54. Jahrgang Freitag, 9. November 2018 Nummer 45 Herzliche Einladung zum Herbstkonzert Wir freuen uns sehr, dass wir Sie auch in diesem Jahr zu unserem Herbstkonzert am Samstag, den 10. November 2018 in die Nellinger Sporthalle einladen dürfen. Einlass ist ab 18:45 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr. Auch dieses Jahr haben sich die Musik-Akteure in intensiver Probenarbeit darauf vorbereitet, Ihnen ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf hohem Niveau zu präsentieren. Die Blockflötengruppe des Musikvereins wird das Konzert eröffnen. Anschließend möchte Sie der Musikverein Nellingen mit konzertanten Musikstücken begeistern! Es folgen musikalische Auftritte der Music Kids, des Gesangvereins, des Harmonika-Clubs und der Jugendkapelle des Musikvereins. Die Musikkapelle Nellingen lässt den Abend dann mit abwechslungsreicher Blasmusik ausklingen. In der Pause unterhält Sie SaxForce, während Sie Saitenwürste oder eine belegte Seele genießen. Lassen Sie sich dieses Konzert nicht entgehen! Es erwartet Sie ein schöner Abend. Wir freuen uns bereits heute auf Sie. Ihr Musikverein Nellingen e. V. Jahresrückblick im Mitteilungsblatt Die Gemeindeverwaltung veröffentlicht im letzten Mitteilungsblatt 2018, wie in den vergangenen Jahren, wieder einen Jahresbericht unserer Gemeinde. Darin sind wichtige Ereignisse der Gemeinde und der Vereine kuz beschrieben und es wird evtl. ein Foto dazu veröffentlicht. Von den Vereinsaktivitäten haben wir bei der Verwaltung, seit der Einführung des Textportals im Mitteilungsblatt, keine Bilder mehr. Wir bitten deshalb die Verantwortlichen bei den Vereinen, Kirchen usw., uns Fotos und ganz kurze Beschreibungen der wichtigsten Ereignisse des jeweiligen Vereins bis zum 28.11.2018 per E-Mail an info@nellingen.de zu übersenden. Herzlichen Dank! Bitte beachten Sie, dass die Verantwortung für die Veröffentlichung der Fotos nach der Datenschutzgrundverordnung bei den Vereinen liegt. Bitte übersenden Sie uns ausschließlich Fotos, bei denen die Zustimmung der fotografierten Personen vorliegt. Gerne können Sie auch mit der zuständigen Sachbearbeiterin, Fr. Vollmer, Kontakt aufnehmen Tel. 0733/9630-20 oder sybille. vollmer@nellingen.de. Gemeindeverwaltung Nellingen Gutes tun und gewinnen der Lions-Adventskalender macht es möglich! Wieder begonnen hat der traditionelle Verkauf des Lions-Adventskalenders: auf den Wochenmärkten in Blaubeuren und Laichingen sowie bei mehreren Einzelhändlern wird er bis Ende November angeboten. In Nellingen kann der Kalender bei Elektro Hirschle erworben werden. Neu dieses Jahr ist, dass zwei Varianten zur Verfügung stehen: eine mit Schokolade für 6, eine ohne für 5. Natürlich bei gleicher Gewinnchance! Wie bisher ist es das Ziel des Fördervereines des Lions-Club Blaubeuren-Laichingen, mit dem gesamten Erlös zahlreiche örtliche und überregionale gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Wieder winken Preise in einem Gesamtwert von weit über 8.000. Der Hauptpreis ist ein Reisegutschein in einem beliebigen Reisebüro in Höhe von 500. Der Lions-Club bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren und Kalenderkäufer/innen für die großzügige Unterstützung und hofft, weiterhin unterstützenswerte gemeinnützige Initiativen fördern zu können. Der Förderkreis des Lions-Club Blaubeuren-Laichingen
2 Nellinger Mitteilungsblatt 9. November 2018, Nummer 45 Die Gemeinde Nellingen, Alb-Donau- Kreis, schreibt folgende Arbeiten auf der Grundlage der VOB öffentlich aus: Bauvorhaben: Sanierung der Merklinger Straße und Aicher Straße in Nellingen Straßenbau, Wasserversorgung, Breitbandausbau Leistung: ca. 2.700 m² Oberflächenaufbrüche in Verkehrsflächen u. Gehwegen ca. 900 m³ Erdaushub für Verkehrsflächen u. Gehwege ca. 900 m³ Frostschutz- u. Schottertragschicht ca. 2.000 m² Asphalttrag- und Deckschichten in Fahrbahnen u. Gehwegen ca. 700 m² Betonpflaster in Gehwegen ca. 4.400 m² Belagsarbeiten Ortsdurchfahrt ca. 2.070 m Randeinfassung neu ca. 15 St. Lampenfundamente einschl. Leerrohre ca. 700 m ca. 1.800 m³ Erdarbeiten für Wasserleitungsauswechslung ca. 700 m Wasserleitung GGG DN 200 ca. 10 St. Hydrantenschächte ca. 1.200 m Notversorgung ca. 20 St. Hausanschlüsse ca. 260 m³ Erdarbeiten für Breitbandausbau ca. 850 m Leerrohrverbund 12x10x6 mm liefern und verlegen ca. 550 m Leerrohrverbund 4x20x15 mm liefern und verlegen ca. 2 St. Kabelschächte Ausführung: Baubeginn: März 2019 Bauende: Juli 2020 Leistungsverzeichnis: Aufgestellt nach StLB Kosten: 80,00 Pauschale für Doppelexemplar, CD (Datenart x83) und Versand Planung, Ing.-Büro WASSERMÜLLER ULM GmbH Bauleitung, Hörvelsinger Weg 44, 89081 Ulm Planeinsicht: Sachbearbeiter, Tel. 0731 96687-12 Angebotsausgabe: Ab Montag, 12.11.2018 bei der Geschäftsstelle des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb, im Rathaus Heroldstatt, Zimmer 12, Am Berg 1, 72535 Heroldstatt, Tel. 07389-9090-21, Fax 07389-9090-23 Ablauf der Angebotsfrist: Angebotsabgabe und Submission: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: 18, Nr. 2 VOB/A Mittwoch, 05.12.2018, 13:30 Uhr, Gemeinde Nellingen, Rathaus, Sitzungssaal, Schulplatz 17, 89191 Nellingen Bieter und/oder ihre Bevollmächtigten Sicherheitsleistungen f. die Vertragserfüllung: Bürgschaft in Höhe von 5 % Zahlungsbedingungen: Nach 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Zuschlags- und Bindefrist: 31.01.2019 Nachprüfstelle: Landratsamt Alb-Donau-Kreis als Rechtsaufsichtsbehörde Nellingen, 09. November 2018 Franko Kopp Ing.-Büro WASSERMÜLLER ULM GmbH Bürgermeister Hörvelsinger Weg 44, 89081 Ulm Nächste Gemeinderatssitzung am 19. November Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Montag, den 19.11.2018 im Nellinger Rathaus statt. Pacht Am 11. November 2018 wird der Pachtzins fällig. Bitte überweisen Sie den Betrag rechtzeitig. Bei erteiltem SEPA-Lastschriftmandat wird der Pachtzins von Ihrem Konto abgebucht. Bitte beachten Sie, dass wir bei verspäteter Zahlung verpflichtet sind Mahngebühren und Säumniszuschläge zu berechnen. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Strohm, Tel. 07337/9630-21, gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Nellingen Deckreisig Auch in diesem Jahr stellt die Gemeinde Nellingen den Bürgerinnen und Bürgern wieder kostenlos Deckreisig, in haushaltsüblichen Mengen, zur Verfügung. Das Deckreis kann im südlichen Kalkshau (Nordseite) geholt werden. Gemeindeverwaltung Nellingen Treibjagd in Oppingen am 10. November Am Samstag, den 10.11.2018 findet in den Oppinger Wäldern von 9.00 bis 13.00 Uhr eine revierübergreifende Jagd statt. Aus Sicherheitsgründen wird gebeten, während dieser Zeit den Wald nicht zu betreten. Vielen Dank. Ihre Jagdpächter Schrottsammlung in Nellingen am Samstag, 10.11.2018 Am Samstag, 10. November 2018, kann in Nellingen wieder Schrott abgegeben werden. Die Container stehen von 8.30 bis 12.00 Uhr am Bauhofschuppen. Wie immer steht zum Abladen ein Traktor bereit. Schwere Gegenstände oder Maschinen können nach vorheriger Anmeldung auch abgeholt werden. Tel. 07337-6907. Angenommen werden auch Auto-, LKW- oder Traktor-Batterien (Keine Trockenbatterien). Es werden auch Elektro-Kleingeräte angenommen (z.b. Kaffeemaschine oder Radio). Die Seitenlänge der Geräte darf 50 cm nicht übersteigen. Nicht angenommen werden Leuchtmittel, Bildschirme, Computer, Kühlgeräte. FEUERWEHR NELLINGEN Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 info@nellingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993
9. November 2018, Nummer 45 Nellinger Mitteilungsblatt 3 Termine - Müllabfuhr Montag, 19.11.2018 Leerung Blaue Tonne: Freitag, 16.11.2018 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 09.11.2018 und 07.12.2018 Schrottsammlung Nellingen: Samstag, 10.11.2018 Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrgerätehaus Montag bis Donnerstag von 08.00 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fax. 0 73 91/77 03-99, www.braig-ehingen.de, blaue.tonne@braig-ehingen.de GRÜNGUTSAMMELPLATZ BEI DER KLÄRANLAGE Öffnungszeiten - 01. November bis 28. Februar Samstag 15.00 bis 17.00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keinerlei Anlieferung möglich. Es sind nur Eigentümer und Besitzer von Grundstücken in der Gesamtgemeinde Nellingen zur Abgabe von Grüngut berechtigt. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen des Personals. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Immer montags von von 15.00 bis 18.00 Uhr sind wir für euch da. Schaut doch mal vorbei. Bei uns findet ihr tolle Bücher für alle Altersklassen, spannende CD s und Filme, Zeitschriften u.v. m. Unter der Telefonnummer 9630-60 ist die Verlängerung der Ausleihzeit möglich. Euer Büchereiteam Zuständig im November Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstraße 103, info@apotheke-amstetten.de, Tel. 07331/9781-0, Fax 07331/9781-11 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 92 33 150 Bürgermeister Franko Kopp Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: info@nellingen.de Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 (Langenau Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs von 14.30-19.00 Uhr 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030
4 Nellinger Mitteilungsblatt 9. November 2018, Nummer 45 Danke für den schönen Laternenlauf Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) unter der Rufnummer 0800 0022 833 von 8.30 Uhr bis zum Folgetag um 8.30 Uhr: Samstag, 10.11.2018: Bad-Apotheke Überkingen, Alte Apotheke Laichingen Sonntag, 11.11.2018: Stern-Apotheke, Neue Apotheke Blaubeuren Weitere Notdienstapotheken: www.lakbw.notdienst-portal.de Einen herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, unseren Laternenlauf so schön zu gestalten. Der Elternbeirat mit KiGa-Team Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22 Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/802-168 rund um die Uhr erreichbar. Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/921570 Noch 4 Wochen bis zum Weihnachtsmarkt Der vom Kindergarten-Elternbeirat organisierte Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr am Samstag, 08. Dezember statt. Gerne dürfen sich Firmen, Vereine oder Gruppen mit einem Stand am Markt beteiligen. Bei Interesse nehmen Sie bitte bis 16. November Kontakt zu uns auf! Ansprechpartner: Franziska Schwandt, Tel. 0177-3333459 Der Elternbeirat Nellingen und Oppingen Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 Sekretariat: Pfarramt.Nellingen-Oppingen@elkw.de Pfarrerin Sandra Baier: Sandra.Baier@elkw.de Pfarrerin Heidi Knöppler: Heidi.Knoeppler@elkw.de, Tel. Nr. 0157/ 57465395, www.nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 11:30 Uhr Wochenspruch: Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. (2. Korinther 6,2) Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Donnerstag, 08. November 2018 13:30 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Sicherheit im Alter - Wissen schützt Ob an der Haustür, auf der Straße, am Telefon oder im Internet - Betrüger und Diebe sind auf vielfältige Weise aktiv.
9. November 2018, Nummer 45 Nellinger Mitteilungsblatt 5 Sie treten unter anderem als falscher Enkel, unseriöser Verkäufer oder Werber für Kaffeefahrten und ähnliche Verkaufsveranstaltungen auf. Wie Sie sich davor schützen können, erklärt Ihnen der Kriminalpolizeiliche Berater des Polizeipräsidiums Ulm, Referat Prävention, Herr Bernd Wieser. Er beantwortet auch Fragen zum Umgang mit Gewinnbenachrichtigungen, Belästigungen am Telefon oder zur Aufbewahrung von Geld und Wertsachen. Der Polizeibeamte zeigt auch auf, wie Nachbarschaftshilfe zu mehr Sicherheit beitragen kann und wie man sich als Opfer einer Straftat verhalten sollte. 20:00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Nellingen im Gemeindehaus Freitag, 09. November 2018 16:00-17:00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:00 Uhr Teenkreis für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren. Wir gehen zum Schlittschuhlaufen und kommen daher erst gegen 22:30 Uhr wieder zurück. Montag, 12. November 2018 15:00 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 16:45 Uhr Mini Music Kids ab 5 Jahren 16:45 17:45 Uhr Music Kids ab 7 Jahren Dienstag, 13. November 2018 09:30-11:00 Uhr Kleine Rettichle für Babys und Kleinkinder mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 Mittwoch, 14. November 2018 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Freitag, 16. November 2018 16:00-17:00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse Gottesdienste Sonntag, 11. November 2018 09:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen Beide Gottesdienste hält Pfrin. Knöppler Hinweise Kinderchor Der Kinderchor wirkt beim Herbstkonzert am 10. November in der Sporthalle mit. 15:00 Uhr Hauptprobe, Dauer ca. 1 Stunde 18:50 Uhr Treffen bitte pünktlich! Männervesper am Freitag, 09.11.18 um 19:00 Uhr in der Lindenhalle Machtolsheim Gott erhalt`s Hopfen und Malz. Was hat Gottes Schöpfung mit Bierbrauen zu tun? Referent: Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent beim katholischen Dekanat Ehingen-Ulm. Kosten für Referat, Vesper u. Getränke: 13 Männer aus christlichen Gruppen der Blaubeurer und Laichinger Alb laden ein. Weihnachten im Schuhkarton Abgabe bis 12.11. im Pfarramt oder bei den Kinderchorproben. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei Brigitte Kölle oder im Pfarramt oder unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org Frauenfrühstück am Mittwoch, 21.11.18 ab 08:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oppingen Frau Bärbel Baumgart-Siehler vom Ev. Kreisbildungswerk Ulm spricht zum Thema: Die Farben des Kirchenjahrs. Anmeldungen ab sofort im Pfarramt, Tel.: 472 oder bei Ruth Lowak, Tel.: 429. Maria Königin Laichingen Pfarramt Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075, E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de Homepage: www.maria-regina.net Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, karl.enderle@drs.de Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Tel.: 07337/921057; E-Mail: susanne.geissinger-hassler@drs.de - Sprechzeit nach Vereinbarung Freitag, 9. November 15.00 Uhr Auftakttreffen der Erstkommunionkinder 17.00 Uhr St. Martinsumzug Samstag, 10. November 14.00 Uhr Großgruppentreffen der Firmbewerber Sonntag, 11. November 09.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 13. November 11.00 Uhr Stille Anbetung 18.00 Uhr Rosenkranz 18.00 Uhr Sämann-Redaktionssitzung 18.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 15. November 14.00 Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung, anschließend Seniorennachmittag im Gemeindesaal 19.30 Uhr Kirchenchorprobe Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 10. November 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 11. November 09.00 Uhr Eucharistiefeier Laichingen 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Berghülen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Erstkommunion 2019 Am Freitag, 9. November, 15.00-16.30 Uhr findet das Auftakttreffen der Erstkommunionkinder im Gemeindesaal Maria Königin statt. Nach der Vorstellung im Sonntagsgottesdienst am vergangenen Sonntag haben Kinder und Eltern die Möglichkeit, sich gegenseitig näher kennenzulernen und eine Einführung zum Inhalt und Ablauf der Vorbereitung zu bekommen. Im Anschluss ist die Teilnahme am St. Martinsritt möglich. St. Martinsritt Die Kirchengemeinde lädt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit dem katholischen Kindergarten Regenbogen ein zum St. Martinsumzug. Am Freitag, den 9. November beginnt der Umzug um 17 Uhr in der Kirche. Dann ziehen die Kinder gemeinsam mit dem Offizier Martin hoch zu Ross und dem Posaunenchor zum Marktplatz, dort wird die Mantelteilung nachgestellt. Gemeinsam geht es dann wieder zurück zur Kirche, wo die Kinder eine Martinsbrezel erhalten. St. Martin und der Bettler bitten in diesem Jahr um eine Gabe für die Kinderstiftung Ulm/Donau-Iller. Der Kindergarten Regenbogen verkauft im Anschluss Glühwein, Kinderpunsch und Hot Dogs vor der Kirche. Schon heute einen herzlichen Dank für Ihr Sankt-Martin-sein! Dazu sind alle herzlich eingeladen. Dem Heiligen Geist auf der Spur - Firmvorbereitung Liebe Firmlinge, wir treffen uns am Samstag, 10.11. um 14.00 Uhr in der Katholischen Kirche Maria Königin. Von dort aus werdet ihr in eurer Kleingruppe nach draußen gesendet - um etwas mehr vom Heili-
6 Nellinger Mitteilungsblatt 9. November 2018, Nummer 45 gen Geist zu entdecken. Zieht euch entsprechend warm an! Nach einem kleinen Snack werden wir den Nachmittag mit einer Abschlussandacht um ca. 17.00 Uhr beenden. Eure Gruppenleiter freuen sich auf euch! Ankündigungen Jugendkreuzweg "Ich habe für dich getan..." Am Freitag, 16.11.2018 sind vor allem Jugendliche, aber auch die ganze Gemeinde zu einer Kreuzwegandacht eingeladen. Beginn ist um 18.30 Uhr in der kath. Kirche Maria Königin. Konzert der Schola Gregoriana Die Schola Gregoriana gestaltet am Sonntag, 18. November 2018 eine Stunde "Musik zum November", unter der Leitung von Roman Schmid. Dieses besondere Konzert ist unter das Motto: Not - Tod - Vollendung - Himmlische Stadt gestellt. Der Beginn ist um 17 Uhr in der katholischen Kirche Maria Königin in Laichingen und der Eintritt ist frei, an der Orgel spielt Silvia Schmid. Programm Ausflug in den Xtrem Jumping Park Die Landjugend Nellingen trifft sich am Samstagnachmittag, den 01.12.2018 zu einem Ausflug in den Xtrem Jumping Park Ulm. Dort werden wir eine Stunde lang um die Wette hüpfen und anschließend lassen wir den Abend gemütlich auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt ausklingen. Alle Mitglieder sowie Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Kosten: ca 15 (inkl. Anfahrt) Verbindliche Anmeldung bis zum 18.11.2018 bei Ines Staudenmaier unter ines56@gmx.de. Nähere Informationen zur Abfahrtszeit und zum Treffpunkt erhaltet ihr nach dem Anmeldeschluss. Wir freuen uns auf einen sportlichen und lustigen Nachmittag/Abend. Donnerstag, 08. November 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Sonntag, 11. November 9.30 Uhr Gottesdienst ist in Geislingen mit Apostel Bauer Donnerstag, 15. November 20.00 Uhr Gottesdienst in Aufhausen Singstunde Freitag, 09. November 2018 um 20.00 Uhr findet unsere nächste Singstunde statt. Da wir noch die Einzelheiten für unseren Gastauftritt beim Herbstkonzert festlegen wollen, ist vollständige Teilnahme erwünscht. Basteln Wir treffen uns am Dienstag, 20.11.2018 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in der Festhalle. Wir fertigen Adventsschmuck und Tischdekoration aus Gesangbuch- und Chorbuch-Blättern. Referentin: Petra Aigner Anmeldung bei Heidi unter Tel. 6317 bis 17.11.2018. KreisLandFrauenverband Blaubeuren Mo., 19. und 26.11.2018 von 19.00-22.00 Uhr findet in der Grundschule in Nellingen der Kurs Facebook für Anfänger Mache Facebook zu Deinem Facebook Referentin: Stefanie Kaißer, IT-Fachfrau. Anmeldung bei Stefanie Kaißer Tel. 07336/7779214 Vortrag am Donnerstag, 29.11.2018 um 14.00 Uhr im Joh.-Montini Haus Blaubeuren Das Wetter auf der Alb, Referent: Roland Hummel, Wetterexperte. Anmeldung bei Ihren Ortsvorsitzenden, bis 20.11.2018. Freitag, 30.11.2018 um 10.00 Uhr im Landratsamt ADK Adventsausstellung Weihnachten international gestaltet von verschiedenen Ortsvereinen vom Kreis Blaubeuren. Am Dienstag, 11.12.2018 findet in der Halle in Seissen unsere jährliche Kreisadventsfeier statt, gestaltet vom OV-Seissen, Beginn um 13.30 Uhr. Anmeldung bei Ihren Ortsvorsitzenden bis 01.12.2018. Freitag, 09. November 2018, Wanderplanbesprechung Der Wanderplan 2019 soll wieder interessant, vielfältig und abwechslungsreich werden. Es gibt viele unterschiedliche Möglichkeiten, sich bei unserer Ortsgruppe im kommenden Jahr zu engagieren. Wir freuen uns, wenn ihr zur Wanderplanbesprechung mit tollen Wanderideen und Vorschlägen (z. B. für Hüttenabende usw.) kommt. Beginn: 19.00 Uhr. Wer heute nicht kann einfach bei Joachim, Carmen oder Susi melden und die geplanten Aktionen telefonisch durchgeben. Danke! Senioren-Wanderplanbesprechung Wir treffen uns am Mittwoch, 14. Nov. um 14 Uhr in der Albvereinshütte, um unsere Wanderungen für 2019 zu besprechen. Es sind alle Senioren herzlich eingeladen! Vereinsausflug Fahrt zur Lindauer Hafenweihnacht Am Samstag, den 01. Dezember 2018, machen wir erstmalig einen Adventsausflug. Wir verreisen mit dem Busunternehmen Bottenschein und starten um 7.30 Uhr in der Ortsmitte von Nellingen. Auf einem Hofgut machen wir Rast und es erwartet uns ein leckeres Frühstück. Anschließend besuchen wir die Adrian-Genussmanufaktur in der Nähe von Wangen. Dort werden hochwertige Essigspezialitäten, Fruchtsäfte und Schaumweine hergestellt, die zu den Besten der Welt gehören. Die Führung führt uns unter anderem in den spektakulären Gewölbekeller der Manufaktur. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter zur Hafenweihnacht in Lindau. Liebevoll geschmückte Marktstände vor der Kulisse des Bodensees und dem beeindruckenden Alpenpanorama im Hintergrund lassen diesen Tag zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Wir werden gegen 19.30 Uhr wieder zurück in Nellingen sein. Die Kosten betragen für erwachsene Mitglieder: 15 Euro. Kinder sind frei.
9. November 2018, Nummer 45 Nellinger Mitteilungsblatt 7 Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen (45 ). Anmeldung bitte baldmöglichst bei Joachim Schrag, Tel. 9689 626 oder schrag64@web.de Rückblick - 5. Traufwanderung von Wiesensteig über den Bläsiberg 9 Wanderer trafen sich am vergangenen Sonntag gegen 10.30 Uhr zur 5. Traufwanderung. Trotz Nebel und frischen 9 Grad hatten wir eine schöne Wanderung. Von Wiesensteig aus stiegen wir über den steilen Kreuzweg hinauf zur Kreuzkapelle mit Ausblick auf Wiesensteig und das obere Filstal. Auf der Hochfläche passierten wir einige der Bläsihöfe, wanderten am Trauf entlang, mit Blick auf Neidlingen, und dann durch einen Buchenwald hinab zur Wiesensteiger Skihütte. Nach kurzer Einkehr führte uns unser Weg wieder den Berg hinauf und zuletzt auf einem sehr schmalen Wurzelpfad hinunter nach Wiesensteig. Sportler-Event Voranzeige Die Sportgemeinde Nellingen lädt alle Mitglieder und Freunde zum diesjährigen Sportler-Event recht herzlich ein. Samstag 17.11.2018 19.30 Uhr, Sporthalle Nellingen Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Ehrungen, Vorführungen einzelner Abteilungen und musikalischer Unterhaltung. Die SG Nellingen Alb e. V. trauert um In Dankbarkeit für sein großes Engagement für unseren Verein nehmen wir Abschied. Peter Appel war aktiv als Jugendtrainer, Jugendleiter, Abteilungsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter der Fußballer. Seinen Angehörigen gilt unsere Anteilnahme. Rückblick - Kürbisschnitzen Am Sonntag, 28.10. luden die Jungen Familien zum Kürbisschnitzen ein. Vom Treffpunkt an der Sporthalle aus wanderten wir zur Albvereinshütte. Dabei war es gar nicht so einfach, die beiden Bollerwagen mitsamt den aufgeladenen Kürbissen durch den Schnee zu ziehen. Doch mit vereinten Kräften schafften wir es doch bis zur Schulwaldhütte. Dort angekommen, versammelten sich erst einmal alle zum Aufwärmen vor dem Ofen, in dem schon ein gemütliches Feuer brannte. Das Schnitzen und Gestalten der Kürbisse wurde aufgrund des nasskalten Wetters dieses Jahr nach drinnen verlagert. Während es anschließend Kaffee und Kuchen sowie Punsch und Monstermuffins gab, konnten so einige Schneehosen, Handschuhe und Socken wieder etwas trocknen. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde dann getestet, wie gruselig die Kürbisse beleuchtet aussehen, bevor wir uns im Taschenlampenlicht wieder auf den Heimweg machten. Besuch der Ditzenbacher Wanderfreunde Am Samstag, 17.11.2018, kommen die Ditzenbacher Wanderfreunde zu Besuch. Wir laden heute schon alle dazu ein. : SGM schrammt an Bigpoint vorbei SGM FC Langenau 4-4 (1-1) Eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebten unsre Fans am vergangenen Sonntag beim Heimspiel gegen den FC Langenau. Zunächst stand das Spiel ganz im Zeichen des plötzlichen und viel zu frühen Todes unseres Vereinskameraden Peter Appel, der in vielen Jahren als Funktionär maßgeblich für das Gelingen des Jugendfußballs und später des aktiven Fußballs beitrug. Nach der Schweigeminute begann dann also das Spiel und sofort waren unsere Jungs zur Stelle: schon in der zweiten Minute stellte Steffen Wörtz nach einer unübersichtlichen Situation im gegnerischen Strafraum auf 1-0. Man hatte das Spiel in der Folgezeit zwar im Griff, doch es bestätigte sich, dass die Gäste vor allem in der Offensive ihre Stärken haben: Nachdem man die ersten Angriffe noch früh unterbinden konnte, kassierte man aber in der 19. Minute den Ausgleich. Bis zum Halbzeitpfiff war man weiterhin überlegen, kam aber nicht zu den ganz großen Chancen. Im zweiten Durchgang schien es zunächst für unsere SGM zu laufen: Einen Freistoß von Tobias Zimmermann aus dem Halbfeld verwertete Jan Röder akrobatisch zum 2-1 (55.). Jetzt war man die klar bessere Mannschaft und baute die Führung kurz darauf aus. Nachdem sich Sven Borst den Ball selbst an der Mittellinie erkämpft hatte marschierte er über die linke Außenbahn, passte perfekt in die Mitte zu Björn Preiß, der aus kurzer Distanz zum 3-1 verwertete (62.). Alle SGM-Anhänger waren sich jetzt sicher, diesen Dreier einzufahren, doch es kam anders, ganz anders. Alles was man bisher richtig gut gemacht hatte, ließen unsere Jungs nun vermissen, vor allem stieg die Fehlerquote enorm. Man traute sich den Augen kaum, aber die Gäste drehten das Spiel mit drei Treffern (70.,76.+82.) in zwölf Minuten zur eigenen 4-3 Führung. Klar, dass man nun geschockt war, aber von aufgeben war keine Spur, mit ganz leeren Händen man wollte man den Platz dann doch nicht verlassen. In einem furiosen Finale warf man natürlich alles nach vorne und kam noch zu einigen Chancen. Allerdings brauchte es die Nachspielzeit für den verdienten Ausgleich. Nach einem Foul an Björn Preiß übernahm Kapitän Tobias Zimmermann die Verantwortung und verwandelte souverän zum umjubelten
8 Nellinger Mitteilungsblatt 9. November 2018, Nummer 45 Ausgleich (90.+4). Doch der Schiedsrichter verlängerte die Nachspielzeit aufgrund der massiven Langenauer Spielverzögerungen zu Recht noch einmal und beinahe wäre noch der Siegtreffer gelungen, aber der Langenauer Keeper konnte einen direkten Freistoß aus zwanzig Metern abwehren, dann war endgültig Schluss. Man kann durchaus der Meinung sein, dass mit dem Unentschieden gegen Langenau der Sieg gegen Weidenstetten nicht mehr so viel wert ist. Andererseits kann man aus dem Spiel viel lernen, nämlich dass man zu keinem Zeitpunkt und gegen keinen Gegner nachlassen darf und dass man bis zum Abpfiff kämpfen muss. Auch für die Moral war es ganz wichtig, zum Schluss doch noch einen Punkt geholt zu haben. Trotz des sicher unnötigen Unentschiedens hält man Kontakt zur Spitzengruppe und kann den vierten Platz am kommenden Sonntag weiter festigen. Zu Gast ist nämlich der SV Göttingen, wo man im ersten Saisonspiel schon den Fehler gemacht hat, diesen Gegner zu unterschätzen. Zudem lassen die bisherigen Ergebnisse daraus schließen, dass die Gäste vor allem auswärts ihre Stärken haben dürften. Es gibt also keinen Grund dafür, den Gegner ein weiteres Mal zu unterschätzen, sondern mit vollem Einsatz und voller Konzentration einen Dreier einzufahren. Für die zahlreiche Unterstützung gegen Weidenstetten und Langenau bedanken wir uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen auch gegen Göttingen wieder auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. SGM SV Weidenstetten 3-1 (2-1) Erneut war für einen aktuellen Tabellenführer in Nellingen nichts zu holen, da unsere Jungs eine hochkonzentrierte und souveräne Leistung ablieferten. Vor einer beeindruckenden Kulisse geriet man in der 18. Minute zunächst in Rückstand, zeigte sich jedoch überhaupt nicht geschockt und drehte das Spiel innerhalb von drei Minuten mit zwei direkten und wunderschönen Freistößen: Erst traf Tobias Zimmermann (23.) per Aufsetzer rechts unten, dann zirkelte Manuel Honold (26.) die Kugel unhaltbar über die Mauer in den linken Winkel. Auch im zweiten Durchgang hatte man das Spiel über weite Strecken im Griff, angesichts des knappen Vorsprungs blieb es aber bis zum Schluss spannend. Endgültig erlöst wurden die zahlreichen Zuschauer erst kurz vor Schluss: nach einem Abpraller versenkte Moritz Stäb (90.) den Ball unhaltbar im rechten Torwinkel. Somit hat man nach Laichingen bereits den zweiten Tabellenführer auf heimischem Gelände besiegt, was durchaus einen Rückschluss auf das vorhandene, nicht immer gezeigte Leistungsvermögen unserer Jungs schließen lässt. SGM-Res. FC Lang.-Res. 5-1 (2-0) Einen nie gefährdeten Sieg fuhr unsere Reserve gegen den FC Langenau ein und unterstrich damit ihre Ambitionen beim Kampf um die Meisterschaft. Nach Toren von Stephan Schmunk (24.) und Peter Kaißer (44.) führte man bereits zur Halbzeit verdient. Auch im zweiten Durchgang ließ man nichts anbrennen und baute die Führung trotz einem Gegentreffer (72.) weiter aus. Hier waren abermals Stephan Schmunk (55.), Fabian Notz (66.) und Christian Fielker (89.) erfolgreich. Somit belegt man aktuell den zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit dem SV Ballendorf. Allerdings hat man jetzt erstmal zwei Wochen kein Punktspiel mehr und kann sich in aller Ruhe, aber konzentriert, auf das letzte Punktspiel in diesem Jahr, gegen den Tabellenersten SV Ballendorf, vorbereiten. SGM-Res. SV Weid.-Res. 1-1 (1-1) Eigentlich hatte man gegen den Tabellenachten einen Dreier eingeplant, doch man stand sich selbst im Weg beim Ausnutzen der Torchancen. Nach der Führung von Christian Fielker (9.) hätte man die Führung ausbauen müssen, blieb allerdings viel zu harmlos in den Offensivaktionen. Auch nach dem Ausgleich (29.) hatte man genug Möglichkeiten den Sieg noch einzufahren. Diese ließ man ungenutzt und hätte beinahe noch das Spiel verloren, doch unser Keeper Sven Böhmert rettete in den Schlussminuten gleich zweimal bravourös den vielleicht noch sehr wichtigen einen Punkt. Sonntag, 11.11.2018: SGM SV Göttingen Spielbeginn: 14.30 Uhr Trainingszeiten Jugend Montag & Freitag: 18:30-20:00 Uhr Aktive Montag & Freitag: 20:00-22:00 Uhr Jungen U18 Eine deutliche Niederlage mussten die Jungen U18 I hinnehmen. Die Mannschaft verlor ihr Spiel, welches auf einen Trainingsabend verlegt wurde, klar mit 6:1 gegen den TSV Blaubeuren. Lediglich Julian Scheible sorgte mit einem Einzelsieg für etwas Ergebniskosmetik. Jungen U18 II Beim RSV Ermingen bauten die noch ungeschlagenen Jungen U18 II ihre Serie weiter aus, und festigten mit dem 6:2 Erfolg die Tabellenführung. Mike Borst, Christian Geiger, Max Stäb und Dominik Allgöwer sorgten mit einer guten Mannschaftsleitung für den verdienten Sieg. Spielplan Sa., 10.11.2018 10:00 Uhr: Jungen U18: TSV Blaustein - SGN 14:00 Uhr: Mädchen U12: TTC Setzingen - SGN Jetzt bundesweit einheitliche Attestformulare für Mütter und Väter Ab sofort gelten zum ersten Mal bundesweit einheitliche Attestformulare für medizinische Vorsorgemaßnahmen für Mütter und Väter. Für Kinder mit Gesundheitsproblem, die in der Kurmaßnahme auch medizinisch behandelt werden sollen, gibt es jetzt das neue Formular Ärztliches Attest Kind, informierte kürzlich das Müttergenesungswerk (MGW) und verwies auf die dadurch bedingten Erleichterungen. Weiteres unter www.muettergenesungswerk.de im Internet. Der Sozialverband VdK erinnert daran, dass er Mitglieder bei Streitfällen um Mutter-Kind-Kuren, um andere Rehamaßnahmen oder um sonstige sozialrechtliche Leistungen juristisch vertreten kann. Die Büros der VdK-Sozialrechtsreferenten finden sich unter www.vdk-bawue.de. EINLADUNG Hauptversammlung 2018 Die Vorstandschaft der Wirtschaftsvereinigung Nellingen e. V. lädt alle Mitglieder und alle Bürgerinnen und Bürger aus Nellingen/ Oppingen/Aichen sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung, am Donnerstag, den 28. November 2018 um 19.30 Uhr in den Bürgersaal der Sporthalle ein. Getränke und ein Essen sind wie gewohnt kostenlos. Wir würden uns sehr freuen, Sie zu unserer Hauptversammlung begrüßen zu können!
9. November 2018, Nummer 45 Nellinger Mitteilungsblatt 9 Sitzung des Kreistags Am Montag, 12.11.2018, findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung - Öffentliche Beratung 1. Einbringung Haushaltsplan 2019 2. Tourismusbericht 3. Flüchtlinge und Asylbewerber im Alb-Donau-Kreis - Informationen 4. Bekanntgaben Heiner Scheffold, Landrat BiZ & Donna Vortragsreihe für Frauen Gastgeber sein Neben vielen offenen Arbeitsplätzen und interessanten Ausbildungsberufen bietet die Hotellerie und Gastronomie viele Gelegenheiten für den erfolgreichen Quer- und Wiedereinstieg ins Berufsleben. Am Mittwoch, den 14.11.2018 ist Kerstin Krings zu Gast im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Ulm. Die Vorsitzende der Kreisstelle Alb-Donau des Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Baden-Württemberg e. V. informiert dort über die beruflichen Möglichkeiten in dieser vielseitigen Branche. Die zweistündige Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine berufliche Zukunft in der Hotellerie und Gastronomie interessieren. Los geht es um 09:00 Uhr im großen Gruppenraum im Ulmer BiZ, Wichernstraße 5. Konzert Studio Ulmer Musikfreunde e. V. am 11. November 2018 um 18 Uhr in St. Elisabeth, Ulm Wir laden herzlich ein zum Programm»STIMME UND STIM- MUNG«- mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Christoph Willibald Gluck, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert Halbzeit Mehr Schein als Sein: Große Überschriften, kaum Inhalte Samstag, 17. November 17 Uhr Pfleghofsaal in Langenau Nach der Wahl ist vor der Wahl. Die SPD-Fraktion im Landtag entwickelte in den vergangenen zweieinhalb Jahren viele Ideen für die Zukunft unseres Landes. Diese Konzepte möchte sie in jedem der 43 SPD-Kreisverbände in Baden-Württemberg vorstellen. Da die Arbeit der aktuellen Landesregierung aber nur mit Mehr Schein als Sein: Große Überschriften, kaum Inhalte bewertet wird, setzte sich die SPD-Landtagsfraktion natürlich auch kritisch mit der grün-schwarzen Landesregierung zur Mitte der Legislaturperiode auseinander. Andreas Stoch, der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, wird im Pfleghofsaal in Langenau aus erster Hand über die Bausteine sozialdemokratischer Politik in Baden-Württemberg berichten. Sie sind herzlich eingeladen mitzureden. SPD Kreisverband Alb-Donau und SPD Ortsverein Langenau www.spd-alb-donau.de spd-albdonau@gmx.de vhs Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Information und Anmeldung: vhs online: www.vhs-lai.de, vhs telefonisch: 07333/92520-0 Konzert: Help! - A Beatles Tribute HELP zelebriert die Musik der Beatles, welche die Welt sicher ein Stück weit mitgestaltet haben und bis heute nichts an ihrer Strahlkraft verloren haben. Samstag, 17. November, 20.00 Uhr, Gemeindehalle Merklingen, Rippmannstraße 29, Oberer Saal Eintritt 17,00 ( 20,00 Abendkasse) Kartenvorverkauf: Volkshochschule, Buchhandlung AEGIS Laichingen, Buchhandlung Bücherpunkt Blaubeuren, Albernte Merklingen Einlass ab 19.00 Uhr. Veranstalter: Kulturgemeinschaft Merklingen e. V. Vortrag: Kann Soll - Muss ich mein Kind beim Lernen unterstützen? Wie kann ich das? Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und ihre Bedeutung für das Lernen Mittwoch, 21. November, 19.30 Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Eintritt 6,00 Lernort Bauernhof Grundlagenschulung für Landwirte Vom 19. bis 20. November 2018 bietet der Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg, zusammen mit dem Landwirtschaftsamt Biberach, eine Grundlagenschulung für alle Landwirtinnen und Landwirte an, die bereits Schulprojekte auf ihrem Hof anbieten oder anbieten möchten. Die zweitägige Schulung findet jeweils von 9 bis 16:30 Uhr in Riedlingen-Grüningen (Landkreis Biberach) auf dem Biolandhof der Familie Bauschatz statt. Alle interessierten Landwirte, auch Neueinsteiger im Lernort Bauernhof, sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter lernortbauernhof@lbv-bw.de oder 07524 / 40 03-20 zur Verfügung. Landratsamt Alb-Donau-Kreis / Fachdienst Landwirtschaft PRAXIS DRES. BUCK/BECKERS Tulpenweg 6 89191 Nellingen/Alb Tel. 07337 497 Am Freitag, 16.11.2018 ist die Praxis geschlossen Vertretung: Dr. H. Haehner-Heckmann 89160 Dornstadt, Rathausgasse 1, Tel. 07348 98910 p Bitte ausschneiden und aufheben! p Geflügelverkauf Dienstag, 13.11.2018 letztmalig in diesem Jahr Nellingen, Rath. 14.30 Uhr, Oppingen, Dorfmitte 14.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247
Helfen Sie helfen - - Nähkurs...Nähkurs...Nähkurs --------------------------------------------------------------- Nähkurse für Anfänger Kleine Gruppen mit 4-5 Teilnehmer Viel Praxis mit professioneller Betreuung im Schneideratelier Samstags: 01.12. und 08.12. von 12.00-19.00 Uhr: 115,00 Donnerstags: 22.11./29.11./6.12./13.12. von 18.30-21.00 Uhr: 80,00 Tel.01638522962 / Auch whatsapp Schwaben die sparen sollten neue Schuhe bei uns kaufen denn wir garantieren Ihnen den besten Preis in der Region. Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, 100 m vom Sternplatz, Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr