Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 3 E I N L A D U N G. zur Teilnahme am Kriegerjahrtag (Bastiani) am 21. Januar 2017 in Unlingen

Μέγεθος: px
Εμφάνιση ξεκινά από τη σελίδα:

Download "Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 3 E I N L A D U N G. zur Teilnahme am Kriegerjahrtag (Bastiani) am 21. Januar 2017 in Unlingen"

Transcript

1 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 3 E I N L A D U N G zur Teilnahme am Kriegerjahrtag (Bastiani) am 21. Januar 2017 in Unlingen Seit mehr als 150 Jahren wird an Stelle des Volkstrauertages Mitte Januar in Unlingen der Kriegerjahrtag (Bastiani) begangen. Es handelt sich um den Gedenktag an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege und der Kriege vor 1900, mit Gottesdienst und anschließender Gedenkfeier am Kriegerdenkmal. Leider ist festzustellen, dass die Anzahl der Gottesdienstbesucher und der Teilnehmer an der Gedenkfeier immer mehr abnimmt. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Bereitschaft zu Gewalt und Terror in der ganzen Welt zunimmt, aber auch eine verstärkte Aggressivität in vielen Bereichen unserer Gesellschaft festzustellen ist, hat dieser Gedenktag in keinster Weise an Bedeutung verloren. Er dient als ständige Mahnung den jetzt Lebenden, dass solche furchtbaren Kriegszeiten mit unvorstellbarer Gewalt und daraus folgendem schmerzlichen Leid nie mehr vorkommen. Aber auch dafür, dass wir uns im Alltag in einem friedlichen Miteinander begegnen. In diesem Sinne ergeht herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung, insbesondere an die jüngere Generation, am Gedenkgottesdienst um 09:30 Uhr und der anschließenden Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal teilzunehmen. Richard Mück, Bürgermeister Soldatenfriedhof Rossoschka bei Wolgograd (früher Stalingrad). Angelegt durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und russischer Dienststellen im Jahr 1998 zum Gedenken an die Opfer der Schlacht um Stalingrad.

2 Seite 2 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 20. Januar 2017 EINLADUNG Der Tischtennistreff von Unlingen hilft lädt ein zum 1. Internationalen Unlinger Tischtennisturnier am Samstag, um 14:00 Uhr in der Gemeindehalle in Unlingen Anmeldung bis unter: tischtennistreff.unlingen@gmail.com Tel / (Fam. Zwick) Tel / (Fam. Lemke / Siller) Tel / 1703 (Fam. Ehrlich) (Es werden keine Startgebühren erhoben) Gleichzeitig Begegnungskaffee Bewirtung durch den Frauenbund

3 Freitag, 20. Januar 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 3 Unsere Jubilare Wir gratulieren... Herrn Klaus Dieter Tonn, Uigendorf, Lindenstraße 4, am zum 75. Geburtstag; Herrn Wolfgang Georg Holl, Möhringen, Kirchweg 10, am zum 75. Geburtstag. Wir wünschen allen, auch den Jubilaren, die nicht genannt werden möchten, für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Spruch der Woche Die Liebe gibt Kraft, aber sie braucht Nahrung. Ernst Reinhardt Redaktionsschluss Montag Uhr im Rathaus Unlingen amtsblatt@unlingen.de Rathaus Zentrale 07371/ Kindergarten Kleiner Drache Uigendorf Leitung Frau Hannah Morgenthaler kigauigendorf@unlingen.de Tel /91165 Kindergarten Bussakendla Unlingen Leitung Frau Margit Felkel kiga@unlingen.de Tel / Müll & Co. Restmüllabfuhr: Papierabfuhr: Gelber Sack: Wertstoffhof: Tel /8411 Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 9-12 Uhr Montag Freitag Uhr Wichtige Rufnummern Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 Polizei 110 Ärztlicher Notdienst Apotheken Notdienst 0800/ Giftnotzentrale 0761/19240 Kinderärztlicher Notdienst 0180/ Augenärztlicher Notfalldienst: 0180/ Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ Nachbarschaftshilfe Unlingen 07371/3472 Sozialstation, Riedlingen 07371/ Polizeidienststelle Riedlingen 07371/9380 Einladung zur Gemeinderatssitzung am Montag, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Unlingen öffentlich: 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung Beschlussfassung 2. Verpachtung des Jagdbogen Dietelhofen 3. Baugesuch a) Bauvoranfrage zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst. 640/3, Friedhofstraße 23 in Dietelhofen 4. Betrauung der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) 5. Bekanntgabe der Wandkiesabrechnung Bekanntgaben - Mitteilung des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration 7. Sonstiges und Anfragen Die Einwohnerschaft ist zu dieser öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung liegen im Sitzungssaal aus. gez. Mück Bürgermeister Innenentwicklung Entwicklungsmöglichkeiten mit und durch Flurneuordnung Mit Bescheid vom ist die Gemeinde Unlingen mit der Sanierungsmaßnahme Ortsmitte Unlingen in das Landessanierungsprogramm 2015 aufgenommen worden. Acht Jahre hat dies gedauert, bis diese Aufnahme bewilligt worden ist. In einer Informationsveranstaltung am wurde über die Möglichkeiten der privaten und öffentlichen Ortskernsanierung berichtet. Insbesondere wurden auch die Fördermöglichkeiten aufgezeigt. Leider wurden die Fördermöglichkeiten bisher nur wenig in Anspruch genommen. Die innerörtliche Flurneuordnung ist ebenfalls ein Instrument, mit dem kostengünstig Verbesserungen erreicht werden können. Deshalb lädt die Gemeinde Grundstückseigentümer und Bürger zu einer Bürgerversammlung mit Bürgerworkshop Innenentwicklung auf Mittwoch, 25. Januar 2017 um 19:00 Uhr in das Feuerwehrhaus in Unlingen ein. Herr Helfert vom Flurneuordnungsamt und Herr Architekt Groß werden die Möglichkeiten von Ortskernsanierung und innerörtlicher Bodenordnung aufzeigen. Dabei sollen Instrumente und Lösungsansätze für Unlingen erarbeitet werden. Hinweise zur Räum- und Streupflicht Nachdem Schnee und Kälte eingetroffen sind möchten wir auf die wichtigsten Regelungen im Zusammenhang mit der Räum- und Streupflicht hinweisen: 1. Nach der Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schnee räumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) der Gemeinde Unlingen vom sind die Straßenanlieger (Eigentümer, Mieter) verpflichtet, innerhalb der geschlossenen Ortslage die Gehwege bei Schneehäufungen zu räumen und bei Schnee- und Eisglätte zu streuen. Sofern keine Gehwege vorhanden sind, sind Seitenflächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1,50 m entsprechend freizuhalten. Die von Schnee oder auftauendem Eis geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass

4 Seite 4 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 20. Januar 2017 eine durchgehende Benutzbarkeit der Flächen gewährleistet ist. Für jedes Hausgrundstück ist ein Zugang zur Fahrbahn in einer Breite von mindestens 1,00 m zu räumen. Die zu räumende Fläche darf nicht beschädigt werden. Geräumter Schnee oder auftauendes Eis dürfen nicht dem Nachbarn zugeführt werden. 2. Die Gehwege bzw. Seitenflächen müssen werktags bis 07:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 08:00 Uhr geräumt und bestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 21:00 Uhr. Grundsätzlich muss innerhalb dieser Zeiten so rechtzeitig geräumt bzw. gestreut werden, dass die Gehwege von Fußgängern bei Beachtung der nach den Umständen gebotenen Sorgfalt möglichst gefahrlos benutzt werden können. Zum Bestreuen ist abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche zu verwenden Splitt steht im gesamten Gemeindegebiet zur Verfügung. Auf Gehwegen bzw. Seitenflächen ist die Verwendung von auftauenden Mitteln (Salz oder salzhaltige Stoffe) grundsätzlich verboten. Ihre Verwendung ist nur erlaubt: a) bei Eisregen, b) auf Treppen, c) auf Gehwegen, die ein starkes Gefälle aufweisen. Die Verwendung von auftauenden Mitteln ist in diesen Fällen so gering wie möglich zu halten. Auch der Umwelt zuliebe sollte die Verwendung von auftauenden Streumitteln auf ein unbedingt notwendiges Maß reduziert werden. Die Einhaltung dieser Regelungen liegt im besonderen Interesse aller Haus- und Grundbesitzer, Mieter und Pächter, die im Schadensfall mit Ersatzansprüchen und möglicherweise auch mit Geldbußen konfrontiert werden können. Ergänzend zu den Ausführungen zur Räum- und Streupflicht möchten wir darauf hinweisen, dass wie in den vergangenen Jahren praktiziert Neben-, Stich-, Anliegerstraßen usw. in Wohngebieten nur noch bei starken Schneefällen oder extremer Glättebildung geräumt/gestreut werden. Nach einschlägiger Rechtslage besteht eine Streupflicht auf Fahrbahnen innerorts nur bei Glätte an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen, beide Merkmale müssen dabei erfüllt sein. Selbstverständlich hat jeder Verkehrsteilnehmer Anspruch auf ein gewisses Maß an Sicherheit; er kann aber nicht erwarten, dass ihm und das gilt gerade bei winterlichen Straßenverhältnissen jedes Risiko abgenommen wird. Der Umgang der Verkehrssicherungspflicht wird durch die Verkehrsbedeutung einer Straße sowie deren Gefährlichkeit bestimmt. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Verkehrsteilnehmer, die im Winter allgemein erforderliche Sorgfalt einhalten, sodass nur den auch bei Beachtung dieses Maßstabes bestehenden Unfallrisiken begegnet werden muss. Mit dem eingeschränkten Winterdienst wird daneben auch ein nicht unwesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet, weil der Verbrauch an Auftausalzen eingeschränkt wird. Schließlich ist auch der gemeindliche Bauhof gehalten, wirtschaftlich zu arbeiten und Kosten zu reduzieren. Bei Fragen zum Thema Winterdienst und Einhaltung der Räum- und Streupflicht können Sie sich gerne an die Gemeindeverwaltung, Telefon 07371/ oder an den Bauhofleiter, Handy 0179/ wenden. Bürgermeisteramt Parken mit Rücksicht auf die Schneeräumfahrzeuge Nachdem die Winterdienstfahrzeuge wieder in Einsatzbereitschaft sind, möchten wir alle Kraftfahrzeuglenker bitten, folgende Hinweise beim Abstellen des Fahrzeuges zu beachten: Achten Sie darauf, dass die Durchfahrt des Räumfahrzeuges nicht durch Ihr Fahrzeug versperrt wird, die gesamte Straße kann sonst nicht geräumt werden. Nach der Straßenverkehrsordnung ist das Halten und Parken an engen und unübersichtlichen Straßenstellen und im Bereich von scharfen Kurven verboten. Nach der Rechtsprechung muss eine Durchfahrt mit mindestens 3 m Breite frei bleiben, die im Übrigen auch von den Schneepflügen benötigt wird, um ordnungsgemäß räumen zu können. Außerdem ist das Parken vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten verboten. Wir bitten alle Anwohner und Besucher von Straßen, bei denen aufgrund ihrer Breite nur auf einer Seite geparkt werden kann, die Fahrzeuge einheitlich auf einer Straßenseite abzustellen, damit die Räumfahrzeuge gerade durchfahren können. Nur wenn sich alle Kraftfahrer an diese Regeln halten, kann der Winterdienst der Gemeinde ordnungsgemäß durchgeführt werden. Ergebnis durchgeführter Geschwindigkeitskontrollen Kontrolldatum: Kontrolliert: Unlingen Theodor-Selig-Straße Zone 30 km/h Uhrzeit: :10 Uhr Gemessene Fahrzeuge: 220 Zahl d. Überschreitungen: 27 Anteil d. Überschreitungen: 12,27 Kontrolldatum: Kontrolliert: Gemessene Fahrzeuge: Zahl d. Überschreitungen: Anteil d. Überschreitungen: 0,19 % B 311, Unlingen, ortseinwärts aus Richtung Riedlingen, stationäre Anlage Praktikantin zur Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst bei der Gemeindeverwaltung Unlingen Frau Silvia Ott aus Unlingen ist seit September 2016 bei der Gemeinde Unlingen im Einführungspraktikum zur Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst beschäftigt. Im Oktober 2016 hat sie einen vierwöchigen Einführungslehrgang im Landratsamt Sigmaringen absolviert. Frau Ott hat bereits im Juli 2015 eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Landratsamt Biberach mit Erfolg abgeschlossen. Anschließend hat sie die Fachhochschulreife an der Beruflichen Schule in Riedlingen erworben. Frau Ott wird bis Ende Februar 2017 in unserer Gemeindeverwaltung die verschiedenen Bereiche durchlaufen und die notwendige Praxis für ihr Studium erwerben.

5 Freitag, 20. Januar 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 5 Im März 2017 beginnt das Studium an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Die Gemeindeverwaltung wünscht Frau Ott viel Erfolg während ihrer Ausbildung und ihrem Studium. Neue Mitarbeiterin bei der Gemeindeverwaltung Unlingen Die bisherige Sachbearbeiterin des Einwohnermeldeamtes, Frau Carina Weber, befindet sich seit Dezember 2016 im Mutterschutz und nimmt anschließend Elternzeit. Nachdem die Stelle der Elternzeitvertretung ausgeschrieben war, hat sich der Gemeinderat aus den eingegangenen Bewerbungen für Frau Diana Hampel, wohnhaft in Frankenhofen, entschieden. Frau Hampel hat ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Riedlingen absolviert und diese im Februar 2012 mit Erfolg abgeschlossen. Nach ihrer Ausbildung war sie bei der Stadtverwaltung Riedlingen zunächst im Haupt- und Personalamt eingesetzt, um später auf das Standesamt und Einwohnermeldeamt zu wechseln. Im August 2015 hat sie das Einführungsseminar für Standesbeamte in Bad Salzschlirf besucht und damit die rechtlichen Voraussetzungen zur Bestellung zur Standesbeamtin erfüllt. Frau Diana Hampel hat ihre Tätigkeit bei der Gemeindeverwaltung Unlingen am aufgenommen. Sie ist zukünftig zuständig für das Einwohnermeldeamt mit Passund Ausweiswesen sowie das Gewerbeamt. Bei Dienstantritt wurde sie zu einer weiteren Standesbeamtin für den Standesamtsbezirk Unlingen bestellt, um eine vollständige Vertretung von Frau Angela Kublickis zu gewährleisten. Zusätzlich übernimmt sie die Protokollführung bei den Gemeinderatssitzungen. Auch gehört die Redaktion des Amtsblattes sowie die Organisation des Kinderferienprogrammes zur ihren Aufgaben. Für das neue Aufgabengebiet wünscht die Gemeindeverwaltung Frau Hampel alles Gute und viel Erfolg. Unlingen-hilft Terminänderung Das im Amtsblatt von vergangener Woche angekündigte Helfertreffen muss wegen einer Doppelbelegung um eine Woche verschoben werden. Das Treffen findet am Mittwoch 1. Februar 2017 um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Spendenaufruf Für die kalten Fußböden in den Zimmern der Gemeinschaftsunterkunft Grundigstraße 2 suchen wir gut erhaltene Teppiche als wärmenden Bodenbelag. Für die Familien, die bald im Dorf eine Wohnung beziehen können, suchen wir Möbel und sonstige Zimmereinrichtungen. Im Namen der Flüchtlinge und ehrenamtlichen Helfer danke ich Ihnen recht herzlich für Ihre Unterstützung. Eberhard Schneider ,

6 Seite 6 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 20. Januar 2017 Pfarrer Wolfmaier Unlingen Kirchgasse 1, Tel Pfarrbüro: -Adresse: kathpfarramt.unlingen@drs.de Sekretärin Frau Fuchsloch Bürozeiten: Di von Uhr Do von Uhr Fr von Uhr Gemeindereferentin Frau Burger Kirchweg 5, Möhringen Tel Adresse: hermine.burger@drs.de Kath. Kindergarten unter m Storchennest Unlingen Leitung Frau Monika Mößlang Klostermauerweg 4 Tel.: Adresse: mail@kindergarten-unlingen.de Öffnungszeiten: Regelgruppe: Mo - Do von und Uhr Fr von Uhr Ganztagesgruppe: Mo - Do von Uhr Freitag, von Uhr GOTTESDIENSTZEITEN Katholische Kirchengemeinde Dietelhofen Freitag, hl. Fabian, hl. Sebastian Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Abendmesse für Anna Frey und Franz Münz und Angehörige Samstag, hl. Meinrad, hl. Agnes Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr hl. Messe Uhr Rosenkranz Freitag, hl. Angela Merici Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Abendmesse für die armen Seelen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr hl. Messe Uhr Rosenkranz Katholische Kirchengemeinde Göffingen Samstag, hl. Meinrad, hl. Agnes Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse zum 3. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr hl. Messe für Paul Rauser zum Jahresgedächtnis und für Angehörige der Familie Maria Hermanutz Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr hl. Messe, anschließend Rosenkranz Katholische Kirchengemeinde Möhringen Samstag, hl. Meinrad, hl. Agnes Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, hl. Franz von Sales, Bischof Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr hl. Messe - gest. Jahrtag für Anna Maria Kraus Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr hl. Messe, anschließend Rosenkranz Katholische Kirchengemeinde Uigendorf Samstag, hl. Meinrad, hl. Agnes Uhr in Unlingen, Beichtgelegenheit Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Montag, sel. Heinrich Seuse Uhr Rosenkranz mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Abendmesse nach Meinung Samstag, hl. Thomas von Aquin Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse zum 4. Sonntag im Jahreskreis Katholische Kirchengemeinde Unlingen Freitag, hl. Fabian, hl. Sebastian Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse - 2. Opfer für Herbert Schönle Samstag, hl. Meinrad, hl. Agnes, Bastiani Uhr Gedenkfeier für alle Vermissten und Gefallenen der Gemeinde mit Chorgesang Uhr Beichtgelegenheit

7 Freitag, 20. Januar 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 7 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe - Die Kinder vom Kindergarten unterm Storchennest werden heute die Fürbitten gestalten Uhr Uhr ist die Bücherei geöffnet Montag, sel. Heinrich Seuse Uhr hl. Messe in besonderem Anliegen Uhr Rosenkranz Dienstag, hl. Franz von Sales, Bischof Uhr hl. Messe nach Meinung Uhr Rosenkranz Mittwoch, Fest Bekehrung des hl. Apostels Paulus Uhr Schülermesse Uhr Rosenkranz Donnerstag, hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe Uhr hl. Messe für Gertrud Munding Uhr Rosenkranz Uhr Medju-Gebetskreis Freitag, hl. Angela Merici Uhr Rosenkranz Uhr Abendmesse - 2. Opfer für Hildegard Selig Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr hl. Messe Uhr Abendlob in der Klosterkapelle, gestaltet vom Kirchengemeinderat Bussenkirche Sonntag, Uhr hl. Messe Dieterskirch Sonntag, Uhr hl. Messe Sauggart Samstag, Uhr Vorabendmesse Uttenweiler Sonntag, Uhr hl. Messe Bussenkirche Abendlob Sonntag, um 18 Uhr in der Klosterkapelle Unlingen -zur Ruhe kommen -in sich hinein hören -mitsingen und beten Das Abendlob wird durch Jakob Schlaucher & Christian Lamparter musikalisch umrahmt und vom Kirchengemeinderat Unlingen gestaltet. ALLE der Seelsorgeeinheit Bussen sind dazu ganz herzlich eingeladen!... Tief in MIR... Kirchengemeinde St. Vitus Möhringen Die Kirchengemeinde sucht zum baldmöglichsten Termin eine Person für die Reinigung der Kirche und des Pfarrhauses. Der Zeitaufwand beträgt 8 Stunden pro Monat (ca. 2 Stunden/Woche). Die Entlohnung richtet sich nach dem Kirchlichen Tarifrecht. Wenn Sie sich bewerben wollen oder Fragen haben, dann melden Sie sich bitte bei Herrn Pfarrer Klaus Wolfmaier Tel /8013 oder beim 2. Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Herrn Robert Halbherr Tel: 07371/3753 Mobil: 0171/ Nachtrag Weihnachten 2016 Ein herzliches Dankeschön nochmals an alle Helferinnen und Helfer, die mitgeholfen haben, die Kirchen in unseren Gemeinden für die Weihnachtsfestzeit so schön zu schmücken und die Krippen und Bäume aufzustellen. Ein Dank auch an diejenigen, die die Bäume gespendet und/oder besorgt haben. Sternsingeraktion 2017 Die diesjährige Sternsingeraktion wurde unter dem Motto - Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit - durchgeführt. In der Aktion Dreikönigssingen 2017 erfuhren die Sternsinger, wie wichtig ihr Engagement für Kinder ist, die vom Klimawandel direkt betroffen sind. Am Beispiel der Region Turkana zeigt sich, welch schwerwiegende Folgen die Veränderungen des Weltklimas für Menschen haben, die am wenigsten dazu beigetragen haben. In allen Gemeinden waren wieder Kinder und Jugendliche unterwegs und haben den Segen Gottes in die Häuser gebracht. Nach der Hl. Messe brachen die Sternsinger, jeweils unterstützt von einer Begleitperson, zu ihrem langen Weg durch die Gemeinden auf. An dieser Stelle möchten wir ein ganz herzliches Vergelt s Gott sagen: Allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, unter anderem auch an die Ministranten unserer Gemeinden für Euer Mitwirken und Euer Engagement, den Begleitpersonen für die Unterstützung sowie den Vorbereitungs- und Verpflegungsteams. Ergebnis der Sammelaktion: Dietelhofen 581,15 Göffingen 1.328,20 Möhringen 562,00 Uigendorf 782,00 Unlingen 3.772,30 An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Gemeindemitgliedern aus Unlingen, Dietelhofen, Göffingen, Möhringen und Uigendorf für die Gabe der Spendengelder, mit denen die weltweiten Hilfsprojekte unterstützt werden ganz herzlich bedanken. Pfarrer Wolfmaier mit Pastoralteam

8 Seite 8 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 20. Januar 2017 Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 22. Januar :30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Riedlingen 9:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Dürmentingen 10:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kinderkirche in Ertingen Montag, 23. Januar :30 Uhr Kindertreff auf der Klinge - Sebastian-Wierer-Straße 7, Riedlingen Dienstag, 24. Januar :00 Uhr Start up - für Jugendliche im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen Mittwoch, 25. Januar :00 Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Straße 7, Riedlingen Freitag, 27. Januar :00 Uhr Kreistänze im Bewegungsraum der Grundschule in Riedlingen Konzert Matching Ties - Irish & British Folk im Johannes-Zwick-Haus in Riedlingen Samstag, 21. Januar 2017 um 20:00 Uhr Saalöffnung: 19:00 Uhr Die Evang. Kirchengemeinde lädt ein zu einem gemütlichen Abend mit zwei außergewöhnlichen Folk-Musikern mit den zusammenpassenden Krawatten Paul Stowe und Trevor Morriss. Sie spielen seit 1986 irischen und britischen Folk, Bluegrass und Blues. Sie sind nicht nur gekonnte Stilisten auf einer Vielzahl von akustischen Saiteninstrumenten, sondern auch begnadete Sänger und Entertainer. Als perfekt eingespieltes Team und durch die Erfahrung von über 3000 Konzerten zählen die beiden sympathischen Musiker zu den Besten der europäischen Folk- und Akustik-Musik-Szene. Die Matching Ties -Musiker lieben den Kontakt und die direkte Kommunikation mit ihren humorvollen Konzertbesuchern - Mitklatschen und Mitsingen ist durchaus erlaubt. Während des Konzerts werden kleine Speisen und Getränke angeboten. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus: dienstags 14:30 Uhr Frauenkreis 20:00 Uhr Kantorei mittwochs Konfirmandenunterricht 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Gruppe I 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gruppe II freitags 20:00 Uhr Bläserkreis Fischereiverein Unlingen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 27. Januar 2017, findet im Gasthaus Eck in Unlingen die Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Unlingen e.v. statt. Beginn Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführer 4. Bericht des Gewässerwart 5. Bericht des Kassier 6. Bericht des Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Wahlen des 1. Vorsitzenden, 2. Vorsitzenden, Kassier, Schriftführer, Gewässerwart, 1. Beisitzer, 2. Beisitzer und der Kassenprüfer 9. Satzungsantrag auf Satzungsänderung 10. Aufnahme vorläufiger Mitglieder 11. Ehrungen 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir laden alle Mitglieder des Vereins sowie die Bürger der Gesamtgemeinde herzlich ein. KLJB Unlingen Christbaumsammlung Wie schon angekündigt, werden wir dieses Jahr wieder Ihre Christbäume direkt zu Hause abholen, um ein schönes Funkenfeuer aufbauen zu können. Bitte legen Sie Ihre Herausgeber: Gemeinde Unlingen Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Telefon (07154) , Telefax (07154) Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Unlingen ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Telefon (07154) , Telefax (07154) Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags.

9 Freitag, 20. Januar 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 9 Christbäume am Samstag, 28. Januar 2017, um Uhr, gut sichtbar an die Straße. Entfernen Sie jedoch vorher jeglichen unbrennbaren Christbaumschmuck, wie Lametta oder Ähnliches. Wir danken Ihnen schon jetzt für Ihre Mithilfe! KLJB Unlingen Landfrauen Dietelhofen Ordnung halten mit Kindern Ein häufiger Konfliktbereich zwischen Eltern und Kindern ist das Kinderzimmer und das allgemeine Halten von Ordnung. Frau Christina Zier aus Aulendorf möchte Ihnen eine neue Motivation für die Strukturierung Ihres Haushalts mit Ihren Kinder geben. Mit vielen praktischen Tipps bekommen Sie Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihre Kinder zum Ordnungschaffen und -halten spielerisch ermutigen können. Individuell, Ihrer persönlichen Situation entsprechend, wird bei diesem Workshop auf Fragen eingegangen. Bitte mitbringen: Kalender, Stift und Papier. Termin: Di, , Uhr, Feuerwehrgerätehaus Uttenweiler Anmeldung bei den LandFrauen Donau-Bussen, Andrea Huckle, Tel /710, Gabi Hägele, Tel /10149 und Uta Traub, Tel /1304. Auf spielerische Weise betreten Kinder das Abenteuerland Musik Musikalische Früherziehung Für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren Kurs mit 10 Einheiten à 45min Freitags, jeweils von bis Uhr Beginn ist am Freitag, Für weitere Infos und bei Interesse wenden Sie sich bitte an Christine Schmid Musikverein Unlingen e.v. Wirtschaftssingen offener Singtreff Am Dienstag, um Uhr im Musikerheim in Unlingen Es lädt ein Musikverein Unlingen e.v. Musikverein Uigendorf e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Diesen Freitag, 20. Januar 2017, um 20 Uhr, im Gasthaus Adler in Uigendorf, findet die ordentliche Hauptversammlung des Musikvereins Uigendorf statt. Dazu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Jugendleiters 8. Bericht des Dirigenten 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahlen 11. Vorschau Wünsche und Anträge, Sonstiges Musikverein Uigendorf

10 Seite 10 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 20. Januar 2017 NZ Dietelhofer Distelstecher Hallo liebe Distelstecher, hier unsere nächsten Termine 2017: Samstag Umzug Obermarchtal Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: 18 Sonntag Umzug Ehestetten Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: 48 Samstag Umzug Griesingen Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: 19 Samstag Haus- und Kinderfasnet Sonntag Umzug Oberstetten Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: 13 Donnerstag Glombiger Donnerstag Info folgt Freitag Umzug Emerkingen Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: Info folgt Samstag Umzug Untermarchtal Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: Info folgt Sonntag Umzug Hohentengen Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: 53 Montag Umzug Hundersingen Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: 5 Dienstag Umzug Hayingen Beginn: Uhr Abfahrt: Uhr Laufnummer: Info folgt Seniorengemeinschaft Unlingen Seniorennachmittag im Januar 2017 Einladung Zum ersten Treffen im neuen Jahr laden wir alle Senioren und Seniorinnen ganz herzlich ins Gasthaus Sonne in Unlingen ein. Dort werden wir mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt und auch zum Vespern können wir noch verweilen. Eberhard Schneider wird für Sie eine sehr interessante Bilderschau Lauter (alte) Olenger zusammenstellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Termin ist Dienstag, 24. Januar 2017 ab 14 Uhr Damit die Wirtsleute besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis Sonntagabend, 22. Januar 2017 bei Frau Adelinde Fuchsloch, Tel /3789 oder bei Frau Waltraud Schneider, Tel /3472. Und zum Vormerken: Am Freitag, 24. Februar 2017, ist Seniorenfasnet. Sportverein Unlingen e.v. Abteilung Fußball B-Juniorinnen gewinnen Hallenbezirksmeisterschaft Die B-Juniorinnen haben am Sonntag, den die Hallenfußballbezirksmeisterschaft in Altshausen gewonnen. Mit nur einer Niederlage zog die Mannschaft bis ins Finale ein, wo die SGM Saulgau/Renhardsweiler mit 1:0 geschlagen wurde. Damit sind die Mädels für die Futsal-Masters am 18. Februar in Wendlingen qualifiziert. Von links: Selig Roland (Co-Trainer), Kocher Melissa, Hecht Sabrina, Nicole Hummel (Torwart-Trainer), Nissel Annika, Fath Chantal, Schönle Dietmar (Trainer), Bendel Marina, Sautter Lena (Torwart), Ott Vera Hierzu gratulieren wir recht herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg. Vorankündigung Sportlerball 2017 Kommt holt das Lasso raus - und viele weitere musikalische Reißer begleiten uns auf dem diesjährigen Sportlerball 2017 mit unserem Motto Wilder Westen. Dazu öffnet das Gasthaus Petrus in Unlingen seine Pforten am Samstag, 18. Februar 2017, um 20:00 Uhr. Merkt euch diesen Termin und erscheint recht zahlreich, damit wir euch mit einem närrisch-sportlichen Programm gut unterhalten dürfen! Auf euren Besuch freut sich der SV Unlingen mit allen Abteilungen

11 Freitag, 20. Januar 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 11 Unlingen und Teilgemeinden Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir herzlich ein: Am Dienstag, den 24. Januar 2017 um Uhr im Feuerwehrhaus in Unlingen Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Beschluss der Tagesordnung 3. Berichte 3.1. Bericht der Vorsitzenden 3.2. Bericht der Schriftführerin 3.3. Kassenbericht 3.4. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung 6. Wahlen 7. Termine Verschiedenes Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können. Auch Gäste heißen wir herzlich willkommen. Vorstandschaft Gemeinde Altheim Landkreis Biberach Bauhofmitarbeiter/-in Die Gemeinde Altheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in in Vollzeit für den gemeindlichen Bauhof. Sie - haben Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau, - sind im Besitz der Führerscheinklassen B, BE, - suchen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, - sind aufgeschlossen für die vielfältigen Aufgaben unseres Bauhofes, - besitzen vielseitiges technisches und handwerkliches Geschick und Interesse sowie sichere und fundierte Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen, - sind körperlich belastbar und haben Freude an der Arbeit im Freien, - sind teamfähig, haben aber auch ein hohes Maß an eigenverantwortlicher, selbständiger und gewissenhafter Arbeitsweise, - sind bereit, sich auch außerhalb der regulären Arbeitszeit einzubringen und verfügen über Organisationstalent. Wir bieten Ihnen einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Aufstiegschancen in einem motivierten Team. Die Anstellung erfolgt unbefristet. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) richten Sie bis spätestens an das Bürgermeisteramt Altheim, Donau-straße 1, Altheim oder per an Für Auskünfte steht Ihnen Herr Lohner, Tel / , gerne zur Verfügung. Bauernverband Biberach-Sigmaringen e. V. Bauernverband lädt zur Jahreshauptversammlung ein Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.v. lädt alle interessierte Landfrauen, Landwirte zu seiner Jahreshauptversammlung am Freitag, den 27. Januar 2017, 09:30 Uhr, im Kurzentrum in Bad Buchau herzlich ein. Das Hauptreferat zum Thema: Landwirtschaft hat Zukunft Agrarpolitik in Baden-Württemberg hält Peter Hauk MdL, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Ferner stehen der Geschäftsbericht, der Bericht der Landfrauen und Ehrungen auf der Tagesordnung. Die Schülerkapelle der Landwirtschaftsschule umrahmt musikalisch die Veranstaltung. Max und Moritz auf Oberschwäbisch Mit einem besonderen Schmankerl startet der Förderverein der Conrad Graf-Musikschule 2017 seine Benifiz-Veranstaltungen. Am Sonntag, 22. Januar, 17 Uhr, lädt er zu Max und Moritz auf Oberschwäbisch in das Refektorium des Kapuzinerklosters in Riedlingen ein. Hugo Brotzer, pensionierter Sonderschullehrer aus Mittelbiberach, hat die schlemme Buabastroich en sieba Gschichtle in den Dialekt übertragen, in dem er aufgewachsen ist und wird sie in der vergnüglichen Lesung vortragen und dabei auch deren Verfasser Wilhelm Busch würdigen. Schüler und Lehrer der Conrad Graf-Musikschule umrahmen sie mit witzigen und ausgefallenen Kompositionen an Flügel, Percussion und Blechblas-Instrumenten. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Spenden kommen der Musikschule zugute. Klassik im Kloster geht weiter mit einem zusätzlichen Kinderkonzert am Nachmittag Am Samstag, den 11. März 2017 um 18 Uhr spielt das Riedlinger Streichquartett nunmehr zum vierten Mal im Refektorium des Kapuzinerklosters. Die Amateurmusiker Ernst-Martin Kiefer und Uli Etter (Violine), Claudia Ott (Viola) und Marion Kiefer (Violoncello) haben hierfür Werke der Wiener Klassik und der Spätromantik einstudiert. Auf dem Programm stehen das Quartett KV 589 von W.A. Mozart, Variationen von A.K. Glasunow und das zweite der drei Streichquartette Op. 59 von L.v. Beethoven. Ebenfalls am Samstag, 11. März 2017 um 16 Uhr sind Kinder und ihre Eltern eingeladen. Das Quartett spielt eine Auswahl an Stücken und Sätzen aus dem Konzertprogramm. Dazu gibt es kleine Einführungen zu den Komponisten und den Werken, zu Spieltechniken und Klangfarben. Dauer ca. 45 Minuten. Wie bei den bisherigen Konzerten dieser Reihe ist der Eintritt frei, Spenden werden erbeten für den Förderverein der Conrad Graf-Musikschule. Matthias-Erzberger-Schule informiert Ausbildung zur Kinderpflegerin in Biberach Die Matthias-Erzberger-Schule bildet ab September wieder Kinderpflegerinnen aus. Für Haupt-Werkrealschüler ist diese zweijährige Berufsfachschule eine gute Möglichkeit, eine Berufsqualifikation im sozialpädagogischen Bereich zu erreichen. Nach der zweijährigen schulischen Ausbildung schließt sich ein durch die Schule betreutes Praktikum an. Bei erfolgreichem Abschluss der dreijährigen Ausbildung wird die Berufsbezeichnung staatlich anerkannte Kinderpflegerin verliehen. Einsatzgebiete sind Kindergärten, Kindertagesstätten, Kinderkrippen und Kinderheime, aber auch Familien. Aufnahmevoraussetzung ist der Hauptschulabschluss mit mindestens 3,0 und einer Deutschnote befriedigend. Nach gutem Berufsabschluss ist über 9+3 ein mittlerer Bildungsabschluss möglich. Daran könnte sich die Ausbildung zur Erzieherin anschließen.

12 Seite 12 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 20. Januar 2017 Wer Interesse an dieser Berufsausbildung hat, kann sich an die Matthias-Erzberger-Schule im Kreisberufsschulzentrum wenden, Leipzigstr. 11, Biberach, Telefon 07351/ , Fax: 07351/ oder sek. Anmeldeschluss ist der 1. März Informationsveranstaltung für weiterführende Schulen im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach, Leipzigstr. 11 Donnerstag, den von bis Uhr Karl-Arnold-Schule Gewerbliche Schule Biberach Wir stellen das Technische Gymnasium vor mit den Profilen: Mechatronik, Informationstechnik sowie Gestaltungsund Medientechnik Wir informieren außerdem zu folgenden weiterführenden Schularten: Pharmazeutisch-technisches Berufskolleg, Berufskolleg zur Erlangung der Fachhochschulreife, Technisches Berufskolleg I, 1-jährige Berufsfachschulen, 2-jährige Berufsfachschule, Technikerschule Maschinentechnik, Technikerschule Bautechnik und Meisterschule für Zimmerer. Matthias-Erzberger-Schule Biotechnologie - Haus- und Landwirtschaft - Pflege - Sozialpädagogik Wir informieren über folgende Schularten: - Biotechnologisches, Ernährungswissenschaftliches und Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium - 2-jähriges Berufskolleg für Biotechnologische Assistenten - 2-jährige Berufsfachschule mit den Schwerpunkten Ernährung und Hauswirtschaft, Gesundheit und Pflege - 2-jährige Berufsfachschule für Kinderpflege - 6-jähriges Berufliches Gymnasium - Fachschule für Sozialpädagogik - Berufsfachschule für Altenpflege Der Bewerbungsschluss für alle Vollzeitschulen ist der 1. März Informationen zu den Schularten und zum Anmeldeverfahren finden Sie auf der Homepage der jeweiligen Schule: Die für die Schüleraufnahme zuständigen Fachabteilungsleiter und die Lehrkräfte stehen für Ihre Fragen zur Verfügung Gründertag 2017 am 10. Februar bei der IHK Ulm Gründungsinteressierte und Unternehmer/-innen in der Aufbauphase bei der Verwirklichung einer erfolgreichen Selbstständigkeit kompetent zu unterstützen - das ist das Ziel des 15. Existenzgründertages, den die Industrie- und Handelskammer Ulm am Freitag, 10. Februar, ab 13:30 Uhr, veranstaltet. In sechs Referaten werden Informationen zu vielen wichtigen Aspekten einer Selbstständigkeit angeboten. So wird beispielsweise aufgezeigt, wie ein überzeugender Geschäftsplan erstellt wird, welche Marketingmaßnahmen Erfolg versprechend sind, welche Fördermöglichkeiten es für Gründer gibt, wie man seine Geschäftsidee finanzieren kann und welche soziale Absicherung notwendig ist. Beim Gründertag findet im Rahmen einer landesweiten Wettbewerbsreihe der Elevator Pitch BW - Regional Cup Ulm statt. Zehn Gründer/-innen haben die Chance, innerhalb von drei Minuten mit einer Kurzpräsentation ihrer Geschäftsidee eine Jury zu überzeugen und Preisgelder zu gewinnen. Bewerbungen sind unter de bis 3. Februar möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das ausführliche Programm mit Anmeldecoupon kann unter (Dokument 16246) oder unter Tel. 0731/ abgerufen werden. Telefonsprechtag Existenzgründung im Handwerk Wer sich für eine Existenzgründung im Handwerk interessiert, hat jetzt die Möglichkeit, sich zunächst telefonisch beraten zu lassen. Sabine Romer, Betriebsberaterin der Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen, beantwortet Fragen zur Existenzgründung und Selbständigkeit, informiert über Formalitäten und Fördermöglichkeiten und gibt Tipps zur Vorbereitung auf einen erfolgreichen Start als Unternehmerin oder Unternehmer. Termin: Montag, 6. Februar 2017 von 14:00 bis 17:30 Uhr Telefon: sabine.romer@hwk-reutlingen.de Landratsamt Biberach Kreisveterinäramt Biberach Informationsveranstaltung für Geflügelhalter Das Landwirtschaftsamt und das Veterinäramt Biberach möchten Sie herzlich einladen zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung für Geflügelhalter - klein wie auch größer. Nehmen Sie teil und informieren Sie sich über Themen wie das Verbot des Schnabelkürzens oder die aktuelle Vogelgrippesituation. Wann: Dienstag , 17:00 Uhr Wo: Landratsamt Biberach, Rollinstr. 9, Biberach, Großer Sitzungssaal Programm: 1. Begrüßung (Herr Schramm LWA) 2. Verbot Schnabelkürzen (Frau Högelein vom Beratungsprojekt Haltung unkupierter Legehennen der AgriBW GmbH) 3. Aktuelle Situation Vogelgrippe (Frau Dr. Kallähn) 4. Besprechung aktueller Anliegen und Fragestellungen der Teilnehmer (Frau Högelein, Geflügelgesundheitsdienst, Veterinäramt) Wir würden uns über Ihr Kommen freuen. Wir bitten Sie, Ihre Teilnahme bei Interesse telefonisch beim Veterinäramt Biberach unter oder bei Herrn Schramm vom Landwirtschaftsamt unter zu bestätigen. Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW Die verfügbaren Angebote von Januar 2017 bis April 2017 (Bei den Angeboten des kommenden Jahres können sich noch Änderungen und Ergänzungen ergeben.) Forstliches Bildungszentrum Königsbronn Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* Holzernte-Aufbaulehrgang *%* Holzrücken im Privatwald *%* Holzernte-Grundlehrgang (Modul B) *%* Holzrücken mit dem Pferd (Lg.-Gebühr ca. 400 ) *%* Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe Lehrgänge 2017 noch in Planung Anmeldung: möglichst bis vier Wochen vor Beginn beim Veranstalter Teilnehmerkreis: Personen aus den Bereichen Privatwaldbesitz, Revierleitung, FBG-Angehörige, Betriebsangehörige von Kommunen und Unternehmen, Interessierte

13 Freitag, 20. Januar 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 13 Kosten: Lehrgangsgebühren, wenn nicht anders vermerkt: 60 / Tag, bei Privatwaldbesitz in Ba-Wü ermäßigt 30. Bei Mitgliedschaft in der SVLFG wird bei den mit *%* gekennzeichneten Lehrgängen eine Förderung von 30 verrechnet; die Sachkundelehrgänge für Winden- und Forstkranprüfung sind für diesen Personenkreis gebührenfrei. Am FBZ Königsbronn ggf. Unterkunft und Verpflegung für ca. 30 pro Tag bei Vollpension. Am FBZ Karlsruhe Verpflegung sowie ggf. Unterstützung bei der Unterkunft. Die Belegung der Lehrgänge erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des aktuellen Bildungsangebotes. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Forstliches Bildungszentrum Königsbronn, Stürzelweg 22, Königsbronn, Tel: 07328/ , Fax: 07328/ , fbz.koenigsbronn@forst.bwl.de Forstliches Bildungszentrum Karlsruhe, Richard-Willstätter-Allee 2, Karlsruhe, Tel: 0721/ , Fax: 0721/ , fbz.karlsruhe@forst.bwl.de Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW finden Sie im Internet unter Biberacher Ernährungsakademie Von der Milch zu Babys erstem Brei Zum Thema Von der Milch zu Babys erstem Brei bietet die Biberacher Ernährungsakademie am Freitag, 27. Januar 2017, von 9.30 bis 11 Uhr einen Vortrag für junge Mütter und Väter. Der Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative BeKi - Bewusste Kinderernährung statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei. Eltern erhalten wertvolle Tipps mit denen der Übergang von der Milchnahrung zu den ersten Breimahlzeiten einfach zu schaffen ist. Die BeKi-Referentin Ursula Schniertshauer stellt unabhängig von Firmen und Produzenten Fakten und Erfahrungen vor. Wann beginne ich mit dem Zufüttern, was füttere ich zuerst und wie stelle ich die Nahrung zusammen? Fragen, auf die junge Eltern eine Antwort bekommen. Anmeldung bis spätestens Montag, 23. Januar beim Landwirtschaftsamt Biberach unter der Telefonnummer oder per an post@b-ea.info. Berliner, Küchle und mehr Die Biberacher Ernährungsakademie bietet am 28. Januar einen Backkurs für Faschingsgebäck mit dem Bäckermeister Lars-Oliver Seidel an. Der Kurs findet von 9 bis 12 Uhr in der Schulküche des Landwirtschaftsamtes, Bergerhauser Straße 36 in Biberach statt. Berliner sind das Faschingsgebäck schlechthin. Je frischer sie gegessen werden, desto besser schmecken sie. Auch gezogene Küchle, Apfelkrapfen, Spritzkuchen aus Brandteig und einfache, schnelle Quarkbällchen werden im Kurs zubereitet. Mitzubringen sind eine Schürze und Vorratsbehälter. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Um Anmeldung wird gebeten bis spätestens 26. Januar unter der Telefonnummer oder per an post@b-ea.info. Grundbackkurs Die Biberacher Ernährungsakademie lädt zu einem Grundbackkurs mit Bäckermeister Lars-Oliver Seidel für Mittwoch, 1. Februar 2017, ein. Der Kurs findet von bis Uhr in der Schulküche des Landwirtschaftsamtes, Bergerhauser Straße 36, in Biberach statt. Der Referent zeigt Tricks und Kniffe für die Herstellung von Broten sowie salzigen und süßen Backwaren. Die Kosten für den Abend betragen zehn Euro. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Schürze und Vorratsbehälter mitzubringen. Verbindliche Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 26. Januar, unter der Telefonnummer oder per an post@b-ea.info. Hilfe Notfall - Gewalt Neues Plakat mit Notfallnummern KOMM, der kommunale Präventionspakt des Landkreises Biberach, möchte dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene gesund aufwachsen. Manchmal geraten junge Menschen jedoch in eine Notlage, aus der sie alleine keinen Ausweg mehr finden. Deshalb wurde ein Plakat erstellt, das nun in öffentlichen Räumlichkeiten, in Turnhallen, in Gaststätten, Schulen, Jugendhäusern und anderen Einrichtungen ausgehängt wird. Wir hoffen auf rege Kooperation mit den genannten Einrichtungen, damit sich Jugendliche, die sich in einer Notlage befinden, schnelle niederschwellige Information und damit Hilfe holen können, so Landrat Dr. Heiko Schmid und Heike Küfer, kommunale Suchtbeauftragte übereinstimmend. Die Plakate werden in den nächsten Wochen an die Verwaltungen und Schulen der Städte und Gemeinden verteilt oder können bei Bedarf bei der Heike Küfer im Landratsamt abgeholt werden. Das Plakat kann auch auf der Homepage des Kreisjugendreferats heruntergeladen werden. Mehr Informationen hierzu gibt es bei der Kommunalen Suchtbeauftragten des Landkreises Biberach Heike Küfer unter der Telefonnummer oder per an heike.kuefer@biberach.de Landrat Dr. Heiko Schmid und Heike Küfer präsentieren das neue Plakat Einladung zum Infoabend für den Lehrgang: Praktische Betriebswirtin/Praktischer Betriebswirt (KA): 18. Januar 2016, ab 19:30 Uhr, Raum 209. In 18 Monaten finden im Kolping-Bildungszentrum Riedlingen 17 Präsenzunterrichte in den Fächern betriebliches Rechnungswesen, Personalwesen, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und betriebliche Steuern statt. Die Teilnehmer erhalten durch die Präsenzunterrichte, die einmal monatlich samstags stattfinden, viel Praxiswissen. Der Lehrstoff, der zuhause mittels Studienbriefe gelernt werden kann, wird nochmals praxisbezogen erklärt. Lehrgangstart ist am 4. März Sonderprospekt und Zeitplan werden im Voraus gerne zugesendet. Info:gabriele.roth@kbw-gruppe.de

14 Seite 14 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 20. Januar 2017 Englisch-Grundkurs für Senioren, für Teilnehmer/innen, die noch keine oder sehr wenig Englischkenntnisse haben. Lehrbuch Endlich Zeit für Englisch, 10 x montags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr, ab 4. Februar 2017 Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife, 1-jähriges Berufskolleg Vollzeit oder 2-jahriges Berufskolleg Teilzeit führen zum Abschluss der allgemeinen Fachhochschulreife. Die Schwerpunktfächer richten sich nach dem Ausbildungsberuf. Diese sind gewerblich, kaufmännisch, sozialpädagogisch/haus-/landwirtschaftlich und gestalterisch Info: Frau Rink, Tel / oder Rita.Rink@ kbw-gruppe Berufskolleg Pflege I/II Das Berufskolleg I des Profilbereichs Gesundheit/Pflege (BKP) bereitet Sie gut auf eine Ausbildung oder Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Wellness und Fitness vor. Aufnahmevoraussetzung ist der mittlere Bildungsabschluss. Ein spezieller Notenschnitt ist nicht erforderlich. Die Schüler und Schülerinnen werden auf dem Weg zum persönlichen Schulerfolg mit Motivations- und Lernanalysegesprächen begleitetet. Zusätzliche Förderunterrichtsangebote in den Hauptfächern werden angeboten. Info: Frau Rink, Tel / oder Rita.Rink@kbw-gruppe Fremdsprachenschule - Kolping-Akademie 2-jähriges Berufskolleg-Fremdsprachen mit FH-Reife und Workshop Internationaler Wirtschaftskorrespondent (KA) staatlich anerkannt. 2-jähr. Berufskolleg Fremdsprachen, staatlich anerkannt. Info: Frau Rink, Tel / oder Rita.Rink@ kbw-gruppe Sozialwissenschaftliches Gymnasium - staatlich anerkannt Drei Jahre Vollzeitunterricht am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium führen zum Abitur. Die Bildungs-schwerpunkte sind Pädagogik und Psychologie, soziale und kommunikative Kompetenzen, sowie sozialwissenschaftliches und selbständiges Arbeiten. Die Schüler können in angenehmer Atmosphäre effektiv lernen. Ein Probebesuch im Unterricht ist nach Absprache möglich. Deutschkurs für den Beruf am Samstag, für Teilnehmer/innen, die wenig Deutschkenntnisse haben. Grundkurs: ab 4. Februar 2017, 10 x samstags von 8:30 bis 10:00 Uhr und 10 x samstags 10:30 bis 12:00 Uhr English for Business-Lehrgang First level mit zertifiziertem Abschluss der London Chamber of Commerce and Industry (LCCIEB) 15 x dienstags von 17:30 bis 20:30 Uhr, Ab 7. März 2017 Am 11. Februar 2017 ist von 10:00 Uhr bis 15:00 Tag der offenen Tür. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Infos zu den Schulen des Kolping-Bildungszentrums und weiteren Kursen erhalten Sie unter 07371/ oder auf unserer Homepage unter: Tel / oder Gabriele.Roth@kbw-gruppe.de Winterzeit - der Schimmel blüht auf Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Vermeidung von Schimmelbefall Schwarze Flecken, modriger Geruch - gerade in der kalten Jahreszeit breitet sich in vielen Wohnungen wieder Feuchtigkeit und Schimmel aus. Mehr als 12 Prozent der Bevölkerung ist nach eigener Einschätzung von Feuchtigkeitsschäden betroffen. Darauf weist das Statistische Bundesamt in seinem Jahrbuch hin. Manfred Ertle, Experte der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und der Energieagentur Bodenseekreis, erläutert die Ursachen des Schimmelbefalls und erklärt, wie man die eigene Wohnung schützen kann: Auch ungenutzte Räume niedrig heizen Ertle: In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, alle Räume regelmäßig zu beheizen, um das Aus-kühlen der Wände und damit einhergehende Feuchtigkeits- und Schimmelbildung zu vermeiden. Dass Haushalte angesichts wieder steigender Energiekosten ihren Heizbedarf senken wollen, ist absolut verständlich. Doch wird oft am falschen Ende gespart. Gerade Räume, die im Winter nicht oder nur unzureichend beheizt werden, bieten dem Schimmel einen hervorragenden Nährboden. Daher sollten Raumtemperaturen von 16 Grad Celsius nicht unterschritten werden. Lüften, Lüften, Lüften - aber keine Dauerlüftung durch Kippstellung Ertle: Abzuraten ist von dauerhaftem Kipplüften. Dabei wird nur Wärme zum Fenster hinausgeheizt. Wesentlich sparsamer und effektiver ist dagegen mehrmaliges Stoßlüften in allen Räumen für mindestens fünf Minuten, um einen Austausch zwischen feuchter Innen- und trockener Außenluft vorzunehmen. In Räumen, in denen viel Feuchtigkeit entsteht, wie zum Beispiel in der Küche, im Bad oder beim Wäschetrocknen, muss zusätzlich gelüftet werden. Lüften sollte man ab 60 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit, um feuchte Wände und Schimmelbildung zu vermeiden. Feststellen lässt sich dies mit dem Hygrometer, mit dem die Luftfeuchtigkeit in den einzelnen Räumen gemessen werden kann. Außerdem kann man damit auch den Lüfterfolg kontrollieren. Was tun, wenn der Schimmelschaden bereits da ist? Ertle: Sind Feuchtigkeitsschäden in der Wohnung festgestellt worden, sollten Mieter ihren Vermieter darüber informieren. Dieser sollte dann einen Fachmann zu Rate ziehen, um das Ausmaß der Schäden zu prüfen und entsprechende Schritte zur Trocknung der betreffenden Stellen einzuleiten. Nur Fachleute können außerdem sicherstellen, dass auch die gesundheitsschädlichen Stoffwechselprodukte des Schimmelpilzes vollständig entfernt werden. Einfach nur weiß überstreichen löst das Problem dagegen nicht! Darüber hinaus hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale bei allen Fragen zum Erkennen und Vermeiden von Schimmelschäden online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf oder unter (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagentur Bodenseekreis unter Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Fit und gesund durch den Frühling Jetzt da: Das neue AOK-Kursprogramm für Stadt und Landkreis Biberach Wer seine guten Vorsätze für einen gesünderen Lebensstil in die Tat umsetzen möchte, lässt sich vom aktuellen Gesundheitsprogramm der AOK Ulm-Biberach anspornen. Ab sofort können die Kurse rund um eine bessere Ernährung, mehr Bewegung und regelmäßige Entspannung belegt werden. Gut, um den inneren Schweinehund zu überwinden: Die Kurse finden in Biberach, Ochsenhausen, Laupheim, Bad Schussenried, Dürmentingen und Riedlingen statt also quasi vor der Haustür.

15 Freitag, 20. Januar 2017 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Seite 15 Unsere Präventionskurse helfen ganz praktisch dabei, ein besseres, gesünderes und ausgeglichenes Leben in jedem Alter zu führen, sagt Sieglinde Wilczek-Cohn, die bei der AOK in Biberach die Gesundheitsangebote verantwortet. Daher finden sich nicht nur klassische Kurse wie Fitness, Abnehmen, Rückengymnastik und Gemüse-Küche im Angebot der Gesundheitskasse. Wir haben beispielsweise auch spezielle Kurse für Menschen mit Arthrose an Hüftoder Kniegelenken. Durch gezieltes Training, das die Universität Tübingen für uns entwickelt hat, werden Schmerzen verringert und die Alltagsfunktionen verbessert, erklärt die Diplom-Sportlehrerin. Ganz wichtig: Gesundheitsförderung ist bis ins hohe Alter sinnvoll und erfolgreich! motiviert sie. Doch schon die Kleinen können in den AOK-Kursen kochen und toben. Gerade für den Jahresbeginn legt Sieglinde Wilczek-Cohn den Menschen die AOK- Entspannungs-Angebote ans Herz. In diesen werden Methoden zur Stressbewältigung wie Achtsamkeitsübungen oder progressive Muskelentspannung vermittelt. Sie sind hilfreich, um die Gelassenheit und Ruhe des Jahreswechsels weit ins neue Jahr mitzunehmen. Den Vorsatz, endlich Nichtraucher zu werden, unterstützt die AOK Ulm-Biberach mit einem bestens bewährten Programm. Natürlich kommt der Sport auch im neuen Programmheft nicht zu kurz. Dieses erhält man jetzt im AOK-KundenCenter in Biberach, Riedlingen, Ochsenhausen und Laupheim. Rund 150 Kurse umfasst das aktuelle Angebot für Stadt und Landkreis Biberach. Sie finden in Biberach, Ochsenhausen, Laupheim, Bad Schussenried, Dürmentingen und Riedlingen statt und werden allesamt von qualifizierten Mitarbeitern der AOK Ulm-Biberach geleitet. Die Kurse können telefonisch unter oder online unter bw.de/gesundheitsangebote gebucht werden. Die Teilnahme an jährlich zwei Kursen ist für AOK-Versicherte kostenlos. Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v., Grabenstr. 10, Riedlingen, Tel.: 07371/93590, Fax: 07371/935920, www: kebbc-slg.de Weltgebetstag der Frauen Ökumenische Informationstage für Multiplikator/innen aller Konfessionen Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. lädt am Dienstag, von 14 bis Uhr ins Ev. Martin-Luther-Gemeinde-Haus, Waldseer Straße 18 in Biberach oder am Donnerstag, , von 14 Uhr bis Uhr ins Ev. Gemeindehaus, Gutenbergstraße 49 in Bad Saulgau ein. Der Weltgebetstag bezieht sich auf das extreme Wohlstandsgefälle in der philippinischen Gesellschaft. In der Gottesdienstordnung 2017 kommen philippinische Frauen selbst zu Wort, sie erzählen von ihrem Heimatland, ihrem Leben und ihren Nöten. Eine Anmeldung nicht erforderlich. Aktiv (er)leben - Bewegung tut gut Fortbildungstag für Leiterinnen und Leiter von Seniorengymnastikgruppen Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. lädt zu einem Fortbildungstag für Leiter/innen von Seniorengymnastikgruppen ein. Er findet am Samstag, , 9-17 Uhr im Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal statt. Referent ist Heinz Pientka, Fitness- und Gesundheitstrainer, Schwerpunkt Seniorensport, Laichingen. Das Programm bietet Informationen und vielseitige Übungen zur Kräftigung der Muskulatur und zur Sturzprophylaxe, außerdem Spiele und Übungen zur Stärkung der Gehirnfunktionen. Anmeldung bis bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v., Grabenstr. 10, Riedlingen, Tel /9359-0, info@keb-bc-slg.de Offener Treff für Alleinerziehende in Riedlingen mit Brunch Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. und das Familienzentrum Riedlingen e.v. laden alle Mütter und Väter zu einem offenen Treff mit Brunch am Samstag, von 11 Uhr bis 13 Uhr ins Familienzentrum Riedlingen e.v. Sankt-Gerhard-Straße 1, Zugang über Goldbronnenstraße in Riedlingen ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir beginnen um 11 Uhr mit einem Brunch. Jede/r bringt eine Kleinigkeit mit, um miteinander zu teilen. Getränke gibt es vor Ort. Verantwortlich: Tanja Beck-Huber, Familientherapeutin, Dürmentingen. Anmeldung für Kinderbetreuung erforderlich unter der Tel.: Nr.: 07371/ Rituale, Grenzen und Regeln in der Erziehung Mut zur deutlichen Beziehungsarbeit Die Abendveranstaltung der Kolpingfamilie Füramoos in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Riedzwerge im Rahmen der Elternschule der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. findet am Dienstag, um 20 Uhr im Kindergarten Riedzwerge, Gartenstr. 18 in Füramoos mit der Referentin Friederike Höhndorf, Elterntrainerin und Individualpsychologische Beraterin aus Schemmerhofen, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Aufatmen - Ausatmen - Durchatmen - Teil 2, weiterführend Die Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. bietet eine Veranstaltung am Freitag, , von 17 bis 20 Uhr, im Alfons-Auer-Haus, Adolph-Kolping- Saal, Kolpingstraße 43, in Biberach, mit der Referentin Rita Theresia Reck, Atempädagogin aus Ulm an. Anmeldung bis bei der bei der Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v., Grabenstr. 10, Riedlingen, Tel /9359-0, info@ keb-bc-slg.de Kinder lernen spielend Die Nachmittagsveranstaltung des Kath. Kindergartens Baltringen im Rahmen der Elternschule der Katholischen Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.v. findet am Donnerstag, , um Uhr, im Kath. Kindergarten Baltringen, Breite Straße in Baltringen, mit der Referentin Irmgard Högerle, Lerntrainerin aus Laupheim, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Das Landratsamt Biberach informiert Forum Milchvieh am 26. Januar 2017 abgesagt Die vom Landwirtschaftsamt Biberach geplante Veranstaltung zum Thema Automatisches Melken - Praktikerberichte am 26. Januar 2017 entfällt. Der Ersatztermin wird zeitnah bekannt gegeben.

16 Seite 16 Amtsblatt Gemeinde Unlingen Freitag, 20. Januar 2017 Planetarium - Sternwarte Volkssternwarte Laupheim e. V. Was das Licht vom Universum erzählt Neue Sternenshow im Planetarium Ab 22. Januar zeigt das Laupheimer Planetarium seine neu produzierte Sternenshow (Un)sichtbares Universum. Darin wird anschaulich gemacht, was uns das Licht vom Kosmos erzählt und wie Forscher auch dem unsichtbaren Universum seine Geheimnisse entreißen. Mit faszinierenden Bildern versetzt das Planetarium seine Besucher in die Tiefen des Kosmos. Im neuen Programm führt die Reise jedoch zunächst sehr weit zurück, in eine ferne Vergangenheit: Im Lauf der Evolution lernt das Leben, Sonnenlicht für die eigene Existenz und die Entdeckung der Welt zu nutzen. Wir zeigen ausführlich, wie die Entwicklung des Lebens unter Einfluss des Lichts stattfindet, sagt Programmautor Werner Kiesle vom Planetarium. Auch später hatten in der Menschheitsgeschichte über Jahrtausende das Sonnen- und Sternenlicht sowie Lichtphänomene in der Atmosphäre eine große, oft mythische Bedeutung. Doch erst seitdem der Mensch gelernt hat, sein natürliches Sehvermögen durch technische Mittel zu erweitern, wird offenbar, was das Licht aus den Weiten des Universums zu erzählen vermag. Erste Durchbrüche brachten das Teleskop im 18. Jahrhundert und die Fotografie im 19. Jahrhundert. Von besonderer Bedeutung war zudem die Auffächerung des Lichts in seine spektralen Bestandteile und deren Untersuchung: die Spektroskopie. Wir erinnern an Joseph von Fraunhofer, der 1814 das Phänomen der dunklen Linien im Sonnenspektrum als Erster systematisch untersucht hat, erläutert Kiesle. Im 20. Jahrhundert lernten die Forscher, auch für uns unsichtbare Strahlung zu erfassen und zu interpretieren, um so den Geheimnissen des Kosmos weiter auf die Spur zu kommen. Das Planetarium zeigt, wie durch eine ganze Reihe künstlicher Augen, irdische Riesenobservatorien, Weltraumteleskope, Radioantennen, Infrarotkameras und Röntgenempfänger, die Wissenschaftler über Generationen gelernt haben, aus dem Licht ferner Objekte feine Details herauszulesen. Dabei können Sie in tiefe Atmosphärenschichten fremder Planeten ebenso blicken wie in dichte Staubwolken, in denen neue Sonnen und Planeten entstehen. Selbst optisch völlig verdeckte Galaxienkerne mit gigantischen Schwarzen Löchern werden enthüllt. Das neue Programm wurde nach einer Idee von Werner Kiesle von ihm sowie Dr. Günther Höhne und Rolf Stökler vom Laupheimer Planetarium geschrieben. Rund ein viertel Jahr arbeitete dann ein ganzes Team des Planetariums ehrenamtlich an der optischen und akustischen Umsetzung des Stoffs für eine kuppelfüllende 360-Grad Planetariumsshow. Im Vorprogramm Sterne über Oberschwaben können die Besucher den Blick übrigens ohne Riesenteleskop oder Röntgenobservatorium übers gestirnte Firmament schweifen lassen, bevor sie in die Tiefen des Alls aufbrechen. Erklärt wird, was derzeit mit bloßem Auge am Wintersternhimmel zu sehen ist. INFO: Außer der neuen Sternenshow (Un)sichtbares Universum sind im Planetarium weitere Programme, jeweils mit einem aktuellen Sternhimmel-Überblick, sowie das Kinderprogramm Einmal Pluto und zurück zu sehen. Vorführtermine und Kartenreservierung im Internet unter und telefonisch unter 07392/ Gezielt und günstig werben! GESUNDHEIT & BEAUTY Mobile Fusspflege Silke Briehl Exam. Krankenschwester Tel.: Zum Kreisgarten Zum Kreisgarten 17 Mobil: Hausen am Bussen GESCHÄFTSANZEIGEN Badewanne rau? Reinigen zwecklos? Badewanne wegwerfen muss nicht sein! Wannenbeschichtung in nur 1Tag ohne Staub und Schmutz mit 8 Jahren Garantie! Wannenreparaturen, Fliesenbeschichtung. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne! ReMo-Com Telefon:

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ. 3000 Bern www.grgb.ch

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ. 3000 Bern www.grgb.ch ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ COMMUNAUTÈ HELLÈNIQUE DE BERNE 3000 Bern www.grgb.ch Δευτέρα 9 Δεκεμβρίου 2013 Αγαπητά μέλη και φίλοι της Κοινότητας γεια σας Το 2013 φτάνει στο τέλος τους και ήρθε η ώρα να σας

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία - Εισαγωγή Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrter Herr Präsident, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του Sehr geehrter

Διαβάστε περισσότερα

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα 13.12.2016 Liebe Eltern des Kindergartens und der Vorschule, Die Weihnachtszeit ist eingeläutet.

Διαβάστε περισσότερα

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Herzlich Willkommen zu unserem Elternabend Übergang aus dem Elternhaus in den Kindergarten Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από το οικογενειακό περιβάλλον στο προνηπιακό τμήμα 1 Überblick

Διαβάστε περισσότερα

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Herzlich Willkommen zu unserem Elternabend Übergang aus dem Kindergarten in die Vorschule Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από τον παιδικό σταθμό στο νηπιαγωγείο 1 Übergang vom Kindergarten

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder... Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder... . Der Memoriam-Garten Schön, dass ich mir keine Sorgen machen muss! Mit dem Memoriam-Garten bieten Ihnen Friedhofsgärtner, Steinmetze

Διαβάστε περισσότερα

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία - Εισαγωγή ελληνικά Αξιότιμε κύριε Πρόεδρε, γερμανικά Sehr geehrter Herr Präsident, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε - Universität Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Θα ήθελα να γραφτώ για. Angeben, dass man sich für einen anmelden möchte ένα προπτυχιακό ένα μεταπτυχιακό ένα

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου 22 Έλα τώρα, κουνήσου Η Άννα µεταφέρεται στο Βερολίνο του έτους 1989, όπου κυριαρχεί ο ενθουσιασµός για την πτώση του Τείχους. Πρέπει να περάσει µέσα από το πλήθος και να πάρει τη θήκη. Θα τα καταφέρει;

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule Καλωσορίσατε στην 1 η συνάντηση γονέων για τον παιδικό σταθμό και το νηπιαγωγείο Begrüßung Das Team der vorschulischen Bereiches

Διαβάστε περισσότερα

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή - Εισαγωγή Sehr geehrter Herr, Επίσημη επιστολή, αρσενικός αποδέκτης, όνομα άγνωστο Sehr geehrte Frau, Επίσημη επιστολή, θηλυκός αποδέκτης, όνομα άγνωστο Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Επίσημη

Διαβάστε περισσότερα

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε ΚΥΠΡΙΑΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ Αρ. Φακ.: Αρ. Τηλ.: 22800642 Αρ. Φαξ: 22428268 E-mail: circularsec@schools.ac.cy 15 Νοεμβρίου 2007 Διευθυντές/τριες Λυκείων

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο 26 Πειράµατα µε τον χρόνο Επιστρέφοντας στο παρόν η Άννα προσπαθεί να µπλοκάρει τη µηχανή του χρόνου, αλλά δεν έχει τον κωδικό. Η γυναίκα µε τα κόκκινα εµφανίζεται. Θα χαλάσει η «αρχηγός» τα σχέδια της

Διαβάστε περισσότερα

Nr. 544-12/17 Auslosung Klub-Cup 2018 1/8 Final Anlässlich des Freundschaftswettkampfes BL-BS hat unsere Glücksfee Paula Graber folgende Paarungen für den Achtelfinal des Klub-Cup 2018 gezogen

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή - Διεύθυνση Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Αμερικανική γραφή διεύθυνσης:

Διαβάστε περισσότερα

3 Lösungen zu Kapitel 3

3 Lösungen zu Kapitel 3 3 Lösungen zu Kapitel 3 31 Lösungen der Aufgaben zu Abschnitt 31 311 Lösung Die Abbildung D : { R 4 R 4 R 4 R 4 R, a 1, a 2, a 3, a 4 ) D( a 1, a 2, a 3, a 4 ) definiere eine Determinantenform (auf R 4

Διαβάστε περισσότερα

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Μπορώ να κάνω ανάληψη στην [χώρα] χωρίς να πληρώσω προμήθεια; Kann ich in [Land] gebührenfrei Geld abheben? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Πόσα

Διαβάστε περισσότερα

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου ΔΗΜΟΚΡΙΤΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΡΑΚΗΣ ΠΑΙΔΑΓΩΓΙΚΟ ΤΜΗΜΑ ΔΗΜΟΤΙΚΗΣ ΕΚΠ/ΣΗΣ ΔΙΔΑΣΚΑΛΕΙΟ «ΘΕΟΔΩΡΟΣ ΚΑΣΤΑΝΟΣ» Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού

Διαβάστε περισσότερα

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο Name: Datum: Klasse: Note: 1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους essen, geben, waschen, helfen, fahren, lesen, nehmen, fallen, schlafen, lassen,

Διαβάστε περισσότερα

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική Grivaki Schule für Fremdsprachen Finaltest zu Grammatikland 1 Kapitel 6 + 7 A Klasse 1. Σσμπλήρφζε ηοσς πίνακες der Papagei Akkusativ Der Bleistift Dativ das Huhn Die Puppe eine Tafel Ein Lineal Ein Esel

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer ΚΑΤΑΡΤΙΣΗ ΩΡΙΜΩΝ ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer Kassandra Teliopoulos IEKEP 06/03/06 ΜΕΡΙΚΑ ΣΗΜΕΙΑ ΚΛΕΙΔΙΑ Einige Gedankenansätze!Στις περισσότερες χώρες μέλη της Ε.Ε. μεγάλης ηλικίας εργαζόμενοι

Διαβάστε περισσότερα

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen Name: Datum: Klasse: Note: 1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική eine Torte, eine Limonade, die Blumen, der Arzt, die Tür, der Schulbus a) Peter ist krank. Seine Mutter ruft an. b)

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα 17 Οδοφράγµατα 50 λεπτά ακόµα: Ο παίκτης αποφασίζει να τα παίξει όλα για όλα και να εµπιστευθεί την ταµία. Το ράδιο µεταδίδει ότι οι Ανατολικογερµανοί στρατιώτες στήνουν οδοφράγµατα. Αυτό είναι το γεγονός

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες 25 Απρόοπτες δυσκολίες Ο χρόνος τελειώνει και η Άννα πρέπει να αποχαιρετήσει τον Paul, για να επιστρέψει στην 9 η Νοεµβρίου 2006. Για την εκπλήρωση της αποστολής της αποµένουν τώρα µόνο 5 λεπτά. Θα φθάσουν;

Διαβάστε περισσότερα

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η Αρ. Φακέλου.: Ku 622.00/3 (Παρακαλούμε να αναφέρεται στην απάντηση) Αριθμός Ρημ. Διακ: 22/14 2 αντίγραφα Συνημμένα: -2- ΑΝΤΙΓΡΑΦΟ Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η Η Πρεσβεία της Ομοσπονδιακής Δημοκρατίας

Διαβάστε περισσότερα

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ. 4 LEKTION 4 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) B1 Prüfungsvorbereitung Lesen Teil 5 Το κείμενο στο 5 ο μέρος της ενότητας Lesen είναι ένας κανονισμός

Διαβάστε περισσότερα

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen? 03 Για την οδό Kantstraße Η Άννα ξεκινά για την Kantstraße, αλλά καθυστερεί, επειδή πρέπει να ρωτήσει πώς πάνε µέχρι εκεί. Χάνει κι άλλο χρόνο, όταν εµφανίζονται πάλι οι µοτοσικλετιστές µε τα µαύρα κράνη

Διαβάστε περισσότερα

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem Jonas Fiege 21 Juli 2009 1 Theorem 1 (Galvin-Hajnal [1975]) Sei ℵ α eine singuläre, starke Limes-Kardinalzahl mit überabzählbarer

Διαβάστε περισσότερα

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1 KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom. Σε αυτές τις ασκήσεις χρησιμοποιούμε και πάλι το λεξιλόγιο των δύο πρώτων κεφαλαίων (πρωτίστως τα ουσιαστικά) και κάνουμε εξάσκηση στην κλίση του οριστικού, του αόριστου, του αρνητικού άρθρου και της προσωπικής

Διαβάστε περισσότερα

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA ΕLLINIKI GNOMI ΑΠΡΙΛΙΟΣ 2014 ΕΤΟΣ 16ο ΑΡ. ΦΥΛΛΟΥ 168 www.elliniki-gnomi.eu ΕΔΡΑ ΒΕΡΟΛΙΝΟ ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΓΝΩΜΗ April 2014 η εφημερίδα που διαβάζεται! ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 5: die Spartanische Verfassung Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό

Διαβάστε περισσότερα

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne? BIOABFALL Mein Name ist Laura. Zuhause essen wir viel Obst und Gemüse. Die Abfälle, wie zum Beispiel Orangen- oder Kartoffelschalen, aber auch Teeblätter oder Eierschalen, sammeln wir in der Küche in einem

Διαβάστε περισσότερα

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium) ΓΕΡΜΑΝΙΑ 2008 Πειραµατικό Σχολείο Πανεπιστηµίου Πατρών Καλησπέρα, Είµαστε η Μαρία και ο Θοδωρής από το Πειραµατικό Σχολείο Πατρών. Έχουµε συγκεντρώσει τις απόψεις Ελλήνων και Γερµανών για τη συνεργασία

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά 23 Θα τα πούµε µετά Μια µοτοσικλέτα που πάει στη Bernauer Straße παίρνει την Άννα. Την οδηγεί ο Emre Ogur που της εύχεται καλή τύχη στο Βερολίνο. Αλλά φτάνει αυτό για να ξεφύγει από τη γυναίκα µε τα κόκκινα

Διαβάστε περισσότερα

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων Το επίθετο κλίνετε μόνο, όταν χρηςιμοποιείτε ωσ επιθετικόσ προςδιοριςμόσ. Ωσ κατηγοροφμενο και επίρρημα είναι πάντα άκλιτο. κατηγοροφμενο Der Schüler ist gut.

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει 24 Το ρολόι χτυπάει Η Άννα βρίσκει πάλι τη µεταλλική θήκη που είχε κρύψει το 1961, αλλά δεν µπορεί να την ανοίξει, επειδή έχει σκουριάσει. Όταν τελικά τα καταφέρνει, βρίσκει µέσα ένα παλιό κλειδί. Το κλειδί

Διαβάστε περισσότερα

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie Aufgaben 1 Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie warten studieren antworten (περιμζνω) (ςπουδάηω)

Διαβάστε περισσότερα

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από 3 τρί 1. μάθμα Wie heißen die Länder auf Griechisch? Bitte verbinden Sie die Namen mit den richtigen Zeichnungen. Hören Sie dann die Ländernamen und sprechen Sie sie nach. 1.18 Ελλάδα Αυστρία Κύπρος Ελβετία

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί 16 Παλιοί γνωστοί Και το 1961 η Άννα καταδιώκεται από τους ένοπλους µοτοσικλετιστές. Σε αυτή την επικίνδυνη φάση τη βοηθά µια άγνωστη γυναίκα. Αλλά γιατί σπεύδει προς βοήθεια; Μπορεί η Άννα να την εµπιστευθεί;

Διαβάστε περισσότερα

Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Kindergarten, Vorschule, Grundschule

Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Kindergarten, Vorschule, Grundschule Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Kindergarten, Vorschule, Grundschule Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από το οικογενειακό περιβάλλον στο Προνηπιακό Τμήμα /

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού 13 Βοήθεια εκ Θεού Η εκκλησία φαίνεται πως είναι το σωστό µέρος για να πάρει κανείς πληροφορίες. Ο πάστορας εξηγεί στην Άννα τη µελωδία και της λέει ότι είναι το κλειδί για µια µηχανή του χρόνου. Αλλά

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή - Διεύθυνση Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Αμερικανική γραφή διεύθυνσης:

Διαβάστε περισσότερα

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν. Station Luft Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στ σειρά. Σχματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν. der Sturm die Windkraftanlage θύελλα οι ανεμογε

Διαβάστε περισσότερα

Die Präposition Πρόθεςη

Die Präposition Πρόθεςη Präpositionen mit oder in, an, vor, hinter, über, neben, zwischen Die Präposition Πρόθεςη Όταν θ πρόκεςθ προςδιορίηει κίνθςθ ι αλλαγι κζςθσ από ζνα ςθμείο ςε άλλο, τότε ςυντάςςεται με αιτιατικι. Η ερώτθςθ

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir. 06 Η γυναίκα µε τα κόκκινα Η Άννα συναντά µια γυναίκα που ισχυρίζεται ότι ήταν φίλες το 1961. Κι εκτός αυτού η Άννα τα χάνει µε την πληροφορία ότι την κυνηγά µια γυναίκα ντυµένη στα κόκκινα. Σε κάθε γωνιά

Διαβάστε περισσότερα

Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? Spruch der Woche

Ist Ihr Personalausweis oder Ihr Reisepass noch gültig??? Spruch der Woche Freitag, den 26. Januar 2018 Nummer 4 Kindergarten Kleiner Drache Uigendorf Leitung Frau Jasmin Buck E-Mail: kigauigendorf@unlingen.de Tel. 07374/91165 Unsere Jubilare Wir gratulieren Herrn Rupert Schmid,

Διαβάστε περισσότερα

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2 ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2 Θα θέλαμε να επισημάνουμε ότι η κατανομή της ύλης ανά εβδομάδα θα πρέπει να καθορίζεται και να προσαρμόζεται από εσάς ανάλογα με την απόδοση των μαθητών σας.

Διαβάστε περισσότερα

Preisliste AB JUNI 2019

Preisliste AB JUNI 2019 Preisliste AB JUNI 2019 LOVE STORIES Pakete (3H) STATT 690 JETZT 650 - Einmalige Aufnahmepauschale - Brautpaar Shooting inkl. 10 bearbeiteten Bildern digital & mit Abzug bis 15x20cm - Reportage der Trauung

Διαβάστε περισσότερα

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz Sonata o 11 or Guitar Giacomo Monzino Edition Panitz htt://wwwanitzname/guitar Einuhrung Zu keiner Zeit ist wohl mehr Literatur ur Gitarre veroentlicht worden, als in den ersten zwei Jahrzehnten des 19

Διαβάστε περισσότερα

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion Seite 5, Übung 1 Fußball Bus Schokolade Auto Stadion Socke Schuh Marmelade Automat Name Adresse Note Mathematik Seite 6, Übung a Auto Name Adresse Schuh Schokolade Mathematik Note Fußball Müsli Stadion

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν 09 Στοιχεία που λείπουν Η Άννα φεύγει από το θέατρο, αλλά η γυναίκα µε τα κόκκινα την κυνηγά µέχρι το µαγαζί του Paul. Η Άννα τη γλιτώνει πάλι µε τη βοήθεια της Heidrun. Τώρα έχει ένα κοµµάτι του παζλ,

Διαβάστε περισσότερα

PASCH Πρόγραμμα αδελφοποίησης και ανταλλαγής μαθητών: Berlin-Thessaloniki

PASCH Πρόγραμμα αδελφοποίησης και ανταλλαγής μαθητών: Berlin-Thessaloniki PASCH 2015-2016 Πρόγραμμα αδελφοποίησης και ανταλλαγής μαθητών: Berlin-Thessaloniki Στο πλαίσιο της συνεργασίας μας με το Goethe-Institut Thessaloniki και του προγράμματος «Pasch-Schulen: Partner der Zukunft»

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie. 07 Ο άγνωστος εχθρός Η Άννα ξεφεύγει από τους µοτοσικλετιστές µέσα σ ένα θέατρο βαριετέ. Συναντά εκεί τη Heidrun και µαθαίνει από τον αστυνόµο Ogur ότι η RATAVA την κυνηγά. Αλλά τι θέλει αυτή και η γυναίκα

Διαβάστε περισσότερα

Persönliche Korrespondenz Brief

Persönliche Korrespondenz Brief - Adresse Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg land Standard-Adressenformat in land: Straße + Hausnummer, Postleitzahl + Stadt, Land Κυρ. Ιωάννου Οδ. Δωριέων 34 Τ.Κ 8068, Λάρνακα Jeremy Rhodes

Διαβάστε περισσότερα

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

Αντιπροσωπεία στην Ελλάδα Auslandsbüro Griechenland

Αντιπροσωπεία στην Ελλάδα Auslandsbüro Griechenland Αντιπροσωπεία στην Ελλάδα Auslandsbüro Griechenland Το Ίδρυμα Konrad Adenauer (KAS) είναι ένα γερμανικό πολιτικό ίδρυμα και φέρει το όνομα του πρώτου Καγκελάριου της Γερμανίας. Οι αρχές διακυβέρνησής του

Διαβάστε περισσότερα

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme Markus Schöberl markus.schoeberl@jku.at Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Kepler Universität Linz KV Ausgewählte Kapitel

Διαβάστε περισσότερα

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014 Zertifiziert durch Πιστοποίηση:

Διαβάστε περισσότερα

Das Partizip Η μετοχή

Das Partizip Η μετοχή Das Partizip Präsens (Μετοχή ενεστώτα) Das Partizip Η μετοχή Η μετοχή ενεστώτα σχηματίζεται προσθέτοντας ένα -d- στο απαρέμφατο. spielen spielend kommen kommend fahren fahrend Η μετοχή ενεστώτα έχει ενεργητική

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον 14 Στο παρελθόν για το µέλλον Η Άννα ανακαλύπτει τη µηχανή του χρόνου και µαθαίνει ότι οι τροµοκράτες θέλουν να εξαλείψουν ένα ιστορικό γεγονός. Αλλά ποιο; Ο παίκτης τη στέλνει στη χρονιά 1961. Της µένουν

Διαβάστε περισσότερα

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Deutsch Griechisch Sehr geehrter Herr Präsident, Αξιότιμε κύριε Πρόεδρε, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Sehr geehrter Herr, Formell,

Διαβάστε περισσότερα

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση Επώνυμο και όνομα του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση Name und der antragstellenden Person Αριθμός επιδόματος τέκνων Kindergeld-Nr. F K KG 51R Παράρτημα Εξωτερικό (Ausland) της αίτησης για γερμανικό

Διαβάστε περισσότερα

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο Πολλά ριματα ςυντάςςονται με εμπρόκετο αντικείμενο. Η πρόκεςθ κακορίηει τθν πτώςθ του ουςιαςτικοφ. Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο Το εμπρόθετο αντικείμενο αφορά πρόςωπο warten auf + Akk.

Διαβάστε περισσότερα

Seniorennachmittag in Dietelhofen

Seniorennachmittag in Dietelhofen Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1/2 Seniorennachmittag in Dietelhofen Wir laden Sie recht herzlich zum Seniorennachmittag am Sonntag, den 14. Januar 2018 um 14:00 Uhr im Bürgerhaus in Dietelhofen ein.

Διαβάστε περισσότερα

Einladung zur jährlichen Gedenkfeier zu Ehren der Gefallenen der Gemeinde Unlingen zu Bastiani am 19. Januar 2019

Einladung zur jährlichen Gedenkfeier zu Ehren der Gefallenen der Gemeinde Unlingen zu Bastiani am 19. Januar 2019 Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 3 Einladung zur jährlichen Gedenkfeier zu Ehren der Gefallenen der Gemeinde Unlingen zu Bastiani am 19. Januar 2019 Quelle: https://ww1.habsburger.net/de/medien/soldatenfriedhof-bei-verdun-vor-dem-beinhaus-douaumont-foto

Διαβάστε περισσότερα

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1 KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

Προσωπική Αλληλογραφία Ευχές

Προσωπική Αλληλογραφία Ευχές - Γάμος Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Συγχαρητήρια για ένα νιόπαντρο ζευγάρι Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel

Διαβάστε περισσότερα

ΙΑΓΩΝΙΣΜΟΣ ΕΚΠΑΙ ΕΥΤΙΚΩΝ ΕΤΟΥΣ Σάββατο

ΙΑΓΩΝΙΣΜΟΣ ΕΚΠΑΙ ΕΥΤΙΚΩΝ ΕΤΟΥΣ Σάββατο ΑΝΩΤΑΤΟ ΣΥΜΒΟΥΛΙΟ ΕΠΙΛΟΓΗΣ ΠΡΟΣΩΠΙΚΟΥ ΚΕΝΤΡΙΚΗ ΕΠΙΤΡΟΠΗ ΙΑΓΩΝΙΣΜΟΥ ΙΑΓΩΝΙΣΜΟΣ ΕΚΠΑΙ ΕΥΤΙΚΩΝ ΕΤΟΥΣ 2005 ΚΛΑ ΟΣ ΠΕ 07 ΓΕΡΜΑΝΙΚΗΣ ΓΛΩΣΣΑΣ EΞΕΤΑΣΗ ΣΤΗ ΕΥΤΕΡΗ ΘΕΜΑΤΙΚΗ ΕΝΟΤΗΤΑ «Ειδική ιδακτική και Παιδαγωγικά-Γενική

Διαβάστε περισσότερα

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9) Festigkeitslehre Lösung zu Aufgabe 11b Grundsätzliches und Vorüberlegungen: Hookesches Gesetz für den zweidimensionalen Spannungszustand: ε = 1 ( ν (1 ε = 1 ( ν ( Die beiden Messwerte ε = ε 1 und ε = ε

Διαβάστε περισσότερα

Einladung zum Altennachmittag in Dietelhofen

Einladung zum Altennachmittag in Dietelhofen Freitag, den 11. Januar 2019 Nummer 2 Einladung zum Altennachmittag in Dietelhofen Wir laden Sie recht herzlich zum diesjährigen Altennachmittag am Sonntag, den 13. Januar 2019 um 14:00 Uhr im Bürgerhaus

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Griechische und roemische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und roemische Rechtsgeschichte Ενότητα 2: Griechisce Rechtsgeschichte Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό

Διαβάστε περισσότερα

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den Η Κλίση Das Fragepronomen: wer (Personen), was (Sachen) Person Sache Der Dativ Δοτική wer wen wem was was --- Der bestimmte Artikel maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch NIVEAU B1 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ

ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ ΑΡΧΗ ΣΕΛΙΔΑΣ 1 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΕΝΤΡΙΚΗ ΕΠΙΤΡΟΠΗ ΕΙΔΙΚΩΝ ΜΑΘΗΜΑΤΩΝ ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ Τρίτη, 24 Ιουνίου 2014 ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ

Διαβάστε περισσότερα

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο Name: Datum: Klasse: Note: 1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους essen, geben, waschen, helfen, fahren, lesen, nehmen, fallen, schlafen, lassen,

Διαβάστε περισσότερα

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden 14:59 Uhr Seite 58 Mango ˈmango μάγκο eintrauben staˈfilia ταφύλια Mit SPICKZETTEL für den Geldbeutel irsche äˈrasi εράσι Toilettenpapier to charˈti iˈjias ette χαρτί υγείας oˈlämono Papiertaschentücher

Διαβάστε περισσότερα

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕΔΟ A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12 Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER

Διαβάστε περισσότερα

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S. 12-13, München ist auch für Kinder schön! S.

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S. 12-13, München ist auch für Kinder schön! S. FLOTT 3 Πλάνο διδασκαλίας* ιδασκαλία σε φροντιστήριο ή ιδιαίτερο µάθηµα : 4 ώρες την οµάδα Σύνολο ωρών ετησίως κατά προσέγγιση: 120-130 (34 οµάδες) Κάθε κεφάλαιο θα πρέπει να διδάσκεται σε συνολικά 10-12

Διαβάστε περισσότερα

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ 편지 - 주소 그리스어 독일어 Mr. J. Rhodes Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 California Springs CA 9292 미국주소표기법 : 수신인이름회사명도로번호와도로명도시이름과주이름과우편번호

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung - Mieten Griechisch Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte Koreanisch δωμάτιο διαμέρισμα γκαρσονιέρα / στούντιο διαμέρισμα μονοκατοικία ημι-ανεξάρτητο σπίτι σπίτι σε σειρά κατοικιών

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία - Εισαγωγή γερμανικά Sehr geehrter Herr Präsident, αγγλικά Dear Mr. President, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του Sehr

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Griechische und roemische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und roemische Rechtsgeschichte Ενότητα 4: Griechische Rechtsgeschichte Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό

Διαβάστε περισσότερα

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014 Zertifiziert durch Πιστοποίηση: Durchführungsbestimmungen ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ

Διαβάστε περισσότερα

bab.la Φράσεις: Προσωπική Αλληλογραφία Ευχές ελληνικά-γερμανικά

bab.la Φράσεις: Προσωπική Αλληλογραφία Ευχές ελληνικά-γερμανικά Ευχές : Γάμος Συγχαρητήρια. Σας ευχόμαστε όλη την ευτυχία του κόσμου. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. νιόπαντρο ζευγάρι

Διαβάστε περισσότερα

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω! Assimilation νλ λλ νμ μμ νβ/νπ/νφ μβ/μπ/μφ νγ/νκ/νχ γγ/γκ/γχ attisches Futur bei Verben auf -ίζω: -ιῶ, -ιεῖς, -ιεῖ usw. Dehnungsaugment: ὠ- ὀ- ἠ- ἀ-/ἐ- Zur Vorbereitung die Stammveränderungs- und Grundformkarten

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig.

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig. 12 Εκκλησιαστική µουσική Στην Άννα µένουν ακόµα 65 λεπτά. Στην εκκλησία ανακαλύπτει ότι το µουσικό κουτί είναι κοµµάτι που λείπει από το αρµόνιο. Η γυναίκα στα κόκκινα εµφανίζεται και ζητά από την Άννα

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 7: Gortyna Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό υλικό υπόκειται

Διαβάστε περισσότερα

MITTEILUNGSBLATT GHV 2EHUUDWHV GHU,VUDHOLWHQ %DGHQV

MITTEILUNGSBLATT GHV 2EHUUDWHV GHU,VUDHOLWHQ %DGHQV MITTEILUNGSBLATT 27. März 2013 16 Nissan 5773 1. Omertag 28. März 2013 17 Nissan 5773 2. Omertag 29. März 2013 18 Nissan 5773 3. Omertag 30. März 2013 19 Nissan 5773 4. Omertag 31. März

Διαβάστε περισσότερα