Frühlingsparty. in der Reithalle. am 23. April 2016 mit den

Σχετικά έγγραφα
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Beflaggung an öffentlichen Gebäuden 01. Mai - Tag der Arbeit

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

BADEN-WÜRTTEMBERG Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Landespreis für Heimatforschung Baden-Württemberg 2017


Preisliste AB JUNI 2019

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Sprachförderkraft für das Haus der kleinen Bären. eine qualifizierte Sprachförderkraft (m/w/d)

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

3 Lösungen zu Kapitel 3

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

Grillplätze der Gemeinde Nellingen Mit Beginn der Freiluftsaison werden auch wieder unsere Grillplätze

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Herzliche Einladung zum Herbstkonzert

Übermittlung von Meldedaten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr. zwei qualifizierte Fachkräfte (m/w/d) nach 7 KiTaG

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Wir gratulieren: Herrn Günther Riedel, Türkheimer Straße 22, am zum 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch!

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Einladung zum Laternenfest

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Geschäftskorrespondenz

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Einladung zur Verpflichtung von Bürgermeister Franko Kopp am Dienstag, 17. Oktober 2017

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

54. Jahrgang Freitag, 14. Dezember 2018 Nummer 50

Persönliche Korrespondenz Brief

Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein

:00 Uhr 19:30 Uhr Andreaskirche Evangelisches. Wiesensteig

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Leben retten durch eine Blutspende beim DRK Jeder kann plötzlich in die Situation kommen, Blutpräparate zu benötigen

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

Griechische und römische Rechtsgeschichte

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

Dr. Christiane Döll Leiterin Luft & Lärm im Umweltamt

Die Präposition Πρόθεςη

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Die Präposition Πρόθεςη

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Transcript:

52. Jahrgang Freitag, 22. April 2016 Nummer 16 Frühlingsparty in der Reithalle am 23. April 2016 mit den Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Nellingen am Montag, den 25. April 2016 Beginn: 19.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Nellingen Tagesordnung - I. Öffentlich 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 3. Bebauungsplanverfahren für das Gebiet Bruckäcker V Nellingen 3.1 Beschluss über die Behandlung der während der öffentlichen Auslegung eingegangen Äußerungen 3.2 Satzungsbeschluss nach 10 Absatz 1 Baugesetzbuch 3.3 Satzungsbeschluss für die örtlichen Bauvorschriften gemäß 74 LBO in Verbindung mit 10 Absatz 1 Baugesetzbuch 4. Sanierung von Gemeindestraßen und Feldwegen Auftragsvergabe 5. Zustimmungen durch den Gemeinderat zur: 5.1 Wahl des Gesamtkommandanten und Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Nellingen 5.2 Wahl des Abteilungskommandanten und Stellvertreter der Einsatzabteilung Nellingen 6. Wasserversorgung Nellingen -Jahresabschluss 2014 7. Verschiedenes Zu dieser Sitzung lade ich Sie herzlich ein. Im Anschluss daran findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Franko Kopp Bürgermeister Kartenvorverkauf bei der Volksbank Nellingen (8,00 Euro) Einlass ab 20:00 Uhr. Sprengarbeiten im Zuge der Ausbauarbeiten der DB-Neubaustrecke Ulm - Wendlingen Im Zuge des genannten Ausbaus müssen Sprengarbeiten durchgeführt werden. Betroffen sind die Gemeinden Merklingen und Nellingen. Eine Sprengung soll am Dienstag, 26.4. (bzw. 27.4.) oder alternativ am Dienstag, 3.5. (bzw. 4.5.) um 19 Uhr stattfinden. Die Sprengungen sollen jeweils im Zeitraum zwischen 15.00 und 17.00 Uhr stattfinden. Regierungspräsidium Tübingen

2 Nellinger Mitteilungsblatt 22. April 2016, Nummer 16 Sind Ihre Reisedokumente noch gültig? Rechtzeitig vor Beginn der Hauptreisezeit sollte die Gültigkeit der Ausweisdokumente geprüft werden. Bitte informieren Sie sich auch über die Einreisebestimmungen Ihres Reiseziels. Bei den Reisebüros bzw. unter der Internetseite www.auswaertiges-amt.de erhalten Sie Auskunft. Bitte beachten Sie, dass zwischen der Antragstellung und der Aushändigung bei Personalausweisen und Reisepässen bis zu vier Wochen vergehen können. Die Antragstellung des Personalausweises oder Reisepasses muss persönlich erfolgen. Das fertige Dokument hingegen kann auch an eine bevollmächtigte Person ausgehändigt werden. Für alle Dokumente wird ein aktuelles biometrietaugliches Lichtbild in der Größe 35 x 45 mm benötigt. Erlaubt sind nur Frontalaufnahmen, keine Halbprofile. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto erkennbar sein. Die Augen müssen offen und deutlich sichtbar sein. Personalausweis Der Personalausweis wird im Regelfall für Personen ab 16 Jahren ausgestellt. Für Kinder unter 16 Jahren können Personalausweise ohne Online-Ausweisfunktion beantragt werden, beispielsweise für Reisen innerhalb der Europäischen Union. Für die Erstausstellung eines Personalausweises werden folgende Unterlagen benötigt: - biometrietaugliches Lichtbild - Kinderausweis, Kinderreisepass, Personalausweis, E-Pass oder Geburtsurkunde - Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten; Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten (für unter 16-jährige) Kinder, die keinen Reisepass benötigen, können auch einen Personalausweis erhalten. Ab dem 10. Lebensjahr besteht Unterschriftspflicht. Auf Wunsch des Antragsstellers (bei Kindern ab 6 Jahre) können auf dem Ausweis Fingerabdrücke abgelegt werden. Die Kombination von Lichtbild und Fingerabdrücken ermöglicht eine eindeutige Zuordnung von Ausweisinhaber und Ausweis. Lichtbild und Fingerabdrücke dürfen nur von hoheitlichen Stellen, wie z. B. Polizeivollzugsbehörden oder Personalausweisbehörden zur Überprüfung der Echtheit des Ausweise und der Identität des Ausweisinhabers genutzt werden. Alles Wissenswerte über den neuen Personalausweis erfahren Sie unter www.personalausweisportal.de. Kinderreisepass Der Kinderreisepass ist sechs Jahre gültig, längstens jedoch bis zur Vollendung des zwölften Lebensjahres. Ab dem 10. Lebensjahr besteht Unterschriftspflicht. Für die Erstausstellung eines Kinderreisepasses werden folgende Unterlagen benötigt: - biometrietaugliches Lichtbild - Kinderausweis, Kinderreisepass oder Geburtsurkunde - Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten; Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten E-Pass Für die Erstausstellung eines E-Passes werden folgende Unterlagen benötigt: - biometrietaugliches Bild - bisheriger E-Pass, Personalausweis oder Geburtsurkunde - Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten; Sorgerechtsnachweis bei nur einem Erziehungsberechtigten (für unter 18-jährige) Erfassen der Fingerabdrücke für einen E-Pass: Seit 01.11.2007 werden bei einem Elektronischen Reisepass zusätzlich die Fingerabdrücke des Antragsstellers erfasst. Bei Kindern ab dem 6. Lebensjahr müssen die Fingerabdrücke bei Ausstellung eines E-Passes erfasst werden. Aktuelle Passgebühren laut 1 der Passgebührenverordnung: Personalausweis unter 24 Jahren: 22,80 (6 Jahre gültig) Personalausweis ab 24 Jahren: 28,80 (10 Jahre gültig) Vorläufiger Personalausweis: 10,00 (3 Monate gültig) Reisepass unter 24 Jahren: 37,50 (10 Jahre gültig) Reisepass ab 24 Jahren: 59,00 (6 Jahre gültig) Vorläufiger Reisepass: 26,00 (3 Monate gültig) Kinderreisepass: 13,00 (6 Jahre gültig) Verlängerung/Änderung Kinderreisepass: 6,00 (Verlängerung bis zum 12. Lebensjahr) Für weitere Auskünfte steht Ihnen auch gerne Frau Rommel telefonisch unter der Tel.: 07333/9630-30 zur Verfügung. 4. Projektaufruf für LEADER Projekte in der Brenzregion: Der Verein Regionalentwicklung Brenzregion e. V. bittet um die Zusendung von Projektanträgen für das Regionalentwicklungsprogramm LEADER der Europäischen Union sowie des Landes Baden-Württemberg. Mit Hilfe von LEADER sollen die Ländlichen Räume gestärkt werden. Die Projekte dürfen lediglich innerhalb der Gebietskulisse der LEADER Brenzregion umgesetzt werden. Wichtige Informationen zum Projektaufruf: Der Projektaufruf beginnt am: 14.04. 2016; Projektanträge können eingereicht werden bis: 16. Juni 2016. Der Termin für die Projektauswahl wird sein: 21. Juli 2016; Die Projektanträge sind einzureichen bei: LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion, c/o Landratsamt Heidenheim, Felsenstraße 36, 89518 Heidenheim Die Informationen zu der LEADER Brenzregion finden Sie im Regionalen Entwicklungskonzept (REK), welches unter www. brenzregion.de zum Download kostenlos für Sie bereit steht. Hier finden Sie auch das Projektdatenblatt. Für folgende Themenbereiche können Projektanträge eingereicht werden: Lebensqualität gemeinsam gestalten, Qualifizierung für alle ermöglichen, Chancen für Frauen verbessern, Natur- und Kulturerbe profilieren. Das EU Budget für diesen Aufruf beträgt: 500.000 - hinzu kommen je nach Fördermodul nationale Fördermittel in entsprechendem Förderverhältnis. Die Auswahlkriterien für die Projekte finden Sie unter Downloads auf der Website.( Bewertungsbogen für Projektanträge ). Bitte reichen Sie Ihre Projektanträge schriftlich ein und nehmen dabei Bezug auf den Projektaufruf. Bei Fragen erreichen Sie die Mitarbeiter der LEADER Geschäftsstelle folgendermaßen: Tel.: 07321 321 2497 (Herr Lang) oder 2494 (Frau Rapp); oder per E Mail: leader@landkreis-heidenheim.de SWR-Fernsehen - Landleben 4.0 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, das SWR-Fernsehen hat eine dreiteilige Serie über das Leben in Gemeinden im Ländlichen Raum produziert. Die zuständige Redakteurin, Mia Funk, hat uns gebeten, Sie direkt auf die Sendungen aufmerksam zu machen. Das Sendeformat heißt Landleben 4.0 und die Sendungen beschäftigen sich damit, wie das Landleben der Zukunft aussieht. In den diesen drei Pilotfolgen werden Gemeinden in Baden-Württemberg vorgestellt, die zwischen gewollter Tradition und geplanter Urbanität ringen. Hier der direkte Link zu einem kurzen Trailer, der animieren kann, in die Sendungen reinzuschauen. http://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/swr-hoehepunkte/april-2016-swr-fernsehen-landleben4/-/id=7503 020/did=17001956/nid=7503020/1h5cpk/index.html Die Sendungen wurden bereits ausgestrahlt. Sie können aber alle drei Sendungen in der SWR-Mediathek ansehen, hier der direkte Link zur Seite der Sendung Landleben 4.0: http://www.swrfernsehen.de/landleben/-/id=2798/ did=17158180/nid=2798/1vbii9n/index.html Mit freundlichen Grüßen Franko Kopp, Bürgermeister

22. April 2016, Nummer 16 Nellinger Mitteilungsblatt 3 Termine - Müllabfuhr Montag, 25.04.2016 Leerung Blaue Tonne: Dienstag, 17.05.2016 Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 29.04.2016 Schrottsammlung in Oppingen noch bis 25.04.2016 - nähere Infos im letzten Mitteilungsblatt Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrgerätehaus Montag bis Donnerstag von 08.00 16.00 Uhr Freitag und Samstag von 08.00 12.00 Uhr Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Entsorgungs fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, 89584 Ehingen-Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fax. 0 73 91/77 03-99, www.braig-ehingen.de, blaue.tonne@braig-ehingen.de Kompost Abfall-Recycling im Garten! Kompost wird auch das schwarze Gold des Gärtners genannt. Echte Gärtner werfen die Grünabfälle deshalb auch nicht einfach in ihren Hausmüll, sondern machen daraus ihren eigenen Kompost. Was darf auf den Kompost? Im Kompost verwandeln sich organische Abfälle in wertvollen Humus. Doch es gibt auch einige Abfälle, die besser über den Hausmüll entsorgt werden sollten. Folgende Abfälle dürfen auf den Kompost: Kleintierstreu (Sägespäne), Eierschalen (am besten zerdrückt), Kaffeesatz, Filtertüten, Teebeutel, Zeitungspapier zum Einpacken, Herbstlaub, Stauden- und Strauchschnitt, Gemüsereste, Obstreste, verwelkte Topfpflanzen und Schnittblumen. Große Mengen verdorbenes Obst und Rasenschnitt sollten wegen der Fäulnisgefahr dünn eingeschichtet werden. Schalen von Südfrüchten enthalten pilzhemmende Mittel und zersetzen sich sehr langsam, deshalb sollten davon nur geringe Mengen auf den Kompost. Unkraut sollte nur kompostiert werden, wenn es noch keine Samen gebildet hat. Wurzelkräuter wie Giersch und Quecke vor dem Kompostieren unbedingt gut eintrocknen lassen. Folgende Abfälle haben auf dem Kompost nichts verloren: Fette und Öle, Speisereste wie Fleisch, Käse, Knochen und Fischgräten, sowie Backwaren. Kohleasche sollte über den Hausmüll entsorgt werden und Holzasche ist dort auch besser aufgehoben, da sie, je nach Herkunft des Holzes, hohe Schwermetallgehalte aufweisen kann. Auch Katzenstreu, Hundekot, Staubsaugerbeutel, Zeitschriften, Straßenkehricht, Metall, Steine, Zigaretten, Leder, Kunststoff und Verbundstoffe (Tetrapaks) und behandeltes Holz haben auf dem Kompost nichts zu suchen. Dasselbe gilt für Pflanzen die mit Krankheiten wie Feuerbrand oder Kohlhernie infiziert sind. Haben Sie noch Fragen? Die Abfallberatung des Alb-Donau- Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: 0731 185-1525 Gemeindeverwaltung Rathaus Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 www.nellingen.de Sprechstunden Nellingen Montag Freitag Montag Mittwoch Donnerstag 08.00 bis 12.00 Uhr 14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Während der Umbauzeit nur nach telefonischer Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, Tel. 92 33 150. Bürgermeister Franko Kopp Sprechstunden Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Öff nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte rufen Sie vorher an. E-Mail: info@nellingen.de Telefonnummern Grundschule 3 80 Kindergarten 63 36 Bauhof Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77 Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei Amstetten 0 73 31/7157-0 Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 (Langenau Landeswasserversorgung) Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Dr. med. Joachim Kozak (erreichbar mittwochs und freitags von 14.30-19.00 Uhr) 07337/9249-56 oder unter Durchwahl -58 oder -62 Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030

4 Nellinger Mitteilungsblatt 22. April 2016, Nummer 16 Willkommen in der Bücherei Die Bücherei ist montags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Verlängerung der Ausleihzeit nur während der Öffnungszeit unter Tel. 9630-60. Bücher bitte nicht über den Briefkasten zurück geben. Danke! Bücherspenden (Die Bücher sollten nicht älter als 10 Jahre sein) bitte nur während der Öffnungszeit abgeben. Wir freuen uns auf Euch. Euer Büchereiteam Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) unter der Rufnummer 0800 0022 833 Samstag, 23.04.2016-08:30 Uhr - So. 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Geislingen, Bahnhofstr. 57, Tel.: 07331-4 17 47 Sonntag, 24.04.2016 - So. 08:30 Uhr - Mo. 08:30 Uhr Die Stadt-Apotheke Laichingen, Radstraße 3, Tel.: 07333-75 35 Weitere Notdienstapotheken: lakbw.notdienst-portal.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Laichingen und Umgebung Vertretung des Hausarztes: Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Zahnärztlicher Notdienst im Alb-Donau-Kreis zu erfragen unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Tel.-Nr. für Krankentransport: 192 22 ohne Vorwahl Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Standort Laichingen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/802-168 rund um die Uhr erreichbar. Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, Merklingen, Telefon 07337/921570 Ferienplan der Schulen im Verwaltungsraum Laichingen - Schuljahr 2016/2017 Sommerferien 2016: 28.07. bis 11.09.2016 Gesetzlicher Feiertag: 03.10.2016 Herbstferien 2016: 29.10. bis 06.11.2016 Weihnachtsferien 2016/2017: 23.12.2016 bis 08.01.2017 Winterferien/Fasching 2017: 25.02. bis 05.03.2017 Osterferien 2017: 08.04. bis 23.04.2017 Gesetzlicher Feiertag: 01.05.2017 Unterrichtsfreier Tag: 26.05.2017 Pfingstferien 2017: 03.06. bis 18.06.2017 Sommerferien 2017: 27.07.2017 bis 10.09.2017 Wir gratulieren: Herrn Hans-Jörg Schmauz, Schmiedebreite 18, am 23.04. zum 70. Geburtstag und Frau Babette Kümmel, Aicher Straße 36, am 27.04. zum 80. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch! Zuständig im April Sonnen-Apotheke, Lonsee, Hauptstraße 40, Telefon 07336/327, Fax 07336/5142 Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. Herausgeber: Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 info@nellingen.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 Mach mit beim Nellinger Mittagstisch in Schule und Kindergarten Hier siehst Du was es Leckeres gibt www.nellingen.de

22. April 2016, Nummer 16 Nellinger Mitteilungsblatt 5 Hinweise Telefon: 07337/472, Fax: 922096, Telefon Gemeindehaus: 922286 Sekretariat: Pfarramt.Nellingen-Oppingen@elkw.de Pfarrerin Baier: Sandra.Baier@elkw.de www. nellingen-oppingen-evangelisch.de Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 09:30 11:30 Uhr Wochenspruch: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Psalm 98,1) Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Donnerstag, 21. April 20:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Nellingen und Oppingen im Gemeindehaus Freitag, 22. April 16:00 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:00 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Montag, 25. April 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus 15:00 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 16:45 Uhr Mini Music Kids 16:45 17:40 Uhr Music Kids 17:40 18:30 Uhr Music Teens Dienstag, 26. April 09:30-11:00 Uhr Kleine Rettichle für Babys und Kleinkinder mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Kerstin Siebrand, Tel.: 5066075 Mittwoch, 27. April 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht 20:00 Uhr Api-Hauskreis, Kontakt: Fam. Nusser, Tel.: 7158 Freitag, 29. April 16:00 17:30 Uhr Kleine Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben von Klasse 1 3 17:15 Uhr Jungschar (Apis) für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse 19:00 21:00 Uhr Teenkreis (Apis) für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Gottesdienste Samstag, 23. April 19:00 Uhr Konfirmanden-Abendmahl in der Andreaskirche Nellingen. Die Music-Teens wirken mit. Sonntag, 24. April - Konfirmation 10:00 Uhr Konfirmation in der Andreaskirche Nellingen Konfirmiert werden: Hannah Haas, Yannis Elia Knigge, Hanna- Sophia Kurz, Marcel Daniel Maier, Meike Marx, Jonas Mekle, Lara Maria Merker, Selina Muthmann, Daniel Schmid, Nicklas Schneider, Robin Luca Vogl, Sophia Marie Vollmer, Niclas Windmüller, Konfirmation 2016 Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden treffen sich am 23.4. und am 30.4. jeweils um 15:00 Uhr an der Kirche, um die Bäume mit den Papierrosen zu schmücken. Jeweils ein Elternteil von der anderen Konfi-Gruppe sollte dabei sein. Am Samstag, 23.04. treffen sich alle Konfirmanden um 18:30 Uhr zu einem Gruppenbild vor der Kirche. Halbtagesausflug am 12. Mai Die Fahrt geht nach Fachsenfeld (Aalen). Ca. 13.30 Uhr Führung im Schloss und die Automobilsammlung. Ca. 15.00 Uhr Kaffee im Garten des Schlosses oder bei schlechtem Wetter im Schlosseigenen Café. Anschließend Führung durch den Garten des Schlosses, der viele seltene Bäume und Pflanzen hat. Abendeinkehr im Rössle in Steinenkirch! Abfahrt 12:00 Uhr Rückkehr ca. 20.30 Uhr! Kosten für Fahrt und Führung 24,- Anmeldung ab sofort im Pfarrbüro. Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder Um unser neues Liederbuch etwas mehr bekannt zu machen und der Lust am Singen nachzugehen, bieten wir gemeinsam mit unserer Organistin Dagmar Scheifele in der kommenden Zeit ein offenes Singen an. Etwa eine halbe Stunde lang treffen wir uns an folgenden Terminen dienstags um 19:30 Uhr im Gemeindehaus: 26.4., 3.5. und 10.5. Eingeladen sind ALLE!!! Jung und Alt, Männer und Frauen, mit und ohne Erfahrung. Man kann gerne auch nur an einzelnen Terminen teilnehmen. Nach und nach werden wir die Lieder auch in den Gottesdienst vermehrt singen. Maria Königin Laichingen Pfarramt Gartenstraße 18, 89150 Laichingen, Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075, E-Mail: mariakoenigin.laichingen@drs.de www.maria-regina.net Pfarrer Karl Enderle Öffnungszeiten Pfarramt: Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstagnachmittag von 15.00 bis 18.00 Uhr Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Telefon: 07337/921057 E-Mail: susanne.geissinger-hassler@drs.de Sprechzeit nach Vereinbarung Freitag, 22. April 17.00 Uhr Zeit für Gott (Andacht) Samstag, 23. April 16.00 Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Sonntag, 24. April 10.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 26. April 11.00 Uhr Stille Anbetung 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 27. April 19.30 Uhr Pastoralausschuss Donnerstag, 28. April 19.30 Uhr Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit 19.30 Uhr Kirchenchorprobe

6 Nellinger Mitteilungsblatt 22. April 2016, Nummer 16 Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, 23.04. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, 24.04. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Suppingen 10.00 Uhr Erstkommunion Westerheim 10.30 Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren 18.00 Uhr Dankandacht Westerheim Ignatianische Impulse zu Ordnung, Offenheit und Opferbereitschaft Am Dienstag, 26. April, 19.30 bis 21 Uhr startet die Saison der Ignatianischen Impulse in der Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. 102). Das Programm kann kostenlos beim Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de angefordert werden. Maiwallfahrt - Zu Fuß nach Ave Maria Deggingen Die Katholische Kirchengemeinde Maria Königin lädt alle Wanderfreunde recht herzlich ein. Am Sonntag, 1. Mai 2016 starten die Pilger um 07.30 Uhr vor der katholischen Kirche Maria Königin Laichingen in der Gartenstraße. Ca. 18 km. Mit Pausen werden wir für den Weg ca. 4 Stunden benötigen. Bitte nehmen Sie sich ein Rucksackvesper und Getränke mit!!! Auch in diesem Jahr möchten wir als besonderen Service einen Busshuttle anbieten für diejenigen, die gerne den Gottesdienst besuchen würden, aber die Strecke nicht laufen können. Zudem können auch Wanderer mit dem Bus dann zurück nach Laichingen fahren. Die Hin- und Rückfahrt kostet 8 Euro (einfache Fahrt 6 Euro). Abfahrt in Laichingen nach Deggingen ist um 12.00 Uhr vor der Kirche. Eine Anmeldung für den Bustransfer ist unbedingt erforderlich! Anmeldung und nähere Informationen gibt es im Pfarrbüro unter Tel. 07333 6800 oder mariakoenigin.laichingen@drs.de. Programmvorschau Viel Spaß hatten wir letztes Wochenende beim Bubble-Fußball in der Soccerarena in Merklingen. Maibaum: Reisig holen: Dienstag, 26.04. Treffpunkt um 18:30 Uhr bei Florian Bollinger am Schuppen Girlanden binden: Mittwoch und Donnerstag, 27. + 28.04. Treffpunkt um 18 Uhr bei Familie Schlaiß am Schuppen Maibaum fällen: Donnerstag, 28.04. Treffpunkt um 18 Uhr an der Schulwaldhütte Maibaum stellen: Samstag, 30.04. Treffpunkt für die Jungs um 17 Uhr an der Schulwaldhütte und für die Mädels um 17 Uhr am Landjugendraum Wir bitten um zahlreiche Helfer! Frühlingsparty in der Reithalle Am Samstag findet unsere Frühlingsparty in der Reithalle statt. Wir bitten alle, insbesondere die Anwohner, um Verständnis für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Im Voraus herzlichen Dank, Ihr Reit- und Fahrverein Nellingen Alb e. V. Einweihungsfest in Feldstetten Am kommenden Sonntag findet in Feldstetten die Einweihung des Dorfgemeinschaftshauses mit Feuerwehrgerätehaus statt. Die Feuerwehrabteilung Feldstetten hat hierzu herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 10:30 Uhr in Uniform am Gerätehaus Nellingen bzw. Oppingen. Lehner, Kdt. Maibaum holen Zu unserem traditionellen Maibaum holen treffen wir uns am Sa., 30.04 um 18:30 Uhr an der Bushaltestelle. Handwerkszeug nicht vergessen. Abt.-Kdt. S. Höffler Nachruf Wir trauern um unser Mitglied Horst Heisele der seit August 1987 Mitglied in unserem Verein war. Trotz seiner Erkrankung war er bereit den Verein, nach seinen Möglichkeiten zu unterstützen. Wir werden ihn in würdevoller Erinnerung behalten. Schützenverein Nellingen 1. Vorsitzender Jochen Ziegler

Bericht über die Seniorenwanderung am 13. April Unsere Seniorenwanderung konnten wir bis zum Abschluss in Bühlenhausen im Gasthof Krone trocken beenden. Wir wanderten von Gerhausen über den Bismarkfelsen, Klötzle- Blei zum Ruckenkreuz und hatten eine schöne Aussicht über Blaubeuren. Zurück gings durchs Ried, dem Flußbett der Urdonau. Bericht und Foto: Reinhold Schwarz Volles Haus bei der Multi-Media-Show in der Festhalle Viele Interessierte aus Nellingen, aber auch aus den umliegenden Gemeinden, sind der Einladung des Albvereins gefolgt und haben sich am vergangenen Samstagabend ein paar Stunden mit einer tollen Bildpräsentation nach Südafrika entführen lassen. Es war ein tolles Erlebnis, welches mit passenden afrikanischen Cocktails und herzhaft belegten Seelen abgerundet wurde. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Besuchern für ihr zahlreiches Kommen. Herzlichen Dank an alle Helfer für ihren Einsatz. Einladung für alle zum Maibaumstellen Hallo zusammen, nun ist es wieder so weit: Wir stellen am Samstag, 30. April 2016, unseren Maibaum an der Schulwaldhütte. Anschließend wandern wir ca. 3,3 km zur Hütte "Hoimatsbroide" zum Einkehrschwung bei unseren jungen Familien. Freundlicher Wandergruß Joachim Wintergärten Glashaus light Balkonverglasungen Terrassenüberdachungen für jede Jahreszeit! Die Nummer 1 für Ihre Verglasung Einzigartig in der Region Besuchen Sie unsere Erlebnis-Ausstellung KOMMEN, STAUNEN, ERLEBEN Im Kalten Brunnen 11. 72666 Neckartailfingen Tel. 07127/93 28-0. www.glashaus-rehm.de zweistellig ausgehen können, aber zum Teil wurden die besten Chancen leichtsinnig vergeben. Dennoch fielen fünf weitere Treffer durch Christian Gackstatter (50.), Nico Böttinger (60.), abermals Simon Wörz (75.), Timo Iffländer (78.) und Manuel Riek (88.). Somit gewann man gegen den schwachen, aber sehr fairen Tabellenletzten verdient in dieser Höhe. Nach diesem Sieg darf man sich allerdings keine Sekunde ausruhen, denn am Sonntag wartet dann schon ein traditionell ganz harter Brocken auf unsere Jungs: Man ist zu Gast beim kampfstarken SV Ballendorf, wo es schon immer, bei oft hitziger Atmosphäre, sehr unangenehm zu spielen war. Es gilt hier einerseits mit höchster Konzentration, andererseits auch mit der nötigen Kampfbereitschaft aufzutreten. Für die zahlreiche Unterstützung gegen Feldstetten bedanken wir uns bei allen Fans und Zuschauern und hoffen auch in Ballendorf wieder auf zahlreiche Unterstützung. Sonntag, 24.04.2016 SV Ballend.-Res. SGN-Res. Spielbeginn: 13 Uhr SV Fortuna Ballendorf SGN Spielbeginn: 15 Uhr Foto: Solarlux C-Junioren Auch für uns hat die Saison in der Leistungsstaffel wieder begonnen. Ein Vorbereitungsspiel gegen die SGM Scharenstetten/ Dornstadt wurde mit 9:0 gewonnen. Die Punktspiele gegen die SGM Jungingen/Lehr/Mähringen konnten wir mit 5:2 und gegen die SGM Berghülen/Suppingen gar mit 6:1 für uns entscheiden. Torschützen gegen Jungingen: D.Gienger 2x, M. Scheifele 2x, M. Kress, gegen Berghülen: D.Gienger 4x, M. Kress, M. Maier SGN mit klarem Sieg SGN SV Feldstetten 7-0 (2-0) Gegen den Tabellenletzten siegte man am Sonntag trotz mäßiger Chancenauswertung standesgemäß deutlich mit 7-0. Die Gäste aus Feldstetten hatten zu keinem Zeitpunkt eine Chance, etwas in Nellingen zu holen. Zu groß war am Sonntag der Unterschied in Sachen Spielaufbau, Technik und körperlicher Fitness. Trotz drückender Überlegenheit stand es bis zur Halbzeit lediglich 2-0, nach Toren von Simon Wörz (18.) und Kevin Goller (25.). Im zweiten Durchgang wurde es dann noch einseitiger und man sah Torchancen beinahe im Minutentakt. Locker hätte die Partie Sitzung des besonderen beschließenden Ausschusses des Kreistags zur Vorbereitung der Wahl der/des Landrätin/Landrats Am Montag, 25. April 2016, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des besonderen beschließenden Ausschusses des Kreistags zur Vorbereitung der Wahl der/des Landrätin/Landrats statt. Beginn: 16:00 Uhr Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Wahl der/des Vorsitzenden des Ausschusses und seiner/seines Stellvertreterin/Stellvertreters 2. Öffentliche Ausschreibung der Stelle der/des Landrätin/Landrats 3. Bekanntgaben, Verschiedenes Dr. Wolf Brzoska Kreisrat

Münsinger Schafauftrieb Verkaufsoffener Sonntag, 24.04.2016 durchgehend geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr Dirndl ab 59,90 Lederhosen-Set Ku rze Lederhose mit Tr äg er/hemd/ Haferlschuhe und Socke n 185, 00 11.00-18.00 Uhr Münsingen Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag 24. April 2016 Kunst- und Gartenmarkt mit Schafauftrieb www.muensingen.com Mit dem Smaily-Bus nach Ulm Der Smaily-Bus fährt freitags und samstags um 19.12 Uhr in Nellingen ab. Ankunft in Ulm am Hauptbahnhof ist um 19.45 Uhr. Abfahrt für die Tour zurück auf die Alb ist in Ulm um 0.20 Uhr. Für den Bus gelten als Fahrkarten die im DING-Verbund üblichen Zeitkarten, die Schülermonatskarte, das Seniorenticket und die Tageskarte. Zusätzlich zahlen Schüler für die Fahrten ab 22 Uhr einen Nachtzuschlag von 1,50 Euro und Erwachsene von 2,20 Euro. vhs Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Radstraße 8, Laichingen, Tel. 07333/3535 Neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung Borderline ist eine Erkrankung, die für das familiäre und soziale Umfeld der Erkrankten, und den Betroffenen selbst, eine besondere Herausforderung darstellt. Die Borderline Persönlichkeitsstörung beginnt zumeist in der Kindheit und begleitet die Betroffenen über viele Jahre hinweg. Für Ulm, Neu - Ulm und Umgebung befindet sich eine neue Selbsthilfegruppe im Aufbau. Betroffene sind zu diesem und weiteren Treffen herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich ab Mittwoch, den 04.05.2016 um 18 Uhr im Gemeindepsychiatrischen Zentrum in der Bleichstraße 1 in 89077 Ulm. Weitere Treffen finden jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat statt. Kontakt und Info: Ulrike Garrecht und Maritta Polyak, Tel.: 0 15 78 09 08 756, E-Mail: grenzgaenger@selbsthilfegruppe-bordis-ulm.de www.selbsthilfegruppe-bordis-ulm.de oder über das Selbsthilfebüro KORN e. V., Tel.: 07 31 88 03 44 10 Musikgarten gemeinsam musizieren Ein musikpädagogisches Konzept für Babys und Kleinkinder und deren Eltern: *Singen*Bewegen*Tanzen*Musizieren* Kostenloses Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich! Immer mittwochs (außer in den Schulferien): für Kinder von 1 1/2-3 Jahren von 9:45-10:30 Uhr für Babys von ca. 3-18 Monaten von 10:45-11:30 Uhr Kursort: Mehrzweckraum in der Grundschule Nellingen Veranstalter: Familienbildungsstätte Ulm e. V. Kursleitung: Geraldine Allgaier (liz. Musikgartenleiterin) Kontakt: musik-und-tanz@web.de www.krebshilfe.de SPENDENKONTO IBAN: DE23 3705 0299 0000 8282 82

Besuchen Sie uns am Gewerbetag in Berghülen! Besuchen Sie uns am Gewerbetag in Berghülen! Telefon 07344/96800 www.rb-berghuelen.de Raiffeisenbank Berghülen eg Telefon 07344/96800 www.rb-berghuelen.de Raiffeisenbank Berghülen eg BFB Pernes Sonntag, 24. April 2016 10:00-18:00 Uhr Gewerbegebiet Sinkenbreite & Sonnenstrasse BFB Pernes Aktionspreis 199 * *UVP des Herstellers. Aktionspreis, solange Vorrat reicht. 199 * Die STIHL Benzin-Motorsäge MS 170: 12. Gewerbetag in Berghülen > Präsentation der Firmen und Dienstleistungen > Gewinnspiel der Aussteller mit attraktiven Preisen > Beste Verpflegung durch örtliche Vereine >Betriebsführungen Special Guest: > Vorführungen um 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr bei Hans Schmid Landtechnik 3D-Drucker bei der Arbeit > Kommen sehen staunen bei Conitor Computer Patrick & IT Service Door Baumpflege und Gartengestaltung *UVP des Herstellers. Aktionspreis, solange Vorrat reicht. Fachagrarwirt Baumpflege European Tree Technician Landschaftsgärtner Die STIHL Benzin-Motorsäge MS 170: Wir beraten Sie gern: Hauptstraße 19 Gartengestaltung HANS 89180 Berghülen Hofbefestigungen SCHMID Patrick Door LANDTECHNIK Telefon 0 73 44/9 17 99 80 Gartenpflege (Hecken Baumpflege schneiden, und Rasen Gartengestaltung SINKENBREITE 13 mähen,...) www.baumpflege-gartengestaltung.com 89180 BERGHÜLEN Wir beraten Sie gern: Neuanpflanzungen Fachagrarwirt Baumpflege European Tree Technician Landschaftsgärtner HANS SCHMID Pflaster- und Plattenbeläge Hauptstraße 19 Baggerarbeiten Gartengestaltung 89180 Berghülen Mauerbau, Hangabstützung Hofbefestigungen Gartenpflege (Hecken schneiden, Rasen mähen,...) Telefon 0 73 44/9 17 99 80 www.baumpflege-gartengestaltung.com Neuanpflanzungen Pflaster- und Plattenbeläge Baggerarbeiten Mauerbau, Hangabstützung