Nr. 50 / 2016 Freitag, den 16. Dezember 2016 Chöre der Raumschaft Stockach laden Sie herzlich ein zum Adventskonzert Sonntag, 18. Dezember 2016 um 18.00 Uhr Evangelische Kirche Stockach Σχηυλχηορ Γρυνδσχηυλε Ωαηλωιεσ Χηοργεµεινσχηαφτ Βοδµαν Εσπασινγεν Ηοηενφελσχηορ (Χηοργεµεινσχηαφτ) ΜΓς Νελλενβυργ Γεµ. Χηορ Ηινδελωανγεν Λιεδερκρανζ Ωαηλωιεσ 1864 Γς Ζιζενηαυσεν Γσανγ φορ φυν Γς Λιπτινγεν υνδ ΛιπΣινγερσ Ειντραχητ Χηορ 1836 Στοχκαχη Γεσανγϖερειν 1857 Νενζινγεν Spenden erbeten zugunsten des Krankenhaus-Förderverein Stockach e. V. Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 5 Vereinsmitteilungen... 7 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...11 Amtliches...14 Ιν διεσερ Αυσγαβε φινδεν Σιε δεν Αβφαλλκαλενδερ φ ρ δασ ϑαηρ 2017. Βιττε γυτ αυφβεωαηρεν! AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN ESPASINGEN HINDELWANGEN HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN RAITHASLACH WAHLWIES WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN
Freitag, den 16. Dezember 2016 Seite 2 Stadtinformation Stadtverwaltung Anschrift Adenauer Straße 4, 78333 Stockach Postfach 1261, 78329 Stockach Telefonzentrale 07771 802-0 Zentrales Fax 07771 802-8000 Homepage www.stockach.de post@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Fr. 08.00-12.00 Uhr Mo. u. Mi. 14.00-16.00 Uhr Do. 14.00-19.00 Uhr Bürgeramt Tel. 07771 802-222 Fax 07771 802-8888 buergeramt@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Mi. 08.00-12.00 Uhr 14.00-16.30 Uhr Do. 08.00-19.00 Uhr Fr. 08.00-12.00 Uhr Stockach informiert Tel. 07771 802-153 Fax 07771 802-290 sto-info@stockach.de Redaktionsschluss Montag, 10 Uhr (Ausnahmen, z.b. bei Feiertagen, werden bekannt gegeben) Sprechzeiten im Rathaus Rathaus [ ] Landratsamt, KFZ-Zulassungsstelle Tel. 07531 800-2833 zulassungsstellestockach@lrakn.de Homepage www.landkreis-konstanz.de Öfnungszeiten Mo., - Fr. 08.00-12.00 Uhr Do. 14.00-18.00 Uhr Agentur für Arbeit Konstanz, Geschäftsstelle Stockach Tel.: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) * Tel.: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber) * * Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Fax 07771 9301129 stockach@arbeitsagentur.de Impressum i Berufsberatung Anmeldung unter Tel. 07731 8206319 Job Center Stockach Tel. 07771 93015-00 Fax 07771 93015-99 jobcenter@lrakn.de Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do 08.00-12.00 Uhr Do. 08.00-17.30 Uhr Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Arbeitsvermittlern ist notwendig. Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung, Tel. 07731 822710 Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. Sonstige Einrichtungen 08.00-12.00 Uhr 13.30-16.00 Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG am 1. und 3. Montag im Monat 14.00 18.00 Uhr Terminvereinbarung Tel. 07771/920949 BARMER GEK Tel.: 0800333004308-340, Sprechzeit Zimmer 28, 1. OG 1. Montag im Monat 08.15-12.15 Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Terminvereinbarung: Tel. 07531/ 800-2626 : Pia.faller@LRAKN.de Landratsamt Konstanz Beratung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9.00 10.00 Uhr, Zimmer 38, 1.OG Hallenbad Stockach (Tel. 07771 1757) Dillstraße 11, 78333 Stockach Öfnungszeiten Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Jugendkulturzentrum am Kreisel Heinrich-Fahr-Str. 31, Tel. 07771 929331 Öfnungszeiten: Di. 16.00-19.00 Uhr Mi. - Fr. 15.00-19.00 Uhr Stadtjugendplege Stadtjugendpleger Frank Dei Tel. 07771 802189 : f.dei@stockach.de Kulturzentrum Altes Forstamt Stadtbücherei Anschrift Salmannsweiler Straße 1, 78333 Stockach Tel. 07771 802-305 Fax 07771 802-311 stadtbuecherei@stockach.de Öfnungszeiten: Di. - Fr. 14.00-18.00 Uhr Di, Do. 10.00-12.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Tourist-Info Tel. 07771 802-300 Fax 07771 802-311 tourist-info@stockach.de Öfnungszeiten Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Stadtmuseum Tel. 07771 802-303 Fax: 07771 802-313 : stadtmuseum@stockach.de Öfnungszeiten: Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr Di. - Fr. 14.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Schulsozialarbeit GuW+Goldäckersch. Margerit Haas Tel. 07771 802-442 : m.haas@stockach.de Gymnasium Angelika Winter Tel. 07771 802-484 : a.winter@stockach.de Realschule Petra Brinkmann Tel. 07771 802-457 p.brinkmann@stockach.de Stadtwerke Stockach GmbH Ablaßwiesen 8, Tel. 07771 915-0 Fax: 915-111 Öfnungszeiten: Mo. Mi. 8.00-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Do. 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Fr. 8.00-12.30 Uhr Herausgeber: Stadt Stockach, Postfach 1261, 78329 Stockach; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Stolz; Redaktion: Cornelia Giebler, Hauptamt, Telefon 07771 802-153, Telefax 07771 802-290, :sto-info@stockach.de; Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck, Primo-Verlag Stockach, A. Stähle, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-0, Fax 07771 9317-40, :info@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de; Verantwortlich für die Verteilung: Proi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon 07731 5914070, : doriskessinger@vodafone.de Feuerwehr und Rettungsdienst... 112 Krankentransport... 19222 Polizei... 110 Krankenhaus Stockach... 07771 803-0 Polizeirevier... 07771 93910 Ärztlicher Notfalldienst... 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst:... 0180 6077312 Zahnärztl. Notrufnummer... 0180 3 22255525 Notfallfaxnummer für hör- und sprachgeschädigte Menschen... 112 Zusätzlich über die Rettungleitstelle Radolfzell... 07732 9460128 Notrufe [ ] THW-Technisches Hilfswerk... 07771 5544 Tierschutzverein Stockach (Fundtiere)... 0171 6011277 Giftnotrufzentrale... 0761 2704361 Bereitschaftsdienst Gasversorgung... 07771 91 55 11 Energie- und Wasserversorgung... 07771 91 55 22 Telecab Bückeberg... 05722 91 31 20 Tierarzt Der Tierarzt-Notdienst ist bei Ihrem Haustierarzt zu erfragen (Anrufbeantworter).
Seite 3 Freitag, den 16. Dezember 2016 Αβφαλλ Εντσοργυνγ Fragen zur Abfallentsorgung und Wertstoftrennung beantwortet Frau Sauter, Rathaus Stockach, Tel. (07771) 802146 und das Umweltzentrum Stockach (07771) 4999. Biomüll braune Tonne Abfuhrtermin: in den Stadtteilen: Montag, 19.12.2016 in der Kernstadt: Dienstag, 20.12.2016 Kein Plastik in die Biotonne! Biomüll sollte entweder ofen in der Biotonne landen oder eingewickelt in Zeitungspapier entsorgt werden. Weitere Informationen beim UmweltZentrum Stockach unter Tel.: 07771 4999 oder Mail: info@uz-stockach.de Restmüll graue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Dienstag, 27.12.2016 in der Kernstadt: Mittwoch, 28.12.2016 Altpapier - blaue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, 02.01.2017 in der Kernstadt: Dienstag, 03.01.2017 Die Leerung der Mülltonnen beginnt in den Ortsteilen und der Kernstadt um 6.00 Uhr mit mehreren Fahrzeugen. Also bitte die Mülltonnen immer ab 6.00 Uhr bereitstellen. Gelbe Säcke Nächste Abfuhr: im Bezirk 1: Mittwoch, 14.12.16 im Bezirk 2: Donnerstag, 15.12.16 im Bezirk 3: Freitag, 16.12.16 Bezirk 1: Espasingen, Hindelwangen (incl. Meßkircher Str., Nellenbadstr., Stegwiesen und Höllstr.), Mahlspüren i.t., Seelingen, Wahlwies (incl. Am Hardtring und Krottenbühlstr.) und Winterspüren Bezirk 2: Hoppetenzell, Mahlspüren i. H., Raithaslach, Zizenhausen und Kernstadt II (Alemannenstr., Alois-Mutz-Str., Am Rosenberg, Berliner Str., Danziger Str., Dresdener Str., Geschwister-Scholl-Str., Gießereistr., Graf-Mangold-Str., Haitachweg, Heinrich-Fahr-Str., Jacques-Schiesser-Str., Jakobsgutweg, Johann-Glatt-Str., Kindergartenstr., Königsberger Str., Mainaustr., Nellenburgstr., Nenzinger Str., Radolfzeller Str., Reiserweg) Bezirk 3: Kernstadt ohne Kernstadt II (siehe oben) Grünschnittannahme Die Grünschnittanlage der USG, Lochacker 3, (vor der Autobahnaufahrt Stockach West - Richtung Singen) ist freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr geöfnet. Die Grünschnittanlage hat jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöfnet. Wertstofhof Der Wertstofhof der Stadt Stockach, Stegwiesen 7, neben dem Städtischen Bauhof ist am Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöfnet. Weitere Informationen gibt es beim UmweltZentrum Stockach, Gaswerkstraße 17 unter Tel.: 07 77 1/49 99 oder info@uz-stockach.de. Berechtigt zur Abgabe sind nur die Bürger der Stadt Stockach. Bitte Ausweis mitbringen und bei Verlangen zeigen. Wertstofe sind Altstofe, die zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel CDs und Handys, Energiesparlampen, Altglas, Altkleider und Schuhe, Altmetall, Altpapier und Pappe, Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.b. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen als Altglas dort abgegeben werden. Μ ρκτε & Β ρσεν: Bauern- und Wochenmarkt Der Bauern- und Wochenmarkt in Stockach mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft ist in der Regel freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz. Weiterhin ist an jedem Dienstagvormittag von 8 Uhr bis 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Gustav-Hammer-Platz. Möbelbörse zu verschenken Anzeigen für die Möbelbörse werden am Dienstag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und am Mittwoch zwischen 14.00 und 18.00 Uhr beim Umweltzentrum Stockach, Tel.: 07771 4999, entgegen genommen. Jugendschreibtisch, höhenverstellbar, mit Schublade, 120cm lang, 68cm breit, Tischplatte buchenfarben, Rahmen aus Metall, Tel 07771 917797 OASE-Kreis Stockach Χαφε ϑαρι Das Cafe JARI bleibt bis zum 12.01.2017 geschlossen. Am 12. Januar freuen wir uns, Sie wieder in geselliger Runde begrüßen und bewirten zu dürfen. Die nächsten Badefahrten ins Solemar Bad Dürrheim starten am 16.01.2017. Die Abfahrtszeiten werden noch rechtzeitig hier bekannt gegeben. 4 Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern des Cafe JARI sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Badefahrten ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2017. Ihre Isolde Schulz Krankenhaus Stockach Ωειηναχητσϖισιτε Herr Bürgermeister Rainer Stolz besucht am Donnerstag, den 22.12.2016, ab 19:00 Uhr zusammen mit den Ärzten und Plegekräften diejenigen Patienten, die die Zeit kurz vor Weihnachten - und vielleicht sogar Heiligabend - im Krankenhaus verbringen müssen und überbringt ein kleines Präsent und die Genesungswünsche der Stadt Stockach. Γεβυρτσταγ Frau Olga Haustein, Hindelwanger Str. 35, Stockach feiert am Dienstag, 20.12.2016 ihren 94. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch Apotheken [ ] Freitag, 16.12.2016 St. Martin-Apotheke Sipplingen Tel.: 07551-25 63 Seestr. 44, 78354 Sipplingen Samstag, 17.12.2016 Kuony-Apotheke Stockach Tel.: 07771-70 21 Goethestr. 16, 78333 Stockach Sonntag, 18.12.2016 Löwen-Apotheke Überlingen Tel.: 07551-94 47 77 Maurus-Betz-Str. 2, 88662 Überlingen Montag, 19.12.2016 Die Obere Apotheke Stockach Tel.: 07771-23 49 Hauptstr. 20, 78333 Stockach Dienstag, 20.12.2016 Münster-Apotheke Überlingen Tel.: 07551-6 33 29 Münsterstr. 1, 88662 Überlingen Mittwoch, 21.12.2016 Kur-Apotheke Überlingen Tel.: 07551-6 31 91 Klosterstr. 1, 88662 Überlingen Donnerstag, 22.12.2016 See-Apotheke Ludwigshafen Tel.: 07773-9 37 95 80 Hauptstr. 8, 78351 Ludwigshafen
Freitag, den 16. Dezember 2016 Seite 4 Energietipp Stadtwerke Stockach αµπφ αβλασσεν! Gluckern, klopfen, knacken: Macht Ihr Heizkörper Geräusche, heizen Sie vermutlich ineizient. Häuig werden die Geräusche durch Luft in den Leitungen verursacht. Öfnen Sie mit einem Entlüftungsschlüssel - diese gibt es für wenig Geld in Baumärkten - die Vierkantschraube des Heizkörpers minimal. Sobald anstelle von Luft Wassertropfen entweichen, schließen Sie die Schraube wieder. Ein kleines Gefäß reicht aus, das entweichende Wasser aufzufangen, bis die Schraube wieder geschlossen ist. Winter - Räumdienst Ρ υµφλ χηεν φρειηαλτεν Liebe Mitbürger! Die Technischen Dienste der Stadt Stockach weisen darauf hin, dass unsachgemäßes Parken entlang des Fahrbahnrandes oder an unübersichtlichen Stellen den Winterdienst (räumen und streuen) stark behindern bzw. unmöglich machen. Dies trift besonders bei engen Straßen und Steilstrecken zu. Auch sind Schäden an falsch abgestellten Fahrzeugen trotz umsichtiger Fahrweise der Fahrzeuglenker nicht auszuschließen. Bei Glätte und schneebedeckter Fahrbahn ist ein größerer Aktionsraum notwendig (4m + ). Wir bitten Sie deshalb, Gehsteige und Fahrbahnränder frei zu halten und eine entsprechende Beschilderung, soweit vorhanden, zu beachten. Dies trift sowohl für die Kernstadt, als auch für die Stadtteile zu. In die Fahrbahn bzw. Gehwege ragende Gehölze sind zu beschneiden. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung. Landratsamt Konstanz Μιττωοχηναχηµιτταγ ζυ Gesundes Frühstück in der Krippe ΡΕΩΕ σπενδετ Ζυτατεν Das Landratsamt Konstanz bleibt am Mittwochnachmittag, 21. Dezember 2016 wegen einer betriebsinternen Veranstaltung geschlossen. Die Dienststellen des Jobcenters, die Zulassungsstellen der Straßenverkehrsbehörde sowie die Umladestation in Singen-Rickelshausen haben regulär geöfnet. Die Öfnungszeiten des Landratsamtes sind online auf der Homepage des Landratsamtes www.lrakn.de in der Rubrik Verwaltung Öfnungszeiten zu inden. Korbinian Brodmann Grundschule Νευε Β υµε γεπφλανζτ Am 1. Dezember 2016 war es endlich so weit. Ein Apfelbaum wurde uns geschenkt. Zu der Einweihung unserer Schule im Frühjahr 2015 bekamen wir von dem Stockacher Bürgermeister Rainer Stolz die Zusage, dass wir uns für unseren neuen Schulhof einen Baum aussuchen dürften. Wir wählten uns einen Apfelbaum aus. Nun war die Freude groß, dass wir es noch schaften, vor dem Winter den Baum einplanzen zu können. Passend zur Jahreszeit sangen die Kinder ein Adventslied. Auch unser Förderverein unter dem Vorsitz von Frau Möhrle schenkte uns einen Apfelbaum. Gemeinsam gingen die Herren Stolz und Zindeler ans Werk unter der tatkräftigen Unterstützung von Frau Möhrle. Nun brauchen wir nur noch auf den Frühling zu warten, damit der Baum Wurzeln schlagen und uns dann mit Blüten und Äpfeln erfreuen kann. Hildegard Zimmer Weihnachten für Flüchtlinge Ωερ λ δτ ειν? Viele unserer Stockacher Flüchtlinge wünschen sich, deutsche Weihnachten zu erleben. Wenn Sie einen oder zwei oder eine Familie zu sich einladen möchten, wenden Sie sich mit Ihren Wünschen an uns! Vielen Dank! Kontakt: Dr. Jessen Tel. 649870 An jedem ersten Dienstag im Monat wird der Tisch in der Städtischen Kinderkrippe mit einem gesunden Frühstück gedeckt: Müsli, Milch, Kaba, Vollkornbrot, Wienerle und Käse, Mandarinen und Äpfel sowie saisonales Gemüse, da indet jedes der 41 Kinder etwas nach seinem Geschmack für das gemeinsame Frühstück. Möglich wird dies durch die Frühstückskiste von REWE, die einmal im Monat von Manfred Oberle und seiner Frau Sabine an die Krippe gespendet wird. Manfred Oberle (rechts) von REWE- Oberle und Sabine Oberle (Mitte) spenden einmal im Monat eine Frühstückskiste für die Kinder der Krippe, die mit ihren Erzieherin Isabel Kirschenmann (zweite von rechts) und Krippenleiterin Dorothée Schnell (links) die Waren mit dem Kinderbus abholen. Fachstelle für illegale Drogen ρογενβερατυνγ Die Drogenberatung im Landkreis Konstanz bietet in einer Projektphase Beratungszeiten in Stockach an: Sprechzeit in Stockach ist im Caritas Beratungszentrum, Marktplatz 3, 78333 Stockach, jeden ersten und dritten Montag im Monat, jetzt am 19.12.2016, ohne Voranmeldung zwischen 15.00-17.00 Uhr. Musikschule Stockach Σχηνυππερστυνδεν in den Fächern: Rhythmisch musikalische Erziehung ab 4 ½ Jahre Violine / Viola Querlöte ab 6 Jahre Fagottino ab 5 Jahre / Fagott Kinderhorn ab 5 Jahre / Horn Trompete / Kornett ab 5 Jahre Miniposaune ab 5 Jahre / Posaune Euphonium und Tuba Freie Plätze im Fach Kammermusik für Violine und Viola Auskünfte und ausführliche Informationen erhalten Sie bei Ihrer Musikschule Stockach www. musikschule-stockach.de Leitung : MD Helmut Hubov Pfarrst. 9, 78 333 Stockach Tel. : 07771 / 3144 oder 07771 / 4526 Fax. : 07771 / 3144 Ρεδακτιονσσχηλυσσ νδερυνγ Der Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe des Mitteilungsblattes für das Jahr 2016 verschiebt sich auf Φρειταγ, 16. εζεµβερ 2016, 09.00 Υηρ. Zwischen den Jahren erscheint kein Mitteilungsblatt. *************************************** Der Redaktionsschluss für die erste Ausgabe im Jahr 2017 (Erscheinungstag: Donnerstag, 05. Januar 2017) wird auf Φρειταγ, 30.12.2016, 09.00 Υηρ vorverlegt. Π Π Wir bitten um Beachtung! Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden.
Seite 5 Freitag, den 16. Dezember 2016
Freitag, den 16. Dezember 2016 Seite 6 Stadt Stockach Σενιορενναχηµιτταγ Die Stadt Stockach lädt Stockachs Senioren über 65 Jahren mit Begleitpersonen zum Seniorennachmittag am Donnerstag, 15. Dezember, ab 14.30 Uhr in die Jahnhalle Stockach ein. Bei Kafee und Kuchen erleben Sie Gesang, Tanz, Vorträge und Instrumentalmusik. Mit dabei sind der Eintrachtchor Stockach, die Aerobic-Kids des TV Jahn Zizenhausen, ein Ensemble des Nellenburg- Gymnasiums, Regina Gromball sowie das Jugendblasorchester der Musikschule Stockach. Ein Fahrdienst wird angeboten! Wer den Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte melde sich bitte bei Frau Hagemann, Tel. 07771 802 191 an. Café Wassmer im Blumhof Λεσυνγ µιτ Λυχια Μεψερ Am Donnerstag, dem 15.12.2016 um 17:30 indet im adventlich geschmückten Café bei Familie Wassmer im Blumhof eine Lesung statt. Lucia Meyer bietet Kostproben dar aus ihrem inzwischen in zweiter Aulage erschienenen Buch Obst vom Bodensee oder Drei Cent fürs Glück. Sie schildert darin ihre Erfahrungen als Verkäuferin in einem Holaden und Begegnungen mit Menschen aller Art und zeichnet in unterhaltsamen Miniaturen ein Bild unserer Gesellschaft. Kolpingsfamilie Χηριστβαυµσυχηε Vorweihnachtliche und besinnliche Familien-Wanderung im Kerzenschein mit Textund Musikbegleitung. Wann? am Sonntag, 18.12. um 17.00 Uhr Parkplatz vom Freibad. Der Wanderweg ist kinderwagengerecht und somit auch für die Großeltern bestens geeignet. Anschließendes gemütliches Beisammensein am Christbaum unterm Sternenhimmel mit Weihnachtsliedern. Nicht-Mitglieder sind auch herzlichst willkommen. Wir freuen uns auf viele Kinder jeden Alters. die mit uns Erwachsenen gemeinsam den Christbaum suchen. Ansprechpartner Uwe Bender 0171/7090318 und Jessica Philippi 0176/35471173 Großes Neujahrskonzert in Stockach ϑυνγε Πηιληαρµονιε Am Sonntag, 01.01.2017 um 16 Uhr gastiert die Junge Philharmonie der Ukraine mit Musik um Johann Strauß wieder in der Jahnhalle. Die Künstler freuen sich besonders auf die persönliche Atmosphäre in Stockach. Die Stockacher Meisterkonzerte stehen im Spieljahr 2016/2017 in ihrer nun schon 26. Saison und zählen damit zu den traditionsreichsten Konzertreihen der Bodenseeregion. Das Orchester kommt aus der ehemaligen habsburgischen Kulturmetropole Lemberg, dem heutigen Lviv, wurde im Jahr 2002 gegründet, machte früh durch eine große China Tournee auf sich aufmerksam und ist heute ein bedeutender Kulturträger des Landes. Nach den erfolgreichen Konzerten in den letzten Jahren konnte das Orchester erneut verplichtet werden. Dirigent des Abends ist Volodymir Syvokship, der gleichzeitig der Ukrainischen Staatsphilharmonie Lemberg als Direktor vorsteht. Seine Konzerttätigkeit erstreckt sich über viele Länder weltweit. Solistin am Neujahrstag ist die ukrainische Star-Sopranistin Anna Nosova. Sie konzertiert mit großen Orchestern ihres Heimatlandes in ganz Europa. Mit zahlreichen musikalischen Bonbons wird das junge Orchester aufwarten. Und natürlich dürfen Polkas und Walzer-Klassiker nicht fehlen, bevor die Konzertbesucher mit dem erwarteten Radetzky-Marsch beschwingt ins Neue Jahr entlassen werden. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf (16-27 ) beim Kulturzentrum Altes Forstamt in Stockach, Salmannsweilerstraße 1, Telefon (07771) 802 300 oder per : tourist-info@stockach.de. Theater in Homberg Οη Γοττ, διε Φαµιλιε Auch in diesem Jahr heißt es zur Weihnachtszeit Vorhang auf im Homberger Dorfgemeinschaftshaus. Zehn Spieler führen unter der Regie von Martina Trunk die Komödie um eine Berghütte, einen Nachtclub und eine geplante Hochzeit auf. Oh Gott, die Familie von Bernd Gombold wird aufgeführt am 18.12., 25.12. und 30.12.2016 jeweils um 20:00 Uhr. Am 18.12.2016 indet zusätzlich eine Nachmittagsvorstellung um 14:00 Uhr statt. Kartenvorverkauf mit Platzreservierung für die Abendvorstellungen am 11.12.2016 von 10.00-12.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Homberg. Ζεντρυµ Τηε Ωηιτε Ηορσε BIODANCA das Leben ist schön am 17. Dezember 2016 um 19:00 21:00 Uhr Anmeldung erwünscht: Tel. 07774-9397937 oder bei Daniela: dani.ela.baensch@gmx.de, Tel. 07541-33307 Mantra Singen mit Biharidas am 18. Dezember 2016 von 16.30 18.30 Uhr (15.00 Uhr OM-Singen, wer es schon immer einmal kennenlernen wollte) im Zentrum The White Horse, Breiteweg 9, 78359 Orsingen, Der Weg der Hingabe -Vortrag Vortrag, Gespräch und Meditation mit Sabine Lakshmi Kamala Lupus am 20. Dezember 2016 von 19 Uhr 20:30 Uhr alle Veranstaltungen im Zentrum The White Horse, Breiteweg 9, 78359 Orsingen, Anmeldung erwünscht: Tel. 07774-9397937 Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de
Seite 7 Freitag, den 16. Dezember 2016 Stadtmusik Stockach Προβεντερµινε Donnerstag, 15.12., 20 Uhr: Tutti Jahnhalle Freitag, 16.12., 20 Uhr Generalprobe Samstag, 17.12., 18 Uhr: Anspielprobe 20.00 Uhr Festliches Weihnachtskonzert 35. Kolping- Skatturnier 2017 Σοννταγ, 08.01.2017 Liebe Skatfreunde, möchten Sie, wie auch im vergangenen Jahr, beim Kolping-Preisskat um die Wette reizen und einen unserer interessanten Sachpreise oder gar bares Geld mit nach Hause nehmen? Dann laden wir Sie auch im Neuen Jahr 2017 ganz herzlich zu unserem beliebten und traditionellen Skatturnier um den Nellenburgpokal ein: Sonntag, 08.01.2017 14.00 Uhr Einlass ab 13.00 Uhr Pallottiheim, Pfarrstrasse 3, Stockach Für das zahlreiche Erscheinen in den letzten Jahren bedanken wir uns sehr. Durch Ihre rege Teilnahme an den Skatturnieren der Kolpingsfamilie Stockach konnten in mehr als 30 Jahren über 50.000 Euro verschiedenen sozialen Projekten zugeführt werden. Den Erlös der Veranstaltung 2017 werden wir wie letztes Jahr für den Schulbau in Burkina Faso Verein Helfen-was-sonst e.v. Stockach zur Verfügung stellen. 1.-3. Platz Geldpreis abhängig von Teilnehmerzahl *!! Sachpreise für jede weitere Platzierung * Beispiel für 100 Teilnehmer 1. Platz 300,-- EUR 2. Platz 200,-- EUR 3. Platz 100,-- EUR Alle anderen Mitspieler können dank der Unterstützung der Stockacher Geschäftswelt wieder einen Sachpreis mit nach Hause nehmen. Haben Sie Freunde und Bekannte die auch gerne Skat spielen? Bringen Sie diese und ein Startgeld von 10 Euro pro Person einfach mit. Für Ihr leibliches Wohl sorgt unser bewährtes Bewirtungsteam. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Skatturnier und wünschen ein gutes, gesundes neues Jahr 2017 und vorab schon jetzt ein gutes Blatt! Hans-Jürgen Geiger 1. Vorsitzender Hänsele-Gruppe Stockach ρεικ νιγσϖερσαµµλυνγ Die Dreikönigsversammlung der Hänselegruppe Stockach indet am Montag, den 02.01.2017, um 20 Uhr im VFR-Heim statt. Auf vollzähliges Erscheinen freut sich euer Moschter. Schachclub Stockach Σπιελαβενδε Spielabende sind freitags, 20 Uhr, im Evang. Gemeindehaus, Tuttlinger Str. 2, UG Spielleiter: Günther Trunk, Tel. 07774/ 92 09 57, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Σελβστηιλφεγρυππεν Netzwerk Selbsthilfe Eine umfassende Aufstellung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Konstanz indet sich auf der Internetseite www.selbsthilfe-kommit.de Papillon Die Selbsthilfegruppe für sexuell missbrauchte Frauen trift sich am Donnerstag, 15. Dezember von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Uhr zum Erfahrungs- und Gedankenaustausch im DRK-Heim Stockach (beim Stadtgarten). Nur Mut, meldet Euch! Bea und Uschi, Tel: 07771 / 9 35 78 01 Hamsa Seva e.v. Σπενδεν φ ρ Ινδιεν Vor Jahren haben wir uns entschlossen, einen Verein zu gründen, Hamsa Seva e.v., und zusammen mit anderen Menschen, die uns mit ihrer Spende unterstützen das unsagbare Leid indischer Kinder und Frauen zu lindern! Mit ihrer Unterstützung konnten wir bis jetzt schon so viel bewirken! Wir schicken Kinder in die Schule! Studenten auf die Universität! Mädchen zur Ausbildung! Sorgen mittels Wasserreinigungsanlagen für sauberes Wasser! Zahlen für Arme Krankenhausrechnungen und Medikamente! Sorgen dafür, dass auf die Straße ausgesetzte Kühe auf einem Hof untergebracht werden! Sie gelten in Indien ja als heilig, dürfen nicht geschlachtet werden und so werden sie oft, wenn sie ausgedient haben, oder weil sie männlich sind einfach auf die Straße getrieben und dort ihrem Schicksal überlassen, bis sie dort verhungern, angefahren werden oder voller Plastikmüll im Magen verenden! Wir machen Aufklärungsarbeit, gehen in die Familien hinein, helfen unterdrückten und missbrauchten Frauen oder geben Armen Unterstützung fürs tägliche Leben! All dies ist nur möglich, dank unserer Spender und Mitglieder des Vereins! Helfen auch sie mit, dass unsere Arbeit weitergehen und sich mehr und mehr erweitern kann! Sponsern Sie ein Kind mit 20 pro Monat, damit wir es in die Schule schicken und mit dem Nötigsten versorgen können! Zahlen Sie einem jungen Menschen das Studium (zwischen 400 und 700,- ) Helfen Sie uns mit Ihrer Spende mit, die oben genannten Aktivitäten weiter ausführen zu können! Auch die kleinste Spende hilft und wird von uns persönlich an Ort und Stelle gebracht! Keiner verdient noch mit! Alles ist ehrenamtlich! Zweimal im Jahr gehen wir nach Indien, anstelle in Urlaub zu fahren und auch unsere Flüge bezahlen wir aus eigener Tasche! Gerne schicken wir Ihnen unseren alljährlichen Tätigkeitsbericht zu und selbstverständlich bekommen Sie für Ihre Spende von uns eine steuerbegünstigende Spendenquittung am Ende des Jahres! Die leuchtenden dankbaren Augen der Kinder und Armen sind unser aller Dank! Ingrid Oesterle (1. Vorsitzende), Im Winkel 12 Wahlwies, Tel: 07771-919349 Bankverbindung: Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN:35692500350006101760 BIC:SOLADES1SNG Peru-Gruppe Zizenhausen ανκε! Mit unseren Aktionen Adventskränze und Dorfweihnacht konnten wir 1.500 Euro einnehmen, welche wir unseren Partnergemeinden Puno und Piura zukommen lassen. Seit Januar unterstützen wir 3 Kinder und 1 Sozialarbeiterin bei CANAT, einem Projekt der Jesuitenmission in Piura. CANAT steht für arbeitende Hände und bietet ein alternatives Bildungsprogramm für Kinder und Jugendliche an, damit diese die Schule besuchen und anschließend eine Ausbildung absolvieren können. Auch weiterhin tragen unsere Spendengelder dazu bei, dass die Mädchen im Waisenhaus in Puno eine schulische Erziehung und eine Berufsausbildung erfahren können. Eindrückliche Bilder hiervon haben wir von einem Gruppenmitglied erhalten, welches Ende 2015 die Kinder und Ordensschwestern im Waisenhaus besuchte. Ich danke der Gruppe für Ihre Unterstützung in diesem Jahr und möchte allen Spendern, Helfern und Plätzchenbäckerinnen Danke sagen und eine besinnliche Adventszeit wünschen. Sportlerehrung Sportjahr 2016 Ανµελδυνγεν βισ 31.12. Die Anmeldungen zur Sportlerehrung für das Sportjahr 2016 sind bis spätestens 31.12.2016 bei der Stadt Stockach, Hauptamt, Adenauerstraße 4, 78333 Stockach einzureichen. Elektronische Anmeldung ist an folgende Adresse möglich: c.giebler@ stockach.de. Die eingereichten Vorschläge sind durch Aufzählung der Erfolge mit Platzierungen und Größe des Teilnehmerfeldes zu begründen.
Freitag, den 16. Dezember 2016 Seite 8 Die Sportmedaille wird an Sportler/innen verliehen, welche ihre Leistung für einen Stockacher Verein oder eine Stockacher Schule erbracht haben. Sie wird auch an Sportler/innen verliehen, die in Stockach wohnen und einem auswärtigen Verein bzw. einer Schule angehören. Die Sportmedaille wird in sämtlichen Sportarten und Disziplinen vergeben an Sportler/ innen, die bei mindestens regionalen Wettkämpfen vorderste Plätze erringen konnten. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Giebler (Tel. 07771/802-153, : c.giebler@stockach. de) zur Verfügung. Die Sportlerehrung für das Sportjahr 2016 indet am Freitag, 10.03.2017 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Adler Post statt. Karatedojos Stockach Βειµ Κοσηινκαν Χυπ Von Neun Wettkämpfern des Karatedojos Stockach konnten sich beim gut besuchten Koshinkan Cup in Pliezhausen sechs in der Disziplin Kata einen Platz auf dem Podest erkämpfen. Bei den Schülerinnen drangen Jana Kempter und Vanessa Trautmann in ihrer Leistungsklasse jeweils bis ins Finale vor und landeten am Ende auf einem hervorragenden zweiten Platz. Auch Mika Kempter musste sich erst im Finale geschlagen geben und erreichte am Ende Platz zwei. Simon Gaßner und Cedric Holzmann wurden in ihrer Leistungsklasse jeweils dritter. Jugendleiter Gernot Gaßner konnte in seinem ersten Wettkampf den dritten Platz erringen und ging mit gutem Beispiel voran. Auch die restlichen Teilnehmer zeigten hervorragende Leistungen und unterlagen in ihren Wettbewerben jeweils nur knapp. Hans Ruf, Träger des 7. Dans und Vorstand des Karatedojos Gammertingen ergrif die Gelegenheit beim Schopf und überreichte Cheftrainer und Dojoleiter Dietmar Ehrlich die Ehrenmedaille des Deutschen Karate Verbandes für 40 Jahre hervorragende Leistungen und Verdienste in der Sportart Karate. ΤΓ Στοχκαχη Schwimmabteilung Beim 31. Weihnachtsschwimmen für den Nachwuchs in Villingen holte Seraina Nohl von der TG Stockach mit drei persönlichen Bestzeiten im Jahrgang 2002 vier Goldmedaillen über 100 m Freistil (1:08,87), Brust (1:25,68), Rücken (1:23,22) und Lagen (1:20,70) sowie Silber in 100 m Schmetterling (1:29,25). Beim 20. Hohentwiel-Festival im Schwimmen kam sie über 200 m Brust mit 3:09,37 auf Platz 4. Lauftref Stockach Am kommenden Samstag, den 17.12.2016 indet um 16 Uhr unser letztes Lauftref- Training in diesem Jahr statt. Danach trefen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im Seilercafe in Stockach. Infos gibt es unter Lauftref@Hirschle.de TTC Stockach-Zizenhausen Σπιελεργεβνισσε Jugend: Samstag 10.12.2016 SC Konst.Wollm.3 -TTC StoZiz2 8:4 TTC StoZiz3 -SV Litzelstetten 1:9 TTC StoZiz4 -RV Bittelbrunn 4:6 TTC StoZiz5 -SPVGG F.A.L. Frick.3 10:0 TTC StoZiz -TTC Beu. a.d.aach2 8:4 Aktive: TTC StoZiz -TTC Singen5 9:5 20.00 TTC StoZiz2 -SV Allensbach2 9:0 17.00 TTC StoZiz3 -TV Wahlwies 6:9 17.00 TTC StoZiz4 -TUS Immenstaad2 2:8 Vorrunde für alle Mannschaften beendet JSG TSV Bodman-Stockach Ηανδβαλλ Ergebnisse: Alle Ergebnisse: HSG oberer Linzgau E gemischt 3 : 1 SG Lör/Bromb B männlich 35 : 26 SV Eigeltingen A weiblich 28 : 36 D männlich HSG Mimm./Mühl. 22 : 12 C weiblich HSG ob. Linzgau 26 : 22 B weiblich TSC Blumberg 21 : 21 Herren TSC Blumberg 2 35 : 25 Weitere Infos und alle aktuellen Trainingszeiten auf unserer Homepage www.tsvbodman.de Nächste Spiele: Samstag, 17.12.2016 Ab 10.00 Uhr Turnier F-Jugend in Pfullendorf 15.00 Uhr TV Ehingen A weiblich 17.00 Uhr TV Ehingen C männlich Sonntag, 18.12.2016 12.00 Uhr SF Eintracht Freiburg B männlich Vorschau: Der nächste Heimspieltag indet am 08.01.2017 in Bodman statt. Wir danken allen Zuschauern, Fahrern und Helfern für die Unterstützung in der Hinrunde! Ski-Zunft Stockach Ωιντερπρογραµµ Die Anmeldungen für alle Veranstaltungen sind auch online möglich mit detaillierten Infos auf der Homepage www.skizunftstockach.de Zwerglkurse 27.-29.12. 2016 Drei-Tage-Anfängerkurs für Ski-und Snowboarder ab 4 Jahren Durchführung garantiert- möglichst im Schwarzwald, bei wenig Schnee im Bregenzerwald! Arlberg-Freizeit 2. - 5. 1. 2017 4 Tage Ski fahren, 3 Übernachtungen, Skigebiet Warth-Schröcken mit Zürs/Lech. Jugendfreizeit 5. - 8. 1. 2017 4 Tage in den Winterferien im Skigebiet Warth-Schröcken mit Zürs/Lech. für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Anreise in Kleinbussen, Halbpension und3 Übernachtungen in unserer Skihütte. Samstagsausfahrten mit Kursangebot 21. 1.+18.2.2017 Samstagsausfahrten in den Bregenzerwald (Warth-Schröcken und Diedamskopf). Nordic-Sports-Wochenende 10.-12.2.2017 im Sennhaus in Schröcken: Langlaufen, Schneeschuhwandern mit Vollmondwanderung, aber auch Alpin-oder Snowboardfahren möglich Jugendfreizeit II 1.-3.3.2017 Wochenend-Jugendfreizeit mit 2 Übernachtungen im Sennhaus Schröcken Dolomitenfreizeit 19.-26.3.2017 im Hotel in Moena für Familien mit nichtschulplichtigen Kindern Saisonabschluss Reschen 25.-29.3.2017 im Ferienhaus mit Halbpension: Langlaufen, Schneeschuhwandern, Alpin-oder Snowboardfahren im Familienskigebiet mit Funpark
Seite 9 Freitag, den 16. Dezember 2016 ΕΣΠΑΣΙΝΓΕΝ Ορτσϖορστεηερ: Ανδρεασ Βερνηαρτ Τελ./Φαξ διενστ. 2905 / Τελ. πριϖατ 2919 Ε Μαιλ: ανδι.βερνηαρτ ωεβ.δε Σπρεχηζειτεν: ιενσταγ 19 Υηρ βισ 20 Υηρ σοωιε ναχη ςερεινβαρυνγ Bodmansche Forstverwaltung Χηριστβαυµϖερκαυφ Christbaumverkauf in der Schlosskellerei Bodman am 17. Dezember 2016, ab 8.30 Uhr 12.00 Uhr durch die Gräl. v. Bodmansche Forstverwaltung (Bäume frisch, wenige Tage vor Verkauf eingeschlagen). Feuerwehrgerätehaus Espasingen ςορωειηναχητσαβενδ Am 23.12.2016 um 17:30 Uhr öfnet sich ein neues Türchen an unserem Dorf-Adventskalender. Und zwar am Feuerwehrgerätehaus in Espasingen. Gestaltet wurde das Fenster von der Jugendfeuerwehr mit tatkräftiger Unterstützung einiger aktiven Feuerwehrmitglieder. Wir möchten alle herzlich zu einem gemütlichen Vorweihnachtsabend bei Glühwein, Punsch und Wafeln einladen. Die Feuerwehr Epasingen freut sich über Ihren Besuch. Sternsinger-Aktion 2017 Στερνσινγερ γεσυχητ! Hallo Mädchen und Jungs, die Sternsinger-Aktion 2017 steht wieder bevor. Das Leitwort lautet diesmal: Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit. Die Sternsinger-Aktion ist die weltweit größte Aktion von Kindern für Kinder. Mitmachen kann jeder ab 8 Jahren, egal welcher Konfession. Bitte einfach bei Bettina oder Tatjana melden, Tel. 07771-921168 Die Sternsinger-Aktion indet am 06.01.2017 statt. Wir trefen uns um 10.00 Uhr im Pfarrhaus. Kindergartenförderverein ανκεσχη ν Für die Mithilfe und Unterstützung beim diesjährigen Nikolaus-Fest auf dem Rathausplatz wollen wir uns bei allen Helfern und Spendern ganz herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön an die Musikitos für die musikalische Umrahmung, der Feuerwehr für die zur Verfügung gestellten Stände und der Familie Renate Seeberger für die Apfelspende. Einen ganz besonderen Dank an den Nikolaus sowie den Knecht Ruprecht. Vielen Dank! Ναρρενϖερειν Εσπασινγεν Bunter Abend 2017 Im kommenden Jahr möchte der Narrenverein wieder einen Bunten Abend am 11.02.2017 veranstalten. Dies geht nicht ohne eure Unterstützung. Wer hat Lust, an dem Bunten Abend als Akteur, Gruppe, Künstler, Sänger, Filmstar, Tanzgruppe mitzumachen? Es wäre schön, wenn wie alle Jahre zuvor, sich Personen und Gruppen bereiterklären, mit Auftritten den Bunten Abend zu gestalten. Bitte meldet Euch beim 1. Vorsitzenden Gebhard Schulz. (Tel: 5614). Narrenblättle Für die Erstellung und Gestaltung des Narrenblättles sind wir, wie jedes Jahr, auf Ihre Mitwirkung angewiesen. Kennen Sie narrenblättlewürdige Ereignisse, Erlebnisse, Vorfälle, Geheimnisse usw.? Bitte reichen Sie uns diese unter dem Deckmantel der Verschwiegenheit weiter. Wir werden diese dann kurz vor Fasnacht im Narrenblättle für Alle schonungs- und gnadenlos aufdecken. Ansprechpartner Gebhard Schulz (Email: gebhard-schulz@t-online.de) oder Judith Bernhart (: judithbernhart@gmx.de). ΗΙΝ ΕΛΩΑΝΓΕΝ Ορτσϖορστεηερ: Ωολφ ιετερ Καρλε, Τελ. 4422 Σπρεχηζειτεν: Μονταγ ϖον 19 20 Υηρ σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ Hindelwanger Sportverein Σιλϖεστερβαρσχηεν Der HSV lädt wieder alle Mitglieder, Freunden und Mitbürger zum traditionellen Barschen ein. Am Samstag, den 31. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr im Clubhaus Hindelwangen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Thomas Kummnik Vorsitzender ΗΟΠΠΕΤΕΝΖΕΛΛ Ορτσϖορστεηερ Παυλ Ενγστ, Τελ. 07775 417 Σπρεχηζειτεν: Μονταγ ϖον 19.00 21.00 Υηρ Ηερρενγασσε 2, σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ. Ορτσχηαφτσϖερωαλτυνγ φφνυνγσζειτεν: οννερσταγ 08.30 11.30 Υηρ Hindelwanger Sportverein Σιλϖεστερβαρσχηεν Der HSV lädt wieder alle Mitglieder, Freunden und Mitbürger zum traditionellen Barschen ein. Am Samstag, den 31. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr im Clubhaus Hindelwangen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Thomas Kummnik Vorsitzender ΜΑΗΛΣΠ ΡΕΝ Ι. ΗΓ. Ορτσϖορστεηεριν: Ηειδι Γιτσχηιερ, Τελ. 2437 οϖµιη στοχκαχη.δε Σπρεχηζειτεν: Φρειταγ, 19.00 Υηρ βισ 20.00 Υηρ σοωιε ναχη ςερεινβαρυνγ Musikverein Mahlspüren im Hegau Ωειηναχητσλιεδερ σπιελεν Am 24.12.2016 spielt der Musikverein wieder Weihnachtslieder für die Bevölkerung. Von 13.15 Uhr- 14.30Uhr werden wir in Windegg Station machen und dort für die Anwohner weihnachtliche Stimmung verbreiten. Danach ziehen die Musiker durch die Straßen von Mahlspüren. Im Anschluss an das Krippenspiel in Mahlspüren im Hegau spielt der Verein noch einmal für Sie auf und möchte mit Ihnen die besinnliche Weihnachtszeit genießen! ΜΑΗΛΣΠ ΡΕΝ Ι.Τ. ΣΕΕΛΦΙΝΓΕΝ Ορτσϖορστεηερ Ηερβερτ Ρεβστειν Τελ. 2085 βζω. 1722 (πριϖατ) Πφυλλενδορφερστρα ε 9 Σπρεχηζειτεν: ιενσταγ ϖον 18.00 19.30 Υηρ σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ Schützenverein Seelingen Ωειηναχητσφειερ Zur diesjährigen Weihnachtsfeier am 17.12.16 um 20.00 Uhr im Schützenhaus mit Siegerehrung des Königschießens, sind alle Mitglieder sowie Freunde und Bekannte des Vereines recht herzlich eingeladen. Auf Euer Kommen freuen wir uns. Die Vorstandschaft
Freitag, den 16. Dezember 2016 Seite 10 ΡΑΙΤΗΑΣΛΑΧΗ Ορτσϖορστεηερ: Κλαυσ Καβισρειτερ, Τελ. 2471 Σπρεχηζειτεν: Μονταγ ϖον 19.00 βισ 20.00 Υηρ σοωιε ναχη ςερεινβαρυνγ Taizé-Gebet in Raithaslach Αµ 17. εζεµβερ Taizé-Lieder, Gebet und Stille erwartet die Besucher am 4. Adventsamstag, 17.12.2016 um 18:30 Uhr in der Kirche St. Konrad in Raithaslach. Zu diesem ökumenischen Angebot sind alle herzlich willkommen! Wer möchte: Lieder einsingen und mehrstimmig üben ab 18 Uhr. Μς Ραιτηασλαχη Μ νχηη φ Dorfweihnacht Am Samstag, den 17. Dezember laden wir recht herzlich zur Dorfweihnacht um 20 Uhr im Farrenstall ein. Ein abwechslungsreiches Programm mit dem Männergesangsverein, den Criminal Harmonists und dem Musikverein erwartet Sie. Höhepunkt des Abends ist das Theaterstück des Musikvereins. Für Ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weihnachtslieder spielen Am Freitag, 23.12.2016 spielt der Musikverein wieder Weihnachtslieder für die Bevölkerung. Um 17 Uhr laden wir Sie recht herzlich an den Farrenstall ein. Bei Musik, Punsch, Glühwein und Leckereien wollen wir mit Ihnen die besinnliche Weihnachtszeit genießen. Ihr Musikverein ΩΑΗΛΩΙΕΣ Ορτσϖορστεηερ Υδο Πελκνερ Τελ. Ρατηαυσ Ωαηλωιεσ, 802 590, Φαξ 4074 Υ. Πελκνερ στοχκαχη.δε Σπρεχηζειτεν: Μονταγ: 15.00 17.00 Υηρ ιενσταγ βισ οννερσταγ 09.00 12.00 Υηρ σοωιε ναχη εντσπρεχηενδερ ςερεινβαρυνγ φφνυνγσζειτεν δερ Ορτσχηαφτσϖερωαλτυνγ: Μονταγ 13.00 βισ 17.00 Υηρ ιενσταγ βισ Φρειταγ 08.00 βισ 12.00 Υηρ Τελ. 802 590 ΟςΩαηλωιεσ Στοχκαχη.δε Rathaus Wahlwies Φυνδσαχηε Beim Rathaus Wahlwies wurde 1 Handschuh abgegeben. Pestalozzi Kinderdorf Χηριστγεβυρτσπιελ Das Ensemble des Kinderdorfes zeigt das Oberuferer Christgeburtspiel am Sonntag, 18. Dezember um 16 Uhr und am Samstag, 24. Dezember um 16 Uhr im Festsaal des Pestalozzi Kinderdorfes Das einzigartige Volksschauspiel in Mundart des 16. Jahrhunderts zeigt die Geschichte von Jesu Geburt auf ganz besondere Weise: Die Kombination aus dem derben Humor der Hirten und der tief empfundenen, schlichten Frömmigkeit verzaubert die großen und kleinen Zuschauer jedes Jahr aufs Neue. Trotz der altertümlichen Sprache ist das Spiel, dank seiner ursprünglichen Kraft und Einfachheit, auch für Kinder ohne weiteres verständlich. Eingeladen sind alle, die sich in eine wahrhaft weihnachtliche Stimmung versetzen lassen wollen! Der Eintritt ist frei. Sternsinger-Aktion 2017 Ωερ µαχητ µιτ? Hallo Mädchen und Jungs, die Sternsinger-Aktion 2017 steht wieder bevor. Das Leitwort lautet diesmal: Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit. Die Sternsinger-Aktion ist die größte Aktion von Kindern für Kinder auf unserer Erde. Mach mit, sehr gerne auch mit Deinen Freunden. Melde Dich/ Euch bitte bis zum 23.12.2016 an bei: Judith Hofer Tel. 921 340 oder Dagmar Lempp Tel. 3426 Mitmachen können alle Kinder ab der 2. Klasse, die dann in gemischten Gruppen mit erfahrenen Jugendlichen durch die Straßen ziehen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter. Denkt dabei an die Liedzeile: Steh auf, zieh Dich an, jetzt bist Du für andere dran. Das Vortrefen ist am Donnerstag, den 05.01.2017 um 17.00 Uhr im Pfarrzentrum. Im Anschluss daran werden wir zusammen um 18.30 Uhr in den Gottesdienst zum Dreikönigstag gehen, in dem ihr den Segen für die Aktion bekommt. Die Sternsinger-Aktion indet am 06.01.2017 statt. Wir trefen uns um 10.00 Uhr am Pfarrzentrum. Von dort geht s in den Gruppen weiter und endet um ca.17.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abendessen im Pfarrzentrum. Kontakt: Judith Hofer, Dagmar Lempp Wichtig: Anmeldung bis zum 23.12.16 nicht vergessen!! Schnupferclub Gemütlichkeit Σιλϖεστερ Βαρσχηεν An Silvester, Samstag, 31.12.16 lädt der Schnupferclub Wahlwies wieder alle Bürger/ innen zum traditionellen Silvester-Barschen ein. Die Gewinner dürfen sich auf leckere Neujahrsringe freuen. Die Veranstaltung indet ab 11.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im FC-Clubheim statt. ΩΙΝΤΕΡΣΠ ΡΕΝ Ορτσϖορστεηερ Ολαφ Πατζκε, Τελ. 2593 φφνυνγσζειτεν: ιενσταγ ϖον 19 20 Υηρ υνδ αµ οννερσταγ ϖον 20.15 21.00 Υηρ Winterspürer Dorfweihnacht Αµ 16. εζεµβερ Unsere Dorfweihnacht indet am Freitag, den 16. Dezember wie gewohnt am und um den Kindergarten statt. Von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr werden neben Christbäumen wieder vieles für Geschenke und andere Leckereien angeboten. Theatergruppe Winterspüren ςιερ Αυφφ ηρυνγεν Κρευζφαηρτ ιµ Σχηωεινεσταλλ Κοµ διε ιν 3 Ακτεν Nach wochenlangen Proben ist es nun bald soweit. Die Theatergruppe Winterspüren wird Ihr können am Montag, 26. und Samstag, 30.12.2016 sowie am Donnerstag, 05. und Samstag, 07.01.2017 in der Lichtberghalle in Winterspüren darbieten. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist um 20.00 Uhr. Dieses Jahr wird, unter der Leitung von Klaus Müller, die Komödie Außer Spesen nichts gewesen dargeboten. Eintrittskarten sind an der Abendkasse oder telefonisch unter 07771 / 7249 erhältlich. Für Ihr leibliches Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Über Ihren Besuch freuen sich die Darsteller und der Förderverein des SV Winterspüren. Theatergruppe Winterspüren / Förderverein des SV Winterspüren Ωερ: Κιρχηενχηορ Ωαηλωιεσ, µιτγεσταλτετ ϖοµ Χηορ υνδ δερ Στυβενµυσικ Σαιτενζυνγε Ωο: Πφαρρζεντρυµ Ωαηλωιεσ Ωανν: Σαµσταγ 28.01.2017 19:00 Υηρ Σοννταγ 29.01.2017 18:00 Υηρ Φ ρ δασ λειβλιχηε Ωοηλ ωιρδ βεστενσ γεσοργτ
Seite 11 Freitag, den 16. Dezember 2016 ΩιΣεΛι Vororchester WiSeLi FR 16.12. 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Auftritt bei der Dorfweihnacht in Winterspüren (beim Kindergarten) Jugendkapelle und Vororchester Hallo liebe Jungmusikanten, am Mittwoch, 28.12. indet ein gemeinsamer Auslug von Vororchester WiSeLi und Jugendkapelle WiSeLi ins Spaßbad nach Albstadt statt. Abfahrt ist um 09:30 Uhr am Gemeindezentrum in Liggersdorf. Die Rückkehr ist für ca. 16:30 Uhr geplant. Bitte meldet Euch undbedingt bei einem Eurer Dirigenten zum Auslug an. Viele Grüße Euere WiSeLi-Dirigenten Μυσικϖερειν Ωιντερσπ ρεν Proben und Termine FR 16.12. 18:30 Uhr Dorfweihnacht Winterspüren SA 24.12. Weihnachtslieder spielen Trefpunkt 13:00 Uhr im Proberaum Zum Weihnachtslieder spielen an der Dorfweihnacht und an Heilig Abend sind alle Jungmusikanten herzlich eingeladen mitzuspielen. Musikalische Früherziehung DO 15.12. 17:30 Uhr Rhythmikstunde Lumpenkapelle Winterspüren Die ersten LuKa-Proben für die kommende Fasnet inden am MI 28.12.16 und am MI 04.01.17 um jeweils 20:00 Uhr im Proberaum in der Lichtberghalle statt. Neue Mitglieder, die ein Schlag- oder Blasinstrument spielen können sind jederzeit willkommen und können gerne unverbindlich in die LuKa-Probe kommen. ΖΙΖΕΝΗΑΥΣΕΝ Ορτσϖορστεηερ: Μιχηαελ ϑυνγινγερ Τελ.: 07771 2233, Φαξ 07771 916747 Ε Μαιλ: οϖ.ζιζενηαυσεν ωεβ.δε Ορτσχηαφτσϖερωαλτυνγ φφνυνγσζειτεν: Μονταγ, ιενσταγ, Φρειταγ ϕεωειλσ ϖον 8.00 11.30 Υηρ, Μιττωοχη 13.00 18.00 Υηρ Σπρεχηζειτεν Ορτσϖορστεηερ Montag, 19. Dezember 10.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung. Γεβυρτσταγ Herr Georg Junginger, Tuttlingerstr. 134, wird am 15. Dezember 75 Jahre alt Herzlichen Glückwunsch! Showteam Phoenix Ερφολγρειχηε Σαισον Ende Juli erfolgreich für das Bundesinale in Neumünster bei Hamburg qualiiziert hatten, durften sie nun vom 25. bis 27. November zusammen mit den 43 besten Showgruppen Deutschlands um den Titel DTB Showgruppe 2016 kämpfen. Trotz einer verletzten Teamkollegin erhielten Sie die Bewertung sehr gut und konnten sich so im guten Mittelfeld behaupten. Für das Prädikat DTB Showgruppe 2016, welches an die 15 besten Showgruppen vergeben wird, hat es in diesem Jahr leider noch nicht gereicht. Dennoch sind die Turnerinnen zusammen mit Ihrer Trainerin Miriam Schuster stolz auf ihre Leistung. Als regionales Highlight dürfen sie neben dem TV Ludwigshafen sowie internationalen Artisten am 29. Dezember bei der TurnGala Bodies and Beats in der Schänzlehalle in Konstanz auftreten. Hindelwanger Sportverein Σιλϖεστερβαρσχηεν Der HSV lädt wieder alle Mitglieder, Freunden und Mitbürger zum traditionellen Barschen ein. Am Samstag, den 31. Dezember 2016 ab 14.00 Uhr im Clubhaus Hindelwangen. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag. Thomas Kummnik Vorsitzender Peru-Gruppe Zizenhausen ανκε! Mit unseren Aktionen Adventskränze und Dorfweihnacht konnten wir 1.500 Euro einnehmen, welche wir unseren Partnergemeinden Puno und Piura zukommen lassen. Ich danke der Gruppe für Ihre Unterstützung in diesem Jahr und möchte allen Spendern, Helfern und Plätzchenbäckerinnen Danke sagen und eine besinnliche Adventszeit wünschen. Nachdem sich das Team des TV Jahn 08 Zizenhausen, bestehend aus 15 Turnern und Turnerinnen im Alter von 12-18 Jahren, bei der Landesqualiikation Rendezvous der Besten FSG Zi-Hi-Ho Εργεβνισσε FSG I - SV Orsingen-Nenzingen 1:4 BSV Nordstern Radolfzell - FSG Damen II 2:2 Die FSG Zizenhausen-Hindelwangen-Hoppetenzell wünscht allen Spielern, Mitgliedern, Fans und Sponsoren Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017! Σεελσοργεεινηειτ Στοχκαχη St. Michael, Hindelwangen St. Georg, Hoppetenzell St. Oswald, Stockach Herz-Jesu, Zizenhausen St. Konrad, Raithaslach St. Vitus, Mahlspüren i.h. St. Martin, Mühlingen St. Vitus, Zoznegg St. Barbara, Gallmannsweil St. Peter und Paul, Mainwangen Pfarrbüro Pfarrstr. 3, Stockach Tel.: 07771-2398, Fax: 07771-63180 : sekretariat@kath-stockach.de www.kath-stockach.de Pfarrbüro Stockach: Montag Donnerstag: 8.30 12.00 Uhr und 13.30 17.00 Uhr Freitag: 8.30 12.00 Uhr und 13.30 16.00 Uhr Pfarrbüro Mühlingen: Montag: 8.00 11.30 Uhr Gottesdienste Freitag, 16.12.16 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.30 Zizenhausen: Hl. Messe, f. Maria Fuchs, Josef Fuchs und Genovefa Lang 18.30 Zoznegg: Rosenkranz 19.00 Zoznegg: Hl. Messe, f. Wilhelm und Maria Uhl Samstag, 17.12.16 10.30 11.30 Stockach: Beichtgelegenheit bei Pfarrer Lienhard
Freitag, den 16. Dezember 2016 Seite 12 14.00 15.30 Stockach: Beichtgelegenheit bei Pater Pirmin (Beuron) 16.00 18.00 Stockach: Beichtgelegenheit bei Pater Pirmin (Beuron) und Pfr. Lienhard 17.45 Stockach: Rosenkranz 18.30 Stockach: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Benz) 18.30 Raithaslach: Taizè-Gebet 19.00 Gallmannsweil: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Lienhard) Sonntag, 18.12.16 8.45 Hindelwangen: Hl. Messe (Pfr. Mutiu), anschl. Kuchenverkauf der Ministranten, f. Lotte und Erwin Mayer Klara Lauer und Eugenie Kneer und verst. Angehörige Rudi Endres und verst. Angehörige 9.00 Zizenhausen: Hl. Messe (Pfr. Lienhard), f. Getrud und Hermann Sernatinger mit Eltern Marietta Heim und verst. Angehörige Heinz Michel, Else Schwend, Magarete Selig 9.30 Mühlingen: Hl. Messe (Pfr. Benz / Pater Soji), f. die Pfarrgemeinden, mit den Kommunionkindern und ihren Eltern 10.30 Stockach: Hl. Messe (Pfr. Lienhard), mitgestaltet von Irmtraud Döbele, Flöte 11.45 Stockach: Taufe von Emilia und Leon Wünsche 14.00 Zoznegg: Rosenkranz 18.00 Stockach: Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Montag, 19.12.16 10.00 Stockach, Meditationsraum: Mütter beten 19.00 Stockach, Unterkirche: Gebetsabend mitgestaltet von der Kolpingsfamilie 18.30 Mühlingen: Rosenkranz 19.00 Mühlingen: Hl. Messe Dienstag, 20.12.16 7.00 8.00 Stockach: Stille Anbetung in der Unterkirche 16.00 Stockach, Evang. Altenplegeheim: Wortgottesdienst 17.00 Zizenhausen: Rosenkranz 18.30 Hindelwangen: Hl. Messe (Rorate), f. Verstorbene der Familie Bommer (gest. Jahrtag) Hans Werkmeister und Anna Auer Wolfram Kunz u. verst. Angehörige 19.00 Mainwangen: Hl. Messe, f. Franz Futterknecht Mittwoch, 21.12.16 9.00 Stockach: Gemeinschaftsmesse der Frauen 19.00 Mühlingen: Hl. Messe Donnerstag, 22.12.16 18.30 Stockach: Meditative Hl. Messe (Pfr. Lienhard), anschl. Gelegenheit zur stillen Anbetung bis 20 Uhr 18.00 Hoppetenzell: Rosenkranz 18.30 Hoppetenzell: Hl. Messe, f. Karl und Soie Rothmund für die armen Seelen 18.30 Gallmannsweil: Rosenkranz 19.00 Gallmannsweil: Hl. Messe 20.00 20.45 Stockach: Beichtgelegenheit bei Pfr. Lienhard St. Martin Stockach Teilen hilft! Im Rahmen der Sankt Martinsfeier von der Kolpingsfamilie Stockach und der Gemeinde Sankt Oswald haben die Besucher 125 Euro gespendet. Diese wurden an das Netzwerk der kfd Frauen in Not gespendet. Herzlichen Dank an alle Helfer, Mitwirkende und Menschen, die geteilt haben. Taizé-Gebet in Raithaslach Das nächste Taizé-Gebet indet am Samstag, 17. Dezember, um 18.30 Uhr in der St. Konrad- Kirche in Raithaslach statt. Herzliche Einladung! Kuchenverkauf in Hindelwangen Am Sonntag, 18. Dezember, indet nach dem Gottesdienst ein Kuchenverkauf der Ministranten statt. Der Erlös kommt Pater Josephs Arbeit in Indien zugute. Bußgottesdienste Herzlich laden wir ein zum Bußgottesdienst und zum Sakrament der Versöhnung, der Beichte: am Sonntag, 18. Dezember, um 18.00 Uhr in Stockach (anschließend Beichtgelegenheit). Mütter beten Wir trefen uns wieder am Montag, 19. Dezember, um 10.00 Uhr für eine Stunde im Meditationsraum (neben der Unterkirche der St. Oswald-Kirche). Es trefen sich Mütter und Großmütter und auch Frauen ohne eigene Kinder, die für andere, die ihnen nahestehen, beten möchten, um ihren Dank und ihre Fürbitte vor Gott zu bringen. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Bibelteilen-Gruppe in Hoppetenzell Die Bibelteilen-Gruppe von Hoppetenzell trift sich wieder am Mittwoch, 21. Dezember, um 17.00 Uhr in der Sakristei der St. Georgskirche in Hoppetenzell. Meditative Messe Wir feiern die Hl. Messe auf meditative Weise am Donnerstag, 22. Dezember und am Donnerstag, 12. Januar, um 18.30 Uhr in der Unterkirche von St. Oswald. Anschließend besteht die Möglichkeit zur stillen Anbetung bis 20 Uhr. Pfarrer Benz wird 75 Jahre alt Alle, die mir gratulieren werden, lade ich herzlich ein, am 24. Dezember, um 10.00 Uhr zu einem Stehempfang im Gasthaus Adler in Mühlingen. Wer mir ein Geschenk machen will, kann mir gerne eine Spende für Caritas international geben, ansonsten habe ich alles. Hartwig Benz, Pfarrer Σεελσοργεεινηειτ Ηοηενφελσ Katholisches Pfarramt Hauptstr. 35, 78355 Hohenfels Tel.: 07557/339 Fax: 07557/929062 : pfarramt@se-hohenfels.de Website: www.se-hohenfels.de Leiter: Pfr. Claus Michelbach, PfAdm. Subsidiar: Pfr. i. R. Heinrich Moll, Tel.: 07771/8777933 Dienst- u. Bürozeiten im Pfarramt Liggersdorf: Mo, Di, Do.: 10.00 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 16.00 Uhr Das Pfarrbüro ist geschlossen vom 19. 23. Dezember! Gottesdienste Freitag, 16. Dezember 2016 9.30 Uhr Krankenkommunion in den Talgemeinden 17.00-18.00 Uhr Liggersdorf Beichtgelegenheit (auswärtiger Priester!) 19.00 Uhr Kalkofen Hl. Messe (f. Johann Winkler) Samstag, 17. Dezember 2016 7.00 Uhr Liggersdorf Hl. Messe im Kerzenschein (nach Meinung), anschl. Frühstück in der Kaplanei Sonntag, 18. Dezember 2016 9.00 Uhr Mindersdorf Hl. Messe ( f. Anton u. Anna Reichle; f. Josef u. Helene Jamrog) 10.30 Uhr Seelingen Hl. Messe (f. d. Pfarrgemeinden), anschl. Taufe des Kindes Davina Tuppy 13.30 Uhr Deutwang Rosenkranz 18.00 Uhr Kalkofen Rosenkranz Montag, 19. Dezember 2016 18.30 Uhr Deutwang Rosenkranz Mittwoch, 21. Dezember 2016 9.45 Uhr Selgetsweiler Hl. Messe (f. Josef u. Soie Lutz u. Ang.; f. Johann u. Irmgard Sigmund u. ihre Geschwister Elsa, Joseine u. Franz mit Eltern), anschl. Anbetung bis 10.45 Uhr Donnerstag, 22. Dez. 2016 9.00 Uhr Winterspüren Schulgottesdienst 18.00 Uhr Winterspüren Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe (f. d. Verst. d. Fam. Hebeisen/Flad) Σεελσοργεεινηειτ Σεε Ενδ St. Peter und Paul Bodman St. Otmar Ludwigshafen St. Germanus u. Vedastus Wahlwies St. Nikolaus Espasingen Pfarrbüro Das gemeinsame Pfarrbüro beindet sich in Ludwigshafen, St. Otmar Str. 2, Tel. 07773-52 39. Fax: 07773-75 68 mail@kath-pfarramt-ludwigshafen.de homepage: www.kath-see-end.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr. Gottesdienste Freitag, 16. Dezember Ludwigshafen 6.00 Uhr: Rorate-Messe mit der Frauengemeinschaft Ludwigshafen (im Ged. an Hermann Beirer u. Angehörige, Lore u. Willi Specht, Werner Kaupert, Joseine und Hermann Roth und verstorbene Angehörige, Luise und Heinz May und Willi Thum) anschließ.: gemeinsames Frühstück in der Krone 15.00 Uhr: Rosenkranz zur göttlichen Barmherzigkeit Bodman 9.00 Uhr: Heilige Messe 9.30 Uhr: Kreuzweg zum Frauenberg Samstag, 17. Dezember Bodman 17.30 Uhr: Beichte 18.30 Uhr: Vorabendmesse (im Gedenken an Berta, Günter u. Alex Tkacz und Peter Schellhammer zum Jahresgedächtnis, Mina und Albert Kempter und Angehörige), musikalisch gestaltet von Prof. Markus Utz und Iris Anna Deckert-Utz Sonntag, 18. Dezember Espasingen 9.00 Uhr: Eucharistiefeier (im Gedenken an Pfarrer Berthold Müller zum Geburtstag, Verstorbene der Familien Ade und Schmiederer, Auer und Feindler, Emil und Soie Grundler, Josef und Gertrud Jäger, Geschwister Seeberger, Geschwister Marignoni, Anton und Olga Ott, Christel Klöckler, Maria und Elmar Knecht und Frau Graf) Ludwigshafen 10.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Rhythm & Joy