsaufsichtbehörde, das Regierungspräsidium Tübingen, redaktionelle Ergänzungen gefordert hatte, die sich aus der juristischen Bewertung ergaben. So wurde die Regelung angepasst, dass Beschlüsse für die erstmalige Festlegung eines interkommunalen Industrieund Gewerbegebietes und für den Bebauungsplan-Vollzug das Erfordernis der Einstimmigkeit aller im Zweckverband vertretenen Gemeinden erforderlich ist. Ebenfalls wurde die Aufgabenübertragung auf den Verbandsvorsitzenden in die Verbandssatzung eingearbeitet, der diese dann im Rahmen der Geschäftsordnung auf die Geschäftsführer überträgt. Bürgermeister Kopp bedankte sich ausdrücklich bei Herrn Geschäftsführer Zimmermann für die erhebliche Vorarbeit Die Verbandssatzung wurde im Mitteilungsblatt der vergangenen Woche veröffentlicht. Auch wurde Herr Gemeinderat Stäb durch den Vorsitzenden zu seinem runden Geburtstag beglückwünscht. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 info@nellingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993

9. Dezember 2016, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 5 Termine - Müllabfuhr Montag, 19.12.2016 Leerung Blaue Tonne: Dienstag, 27.12.2016 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 9.12.2016 Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrgerätehaus Montag bis Donnerstag von 08.00 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fax. 0 73 91/77 03-99, www.braig-ehingen.de, blaue.tonne@braig-ehingen.de Willkommen in der Bücherei Die Bücherei ist montags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Verlängerung der Ausleihzeit nur während der Öffnungszeit unter Tel. 9630-60. Am kommenden Montag haben wir letztmalig in diesem Jahr geöffnet. Wir freuen uns auf euch. Euer Büchereiteam Zuständig im Dezember Sonnen-Apotheke Lonsee Hauptstraße 40, Tel. 07336/322, Fax 07336/5142 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) unter der Rufnummer 0800 0022 833 Weitere Notdienstapotheken: www.lakbw.notdienst-portal.de - von 8.30 Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr: Samstag, 10.12.2016: Die Apotheke Westerheim Sonntag, 11.12.2016: Stern-Apotheke Geislingen an der Steige Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 92 33 150 Bürgermeister Franko Kopp Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: info@nellingen.de Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 (Langenau Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs und freitags von 14.30-19.00 Uhr) 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030

6 Nellinger Mitteilungsblatt 9. Dezember 2016, Nummer 49 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 192 22 ohne Vorwahl Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/802-168 rund um die Uhr erreichbar. Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/921570 - Den Erzieherinnen, die mit den Kindern das reizende Theaterstück einstudiert und aufgeführt haben und das Bastelangebot im Rathaus betreuten. - Allen Eltern und Großeltern, die uns im Vorfeld, während des Marktes und beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützten. - Herrn Bürgermeister Kopp für seine Ansprache zur Eröffnung. - Frau Pfarrerin Baier, dem Kirchengemeinderat und den Konfirmanden für ihr Mitwirken. - Herrn Birgler für seine Teilnahme am Markt. - Dem Musikverein für die musikalische Umrahmung. - Den Mini Music Kids des Kinderchors unter der Leitung von Gitte Kölle für ihren Auftritt. - Dem Nikolaus. - Axel Kammer, der uns seit Jahren den Christbaumverkauf ermöglicht. - Den Gemeindemitarbeitern, die uns auch in ihrer Freizeit als Ansprechpartner zur Verfügung standen. - Allen Firmen und Privatpersonen, die uns mit Sach-, Materialund finanziellen Spenden immer wieder unterstützen. - Der Gemeinde Amstetten für das Ausleihen der Stände. Wir wünschen allen Nellinger Bürgerinnen und Bürgern eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2017! Die Bastelarbeiten sowie Kochbücher können noch bis Weihnachten im Kindergarten erworben werden. Der Kindergarten-Elternbeirat Standesamtliche Nachrichten November 2016 Geburten 09.11.2016 Jule Maurer Eltern: Carmen und Thomas Maurer, Breiter Dorn 3, Nellingen Wir gratulieren herzlich! Eheschließungen 26.11.2016 Daniela Ilse Windmüller, geb. Pflüger und Jens Windmüller, Lipizzanerweg 9, Nellingen Wir gratulieren herzlich! Sterbefälle 24.11.2016 Rosa Kießling, Türheimer Straße 22, Nellingen 25.11.2016 Edeltraud Walter, Wormser Straße 10, Maxdorf Den Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. Anmerkung: Veröffentlichungen können nur mit der Einwilligung der Betroffenen bzw. Angehörigen erfolgen. Wir gratulieren: Frau Anna Häberle, Aicher Straße 16, am 12.12. zum 80. Geburtstag. Frau Rose Marie Knigge, Lindenstraße 20, am 14.12. zum 75. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! Herzlichen Dank! Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern unseres Weihnachtsmarktes! Ein besonderer Dank gilt allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben:

9. Dezember 2016, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 7 auch gerne beim Pfarramt oder in der Kirche im Umschlag abgeben. Spendenbescheinigungen erhalten Sie ab 200 automatisch, sonst auf Wunsch. Weihnachtsmarkt Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besuchern des Weihnachtsmarktes. Vielen Dank an die Konfirmanden für die tatkräftige Mitwirkung sowie dem Kirchengemeinderat und allen Helferinnen und Helfern. Der Erlös wird für die anstehende Kirchenrenovierung verwendet. Nellingen und Oppingen Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Sekretariat: Pfarramt.Nellingen-Oppingen@elkw.de Pfarrerin Baier: Sandra.Baier@elkw.de www.nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 11:30 Uhr Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. (Jesaja 40,3.10) Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Donnerstag, 08. Dezember 15:00 Uhr Konfi-3 im Gemeindehaus Freitag, 09. Dezember 16:00 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:30 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Samstag, 10. Dezember - Kinderkirche 14:00 15:30 Uhr Probe des Krippenspiels in der Andreaskirche Montag, 12. Dezember 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus 15:00 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor: Music-Kids: Treffpunkt bei Fink-Duo: 14:30 17:30 Uhr für die übrigen Gruppen ist kein Chor! Dienstag, 13. Dezember 09:30-11:00 Uhr Kleine Rettichle für Babys und Kleinkinder mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 Mittwoch, 14. Dezember 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 15. Dezember 20:00 Uhr Kinderkirche-Vorbereitung Freitag, 16. Dezember 16:00 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:30 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Gottesdienste Sonntag, 11. Dezember 3. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst in der Festhalle anlässlich des Adventszaubers des Harmonikaclubs Die Gemeindeglieder von Oppingen sind herzlich eingeladen. Hinweise Brot für die Welt Hilfe, die 100% ankommt Bitte beachten Sie den Flyer Satt ist nicht genug für die Aktion Brot für die Welt und den Überweisungsträger (IBAN: DE17 6309 1300 01311 33004), im Mitteilungsblatt. Ihre Spende können Sie Maria Königin Laichingen Pfarramt Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de, www.maria-regina.net Öffnungszeiten Pfarramt: Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr, Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarrer Karl Enderle: karl.enderle@drs.de Kirchenpflege: Susanne-Haßler, Telefon: 07337/921057; E-Mail: susanne.geissinger-hassler@drs.de Sprechzeit nach Vereinbarung Freitag, 9. Dezember 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) Samstag, 10. Dezember 16.00 Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Sonntag, 11. Dezember/3. Advent 07.00 Uhr Rorate-Gottesdienst mit anschließendem Frühstück im Gemeindesaal Montag, 12. Dezember 18.00 Uhr Adventsandacht von und mit Ministranten Dienstag, 13. Dezember 10.00 Uhr Krankensalbungsgottesdienst im Pflegeheim 11.00 Uhr Stille Anbetung 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Bußfeier 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 14. Dezember 19.30 Uhr Sitzung des Gemeinsamen Ausschuss Donnerstag, 15. Dezember 14.30 Uhr Seniorennachmittag 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 10. Dezember 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 11. Dezember 09.00 Uhr Eucharistiefeier Suppingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren 10.30 Uhr Familiengottesdienst Westerheim

8 Nellinger Mitteilungsblatt 9. Dezember 2016, Nummer 49 Buß- und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten Dienstag, 13. Dezember 17:30 18.15 Uhr Beichtgelegenheit in Laichingen (Pfarrer Enderle) 18:30 Uhr Bußfeier in Laichingen Montag, 19. Dezember 19:00 20.00 Uhr Beichtgelegenheit in Laichingen (Pfarrer Egle) Katholischer Kirchenchor singt in Westerheim Herzliche Einladung zur Adventlichen Stunde am Sonntag, 11. Dezember 2016 um 18 Uhr in der Christkönigkirche, Westerheim. Friedenslicht 2016 Die Friedenslichtaktion 2016 steht in Deutschland unter dem Motto: Frieden: Gefällt mir ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens. Ab Dienstag, 13. Dezember brennt das Friedenslicht in der kath. Kirche Maria Königin. Bringen Sie eine Kerze mit und nehmen das Licht mit nach Hause. Adventliche Gebetswerkstatt: Da berühren sich Himmel und Erde Am Samstag, 17. Dezember findet in Wiblingen eine adventliche Besinnung unter dem Motto Da berühren sich Himmel und Erde statt. Auftakt ist um 9.00 Uhr in der Basilika St. Martin. Anmeldungen sind bis 15.12. beim kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731 / 9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de möglich. Treffpunkt Christsein: Weihnachten - Tatort Brothausen Der dekanatsweite Treffpunkt Christsein erschließt unter dem Motto Feste, die mich festigen die Feiern im kirchlichen Jahreskreis als Haltepunkte zum Auftanken und zur Glaubensvertiefung. Das Programm der Reihe, das sich Monat für Monat dem Neujahr, der Fasnet und der Fastenzeit widmet, kann unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de angefordert werden. Donnerstag, 08. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen mit Evangelist Gaißer Sonntag, 11. Dezember 09.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen; im Anschluss findet unsere Weihnachtsfeier statt Donnerstag, 15. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Sonntag, 18. Dezember 09.30 Uhr Gottesdienst in Geislingen mit Apostel Bauer Donnerstag, 22. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Jugend Mittwoch, 28. Dezember 18.00 Uhr Jahresabschluss in Geislingen Kinder Sonntag, 11. Dezember 09.30 Uhr Sonntagsschule in Wiesensteig Dieser Platz ist reserviert für Ihre Anzeige Weihnachtsfeier am 10.12.2016 Unsere Weihnachtsfeier startet dieses Jahr um 14:00 Uhr bei der Hohensteinhalle Parkplatz in Gingen/Fils. Wir werden eine gesellige Wanderung rund um Gingen unternehmen. Pünktlich um 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Vereinszimmer der Hohensteinhalle. Danach kommt der Nikolaus - für ein Abendessen ist ebenfalls gesorgt. Hierzu sind alle Mitglieder der Fliegergruppe Gingen an der Fils recht herzlich eingeladen. KreisLandFrauenverband Blaubeuren Am Dienstag, 13.12.2016 findet die Kreisadventsfeier in Suppingen/Kornberghalle statt, gestaltet von den Ortsvereinen Machtolsheim und Suppingen. Beginn um 13.30 Uhr. Bitte Kaffeegedeck mitbringen. Abfahrtszeit in Nellingen besprechen wir bei unserer Weihnachtsfeier am Freitag, 09.12.2016. Seminar: Optimal arbeiten auf dem landwirtschaftlichen Betrieb. Weiterbildungstage für Bäuerinnen Wenn die Rente näher rückt Hofübergabe und dritten Lebensabschnitt rechtzeitig planen Am 11. und 25. Januar 2017 von 9.30 bis 16.30 Uhr im Landratsamt ADK-Ulm. Ref: Nicole Spieß, Bernd Eckert und Bärbel Hess. Anmeldung bis 15.12.2016 bei Brigitte Huober, Tel. 07333/5129 Excel Kurs für Anfänger am Dienstag, 17./24.01.2017 ein dritter Kurstag schließt sich an, Termin wird noch bekannt gegeben. Singstunde Am Freitag, 09. Dezember 2016 um 20.00 Uhr findet unsere nächste Singstunde statt und der Aufbau für unsere Jahresfeier sowie die Einzelheiten für das Geburtstagsständchen am Samstag, 10. Dezember 2016 werden festgelegt. Jahresfeier Am Samstag, 10. Dezember 2016 findet unsere Jahresfeier im Bürgersaal der Sporthalle statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Lasst uns gemeinsam ein paar schöne und fröhliche Stunden verbringen. Vorankündigung Weihnachtsreiten 2016 Am Sonntag, 18. Dezember 2016 findet unser Weihnachtsreiten statt. Das Motto wird erst nächste Woche verraten, also seien Sie gespannt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

9. Dezember 2016, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 9 Schützenhaus geschlossen Am Sonntag, den 11. Dezember, bleibt das Schützenhaus geschlossen. Ein besonderer Dank gilt natürlich unseren treuen Fans und Zuschauern, die sich sicher ebenfalls einen anderen Saisonverlauf gewünscht hätten. Dass immer mal wieder Kritik angebracht war, ist angesichts der Platzierung logisch und nachvollziehbar. Dennoch wird es wichtig sein, dass unsere Jungs im nächsten Jahr eure volle Unterstützung bekommen und auf dem Platz merken, dass man auch draußen noch an den Klassenerhalt glaubt. Wir wünschen allen Fans, Sponsoren, Helfern und Förderer der SGN ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Rutsch ins Jahr 2017. Sportlerevent Ehrungen -Teil 2- Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: 60 Jahre Ernst Böttinger 50 Jahre Hans Münz, Hans Ott 40 Jahre Jürgen Fink, Rita Hascher, Annemarie Hinz, Günter Knigge, Rose Knigge, Elke Lehner, Marlies Ritz, Hildegard Salzmann, Marianne Schneider, Heinz-Dieter Söll, Ilse Staudenmaier, Renate Strübel, Ernst Windmüller 30 Jahre Ulrike Dukek, Jürgen Fischer, Gerhard Hermann, Mathias Hintz, Marion Honold, Thilo Leis, Hans-Jörg Schmauz, Carmen Steeb, Renate Wanderer 20 Jahre Reiner Deppert, Yvonne Dreher, Holger Knehr, Jasmin Knehr, Toni Stock Vereinsmitarbeit: 10 Jahre Sonja Thiede, Dieter Gösele-Frey Ausscheidende Übungsleiter und Funktionäre: Jochen Ertle (TT-Abtl.Lt.). Ewald Harder (Fitness-Abtl.Lt.), Bettina Ruhland (Frauenturnen-Abtl.Lt.), Jochen Lobenhofer u. Patrick Muthmann (Trainer Jugendfußball), Carmen Steeb u. Anne Enderle (Übungsleiterinnen Kinderturnen) Wir bedanken uns bei allen Besuchern recht herzlich. Ein besonderer Dank geht an die Helfer der Feuerwehr, die wieder die Bewirtung übernommen hatten, sowie an die Fa. Elektro Neuhäuser, für die Bereitstellung der Beleuchtungsanlage. SGN geht in Winterpause Aufgrund des gefrorenen Platzes mussten nach einer gemeinsamen Besichtigung mit dem Staffelleiter die Spiele am vergangenen Sonntag abgesagt werden. Nach einer bisher durchwachsenen Runde geht man nun als Tabellenletzter in die Winterpause. Rückblickend lässt sich erkennen, dass man, bis auf zwei verdient verlorene Spiele, bei den restlichen Partien immer eine Chance auf Punkte hatte, diese allerdings viel zu oft aus unterschiedlichen Gründen her geschenkt hat. Dieser Umstand macht aber auch gleichzeitig Mut, denn man hat deutlich gesehen, dass man in der Kreisliga A ganz sicher mithalten kann. Es gilt jetzt nach der Winterpause eine richtig gute Vorbereitung hinzulegen, denn man wird die Klasse nur halten können, wenn alle Jungs mit ziehen und jeder Einzelne sein bestes fürs Team gibt. Weniger als das wird nicht reichen, um die anderen Teams im Tabellenkeller einzuholen und dann zu überholen! Auch wenn es gerade in der Winterpause nicht ganz so einfach ist, neue Spieler zu holen, wird man nächstes Jahr sicherlich das eine oder andere neue Gesicht in Nellingen sehen. Trainingszeiten Jugend Montag Gruppe 1 18:00-19:00 Uhr: Jungen U12 Gruppe 2 19:00-20:00 Uhr: Jungen U18, Mädchen Freitag Gruppe 1 18:30-19:30 Uhr: Jungen U12 Gruppe 2 19:30-20:30 Uhr: Jungen U18, Mädchen Aktive Montag & Freitag: 20:00-22:00 Uhr Jungen U18 Mit 6:3 gegen den TSV Berghülen verloren die Jungen U18 ihr letztes Hinrundenspiel. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase konnten die Gäste im Anschluee alle Spiele für sich entscheiden und siegten letztlich verdient. Jakob Kuhn und Nicklas Schneider und das Doppel Kuhn/Schneider punkteten für die SGN. Durch diese Niederlage gegen den Aufstiegsaspiranten überwintern die Nellinger Jungs auf dem achten Tabellenplatz. Spielplan Samstag, 10.12.2016 19:00 Uhr Herren II: SGN - TSV Blaubeuren II 19:00 Uhr Herren I: SF Dornstadt II - SGN VdK-Mitgliedschaft zu verschenken Auch diese Weihnachten kann man wieder die Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. verschenken. Für den regulären Jahresbeitrag von 72 Euro kann man einen Geschenkgutschein erwerben, der dem Beschenkten die zwölfmonatige VdK-Mitgliedschaft mit allen Mitgliedsrechten ermöglicht. Unter www.vdk-bawue.de finden sich unter Mitgliedschaft die verschiedenen Weihnachtsmotive der Gutscheine zum Auswählen. Danach ist die Online-Anforderung für die einjährige Mitgliedschaft auszufüllen. Sodann muss der Schenker auf Absenden klicken. Er erhält daraufhin von der VdK-Landesgeschäftsstelle eine Rechnung über 72 Euro für die einjährige Mitgliedschaft. Nach Eingang dieses Betrags erhält der Schenker den Geschenkgutschein sowie die Beitrittserklärung zum Verschenken. Wer keine Möglichkeit der Online-Bestellung hat, kann sich auch direkt an die VdK-Landesgeschäftsstelle, Inge Pfeil, Telefon (07 11) 6 19 56-22, wenden. Fehlt Ihnen noch für Ihre Anzeigenwerbung? Wir beraten Sie gerne und gestalten für Sie IHRE INDIVIDUELLE ANZEIGE.

10 Nellinger Mitteilungsblatt 9. Dezember 2016, Nummer 49 Am 20. Dezember: Waldweihnacht am Eselsberg in Ulm Mit einer Waldweihnacht am Eselsberg in Ulm endet am Dienstag, den 20. Dezember das diesjährige Waldpädagogik-Programm Wald erleben 2016, das von den Forstbehörden der Stadt Ulm und des Alb-Donau-Kreises gemeinsam organisiert wird. Treffpunkt ist um 16 Uhr an der Bushaltestelle der Uni West in Ulm. Die Veranstaltung dauert bis etwa 18 Uhr. Geplant ist eine Wanderung durch den winterlichen Eselsberger Wald mit Stationen, an denen die Weihnachtsgeschichte und kurze Impulse aus der Bibel vorgelesen werden. Förster und Waldpädagogen führen durch das Programm und beantworten Fragen zu Tieren und Pflanzen im Winterwald. Außerdem wird auch das neue Waldpädagogik-Programm 2017 vorgestellt. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein mit Punsch und Plätzchen am Lagerfeuer. Anmeldungen und Informationen Anmelden kann man sich im Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter der Mailadresse elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-16 65. 6. Projektaufruf für LEADER Projekte in der Brenzregion: Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e. V. bittet um die Zusendung von Projektanträgen für das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEADER sollen die Ländlichen Räume gestärkt werden. Die Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der LEADER Brenzregion umgesetzt werden. Wichtige Informationen zum Projektaufruf: Der Projektaufruf beginnt am 30.11.2016, Projektanträge können eingereicht werden bis 25.1.2017. Der Termin für die Projektauswahl wird der 15.2.2017 sein. Die Projektanträge sind einzureichen bei: LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion, c/o Landratsamt Heidenheim, Felsenstr. 36, 89518 Heidenheim Die Informationen zu der LEADER Brenzregion finden Sie im Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter www. brenzregion.de zum Download kostenlos für Sie bereit steht. Für folgende Themenbereiche können Projektanträge eingereicht werden: Innovative Maßnahmen für Frauen (IMF) Projekte im Rahmen der Landschaftspflegerichtlinie (LPR) Private nicht investive Kulturvorhaben nach Art. 20 der ELER Verordnung Das EU Budget für diesen Aufruf beträgt: 120.000 hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel in entsprechendem Förderverhältnis. Der (Einjahres-)Haushalt 2017 des Landes wird voraussichtlich erst im Februar 2017 vom Landtag in 3. Lesung beschlossen. Wir weisen deshalb darauf hin, dass die im Projektaufruf genannten bzw. zur Inanspruchnahme der genannten EU-Mittel erforderlichen korrespondierenden Landesmittel unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Entscheidung des Landtages stehen. Erst nach der Verabschiedung des Haushaltes durch den Landtag steht fest, ob diese Fördermittel tatsächlich bereitgestellt werden können. Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie im REK der LEADER-Brenzregion als Anlage 6 im Anhang und auf unserer Website unter www.brenzregion.de. Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der LEADER-Geschäftsstelle folgendermaßen: Tel.: 07321/321-2494/-2497; E-Mail: leader@landkreis-heidenheim.de vhs Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8.00 bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, jederzeit per Fax. Vhs-Gutscheine zu Weihnachten können auch als Wertgutscheine verschenkt werden. Die Beschenkten suchen aus dem vielfältigen Programm der vhs ihr bevorzugtes Angebot. DING-Bereichsfahrpläne In der kommenden Woche (Kalenderwoche 49) erscheinen die ab 11.12.2016 gültigen DING-Bereichsfahrpläne. Die Fahrpläne können ab 10.12.2016 auf dem Rathaus abgeholt werden. Die neuen Fahrplantabellen finden Sie aktuell im A4-Format auf der Homepage www.ding.eu unter Fahrpläne > Linienfahrplan 2017. Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH (DING) 1. Jazz-Brunch mit dem Jazz-Ensemble mit Roland Ernst Das Jazz-Ensemble mit Roland Ernst wird den 1. Jazz-Brunch musikalisch gestalten. Die IRIS-Gruppe ermöglicht mit einer Kunstausstellung weitere Kunsterfahrungen. Für Sinnestäuschungen und magische Elemente sorgt der Zauberer Fred Jakson. Zeit für viele gute Gespräche bei leckeren Speisen bieten diese Stunden des 1. Jazz-Brunch am Sonntag, den 05. Februar 2017 von 11:00 16:00 Uhr, im Auditorium Volksbank Laichinger Alb eg, Karte: 10,- (Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre sind frei.) Der Verzehrbon kann während der Veranstaltung erworben werden. Karten können bei der Volksbank Laichinger Alb eg Bahnhofstr. 19, 89150 Laichingen erworben werden. Diese Karten eignen sich hervorragend als Weihnachtsgeschenk! Fachabend für Milchviehhalter am 14. Dezember in Seligweiler Der Fachdienst Landwirtschaft des Alb Donau Kreis veranstaltet am 14. Dezember zusammen mit dem Verein für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm e. V einen Fachabend für Milchviehhalter mit dem Thema Melken und Big-Data im Kuhstall. Die Veranstaltung im Rasthof Seligweiler bei Ulm beginnt um 20 Uhr. Neueste Studien belegen, dass die Landwirtschaft Vorreiter bei der Nutzung digitaler Technik ist. Folgerichtig hat die Digitalisierung die Kuhställe längst erreicht und schreitet mit hohem Tempo voran. Wie soll man als Milchviehhalter mit dieser immer größeren Datenflut umgehen, welche Erkenntnisse für die praktische Umsetzung auf dem Betrieb lassen sich daraus gewinnen und wie können diese sinnvoll im Arbeitsalltag angewendet werden? Dr. Günter Schlaiß und Roman Mogg von der Firma DeLaval beschäftigen sich mit dem Einsatz digitaler Tierdaten in der Milchviehhaltung und werden im Vortrag deren Nutzungsmöglichkeiten jetzt und in der Zukunft darstellen. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Landratsamt Alb-Donau-Kreis

9. Dezember 2016, Nummer 49 Nellinger Mitteilungsblatt 11 Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e. V. Einladung zum Milchbauernstammtisch Dienstag, 13.12.2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus/Hotel Hirsch Alte Landstraße 1, in 89155 Erbach Themen: Entwicklung am Milchmarkt Als Gast dürfen wir Herrn Dr. Klaus Honold, seit Juli neuer Fachdienstleiter Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau, begrüßen. Herzlich eingeladen sind alle Landwirte und interessierte Verbraucher. Auf zahlreichen Besuch freut sich das BDM-Kreisteam Alb-Donau/Ulm Für unsere Zahnarztpraxis in Nellingen/Alb suchen wir eine motivierte und freundliche Mitarbeiterin für den Rezeptionsbereich, Abrechnung und Patientenempfang. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter info@zahnarztpraxis-nellingen.de oder rufen Sie an unter 07337 923030. Zahnarztpraxis Dr. Elisabeth Eckert Schulplatz 14, Nellingen Telefon 07337 923030 info@zahnarztpraxis-nellingen.de Gesellschaft für Wassertechnik und Apparatebau GmbH & Co. KG Amstetter Straße 20 89191 Nellingen Wir suchen: technischen Zeichner/in Tel: 0 73 37 / 96 90-0 info@kg-nellingen.de www.kg-nellingen.de

Zivilcourage ist nie zu viel Courage! Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: www.aktion-tu-was.de Lichtdurchflutete Räume jetzt planen, gestalten, genießen! www.polizei-beratung.de KONDOR Tours-Reisebüro Westerheim Ob Keuzfahrt, Städtereise, Linienflug, Cluburlaub oder Erholung am Traumstrand von unseren engagierten Expertinnen erhalten Sie maßgeschneiderte Reiseangebote rund um den Globus. Vereinbaren Sie einen Termin in unserem Büro. Andrea Sedlaczek Dagmar Anhorn Anke Balz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! KONDOR Tours GmbH, Im Runs 3, 72589 Westerheim Tel. 07333 954432, reisebuero@kondor-tours.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9.00 bis 12.00 Uhr sowie 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Gesellschaft für Wassertechnik und Apparatebau GmbH & Co. KG Amstetter Straße 20 89191 Nellingen Wir suchen: Mitarbeiter (m/w) Kalkulation Tel: 0 73 37 / 96 90-0 info@kg-nellingen.de www.kg-nellingen.de Schuhe für Männer günstiger Wir haben immer extrem viele Stiefel und Halbschuhe für Männer u. diese auf Dauer günstiger wie die UVP Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, Tgl: 9.00-19.00,Sa. bis 18.00 Uhr, jowa-schuhe.de

Ihr Partner für Kommunikation & Einrichtung Christbaumverkauf in Luizhausen (ausgeschildert) Frische schöne Christbäume aller Art Chemisch unbehandelt Täglich geöffnet Kostenloser Glühwein Anspitzservice des Baumes gratis Auf Ihren Besuch freut sich Familie Frey Telefon 07336/8632 Vorsicht! Autoknacker. Räumen Sie Ihr Auto leer, bevor es andere tun! Lassen Sie bei keinem noch so kurzen Stopp Wertsachen im Auto liegen. Erste Hilfe. Selbsthilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 Wenn was nicht stimmt: Sprich deine Polizei an Wir: 30 freundliche Kollegen. Prima Betriebsklima. Moderner CNC-Maschinenpark. Vielseitiges Betätigungsfeld. Hochinteressante Aufgaben. Langfristige Perspektive mit Fortbildung. Sehr gute Bezahlung. Sie: Die kompetente Verstärkung für unser Team als Schreiner (m/w) für Möbelbau. Sie nehmen bei uns eine mitarbeitende Funktion im Bereich Möbelbau und Bauelemente ein. Sie haben Freude am Werkstoff Holz und arbeiten gern selbständig und im Team. Sie schätzen saubere Arbeit, übernehmen Verantwortung und bringen eventuell CNC-Kenntnisse mit. Interessiert? Dann nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns auf: FinkDuo GmbH Schulstraße 28, 89191 Nellingen Anna Ruhland 07337 92417-17 anna.ruhland@fink-duo.de www.fink-duo.de Wir: 30 freundliche Kollegen. Prima Betriebsklima. Moderner CNC-Maschinenpark. Vielseitiges Betätigungsfeld. Hochinteressante Aufgaben. Langfristige Perspektive mit Fortbildung. Sehr gute Bezahlung. Sie: Die kompetente Verstärkung für unser Team als Fachkraft (m/w) für Fensterbau. Sie werden bei uns eine Funktion im Bereich Fensterbau in der Vor- oder Endfertigung übernehmen. Sie lieben Ihren Beruf, schätzen eine sorgfältige Arbeitsweise und bringen Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und eventuell CNC- Kenntnisse mit. Dann nehmen Sie bitte einfach Kontakt mit uns auf: FinkDuo GmbH Schulstraße 28, 89191 Nellingen Anna Ruhland 07337 92417-17 anna.ruhland@fink-duo.de www.fink-duo.de DIE GLÄSERNE MANUFACTUR DIE GLÄSERNE MANUFACTUR