21. υνδ 22. Γρ µπελτυρνιερ. Σοννταγ. Σαµσταγ. Μονταγ

Σχετικά έγγραφα
Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία


Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

3 Lösungen zu Kapitel 3

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Preisliste AB JUNI 2019

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Die Präposition Πρόθεςη

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

Adventskonzert. Sonntag, 18. Dezember 2016 um Uhr Evangelische Kirche Stockach. laden Sie herzlich ein zum

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

MITTEILUNGSBLATT GHV 2EHUUDWHV GHU,VUDHOLWHQ %DGHQV

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Die Präposition Πρόθεςη

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Κινητά τηλέφωνα στο Σχολείο - Handys in der Schule

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Dr. Christiane Döll Leiterin Luft & Lärm im Umweltamt

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Weitere Tests bei Normalverteilung

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig.

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Προσοχή! Ο πληθυντικός αριθμός είναι ίδιος και για τα τρία γένη.

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

FLASHBACK: «Nostalgie» von Friedrich August Dachfeg. Unsere Melodie, Anna! Erinnerst du dich?

Das Partizip Η μετοχή

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

ΑΞΙΟΛΟΓΗΣΗ ΑΝΑΠΤΥΞΙΑΚΗΣ ΚΑΤΑΛΛΗΛΟΤΗΤΑΣ ΠΕΡΙΟΧΩΝ ΜΕ ΒΑΣΗ ΓΕΩΛΟΓΙΚΑ, ΓΕΩΤΕΧΝΙΚΑ ΚΑΙ ΠΕΡΙΒΑΛΛΟΝΤΙΚΑ ΚΡΙΤΗΡΙΑ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 11 Φαστ-φούντ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 21 Ένα καινούργιο σχέδιο

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

Griechische und römische Rechtsgeschichte

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

Transcript:

Nr. 25 / 2014 Freitag, den 20. Juni 2014 Γρ µπελτυρνιερ µπ τ ι 21. υνδ 22. ϑυνιι 22014 14 αυφ δεµ Σπορτγελ νδε Σεννηοφ Ζιζενηαυσεν Σαµσταγ Σοννταγ - Turnierspiele - Dorfmeisterschaft - Elfmeterturnier - Party - Turnierspiele - Siegerehrung Μονταγ - Feierabendhock ab 18.00 Uhr - Einlagespiel der Ü35-Mannschaft (Beginn voraussichtlich 19.00 Uhr Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 4 Vereinsmitteilungen... 5 Aus den Stadtteilen... 6 Kirchliche Nachrichten... 8 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN ESPASINGEN HINDELWANGEN HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN RAITHASLACH WAHLWIES WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN

Freitag, den 20. Juni 2014 Seite 2 Stadtinformation Stadtverwaltung Anschrift Adenauer Straße 4, 78333 Stockach Postfach 1261, 78329 Stockach Telefonzentrale 07771 802-0 Zentrales Fax 07771 802-8000 Homepage www.stockach.de post@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Fr. Mo. u. Mi. 14.00-16.00 Uhr Do. 14.00-19.00 Uhr Bürgeramt Tel. 07771 802-222 Fax 07771 802-8888 buergeramt@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Mi. 14.00-16.30 Uhr Do. 08.00-19.00 Uhr Fr. Stockach informiert Tel. 07771 802-190 Fax 07771 802-290 sto-info@stockach.de Redaktionsschluss Montag, 10 Uhr (Ausnahmen, z.b. bei Feiertagen, werden bekannt gegeben) Sprechzeiten im Rathaus Rathaus [ ] Landratsamt, KFZ-Zulassungsstelle Tel. 07531 800-2833 zulassungsstellestockach@lrakn.de Homepage www.landkreis-konstanz.de Öfnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. Mi. 08.00-13.00 Uhr Do. 14.00-18.00 Uhr Agentur für Arbeit Konstanz, Geschäftsstelle Stockach Tel.: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer) * Tel.: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber) * * Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Fax 07771 9301129 stockach@arbeitsagentur.de Impressum i Berufsberatung Anmeldung unter Tel. 07731 8206319 Job Center Stockach Tel. 07771 93015-00 Fax 07771 93015-99 jobcenter@lrakn.de Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do Do. 08.00-17.30 Uhr Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Arbeitsvermittlern ist notwendig. Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung, Tel. 07731 822710 Sprechzeiten Zimmer 27, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. Sonstige Einrichtungen 13.30-16.00 Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Terminvereinbarung, Tel. 07731 90958-1137 Sprechzeiten Zimmer 27, 1. OG Mo. 16.00-18.00 Uhr BARMER GEK Tel.: 0800 3 32060346150, Zimmer 27, 1. Montag im Monat 08.15-12.15 Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Terminvereinbarung: Tel. 07531/ 800-2626 : Pia.faller@LRAKN.de Landratsamt Konstanz Beratung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9.00 10.00 Uhr, Zimmer 27, 1.OG Freibad Stockach (Tel. 07771 1727) Winterspürer Straße, 78333 Stockach täglich von 9 bis 20 Uhr geöfneti dienstags und freitags bereits ab 7 Uhr Bei schlechter Witterung gelten abweichende Öfnungszeiten, die im Internet unter www.stadtwerke-stockach.de veröfentlicht werden. Jugendkulturzentrum am Kreisel Heinrich-Fahr-Str. 31, Tel. 07771 929331 Di. 16.00-19.00 Uhr Mi. - Fr. 15.00-19.00 Uhr Stadtjugendplege Stadtjugendpleger Frank Dei Tel. 07771 802189 : f.dei@stockach.de Kulturzentrum Altes Forstamt Stadtbücherei Anschrift Salmannsweiler Straße 1, 78333 Stockach Tel. 07771 802-305 Fax 07771 802-311 stadtbuecherei@stockach.de Di. - Fr. 14.00-18.00 Uhr Di, Do. 10.00-12.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Tourist-Info Tel. 07771 802-300 Fax 07771 802-311 tourist-info@stockach.de Öfnungszeiten Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr Mo. - Fr. 14.00-17.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Stadtmuseum Tel. 07771 802-303 Fax: 07771 802-313 : stadtmuseum@stockach.de Mo. - Fr. 09.00-12.00 Uhr Di. - Fr. 14.00-18.00 Uhr Sa. 10.00-13.00 Uhr Schulsozialarbeit GuW+Goldäckersch. Margerit Haas Tel. 07771 802-442 : m.haas@stockach.de Gymnasium Angelika Moll Tel. 07771 802-484 : a.moll@stockach.de Realschule Petra Brinkmann Tel. 07771 802-457 p.brinkmann@stockach.de Stadtwerke Stockach GmbH Ablaßwiesen 8, Tel. 07771 915-0 Fax: 915-111 Mo. Mi. 8.00-12.30 Uhr und 13.30-16.00 Uhr Do. 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.00 Uhr Fr. 8.00-12.30 Uhr Herausgeber: Stadt Stockach, Postfach 1261, 78329 Stockach; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Stolz; Redaktion: Cornelia Giebler, Hauptamt, Telefon 07771 802-190, Telefax 07771 802-290, :sto-info@stockach.de; Verantwortlich für den Anzeigenteil, Herstellung und Druck, Primo-Verlag Stockach, A. Stähle, Messkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-0, Fax 07771 9317-40, :info@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de; Verantwortlich für die Verteilung: Proi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon 07731 5914070, :doris.kessinger@arcor.de Feuerwehr und Rettungsdienst... 112 Krankentransport... 19222 Polizei... 110 Krankenhaus Stockach... 07771 803-0 Polizeirevier... 07771 93910 Ärztlicher Notfalldienst... 0180 5 19292350 Zahnärztl. Notrufnummer... 0180 3 22255525 Notfallfaxnummer für hör- und sprachgeschädigte Menschen... 112 Zusätzlich über die Rettungleitstelle Radolfzell... 07732 9460128 Notrufe [ ] THW-Technisches Hilfswerk... 07771 5544 Tierschutzverein Stockach (Fundtiere)... 0171 601177 Giftnotrufzentrale... 0761 2704361 Entstörungsdienst (Energie- und Wasserversorgung)... 07771 91 55 11 Entstörungsdienst (Gasversorgung Espasingen + Wahlwies)... 07731 59 00-426 Telecab Bückeberg... 0731 15388411 Tierarzt Dr. Heim, Stockach, 07771/6 22 22 am 21. und 22. Juni 2014

Seite 3 Freitag, den 20. Juni 2014 Αβφαλλ Εντσοργυνγ Fragen zur Abfallentsorgung und Wertstoftrennung beantwortet Frau Sauter, Rathaus Stockach, Tel. (07771) 802146 und das Umweltzentrum Stockach (07771) 4999. Biomüll braune Tonne Nächste Abfuhr: Montag, 23. Juni in den Stadtteilen Dienstag, 24. Juni in der Kernstadt Bioabfall nur in Zeitungspapier oder Papierbeutel verpacken! Restmüll graue Tonne Nächste Abfuhr: Montag, 14. Juli in den Stadtteilen Dienstag, 15. Juli in der Kernstadt Altpapier - blaue Tonne Nächste Abfuhr: Montag, 23. Juni in den Stadtteilen Dienstag, 24. Juni in der Kernstadt Die Leerung der Mülltonnen beginnt in den Ortsteilen und der Kernstadt um 6.00 Uhr mit mehreren Fahrzeugen. Also bitte die Mülltonnen immer ab 6.00 Uhr bereitstellen. Gelbe Säcke Nächste Abfuhr: Mittwoch, 2. Juli im Bezirk 1 Donnerstag, 3. Juli im Bezirk 2 Freitag, 4. Juli im Bezirk 3 Bezirk 1: Espasingen, Hindelwangen (incl. Meßkircher Str., Nellenbadstr., Stegwiesen und Höllstr.), Mahlspüren i.t., Seelingen, Wahlwies (incl. Am Hardtring und Krottenbühlstr.) und Winterspüren Bezirk 2: Hoppetenzell, Mahlspüren i. H., Raithaslach, Zizenhausen und Kernstadt II (Alemannenstr., Alois-Mutz-Str., Am Rosenberg, Berliner Str., Danziger Str., Dresdener Str., Geschwister-Scholl-Str., Gießereistr., Graf-Mangold-Str., Haitachweg, Heinrich-Fahr-Str., Jacques-Schiesser-Str., Jakobsgutweg, Johann-Glatt-Str., Kindergartenstr., Königsberger Str., Mainaustr., Nellenburgstr., Nenzinger Str., Radolfzeller Str., Reiserweg) Bezirk 3: Kernstadt ohne Kernstadt II (siehe oben) Grünschnittannahme Die Grünschnittanlage der USG, Lochacker 3, (vor der Autobahnaufahrt Stockach West - Richtung Singen) ist freitags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr geöfnet. Die Grünschnittanlage hat jeden Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr geöfnet. Problemstofsammlung Eine Problemstofsammlung indet am Donnerstag, 26. Juni statt: in Mahlspüren im Tal am Gasthaus Frieden zwischen 13.45 und 15.45 Uhr, in Stockach auf dem Parkplatz beim Amtsgericht zwischen 16.00 und 19.00 Uhr. Altholzabfuhr Mittwoch, 25. Juni im Bezirk 1 Donnerstag, 26. Juni im Bezirk 2 Freitag, 27. Juni im Bezirk 3 Zum Altholz gehören: unbehandeltes, furniertes, kunststofbeschichtetes Holz oder Sperrholz, Holz aus dem Innenbereich, d.h. Küchen-, Wohn- und Schlafmöbel, Lattenroste (komplett aus Holz), Parkett; kleine Beschläge können am Holz belassen werden; das Holz darf nicht länger als 2 m und nicht schwerer als 70 kg sein. Nicht zum Altholz gehören: Baumstämme und Wurzeln, Zäune, Holz aus dem Außenbereich, lackiertes Holz, mit Holzschutzmittel behandeltes Holz wie Gartenzäune, Fensterrahmen, Holzläden, Türen, Bauholz sowie Paletten. Sperrgutabfuhr Montag, 30. Juni im Bezirk 1 Dienstag, 1. Juli im Bezirk 2 Mittwoch, 2. Juli im Bezirk 3 Zum Sperrgut gehören: -sperrige Hausratsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe (nicht Menge) nicht in das Restmüllgefäß passen. Z. B. alte Sessel, Teppiche, Matratzen o.ä., wobei Einzelteile eine Länge von 2 Meter und ein Gewicht von 70 kg nicht überschreiten dürfen. Abgabemenge 1-2 m³ (haushaltüblich) Nicht zum Sperrgut gehören: wiederverwertbare Altstofe, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgeräte, Altreifen, Hausmüll, Altholz, Grünabfälle sowie Teile aus Umbauarbeiten. Altmetallabfuhr Donnerstag, 3. Juli in den Stadtteilen Freitag, 4. Juli in der Kernstadt zum Altmetall gehören: Haushaltsgegenstände aus Metall, kleinere Metallteile von Mopeds, Krafträdern bzw. Kraftfahrzeugen, Bettroste aus Metall. (Einzelteile nicht über 70 kg) nicht zum Altmetall gehören: Schrottteile aus Umbauarbeiten, Schrotteile aus Gewerbebetrieben und Landwirtschaft, Schrottteile, die zusätzlich und überwiegend mit anderen Materialien behaftet sind, Kühl- und Gefriergeräte, Elektro- und Elektrogroßgeräte, Autowracks. Wertstofhof Der Wertstofhof der Stadt Stockach, Stegwiesen 7, neben dem Städtischen Bauhof ist am Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr geöfnet. Weitere Informationen gibt es beim UmweltZentrum Stockach, Gaswerkstraße 17 unter Tel.: 07 77 1/49 99 oder info@uz-stockach.de. Berechtigt zur Abgabe sind nur die Bürger der Stadt Stockach. Bitte Ausweis mitbringen und bei Verlangen zeigen. Wertstofe sind Altstofe, die zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel CDs und Handys, Energiesparlampen, Altglas, Altkleider und Schuhe, Altmetall, Altpapier und Pappe, Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.b. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen als Altglas dort abgegeben werden. Μ ρκτε & Β ρσεν: Bauern- und Wochenmarkt Der Bauern- und Wochenmarkt in Stockach mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft ist in der Regel freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz. Weiterhin ist an jedem Dienstagvormittag von 8 Uhr bis 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Gustav-Hammer-Platz. Möbelbörse zu verschenken Anzeigen für die Möbelbörse werden am Dienstag zwischen 8.00 und 12.00 Uhr und am Mittwoch zwischen 14.00 und 18.00 Uhr beim Umweltzentrum Stockach, Tel.: (07771) 4999, entgegen genommen. Doppelbett mit 2 Nachtischen (helles Holz), Schlafcouch, 1 Couch, 2 Sessel (Leder, braun), Wohnzimmertisch (passend zur Couchganitur), Wohnzimmerschrank, 1 Ausziehtisch, 2 Stühle, Küchentisch, 2 Stühle, Kinderzimmer: Schlafcouch, 2 Sessel; Tel.: 07771/2863 Apotheken [ ] Freitag, 20.06.2014 Kur-Apotheke, Überlingen, Klosterstr. 1, 07551 63191 Samstag, 21.06.2014 See-Apotheke, Bodman-Ludwigshafen, Hauptstr. 10, 07773 920023 Sonntag, 22.06.2014 Stadt-Apotheke, Überlingen, Franziskanerstr. 7, 07551 62209 Montag, 23.06.2014 Apotheke Dr. Braun, Stockach, Hauptstr. 6, 07771 93490 Dienstag, 25.06.2014 Apotheke in der St. Johannstr. 16, Überlingen, St.-Johann-Str. 16, 07551 1012 Mittwoch, 26.06.2014 Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tuttlinger Str. 7, 07771 6900 Donnerstag, 27.06.2014 Apotheke im La Piazza, Überlingen, Lippertsreuter Str. 60, 07551 916492

Freitag, den 20. Juni 2014 Seite 4 Kinderartikelböse mit Sommerfest in der Städtischen Kinderkrippe Stockach, Nellenbadstraße 6 am Samstag, 5. Juli von 10 bis 14 Uhr. Angeboten werden Spielzeug, Kleidung, Babybedarf, Kinderwagen, Fahrzeuge. Tischreservierung für den Verkauf: Tel.: 07771/ 87 71 55. ϑυβιλαρε Frau Olga Kohl, H.E.-Busse-Str. 4, feiert am 20. Juni ihren 80. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch Hauptausschuss Stockach Αυσ δερ Σιτζυνγ Ergebnisprotokoll der öfentlichen Sitzung des Hauptausschusses vom 04.06.2014 Renovierung der Kath. Pfarrkirche Seelingen: Baukostenzuschuss und überplanmäßige Ausgabe Der Hauptausschuss empiehlt, die Renovierung der Pfarrkirche in Seelingen mit einem pauschalen Baukostenzuschuss in Höhe von 25.000,00 Euro zu unterstützen. Die überplanmäßige Ausgabe auf der Haushaltstelle 3700.9880 wird durch eine Einsparung in gleicher Höhe auf der Haushaltsstelle 2150.9402 realisiert. Weitere Vorgehensweise beim Einsammeln und Befördern sowie der Verwertung von Abfällen und Wertstofen Der Hauptausschuss empiehlt, mit dem Landkreis über den Abschluss der Delegationsvereinbarung bezüglich Einsammeln und Abfahren auch ohne die Verwertung von Abfällen und Wertstofen weiter zu verhandeln, dem Ankauf der Abfallgefäße zuzustimmen und mit Firma Sita über den Kaufpreis zu verhandeln. Genehmigung der Annahme von Spenden und Sponsorengelder Die laut Vorlage Nr. 2014/077 und dem Sachvortrag der Stadtkämmerei in der Zeit vom 13.05. 04.06.2014 eingegangenen und angebotenen Spenden und Sponsorengelder werden angenommen. Genehmigung von Protokollen Zur Unterzeichnung des öfentlichen Protokolls der Sitzung des Hauptausschusses vom 04.06.2014 werden Stadträtin Klatt und Stadtrat Rist bestimmt. Stockach, den 05.06.2014 Deutsche Rentenversicherung Ρεντενβερατυνγ Nächster Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung ist am Mittwoch, 25. Juni von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr. Voranmeldung ist unter Tel. 07731/822710 erforderlich. Die Beratung erfolgt im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 1. OG, Zimmer 27. Fußballspielgemeinschaft Zi-Hi-Ho Φυ βαλλ Γρ µπελτυρνιερ Am Samstag, 21.06. und Sonntag, 22.06. indet das diesjährige Fußballgrümpelturnier in Zizenhausen statt. Die 40 Aktiv-, Passivund Damenmannschaften werden um die Turniersiege spielen. Am Samstag tragen die örtlichen Vereine die Dorfmeisterschaft aus und parallel indet ein Elfmeterturnier statt. Neben dem Grümpelturnier indet am Samstag ab 10:30 Uhr ein F-Jugend-Spieltag statt und nachmittags ab 13:00 Uhr ein C- Jugendturnier. Am Sonntag indet dann ab 10:30 Uhr ein Bambini-Turnier statt. Es wird für unsere kleinen Gäste an diesem Tag ab 14:00 Uhr am Kinderspielemittag vieles nicht nur Fußball - geboten werden. Ab 13:00 Uhr wird parallel wieder der Turniersieger aus 21 D-Jugend-Mannschaften (11-12 jährige) ausgespielt. Sonntags wird im Festzelt (mit Bedienung) bestens für das leibliche Wohl (Mittagessen / Kafee u. Kuchen) gesorgt sein. Am Montag, 23.06. indet ab18:00 Uhr der Feierabendhock (mit Bedienung) im und um das Festzelt am Sportplatz statt. Unsere Ü35-Mannschaft bestreitet während des Feierabendhocks um voraussichtlich 19:00 Uhr ein Einlagenspiel. Wir freuen uns auf viele Besucher an diesem großen Sportwochenende für Groß und Klein.

Seite 5 Freitag, den 20. Juni 2014 UmweltZentrum Sockach Θυελλεν Ωανδερυνγ Die Stockacher Aach wird von nahezu 1000 Quellen gespeist. Um Interessierten einen Einblick in diese oft im Verborgenen liegenden Naturschönheiten zu ermöglichen, ließen das UmweltZentrum und die Stadt Stockach die Quellerlebniswege entstehen. Die Wege wurden renoviert und stehen Ihnen nun wieder zur Verfügung. Bei der Wanderung durch abwechslungsreiche Landschaften entlang sprudelnder Quellen und sanft dahin ließender Bäche können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den faszinierenden Lebensraum einiger der 1000 Quellen der Stockacher Aach eintauchen. Die Quellwanderung führt zur Friedensquelle sowie zum Eisweiher und gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Tiere und Planzen, die in und an den Quellen der Stockacher Aach leben. Dazu zählen beispielsweise zahlreiche Libellen, die als Eiszeitrelikte geltenden Alpenstrudelwürmer und der Schachtelhalm. Termin: Mittwoch, 25. Juni 2014 Trefpunkt: Starttafel am Parkplatz Stockacher Freibad Dauer: 17.00 bis 19.00 Uhr Kosten: Erwachsene 4, Kinder kostenfrei Leitung: Sabrina Molkenthin, UmweltZentrum Stockach Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie beim UmweltZentrum Stockach unter Tel.: 07771/4999 oder info@uz-stockach.de. Johanniter-Unfall-Hilfe ΛΣΜ Κυρσ Einen Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber bietet die Johanniter-Unfall-Hilfe am Samstag, 21. Juni 2014 von 9.00 15.30 Uhr in der Fahrschule Schafart, Tuttlingerstr. 7, 78333 Stockach an. Der Kurs gilt zum Erwerb aller Fahrschulklassen außer CE, C1. Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen auch bei: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Zelglestraße 6, 78224 Singen. Tel. 07731-99830. PSIAM Akademie βυνγσαβενδ Donnerstag, 26.06., 19-21 Uhr: Übungsabend für Körperarbeit und Bewusstseinstraining für mehr Gesundheit, Glück und Erfolg Lösungsimpulse für persönliche Lebenssituationen in Einzel- und Gruppenarbeit Kostenbeitrag 10 Euro Veranstalter: PSIAM Akademie in Ludwigshafen Veranstaltungsort: Impulspraxis S. Kossmann, Zum Bettental 18, Ludwigshafen Hottenlocher Mostbesen Κονζερτ Das Trio Sperling, Cremer, Waldvogel spielt am Samstag, 21. Juni, 20 Uhr, Filigranfolkfusion aus Irish Folk, Flamenco, Jazz & Czardas. Zumeist Eigenkompositionen und Improvisationen auf Grundlage dieser Folk- und Jazzstile spielen die drei sowie Neuarrangements traditioneller Stücke. Oliver Cremer bläst und spielt Low und tin whistles, Holz- Querlöte, Bouzouki oder Mandoline irischer Herkunft. Claudius Sperling litzt über sein Jazzakkordeon und Frank Waldvogel spielt (und unterrichtet) Flamenco- und Folkgitarre, singt und erzeugt Rhythmus mittels Bedienung eines eigens entwickelten Fußsets. Weitere Infos und Kartenvorbestellung unter: Tel. 07775 938173 oder mostbesen@ hottenlocherhof.de Hottenlocherhof 1 78357 Mühlingen www.hottenlocherhof.de Stadtmusik Stockach Προβεντερµιν Freitag, 20. Juni, 20 Uhr Tutti Eintrachtchor Stockach Προβεν Τερµινε Donnerstag, 26.06.2014 Probe Sa. 28.06.2014 Bewirtung zum Straßenfest - Altes Forstamt ϑυγενδφευερωεηρ Στοχκαχη Probentermine Gruppe I (10 13 Jahre): Freitag, 27. Juni, 18.00 bis 20.00 Uhr Gruppe II (14 18 Jahre): Freitag, 4. Juli, 18.30 bis 20.30 Uhr. Die Proben inden im Feuerwehr-Gerätehaus statt. Schweizer Feiertag Für das Kinderprogramm der Jugendfeuerwehr Stockach trefen wir uns am Samstag, 28.06.2014 beim Feuerwehrstand (Kriegerdenkmal Kirchhalde) in Uniform. morgens: 09.30 Uhr 13.30 Uhr und mittags: 13.30 Uhr 17.30 Uhr Eure Jugendleiter Kleintierzuchtverein C185 Μονατσϖερσαµµλυνγ Die Monatsversammlung indet am Freitag, den 20.06.14 um 20.00 Uhr im Gasthaus Olive (ehemals Linde) in Stockach statt. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Gäste, die Interesse an unserem Verein und der Kaninchenzucht haben, sind ebenfalls herzlich willkommen. Eure Vorstandschaft Förderverein Nellenburg Gymnasium Μιτγλιεδερϖερσαµµλυνγ Der Vorstand des Fördervereins Nellenburg Gymnasium lädt ein zur jährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 3. Juli 2013 um 20:00 Uhr im Olive (ehemals Linde) Stockach (Nebenzimmer). Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden Vereinsjahr 2012 /2013 und 2013 /2014 3. Rechenschaftsbericht der Kassiererin Vereinsjahr 2012 /2013 und 2013 /2014 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Berichten

Freitag, den 20. Juni 2014 Seite 6 6. Entlastung des bisherigen Vorstandes 7. turnusgemäße Wahlen, jeweils auf zwei Jahre werden gewählt: - Vorsitzende(r) - stellvertretende(r) Vorsitzende(r) - Kassenwart - Schriftführer(in) - Beisitzer(in) 8. Referat Herr Vollmer zum Thema: Quo vadis - Gymnasium? - Aktuelle Trends der Bildungspolitik 9. Verschiedenes Anträge zur Ergänzung oder Erweiterung der Tagesordnung können schriftlich bis 27.06.2014 beim Vorstand eingebracht werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Susanne Hirs-Hostenkamp 1. Vorsitzende Sozialstation St. Elisabeth Stockach Μιτγλιεδερϖερσαµµλυνγ Unsere Mitgliederversammlung indet am Donnerstag, den 3. Juli 2014, um 20.00 Uhr im Pallottiheim in Stockach statt. Um 19.00 Uhr feiern wir einen Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Oswald in Stockach. Die Tagesordnung beinhaltet neben den üblichen Regularien u. a. Tätigkeitsberichte über die Arbeit der Sozialstation, Jahresabschluss 2013 und den Haushaltsplan 2014 mit Stellenplan. Die Mitglieder/Trägervertreter und interessierte Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Oswald Stetter, Vorsitzender Σελβστηιλφεγρυππεν Netzwerk Selbsthilfe Eine umfassende Aufstellung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Konstanz indet sich auf der Internetseite www.selbsthilfe-kommit.de Hospizverein Radolfzell, Höri, Stockach Οφφενερ Γεσπρ χησκρεισ Der Hospizverein Radolfzell, Höri, Stockach und Umgebung e.v. möchte Trauernde unterstützen und bietet seit April, an jedem letzten Mittwoch im Monat, einen ofenen Gesprächskreis an. Zwei qualiizierte Trauerbegleiterinnen werden allen Betrofenen zu Gespräch, Austausch und Beratung zur Seite stehen. Das nächste Trefen indet statt am Mittwoch, 25.06.2014 in der Zeit von 18.00 bis 19.30 Uhr im Hospizverein, Bleichwiesenstr. 1/1, 78315 Radolfzell, Telefon 07732 52496 Weitere Informationen inden sie im Internet unter: hospiz.radolfzell@t-online.de Tennisclub Stockach Ελτερν Κινδ Τυρνιερ Sonntag, 22.06. 11 bis 15:00 Uhr Anmeldungen: tennisschule.mary@yahoo.de TG-Stockach Κυρσανγεβοτε Die TG-Stockach bietet im Bereich Cardiound Rückentraining Kurse an, die das ganze Jahr über (außer in den Ferien) fortlaufend stattinden. Cardio-Step and Toning Das erste Training nach den Ferien indet am Donnerstag, 26. Juni von 19.30-21.00 Uhr in der Hägerweghalle statt. Mit abwechslungsreicher Musik von Oldies, Latin bis zu den aktuellen Charts werden mit vielfältigen Schritten auf einem oder auch mehreren Stepbrettern, kleine einfache Choreographien erarbeitet. Das Angebot ist auch sowohl für Einsteiger wie auch Fortgeschrittene geeignet Dem Cardioteil folgt ein funktionelles Muskeltraining mit Stabilisationsübungen mit und ohne Handgeräte zur Verbesserung von Muskelkraft, Koordination und Beweglichkeit. Das Programm dauert 90 Minuten. Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Dieses zertiizierte Präventionsprogramm wird von den Krankenkassen bezuschusst. Komm einfach vorbei und lass dich überraschen! Infos unter 07771/3926 Pilates - Bodybalance Wir trefen uns nach den Ferien am Montag, 23. und/ oder am Mittwoch, 25. Juni. Das 60-minütige Training indet zweimal pro Woche, außer in den Ferien, von 19-20 Uhr im Gymnastikraum der GuW-Stockach statt. Dieses Präventionsprogamm wird ebenfalls von den Krankenkassen bezuschusst. Mit einem sanften und schonendem Ganzkörpertraining soll die Körperhaltung und die Beweglichkeit verbessert werden.wir wollen damit auch die tieliegende Muskulatur ansteuern und kräftigen, somit den kompletten Stütz-und Halteapparat stabilisieren. Positive Efekte sind ebenfalls das Lösen von Gelenkblockaden und Muskelverspannungen. Auch die Körperwahrnehmung und Koordination wird hierbei geschult. Die Teilnehmer sollten eine Gymnastikmatte mitbringen. Nähere Infos unter 07771/3926. Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockach, Abteilung Espasingen, Herrn Oberfeuerwehrmann Er verstarb am 10. Juni 2014. Edelbert Bader Edelbert Bader trat am 2. Januar 1954 in die Freiwillige Feuerwehr Espasingen ein. Mit viel Engagement half er bis zu seinem altersbedingten Übertritt in die Altersabteilung im Jahr 1990 bei unzähligen Veranstaltungen mit. Er war ein beliebter und allseits geschätzter Kamerad. Für seine Verdienste wurde Edelbert Bader mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber des Landes Baden-Württemberg seinen aktiven Dienst ausgezeichnet. Die Freiwillige Feuerwehr Stockach wird Herrn Edelbert Bader ein ehrendes Andenken bewahren. Stadt Stockach Rainer Stolz Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Stockach Uwe Hartmann, Kommandant Michael Jerg, Abt.-Kommandant

Seite 7 Freitag, den 20. Juni 2014 Die Internetseite von Hoppetenzell ist auf einen neuen Server umgezogen. Dies bedeutet eine einfachere Plege, geringere Kosten, Besucher können Kommentare hinterlassen und eine Integration der Social Networks. Beim Anwesen Muschke soll ein Straßenschild Schorenweg aufgestellt werden. OV Engst soll sich noch einmal mit Hr. Gau von den Stadtwerken in Verbindung setzen wegen der Reparatur in der Glockergasse und einigen größeren Löchern in Deckeln von Hausschiebern. MV Raithaslach/Münchhöf Αυφτριττε Unsere nächsten Auftritte wären am Donnerstag den 19.06.14 in Öhningen beim Dämmerschoppen von 18:30-21:00 Uhr und am Samstag den 28.06.14 beim schweizer Feiertag, Nähe Kuony- Apotheke 13:00-15:00 Uhr. P. Engst, OV Ortschaftsrat Αυσ δερ Σιτζυνγ Öfentliche OR-Sitzung 10.6.14, Protokollauszug 1. Mitteilungen: OV Engst gratuliert den gewählten Kandidaten und bedankt sich bei allen, die sich zu einer Kandidatur für den Ortschaftsrat bereit erklärt hatten. Da die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mi. 23.7.14 stattindet, wo auch die Ortsvorsteher und Stellvertreter bestätigt werden sollen, muss die konstituierende Sitzung des Ortschaftsrates in der Woche davor stattinden. Als Termin wird Mo. 14.7.14 um 20 Uhr festgelegt. 2. Gemeinschaftshaus Hausordnung Für die Reinigung der Toiletten bei außerordentlichen Veranstaltungen wurden laut OR-Beschluss bisher 15 verlangt. Das soll auch so beibehalten werden, allerdings werden die Bedingungen genauer gefasst: a) Alle Veranstaltungen sind bei der Ortschaftsverwaltung anzumelden1 b) Für alle angemeldeten und genehmigten Veranstaltungen der Vereine und ihrer Gruppierungen entfällt die Gebühr. c) Für private Veranstaltungen in den Räumen der Feuerwehr fällt die Reinigungsgebühr an! 3. Standort Hundekottütenspender Als endgültigen Standort für den Tütenspender wurde der bisherige provisorische Platz Am Weiherholz festgelegt. 4. Grünschnittentsorgung Da immer wieder widerrechtlich Grünschnitt im Wald entsorgt wird, soll in einer der nächsten Ausgaben eine Info über die rechtmäßige Grünschnittentsorgung veröfentlicht werden. Für die Mäharbeiten der Rentnergruppe soll zusammen mit den Technischen Diensten eine Lösung gefunden werden. 5. Verschiedenes Die neue Planung zum Baugebiet Eichhalde wurde zustimmend zur Kenntnis genommen. Die endgültige Stellungnahme soll der neue Ortschaftsrat abgeben. Die Haushaltsmittelanforderungen für 2015 sollen spätestens bis 10.9.14 angemeldet sein. Auch das soll Aufgabe des neuen OR sein. Pfarrgemeinderat Φλυρπροζεσσιον Die Bitttage und Christi Himmelfahrt sind zwar vorbei, trotzdem ist es auch jetzt noch möglich, eine Flurprozession zu unternehmen. Deshalb werden wir uns am Sonntag, dem 22.06.2014 um 9.15 Uhr bei der Kirche in Raithaslach trefen, um singend und betend durch die Felder zu gehen (nur bei gutem/ trockenem Wetter). Unser Ziel ist Mahlspüren, wo wir dann um 10.00 Uhr den Gottesdienst zum Fest des Heiligen Vitus mitfeiern werden. Eine Rückfahrgelegenheit nach dem Gottesdienst ist möglich. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Pfarrgemeinderat Γεβυρτσταγε Herr Stefan Dieng Burgweg 1 wird am 21. Juni 2014 76 Jahre Herr Uwe Kühl Blütenhang 2 wird am 23. Juni 2014 70 Jahre Herzlichen Glückwunsch! Seelsorgeeinheit Krebsbachtal/Hegau Αλτενωερκ Die nächste Fahrt des Altenwerkes indet am Donnertag, 26. Juni 2014 statt und geht nach Schienen zum Hildegard-Heilplanzengarten. Kafeepause zur freien Verfügung in Stein am Rhein; 18.30 Uhr Abschluss im Gasthaus Hecht in Orsingen Abfahrt: 12.00 Uhr Wahlwies; 12.10 Uhr Orsingen Anmeldung und Info bei: Frau Gertrud Benz, Tel. 07771/3260 oder Frau Elfriede Bold (nachmittags), Tel. 07771/3362. Es sind alle Seniorinnen und Senioren unserer gesamten Seelsorgeeinheit herzlich eingeladen!

Freitag, den 20. Juni 2014 Seite 8 Seniorenauslug Ιµ Σεπτεµβερ Wie bei unserem letzten Trefen schon angekündigt, fahren wir am Freitagnachmittag, den 26.September nach Birnau und anschließend auf die Haltnau zur Weinprobe. Also Termin schon einmal freihalten. Anmeldungen werden ab sofort vom Ortsvorsteher angenommen. Musikverein Winterspüren Προβεν υνδ Τερµινε SA 21.06. Hochzeit Christina und Marco SA 28.06. Schweizer Feiertag in Stockach SO 29.06. Bezirksmusikfest in Stockach DO 03.07. Musikprobe MO 07.07. Musikprobe SA 12.07. Hochzeit Daniel und Isabell SO 13.07. Gottesdienstumrahmung und Platzkonzert Jugendkapelle WiSeLi Προβεν υνδ Τερµινε FR 20.06. WiSeLi Probe FR 27.06. WiSeLi Probe MO 30.06. 16:30 Uhr Auftritt beim Feierabendhock in Stockach. FR 04.07. WiSeLi Probe Termin zum Vormerken: SA 26.07. WiSeLi Dämmerschoppen in Winterspüren Jugend SG Zoznegg/Winterspüren Φ ϑυνιορεν Σπιελταγε Sa 21.06. 10:00 Uhr Spieltag in Zizenhausen Sa 28.06. 11:00 Uhr Spieltag in Rohrdorf So 06.07. 11:00 Uhr Spieltag in Honstetten Ortsvorsteher: Michael Junginger Sprechzeiten Ortsvorsteher: nach Vereinbarung Tel.: (0 77 71) 22 33, Fax: (0 77 71) 91 67 47 : ov.zizenhausen@web.de Ortschaftsverwaltung Montag, Dienstag, Freitag jeweils von 8.00-11.30 Uhr, Mittwoch 13.00-18.00 Uhr VdK Zizenhausen 4 Ταγε Αυσφλυγ Wegen des Dorfestes am 14.09.2014 in Hoppetenzell verschieben wir den Termin für den 4-Tage-Auslug nach Ainring um einen Tag. Dieser Auslug indet nun vom 15.09.- 18.09.2014 statt. Wir wohnen im Hotel Rupertihof bei den Singenden Wirtsleut Eva-Maria & Thomas Berger. Die Ausschreibungen werden den Mitgliedern Anfang Juli zugestellt. M R C Zizenhausen Σταµµτισχη An diesem Wochenende 20./21.06 indet kein Stammtisch statt. TV Zizenhausen Ωανδεργρυππε Am 22. Juni ist die Wandergruppe bei dem IVV-Wandertag in Albstadt- Onstmettingen gemeldet Dort kann am Sonntag von 7.00-13.00 Uhr gewandert werden. FSG Zi-Hi-Ho Γρ µπελτυρνιερ Am großen Sportwochenende vom Sa. 20.06. bis Mo. 21.06. ist in Zizenhausen wieder für Groß und Klein vieles geboten: Samstag, 22.06. Grümpelturnierspiele ganztags 12:00 Uhr 20:00 Uhr Dorfmeisterschaft Ganztags 13:30 Uhr 20:00 Uhr Elfmeterturnier Ganztags 12:30 20:00 Uhr F-Jugendspieltag 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr C-Jugend-Sommerturnier 13:00 Uhr ca. 18:00 Uhr Sonntag, 23.06. Grümpelturnierspiele ganztags 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Bambini-Turnier 10:00 Uhr 12:30 Uhr D-Jugend-Turnier 13:00 Uhr 17:00 Uhr Siegerehrungen ca. 17:30 Uhr Montag, 24.06. Feierabendhock Beginn ab 17:30 Uhr voraussichtl. 19:00 Uhr: Freundschaftsspiel der FSG Ü 35 Σεελσοργεεινηειτ Στοχκαχη St. Michael, Hindelwangen St. Georg, Hoppetenzell St. Vitus, Mahlspüren St. Konrad, Raithaslach St. Oswald, Stockach Herz-Jesu, Zizenhausen Pfarrbüro Pfarrstr. 3, Stockach Tel.: 0 77 71/ 23 98, Fax: 0 77 71/ 6 31 80 : sekretariat@kath-stockach.de www.kath-stockach.de Mo-Fr: 8-12 Uhr und 13.30-17 Uhr, Mi u.fr bis 17.30 Uhr Gottesdienste Freitag, 20.6.14 17.45 Stockach: Rosenkranz 18.30 Stockach: Hl. Messe 18.30 Zizenhausen: Hl. Messe, f. Verstorbene Eltern und Geschwister Samstag, 21.6.14 11.30 Stockach, Loretokapelle: Taufe von Alissia Mia Domin 15.00 Hoppetenzell: Trauung von Sonja Umhauer u. Christian Maier 17.00-18.00 Stockach: Beichtgelegenheit bei Pfr. Lienhard 17.45 Stockach: Rosenkranz 18.30 Stockach: Sonntagvorabendmesse (Pfr. Lienhard) 19.45 Stockach, Unterkirche: Anbetung mit Lobpreis (F. Mallek) Sonntag, 22.6.14 9.00 Zizenhausen: Hl. Messe (Pfr. Stier), in den Anliegen der Pfarrei 10.00 Mahlspüren: Feierlicher Gottesdienst zum Patrozinium, anschl. Prozession (Pfr. Lienhard) mitgestaltet vom Kirchenchor St. Vitus- f. August Fecht (Jahrtag) Fritz Bischof u. verst. Angehörige 10.30 Stockach: Hl. Messe (Pfr. Mutiu), anschl. Kuchenverkauf der Ministranten zugunsten der Ministranten-Romwallfahrt 18.00 Stockach: Rosenkranz für Priester und Ordensberufe Montag, 23.6.14 9.00 Stockach, Kindergarten: Hl. Messe (Pfr. Stier) Dienstag, 24.6.14 7.00 8.00 Stockach: Stille Anbetung in der Unterkirche 15.00 Stockach, Evang. Altenplegeheim: Eucharistiefeier mit Krankensalbung 18.00 Hoppetenzell: Rosenkranz 18.00 Zizenhausen: Rosenkranz 18.30 Hindelwangen: Hl. Messe, f. Mina u. Oswald Renner Mittwoch, 25.6.14 9.00 Stockach: Gemeinschaftsmesse der Frauen Donnerstag, 26.6.14 17.45 Stockach: Rosenkranz

Seite 9 Freitag, den 20. Juni 2014 18.30 Stockach: Hl. Messe (St. Oswald-Kapelle) 18.00 Hoppetenzell: Rosenkranz 18.30 Hoppetenzell: Hl. Messe, f. Josef u. Regina Engst (gest. Jahrtag) Hans Gottwald und verst. Angehörige Ökumenischer Seniorennachmittag Die Seniorinnen und Senioren der Seelsorgeeinheit Stockach und der evangelischen Gemeinde trefen sich in froher Runde bei Kafee und Kuchen am Freitag, 20. Juni, von 15 bis 17 Uhr im Pallottiheim. Alte Schlager singen und raten, mit unserem bewährten Musikus Dieter Schwab. Gehbehinderte können gerne nach rechtzeitiger telefonischer Anmeldung (Tel. 2398 oder 916713) abgeholt werden. Der nachfolgende Seniorennachmittag indet am 18. Juli im evangelischen Gemeindehaus statt. Kuchenverkauf Am Sonntag, 22. Juni, nach dem Gottesdienst in der St. Oswaldkirche bieten die Ministranten Kuchen zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Ministranten-Romwallfahrt zugute. Trefen ökumenisch Interessierter Der Kreis ökumenisch Interessierter lädt am 24. Juni um 20.00 Uhr zu seinem Trefen ins evangelische Gemeindehaus ein. Unter dem Titel Gottes Geist - Prinzip oder Kraft besteht nach einer biblischen Einführung die Möglichkeit sich darüber auszutauschen, was die Rede vom Heiligen Geist für die Tradition und für uns persönlich bedeutet. Patrozinium St. Vitus in Mahlspüren Unser Vitusfest in Mahlspüren werden wir am Sonntag, 22. Juni, um 10 Uhr mit dem Gottesdienst beginnen und anschließend ist die Prozession mit zwei Stationen. Wir freuen uns, wenn viele dieses Fest mit uns feiern. Im Anschluss an die seelische Stärkung der kirchlichen Feier halten wir auch für den Leib eine Stärkung bereit. Bei schönem Wetter und das haben wir meistens sitzen wir in gemütlicher Runde bei der Kirche. Ein kleiner Imbiss (Vesper) und gekühlte Getränke werden genau das Richtige sein, um für den restlichen Verlauf des Sonntags gerüstet zu sein. Und selbstverständlich haben wir auch obwohl wir es sicher nicht brauchen eine Möglichkeit bei schlechtem Wetter die gemütliche Runde ins Trockene zu verlegen (Dorfgemeinschaftshaus). Wir freuen uns auf ihr Kommen, Pfarrgemeinderat Mahlspüren Bibelteilen-Gruppe in Zizenhausen Die Bibelgruppe von Zizenhausen trift sich wieder am Mittwoch, 25. Juni, um 18.00 Uhr im Pfarrhaus. Fahrt zur Bischofsweihe Am 29. Juni wird unser neuer Erzbischof Stephan Burger die Bischofsweihe empfangen. Zu diesem Fest möchte ich Sie einladen, mit nach Freiburg zu kommen. Die Weiheliturgie beginnt um 14.30 Uhr im Freiburger Münster und dauert mindestens 2 Stunden. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften! Wenn Sie Sitzplätze für die Fahrt nach Freiburg anbieten können, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, ebenso wenn Sie noch nicht wissen, wie sie nach Freiburg kommen können. Ihr Felix Mallek Σεελσοργεεινηειτ Ηοηενφελσ Pfarramt Liggersdorf Tel.:07557/339 Fax:07557/929062 pfarramt @ seelsorgeeinheit-hohenfels.de homepage: seelsorgeeinheit-hohenfels.de Subsidiar: Pfr. i.r. Heinrich Moll, Tel.: 07771/8777933 Dienst u. Bürozeiten im Pfarrhaus Liggersdorf: Mo., Die. u. Do. von 10.00-12.00 Uhr Mittwoch von 14.00-16.00 Uhr Gottesdienste Freitag, 20. Juni 2014 18.30 Uhr Mindersdorf Rosenkranz 19.00 Uhr Mindersdorf Hl. Messe (Jtg. f. Walter Hahn u. Gertrud Löler, f. Anna u. Karl Klotz) Samstag, 21. Juni 2014 13.00 Uhr Winterspüren Hl. Messe mit Trauung von Marco Eisenbach u. Christina Bösch Sonntag, 22. Juni 2014 9.00 Uhr Liggersdorf Hl. Messe (f.d. Pfarrgemeinden; gst. Jtg. f. Georg Häusler u. Ang.) 10.30 Uhr Mahlspüren Hl. Messe (Jtg. f. Artur Bihl) 13.30 Uhr Deutwang Rosenkranz 19.00 Uhr Kalkofen Rosenkranz Sonntag, 22. Juni 2014 9.00 Uhr Liggersdorf Hl. Messe (f.d. Pfarrgemeinden; gst. Jtg. f. Georg Häusler u. Ang.) 10.30 Uhr Mahlspüren Hl. Messe (Jtg. f. Artur Bihl) 13.30 Uhr Deutwang Rosenkranz 19.00 Uhr Kalkofen Rosenkranz Dienstag, 24. Juni 2014 19.00 Uhr Liggersdorf Hl. Messe zum Patrozinium (nach Meinung)/Friedhofskapelle Mittwoch, 25. Juni 2014 9.00 Uhr Deutwang Anbetung und Rosenkranz 9.45 Uhr Deutwang Hl. Messe (gst. Jtg. f. Hermann und Rosa Brodmann) Donnerstag, 26. Juni 2014 9.30 Uhr Selgetsweiler Hl. Messe Hinweis: Bestellung des neuen Gotteslobes weiterhin im Pfarrbüro möglich! Σεελσοργεεινηειτ Σεε Ενδ St. Peter und Paul Bodman St. Otmar Ludwigshafen St. Germanus u. Vedastus Wahlwies St. Nikolaus Espasingen Pfarrbüro Das gemeinsame Pfarrbüro beindet sich in Ludwigshafen, St. Otmar Str. 2, Tel. 07773/52 39. Fax: 07773/75 68 mail@kath-pfarramt-ludwigshafen.de homepage: www.kath-see-end.de Die Bürozeiten sind: Montag bis Freitag von 9.00 12 Uhr Tel. Pfarrer Fritz Ott: 07773/936 2038 Tel. Claudia Berliner: 07771/6489 734 Gottesdienste Freitag, 20. Juni Bodman: 9.15 Uhr: Kreuzweg zum Frauenberg Ludwigshafen: 19.00 Uhr: Heilige Messe Samstag, 21. Juni Wahlwies: 18.30 Uhr:Vorabendmesse (im Gedenken an Franziska Wochner, Josef und Wilhelmine Rager) Sonntag, 22. Juni Ludwigshafen: 9.00 Uhr:Eucharistiefeier (im Gedenken an Albert Eppler, Paula, Karl und Paul Keller und Berta Möhrle) 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet Espasingen: 10.30 Uhr:Familiengottesdienst mitgestaltet von Intermezzo Thema: Fussballweltmeisterschaft 19.00 Uhr: Rosenkranzgebet Dienstag, 24. Juni Bodman: 19.00 Uhr:Heilige Messe (im Gedenken an Matthias und Pia Victoria Goll und verstorbenen Eltern zum Jahresgedächtnis) Ludwigshafen: 14.00 Uhr:Wort-Gottes-Feier im Löwen Mittwoch, 25. Juni Bodman: 8.00 Uhr: Morgenlob Laudes im Pfarrhaus Wahlwies: 18.30 Uhr: Rosenkranzgebet 19.00 Uhr: Heilige Messe (im Gedenken an Hilde Ellensohn und Angehörige und Elisabeth Geißer) Donnerstag, 26. Juni Bodman: 6.45 Uhr: Kreuzweg zum Frauenberg 8.00 Uhr: Wallfahrtsmesse Espasingen: 9.00 Uhr: Rosenkranzgebet 9.30 Uhr: Heilige Messe Wahlwies: 8.15 Uhr: Morgenlob in der ev. Johanneskirche Εϖανγελισχηε Κιρχηεν γεµεινδε Στοχκαχη Pfarramt Tuttlinger Straße 2, 78333 Stockach Mo, Di, Do + Fr von 10 bis 12 Uhr Mi von 16 bis 19 Uhr Sekretariat Gabriele Kasan Tel. (07771) 2641/ Fax (07771) 929592 sekretariat@ev-kirche-stockach.de Sprechzeiten Pfarrer Philipp Jägle Für persönliche Gespräche vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Pfarrer Jägle, Tel. (07771) 8979683 pfarrer@ev-kirche-stockach.de www.ev-kirche-stockach.de

Freitag, den 20. Juni 2014 Seite 10 Gottesdienste Freitag, 20.06.2014 15.00 Uhr Gottesdienst im Evangelischen Altenplegeheim (Prädikantin Petra Domm) Sonntag, 22.06.2014 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Melanchthonkirche (Prädikantin Petra Domm) Gruppenstunden Freitag, 20.06.2014 15.00 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag im Palottiheim Montag, 23.06.2014 19.30 Uhr Gospelchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, 24.06.2014 15.00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus 19.30 Uhr Singkreisprobe im Evangelischen Altenplegeheim Mittwoch, 25.06.2014 9.00 Uhr Purzeltref im Gemeindehaus Donnerstag, 26.06.2014 14.00 Uhr Clubtrefen Frohe Runde im Gemeindehaus Diakonisches Werk Tuttlinger Straße 7, 78333 Stockach Ofene Sprechstunden: Dienstag 14 16 Uhr Mittwoch 9 11 Uhr Frieda Backes f.backes@diakonie-ueberlingen.de Alexandra Stampach a.stampach@diakonie-ueberlingen.de Εϖανγελισχηε Κιρχηενγε µεινδε Λυδωιγσηαφεν mit den Ortsteilen Bodman, Bonndorf, Espasingen, Nesselwangen, Sipplingen & Wahlwies Pfarramt Öfnungszeiten des Pfarramtes, Mühlbachstr.7 in Ludwigshafen: dienstags und freitags von 9-12 Uhr (07773-5588 Fax 07773-7919) ludwigshafen@kbz.ekiba.de www.ek-ludwigshafen.de Gottesdienste Freitag, 20. Juni 9.30 Uhr: Krabbelgruppe in der Kinderkapelle der evangelischen Kirche in Ludwigshafen Sonntag, 22. Juni 10.00 Uhr: Gottesdienst in Ludwigshafen (Prädikant Butz) Montag, 23. Juni 14.00 Uhr: Trauung von Renata und Mark Biesalski in Ludwigshafen (Pfarrer Sehmsdorf) Dienstag, 24. Juni 9.00 Uhr: Spielgruppe im Gemeindesaal in Sipplingen Donnerstag, 26. Juni 8.15 Uhr: Morgenlob in der Johanneskirche in Wahlwies 9.00 Uhr: Spielgruppe im Gemeindesaal in Sipplingen Νευαποστολισχηε Κιρχηε Viktor-von-Schefel-Str 3, Stockach http://stockach.nak-tuttlingen.de Gottesdienstzeiten Sonntag, 22.06.2014 9:30 Uhr Gottesdienst in Ludwigshafen 10:30 Uhr Religion & Konirmandenunterricht in Ludwigshafen Dienstag, 24.06.2014 12:15 Uhr Seniorenauslug Trefpunkt: Gemeindehafen Bodman 20:00 Uhr Chorprobe in Ludwigshafen 20:00 Uhr ökumenischer Gesprächskreis im Gemeindehaus der ev. Kirche, Stockach Mittwoch, 25.06.2014 20:00 Uhr Gottesdienst des Bezirksältesten in Ludwigshafen Κιρχηε ιµ Κινο Glaube der lebt und Dich bewegt STO PLANT e.v. Partner im D-Netz pastoraler Leiter: Daniel Rosenkranz Termine nach Vereinbarung. Tel: 07771-929516 & 0172-7746048 Mail: info@sto-plant.de www.sto-plant.de Gebets Hotline: Wir helfen Ihnen diskret. Sie wünschen Gebet? Telefon: 07771-929516 & 0172-7746048. Veranstaltungen Freitag, 20.06.2014 Feierabendgottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 22.06.2014 um 10 Uhr Celebration-Gottesdienst zum wohlfühlen. Schauen Sie vorbei. Im Kino in Stockach- Zizenhausen, Meßkircher Str. 165. Kinderbetreuung und Bistrobetrieb wird angeboten. Fahrdienst: Wenn Sie keine Fahrgelegenheit haben, melden Sie sich unter Tel.: 07771-929516 Mittwoch 25.06. Donnerstag 26.06.2014 um 20 Uhr STO-Meet die dynamischen Hauskirchen für dich und mich! ermöglicht Ihnen in kleinen Gruppen Gespräche über den Alltag und über den Glauben zu führen Infos Tel.: 07771-929516 & 0172-1556467. Φρειε Χηριστενγεµεινδε Mitglied im Bund freikirchlicher Pingstgemeinden BFP Höllstraße 22, 78333 Stockach Pastor Klaus Poppenberg Tel.: 07771-918951 Fax: 07771-918953 : pastor@fcg-stockach.de Internet: www.fcg-stockach.de Bürozeiten: Di. - Fr. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Tel. 07771-8980441 Termine Sonntag,22.06.2014 10:00 Uhr Gottesdienst. Parallel Angebot für Kinder von 3-12 Jahren. Dienstag,24.06.2014 06:30 Uhr Frühgebet, anschließend gemeinsames Frühstück und Gesprächsaustausch, steht für Menschen aller Konfessionen ofen. Donnerstag,26.06.2014 19:00 Uhr Kreativ-Tref ιε Χηριστενγεµεινσχηαφτ Bewegung für religiöse Erneuerung Kapellenraum Wahlwies, Friedhofstr. 8 Pfarrerin Carola Gerhard Tel. 07531/690922 Email: konstanz@christengemeinschaft.org. www.christengemeinschaft.org/konstanzkreuzlingen Gottesdienst: jeden Mittwoch 8.15 Uhr, außer in den Schulferien nächster Sonntags-Gottesdienst: 13. Juli, 10 Uhr Menschenweihehandlung 11.20 Uhr: Sonntagshandlung für Kinder Regelmäßig direkt ins Haus Termine und Veranstaltungstipps Online-Ausgaben zum Blättern auf www.primo-stockach.de Lokal und seriös Ihr Primo-Mitteilungsblatt informativ & unterhaltsam Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de