Einladung zum Laternenfest

Σχετικά έγγραφα
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch


Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

3 Lösungen zu Kapitel 3

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Herzliche Einladung zum Herbstkonzert

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Wir gratulieren: Herrn Günther Riedel, Türkheimer Straße 22, am zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Geschäftskorrespondenz

Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) nach 7 KiTaG

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Preisliste AB JUNI 2019

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Die Präposition Πρόθεςη

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

Προσοχή! Ο πληθυντικός αριθμός είναι ίδιος και για τα τρία γένη.

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Einladung zur Verpflichtung von Bürgermeister Franko Kopp am Dienstag, 17. Oktober 2017

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Beflaggung an öffentlichen Gebäuden 01. Mai - Tag der Arbeit

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Grillplätze der Gemeinde Nellingen Mit Beginn der Freiluftsaison werden auch wieder unsere Grillplätze

Persönliche Korrespondenz Brief

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

Das Partizip Η μετοχή

:00 Uhr 19:30 Uhr Andreaskirche Evangelisches. Wiesensteig

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Κινητά τηλέφωνα στο Σχολείο - Handys in der Schule

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

Die Präposition Πρόθεςη

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

FLASHBACK: Das Etui ist in Sicherheit. Niemand weiß, wo es ist. (teuflisches Lachen) Außer mir!

Sprachförderkraft für das Haus der kleinen Bären. eine qualifizierte Sprachförderkraft (m/w/d)

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Προσωπική Αλληλογραφία Ευχές

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

54. Jahrgang Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 50

FLOTT 2 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Hallo, da sind wir wieder: S. 11, Grammatik - Wiederholung 2 η ώρα S. 9 Hörverstehen 1

Transcript:

51. Jahrgang Freitag, 30. Oktober 2015 Nummer 44 Einladung zum Laternenfest Die Baumaßnahme "Neugestaltung Ortsmitte, 2. Bauabschnitt" sind voll im Gange Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie angekündigt sind die Bauarbeiten für den 2. Bauabschnitt in der Ortsmitte voll im Gange. Der Rückbau der bisherigen Fußwegeverbindungen und des Asphaltplatzes über dem Feuerlöschteich ist bereits abgeschlossen. Zur Zeit werden die Randsteine des neuen Gehweges gesetzt. Liebe kleine und große Nellinger, zu unserem Laternenumzug am Mittwoch, dem 04.11.2015 wollen wir Euch recht herzlich einladen. Wir starten um 18.00 Uhr von den zwei Ausgangspunkten: Schule Feuerwehrgerätehaus Der gemeinsame Abschluss findet wieder am Kindergarten statt. Speisen und Getränke sind auch dieses Jahr kostenlos. Wir würden uns aber sehr über Spenden freuen. Bitte wie jedes Jahr Tassen selber mitbringen! Bei schlechtem Wetter findet das Laternenfest nicht statt! Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen wir uns! Ihr Kiga-Team und der Elternbeirat Bei den Anliegern in der Ortsmitte bitten wir um Verständnis für die Unannehmlichkeiten, die während der Bauphase entstehen. Mit freundlichen Grüßen Franko Kopp Bürgermeister Jahresrückblick im Mitteilungsblatt Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht im letzten Mitteilungsblatt 2015, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen Jahresbericht unserer Gemeinde. Darin werden wichtige Ereignisse der Gemeinde und der Vereine kurz beschrieben und evtl. ein Foto dazu veröffentlich. Von den Vereinsaktivitäten haben wir bei der Verwaltung, seit der Einführung des Textportals im Mitteilungsblatt, keine Bilder mehr. Wir bitten deshalb die Verantwortlichen bei den Vereinen, uns Fotos und ganz kurze Beschreibungen der wichtigsten Ereignisse des jeweiligen Vereins bis zum 26.11.2015 per E-Mal an info@ nellingen zu übersenden. Herzlichen Dank! Gerne können sie auch mit der zuständigen Sachbearbeiterin, Frau Vollmer, Kontakt aufnehmen Tel. 630-20. Gemeindeverwaltung Nellingen

2 Nellinger Mitteilungsblatt 30. Oktober 2015, Nummer 44 Treibjagd in Oppingen am 07.11.2015 Am Samstag, den 07.11.2015 findet von.00 bis 12.00 Uhr in den Oppinger Wäldern eine revierübergreifende Jagd statt. Aus Sicherheitsgründen wird gebeten, während dieser Zeit den Wald nicht zu betreten. Vielen Dank. Ihre Jagdpächter Erscheinungstermine Mitteilungsblatt zum Jahreswechsel Das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr erscheint am 23. Dezember. Das erste Mitteilungsblatt im neuen Jahr erscheint in der zweiten Kalenderwoche, am 15.01.2015. Gemeindeverwaltung Nellingen Ab dem 01.11.2015 werden der meldepflichtigen Person zwei Wochen für die Anmeldung des Wohnsitzes eingeräumt. Im Zusammenhang mit der Anmeldung eines Wohnsitzes hat die meldepflichtige Person dann u. a. die Wohnungsgeberbestätigung vorzulegen. Somit muss ab dem 01.11.2015 der Wohnungsgeber der meldepflichtigen Person die Wohnungsgeberbestätigung innerhalb von zwei Wochen nach dem erfolgten Einzug aushändigen, damit dieser seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommen kann. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Nellingen Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Die Meldebehörde der Gemeinde Nellingen übermittelt nach 58 c Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz) bis 31. März 2016 an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr folgende Daten zur Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2017 volljährig werden (Geburtsjahrgang 1): 1. Familiennamen, 2. Vorname, 3. gegenwärtige Anschrift. Nach 58 c Abs. 1, Satz 2 Soldatengesetz werden die Daten nicht übermittelt, wenn der Betroffene nach 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) der Datenübermittlung widersprochen hat. Die Betroffenen, die eine Übermittlung ihrer Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr nicht wünschen, werden gemäß 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies der Meldebehörde der Gemeinde Nellingen bis spätestens 31. Januar 2016 schriftlich oder im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mitzuteilen. Wichtige Hinweise für die Anmelder insbesondere des Wohnungsgebers Das neue Bundesmeldegesetz Zum 01. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Das Gesetz regelt künftig u. a. die Art und Weise der Datenspeicherung, die Meldepflichten und ebenso die Melderegisterauskünfte oder die Datenübermittlungen zwischen öffentlichen Stellen. Auskünfte für Zwecke der Werbung oder des Adresshandels sind künftig nur noch zulässig, wenn die Betroffenen in die Übermittlung ihrer Meldedaten für diese Zwecke ausdrücklich eingewilligt haben. Die Einwilligung muss gegenüber der Auskunft verlangenden Stelle erklärt werden. Die kann auch gegenüber der Meldebehörde als eine generelle Einwilligung für einen der beide der genannten Zwecke erklärt werden. Wieder eingeführt wird die im Jahr 2002 abgeschaffte Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei der Anmeldung und bei der Abmeldung (z.b. beim Wegzug in das Ausland). Sie wird wieder eingeführt, um sog. Scheinanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Aktuell muss das Beziehen einer neuen Wohnung bei der Meldebehörde innerhalb von einer Woche nach dem erfolgten Einzug gemeldet werden. Willkommen in der Bücherei Die Bücherei ist montags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Verlängerung der Ausleihzeit während der Öffnungszeit unter Tel. 630-60. Wir freuen uns auf Euch. Euer Büchereiteam Termine - Müllabfuhr (montags in den geraden Kalenderwochen) Montag, 0.11.2015 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 13.11.2015 Leerung Blaue Tonne: Montag, 02.11.2015 Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrgerätehaus Montag bis Donnerstag von 08.00 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 8584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 1/77 03-15, Fax. 0 73 1/77 03-, www.braig-ehingen.de, blaue.tonne@braig-ehingen.de Herausgeber: Bürgermeisteramt, 811 Nellingen, Schulplatz 17 info@nellingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Telefon 0 7121/7 3-0, Telefax 0 7121/7 3-3

30. Oktober 2015, Nummer 44 Nellinger Mitteilungsblatt 3 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 8081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 8075 Ulm; - ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/ 5 116 01 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 12 22 ohne Vorwahl Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/802-168 rund um die Uhr erreichbar. Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 4 8 Zuständig im November Lonetal-Apotheke, Amstetten, Hauptstraße 103, Telefon 07331/781-0, Fax 07331/781-11 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. Samstag, 31.10. Alb-Apotheke, Am Berg 13, 72535 Heroldstatt (Sontheim), Tel.: 0738-608 Obere Apotheke, Hauptstr. 1, 73312 Geislingen (Steige), Tel.: 07331-4171 Sonntag, 01.11. Cosmas-Apotheke, Bahnhofstr. 30, 7332 Kuchen, Tel.: 07331-82111 Karls-Apotheke, Karlstr. 58, 8143 Blaubeuren, Tel.: 07344-643 Kur-Apotheke, Hauptstr. 3, 73342 Bad Ditzenbach, Tel.: 07334-581 Die Apotheken sind jeweils von 08:30 bis 08:30 Uhr geöffnet. Inserieren das Zauberwort zum Erfolg Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 37/6 30-0, Telefax 6 30-0 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Donnerstag 11.00 bis 12.00 Uhr oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 2 33 150 Bürgermeister Franko Kopp Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: info@nellingen.de Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/ 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/ 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 0 77 Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 2 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 0-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/6 38 21 20 (Langenau Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/47 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs und freitags von 14.30-1.00 Uhr) 07337/24-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/23030

4 Nellinger Mitteilungsblatt 30. Oktober 2015, Nummer 44 Jubilare Wir gratulieren: Herrn Johannes Kerner, Steingertweg 6/A, am 01.11. zum 72. Geburtstag Frau Christine Bäumler, Schießwiesenweg, am 03.11. zum 75. Geburtstag Herrn Erich Schall, Leonhard-Huter-Straße 13, am 03.11. zum 75. Geburtstag Frau Katharina Vogel, Sonnenbergstraße 4, am 05.11. zum 8. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! Evang. Pfarramt Telefon: 07337/472, Fax: 2206 Telefon Gemeindehaus: 22286 Sekretariat: Pfarramt.Nellingen-Oppingen@elkw.de Pfarrerin Baier: Sandra.Baier@elkw.de www. nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von :30 Uhr 11:30 Uhr Pfrin. Sandra Baier ist vom 30.10. 4.11. im Urlaub. Vertretung in dringenden Angelegenheiten übernimmt Pfr. Küttner, Merklingen, Tel.: 486 Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130,4) Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Freitag, 30. Oktober 16:00 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 1:00 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Montag, 2. November 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus 15:00 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 16:45 Uhr Mini Music Kids 16:45 17:40 Uhr Music Kids 17:40 18:30 Uhr Music Teens Dienstag, 3. November 10:00 11:30 Uhr "Kleine Rettichle" für Babys und Kleinkinder mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 Mittwoch, 4. November 20:00 Uhr Api-Hauskreis, Kontakt: Fam. Nusser, Tel.: 7158 Donnerstag, 5. November 13:30 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus mit Hartmut Bögel. Hartmut Bögel radelte letztes Jahr von Blaustein nach Madrid und flog von dort nach Brasilien zur WM. Weiter ging es per Fahrrad über die Anden in Argentinien und Chile, nach Peru... insgesamt ca. 11.000 km, nebenbei sammelte er Spenden für UNICEF. Erleben Sie diese spannende Radreise mit einer Bilderpräsentation mit. Herzliche Einladung an alle Gemeindegliedern ab 60 Jahren! Gottesdienste Samstag, 31. Oktober 1:00 Uhr Church-Night- großer Jugendgottesdienst in der Stadtkirche Blaubeuren (siehe Hinweise) Sonntag, 1. November 0:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen Beide Gottesdienste hält Pfr. Schneckenburger 10:30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Nellingen Hinweise Glockengeläut vor den kirchlichen Fest- und Feiertagen Am Samstagabend läuten die Glocken der Nellinger und Oppinger Kirchen das Reformationsfest ein. Der Reformationstag, das Reformationsfest oder auch der Gedenktag der Reformation wird von evangelischen Christen in Deutschland und Österreich am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. Am Samstag, den 31. Oktober ist ChurchNight! Um 1 Uhr findet unter dem Motto "DEIN BILD" ein großer Jugendgottesdienst in der Stadtkirche Blaubeuren statt. Neben neuer Musik und Mitmachaktionen werden wir mit Jugendlichen und auch Blaubeurer Prominenz (Bürgermeister Seibold) über ihr Bild von Kirche ins Gespräch kommen. Ab 20 Uhr gibt es einen Lichterweg in der Blaubeurer Altstadt, an denen man sich an verschiedenen Stationen mit seinen eigenen Glaubensbildern auseinandersetzen kann. Auf dem Schulhof wartet das bereits bekannte Human Table Soccer darauf, bespielt zu werden. Im Café Vier gibt es Getränke, Kürbissuppe und Stockbrot zum Selberbacken sowie LIVE MUSIK! Außerdem planen wir, mit der größten Selfie-Aktion Süddeutschlands, ein Bild von Kirche entstehen zu lassen, an dem Martin Luther seine Freude gehabt hätte? Handys mitbringen ist also ausdrücklich erwünscht! Ende der ChurchNight ist um 22 Uhr. Alle Konfis, Jugendlichen, junge und ältere Erwachsene sind herzlich eingeladen, am 31.10. Reformation zu (er)leben! Die ChurchNight kostet keinen Eintritt, man muss sich auch nicht extra anmelden. (Wer fest vorhat, mit einer größeren Gruppe zu kommen, kann aber gerne eine kurze Nachricht schicken.) Für einen Snack im Café empfiehlt sich ein kleines Taschengeld. Herzliche Einladung zum Sonntagstreff am 8. November um 10.30 Uhr Das Thema lautet: "Jesus Der wahre Weinstock". Die Predigt hält Pfrin. Sandra Baier. Während der Predigt sind die Kinder zu ihrem extra Programm ins Gemeindehaus eingeladen. Anschließend ist Zeit für Begegnung und Gespräch beim Mittagsimbiss im Gemeindehaus. Es gibt Maultaschen mit Wecken. Sonntagstreff ist ein Familiengottesdienst, zu dem die Apis und die Kirchengemeinde Nellingen einladen. Es erwartet Sie Musik für Jung und Alt, ansprechende Darbietungen, aber auch besinnliche Momente, sowie weitere Elemente, die Sie aus dem Gottesdienst kennen. Frauenfrühstück Das nächste Frauenfrühstück findet an Buß- und Bettag, 18.11. um 8:30 Uhr im Gemeindehaus Nellingen statt. Das Oppinger Gemeinschaftshaus wird zur Zeit renoviert, somit findet das Frauenfrühstück dieses Jahr in Nellingen statt.

30. Oktober 2015, Nummer 44 Nellinger Mitteilungsblatt 5 Weihnachten im Schuhkarton ist eine Aktion von Geschenke der Hoffnung für Kinder, welche unter bedrückenden Lebensumständen leben. Die Geschenke gehen vor allem nach Bulgarien, Georgien, Polen, der Republik Moldau und der Mongolei, Rumänien, Slowakei. Packen Sie einen Schuhkarton (30x20x10 cm), bekleben Sie den Deckel und das Unterteil separat mit Geschenkpapier, wählen Sie, wen Sie beschenken wollen: Mädchen oder Jungen, Alter: 2-4, 5- oder 10-14 Jahre. "Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Eingepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Keine Gebrauchtwaren. Das Päckchen können mit einer Spende von 6 Euro für die Abwicklung und Transport während der Kinderchorproben oder während der Bürozeiten im Pfarramt abgegeben werden. Nähere Auskünfte gibt es im Pfarramt oder bei Brigitte Kölle. Donnerstag, 2. Oktober 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Sonntag, 01. November 10.00 Uhr Gottesdienst in Geislingen - Übertragung aus Landshut mit Bezirksapostel Ehrich Donnerstag, 05. November 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Sonntag, 08. November 0.30 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Donnerstag, 12. November 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Katholisches Pfarramt Laichingen Gartenstraße 18, 8150 Laichingen, Telefon 07333/6800, Fax: 07333/47075, E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de, www.maria-regina.net Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag.00 bis 12.00 Uhr, Dienstagnachmittag 15.00 bis 18.00 Uhr. Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Tel. 07337/21057, E-Mail: susanne.geissinger-hassler@drs.de Sprechzeit: nach Vereinbarung Freitag, 30.10. 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) Sonntag, 01.11./Allerheiligen 10.30 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Andacht auf dem Friedhof anschl. Gräberbesuch Kollekte: Priesterausbildung Dienstag, 03.11. 14.00 Uhr ökum. Seniorennachmittag ev. Gemeindehaus 18.00 Uhr Rosenkranz für Verstorbene 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 31.10. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 01.11. 0.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Berghülen 14.30 Uhr Messe auf dem Friedhof Ennabeuren Herzliche Einladung zum Martinsritt: Am Montag,. November um 17.00 Uhr vor der katholischen Kirche in Laichingen. Nach dem Einsingen der Martinslieder mit dem Posaunenchor vor der Kirche stellt sich der Martinszug auf: Voran der Offizier Martin hoch zu Ross, dann die Kinder mit Laternen und Lampions. Der Zug geht von der Gartenstraße über die Pfeiferstraße - Radstraße zum Marktplatz. Dort wird die Mantelszene dargestellt. Dann geht es den gleichen Weg wieder zurück zur Kirche. Der Posaunenchor spielt und die Kindergartenkinder singen in der Kirche Martinslieder. Alle Kinder bekommen eine Martinsbrezel und der Bettler bittet in diesem Jahr um eine Gabe für die Kinderstiftung Ulm/ Donau-Iller für Flüchtlingskinder. Der Kindergarten Regenbogen verkauft im Anschluss Glühwein, Kinderpunsch und Hot Dogs vor der Kirche. Herzlichen Dank für Ihr Sankt-Martin-Sein! Gemeindeblätter gezielt werben Termine November 07.11. Sportler-Event 08.11. Sonntags-Treff-Gottesdienst 13.11. Sportabzeichenverleihung 14.11. Herbstkonzert 15.11. Volkstrauertag Nellingen und Oppingen 18.11. Frauenfrühstück 21.11. Jahresessen Schützenverein 2.11. Adventsfeier Albverein Vorschau bis Anfang Dezember 03.12. Seniorenadventsfeier 05.12. Weihnachtsmarkt, Kindergarten Einladung zur AED-Informationsveranstaltung Plötzlicher Herzstillstand? Jede Minute zählt! Einladung zur AED-Informationsveranstaltung am 30.10.2015 ab 1.30 Uhr im Mehrzweckraum der Schule Mittlerweile hängen AED, Automatisierte Externe Defibrillatoren, in vielen Bahnhöfen und öffentlich zugänglichen Gebäuden, wie auch seit längerem in der Nellinger Volksbank und seit einigen Wochen in der neuen Sporthalle. Doch wissen Sie, wann und wie ein AED angewendet wird? Wir möchten es Ihnen gerne zeigen, Sie informieren und helfen, Berührungsängste abzubauen, damit Sie im Notfall richtig reagieren können. Es würde uns sehr freuen, wenn möglichst viele Nellinger Bürgerinnen und Bürger an der Veranstaltung teilnehmen würden. Freundschaftsschießen Am Freitag, 30.10. findet unser Freundschaftsschießen im Schützenhaus statt. Beginn ist für die Jugend um 1 Uhr und für die Aktiven sowie die Altersabteilung um 20 Uhr. Lehner, Kdt.

6 Nellinger Mitteilungsblatt 30. Oktober 2015, Nummer 44 Wir sagen einfach nur DANKE! Zuerst an die vielen Besucher! Durch euch bekommen wir die Bestätigung für unser Tun! Aber auch für die gelungenen und abwechslungsreichen Auftritte von Gesangverein, der Jugendgruppe des Musikvereins und den Volkstänzern bei unserem 60. Vereins-Geburtstag. Viel hat sich geändert in den letzten 60 Jahren, doch die Freude an der Musik und der Gemeinschaft ist geblieben. Und heute können wir auf tolle Jugendgruppen blicken, die ebenfalls zu unserem unterhaltsamen Abend beigetragen haben. Dankeschön! Danke aber auch an unsere vielen Helfer: die Spätzles-Macher, die Kartoffelsalat-Damen, die Brotback-Truppe, die Küchen-Damen, die Deko-Damen und Blumen-Lieferanten und jede einzelne helfende Hand. Natürlich auch den Arbeitskreisen, der gesamten Vorstandschaft: für die Organisation und den Ideen zu unserem schwäbischen Abend! Unserem Vorstand Holger, der seinen Job super macht UND all denen, die am Sonntagmorgen wieder da waren, um die letzten Spuren unseres Geburtstages zu beseitigen. Nicht zuletzt auch noch ein herzliches Dankeschön von den Bronnweiler-Weibern an unseren Techniker Christian und natürlich unser Dank an die Bronnweiler-Weiber. Spontan, witzig und unglaublich schlagfertig brachten sie mit einem unverwechselbaren trockenen Humor die Gäste zum Lachen. 60 Jahre Harmonikaclub - vertrauen wir auf noch viele gemeinsame musikalische Jahre! Bild-Impressionen zu unserem Jubiläum sind auf unserer Internetseite: harmonikaclub-nellingen.de oder unter quetschclub.de zu finden. Programmvorschau Rittermahl Riedlingen Samstag, 21.11. Um 16:45 Uhr ist Abfahrt in der Dorfmitte mit einem Reisebus. Kosten: 50 für Mitglieder, 65 für Nichtmitglieder Verbindliche Anmeldung bei Florian Bollinger. Herzliche Einladung zur vereinsinternen Halloweenparty Wann: 31. Oktober 2015 Wo: Reiterstüble Wer: ab 18.00 Uhr alle Jugendlichen ab 21.00 Uhr gemütliches Beisammensein mit allen Dresscode: bitte verkleidet kommen! Bitte Aushang in der Reithalle beachten. Vielen Dank. Wir freuen uns auf euer Kommen! Die Jugendsprecher Jahresessen Am Samstag, den 21. November ab 1 Uhr, findet unser alljährliches Jahresessen im Schützenhaus statt. Anmeldung bis 7. November bei Roland Schmauz, Tel. 0174/ 6781. Einladung zur Nachtwanderung Wir laden alle ein zu unserer Wanderung am Samstag, den 31. Oktober 2015. Um 17.00 Uhr treffen wir uns beim Parkplatz am Rathaus in der Nellinger Ortsmitte. Gemeinsam fahren wir zum Ausgangspunkt der Wanderung. Der Wanderweg führt uns zu einer Waldhütte. Dort sind Getränke vorhanden. Vesper bitte selber mitbringen. Wenn es nicht regnet, machen wir ein Lagerfeuer zum Grillen von Würsten (kein Grillrost vorhanden). Bitte auch Tassen für Glühwein mitbringen. Anschließend laufen wir wieder gemeinsam zu den Autos zurück (insgesamt ca. 5 km). Taschenlampen nicht vergessen. Familien Schlaiß (6778) und Vollmer (Tel. 7243) Termine November und Dezember 2015 04.11. Wanderplanbesprechung Senioren 06.11. Wanderplanbesprechung 15.11. Wanderung Münsingen 2.11. Gemeinsame Adventsfeier 1.12. Christbaum-Fest Gemeinsame Wanderplanbesprechung am Freitag, 06. November 2015, 18.30 Uhr Nächste Woche wollen wir wieder gemeinsam unsere Termine für das kommende Jahr festlegen. Der Wanderplan kann aber nur ansprechend, vielfältig und interessant werden, wenn sich möglichst viele mit ihren Ideen und Vorschlägen einbringen. Es gibt vielerlei Möglichkeiten, sich 2016 einzusetzen. Bewährt haben sich dieses Jahr die Themen-Hüttenabende, die einmal im Monat stattfinden. Wer hat hierzu eine Idee? Mit unseren Wanderungen und Aktivitäten repräsentieren wir uns in der Gemeinde und in unserem Wanderbezirk dem "Donau- Blau-Gau." Wir freuen uns, wenn ihr zur Wanderplanbesprechung mit tollen Wanderideen und Vorschlägen kommt. Gemeinsam wollen wir vespern, den Wanderplan erstellen und einen schönen Abend verbringen. Senioren-Wanderplan 2016 Wir laden ein zur Senioren-Wanderplanbesprechung am Mittwoch, den 04. November 2015 um 14.00 Uhr in der Albvereinshütte und hoffen auf zahlreiche Teilnahme mit guten Wandervorschlägen. Freundschaftsschießen Am Freitag, den 30. Oktober, findet das Freundschaftsschießen mit der Freiwilligen Feuerwehr Nellingen und Oppingen statt. Schießzeiten: Jugend: ab 1 Uhr, Erwachsene: ab 20 Uhr SGN klettert auf 2. Platz SGN-Res. - SV Schar.-Res. 0-2(0-1) Eine mehr als unglückliche 0:2-Niederlage kassierte man im Derby gegen den Tabellendritten aus Scharenstetten. Anfangs war man überwiegend auf Augenhöhe mit den Gästen und es gab auf beiden Seiten einige Torraumszenen. Während

30. Oktober 2015, Nummer 44 Nellinger Mitteilungsblatt 7 unsere Jungs kein Kapital daraus schlagen konnten, gingen die Gäste Mitte der ersten Halbzeit in Führung. In der zweiten Halbzeit spielte man mit zunehmender Spielzeit immer offensiver und kam zu gut einer Handvoll hochkarätigen Chancen, welche jedoch allesamt liegen gelassen wurden. Zudem kam noch, dass der Unparteiische unseren Jungs einen glasklaren Handelfmeter verweigerte, was wohl den Ausgleich bedeutet hätte. Zehn Minuten vor dem Ende kassierte man dann nach einem Konter noch das 0-2, womit die Partie dann entschieden war. Es wäre aufgrund des Spielverlaufes und der Chancen mindestens ein Punkt verdient gewesen. Nach dem spielfreien Wochenende reist man dann in zwei Wochen zum Tabellenletzten nach Stubersheim, wo alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung wäre. SGN - SV Scharenstetten 2-1(1-0) Abermals strapazierten unsere Jungs im Derby gegen Scharenstetten die Nerven unserer zahlreichen Zuschauer heftigst bis zur letzten Minute, ließen diese am Ende aber jubeln. Wie schon so oft in dieser Saison erwischte man den besseren Start und ging nach einer schönen Kombination über die linke Seite und nach Hereingabe von Matthias Fink durch Simon Wörz in Führung (7.). Diesen psychologischen Vorteil wussten unsere Jungs allerdings nicht zu nutzen und gerieten mit zunehmender Spielzeit immer mehr unter Druck. Gut, dass die Gästestürmer am Sonntag nicht ihren besten Tag hatten, sonst hätte man wohl hier schon den Ausgleich hinnehmen müssen. Kurz vor der Halbzeit kugelte sich unser Ersatzkeeper und Rückhalt Martin Knehr bei einem Rettungsversuch einen Finger aus und musste für Sebastian Eckle ausgewechselt werden. Dieser war dann schon kurz nach Wiederanpfiff erstmals gefordert, als der Unparteiische etwas fragwürdig nach einem Gerangel auf Foulelfmeter entschied (47.). Den mittig geschossenen Strafstoß hätte Sebastian Eckle, der in der Folgezeit eine fehlerfreie Leistung zeigte, beinahe gehalten. Nach dem Ausgleich war zu befürchten, dass die Partie nun kippen könnte, denn die Gäste kamen immer wieder gefährlich vors SGN-Gehäuse. Die erneute Führung per schönen Kopfball durch Simon Wörz (54.) nach einer Ecke von Christian Gackstatter ließen die Fans dann wieder auf einen Dreier hoffen. Die letzte halbe Stunde wurde gefühlsmäßig zur Ewigkeit, denn die Gäste drückten enorm und unsere Abwehr musste schon ihr ganzes Können in die Waagschale werfen, um den erneuten Ausgleich zu verhindern. Riesenglück hatte man Sekunden vor dem Schluss, als der Unparteiische bei einer strafstoßwürdigen Aktion auf Weiterspielen entschied, jedoch wäre ein zweiter Foulelfmeter auch zu viel des Guten gewesen. Nach fünf Minuten Nachspielzeit kam dann endlich der erlösende Abpfiff und der viel umjubelte Sieg im äußerst wichtigen Derby war perfekt. Damit kletterte man auf den zweiten Tabellenplatz und kann diesen am Sonntag mit einem Sieg im Heimspiel gegen Hörvelsingen festigen. Es wäre allerdings fatal, den Tabellenzwölften zu unterschätzen und womöglich dadurch Punkte abzugeben. Wenn man andererseits von Beginn an hochkonzentriert und mit der richtigen Einstellung auftritt, wird man ganz sicher siegreich sein. Für die zahlreiche Unterstützung im Derby gegen Scharenstetten bedanken wir uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen auch gegen Hörvelsingen wieder auf zahlreiche Unterstützung. Sonntag, 01.11.2015: SGN - SV Hörvelsingen; Spielbeginn: 14.30 Uhr Jugend Montag & Freitag Gruppe 1 Anfänger: 18:00-1:15 Uhr Gruppe 2 Fortgeschrittene: 18:45-20:00 Uhr Aktive Montag & Freitag: 20:00-22:00 Uhr Jungen U18 Eine Niederlage setzte es gegen den Tabellenführer TSV Berghülen für die Jungen U18. Das Spiel endete mit 6:3. Für Nellingen hat Alexander Scheible mit zwei Einzelsiegen gepunktet, außerdem noch das Doppel Alexander und Julian Scheible. Herren I Mit zwei Punkten im Gepäck ist die erste Herrenmannschaft am letzten Samstag aus Ehingen zurückgekommen. Zu klar hat die SGN die Mannschaft des TTC Ehingen beherrscht, welche als Aufsteiger das erste Jahr in der Kreisliga spielt. Nach drei Siegen in den Doppeln spielte die Mannschaft um Mannschaftsführer Hans-Georg Hagmeyer befreit auf und dominierte die Partie, sodass der Sieg mit :2 am Ende völlig in Ordnung ging. Für Nellingen punkteten Raphael Joos zweimal, H-G Hagmeyer, Thomas Fink, Jochen Ertle und Stephan Joos je einmal sowie die Doppel Joos/Joos, Fink/Ertle und Hagmeyer/Häußermann. Spielplan Sa., 31.10.2015 18:00 Uhr Herren I: SpVgg Obermarchtal - SGN 1:00 Uhr Herren II: SF Dornstadt III - SGN Beschäftigung Schwerbehinderter fördern Der Sozialverband VdK, weitere Sozialverbände, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Verena Bentele, setzen sich für eine Reform des Schwerbehindertenrechts ein, um den Anteil von Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Das Bündnis fordert eine spürbare Anhebung der gesetzlichen Ausgleichsabgabe. Denn jedes vierte Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern beschäftige dauerhaft keinen einzigen Schwerbehinderten. Die vorgeschriebene Fünf-Prozent-Quote erfüllten nur 40 Prozent der Arbeitgeber. Bisher werden für jeden unbesetzten Pflichtarbeitsplatz monatlich zwischen 115 und 20 Euro an Ausgleichsabgabe fällig. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft der Wirtschaftsvereinigung Nellingen e.v. lädt alle Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger aus Nellingen/ Oppingen/Aichen sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 2.Oktober 2015, Bürgersaal der Sporthalle, Beginn 1.30 Uhr, ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht 1. und 2. Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer 5. Bericht Kassenprüfer 6. Bericht Beisitzer (BM Kopp) 7. Entlastungen 8. Wahlen Nachlese zum Tag des offenen Betriebs 2015 10. Internetauftritt Information durch Jürgen Lehle 11. Verschiedenes Zu Beginn der Hauptversammlung und im Anschluss wird Michael Steffen eine DIA-Show vom Tag des offenen Betriebes 2015 zeigen.

8 Nellinger Mitteilungsblatt 30. Oktober 2015, Nummer 44 Sämtliche Getränke und ein warmes Buffet sind wie gewohnt kostenlos. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserer Hauptversammlung begrüßen zu können. Herbert Bühler Achim Baumann 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Die Wirtschaftsvereinigung Nellingen sagt ein klares JA zum Bahnhalt Wir wollen die Aktion von unseren Freunden aus Laichingen unterstützen. Mit der Bitte, die Postkarten, welche heute im Mitteilungsblatt beiliegen In der Mühle wird ein breites Sortiment an heimischen Getreideund Mehlprodukten hergestellt. Durch den Bau einer kleinen Wasserkraftanlage wird die Mühle seit 2011 mit Ökostrom betrieben. Diese Anlage kann ebenfalls besichtigt werden. Außerdem kann man an diesem Nachmittag die Herstellung von typisch schwäbischem Gebäck kennenlernen, das natürlich auch probiert werden darf. Diese Veranstaltung läuft im Rahmen der neuen Reihe Den Landkreis genießen. Mit ihr will das Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und in Kooperation mit heimischen Betrieben auf die Vielfalt regional produzierter Nahrungsmittel aufmerksam machen. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 11. November unter ernaehrung@albdonau-kreis.de oder unter Telefon 07 31 / 1 85-31 75. Für Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. _ Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 01. bis 15. November 2015. Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende.. Modellbahn-Wochenende der Eisenbahnfreunde Schelklingen e.v. Sa., 07.11 von 11.00-18.00 Uhr So., 08.11 von 10.00-17.00 Uhr Turn, und Festhalle, 8604 Allmendingen Auf ca. 1100 m² bieten wir den Besuchern eine der größten Modellbahn-Ausstellungen Süddeutschlands. Kinder und Jugendliche können Züge fahren lassen oder in der Bastelecke Häuser oder kleine Landschaften erschaffen und Züge aus Papier selbst herstellen. Im Außenbereich lädt eine Echtdampf-Bahn zum Mitfahren ein. Weitere Informationen finden Sie unter www.efs-schelklingen.de In die entsprechenden Rücknahmeboxen einzuwerfen. Diese Boxen stehen bei folgenden Firmen: Kreativland Elektro Hirschle, Metzger Mayer, Bäckerei Bopp, Volksbank Laichinger Alb, Rathaus Nellingen, Bäckerei Laucher Falls Sie noch mehr Karten für Ihre Familie brauchen, können Sie diese bei den obigen Firmen jederzeit bekommen. Am 14. November in der Dom-Mühle in Munderkingen: Informationen über Getreide/Mehl Rund um das Thema Mehl und Getreide aus regionaler Produktion geht es am 14. November in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in der Dom-Mühle in Munderkingen. Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts wird zusammen mit der Dom-Mühle über die Getreideproduktion und Mehlherstellung informieren. Bei der Veranstaltung gibt es auch interessante Einblicke in die Mühlentechnik. Glyphosat und die Folgen für Mensch, Tier und Boden Die Glyphosat-Expertin Prof. emer. Monika Krüger im Dialog mit Landwirten und Konsumenten Mittwoch 4. November 2015, 20 Uhr Einstein-Haus (vh) Ulm, Club Orange, Kornhaus-Platz 5 Eintritt frei! Um Spenden für die Kosten der VA wird gebeten. Veranstalter: Genfrei-Ulm/Neu-Ulm, BUND, AbL Rentenversicherung Baden - Württemberg Einladung zu interessanten Vortragsveranstaltungen Im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in der Wichernstraße 10 in Ulm finden folgende Vorträge statt: 12.11.2015, 16.30 Uhr, Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? 16.11.2015, 16.30 Uhr, Rente & Steuern - was muss ich wissen? 24.11.2015, 16.30 Uhr, Todesfall: Versorgt über den Partner? Anmeldung erbeten unter: Tel.: 07331/ 20 41 0 oder regio.ul@drv-bw.de Neue Kunden werben? Inserieren!

30. Oktober 2015, Nummer 44 Nellinger Mitteilungsblatt Schlachtfest des TV Merklingen Am 01. November 2015 ab 11:00 Uhr veranstaltet der TV Merklingen sein traditionelles Schlachtfest in der Gemeindehalle (GHM) in Merklingen. Hierzu laden wir die Nellinger Bevölkerung recht herzlich ein! Musikgarten - gemeinsam musizieren Ein musikpädagogisches Konzept für Babys und Kleinkinder und deren Eltern: *Singen*Bewegen*Tanzen*Musizieren* Kostenloses Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich! Immer mittwochs (außer in den Schulferien): für Kinder von 1 ½ - 3 Jahren von :20-10:05 Uhr für Babys von ca. 3-18 Monaten von 10:15-11:00 Uhr Kursort: Mehrzweckraum in der Grundschule Nellingen Veranstalter: Familienbildungsstätte Ulm e.v. Kursleitung: Geraldine Allgaier (liz. Musikgartenleiterin) Kontakt: musik-und-tanz@web.de Gesellschaft für Wassertechnik und Apparatebau GmbH & Co. KG Amstetter Straße 20 811 Nellingen Wir suchen: Metall- und Rohrleitungsbauer (m/w) Blech- und Rohrschlosser (m/w) Anlagentechniker (m/w) Wenn Sie schweißen können und reisebereit sind, haben wir den richtigen Job für Sie. Tel: 0 73 37 / 6 0-122 p.heinz@kg-nellingen.de www.kg-nellingen.de Spielzeug und mehr im Onlineshop www.lakinder.de Am 6. November in Seligweiler: Fachtagung für Schweinehalter Die diesjährige Fachtagung für Schweinehalter findet am Freitag, 6. November 2015 von 10 bis 15:30 Uhr im Rasthof Seligweiler statt. Die Teilnahme an der Fachtagung Schweinehaltung ist kostenfrei. Veranstalter sind die Landratsämter Alb-Donau-Kreis und Heidenheim, die Vereine für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm und Heidenheim sowie der Erzeugerring Ulm- Göppingen-Heidenheim. 12 Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar??? Im Notfall kann das für rasche Hilfe lebenswichtig sein! Darüber hinaus erleichtert Sie die Arbeit der Postboten und Ihres Zeitungszustellers! Tischler/Tischlermeister (m/w) gesucht! Leben wie andere Kinder. Schule. Freunde. Fußball spielen. Ihre Aufgaben sind unter anderem das Fertigen und Montieren von Möbeln im Privat- und Objektbereich. Ihr Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung zum Schreiner - Handwerkliches Geschick, rechnerisches und technisches Verständnis - Flexibilität, Leistungs- und Einsatzbereitschaft - Führerschein und PKW wäre von Vorteil Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Was wir bieten: - Eine attraktive Vergütung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld - Jahrzehntelange Erfahrung u. Fachkenntnisse - Langfristig sicherer Arbeitsplatz - Arbeitskleidung Kreuzwiesenstraße - 73337 Unterböhringen - Fon 07334/5305 - www.roesch-moebelwerkstaette.de Karen Beate Nostrud

6 7. * 10 10E E sparen Kapuzen-Parka i f o r P n e k c a J r e D Kapuze mit abnehmbarem Fell-Imitat Tunnelzug an der T Taile aile Langform: für kalte Tage Tage 11 1 15. * 40E 40 E sparen Adventure-Jacke Strickbündchen an Ärmeln und Kragen Hammer-Preis www.awg-mode.de AWG Mode-Center Gosbach im EKZ, Drackensteiner Str. Str. 125 Mo bis Fr.00 20.00 Uhr Sa 8.30 20.00 Uhr AWG Mode-Center Geislingen im Kaufland, Neuwiesenstr.. 25 Neuwiesenstr Mo bis Sa 8.00 20.00 Uhr AWG Mode-Center Laichingen im Activ-Center Graf-von-Zeppelin-Str.. 2 Graf-von-Zeppelin-Str Mo bis Sa 8.30 20.00 Uhr Meet us and be our friend >>> facebook.com/awg.mode facebook.com/a WG.Mode beschichtete Baumwolle *Alle so gekennzeichneten Preise sind bisherige AWG-Mode AWG-Mode Preise. Angebote gültig bis 7.11.15.