Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) nach 7 KiTaG

Σχετικά έγγραφα
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch


Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

3 Lösungen zu Kapitel 3

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Preisliste AB JUNI 2019

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

Wir gratulieren: Herrn Günther Riedel, Türkheimer Straße 22, am zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Herzliche Einladung zum Herbstkonzert

BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Einladung zum Laternenfest

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Einladung zur Verpflichtung von Bürgermeister Franko Kopp am Dienstag, 17. Oktober 2017

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Das Partizip Η μετοχή

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Beflaggung an öffentlichen Gebäuden 01. Mai - Tag der Arbeit

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Grillplätze der Gemeinde Nellingen Mit Beginn der Freiluftsaison werden auch wieder unsere Grillplätze

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

:00 Uhr 19:30 Uhr Andreaskirche Evangelisches. Wiesensteig

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Die Präposition Πρόθεςη

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Sprachförderkraft für das Haus der kleinen Bären. eine qualifizierte Sprachförderkraft (m/w/d)

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Geschäftskorrespondenz

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Frühlingsparty. in der Reithalle. am 23. April 2016 mit den

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Persönliche Korrespondenz Brief

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen

Κινητά τηλέφωνα στο Σχολείο - Handys in der Schule

54. Jahrgang Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 50

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή


PASCH Πρόγραμμα αδελφοποίησης και ανταλλαγής μαθητών: Berlin-Thessaloniki

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

Transcript:

54. Jahrgang Freitag, 19. Oktober 2018 Nummer 42 Nächste Ortschaftsratssitzung am 29. Oktober Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Montag, den 29.10.2018 im Dorfgemeinschaftshaus in Oppingen statt. Schrottsammlung in Nellingen am Samstag, 10.11.2018 Am Samstag 10. November 2018, kann in Nellingen wieder Schrott abgegeben werden. Die Container stehen von 8.30 bis 12.00 Uhr am Bauhofschuppen. Wie immer steht zum Abladen ein Traktor bereit. Schwere Gegenstände oder Maschinen können nach vorheriger Anmeldung auch abgeholt werden. Tel. 07337-6907. Angenommen werden auch Auto-, LKW- oder Traktor-Batterien (Keine Trockenbatterien). Es werden auch Elektro-Kleingeräte angenommen (z.b. Kaffeemaschine oder Radio). Die Seitenlänge der Geräte darf 50 cm nicht übersteigen. Nicht angenommen werden Leuchtmittel, Bildschirme, Computer, Kühlgeräte. FEUERWEHR NELLINGEN Die Gemeinde Nellingen sucht für ihre Kindertageseinrichtung Haus der kleinen Bären ab 01. Januar 2019 zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) nach 7 KiTaG in Teilzeit (mind. 70 %) mit Aussicht auf Gruppenleitung in unbefristeter Anstellung in Teilzeit (mind. 50 %) als Krankheitsvertretung mit Aussicht auf eine unbefristete Anstellung. Wir wünschen uns offene und aufgeschlossene Personen, die Freude daran haben, unser Konzept zu bereichern und dabei aktiv mitzuwirken. Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem motivierten Team und eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 19.10.2018 an das Bürgermeisteramt Nellingen, Herrn Bürgermeister Franko Kopp, Schulplatz 17, 89191 Nellingen oder per E-Mail: info@nellingen.de Für Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Franko Kopp, Telefon 07337/9630-80, franko.kopp@nellingen.de oder Frau Monika Priel, Personalamt, Telefon: 07337/9630-10, monika. priel@nellingen.de gerne zur Verfügung. Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Die Meldebehörde der Gemeinde Nellingen übermittelt nach 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz) bis Ende Februar 2019 an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2020 volljährig werden (Geburtsjahrgang 2002): 1. Familiennamen, 2. Vorname, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach 58 c Abs. 1, Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wünschen, werden gemäß 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies der Meldebehörde der Gemeinde Nellingen bis spätestens 31. Januar 2019 schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen. Extra Termine für Häckselaktion von Baumschnitt usw. Am Samstag, den 20.10. und am Samstag, 03.11.2018 finden Häckselaktionen für Baum- und Gehölzschnitt statt. Das Material wird bei Tino Allgöwer, im Gewann Märzental (früher Gepperth), gesammelt.die Zufahrt erfolgt Richtung Ziegelhütte und dann rechts Richtung Schützenhaus. In den Ort zurück, dann über die Aufhauser Straße. Größere Mengen Baum- und Heckenschnitt können dort jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr abgegeben werden. Eine Anlieferung außerhalb dieser Zeiten ist nicht möglich. Es kann nur Häckselgut angeliefert werden (keine immergrünen Hecken, wie z. B. Thuja). Äste und Schnittgut so lang als möglich anliefern. Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie im Vorfeld auf Bauhofleiter Wittlinger zu. Gemeindeverwaltung Nellingen

2 Nellinger Mitteilungsblatt 19. Oktober 2018, Nummer 42 Termine - Müllabfuhr Montag, 22.10.2018 Leerung Blaue Tonne: Freitag, 19.10.2018, 16.11.2018 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 09.11.2018 Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrgerätehaus Montag bis Donnerstag von 08.00 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fax. 0 73 91/77 03-99, www.braig-ehingen.de, blaue.tonne@braig-ehingen.de GRÜNGUTSAMMELPLATZ BEI DER KLÄRANLAGE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22 Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02-168 rund um die Uhr erreichbar. Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/921570 Öffnungszeiten Samstag 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keinerlei Anlieferung möglich. Es sind nur Eigentümer und Besitzer von Grundstücken in der Gesamtgemeinde Nellingen zur Abgabe von Grüngut berechtigt. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen des Personals. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Zuständig im Oktober Sonnen-Apotheke, Lonsee, Hauptstraße 40, Telefon 07336/327, Fax 07336/5142 sonnen@apotheke-lonsee.de Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. Immer montags von 15.00 bis 18.00 Uhr sind wir für euch da. Schaut doch mal vorbei. Bei uns findet Ihr tolle Bücher für alle Altersklassen, spannende CD s und Filme, Zeitschriften u. v. m. Unter der Telefonnummer 9630-60 ist die Verlängerung der Ausleihzeit möglich. Euer Büchereiteam Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 info@nellingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) unter der Rufnummer 0800 0022 833 von 8.30 Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr: Samstag, 20.10.2018 Fils-Apotheke Geislingen, Karls-Apotheke Blaubeuren Sonntag, 21.10.2018 Alte Apotheke Laichingen, Helfenstein-Apotheke Geislingen Weitere Notdienstapotheken: www.lakbw.notdienst-portal.de ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

19. Oktober 2018, Nummer 42 Nellinger Mitteilungsblatt 3 Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 92 33 150 Bürgermeister Franko Kopp Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: info@nellingen.de Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 (Langenau Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs von 14.30-19.00 Uhr 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 Hast Du schon eine Ausbildungsstelle oder suchst Du noch? Gerd Altmann/Shapes: AllSilhouettes.com/pixelio.de Hier findest Du Angebote in Deiner Nähe: www.nellingen.de - Wirtschaft und Gewerbe - Ausbildungsbörse Nellingen und Oppingen Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Sekretariat: Pfarramt.Nellingen-Oppingen@elkw.de Pfarrerin Sandra Baier: Sandra.Baier@elkw.de Pfarrerin Heidi Knöppler: Heidi.Knoeppler@elkw.de Tel. 0157/ 57465395 www.nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 09:30 11:30 Uhr Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Donnerstag, 18. Oktober 2018 20:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Nellingen und Oppingen im Dorfgemeinschaftshaus Oppingen Freitag, 19. Oktober 2018 16:00-17:00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse Montag, 22. Oktober 2018 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus 15:00 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 16:45 Uhr Mini Music Kids ab 5 Jahren 16:45 17:45 Uhr Music Kids ab 7 Jahren Dienstag, 23. Oktober 2018 09:30-11:00 Uhr Kleine Rettichle für Babys und Kleinkinder mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 20:00 Uhr Konfi3-Elternabend im Gemeindehaus Mittwoch, 24. Oktober 2018 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II 20:00 Uhr Kinderkirche-Vorbereitung Freitag, 26. Oktober 2018 16:00-17:00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:00 Uhr Teenkreis für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Gottesdienste Sonntag, 21. Oktober 09:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen Beide Gottesdienste hält Diakon Kurt Ulmer 10:30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Nellingen

4 Nellinger Mitteilungsblatt 19. Oktober 2018, Nummer 42 Hinweise Come home - Pop- und Gospelchor AmazSing Wiesensteig Für diesen Titel hat sich die Chorleiterin Angela Sieg dieses Jahr entschieden. Come home, kommt heim oder auch kommt zu uns, in die Andreas Kirche Nellingen. Feiert, singt und klatscht mit dem Pop- und Gospelchor AmazSing wieder am Reformationstag. Es werden mitreißende und unter die Haut gehende Gospels gesungen, die zum Teil anders arrangiert sind als gewohnt. Mit Begeisterung werden die Sängerinnen und Sänger auch die neuen Lieder des evangelischen Jugendwerks 2018 vortragen, die sie selbst kennen und lieben gelernt haben. AmazSing präsentiert sich mit seiner großen Singfreude und macht durch seine abwechslungsreiche Stückauswahl und seinen verschiedensten Solisten ein unvergleichliches Hörerlebnis. Der Chor gibt ein Konzert und freut sich auf Ihr Kommen: Am Sonntag, den 28.10.2018 um 19:00 Uhr in der Andreas Kirche Nelllingen Eintritt frei - Anschließend sind Sie zu einem Umtrunk ins Gemeindehaus eingeladen. Zu diesem Gottesdienst um 10.30 Uhr sind auch die Familienangehörigen der FirmbewerberInnen herzlich eingeladen! Vortrag der Reihe "Christ und Welt" Montag, 22. Oktober 2018 um 19.30 Uhr Bürgersaal im Alten Rathaus (Weite Str. 1), 89150 Laichingen Das Thema des Abends, der innerhalb der Reihe "Christ und Welt" stattfindet, lautet: "Alles säkular?!" Donnerstag, 18. Oktober 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Samstag, 20. Oktober 14.00 Uhr Seniorenwanderung über den Dächern von Geislingen TP Parkplatz 2, Richtung Geiselsteinhaus. Danach Einkehr im Rössle / Türkheim Sonntag, 21. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienstübertragung aus Heidenheim mit Bezirksapostel Michael Ehrich / Karlsruhe. Die Gemeinde ist nach 73312 Geislingen, Hölderlinstr. 58 eingeladen. Donnerstag, 25. Oktober 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Maria Königin Laichingen, Pfarramt Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075, E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Homepage: www.maria-regina.net Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, karl.enderle@drs.de Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Telefon: 07337/921057; E-Mail: susanne.geissinger-hassler@drs.de - Sprechzeit nach Vereinbarung Freitag, 19. Oktober 14.30 17.00 Uhr Großgruppentreffen der Firmbewerber 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranzandacht) Sonntag, 21. Oktober/Kollekte Weltmission 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmbewerber Montag, 22. Oktober 19.30 Uhr Vortragsreihe "Christ und Welt" im Alten Rathaus, Laichingen Dr. Daniela Blum spricht zum Thema: "Alles säkular" Dienstag, 23. Oktober 11.00 Uhr Stille Anbetung 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 26. Oktober 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 20. Oktober 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Westerheim Sonntag, 21. Oktober 09.00 Uhr Eucharistiefeier Suppingen 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst/kath. Kirche Ennabeuren 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen 13.00 Uhr Gemeindewallfahrt Ave Maria Westerheim Firmvorbereitung 2018 Am Freitag, 19.10. treffen sich alle FirmbewerberInnen der Kirchengemeinde Maria Königin um 14.30 Uhr in der Kirche Maria Königin zum nächsten Großgruppentreffen! Das Thema des Treffens wird der Gottesdienst sein. In Kleingruppen werden verschiedene Stationen durchlaufen, um sich auf den Vorstellungsgottesdienst am kommenden Sonntag, 21.10. vorbereiten. Blutspenden Mittwoch, den 31.10.2018, von 14:30 bis 19:30 Uhr Schule, J. A.v. Widmanstetter-Weg 1, NELLINGEN Veranstaltungen Am Mittwoch, 24.10.2018 besuchen wir - Mein Museum, Sammlung aus dem Leben - bei Max Neuendorf in Ulm- Jungingen. Anschließend gehen wir noch zum Kaffee trinken. Wir treffen uns zur Abfahrt mit Pkw um 13.30 Uhr am Rathaus. Anmeldung bis Sonntag, 21.10.2018 bei Heidi unter 6317!! Am Donnerstag, 24.01.2019 fahren wir mit dem Bus zum Modemarkt Adler nach Neckartenzlingen. Am Abend besuchen wir die Eis Show "Holiday on Ice" in der Porschearena in Stuttgart. Preis je Karte ca. 35,00. Gäste sind willkommen! Anmeldung bis 01.12.2018 bei Heidi unter 6317. Im Januar 2019 bieten wir einen Einsteiger Kurs zum Thema "Umgang mit Tablet, Funktion und Anwendung" an. Anmeldung schnellstmöglich wegen Planung bei Heidi unter 6317. KreisLandFrauenverband Blaubeuren Nachtreffen der Reisen Donauschifffahrt, Island und Toskana in der Gemeindehalle in Bollingen, am Donnerstag, 01.11.2018 ab 19.00 Uhr. Einladung zu unserem Frauenfrühstück am Samstag, 03.11.2018 im Hotel Ochsen in Merklingen. Frühstück mit Vortrag Matterhorn und Goisakäs ein Sommer auf einer Schweizer Alpe. Anmeldung bei Ihrer Ortsvorsitzenden bis 15.10. 2018. Unkosten 13.00 Uhr.

19. Oktober 2018, Nummer 42 Nellinger Mitteilungsblatt 5 Montag, 05.11.2018 um 14.00 Uhr im Vereinsraum in Berghülen. Vortrag Weihnachten früher und heute? Referentin, Monika Speidel. Bitte bei Ihrer Ortsvorsitzenden anmelden. Adventsreise am 01. und 02.12.2018 nach Baden-Baden, Stadt- und Casinoführung. Bummel auf dem traditionsreichen Christkindelsmarkt in der Stadt. Straßburger Weihnachtsmarkt zum Abschluss hören wir in der Stadtkirche St. Marien in Gengenbach den Knabenchor capella vocalis aus Reutlingen. Nach dem Öffnen des Adventskalenders am Rathaus in Gengenbach treten wir die Heimreise an. Musicalbesuch am Sonntag, 13.01.2019 ins SI Centrum. Gespielt wird Der Glöckner von Notre Dame. 6-tägige Busreise Mediterranes Slowenien vom 07.-12.04.2019. Vereinsausflug Fahrt zur Lindauer Hafenweihnacht Am Samstag, den 01. Dezember 2018, machen wir erstmalig einen Adventsausflug. Wir verreisen mit dem Busunternehmen Bottenschein und starten um 7.30 Uhr in der Ortsmitte von Nellingen. Auf einem Hofgut machen wir Rast und es erwartet uns ein leckeres Frühstück. Anschließend besuchen wir die Adrian-Genussmanufaktur in der Nähe von Wangen. Dort werden hochwertige Essigspezialitäten, Fruchtsäfte und Schaumweine hergestellt, die zu den Besten der Welt gehören. Die Führung führt uns unter anderem in den spektakulären Gewölbekeller der Manufaktur. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter zur Hafenweihnacht in Lindau. Liebevoll geschmückte Marktstände vor der Kulisse des Bodensees und dem beeindruckenden Alpenpanorama im Hintergrund lassen diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Wir werden gegen 19.30 Uhr wieder zurück in Nellingen sein. Die Kosten betragen für erwachsene Mitglieder: 15 Euro, Kinder sind frei, Nichtmitglieder bezahlen den vollen Preis. Anmeldung bitte bis zum 29.10.2018 bei Joachim Schrag, Tel. 9689 626 oder schrag64@web.de. Alte Herren SV Suppingen - SGM Aufhausen/Nellingen 2:3 Bei schönem Oktoberwetter waren wir letzten Freitag bei unseren Sportkameraden aus Suppingen zu Gast. Da es auf dem Suppinger Sportplatz kein Flutlicht gibt, einigte man sich im Vorfeld auf eine verkürzte Spielzeit von 2 x 40 Min., was sich im Nachhinein für den Einen oder Anderen als wahrer Segen erwies. Die ersten 25 Min. gehörten klar den Gastgebern aber mit zunehmender Spieldauer konnten wir uns mehr und mehr Spielanteile erarbeiten. Nach zwei Sonntagsschüssen ging es mit einem 1:1 in die Pause. Im zweiten Durchgang konnten wir den Gegner über weite Strecken dominieren und mussten lediglich kurz vor Ende noch den Anschlusstreffer hinnehmen. Nach dem Schlusspfiff erwiesen sich unsere Suppinger Sportkameraden als gute Gastgeber und ließen gemeinsam den Abend bei Vesper und isotonischen Getränken ausklingen. N. Schilling Magere Ausbeute für SGM TSV Berghülen SGM 4-1 (2-0) Einen schlechten Tag erwischten unsere Jungs beim Gastspiel in Berghülen und verloren verdient mit 1-4. Schon in den ersten Minuten merkte man, dass der Schwung aus dem letzten Spiel fehlte. Man agierte sehr überhastet bei Ballbesitz und man schaute, dass man den Ball schnell wieder losbekommt, doch meist fehlten die Anspielstationen, sodass das Ergebnis viele lange Bälle ins Niemandsland waren. Die Gastgeber ihrerseits hatten zwar spielerische Vorteile, kamen aber kaum gefährlich vors SGM-Gehäuse. So war es über weite Strecken ein Spiel ohne große Höhepunkte, bis kurz vor der Halbzeit die Gastgeber durch ihre ersten beiden Schüsse aufs Tor plötzlich mit 2-0 führten (36.+45.). Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte man den Gastgeber enorm unter Druck und man hätte in dieser Phase den Anschluss oder gar den Ausgleich verdient, doch selbst beste Einschussmöglichkeiten ließ man liegen. Mitten in dieser Drangphase fiel nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft mit dem 3-0 die Entscheidung (56.). Auch jetzt hatte man noch zahlreiche Offensivaktionen, aber man machte es entweder zu kompliziert oder nutzte die wenigen guten Chancen einfach nicht. Man rechnete schon nicht mehr mit einem Torerfolg, als Simon Pfleghar im Strafraum an den Ball kam und unhaltbar ins Eck schoss (83.). Doch der Anschluss kam viel zu spät und zu allem Überfluss musste man in der Schlussminute noch das 4-1 hinnehmen. Somit war die große Chance auf den Sprung nach ganz vorne vergeben und man reiht sich wie alle anderen Teams in der Klasse in die Rubrik Beständig in der Unbeständigkeit nahtlos ein. Am kommenden Samstag kann man jedoch schon wieder Boden gut machen, denn am Wochenende spielen gleich sechs der Top acht Mannschaften gegeneinander und werden sich zwangsläufig Punkte abnehmen. Doch erst musst man bereits am Samstag beim Heimspiel gegen den Tabellenelften Lehr erfolgreich sein, um am Sonntag dann die Ergebnisse der anderen Spiele anzuschauen. Den Gegner zu unterschätzen wäre ein Riesenfehler, denn die Gäste haben in dieser Saison neben Suppingen, auch Ballendorf eine empfindliche Niederlage zugefügt! Für die zahlreiche Unterstützung in Berghülen bedanken wir uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen auch gegen Lehr wieder auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. TSV Bergh.-Res. SGM-Res. 1-1 (0-1) Einen sehr wertvollen, wenn auch glücklichen Punkt holte unsere Reserve beim Gastspiel in Berghülen. Nach einem Torwartfehler verwertete Martin Jakob gleich den ersten Angriff zur Führung (2.). Der Tabellenzweite erholte sich jedoch schnell von dem frühen Gegentreffer und übernahm immer mehr die Initiative. Sie erspielten sich eine Vielzahl von Chancen, vergaben diese aber reihenweise. Selber setzte man bei Kontern immer wieder Nadelstiche, blieb aber ohne Erfolg. Auch der zweite Durchgang gehörte klar den Gastgebern, doch auch hier wurden die Chancen liegen gelassen. Selber hätte man Mitte der zweiten Halbzeit die Vorentscheidung erzielen können, doch man brachte die Kugel frei vorm Torwart nicht im Gehäuse unter. Die Gastgeber konnten dann aber doch noch eine ihrer unzähligen Chancen nutzen und stellten in der 72. Minute auf 1-1. Bis zum Abpfiff verteidigte man den Punkt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und hält sich damit auf Lauerstellung nach ganz vorne. Wenn man weiterhin nach oben schielen möchte, sollte man dann am Samstag gegen den SC Lehr wieder die volle Punktzahl einstreichen! Samstag, 20.10.2018: SGM-Res. SC Lehr-Res.; Spielbeginn: 13.30 Uhr SGM SC Lehr; Spielbeginn: 15.30 Uhr Trainingszeiten Jugend Montag & Freitag: 18:30-20:00 Uhr Aktive Montag & Freitag: 20:00-22:00 Uhr Herren II Am 13.10. spielte die zweite Mannschaft der Herren gegen den TSV Beimerstetten II. Nach vielen spannenden Duellen konnte ein knapper 9:7 Sieg erspielt werden. Somit konnten wir uns die ersten Punkte in der neuen Saison sichern.

6 Nellinger Mitteilungsblatt 19. Oktober 2018, Nummer 42 Spielplan Freitag, 19.10.2018 19:30 Uhr: Senioren: TSV Neu-Ulm - SGN Samstag, 20.10.2018 10:00 Uhr: Mädchen U12: SGN - VFB Ulm 10:00 Uhr: Jungen U18: SGN - TSV Blaubeuren 10:00 Uhr: Jungen U18 II: SGN - TSV Seissen 19:00 Uhr: Herren: SF Dornstadt II - SGN 19:00 Uhr: Herren II: SGN - SV Westerheim Ausbau des VdK-Servicestellennetz jetzt auch in Rastatt Seit September gibt es auch in Rastatt, in der Kaiserstr. 69/1, eine VdK-Servicestelle mit einem hauptamtlichen Sozialrechtsreferenten, der die Mitglieder oder auch Ratsuchende, die VdK-Mitglied werden bei sozialrechtlichen Streitigkeiten, beispielsweise mit Krankenkassen und gesetzlichen Rentenversicherungsträgern, berät und juristisch vertritt. Das neue VdK-Domizil in Rastatt ergänzt die Palette der seit 2006 landesweit eingerichteten VdK- Servicestellen. Zuletzt waren neue VdK-Büros in Reutlingen, Künzelsau und Waldshut-Tiengen geschaffen worden. Unter www. vdk-bawue.de finden sich alle Adressen, zudem die Sprechzeiten der 55 VdK-Sozialrechtsreferenten im Südwesten. Und es gibt dort weitere Informationen über die vielfältigen VdK-Aufgaben und -Angebote. Flurbereinigungsverfahren in den Gemeinden Dornstadt, Nellingen und Laichingen- Machtolsheim zum Neubau der ICE-Strecke und Ausbau der Bundesautobahn 8 Fortschreibung der Kaufpreise für landwirtschaftlich genutzte Flächen Am Mittwoch, 25.07.2018, hat eine Preisfindungskommission im Feuerwehrgerätehaus in Tomerdingen stattgefunden. Es waren Vertreter der betroffenen Gemeinden, dem Regierungspräsidium Tübingen, der Deutschen Bahn AG, des Kreisbauernverbands, die Vorstände der Teilnehmergemeinschaften der jeweiligen Flurneuordnungsverfahren sowie das Landratsamts Alb-Donau-Kreis beteiligt. Die letzte Preisfindungskommission tagte im Februar 2015. Ziel der damaligen Versammlung war es, angemessene Bodenpreise festzulegen, damit die Unternehmensträger für ihre Bauvorhaben freihändige Grunderwerbe tätigen können. Durch den Erwerb von Flächen kann der Landverlust für die betroffenen Grundstückseigentümer im Flurneuordnungsgebiet gesenkt und eine Enteignung vermieden werden. Um den aktuellen Grundstücksmarkt besser abbilden zu können, wurde erneut eine Preisfindungskommission einberufen. Auf Basis der Kaufpreissammlung von 2010 bis 2018 und nach ausführlicher Diskussion wurden mit überwiegender Mehrheit neue Bodenpreise beschlossen. Damit ergeben sich folgende Preise pro Werteinheit (Kapitalisierungsfaktor): Gemarkung / pro Werteinheit (WE) Nachrichtlich / pro m² Klasse 1 (2018) Dornstadt 670 6,70 Tomerdingen 670 6,70 Sitzung des Kreistags Am Montag, 22.10.2018, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn ist um ca. 14:30 Uhr. Tagesordnung Nichtöffentliche Beratung Öffentliche Beratung (ab ca. 14:30 Uhr) 01. Bericht über die Schulen im Alb-Donau-Kreis durch das Staatliche Schulamt Biberach sowie über die Bildungsregion Alb-Donau-Kreis 02. Neubau Hauffstraße 10, Nachtrag Fassadenarbeiten Firma F. X. Rauch - Auftragserteilung 03. Organisation der Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab 01.03.2022 04. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2019 05. Deponie Unter Kaltenbuch - Vorbereitung eines weiteren Einbauabschnitts (Baubeschluss) 06. Standortsuche für ein Endlager für Wärme entwickelnde radioaktive Abfallstoffe, Bericht zum Stand des Verfahrens 07. Beteiligungsbericht 2017 08. Übernahme einer Bürgschaft für die Krankenhaus GmbH 09. Änderung der Satzung des Zweckverbandes Sparkasse Ulm 10. Digitale Archivierung von Daten aus kommunalen Fachverfahren 11. Bekanntgaben Heiner Scheffold, Landrat Bollingen 530 5,30 Temmenhausen 530 5,30 Scharenstetten 420 4,20 Nellingen 400 4,00 Laichingen- Machtolsheim 370 3,70 Der Kaufpreis für ein Flurstück errechnet sich aus der in der Wertermittlung bestimmten Werteinheit (WE) multipliziert mit dem neu festgelegten Kapitalisierungsfaktor für die jeweilige Gemarkung. Die Werteinheit eines Flurstücks ist aus dem Auszug Flurstücksverzeichnis Alter Bestand zu entnehmen. Beispiel: In der Gemarkung Dornstadt wollen Sie dem Unternehmensträger ein Flurstück mit 100 WE verkaufen. Multipliziert mit dem Kapitalisierungsfaktor von 670 /WE ergibt sich ein Verkaufspreis von 67.000 EUR. Zur besseren Darstellung die Umrechnung des Kapitalisierungsfaktors für die jeweiligen Gemarkungen und Bodenklassen je Quadratmeter: Bodenklasse Beschreibung WVZ* [WE/ha] Dornstadt [ /m²] Bollingen [ /m²] Tomerdingen [ /m²] 1 100 6,70 5,30 6,70 2 90 6,03 4,77 6,03 3 Landwirtschaftlich 80 5,36 4,24 5,36 nutzbare 4 Flächen 70 4,69 3,71 4,69 5 60 4,02 3,18 4,02 6 50 3,35 2,65 3,35 7 Abstufungsklasse 40 2,68 2,12 2,68 8 Hutung, Wald 20 1,34 1,06 1,34 9 Ertraglose Flächen 5 0,34 0,27 0,34

19. Oktober 2018, Nummer 42 Nellinger Mitteilungsblatt 7 Beschreibung Bodenklasse Temmenhausestetten Scharen- WVZ* Nellingen [WE/ha] [ /m²] [ /m²] [ /m²] 100 5,30 4,20 4,00 1 2 90 4,77 3,78 3,60 3 Landwirtschaftlich 80 4,24 3,36 3,20 nutzbare 4 Flächen 70 3,71 2,94 2,80 5 60 3,18 2,52 2,40 6 50 2,65 2,10 2,00 7 Abstufungsklasse 40 2,12 1,68 1,60 8 Hutung, Wald 20 1,06 0,84 0,80 9 Ertraglose Flächen 5 0,27 0,21 0,20 Beschreibung WVZ* [WE/ha] Bodenklasse Laichingen- Machtolsheim [ /m²] 1 90 3,40 2 80 3,02 3 Landwirtschaftlich 70 2,65 nutzbare 4 Flächen 61 2,31 5 53 2,00 6 45 1,70 7 Abstufungsklasse 38 1,44 8 Hutung, Wald 20 0,76 9 Ertraglose Flächen 5 0,19 *WVZ = Wertverhältniszahl Bäume, Schuppen oder sonstige wesentliche Bestandteile werden zusätzlich beim Kaufpreis berücksichtigt. Falls Sie Interesse an einem Verkauf haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns wie folgt erreichen: Tel.: (07391) 779-2500, E-Mail: flurneuordnung@alb-donau-kreis.de Ehingen, 04.10.2018 Marc Bierkamp Fachdienst Flurneuordnung Landratsamt Alb-Donau-Kreis Am 20. Oktober am Heidehof bei Berghülen: Wald erleben - Mit dem Rückepferd im Einsatz Am Samstag, den 20. Oktober findet die Lern- und Erlebnisveranstaltung Mit dem Rückepferd im Einsatz statt. Treffpunkt ist am Campingplatz Heidehof zwischen Berghülen und Machtolsheim um 14 Uhr. Die Veranstaltung ist Teil des gemeinsamen Wald erleben -Programms des Landratsamts Alb-Donau-Kreis und der Stadt Ulm. Die Pferdeführerin Christel Erz von Rossnatour stellt das traditionelle Handwerk des Holzrückens mit einem Pferd vor. Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis über elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder unter 0731/ 1 85-16 65 entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es außerdem im Internet unter www.alb-donau-kreis.de. Hier ist auch das komplette Wald erleben -Jahresprogramm einsehbar. Dies ist zudem bei den Rathäusern als Broschüre erhältlich. Am 29. Oktober im Haus des Landkreises, Ulm Fingerfood für die Halloweenparty - Workshop für Jugendliche (14-17 Jahre) Um schaurig schönes Fingerfood für die Halloween-Party geht es bei einem Workshop für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren. Der Workshop findet am Montag, den 29. Oktober von 10:30 bis 13:30 Uhr im Haus des Landkreises (Landratsamt), Schillerstraße 30 in Ulm statt. Schürzen und Behälter für Speisen sollten mitgebracht werden. Für Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmelden und informieren kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bis zum 24. Oktober unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-31 75. Nähere Informationen zur Landesoffensive gibt es unter www.machs-mahl.de. Bildungsberatung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Für eine Lehre ist man nie zu alt! Unter dem Motto "Fachkraft werden für eine Lehre ist man nie zu alt" bietet die Agentur für Arbeit Ulm am Mittwoch, den 24. Oktober im BiZ Beratungsgespräche an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle erwachsenen Frauen und Männer, die einen Berufsabschluss nachholen wollen oder eine Umschulung in Betracht ziehen. Ein Berufsabschluss ist und bleibt der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das BiZ der Agentur für Arbeit ist in der Ulmer Wichernstraße 5 zu finden. Mit dem Smaily-Bus nach Ulm Der Nellingen Smaily-Bus Ulm fährt freitags und Ulm samstags um Nellingen 19.12 Uhr in 19.12 Uhr 19.45 Uhr 00.30 Uhr 00.53 Uhr 02.30 Uhr 03.25 Uhr Es gelten die Fahrkarten vom DING-Verbund. Auch die Schülermonatskarten. Zusätzlich ist einmalig ein Nachtbus-Zuschlag, 2,60 bzw. ermäßigt 2,10 zu bezahlen. Die Nachtbusse fahren nur freitags und samstags. vhs Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Nach großer Nachfrage gibt es jetzt eine zweite Auflage des Programmhefts. Wer ein Programmheft möchte, kann sich gerne im vhs-büro melden. Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www.vhs-lai. de. Telefonische Anmeldungen nimmt das vhs-team unter Tel. 07333/925200 entgegen von 8.00 bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, jederzeit online unter www. vhs-lai.de. Vortrag: Das Geheimnis der Gelassenheit In 60 bewegten Minuten gibt es praktikable Beispiele für einen gelasseneren Alltag. Montag, 22. Oktober, 19.00 Uhr Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 (Eingang Rückseite), Täferstube Eintritt 12,00, vorherige Anmeldung erforderlich (im vhs-büro unter Tel. 07333/92520-0 oder online www.vhs-lai.de, Kursnummer 1G10710). Westerstetter Kinderbasar "Alles fürs Kind" Am Sonntag, den 21.10.2018 in der Lonetalhalle in 89198 Westerstetten - Verkauf von 13:30 bis 15:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen) - Einlass für Schwangere & eine Begleitperson bereits ab 13:00 Uhr. Als Eingang nutzen Sie bitte den Haupteingang der Lonetalhalle im Brunnenhaldenweg 3. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Basarteam Westerstetten

8 Nellinger Mitteilungsblatt 19. Oktober 2018, Nummer 42 Bezirksimkerverein Alb-Lonetal Herbstversammlung mit Honigverkostung Hallo Imkerinnen und Imker, am Samstag, den 20.10.2018 um 17 Uhr treffen wir uns zur diesjährigen Herbstversammlung im Gasthaus Gesunde Luft in Reutti. Wir werden dieses Mal auf den Datenschutz im Verein eingehen. Ein weiterer aktueller Punkt ist verfälschter Honig im Supermarktregal. Darüber werden wir einen kleinen Film anschauen und eine Honigverkostung durchführen. Wie jedes Jahr gibt es ein gemeinsames Essen. Bitte meldet euch noch bis Freitag bei mir an. Ich freue mich auf schöne gemeinsame Stunden mit euch. Bürgersaal Dornstadt Markt "Von Frau zu Frau" Wir freuen uns, Sie am Freitag, den 19.10.2018 zum 5. Markt Von Frau zu Frau begrüßen zu dürfen. Unter dem Motto Second Hand-Second Chance wird gut erhaltene Damenkleidung ab Größe 32, Schuhe, Handtaschen und andere Accessoires, sowie Umstandsmode verkauft. Der Verkauf findet von 19.00 21.00 Uhr statt. Die Proseccobar ist bereits ab 18.30 Uhr für Sie geöffnet. Für Verkäufer - Annahme: Donnerstag, 18.10.2018 von 18 Uhr bis 20 Uhr, Rückgabe der Körbe und Auszahlung: Samstag, 20.10.2018, 12:00 bis 13:00 Uhr. Sonderöffnungszeiten des ASB-Dienstleistungszentrum Ab 23.10.2018 ist unser ASB-Dienstleistungszentrum in Laichingen am Marktplatz jeden Dienstag von 9 bis 12 Uhr für Besucher geöffnet. Hier können Sie sich über unser gesamtes Angebot informieren und haben sogar die Möglichkeit um 11:30 Uhr an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Neben zwei Mittagessen gibt es auch Eintrittskarten zu Spielen der Basketball Bundesliga und Eishockey Landesliga zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lust auf Erste Hilfe und mehr? Immer mittwochs trifft sich um 19 Uhr die Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) in unseren ASB Räumlichkeiten in Laichingen (Marktplatz 17). Komm vorbei und lass dich überraschen was es bei uns alles zu erleben gibt. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter. Neue Selbsthilfegruppe Konflikt- und Mobbinghilfe Ulm / Neu-Ulm Im September hatte die Selbsthilfegruppe Konflikt- und Mobbinghilfe Ulm/ Neu-Ulm zu einem öffentlichen Informationsabend ins Haus der Begegnung, eingeladen. Ab dem 16.10.18 trifft sich die Gruppe jeden dritten Dienstag im Monat um 18:30 Uhr ebenfalls im Haus der Begegnung. Hier treffen sich Betroffene und auch deren Angehörige zum vertraulichen Erfahrungsaustausch. Wünschenswert wäre, dass sich auch diejenigen Hilfe holen, die in einem ausweglosen Konflikt stecken. Kontakt und Info: Edith Pfeiffer, Tel.: 0162 834 834 0, konfliktund-mobbinghilfe.ulm-neu-ulm.@gmx.de sowie über das Selbsthilfebüro KORN e. V., Ulm, Tel.: 0731 88 03 44 10, kontakt@ selbsthilfebuero-korn.de Sprengelversammlungen 2018 Die FBG Ulmer Alb w. V. lädt ihre Mitglieder und interessierte Waldbesitzer zu den jährlichen Sprengelversammlungen an nachfolgenden Terminen ein: Montag, den 05.11.2018 um 20 Uhr im Schützenhaus in Ettlenschieß Dienstag, den 06.11.2018 um 20 Uhr im Hotel Ochsen in Merklingen Mittwoch, den 07.11.2018 um 20 Uhr im Schützenhaus in Neenstetten Neben aktuellen Informationen zum Holzmarkt stellen wir unseren Waldpflegevertrag vor! Außerdem wird an der Sprengelversammlung in Merklingen ein Vertreter die Baumschule Lieco vorstellen. Lieco vertreibt ausschließlich Topfpflanzen in erfahrungsgemäß sehr guter Qualität. Seilwindenprüfung / Kranprüfung Rückewagen In der Woche vom 12. bis 16.11.2018 (KW46) bietet die FBG wieder die alljährliche Seilwinden- und Kranprüfung an. Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle (Tel. 07337 9247691) bis Donnerstag, den 06.11.2018 entgegengenommen. Erntedankball 27. Oktober 2018 Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. lädt herzlich ein zum Erntedankball am Samstag, 27. Oktober 2018, in die Turn- und Festhalle in Allmendingen, Eröffnung 19:30 Uhr. Für Stimmung mit Tanzmusik sorgt das Duo Maria und Bert. Die Bewirtung übernehmen die Landfrauen Allmendingen-Niederhofen e. V. Eintritt (inklusive Essen) 10,00. Telefonische Anmeldung erforderlich bis spätestens 22.10.2018 unter 07305/9262810 Damenfahrrad, 7-Gang E. Vollmer, Tel. 555 ACHTUNG HAUSBESITZER MUSTERHAUSAKTION Die Revolution im Fassadenbau Vollwärmeschutz, hinterlüftet mit 30 Jahren Garantie Atmungsaktiv - Putzoptik 30 verschiedene Farben Zur Einführung suchen wir in Ihrem Gebiet Musterhäuser zu extrem reduzierten Preisen. Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sie an: ZFP Dienstleistungen Unterkessacher Straße 28 74740 Adelsheim Tel. 0 62 91 / 80 79 206 oder 0 176 / 77 51 50 32

SuperFit Ricosta Richter Salamander Nike Puma Adidas Converse Vans u. viele andere mehr Schuhe für Kinder und Jugendliche Bei uns zu immer günstigen Preisen. Kommen Sie bei uns finden bestimmt alle Ihre Kinder gute Schuhe. Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, 100 m vom Sternplatz, Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr Metallarbeiter/Aushilfen m/w für leichte Einlegearbeiten für sofort gesucht (auf 450,-- Basis) für Spätschicht 16.00 Uhr 20.00 Uhr. Nusser Zerspantechnik GmbH Rainer Nusser Walter-Herzog-Str. 10 89191 Nellingen Tel: 07337/922087 E-Mail: info@nusser-cnc.de Waltraud Hofele HOFELE Bestrahlung, Chemotherapie Dialyse- und Kurfahrten Fahrten zum Flughafen Abwicklung/Abrechnung mit allen Krankenkassen Ihr Taxi für Laichingen und Umgebung - bitte vorbestellen - Haben Sie Fragen? Rufen Sie einfach an! Waltraud Hofele Tel. 01 72/7 05 66 60 Gesellschaft für Wassertechnik und Apparatebau GmbH & Co. KG Amstetter Straße 20 89191 Nellingen Für einen leitenden Mitarbeiter suchen wir: Appartement / kleine Whg. in Nellingen und Umgebung Tel: 07337 96 90 123 info@kg-nellingen.de