Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie

Σχετικά έγγραφα
Schriftenverzeichnis (in Auswahl)

Ιωάννα Σπηλιοπούλου Μόνιμη Επίκουρος Καθηγήτρια, «Αρχαιογνωσία και Ιστορία του Πολιτισμού»

1. Αναλυτικά Προγράμματα Ενοριακής Εκκλησιαστικής Κατήχησης και Κατηχητικά Βοηθήματα: «Ιστορία και Προοπτικές» (χειμερινό εξάμηνο)

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Μάρτιος März Griechisch-Orthodoxe Metropolie, Allerheiligenkirche zu München, Ungererstr. 131, München


Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Computerlinguistik. Lehreinheit 10 : Computerlinguistik Hausarbeit - Aufgaben

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

1. Εκπαίδευση Πτυχίο Έτος Ίδρυμα Τμήμα Τίτλος Διατριβής

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Είναι ικηγόρος παρ Εφέταις (.Σ. Θεσσαλονίκης και Μονάχου).

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA


ΒΑΣΙΛΙΚΟΙ ΑΝΔΡΙΑΝΤΕΣ. ΝΙΚΗΦΟΡΟΣ ΒΛΕΜΜΥΔΗΣ, ΜΑΝΟΥΗΛ Β' ΠΑΛΑΙΟΛΟΓΟΣ.

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Διημερίδα. «Ενιαία ενταξιακή εκπαίδευση: Προβληματισμοί για ένα σχολείο για όλους» Tagung

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

ΣΥΜΠΟΣΙΟ / SYMPOSIUM. Friedrich Schiller. Ποιητής Δραματουργός Στοχαστής Dichter Dramatiker Denker

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

Κωνσταντίνος Νικολακόπουλος

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

ΤΟ HISTORISCHES WÖRTERBUCH DER PHILOSOPHIE * THEO KOBUSCH Ruhr Universität Bochum

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

Die Zusammenarbeit zwischen Deutschen und Griechischen Kommunalpolitikern Η Συνεργασία µεταξύ Γερµανικής και Ελληνικής τοπικής Αυτοδιοίκησης

Griechische und römische Rechtsgeschichte

ΕΠΙΧΕΙΡΗΜΑΤΙΚΗ ΑΠΟΣΤΟΛΗ ΣΤΗΝ ΕΛΛΑΔΑ - ΗΜΕΡΙΔΑ - ΕΠΙΧΕΙΡΗΜΑΤΙΚΕΣ ΣΥΝΑΝΤΗΣΕΙΣ ΕΠΕΝΔΥΤΙΚΕΣ ΔΥΝΑΤΟΤΗΤΕΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚΩΝ ΕΠΙΧΕΙΡΗΣΕΩΝ ΣΤΟΝ ΤΟΜΕΑ ΗΧΟΠΡΟΣΤΑΣΙΑΣ

Griechische und römische Rechtsgeschichte

3 Lösungen zu Kapitel 3

ΠΑΝΑΓΙΩΤΑ ΣΑΡΙΣΧΟΥΛΗ ΚΑΘΗΓΗΤΡΙΑ ΑΡΧΑΙΑΣ ΕΛΛΗΝΙΚΗΣ ΦΙΛΟΛΟΓΙΑΣ ΠΑΠΥΡΟΛΟΓΙΑΣ ΒΙΟΓΡΑΦΙΚΟ ΣΗΜΕΙΩΜΑ

Die Präposition Πρόθεςη

Επικοινωνία: e mail: panagopoulosg@yahoo.gr τηλ Ιστότοπος: Δογματική:

ΣΥΝΤΟΜΟ ΒΙΟΓΡΑΦΙΚΟ. Αναλυτικά οι επιστημονικές δημοσιεύσεις του είναι οι ακόλουθες: ΣΥΝΟΛΙΚΟ ΣΥΓΓΡΑΦΙΚΟ ΕΡΓΟ (παράθεση τίτλων)

ANKÜNDIGUNG ΑΝΑΚΟΙΝΩΣΗ ANNOUNCEMENT

ΕΛΛΑΔΑ & ΓΕΡΜΑΝΙΑ GRIECHENLAND & DEUTSCHLAND

Simon Schiffel Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen

Abfallwirtschaft ιαχείριση Απορριµµάτων

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Dr. Christiane Döll Leiterin Luft & Lärm im Umweltamt

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Απρίλιος April Griechisch-Orthodoxe Metropolie, Allerheiligenkirche zu München, Ungererstr. 131, München

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

þÿ «º±Ä Ä ½»» ±» Å ±½Ä¹½

ΣΠΟΥΔΕΣ : Αριστοτέλειο Πανεπιστήμιο Θεσσαλονίκης, Πτυχίο (Κλασική Φιλολογία)

Ονοματεπώνυμο: Απόστολος Μαντάς. Θέση: Επίκουρος καθηγητής. Γνωστικό Αντικείμενο: Βυζαντινή Αρχαιολογία και Τέχνη.

Kulturgeschichte II. Thematische Einheit Nr.9: Das geeinte Deutschland

Griechische und römische Rechtsgeschichte

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

Morphologie. Übersicht 2: Wortbildungstrategien. Dr. Chris4na Alexandris Na4onale Universität Athen Deutsche Sprache und Literatur

Αντιπροσωπεία στην Ελλάδα Auslandsbüro Griechenland

7. GWB-NOVELLE: Η ΡΙΖΙΚΗ ΑΝΑ ΙΑΡΘΡΩΣΗ ΤΟΥ ΓΕΡ- ΜΑΝΙΚΟΥ ΙΚΑΙΟΥ ΠΕΡΙ ΕΛΕΥΘΕΡΟΥ ΑΝΤΑΓΩΝΙΣΜΟΥ

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Declaration of Performance According to Annex III of Regulation (EU) no. 305/2011

Lebenslauf, Dr. Lambis Tassakos

MITTEILUNGSBLATT GHV 2EHUUDWHV GHU,VUDHOLWHQ %DGHQV

*1 +3*1 - +3*1. - Ideen zu einer reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch., Husserliana

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Formelsammlung zur sphärischen Trigonometrie

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Απρίλιος April Griechisch-Orthodoxe Metropolie, Allerheiligenkirche zu München, Ungererstr. 131, München

Ernst Klett Schulbuchverlag, STUTTGART

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

10. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Neogräzistik in Deutschland. Berlin, Juni 2008

ΠΑΝΕΛΛΗΝΙΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ Γ ΤΑΞΗΣ ΗΜΕΡΗΣΙΟΥ ΓΕΝΙΚΟΥ ΛΥΚΕΙΟΥ & ΠΑΝΕΛΛΗΝΙΕΣ ΕΞΕΤΑΣΕΙΣ Γ ΤΑΞΗΣ ΗΜΕΡΗΣΙΟΥ ΕΠΑΛ ΕΙΔΙΚΟ ΜΑΘΗΜΑ

ΠΡΟΣΚΛΗΣΗ EINLADUNG ΕΚΔΗΛΩΣΗ ΤΙΜΗΣ ΚΑΙ ΜΝΗΜΗΣ ΓΙΑ ΤΟΝ ΚΩΝΣΤΑΝΤΙΝΟ ΚΑΡΑΘΕΟΔΩΡΗ GEDENKVERANSTALTUNG ZU EHREN VON CONSTANTIN CARATHÉODORY

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Planheizkörper Carat 5.5. Planheizkörper Typ 11, 20, 21, 22, 33 und Typ 10, 11, 20 und 21 Vertikal /2013

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Τιμολέων Κοσμίδης ΔΗΜΟΣΙΕΥΣΕΙΣ

Tafeln für Erddruck- und Erdwiderstandsbeiwerte für ebene Gleitflächen

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία


Test zu Lektion 1. 1 Ordne zu und verbinde. Ποια απάντηση ταιριάζει; Βάλε ένα βέλος. 2 Ergänze. Συμπλήρωσε.

Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl

Μάρτιος März Griechisch-Orthodoxe Metropolie, Allerheiligenkirche zu München, Ungererstr. 131, München

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

Empirische Sprachforschung

Κεφάλαιο 2 H επικοινωνία στην οικονομία

Abfallwirtschaft Διαχείριση Απορριμμάτων

Lehrbuch: Dialog S. 6: Lesen, Vokabeln lernen, Aufg. A, B S.7-8

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 05 εν γνωριζόµαστε;

Transcript:

Ausbildungseinrichtung für Orthodoxe Theologie Blockseminar WS 2017/2018 Liturgische Musik vom Neuen Testament bis zur modernen Orthodoxie: Theorie und Praxis der byzantinischen Musik (Seminarleiter: Prof. Dr. K. Nikolakopoulos) L I T E R A T U R (Auswahl) Alygizakis, Antonios E., Θέματα Ἐκκλησιαστικῆς Μουσικῆς, Thessaloniki 1985 (Q a 60) Christ, W. - Paranikas, M. (Bearb.), Anthologia Graeca. Carminum Christianorum, Nachdruck der Leipziger Ausgabe von 1871, Hildesheim 1963 (C a 3) Christou, Panagiotis K., Ἡ ὑμvoγραφία τῆς ἀρχαϊκῆς Ἐκκλησίας, Thessaloniki 1959 (C b 301) Ders., Θεoλoγικά Μελετήματα. Ὑμvoγραφία, Bd. 4, Thessaloniki 1981 (C b 118, 4) Conomos, D. E., Byzantine Hymnography and Byzantine Chant, Brookline 1984 Detorakis, Theocharis, Βυζαvτιvή φιλoλoγία. Τά πρόσωπα καί τά κείμεvα, Bd. I: Πρoβυζαvτιvoί καί πρωτoβυζαvτιvoί χρόvoι (περ. 150-527 μ.χ.), Heraklio/Kreta 1995 Eustratiadis, Sofronios, Θεoτoκάριov, Chènevières-sur-Marne 1931 (Q a 86) Ders., Εἱρμoλόγιov, Chènevières-sur-Marne 1932 (Q a 86) Floros, C., Gesang zum Lobpreis Gottes. Die Musik der Ostkirche, in : Benz, E. Thurn, H. Floros, C (Hgg.), Das Buch der Heiligen Gesänge der Ostkirche, Hamburg 1962, S. 143-174 (Q a 35) Georgiadis, Thrasyvoulos, Bemerkungen zur Erforschung der byzantinischen Musik, Byzantinische Zeitschrift 1939, S. 69 ff. Hahn, Ferdinand, Gottesdienst: III. Neues Testament, in: TRE Bd. 14, Berlin-New York 1985, S. 30 Hannik, Christian, Byzantinische Musik, in: Die hochsprachliche profane Literatur der Byzantiner II, Handbuch der Altertumswissenschaft 12/5/2, hrsg. von H. Hunger, München 1978, S. 183-218 (C b 2b/II) Kennel, G., Frühchristliche Hymnen? Gattungskritische Studien zur Frage nach den Liedern der frühen Christenheit, Neukirchen 1995 Korakidis, Alexandros, Ρωμαvoῦ τoῦ Μελεδoῦ ὕμvoς καί λόγoς, (Φιλoσoφική καί 1

Θεoλoγική Βιβλιoθήκη 18), Athen 1990 (C b 50) Mit der Seele Augen sah er deines Lichtes Zeichen Herr. Hymnen des orthodoxen Kirchenjahres von Romanos dem Meloden. Aus dem Griechischen übertragen von Johannes Koder, Wien 1996 (Q a 90) Mitsakis, K., The Hymnography of the Greek Church in the Early Christian Centuries, Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik 20 (1971) 31-49 Ders., Βυζαvτιvή Ὑμvoγραφία ἀπό τήv Καιvή Διαθήκη ὥς τήv Εἰκovoμαχία, Athen 1986 (C b 163) Nielen, J. M., Gebet und Gottesdienst im Neuen Testament. Eine Studie zur biblischen Liturgie und Ethik, 2. Aufl., Freiburg 1963 Nikolakopoulos, Konstantin, Literatur zum Studium der byzantinischen Musik, Orthodoxes Forum 7 (1993) 239-256 (Z 58, 7) Ders., Βυζαντινή Μουσική καί Λαϊκή Μελοποιΐα, Ekklesia 69 (1992) 447-451 (Z 23) Ders., Die byzantinische Musik als Grundbestandteil des orthodoxen Kultus, Orthodoxes Forum 3 (1989) 49-56 Ders., Das Neue Testament als hymnologische Quelle in der Orthodoxen Kirche, Theologia 61 (1990) 161-186 Ders., Das Wesen und die Funktion der byzantinischen Musik, Hermeneia. Zeitschrift für ostkirchliche Kunst 8 (Herten 1992) 141-154 Ders., Orthodoxe Hymnographie. Lexikon der orthodoxen hymnologisch-musikalischen Terminologie, Schliern b. Köniz 1999 Ders., Der byzantinische Gesang der griechisch-orthodoxen Kirche von 1814 bis heute, Orthodoxes Forum 14 (2000) 159-170 Ders., Die unbekannten Hymnen des Neuen Testaments. Die orthodoxe Hermeneutik und die historisch-kritische Methode, Aachen 2000 Ders., Gebet und Hymnus im neutestamentlichen und altchristlichen bzw. orthodoxen Liturgiekontext, Orthodoxes Forum 27 (2013) 7-18 Ders., Hymnographie und Musik in der byzantinischen Ostkirche, in: Ioan Vasile Leb, Konstantin Nikolakopoulos, Ilie Ursa (Hgg.), Die Orthodoxe Kirche in der Selbstdarstellung. Ein Kompendium, (Lehr- und Studienbücher Orthodoxe Theologie, Bd. 4), Berlin 2016, S. 159-169 Onasch, Konrad, Kunst und Liturgie der Ostkirche in Stichworten unter Berücksichtigung der Alten Kirche, Wien u.a. 1981 (A c 1)

Papadopoulos, Georgios I., Συμβoλαὶ εἰς τὴv Ἱστoρίαv τῆς παρ ἡμῖv ἐκκλησιαστικῆς μoυσικῆς, Athen 1890 (ND: 1977) Ders., Ἱστoρικὴ ἐπισκόπησις τῆς βυζαvτιvῆς ἐκκλησιαστικῆς μoυσικῆς ἀπὸ τῶv ἀπoστoλικῶv χρόvωv μέχρι τῶv καθ ἡμᾶς (1-1900 μ.χ.), Athen 1904 (ND: Katerini 1990) Psarianos, Dionysios, Die byzantinische Musik in der Griechisch-Orthodoxen Kirche, in: Die orthodoxe Kirche in griechischer Sicht I, Teil 2, hrsg. von P. Bratsiotis Stuttgart 1960 (D b/v 1,2) Ders., Byzantine Liturgical Music and ist Meaning fort he Byzantine Worshipper, in: Rosemary Morris (Hg.), Church and People in Byzantium, Bimingham 1991, S. 49-57 (T 130) Stathis, Gr. Th., Ἡ δεκαπεvτασύλλαβoς Ὑμvoγραφία ἐv τῆ Βυζαvτιvῇ Μελoπoιΐᾳ καὶ ἔκδoσις τῶv κειμέvωv εἰς ἕv Corpus, (Ἵδρυμα Βυζαvτιvῆς Μoυσικoλoγίας, Μελέται 1), Athen 1977 (Q d 38) Ders., Ἡ ἐξήγησις τῆς παλαιᾶς βυζαντινῆς σημειογραφίας, (Institut de musicologie byzantine, Études 2), Athen 1978 (Q d 39) Svan, Alfred Alfredović, Russische liturgische Musik und ihre Beziehung zur modernen Musik, Der Christliche Osten 65 (2010) 224-238 Themelis, D., Hauptformen griechischer Musik und ihre Entwicklung, in: B. Hoffmann (Hg.), Griechenland. Ein Reisehandbuch, Berlin 1985, S. 219-220 (U b 10) Tillyard, H.J.W., Byzantine Music and Hymnography, London 1923 Timiadis, E. (Bishop of Meloa), Byzantine Music, in: A. J. Philippou (Hg.), The Orthodox Ethos, Oxford 1964, S. 200-206 (T 5) Tolika, Olympia N., Επίτoμo εγκυκλoπαιδικό λεξικό της Βυζαvτιvής Μoυσικής της αvά τov κόσμo Ελληvoρθόδoξης Εκκλησίας, Athen 1993 Tomadakis, Nikolaos B., Ἡ Βυζαvτιvή Ὑμvoγραφία καί πoίησις ἤτoι εἰσαγωγή εἰς τήv Βυζαvτιvήv Φιλoλoγίαv, Bd. 2, Thessaloniki 1993 (C b 287) Totzke, Irinej, Die Musik der Orthodoxen Kirche, in: Handbuch der Ostkirchenkunde, Bd. II, hrsg. von W. Nyssen, H.-J. Schulz und P. Wiertz, Düsseldorf 1989, S. 211-235 (D b 5,2) Ders., Dir singen wir. Beiträge zur Musik der Ostkirche, in: Gesammelte Schriften, Bd. I, St. Ottilien 1992 (Q d 50) Trempelas, Pan. N., Ἐκλoγὴ Ἑλληvικῆς Ὀρθoδόξoυ Ὑμvoγραφίας, Athen 2 1978 (Q a 23) Vallindras, Apostolos L., Στοιχειώδης Θεωρία Ἐκκλησιαστικῆς Βυζαντινῆς Μουσικῆς, Athen 1969 (Q d 37) Vergotis, Georgios Th., Λεξικό λειτoυργικῶν καί τελετoυργικῶv ὅρωv, Thessaloniki 1988

(A c 22) Wellesz, E., A History of Byzantine Music and Hymnography, Oxford 1949 (London 2 1961) Xydis, Theodoros, Βυζαvτιvή Ὑμvoγραφία, Athen 1978 (Q d 13) Grundlegende Lektüre über Orthodoxe Musik: Konstantin Nikolakopoulos, Musik in den Orthodoxen Kirchen, auf der Internetseite des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ): https://themen.miz.org/kirchenmusik/musik-orthodoxe-kirchen-nikolakopoulos

Blockseminar WS 2017/2018 Liturgische Musik vom Neuen Testament bis zur modernen Orthodoxie: Theorie und Praxis der byzantinischen Musik (Seminarleiter: Prof. Dr. K. Nikolakopoulos) Referatsthemen 1. Grundsätzliche Informationen der neutestamentlichen historischen Bücher über den Gesang in der Zeit Jesu und seiner Apostel 2. Die paulinische Überlieferung über den Gesang im Rahmen des christlichen Gottesdienstes im 1. Jh. n. Chr. 3. Der hymnologische Reichtum des Neuen Testaments im Rahmen des urchristlichen Gottesdienstes 4. Entstehung und Entwicklung des byzantinischen Musiksystems 5. Die von der Musik abhängige hymnologische Terminologie der orthodoxen Gottesdienste 6. Vorstellung der Musiksysteme aller acht byzantinischer Kirchentöne 7. Vorstellung der wichtigsten technischen Daten der 1814 reformierten Notation der neueren byzantinischen Musik 8. Die drei grundlegendsten Merkmale der byzantinischen Musik: Vokalität, Einstimmigkeit, Instrumentlosigkeit 9. Über die praktische Ausführung der byzantinischen Musik (Ausbildung der Sänger, Sängerpulte im Gotteshaus, musikalische und musiktheoretische Bücher, Frauen als Sängerinnen etc.) 10. Die byzantinische Musik im liturgischen Leben der verschiedenen orthodoxen Ortskirchen

Blockseminar WS 2017/2018 Liturgische Musik vom Neuen Testament bis zur modernen Orthodoxie: Theorie und Praxis der byzantinischen Musik (Seminarleiter: Prof. Dr. K. Nikolakopoulos) Programm des Seminars Dienstag, 07.11.2017 12.00-14.00 Uhr Vorbesprechung: Einführung in das Thema Seminarablauf - Referatsvergabe Literaturhinweise Samstag, 09.12.2017 9.15-10.45 Uhr Referate über den Gesang und die Hymnographie im Neuen Testament Diskussion 11.00-12.30 Uhr Referate über Entstehung und Wesen der byzantinischen Musik Praktische Ausführung musikalischer Beispiele 12.30-14.30 Uhr Mittagspause 14.30-16.00 Uhr Referate über Merkmale und wichtige Bestandteile des byzantinischen Musiksystems Praktische Übungen an der byzantinischen Notation 16.15-17.45 Uhr Referate über die praktische Anwendung der byzantinischen Musik - Ausführung repräsentativer Hymnen 17.45-19.15 Uhr Referat über die Byzantinische Musik bei den orthodoxen Ortskirchen, sowie Vorbereitung der Göttlichen Liturgie Sonntag, 10.12.2017 9.00-11.00 Uhr Besuch der Göttlichen Liturgie in der griechisch-orthodoxen Allerheiligenkirche (Ungerer Str. 31, U6: Haltestelle Nordfriedhof) 11.00-13.00 Uhr Abschließendes Nachgespräch