AUTOSCHAU mit buntem Rahmenprogramm und verkaufsoffenem Sonntag

Σχετικά έγγραφα
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ


Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Preisliste AB JUNI 2019

3 Lösungen zu Kapitel 3

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger,

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Die Präposition Πρόθεςη

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Kindergarten, Vorschule, Grundschule

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Das Partizip Η μετοχή

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Ο ΜΥΘΟΣ ΤΗΣ ΛΟΡΕΛΑΪ DIE LORELEY FABEL

FLASHBACK: «Nostalgie» von Friedrich August Dachfeg. Unsere Melodie, Anna! Erinnerst du dich?

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS Fierz Identität. Handout. Datum: von Christoph Saulder

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Μπορώ να κάνω ανάληψη στην [χώρα] χωρίς να πληρώσω προμήθεια; Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Can I withdraw money in [country] without paying fees? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Neu

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

PASCH Πρόγραμμα αδελφοποίησης και ανταλλαγής μαθητών: Berlin-Thessaloniki

γςω 6Ω ΩςΠΗΛςΩΗΥςΦΚ ΙΩ γςω 0ΗΛςΩΗΥςΦΚ ΙΩ %: %7,

Persönliche Korrespondenz Brief

Brief an Eltern nichtdeutscher Herkunft Griechisch Übersetzung jeweils direkt unter dem deutschen Text

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig.

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

Lektion 3 LESEN. Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

Transcript:

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Achern 14. Jahrgang Freitag, 13. April 2018 Nr. 15 So 15.April 2018 Einkaufen von 13-18 Uhr Große Acherner AUTOSCHAU mit buntem Rahmenprogramm und verkaufsoffenem Sonntag coole Attraktionen für Kinder vielfältigegastronomische Angebote saisonale Aktionen und Gewinnspiel interessante Infostände Eine Veranstaltung von»achern aktiv e.v.«hauptstraße 82 77855 Achern Telefon 078 41.601015 www.achern-aktiv.de

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 Rathaus 3. Antrag der SPD-Stadträte zur Finanzierung der Kindertageseinrichtungen 4. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Öffnungszeiten Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee 70 + 73 Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Postanschrift: - Illenauer Allee 73, 77855 Achern - Postfach 10 40, 77841 Achern 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. E I N L A D U N G zur Sitzung des Jugendgemeinderates Ort: Bürgersaal, Rathaus Am Markt, 1. OG Datum: 18.04.2018 Uhrzeit: 17:30 Uhr TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Ausscheiden von Eray Tuncer aus dem Jugendgemeinderat 2. Nachrücken und Verpflichtung von Moritz Löwe in den Jugendgemeinderat 3. Wahl des Jugendgemeinderats 2018 4. Internetpräsenz des Jugendgemeinderats 5. Arbeitskreis Mediale Erreichbarkeit von Jugendlichen in Achern 6. Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Jugendgemeinderäte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Veranstaltungen Telefon Zentrale 07841 642-0 Fax Zentrale 07841 642-3000 E-Mail stadtverwaltung@achern.de Homepage www.achern.de 2 Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses am Montag, 16. April 2018 um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bildung von Ermächtigungsübertragungen im Hoheitsbereich und in den Eigenbetrieben im Jahr 2017 2. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT am 01.07.2018 Die Stadt Achern bietet in ihrem Kulturprogramm die Kammermusikreihe Alte Kirche Fautenbach an. Die Veranstaltungen finden immer an Sonntagen statt, an denen die Besucher zwischen einem Konzert um 11:00 Uhr oder 19:00 Uhr wählen können. 22. April 2018 ensemble amarcord Das Vokalensemble amarcord kommt zusammen mit dem Pianisten Eric Schneider am Sonntag, 22.04.18 mit dem Franz Schubert Programm Leise, leise lasst uns singen! nach Achern. Die zweifachen ECHO-Klassik-Preisträger sind ehemalige Mitglieder des Leipziger Thomanerchors und gründeten 1992 das ensemble amarcord. Heute zählt das Quintett zu den weltweit besten Vokalensembles. Mittlerweile haben die fünf Sänger in über 50 Ländern Konzerte gegeben und sind in ihren Programmen durch verschiedenste Stile, Genres und Zeiten gewandert. Eric Schneider studierte Klavier und Mathematik in Köln. Er wurde mit zahlreichen Wettbewerbspreisen ausgezeichnet und ist als Liedpianist weltweit solistisch unterwegs. Das Ensemble amarcord lässt zusammen mit dem Pianisten Eric Schneider die fantasievolle Welt des 19. Jahrhunderts aufleben.

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Achern Mit der perfekten Abstimmung von Phrasierung, Aussprache und Dynamik loten sie die ganze Skala an Ober- und Zwischentönen, von knallhart bis samtweich, von witzig-charmant aus, um im nächsten Moment ihre Gäste mit einem reinen Akkord zu verzaubern. Karten für die Konzerte bei: Stadt Achern, Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Zimmer 032, Illenauer Allee 73, 77855 Achern. Email: kultur@achern.de, telefonischer Service unter 07841 642-1140. 13. Mai 2018 Aris Quartett Eine der herausragenden Streichquartettformationen der jüngeren Generation wird in der Alten Kirche Fautenbach aufspielen. Das im Jahr 2009 in Frankfurt gegründete Aris Quartett spielt das Programm: J. Haydn Streichquartett f-moll op.55 Nr. 2, A. Berg Lyrische Suite, R. Schumann Streichquartett a-moll op-41 Nr. 1. Heute zählt das Aris Quartett zu den markantesten Quartetten der jungen Generation mit weltweiten Engagements und Auftritten in den großen Konzerthäusern und bei den bedeutendsten Musikfestivals. Der internationale Durchbruch gelang schon früh durch gleich mehrere 1. Preise bei renommierten Musikwettbewerben. Neben der klassischen Streichquartett-Literatur liegen den Musikern im Besonderen Raritäten und zu Unrecht in Vergessenheit geratene Werke am Herzen. Ihr Fokus liegt hierbei auf Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Das städtische Kulturprogramm gong Achern bietet den Zuschauern Aufführungen in den Sparten: Weltmusik, Theater, Literatur, Kabarett und Vorträge. Freitag, 13.04.2018, 20:00 Uhr Festsaal der Illenau Ein Kabarett-Abend mit LinkMichel mit dem Programm Frisch dressiert! LinkMichel - die Schwäbische Schwertgosch kommt im Rahmen des gong Achern mit seinem Kabarett-Programm Frisch dressiert nach Achern. Ob Beziehung, Erziehung, Nachbarn oder Freunde Frisch dressiert! sind Geschichten die jeder kennt. Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, 77855 Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/642-3000, e-mail: achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Fax: 07 81 / 5 04-14 69, E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße 9 77656 Offenburg Telefon 0781/504-14 55, Fax 07 81/504-14 69 E-Mail anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Monika Kugler gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/504-14 53 und Beilagen: Telefax 07 81/504-1469 E-Mail monika.kugler@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, 11.00 Uhr 3

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 Energiegeladen, temporeich und ungemein komisch nimmt Link- Michel das allgegenwärtige Menschelnde auf s Korn. LinkMichel mal Wolf im Schafspelz, mal Schaf im Wolfspelz. Man darf sich auf Unterhaltung mit Herz und Verstand freuen, die niemand belehrt, aber jeden zum Lachen bringt. Die Abendkasse ist ab 19:15 Uhr geöffnet. Dienstag, 17.04.2018, 15:00 Uhr und 17:00 Uhr Festsaal der Illenau Kindertheater Kotzmotz, der Zauberer oder Monarosadella Eine liebevolle, bezaubernde Geschichte über Angst, Wut, Versöhnung, Vertrauen und Freundschaft. Das Heilbronner Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch e.v. spielt die Geschichte vom kleinen Hasen, der in seiner zauberhaften Monarosadella-Welt lebt und von Kotzmotz, dem tobenden Zauberer, der allen Tieren im Wald Angst macht. Zwei Welten treffen hierbei aufeinander. Wird es dem Hasen gelingen, die rasende Tobsucht des Magiers zu zähmen? Das alles kann man in diesem musikalischen Theaterzauber im Festsaal der Illenau erleben. Geeignet für Zuschauer ab 5 Jahren. Freitag, 27.04.2018, 20:00 Uhr Schloßfeldhalle Achern-Großweier Die Vokalgruppe 6-Zylinder mit dem Programm: Jetzt auch konisch! Die westfälischen Vokal- und Bewegungskünstler laufen in ihrem aktuellen Programm wieder zu Höchstform auf. Munter surfen sie durch alle Stilrichtungen im rasantem Genre-Switch zwischen Rock n Roll, Country, Blues, Jazz, Funk Pop und Schlager. Hochtourig geht s auf Reise durch die Welt der Hits: mitreißende Songs, schöne Balladen im gekonnten Wechselspiel mit gepflegtem Blödsinn. Schlager zeigen wie Emanzipation geht In Männer WGs lernt man saugen : Schelmentum und Monty-pythonesker Humor haben bei den 6-Zylindern schon eine lange Tradition. Abwechslung und Kontraste sorgen immer wieder für Überraschungen genauso wie Eigenkreationen und die gekonnt zylindrischen Bearbeitungen bekannter Originale. Und natürlich wird der eine oder andere Song über die Sitten und Gebräuche in der geliebten westfälischen Heimat im Programm nicht fehlen. Das alles präsentieren die Vokalhumoristen mit charmanten Moderationen. Das Publikum kann sich auf einen äußerst unterhaltsamen Abend mit den 6-Zylindern freuen. Rezitation und Musik: Zorro Rächer der Würstelmänner neuer Termin 04.05.2018 um 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau. Der im Januar abgesagte literarisch-musikalische Abend mit dem beliebten Schauspieler Fritz Karl und den Oberösterreichischen Concert-Schrammeln findet nun am Freitag, 04.05.2018 um 20:00 Uhr im Festsaal der Illenau statt. Eine Verlockung aus umwerfend Witzigem und Skurrilem aus der Welthauptstadt des schönen Scheins: Die Zuschauer erwartet eine vortreffliche Mischung poetischer, literarischer Eskapaden von Robert Musil und den Wiener Kaffeehausliteraten aus der Zeit des Fin de siècle rund um Karl Kraus, Anton Kuh und Peter Altenberg. Die großen und kleinen Geschichten spielen in der feinen Wiener Gesellschaft oder dem Kaffeehaus, in der Stube daheim oder in der Trambahn. Sie werden lebendig durch Fritz Karl, der mehr spielt, als dass er liest, großartig sind seine Gestik und Mimik, mit der aus jedem Text ein Theaterspiel wird. (Mühldorfer Anzeiger) Geschickt, witzig und mit der nötigen Menge Feingefühl arbeitet der Schauspieler die Höhepunkte heraus. Auf höchstem Niveau wird das Literarische musikalisch von den oberösterreichischen Concert-Schrammeln begleitet. Gespielt wird originale Musik der Brüder Johann und Josef Schrammel, die eine für Wien typische Musikform kreierten. Die Zuhörer werden sich bei melancholischen und zugleich tänzerischen Melodien ganz wie im Wiener Heurigenbezirk Grinzing fühlen. Kartenverkauf für die Veranstaltungen des gong Achern bei: Stadt Achern Fachgebiet Kultur, Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Tel. 07841 642-1140 Weitere Vorverkaufsstellen des gong Achern : Buchhandlung Büchermehr, Fautenbacher Straße 25, Tel. 07841 641 570 Kleber/s Buchhandlung am Rathaus, 07841 21680 Tourist-Info im Rathaus Am Markt, 07841 642-1900 im Internet unter www.ortenaukultur.de, gong Achern sowie bei allen ReserviX-VVK-Stellen. Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - www.illenau-werkstaetten.de Illenauer Allee 54 77855 Achern Tel.: 07841/6038687 Die Tonwaren vom Familientag können abgeholt werden! Die Flyer unseres 10. Kunstsommers vom 30.07 03.08.2018 liegen vor: (Asiatische Tuschmalerei, Film, Skulptur, Malerei, Keramik) Donnerstag, 19.04.2018, 9:00 11:30 Uhr Freies Nähen In unserer Textilwerkstatt können Sie ihr individuelles Projekt ganz nach persönlichen Vorkenntnissen und Fertigkeiten verwirklichen. Reparaturen, Änderungen wie Hosen kürzen, Reißverschlüsse einnähen u.a. können in kreativer Atmosphäre und netter Gesellschaft erledigt werden. Anmeldung erforderlich. Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung, Tel. 07223 2819260, E-Mail: kraemer.manuela@web.de Sa 21.04.2018, 13.00-15.00 Uhr Blumenkränzchen flechten Im Frühjahr die blühenden Wiesen entdecken und dabei wunderschöne Blumenkränze flechten: Ob es ein Löwenzahn-Kranz, ein Armband aus Gänseblümchen oder ein bunter Blumenhaarkranz wird, die Kinder können das alles selber ausprobieren. Treffpunkt: Parkplatz Illenau Friedhof. Wir werden ungefähr zwei Stunden unterwegs sein. Danach gibt es auch ein kleines, leckeres Picknick. Kursleitung: Katharina Lemke, Ernährungsberaterin, Phytoberaterin Sa 21.04.2018, 9.00-12.00 Uhr Die Kraft der Finger - Jin Shin Jyutsu, die Kunst des Glücklichseins für Alle und jedes Alter Anmeldung und Kursleitung: Sabine Krings, Tel 0179 1215121 oder E-Mail: info@jsj-physiophilosophie.de, www.jsj-physiophilosophie.de Sa 21.04.2018, 15.00-17.00 Uhr Afro Dance mit Awa Sonko (Waato Siita) Information und Anmeldung bei Gabriele Verreman, Email: gabriele.verreman@yahoo.de konzept &design.www.eiche-eckert.de 4

Freitag, 13. April 2018 Di 24.04.2018, 10.00-11.30 Uhr Heilsames Singen Singen tut nicht nur gut, es kann auch sehr heilsam sein. Es fördert die Herzöffnung/Herzreinigung und verbindet uns mit unserem Selbst, unserer Seele; Ziel des gemeinsamen Singens ist es, unsere Seelensprache hervorzubringen (freies Singen) und durch das Singen von Mantren bewusst positive Botschaften zu senden und unsere Seelenhäuser zu harmonisieren. Lasst euch überraschen und inspirieren. Anmeldung ist wünschenswert bei Manuela Huber: 07802 9840149, E-Mail: ruhepool@yahoo.de Sa 28.04.2018, 10.00-15.00 Uhr Workshop Rhythmuswelten Anmeldung bei Gerda Hahn, Körpertherapeutin, 07841 665223, www.gerda-hahn.de So 29.04.2018, 19.30-22.00 Uhr immer jeden letzten Sonntag im Monat Freies Tanzen/Übungsabend für alle Salsa- & Bachatabegeisterte Anmeldung: Gunda Herzog, Tel: 0175.6387575, jundelgunda@ yahoo.de Fr 04.05.2018, 15.00-17.00 Uhr Muttertagsgeschenk - Kindernähkurs für Kinder ab 9 Jahren Aus Stoffen nähen wir ein schönes Muttertagsgeschenk und verpacken es. Kursleitung und Anmeldung: Ina Andresen, Nähbuch-Autorin und Mode-Designerin, Tel. 07842 995037, E-Mail: ina.andresen@ web.de Sa 05.05.2018, 9.00 - ca. 16.00 Uhr Schnupperkurs - Goldschmieden Der Schnupperkurs ist für all diejenigen, die einen Versuch wagen wollen in Edelmetall zu arbeiten aber nicht gleich ganz groß einsteigen möchten. Für diesen Kurs habe ich ein paar schicke Modelle herausgesucht und vorbereitet, so dass die Entscheidungsfindung sehr leicht sein wird. Und so kann schon innerhalb kürzester Zeit mit dem erwählten Schmuckstück begonnen werden. Wem das gar nicht liegt, darf gerne auch weiterhin frei arbeiten. Maximal 5 Personen. Vorkenntnisse benötigen Sie keine. Kursleitung und Anmeldung: Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin, KETTERER7@aol.com, 07841 604676 oder 01575 0672630, www.goldschmiedekurseillenau.de Sa 05.05. und So 06.05.2018, jeweils 9.30-16.30 Uhr Freies Fotografieren - Foto-Workshop In diesem Workshop können die TeilnehmerInnen die technische und gestalterische Vielfalt der Fotografie erfahren und ausprobieren. Diese ohne Vorgaben und Maßstäbe fotografisch zu dokumentieren oder künstlerisch festzuhalten das ist das Ziel des Workshops. Der Workshop bietet hierfür sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene vielfältige Möglichkeiten. Individuelle oder gemeinsame fotografische Themen ergeben sich meist schon am ersten Tag. Ein reger Austausch innerhalb der Gruppe ist dabei elementar. In der Gruppe und mit fachkundiger Unterstützung kann jeder Teilnehmer seinen Blick schulen und weiter entwickeln. Was mitzubringen ist, bitte telefonisch erfragen. Kursleitung: Florian Hofmeister, Fotograf und Grafikdesigner. Aktuell aus Achern Mo 07.05./22.05. und 29.05.2017, 18.30-21.30 Uhr Nähen Anfangen leicht gemacht Dieser Kurs richtet sich an AnfängerInnen und an diejenigen, die schon mal einen Kurs besucht haben. Ihr lernt den Umgang mit der Nähmaschine und ihre Funktionen. Am Beispiel eines einfachen Projektes wie ein Kissen werden verschiedene Techniken geübt. Leitung und Anmeldung:Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung, Tel. 07223 2819260, E-Mail: kraemer.manuela@web.de Mi 09.05.2018, 15.00-17.00 Uhr Muttertagsgeschenk - Filzkurs für Kinder ab 8 Jahren Aus bunter Schafwolle filzen wir eine Überraschung für eure Mama! Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin, Tel. 07802 7168, E-Mail: wimmer-filz@web.de Fr 11.05.2018, 16.00-20.00 Uhr Filzkurs Sitzkissen Ob für den Lieblingsstuhl oder für den Wanderrucksack, ein Sitzkissen aus Bergschafwolle ist ein robuster und leichter Begleiter. An diesem Tag können Sie ein Sitzkissen nach Ihren eigenen Vorstellungen filzen. Für die Gestaltung der Oberfläche gibt es verschiedene Möglichkeiten. Kursleitung und Anmeldung: Natalie Wimmer, zertifizierte Filzgestalterin, Tel. 07802/7168, E-Mail: wimmer-filz@web.de Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (07841 6038687) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Bei der Volkshochschule Ortenau starten folgende Kurse, bei denen es noch freie Plätze gibt. Weitere Informationen und schriftliche Anmeldungen bei der vhs-geschäftsstelle Acher- Renchtal, Oberacherner Straße 19, 77855 Achern, Telefon 07841 4005, Fax 07841 4001 sowie im Internet unter www.vhs-ortenau. de. Deutsch als Fremdsprache A2.1 (Kursnummer 4.0406 ACH) Dienstag, 17. April, 19:30 bis 21:00 Uhr, 20 Abende, jeweils dienstags und donnerstags, Dozentin: Manuela Wambach, vhs, Oberacherner Straße 19. Die Fortsetzung des Kurses 4.0404 ACH Deutsch A1.2 wendet sich an Interessenten mit A1 Vorkenntnissen Indian Balance Zusatzkurs (Kursnummer 3.029956 ACH Z1) Mittwoch, 18. April, 9:00 bis 10:00 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Sandra Bosselmann. Voll im Trend mit ganzheitlichem Training: das fließende indianische Body & Mind Workout für Rücken, Bauch, Beine und Po. Es werden Ausdauer, Konzentration, Beweglichkeit und Koordination trainiert. Indian Balance Workouts mit verschiedenen Variationen und Levels sind für alle Altersgruppen und Konditionstypen geeignet. Zumba Gold Zusatzkurs (Kursnummer 3.029958 ACH Z1) Mittwoch, 18. April, 10:05 bis 11:05 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Sandra Bosselmann. Dieser Kurs ist für jedes Alter geeignet. Zumba Gold ist eine vereinfachte Zumba Fitnessstunde für Einsteiger/-innen. Die Schritte werden Step by Step während des Tanzens erlernt. Das komplette Workout liegt in einem sehr hohen Fettverbrennungsbereich. Doch das Wichtigste ist der Spaß und die Freude am Tanzen. Tai Chi Grundkurs (Kursnummer 3.0159 ACH) Donnerstag, 19. April, 18:30 bis 19:30 Uhr, acht Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Im Tai Chi stehen Bewegungsformen im Vordergrund, die ohne Unterbrechung fließend ineinander übergehen und von der Körpermitte aus ausgeführt werden. Die Technik ist für Menschen jeden Alters 5

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 geeignet. Harmonische Bewegungsabläufe, Haltungsschulung, Atmungs-, Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen bilden die grundlegenden Elemente des Kurses. Qi Gong Verwandeln Sie Stress in Vitalität (Kursnummer 3.0163 ACH) Donnerstag, 19. April, 19:45 bis 20:45 Uhr, acht Abende, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Stefan Klehenz. Durch entspannende Übungen bringen Sie Ihr Nervensystem ins Gleichgewicht, leiten negative Energie aus und füllen Ihr inneres Reservoir mit neuer Kraft. Erleben Sie die wohltuenden Übungen des inneren Lächelns, dem kleinen Energiekreislauf und anderen Qi Gong Techniken. Es werden Übungen im Stehen, Sitzen und Liegen vermittelt. gezeigt, dass sich immer mehr Menschen abgrenzen, zugleich Menschen anderer Abstammung ausgrenzen und wachsende Wählergruppen nach rechts rücken. Es gilt, soziale Verbesserungen für alle zu schaffen und für die Werte einer vielfältigen und toleranten Gesellschaft einzustehen. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Veranstaltung mit anschließendem Stehempfang herzlich eingeladen. Lohn und Gehalt (Kursnummer 5.0506 ACH) geänderter Beginn Montag, 23. April, 18:30 bis 20:45 Uhr, 20 Abende, jeweils montags und donnerstags, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozent: Andreas Langenecker. Der Lehrgang wendet sich an Interessierte, die im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung tätig werden oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Themen sind u. a.: Ermittlung des Bruttolohnes, Lohnzuschläge, steuerfreier Arbeitslohn, Ermittlung der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeiträge, geringfügige und kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse. Der Kurs kann mit einer bundeseinheitlichen vhs-prüfung abgeschlossen werden, die von der Handwerkskammer anerkannt wird. Pilates für Einsteiger Zusatzkurs (Kursnummer 3.0202 ACH Z1) Montag, 30. April, 10:10 bis 11:10 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Eva Kohler-Doyle. Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, die unabhängig vom Alter die körperliche Haltung und Leistungsfähigkeit verbessert. Die konzentrierten, fließenden gymnastischen Übungen zur Muskelstärkung werden mit Dehnungen und mit der Atmung koordiniert. Dies führt zu mehr Beweglichkeit, Kraft und Balance. Für diesen Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt. Rückenfit am Vormittag (Kursnummer 3.0233 ACH Z1) Montag, 30. April, 09:00 bis 10:00 Uhr, acht Vormittage, vhs, Oberacherner Straße 19, Dozentin: Eva Kohler-Doyle. Durch gezielte Übungen aus dem großen Gebiet der Präventionsgymnastik wird der ganze Körper trainiert. Die Beweglichkeit der Gelenke wird gefördert, die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt, gedehnt und durch gezielte Gleichgewichtsübungen die Standfestigkeit trainiert. Ebenso gehören Haltungsschulung, Übungen für den Beckenboden und nach Feldenkrais dazu. Eine kleine Entspannungseinheit steht am Ende der Stunde. 10. Arbeitnehmerempfang am Dienstag, 24. April 2018 Die Stadt Achern und der DGB-Ortsverband Achern laden die Bevölkerung zum 10. Arbeitnehmerempfang am Dienstag, 24. April 2018, um 19:00 Uhr in den Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern herzlich ein. Mit dem Arbeitnehmerempfang will die Stadt Achern und der DGB das Engagement der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würdigen. Gabriele Frenzer-Wolf, stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Baden-Württemberg, wird Gastrednerin sein und über das Thema Solidarität - Vielfalt - Gerechtigkeit sprechen. Immer mehr Menschen sind in der heutigen Arbeitswelt einer wachsenden Konkurrenz ausgesetzt; der Leistungs- und Zeitdruck nimmt für alle zu. Diesen Bedingungen muss entgegengetreten werden und das geht nur mit betrieblichem, mit tarif- und gesellschaftspolitischem Engagement. Die letzten Jahre haben zudem Gabriele Frenzer-Wolf, stellvertretende DGB-Landesvorsitzende Baden-Württemberg Städtische Bekanntmachungen Wizard-Turnier Wir laden recht herzlich zum Wizard-Vorrundenturnier am Freitag, den 20. April 2018 um 19:00 Uhr in der Stadtbibliothek ein. Auch in diesem Jahr wird der SpieleClub Achern wieder ein Wizard-Vorrundenturnier in der Stadtbibliothek Achern ausrichten. Die drei Gewinner qualifizieren sich für die Deutsche Wizard Meisterschaft im September 2018. Dort werden sie ihr Können unter Beweis stellen. Bei diesem magischen Kartenspiel muss jeder der Spieler in jeder Stichrunde die genaue Anzahl seiner gewonnenen Stiche vorhersagen. Wer seine Vorhersage erfüllt erhält Pluspunkte. Wer danebenliegt erhält Minuspunkte. Nachdem die letzte Runde gespielt wurde und die Punkte eingetragen sind, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Wir hoffen auf viele begabte Zauberlehrlinge und freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend. Stadtbibliothek Achern Rathausplatz 1 77855 Achern 6

Freitag, 13. April 2018 Telefon: 07841 642-1420 E-Mail: stadtbibliothek@achern.de Homepage: www.achern.de/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Stadt Achern und AOK erhalten Auszeichnung für Aktion Mit dem Rad zur Arbeit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Stefan Zetting, Leiter des AOK-KundenCenters in Achern, freuen sich über die Auszeichnung des Kooperationsprojektes Mit dem Rad zur Arbeit. Die Aktion wurde durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg zur HeldeN!-Tat des Monats August 2017 ausgezeichnet. Die Preisträger der Gewinneraktion, bei welcher alle in Achern lebenden oder arbeitenden Menschen von Mai bis August 2017 das Auto gegen das Fahrrad tauschen konnten, wurde auf der Erlebniswelt für nachhaltiges Handeln während der Stuttgarter Frühjahrsmesse verkündet. Stefan Zetting nahm die Urkunde aus der Hand von Umweltminister Franz Untersteller entgegen. Aktuell aus Achern kann gern ein persönlicher Beratungstermin bei der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein, Telefon 0761 201-1731 oder per E-Mail frau_und_beruf@stadt.freiburg.de, vereinbart werden. Die persönlichen Beratungsgespräche in Achern finden am Mittwoch, 18. April 2018, im Rathaus Illenau in Zimmer 046 statt. Die Beratung ist kosten-los, vertraulich und neutral. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg -Südlicher Oberrhein wird im Rah-men des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanziell geför-dert. Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit der Kontaktstelle Frau und Beruf gibt es unter: www.frauundberuf-ortenau. Ausländerbehörde der Stadt Achern am 18. und 19. April 2018 wegen Umzug innerhalb des Rathauses Illenau geschlossen Die Ausländerbehörde der Stadtverwaltung Achern zieht am 18. und 19. April 2018 innerhalb des Rathauses Illenau um. Während dieser Zeit können weder Besucher empfangen noch telefonische Auskünfte erteilt werden. Dokumente und sonstige Unterlagen oder Schriftstücke können beim Gewerbeamt in Zimmer Nummer 148/149 abgegeben werden. Die Abnahme von Fingerabdrücken und die Abgabe von Unterschriften sind nicht möglich. Ab Freitag, 20. April 2018 ist die Ausländerbehörde wie bisher im 1. Obergeschoss des Rathauses Illenau, lediglich einige Zimmer weiter vorne mit den Nummern 139 bis 141, untergebracht. Kostenloses Beratungsangebot für Frauen zu beruflichen Fragen am 18. April 2018 in Achern Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg Südlicher Oberrhein bietet indivi-duelle Beratungstermine für Frauen in Achern an. Je nach Anliegen werden berufliche Ziele, eine realistische berufliche Planung sowie weiterführende Schritte erarbeitet. Sofern Fragen bestehen zur beruflichen (Neu-) Orientierung zum Wiedereinstieg nach einer Familienphase oder bei Arbeitslosigkeit zur Berufswahl zur Berufsweg- und Karriereplanung zur Aus- und Weiterbildung Fahrbahnrisse-Sanierungsarbeiten in Achern und Stadtteilen Es stehen Fahrbahnrisse-Sanierungsarbeiten in der Kernstadt und in den Stadtteilen Fautenbach, Oberachern und Gamshurst an. Die beauftragte Fachfirma wird Ende der Woche mit den Sanierungsarbeiten beginnen. Voraussichtlich dauern die Arbeiten zwei Wochen. Ziel der Sanierungsarbeiten ist es, das Eindringen von Feuchtigkeit und Nässe und somit eine weitere Erosion des Unterbaus und Schädigung des Straßenbelages zu unterbinden. Risse in der Fahrbahn, die im Winter beispielsweise fünf Millimeter breit sind, können sich im Sommer bei hohen Temperaturen nahezu schließen, um sich im darauffolgenden Winter erneut zu öffnen. Diese Bewegungen im Riss muss das aufzubringende Vergussmaterial möglichst dauerhaft aufnehmen, um auch noch bei Kälteperioden vollständig dichtend zu wirken. Risse entstehen zum Beispiel durch erhöhte Verkehrslasten oder durch Alterung der Asphaltfläche. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, kann sich der Arbeitszeitraum verschieben. Mit zeitweiligen Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen ist laut der Stadtverwaltung zu rechnen. Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Achern / Renchtal Kostenlose und neutrale Beratung für Pflegebedürftige Öffnungszeiten Wenn Menschen pflegebedürftig werden, stellen sich für die Betroffenen und Angehörigen oft schwierige Fragen. Wie groß ist der Betreuungs-und Pflegebedarf? Welche Unterstützungsange- 7

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 bote gibt es in der Region? Welche rechtlichen und finanziellen Fragen sind zu klären? Der Pflegestützpunkt informiert kostenlos und neutral zu allen Fragen der Pflege und vermittelt und koordiniert dabei nicht nur einmalig pflegerische, medizinische und soziale Hilfs- und Unterstützungsangebote, sondern steht den Hilfesuchenden auch über einen längeren Zeitraum beratend zur Seite. Bei Bedarf sind für ein Beratungsgespräch auch Hausbesuche möglich. Die Sprechzeiten des Pflegestützpunkt Ortenaukreis, Außenstelle Achern-Renchtal sind im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag von 14:00 bis 16:30 Uhr - erreichbar unter Achern, Telefonnummer 07841 642-1267 und 642-1347 und donnerstags im Rathaus Oberkirch in der Eisenbahnstraße 1 unter der Telefonnummer 07802 82-530. Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Fundsachen Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Damenrad Dakota, Jugendrad Rixe Schlüssel: einzelner Schlüssel, Sonstiges: Geldbeutel, KFZ-Kennzeichen, Kinderjacke Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Verkauf von Fundsachen Der nächste Verkauf von Fundsachen findet am Donnerstag, 19. April 2018 um 16:30 Uhr im Foyer des Rathauses Am Markt statt. Folgende Fundsachen stehen zum Verkauf bereit: Fundnummer Kategorie Beschreibung Ansatz 1700-240 Damenrad Bergsteiger, Klapprad, schwarz 1700-276 Herrenrad Tec, Sport/Freizeitrad, blau 1700-312 Jugendrad Cyco Bicycles, Mountainbike, silber 1700-313 Herrenrad Spike, Sport/Freizeitrad, violett 1700-358 Damenrad Pegasus, Sport/Freizeitrad, silber 1700-390 Herrenrad Kettler, Sport/Freizeitrad, silber 1700-432 Herrenrad Bulls, Mountainbike, schwarzrotsilber 1700-433 Jugendrad Rixe, Sport/Freizeitrad, schwarzrot 1700-493 Damenrad Drive, Sport/Freizeitrad, silber 1700-510 Jugendrad Browser, Mountainbike, weißrotschwarz 1600-476 Schmuck Armband echt silber mit Charms 30,-- 20,-- 10,-- 10,-- 20,-- 15,-- 20,-- 20,-- 30,-- 25,-- 1,-- 1600-479 Schmuck Uhr, Swatch, analog, Lederband 1600-502 Schmuck Armband, Modeschmuck, Perlen 1600-580 Brillenetui Pepe Jeans mit Sonnenbrille und Silberring 1700-137 Instrument Kinderhorn mit Koffer 1700-220 Einkaufstüte Inhalt Mäppchen, Seife, Badelotion 3,-- 1,-- 3,-- 50,-- 2,-- 1700-225 Kinderwagen Buggy von Gesslein 15,-- 1700-229 Bekleidung Unterwäsche Naturana 2,-- 1700-237 Sportgerät Tennisschläger 10,-- 1700-252 Schmuck Armband Thomas Sabo 1700-253 Schmuck Ring, echtes Silber mit Zirkoniasteinen 1700-254 Schmuck Ring, echtes Silber mit Zirkoniastein 1700-256 Schmuck Armband Modeschmuck 1700-279 Schmuck Halskette Thomas Sabo, echtes Silber 3,-- 2,-- 2,-- 1,-- 5,-- 1700-296 Sonnenbrille Joop, schwarz 3,-- 1700-299 Spielzeug Plüschelefant 1,-- 1700-315 Rucksack Puma, schwarzgrau 1,-- 1700-344 Sonnenbrille Humphreys 3,-- 1700-427 Schmuck Herrenarmband 2,-- 1700-451 Bekleidung Damenjacke 7,-- 1700-453 Tasche Handtasche, Rieker 5,-- 1600-539 Schirm Stockschirm, bunt 1,-- 1700-082 Schirm Stockschirm, dunkelblau 1,-- 1700-300 Schirm Stockschirm, pink 1,-- 1700-350 Schirm Stockschirm, Motiv Stadt Idstein 1700-373 1,-- Schirm Stockschirm, violett 1,-- 1700-403 Schirm Stockschirm, Knirps, schwarzbunt 1700-425 Schirm Taschenschirm Marke Pierre Cardin, bunt 1,-- 1,-- 1700-444 Schirm Stockschirm, grau 1,-- 1700-450 Schirm Stockschirm, hellblau Möchten mehrere Interessenten die gleiche Fundsache erwerben, wird diese Vorort versteigert. Detaillierte Informationen über die Fundgegenstände z. B. Beschädigungen erhalten Sie zu den üblichen Öffnungszeiten beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Infothek, Telefon 07841 642 0, E-Mail: fundbuero@achern.de. Die Fundräder können auch im Internet unter www.achern.de, Bürgerservice, Fundbüro, zu den Fundsachen die zum Verkauf stehen, angesehen werden. 1,-- 8

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Achern Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/7066-0 Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) 116117 Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/22255510 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6078111 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6078100 Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V. 07841/668502 Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/116 016 Sonstige Badenova 0800/2767767 Süwag 07841/693-444 Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/642-1460 Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: 08000-022833 (Festnetz gebührenfrei) Handy: 22833 (69 Cent/Min) Homepage: www.aponet.de Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Vernissage für Eltern im Hort an der Antoniusschule Die Steppkes Auf eine besondere Ausstellung konnten sich die Eltern im Hort an der Antoniusschule Die Steppkes freuen. Unter dem Motto Auf die Bühne-fertig los gab es in den Osterferien vom 26. März bis 6. April viele Möglichkeiten zum Gestalten, Entdecken, Designen und Experimentieren. In der ersten Ferienwoche waren die Kinder als Designerinnen und Designer gefragt und haben ihr eigenes Outfit entworfen. Passende Accessoires wie Brillen, Hüte oder Taschen wurden mit Alltagsmaterialien, Federn, Knöpfen, Perlen usw. neu in Szene gesetzt. Mit verschiedenen Stoffen, Folien, Schnüren entstanden originelle Kopfbedeckungen, handgemachte Flip-Flops, genähte Taschen, etc... Der Phantasie waren keine Grenzen gesetzt. Die zweite Ferienwoche stand ganz im Zeichen unterschiedlicher Kunstaktionen. Alte beziehungsweise selbstgebaute Bilderrahmen bekamen ein neues Gesicht, die Kunst des Filzens wurde entdeckt, Holzskulpturen unterschiedlichster Art waren ebenso zu bewundern wie farbenfrohe Masken aus Karton. Die vielfältigen Aktionen endeten mit einer Vernissage für die Eltern. Stolz zeigten die Kinder die Vielfalt ihrer entstandenen Werke und die Eltern konnten sich bei Sekt und Häppchen in Ruhe die Ausstellung betrachten und miteinander ins Gespräch kommen. Zwei intensive Wochen fanden an diesem Abend ihren Höhepunkt, der durch die Präsentation der selbst entworfenen Mode auf dem Laufsteg durch tosenden Beifall belohnt wurde. Freitag, 13. April 2018 Alte Apotheke Kappelrodeck Tel.: 07842-22 01 Hauptstr.19, 77876 Kappelrodeck Schwarzwald-Apotheke Bühlertal Tel.: 07223-7 24 50 Hauptstr. 144, 77830 Bühlertal (Obertal) Samstag, 14. April 2018 Hornisgrinde Apotheke Lauf Tel.: 07841-99 99 Hauptstr. 37 A, 77886 Lauf Kloster-Apotheke Rheinmünster Tel.: 07227-20 01 Hurststr. 14, 77836 Rheinmünster Sonntag, 15. April 2018 Apotheke im Scheck-In Achern Tel.: 07841-6 72 88 88 Fautenbacher Str. 25, 77855 Achern Montag, 16. April 2018 Apotheke im Scheck-In Achern Tel.: 07841-6 72 88 88 Fautenbacher Str. 25, 77855 Achern Bergbauers Apotheke am Johannesplatz Tel.: 07223-97 96 80 Johannesplatz 10, 77815 Bühl, Baden Dienstag, 17. April 2018 Johannes-Apotheke Bühlertal Tel.: 07223-99 94 44 Hauptstr. 12, 77830 Bühlertal (Untertal) Stein-Apotheke Ottenhöfen Tel.: 07842-4 00 Ruhesteinstr. 73, 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald Mittwoch, 18. April 2018 Apotheke am Stadtgarten Bühl Tel.: 07223-38 38 Eisenbahnstr. 21, 77815 Bühl, Baden Donnerstag, 19. April 2018 Bergbauers Central Apotheke Tel.: 07223-98 32 12 Hauptstr. 56, 77815 Bühl, Baden Amtliche Bekanntmachungen Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Geänderte Sprechzeiten der IBB-Stelle in Offenburg Bei den Sprechzeiten der Informations-, Beratungs-, und Beschwerdestelle für Menschen mit psychischer Erkrankung und deren Angehörige ergibt sich in Offenburg im April eine Terminverschiebung. Statt am Mittwoch, 25. April 2018, findet die Sprechstunde mit der Patientenfürsprecherin am Montag, 23. April 9

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 2018, von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Die üblichen Sprechzeiten der IBB-Stelle in Offenburg sind jeden vierten Mittwoch im Monat in den Räumen der AWO, Hauptstraße 58 in Offenburg. Weitere Informationen sowie alle Öffnungszeiten der fünf IBB- Stellen im Kreis sind auf der Internetseite www.ortenaukreis.de unter dem Suchbegriff IBB zu finden. Der Countdown für die Anmeldung zum Girls Day läuft Am Donnerstag, 26. April 2018, ist wieder Girls Day, ein Tag extra für Mädchen, an dem sie Berufe kennenlernen, in denen nur wenige Frauen arbeiten, die aber oft abwechslungsreich sind und spannende Karrieremöglichkeiten bieten. An diesem Tag stehen viele Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Forschung und Wissenschaft, Informatik und Handwerk offen. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen. Einen Girls Day-Platz in der Nähe finden Mädchen über das Girls Day- Radar unter www.girls-day.de. Die Anmeldung funktioniert online oder telefonisch. Und so geht s für Mädchen: Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Girls Day-Platz suchen: Schau dir im Girls Day-Radar die Angebote in deiner Nähe an. A nmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert und melde dich gleich online oder telefonisch an. Der Mädchen-Zukunftstag ist ein Schultag nur ohne Unterricht. Um am Girls Day teilnehmen zu können, brauchst du einen Antrag auf Freistellung vom Unterricht. Wenn du ein gutes Girls Day-Angebot gefunden hast, füll das Formular, das du ebenfalls auf der Homepage findest, gemeinsam mit deinen Eltern aus. Der Countdown für die Anmeldung zum Boys Day läuft Am gleichen Tag, Donnerstag, 26. April 2018, ist auch wieder Boys Day, ein Tag extra für Jungen, an dem sie Berufe kennenlernen, in denen nur wenige Männer arbeiten, etwa Erzieher, Krankenpfleger oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter. Interessante Studienfächer wie Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder Innenarchitektur warten auf sie. Außerdem können sie an Workshops teilnehmen und ihre Stärken und Talente erfahren. Mitmachen können Jungs von Klasse 5 bis 10. Einen Boys Day- Platz in der Nähe finden Jungs über das Boys Day-Radar unter www.boys-day.de. Die Anmeldung funktioniert online oder telefonisch. Und so geht s - für Jungen: Abklären: Frag zuerst deine Eltern und in deiner Schule nach, ob du teilnehmen kannst. Boys Day-Platz suchen: Schau dir im Boys Day-Radar unter www.boys-day.de die Angebote in deiner Nähe an. A nmelden: Klick auf das Angebot, das dich interessiert und melde dich gleich online oder telefonisch an. D er Boys Day ist ein Schultag nur ohne Unterricht. Um teilnehmen zu können, brauchst du einen Antrag auf Freistellung vom Unterricht. Wenn du ein gutes Boys Day-Angebot gefunden hast, füll das Formular gemeinsam mit deinen Eltern aus. Den Antrag auf Freistellung kannst du unter www.boys-day.de herunterladen. Landratsamt und Sparkasse vergeben Integrationspreis für vorbildliche Projekte Das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/ Ortenau vergeben auch in diesem Jahr und damit zum fünften Mal den Integrationspreis Ortenau. Mit dem Preis sollen die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im Ortenaukreis noch intensiver gefördert sowie innovative Ideen, Engagement und gelungene Integrationsprojekte anerkannt und finanziell gewürdigt werden. Gestiftet wird der Integrationspreis von der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Den besten drei Projekten winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 3.000 Euro. Bewerbungen sind noch bis Montag, 30. April 2018, möglich. Aufgerufen sind alle Einzelpersonen, Vereine, kirchliche oder caritative Träger, Schulen, Kindergärten, Unternehmen, Organisationen, Kommunen, Firmen, Verbände und sonstige Initiativen, die ihren Sitz im Ortenaukreis haben. Die durchgeführten Integrationsleistungen, Projekte oder Aktivitäten müssen im Ortenaukreis stattgefunden haben. Der Ausschreibungstext und das Bewerbungsformular sind auf der Internetseite des Landratsamtes ortenaukreis.de/helfen abrufbar. Das Bewerbungsformular kann durch aussagekräftige Berichte, Zeitungsartikel, Fotos etc. ergänzt werden. Über die Preisvergabe entscheidet eine Jury aus Mitarbeitern des Landratsamtes und der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Der erste Preis ist mit 1.500 Euro dotiert, der zweite Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro und der Drittplatzierte darf sich über 500 Euro freuen. Die Verleihung des Integrationspreises findet am Montag, 23. Juli 2018, um 16 Uhr im Rahmen der diesjährigen Einbürgerungsfeier, bei der Landrat Frank Scherer die neuen Mitbürger im Ortenaukreis willkommen heißt, im Landratsamt in Offenburg statt. Preisverleihung für Projekte der Jugendarbeit am 15. April auf der Landesgartenschau in Lahr Am kommenden Sonntag, 15. April, verleiht Landrat Frank Scherer auf der Landesgartenschau in Lahr die Förderpreise des Kreisjugendrings Ortenau (KJRO) für Projekte der Jugendarbeit in der Ortenau. Der KJRO und seine Mitgliedsverbände laden an diesem Nachmittag von 12:00 bis 16:00 Uhr auf den Aktionsflächen des Ortenaukreises im Seepark zusammen mit dem Kreisjugendamt zu einem Markt der Möglichkeiten ein und bieten allen Kindern und Jugendlichen Mitmachstationen mit Action, Spaß und Spiel. Neben Bastel- und Spielangeboten wird es einen Street Soccer Court und Bubble-Fußball geben. Um 13 Uhr wird Scherer den Siegern die Preise in Höhe von insgesamt 1.500 Euro überreichen. Der Eintritt zur Landesgartenschau ist für die angemeldeten Jugendgruppen im Rahmen des Förderpreises frei. Alle Besucher der Landesgartenschau sind herzlich eingeladen, die Preisverleihung zu verfolgen, sich auf dem Markt der Möglichkeiten umzuschauen und mitzumachen, teilt das Landratsamt mit. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, 77855 Achern Tel. 07841 2058-0, Fax 2058-14 E-Mail pfarramt@kath-achern.de Internet www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen 10

Freitag, 13. April 2018 Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags. um 18:00 Uhr (Sommerzeit) Freitag, 13. April 07:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Laudes (Morgengebet) Samstag, 14. April 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 15. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Hugo und Gerda Huber (JT-St.) / August und Caroline Ell und Josef und Albert Flick (JT-St.) /Arnold Allgeier (JT) und Ang. / Berta Habermehl / Michaela Bohrer / Maria Schindler und Geschwister / Eva Lucia Kulig / Hermann Dörr / Fam. Huck / Fam. Bär und Ang. / Inge Steimer / Zita und Josef Glaser / Eugen Griesbaum / in stillem Gedenken 15:00 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache Dienstag, 17. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier SEELENAMT für Joachim Bosch im Gedenken an Irmtrud Pehlgrim / in den Anliegen des Fürbittbuchs Freitag, 20. April 07:00 Uhr U.L.F Turmkapelle - Laudes (Morgengebet) Samstag, 21. April 14:00 Uhr Trauung des Paares Yvonne Schweizer und Johannes Schneider 17:30 Uhr Krankenhauskapelle - Vorabendmesse Sonntag, 22. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Ursula Maier (2. Opfer) / Marianne und Wendelin Weber (JT) und Ang. / Klaus Weinhardt (JT), Eltern, Schwiegereltern und Ang. Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils mittwochs um 18:30 Uhr Sonntag, 15. April 10:00 Uhr Erstkommuniongottesdienst der Pfarrgemeinden Fautenbach und Mösbach musik. mitgest. durch den Kinder- und Jugendchor Unterwegs 14:30 Uhr Tauffeier von Romana Helmer, Jona Falk und Lilli Ziegler aus Fautenbach Mittwoch, 18. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier in den Anliegen des Fürbittbuchs Sonntag, 22. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Rosa und Herrmann Hauser (JT-St.) Erwin und Maria Ganter und Ang. E-Mail w.koeninger@kath-achern.de Internet www.kath-achern.de Aktuell aus Achern Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 15. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Hilda Huber (2. Opfer) / Wolfgang Allgeier 10:30 Uhr Pfarrzentrum St. Nikolaus - KINDERKIRCHE Donnerstag, 19. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Hilde (JT) und Julius Lehmann / Walter Jörger und Ang. / Josef und Hildegard Bühler / in den Anliegen des Fürbittbuchs Sonntag, 22. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation 18:00 Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Gamshurst Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, 77855 Achern-Großweier Tel. 0 78 41/41 19, Fax 0 78 41/66 41 60 E-Mail w.koeninger@kath-achern.de Internet www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Freitag, 13. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 14. April 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Kurt Brender (2.Opfer) / Adelheid und Martin Kaltenbach und Ang. / Wilhelm Ohnemus und Ang. Sonntag, 15. April 10:30 Uhr Kinderkirche Beginn in der Kirche, anschl. im Pfarrheim Donnerstag, 19. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Richard Früh, Eltern und Ang. / Karl und Emma Oser und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuchs Sonntag, 22. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation im Gedenken an Klara Rösch und Ang. / Francesco Graziano und Robert Tränkel Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, 77855 Achern-Gamshurst Tel. 0 78 41/2 23 59, Fax 0 78 41/66 41 60 Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Bitte wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Achern. 11

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 Sonntag, 15. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 16. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Herbert Doll (JT) und Ang. / verst. Ehemann und Ang. / in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 19. April 07:45 Uhr Schülergottesdienst 14:30 Uhr Krankensalbungsgottesdienst Freitag, 20. April 20:00 Uhr Musikalisches Abendlob umrahmt mit meditativen Texten gest. vom Kirchenchor Mösbach zusammen mit dem Kirchenchor Hesselbach und der Chorgemeinschaft Ringelbach/Wolfhag, unter der Leitung von Petra Vogt, Solo Franziska Weber Samstag, 21. April 18:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, 77855 Achern-Oberachern Tel. 07841/21416, E-Mail c.schindler@kath-achern.de Internet www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 13. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Johanna Ortmann (JT-St.) / Franz (JT) und Maria Boschert / einen Verstorbenen Sonntag, 15. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Maria Glaser, Alfons Glaser, Paul Graf (JT) und Eltern, Lina Graf / Wido Vogt / Carl Wursthorn, USA / Pfarrer Oskar Baumann, Schwester Maria und Ang. 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Maria Magdalena: Die erste Zeugin des Auferstandenen Dr. Götz Häuser, Pfarrer der evangelischen Kirchengem.Bühl musikalische Umrahmung: Sinai, Offenburg Dienstag, 17. April 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Elisabeth und Fritz Huber und Ang. Mittwoch, 18. April 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) Donnerstag, 19. April 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 20. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an einen Verst. / in den Anliegen des Fürbittbuchs Samstag, 21. April 14:00 Uhr Antoniuskapelle Trauung des Paares Sandra Lay und Pascal Hils Sonntag, 22. April 10:30 Uhr Abenteuerland Gottesdienst und Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder mit Carismo Diaspora-Opfer der Erstkommunionkinder im Gedenken an Lina und Franz Dreiß und Ang. anschl. Kuchenverkauf durch die Minis Oberachern für die Rom-Wallfahrt 19:00 Uhr Kreuzundmehr Gottesdienst Jubiläumsgottesdienst: 10 Jahre Kreuzundmehr Das tanzende Gebet Carismo, Performancekünstler musikalische Umrahmung: Adoramus Chor Open Air Fadeout mit der Desirée Lobé Band Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, 77855 Achern-Önsbach Tel. 0 78 41/46 74, E-Mail c.schindler@kath-achern.de Internet www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Sonntag, 15. April 10:00 Uhr Erstkommuniongottesdienst der Pfarrgemeinden Önsbach und Wagshurst musik. gest. durch»aufbruch«montag, 16. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier musik. umrahmt vom Musikverein Önsbach im Gedenken an die verst. Mitglieder des Musikvereins Önsbach / verst. Ehemann und Ang. / einen Verst. / in besonderem Anliegen / verst. Ehemann und Ang. / verst. Ehemann / in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 19. April 07:40 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 21. April 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Elsa und Josef Weber / Verst. der Fam. Würtz-Weber-Eckstein, Horst Fronz / Josef und Berta Ummenhofer und Ang. / Karoline und Klemens Hofer und Ang. Sonntag, 22. April 14:30 Uhr Tauffeier von Simon Kopp, Dexter Zoike und Emelie Schemel aus Önsbach sowie Frederik Neugart aus Sasbachwalden Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, 14. April 15. April 21. April 22. April Sasbach 18:30 Obersasbach 18:30 10:00** Sasbachried 10:30 Lauf 10:00* 18:30 Sasbachwalden 14:00* 18:30 * Erstkommunion ** Patrozinium 12

Freitag, 13. April 2018 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, 15. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier Magdalena Kopf, Eltern und verstorbene Angehörige Ministranten Gruppe I Dienstag, 17. April 08:30 Uhr Morgenlob Sonntag, 22. April 10.00 Uhr Einladung zum Patrozinium in Obersasbach Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, 77855 Achern-Wagshurst Tel. 0 78 43/3 11, Fax 0 78 43/84 82 60 E-Mail w.koeninger@kath-achern.de Internet www.kath-achern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 13. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Eheleute Josef Heß und Anna geb. Siefermann (JT-St.), beiders. Eltern und Geschw. / Klemens Huber und Ida geb. Siefermann und Ang. / Fridolin Schütt und Ang. / Angela Schütt geb.busam / Josef und Anna Hess und Ang. / Alois und Cecilia Ell und Ang. / verst. Eltern und Geschw. Sonntag, 15. April 10:30 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Rudolf Baumert und Ang. / Johann Oser, Eltern Karl und Karolina Oser, Schwiegereltern Hermann und Elisabeth Huber, Sohn Berthold Huber und Ang. beider Familien / zur Mutter von der immerw. Hilfe Donnerstag, 19. April 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 20. April 19:00 Uhr Eucharistiefeier im Gedenken an Anna Berger geb. Baumert (JT) und Ang. / verst. Eltern und Schwiegereltern / Walburga und Martin Ell und Sohn Fridolin / Theresia und Gregor Baumert und Sohn Hans / verst. Ehemann und Vater / zur Mutter Gottes von der immerw. Hilfe Sonntag, 22. April 09:00 Uhr Eucharistiefeier Sonderkollekte für die Kirchenrenovation Donnerstag Freitag 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Aktuell aus Achern Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Samstag, 14. April: 15:00 Uhr Treffen der Behinderten-Nichtbehinderten Initiative Achern 80 e. V. Sonntag, 15. April: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Müller-Krabbe) Das Opfer erbitten wir für die Anschaffung neuer Gesangbücher Montag, 16. April: 15:00 Uhr Akademie der älteren Generation im katholischen Gemeindehaus St. Josef 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 17. April: 19:00 Uhr Tanzkreis Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 18. April: 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) Achern, Jugendkirche Illenau: 18:15 Uhr Kapellentreff, Jugendkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 19. April: 18:00 Uhr Kirchenchor-Probe Freitag, 20. April: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchor-Probe Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Sonntag, 22. April: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (Pfr. Dr. Krabbe); musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, 77855 Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/20 98 03 Pfarramt-Fax 07841/20 98 05 Mail: sekretariat@ekiachern.de Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr Gemeindeausflug am 9. Juni 2018 Der diesjährige Gemeindeausflug soll ins Waldenser-Museum: ins Henri-Arnaud-Haus in Ötisheim-Schönenberg führen und ins Kloster Maulbronn! Folgendes ist für den 9. Juni geplant: 8 Uhr: Abfahrt ab Pfarrhof / Gemeindehaus mit einem Bus der Fa. Weber 10 Uhr: Führung im Arnaud-Haus 12 Uhr 30: Mittagessen im Restaurant Klosterschmiede 14 Uhr 30: Führung im Kloster Maulbronn 16 Uhr: Kaffee und Kuchen in der Klosterschmiede 18 Uhr 30: Ankunft in Achern. Der Kostenanteil pro Teilnehmer für die Busfahrt, für Eintritte und Führungen beträgt 30,- Euro (gerechnet bei 45 Personen). 13

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 Anmeldeformulare finden Sie in Kirche, Pfarramt und Gemeindehaus. Die Anmeldefrist endet am 18. Mai. Die Kollekte kommt Malaika Children s Home in Kenia zugute. 10:00 Uhr Kindergottesdienst für alle Kinder von 5 bis 10 Jahren. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Mittwoch, 18. April 15:00 Uhr P robe für die Konfirmation in der Katholischen Kirche Renchen. Studienreise in die Waldenser-Täler in Oberitalien Für die Tage 1.-5. Oktober 2018 plant Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe eine Studienreise in die Waldenser-Täler in Oberitalien. Am Tage der Hinreise wird es eine Zwischenstation in Zürich geben, um etwas Weiteres von Huldrych Zwingli und von Heinrich Bullinger kennenzulernen am Tage der Rückreise eine Zwischenstation in Genf, wo Johannes Calvin und Thèdore de Bèze wirkten. Dazwischen geht es um Petrus Valdès, den Vater der Waldenser. Unterkunft und Halbpension wird es im Hotel Foresteria Case Valdesi in Torre Pellice im Piemont geben. Vorgesehen sind Fahrten und Wanderungen in die entlegenen Waldenser-Täler ebenso wie ein Tagesausflug nach Turin zur Waldenser-Gemeinde dort. Auf 25 Personen gerechnet, beläuft sich der Preis pro Person bei 450,- Euro für Fahrt, Unterkunft, Halbpension, Eintritts- und Führungsgelder. Anmeldeformulare liegen im Gemeindehaus, im Pfarramt, in der Kirche für Sie bereit. Die Anmeldefrist endet am 31. Mai. Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und Ich kenne sie, und sie folgen mir; und Ich gebe ihnen das ewige Leben! Johannes 10,11.27.28 Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, 77871 Renchen, Tel. 07843/344, Fax. 07843/98635 Email: pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: www.evangelischekircherenchen.de Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April 14 14:00 16:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr Samstag, 14. April 10:00 Uhr - Kinderoase für alle Kinder ab 6 Jahren. 12:00 Uhr D as Motto lautet: Ende gut, alles gut Josef in Ägypten. Es gibt eine große Versöhnung und eine Kokosnuss. Außerdem basteln wir etwas Ägyptisches und essen ägyptischen Sandkuchen. Auch Kleopatra und Curry sind mit dabei. Wir freuen uns auf euch! Sonntag, 15. April - Miserikordias Domini 10:00 Uhr Konfirmanden-Prüfungsgottesdienst mit Pfarrerin von der Goltz. Donnerstag, 19. April 14:00 Uhr Generationentreff Begegnung Alt & Jung. Wir besuchen die Kindertagesstätte Renchen und basteln, spielen und singen. Zum Abschluß gibt es Kuchen mit Kaffee / Tee oder Saft. Alle Interessierten sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Steiner (Tel.07843/495). Freitag, 20. April 15:30 Uhr Konfi3 18:30 Uhr I m Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Samstag, 21. April 15:00 Uhr - Probe des Projekt-Gospelchors in der 17:30 Uhr Katholischen Kirche Renchen. Sonntag, 22. April 08:45 Uhr Probe des Projekt-Gospelchors in der Katholischen Kirche Renchen. Konfirmation in Renchen Am Sonntag, den 22. April 2018 feiern wir Konfirmation in Renchen. Der Gottesdienst beginnt um 10:00 Uhr in der Katholischen Kirche in Renchen. Konfirmiert werden aus Renchen: Louisa Dieringer, Sören Fritz, Anna Hasenohr, Tristan Lauk, Alexej Laumann, Jonas Sackmann, Johanna Schink, Philipp Wiegel Ulm: Lucas Hansmann, Sascha Schrempp Önsbach: Julia Hund Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10,11.27.28) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. -Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten!- Freitag, 13. April Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Gottesdienst mit dem Thema: Sinn des Lebens!? Freitag, 20. April Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Gottesdienst Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel. 07841 280063 Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel. 07841 9090

Freitag, 13. April 2018 Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Montag und jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel. 07841 9090 bzw. Holger Reinhardt, Tel. 07841 601646 Taschengeld-Club: Wegen Mitarbeiter-Mangel können wir im Moment keine Aufträge annehmen! Gedankenfutter aus der Bibel Prediger 2, 10-11: Ich gönnte mir alles, was meine Augen begehrten, und erfüllte mir jeden Herzenswunsch. Meine Mühe hatte sich gelohnt: Ich war glücklich und zufrieden. Doch dann dachte ich nach über das, was ich erreicht hatte, und wie hart ich dafür arbeiten musste, und ich erkannte: Alles war letztendlich vergebens als hätte ich versucht, den Wind einzufangen! Es gibt auf dieser Welt keinen bleibenden Gewinn! Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 15. April 10.00 Uhr Gottesdienst Predigtthema: Der Römerbrief Sünde und Gnade Donnerstag, 19. April 15.00 Uhr Oldtimer Treff Unser Treffen für jung gebliebene Senioren ab 65 Jahren mit Kaffee und Kuchen Freitag, 20. April 19.00 Uhr Freitagsfrauen Mit dem Motto Mit reichlich Vitaminen in den Frühling Einfach Essen zum Motto passend mitbringen und den Abend genießen! Sonntag, 22. April 10.00 Uhr Gottesdienst Gastpredigerin: Sonja Hannemann (Bühl) Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad) statt. Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel. 07841 630 8924 oder auf unserer Homepage: www.jcga.de Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Obersasbach, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: 07841 29 841 Zitat der Woche: Wenn du wartest, tust du nicht nichts. Du tust etwas; du erlaubst deiner Seele, erwachsen zu werden. Mike Yaconelli Aktuell aus Achern Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, 77855 Achern Sonntag, 15. April Textwort: Lukas 8,16; Lass dein Licht leuchten! 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Dienstag, 17. April 20:00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, 18. April Textwort: 4.Mose 22,21; Erkenne ich Gottes Willen? 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, 77855 Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag 15. April 10:00 Uhr: öffentlicher Vortrag: Die Rolle der Religion im Weltgeschehen. Anschließend folgt das Wachtturm-Studium anhand der Bibel mit dem Thema: Kennst du Jehova so gut wie Noah, Daniel und Hiob ihn kannten? Freitag 20. April 19:00 Uhr: Zusammenkunft unter dem Thema: Unser Leben als Christ. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Weitere Infos unter Tel. 07841-29948. Im Internet unter www. jw.org Adventgemeinde Achern (Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten) Karl-Hergt-Straße Maison de France 1 OG links Möchtest Du Gott auch näher kennenlernen? Dann bist Du herzlich zu unserem Gottesdienst am Samstag eingeladen! Samstag, 14. April 09:30 Uhr Bibelstudium der Woche Vorbereitung auf die Endzeit Merktext: Und der König antwortete Daniel und sprach: Wahrhaftig, euer Gott ist ein Gott über alle Götter und ein Herr über alle Könige, der Geheimnisse offenbaren kann, wie du dies Geheimnis hast offenbaren können. ( Daniel 2,47 ) Während der Zeit des Bibelstudiums findet für die Kinder ein separates Programm statt. 11:00 Uhr Gottesdienst Predigt mit Pastor Sebastian Wulff Vorankündigung: Einladung zum gemeinsamen Mittagessen (Potluck) am 21. April. Auftritt in der Villa Antika um 16:00 Uhr 15

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 Hauskreis/Bibelstudium jeden Mittwoch um 20:00 Uhr in Oberachern. Du bist herzlich eingeladen in familiärer Atmosphäre die Bibel zu studieren. Nähere Information über unsere Gemeinde & Hauskreis erhalten Sie beigemeindeleiter Viktor Traut Tel. 07824 6642518, E-Mail: viktor-liliatraut@gmx.de Gottes Wort: Ein Psalm Davids. Glücklich ist der, dessen Sünde vergeben ist und dessen Schuld zugedeckt ist. (Psalm 32,1 (Neues Leben Bibel) Nimm Dir eine kurze Auszeit in einer Andacht um wieder neue Kraft, Ruhe und Zuversicht zu schöpfen. www.stimme-der-hoffnung.de Lust auf Tanzen? Paare/Singles: Anfängerkurs WTP 1: Di 15. Mai 21.00 Uhr Fortschrittkurs WTP 2: So 06. Mai 14.45 Uhr Di 08. Mai 18.15 Uhr Schüler/Jugendliche: Anfängerkurs WTP1 Do 26. April 17.15 Uhr Jetzt anmelden! Telefon: 07841/26234 oder unter www.tanzschule-becker.de Neue Kurse Jetzt anmelden! Senioren/Ü63: Mi 16. Mai 17.00 Uhr Club Agilando: Di 08. Mai 14.45 Uhr Disco-Fox: Sa 05. Mai 16.15 Uhr Mi 09. Mai 20.45 Uhr tanz schule becker Besser tanzen. Pfarrer Götz Häuser spricht über Maria Magdalena Ein sehenswerter Kinofilm bringt die Gestalt der Maria Magdalena ganz aktuell neu ins Bewusstsein. Erst 2016 wurde der Gedenktag Maria Magdalenas in der katholischen Weltkirche in den liturgischen Rang eines Festes erhoben, wie sonst nur bei Aposteln üblich ist. Damit wird eine urkirchliche Tradition wieder aufgenommen, die die Jüngerin Jesu als Apostelgleiche oder sogar als Apostolin der Apostel bezeichnet. Lange Zeit war Maria Magdalena in der Kirche als Büßerin beziehungsweise ehemalige Prostituierte doch ziemlich schief angesehen, was jedoch den heutigen bibelwissenschaftlichen Ergebnissen nicht mehr standhält. Viele Bibelwissenschaftler gehen darüber hinaus davon aus, dass sie die erste Zeugin der Auferstehung Jesu gewesen ist. Eine Tatsache, die später bewusst oder unbewusst aus dem kirchlichen Bewusstsein verdrängt wurde, die sich allerdings im Johannesevangelium erhalten hat. Im Kreuzundmehr- Gottesdienst am Sonntag, 15. April, wird der evangelische Pfarrer von Bühl, Dr. Götz Häuser, zu diesem aktuellen Thema sprechen. Maria Magdalena: Die erste Zeugin der Auferstehung lautet der Titel seiner Predigt. Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr in der Oberacherner Stefanskirche. Er wird von der Gruppe Sinai aus Offenburg musikalisch gestaltet. Künstler schwebt an Bändern bei Kreuzundmehr Die Gottesdienstreihe Kreuzundmehr am Sonntagabend in Oberachern besteht seit 10 Jahren. Das feiert die katholische Seelsorgeeinheit Achern mit einem besonderen Kreuzundmehr- Gottesdienst am Sonntag, 22. April, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Stefan Oberachern. Der Performance-Künstler Carismo zeigt getanztes Gebet an langen Bändern, die im Altarraum aufgehängt werden. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Adoramus-Chor aus Haslach im Kinzigtal mit seinen Musikern. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Konzert der Desirée-Lobé- Band neben der Kirche. Für Bewirtung durch die Burger-Werkstatt und Getränke ist gesorgt. Alle Interessierten, die ihren Glauben auf besondere Weise feiern wollen, sind herzlich willkommen. IHRESTIFTUNG FÜR EINE LEBENDIGE ERDE Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnenan, einfach und ganz nachihren W nschen eineeigene Stiftung f r den Natur-und Umweltschutz zu gr nden. Unterst tzen Sie dasoberste Zieldes WWF: die Bewahrungder biologischen Vielfalt ein lebendiger Planet f r unsund unsere Kinder. Jetzt informieren: 030 311777-730 Kostenlose Informationen und Beratung bietet Ihnen: www.hausverwaltung-achern.de WWF Deutschland GabyGroeneveld Reinhardtstraße 18 10117 Berlin gaby.groeneveld@wwf.de wwf.de/stiftung 16

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Achern Achern Feier der Ersten Heiligen Kommunion in Achern Die Namen der Kinder auf dem Foto mit Pfarrer Joachim Giesler sind: Alessandro Audino, Mathilda Bürck, Christian Chamoun, Mario de Simone, Joel Delmonte, Laura Ebert, Etienne Fischer, Angelina Fusaro, Adrien Ghomsi, Anne-Sophie Haug, Lion Hörner, David Hsieh, Denise Jehle, Hannes Kaiser, Lilly Karcher, Adrian Kovacs, Marlon Lorenz, Patrick Maier, Violetta Melnikov, Frida Mertz, Max Mut, Anna-Klara Neuburger, Sara Pütz, Luna Rösch, Fabian Schmalz und Mila Vuksic Herzlichen Glückwunsch 13.04.1925 Margareta Anna Probst 93 J. 13.04.1930 Gerda Jokiel 88 J. 15.04.1938 Walter Scholz 80 J. 18.04.1942 Ella Flaum 76 J. Vereinsmitteilungen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Achern/Renchen AWO-Gesundheitsgymnastik für ältere Frauen mit Körper- und Entspannungsübungen findet wieder regelmäßig jeden Mittwoch von 16:00 17:00 Uhr in Achern in der Turnhalle der Gemeinschaftsschule Achern, Eingang Berliner Straße, statt. Neue Interessentinnen sind willkommen. Info unter Telefon (07841) 3370 Sabine Karch. Modellbahner Stammtisch Am Mittwoch, 18.04 um 19:00 Uhr in der Weinstube Zur Trotte in Achern. Eingeladen sind Modellbahner aller Spuren und Freunde der Eisenbahn im Allgemeinen. Informationen unter Telefon 07841 4280 Treffen am 14. April Die Behinderten- und Nichtbehinderteninitiative Achern` 80 hält im Rahmen des nächsten Treffens jährliche Mitgliederversammlung am Samstag den 14. April 2018 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde in der Martinstraße in Achern ab, wozu alle Mitglieder und Freunde des Vereins eingeladen sind. Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, 19.04.2018 In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, 19.04.2018 von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: 07841 2075-0 wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. 17

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 Einladung zum BLHV Landseniorentreffen am Dienstag, den 17. April 2018, um 14:00 Uhr, im Illenau Bistro Seit einiger Zeit besteht innerhalb des BLHV die Vereinigung der Landsenioren. Diese wollen bei sozialen und altersspezifischen Themen Hilfe und Unterstützung bieten. Zur Auftaktveranstaltung der Landsenioren im Bezirk Achern laden wir Sie mit Partner hiermit sehr herzlich zu einem geselligen Nachmittag ein. Wir treffen uns um 14:00 Uhr im Illenau Bistro. Wir werden in zwei Gruppen eine Führung durch das Museum der Illenau erleben. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Franz Josef Müller wird uns mit seinem Akkordeon unterhalten. Natürlich stehen wir für alle aktuellen Fragen Rede und Antwort. un s er hern Neuer Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren Am Samstag, 28. April, 10:00 bis 18:00 Uhr findet in Sasbach ein Workshop für Frauen in der Lebensmitte statt. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik werden die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. Und nebenbei gibt es viele Tipps von Frau zu Frau! Anmeldungen und Infos ab sofort unter www.dekanat-art.de/ Veranstaltungen a n s hes er Meditativer Tanz im Jahreskreis am 16. April Der nächste Abend mit der Meditationsleiterin Hanne Stippl ist am Montag, den 16.04. von 19:00-20:30 Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Das Thema des Abends ist: Ich setzte den Fuß auf die Luft und sie trug (Hilde Domin) Infos unter Tel.: 07841 6726362 (Hanne Stippl) Imkerverein Achern Einführung in die Imkerei Ein weiterer Abschnitt des Einführungskurses in die Bienenhaltung durch den Imkerverein Achern e.v. findet statt am: Sonntag, 15. April 2018, 10:00 Uhr am Lehrbienenstand des Imkerverein im Oberacherner Wald (Nähe Sportplatz) Hierzu sind auch die Teilnehmer des letztjährigen Kurses eingeladen, um entstandene und vorhandene Probleme zu erörtern und Fragen zu beantworten. Der Frühling hat nun mit Macht Einzug gehalten und die Arbeiten an den Bienenvölkern stehen nun im Mittelpunkt. Der heutige Kursabschnitt soll die Tätigkeiten am Bienenvolk im Frühjahr vermitteln. Auswinterungsarbeiten, Durchsicht und Beurteilung der Völker, Mittelwandzugabe, Futterkontrolle. Zu diesem Ausbildungsabschnitt ist es sinnvoll einen Bienenschleier mitzubringen, da Stiche nicht unbedingt auszuschließen sind. Infos: Imkerverein Achern e.v., Ernst Kafka, Achern-Großweier, Tel.: 07841 4411 oder E-Mail: ekafka@t-online.de 18 Schau mal rein in die Kindertagespflege - Tag der offenen Tür am 28.04.2018 Kindertagespflege ist das etwas für mein Kind? Wie sieht es eigentlich bei Tagesmüttern zu Hause aus und wie findet man die Richtige? Die Kindertagespflege ist so vielseitig und individuell wie jedes Kind. Unter dem Motto Schau mal rein in die Kindertagespflege öffnen am Samstag, 28. April 2018 Tagesmütter und -väter in Achern und Umland wieder ihre Türen. Sie laden Interessierte mit ihren Kindern ein, die Kindertagespflege näher kennen zu lernen und sich über ihr Angebot zu informieren. Sechs Kindertagespflegestellen in Achern, Fautenbach, Kappelrodeck, Renchen und Sasbach freuen sich auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie das angebotene Zeitfenster jeder einzelnen Tagespflegeperson. Bohnert Martina Ringstraße 10 Fautenbach 10:00-12:00 Uhr Conte Lucia Teichmatt 8 Renchen 9:00-11:00 Uhr Lehmann Ingrid Erlenbadstr. 63 Sasbach 14:00 16:00 Uhr Lehmann Simone Lindenweg 33 Achern 9:00-11:00 Uhr Springmann Diana Russhaldeweg 8 Kappelrodeck Zacevich Beate Christian-Rollerstr. 25 Achern 14:00-16:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Achern Träger der Kindertagespflege in Achern und Umland ist das Diakonische Werk im Ev. Kirchenbezirk Ortenau, 77855 Achern, Ratskellerstr. 8. Für weitere Fragen stehen wir unter Tel.: 07841 684 824 oder kitapf.achern@diakonie-ortenau.de gerne zur Verfügung. Dienstagskaffee Bei Gesprächen Bekanntschaften schließen Alleinlebende und neu Zugezogene sind herzlich eingeladen zum Dienstags-Kaffee im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstraße 23, am Dienstag, 17. April, ab 14:30 Uhr. Bei Kaffee und Kuchen, so viel jeder möchte, lassen sich Gesprächspartner finden und Bekanntschaften schließen. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt zwei Euro. Das Angebot wird ehrenamtlich organisiert von der Gruppe Mehr Miteinander der Seelsorgeeinheit Achern. Ortsverband Achern und - ACHERN Umland Neuer Vorstand wird gewählt In der Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 18. April, Beginn 19:00 Uhr, im Restaurant Ratskeller in Achern wird der neue Vorstand des Ortsverbandes Achern und Umland gewählt. EUROPA BRAUCHT UNS AN DER BASIS, dieses Motto wird auch für die neue Wahlzeit maßgebend sein. Bisher wurde der Vorstand von Peter Lorenz als Vorsitzender geführt. Nach reiflicher Überlegung tritt Peter Lorenz zur Wiederwahl an. Mit ihm bewerben sich Lothar Schneider und Jürgen Hermann für das Amt des 2. Vorsitzenden und Geschäftsführung sowie des Kassierers. Auch die Beisitzer Jürgen Klemm (Ehrenvorsitzender) und Reinhart Köstlin stehen für den erweiterten Vorstand wieder zur Verfügung. Zwei junge Frauen wollen die Vorstandsriege ergänzen. Unsere Rehakurse im Profil Orthopädie finden zu folgenden Zeiten statt: Dienstag, 16.00-16.45 & 17.00 17.45 Uhr Mittwoch, 17.00 17.45 Uhr Donnerstag, 9.00 9.45 & 10.00-10.45 Uhr Donnerstag, 19.30 20.15 Uhr Übungsstätte ist der Kursraum des Fitnesscenter Factor Gym, Fautenbacher Straße 7, 77855 Achern. Eine Teilnahme ist nur mit Ärztlicher Verordnung möglich, Einstieg jederzeit! Anmeldung unter 07841/29296. Sportliche Grüße Die Vorstandschaft Vorführung des Dokumentarfilm "La Maladie du Démon" am Freitag, 20.04.2018, 19.30 Uhr im Atelier der Illenau-Werkstätten Die Fotoausstellung "Kettenmenschen" im Illenau Arkaden Museum zeigt noch bis 20. April bedrückende Bilder vom Schicksal psychisch Kranker in Westafrika, die aus Angst vor Übertragung der Erkrankung von der Gesellschaft ausgeschlossen und vertrieben werden, oft in Verließe gesperrt oder an Bäume gekettet. Die Ausstellung - initiiert vom Freundeskreis St. Camille, einem gemeinnützigen Verein in Reutlingen - wird an diesem Tag um 19.30 Uhr in den Illenau-Werkstätten mit der Vorführung des Dokumentarfilms "La Maladie du Démon" (Die Krankheit der Dämonen) abgeschlossen. Der 90-minütige Film berichtet über das Entstehen des Behandlungszentrums Yenfaabima für psychisch oder an Epilepsie erkrankte Menschen in Burkina Faso. Die Filmautorin Lilith Kugler, der Gründer des Hilfsverein Yenfaabima, Pfarrer Tankpari Guitanga, der psychiatrische Betreuer Timothée Tindano und Rudolf Schmid vom Freundeskreis Yenfaabima werden anwesend sein und die Filmaufführung begleiten. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um Spenden gebeten, die direkt nach Burkina Faso gehen. Der Vorsitzende Peter Lorenz lädt zur Jahreshaupversammlung ein Kneipp-Verein Achern Frühlingswanderung in und um Memprechtshofen Am Mittwoch, den 18. April bietet der Kneipp-Verein Achern eine Frühlingswanderung auf historisch interessanten Wegen in und um Memprechtshofen an. Die Wege führen zum Teil entlang der alten Rench und des Renchflutkanals zu einigen markanten Punkten, zu denen einiges Interessantes aus der Geschichte von Memprechtshofen erzählt wird. Als Abschluss ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt um 14:00 Uhr am Parkplatz in der Rosenstraße (ehem. Wilder Mann ) in Achern zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Wanderführung: Christel Zorn, Sasbach für Rückfragen Tel. 13 78 Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Dauer der Wanderung ca. 2 ½ Stunden. 19

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 Historischer Verein Achern Die Stollhofener Linie beim Historischen Verein Achern Zu einem Abend über die ehemalige Stadt Stollhofen und die Stollhofener Linie lädt der Historische Verein Achern am Donnerstag, 26. April, 19:00 Uhr in die Sparkasse Offenburg/ Ortenau in Achern (Rathausplatz 2/ Haupteingang) ein. Ernst Gutmann von der Mitgliedergruppe Rheinmünster des Historischen Vereins Mittelbaden wird darlegen, wie sich das 1154 erstmals urkundlich erwänte Stollhofen im 14. Jahrhundert unter der Herrschaft des Markgrafen von Baden zu einem ansehnlichen Städtchen entwickelte und 1594 zur badischen Garnisonsstadt wurde. Im 17. Jahrhundert habe der Markgraf Ludwig Wilhelm I ( Türkenlouis ) die sogenannte Stollhofener Linie errichtet, die den Durchbruch der französischen Armeen im spanischen Erbfolgekrieg jedoch nicht verhindern konnte. Im Mai 1707 wurde die Stollhofener Linie unter Führung von Marschall Villar durch die französische Armee überwunden, alle Befestigungen Stollhofens zerstört. Zugleich lädt der Historische Verein zur Halbtagesexkursion nach Stollhofen ein. Am Dienstag, 15. Mai, wird um 13.30 Uhr beim Rathaus Illenau in Privat-PKWs gestartet. Um 14:00 Uhr startet der historische Rundgang mit Ernst Gutmann. Anmeldungen hierfür beim Vorsitzenden des Historischen Vereins Achern, Björn Habich (Telefon 07841 6275696). Die Führung dauert zwei bis drei Stunden. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. für Physiotherapie Achern in der Sabacher Straße 11 statt. Alle aufgeführten Kursangebote werden von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen ihrer Präventionsförderungen mit bis zu 100 % bezuschusst. Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr gut hergestellt werden. Der erste Kurstermin kann jeweils zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon 07841 6039998 an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter www.ortenau-yoga.de. arrha a hern Hallo liebe Narrenfreunde, seid ihr auch so fasnachtsbegeistert wie wir und liebt die 5 Jahreszeit? Dann seid ihr genau bei uns richtig. Wir werden einen Infonachmittag im Bezug auf die Hästräger der Narrhalla Achern am Sonntag, 15. April um 15:00 Uhr in der Severinstraße 1 A, 77855 Achern veranstalten. Habt ihr Interesse an einer Mitgliedschaft. Dann kommt vorbei. Um besser planen zu können bitten wir um eine kurze Rückmeldung unter hexenmeister@narrhallaachern.de. Mit närrischen Grüßen Eure Narrhalla Achern. Informationsveranstaltungen für werdende Eltern am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Standort Achern Die Ärzte und Hebammen des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch stellen sich und die Entbindungsstation vor. Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch bietet vielfältige Möglichkeiten für eine natürliche Geburt bei hoher Sicherheit für Mutter und Kind. Nach einer Präsentation wird die Abteilung vor Ort besichtigt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist am 09.04.2018. Beginn der Informationsveranstaltung ist um 19:00 Uhr. Treffpunkt: Eingang Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe, Am Klinikum 2, 77855 Achern Neue Yogakurse für geübte Yogis und Yoginis Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. startet in der kommenden Woche verschieden Yoga-Mittelstufen für Geübte. In Achern- Wagshurst am 16.04.2018 um 19:30 Uhr mit Ursula Wallmann, in Achern-Önsbach am 17.04.2018 um 18:30 Uhr mit Ingrid Villing (sanfte Mittelstufe) und am 19.04.18 um 09:30 Uhr mit Meike Panter als Vormittagskurs, der sich vor insbesondere auch für Schichtarbeiter anbietet. Am Dienstag, 24.04.18 um 19:15 Uhr beginnt mit Helga Veit eine Yin-Yang-Yogakurs, bei dem jede Kurseinheit 120 Min. dauert) und am Mittwoch, 25.04.18, 19:30 Uhr startet mit Karin Boob eine weitere Yoga-Mittelstufe. Beide Angebote finden im Zentrum 20 Reitabzeichen beim Reitclub Achern Die Aus-und Fortbildung von Reiternachwuchs aller Altersklassen stand beim Reitclub Achern während der Osterferien im Mittelpunkt der Aktivitäten. Zum einen schnupperten 15 Kinder und drei Erwachsene erstmals Stallluft in der Vereinsanlage am Autobahnzubringer mit dem Ziel später entweder in der Ponygruppe oder im Schulbetrieb des Vereins den Sport auszuüben. Der RCA hat hierfür acht vereinseigene Ponys und Großpferde in seinen Stallungen stehen.10 bereits sattelfeste Mitglieder und Gäste bildeten sich ebenfalls eine Woche lang bei Reitlehrer Andreas Krauss in Springen und Dressur weiter. Ursula Wandres unterrichtete 7 Aktive davon zusätzlich in Theorie für die Ablegung des Reitabzeichens weiter. Thomas Dietrich (Baden-Baden) und Markus Kohlbecker (Bischweier) überzeugten sich davon, dass die Prüflinge beim Umgang mit dem Sportpartner im Stall und bei der Vorstellung an der Hand ebenso die Anforderungen erfüllten

Freitag, 13. April 2018 wie im Sattel bei einer Dressur und einem Stilspringen. Abschluss bildete eine mündliche Prüfung zu Fragen über das Pferd und den Reitsport. Anstecknadel und Urkunde für den Basispass erhielt Melanie Fischer (RCA), Basispass und das Reitabzeichen der Klasse 5 für die Teilnahme an Prüfungen der Klasse A bestanden Leonie Bohnert und Anne Dresel (beide RCA), Manya Köhler (Gestüt Homberger), Ronja Schwarz (Renchen-Ulm) und Sylvana Krieg (Daxlanden). Fundiertes reiterliches Können in Prüfungen der Klasse A bescherten Johanna Vonderstraße vom RC99 Freiburg das Reitabzeichen der Klasse 4. Ursula Zink und Hans Kölsch. Auskunft unter Tel 07841 3273. Aktuell aus Achern Schwarzwaldverein fährt zur Landesgartenschau Zu einer Fahrt zur Landesgartenschau nach Lahr lädt der Schwarzwaldverein Achern am Donnerstag, 3. Mai, ein. Die Teilnehmer treffen sich zur Abfahrt um 8.30 Uhr am Bahnhof Achern, die Rückkunft in Achern ist für 18.16 Uhr vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher sind zunächst bis zum 21. April nur Anmeldungen für Mitglieder möglich. Gäste können sich falls es noch freie Plätze gibt vom 23. bis 28. April anmelden. Wer sich dafür interessiert, kann nach der Ankunft in Lahr zunächst an einer Stadtführung teilnehmen. Anmeldung bei der Tourist-Info in Achern ist ab sofort möglich. Auskunft erteilen die Wanderführer Christel Köhler und Josef Schell, Telefon (07841) 3849 oder (0151) 55 26 97 84. Dressurturnier 14./15. April Bereits zum 21. Mal treffen sich am Wochenende die Dressurreiter aus dem Ländle in Achern zu einem Dressurturnier. Auf 2 Plätzen wird parallel geritten. In der Halle der Nachwuchs in und unter dem Sattel, auf dem neu angelegten Außenplatz treffen sich die schon erfolgreich reitenden Amateure bis zu Aktiven mit Ambitionen für höhere Klassen. Am Samstag wird ab 7:30 Uhr eine Qualifikation zur Ortenauer Dressurmeisterschaft ausgetragen (Klasse L auf Trense), am Nachmittag eine Kandaren-L und als Abschluss des ersten Turniertages ab 16 bis 19 Uhr eine erste Prüfung der Klasse M. Am Sonntag werden auf dem Außenplatz ab 9:30 Uhr drei Wettbewerbe der Klasse M ausgeritten. Um 12:30 Uhr reiten die Oldies (Amateure über 40 Jahre) ihre erste Qualifikation des landesweit über den ganzen Sommer ausgerittenen Oldie-Cups aus und ab 14:30 Uhr treten 29 Paare zum Höhepunkt, einer Zwei-Sterne-M an. In der Halle reitet am Sonntag der Nachwuchs in E-Dressur und Reiterwettbewerben um Sieg und Platz. Termine: 20.04., 18:00 Uhr Jugendversammlung 27.04., 20:00 Uhr Generalversammlung mit Neuwahlen 10.-13.05. Springturnier 29.07. 04.08. Reitercamp (Anmeldungen sind möglich) h ar a vere n hern Wanderung auf dem Dreikirschenweg Am Samstag, den 21. April 2018 lädt der Schwarzwaldverein Achern Mitglieder und Gäste zu einer Wanderung auf dem Dreikirschenweg ein. Es wird eine A-Strecke und eine leichtere B-Strecke angeboten. Die A-Strecke führt ca. 10 km aufwärts über den Bienenbuckel, die abgekürzte B-Strecke verläuft auf überwiegend ebenen bequemen Wegen. Die Wanderzeit beträgt etwa 3 Stunden, eine Schlusseinkehr ist geplant. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern. Die Wanderung führen Grenzüberschreitende Marienvesper Monteverdis Mit einem Hauptwerk des frühen Barock setzen sich die Singakademie Ortenau, das Collegium Vocale Strasbourg-Ortenau und die Musiciens sans frontières Alsace-Ortenau bei Konzerten am 5. und 6. Mai auseinander. Unter dem Leitthema Vox Rheni - Kultur im Herzen Europas erklingt Claudio Monteverdis Marienvesper (Vespro della beata Vergine - Marienvesper Vespers 1610) unter der künstlerischen Leitung von Olaf Fütterer- am 5. Mai um 18 Uhr im badischen Kloster Erlenbad, am 6. Mai um 17:00 Uhr in der Abtei St. Mauritius in Ebersmunster im Elsaß. Unterstützt wird das Kulturprojekt Vox Rheni an diesen beiden Abenden von den professionellen Solisten Anja Petersen (Sopran), Gabriele Hierdeis (Sopran), Judith Ritter (Alt), Boris Pohlmann (Tenor), Peter Koppelmann (Tenor) und Clemens Morgenthale (Bass). Das Sakralwerk enthält vom vierstimmigen Satz bis zum zehnstimmigen Doppelchor verschiedenste Ensembles-von aufrüttelnd bis feierlich. Zur Werkeinführung am 22. April, 16:30 Uhr, im Kloster Erlenbad ist der Eintritt frei. Karten für das Konzert im Kloster Erlenbad sind im Vorverkauf erhältlich bei reservix.de sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen. www.singakademie-ortenau.de SpieleClub Achern Acherner SpieleClub richtet Wizard-Vorrunden-Turnier aus Der SpieleClub Achern richtet wieder ein Wizard-Vorrundenturnier aus. Die drei Gewinner qualifizieren sich für die Deutsche Wizard Meisterschaft im September 2018. Bei diesem magischen Kartenspiel muss jeder der Spieler in jeder Stichrunde die genaue Anzahl seiner gewonnenen Stiche vorhersagen. In der ersten Runde erhalten die Spieler nur eine einzige Karte, in der nächsten Runde zwei Karten und so weiter, bis in der letzten Spielrunde alle Karten im Spiel sind. Wer seine Vorhersage erfüllt erhält Pluspunkte. Wer daneben liegt erhält Minuspunkte. Wer seine Stiche am genauesten vorhersagt, erhält die meisten Punkte. Die erzielten Punkte werden auf dem Block der Wahrheit notiert und dieser gibt auch Aufschluss darüber, wer am Ende zum besten Magier gekürt wird. Das Wizard-Vorrundenturnier findet am 20. April um 19:00 Uhr in 21

Aktuell aus Achern Freitag, 13. April 2018 der Stadtbücherei in Achern statt. Anmeldungen und weitere Infos findest du auf unserer Internetseite: www.spieleclub-achern.de oder du findest dich am Turnierabend um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei ein. Nähere Informationen zu allen finden sie auch unter: www.spieleclub-achern.de oder im Internet bei Facebook unter Spieleclub Achern. hern Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen Zur Jahreshauptversammlung lud der Turnverein 1861 Achern e.v. in die Sonne Eintracht ein. Zu den Tagesordnungspunkten zählte neben zahlreichen Ehrungen und Berichten, die Neufassung der Satzung. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte der Bericht des noch amtierenden Vorstandes Rudi Hamerski. Dieser stellte noch einmal die vielfältigen Aktionen und Angebote des großen Vereines mit derzeit 970 Mitgliedern, betreut in 31 Gruppen, in den Raum. Er selbst wurde für seine 46 jährige Mitgliedschaft beim Turnverein und seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorsitzender geehrt, die er 1992 antrat. Dein Wissen, Deine Hilfsbereitschaft, Deine Leidenschaft für den Sport und Dein Einsatz für die Gesellschaft wurden von unzähligen Ehrungen begleitet! so Markus Benkeser, 1. Vorsitzender des Ortenauer Turngaus. Er überraschte Rudi Hamerski mit einem eigens für ihn angefertigten Kristall als Anerkennung für seine Verdienste. Thomas Stampfer, Vizepräsident des Badischen Turnerbunds übergab dem ausscheidenden Kassier Thomas Rösch. die Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes, während Michael Kaiser, zweiter Vorsitzender des TV Achern dem scheidenden Vorstand Rudi Hamerski die Anerkennung als Ehrenvorstand nach Befragung der Hauptversammlung, aussprach. Die neue Vorstandschaft beruht auf den drei Säulen, Verwaltung, Finanzen und Sport/Öffentlichkeitsarbeit. Gewählt wurde Uschi Hamerski Vorstand Verwaltung, unterstützt von Theresia Kaiser, Protokoll und Claudia Seeger als Beisitzerin, bestätig wurde Christel Riehle als Vertreterin der Älteren, Irina Huber als Vorstand Finanzen unterstützt von Manuel Spang für die Mitgliederverwaltung und Datenschutz, Petra Stehle als Beisitzer Finanzen, und Tanja Malin als Vorstand Sport/Öffentlichkeitsarbeit, mit Sandra Vuksic und Lisa Vierneisel als Beisitzer, Sina Trapp als Jugendvertreterin bestätigt. Ehrungen 2017 Für 25 Jahre Wessely Angelika, Hans-Jürgen und Isabell Wessely, für 40 Jahre Edeltraud Wittum und für 60 Jahre Anneliese Stockinger und Renate Reichenbach. Ehrungen 2018 Für 25 Jahre, Theresia Kaiser, für 40 Jahre Markus Harter, Gabriele Noll-Schirmer und Elisabeth Schmidt, 50 Jahre Sigrid Möcklin, 60 Jahre, Hannelore Wiedemer und Christian Ehrmann und für 90 Jahre gab es Blumen ins Pflegeheim für Inge Vierneisel. Michael Kaiser 7 Jahre Mitglied in der Vorstandschaft des TV Achern die Ehrennadel in Gold. Thomas Rösch Kassier, eine Ehrengabe für die langjährige Tätigkeit im TV Achern. a ver an Ortsver an hern April-Stammtisch Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, den 14.04. um 16:00 Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. VfR Achern Derby gegen den SV Sasbachwalden im Hornisgrinde-Stadion Jetzt können die Rot-Weißen zeigen, was der Auswärtssieg in Bühl wert war. Zum Derby kommt der SV Sasbachwalden ins Hornisgrinde- Stadion. Der Aufsteiger nimmt den zweiten Tabellenplatz in der Kreisliga A, Süd, ein. Das Team gewann sein Heimspiel im Spitzenduo gegen den FC Schwarzach mit 2:1. Der VfR Achern kann nach dem Auswärtssieg in Bühl wieder Hoffnungen auf den Klassenerhalt schöpfen. Wichtig ist vor allem der Punktgewinn vor heimischen Publikum. Der VFR-Anhang ist nicht verwöhnt! Im Abstiegs-Duell beim gegen VfB Bühl II waren das Team aus Achern klar die bessere Mannschaft. 1:0, Tor durch Valon Bazaj, hieß es zur Halbzeit, in der 2. Hälfte schoss Adrian Alija das 2:0. Die zweite Mannschaft war spielfrei. 22

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Achern VfR Achern SV Sasbachwalden Auswärtsspiel am So. 22. April, Anstoß 15:00 Uhr in Weitenung SV Weitenung VfR Achern Heimspiel am So. 29. April, Anstoß 15:00 Uhr im Hornisgrinde- Stadion VfR Achern TuS Hügelsheim Anstosszeiten der Vorspiele der zweiten Mannschaften um 13:15 Uhr. Derby im Hornisgrinde-Stadion Spiel-Vorschau Monat April Heimspiel am So. 15. April, Anstoß 15:00 Uhr, Derby im Hornisgrinde-Stadion Nachwuchsrunde am Wochenende Fr. 13.04., 18:30 Uhr VfR Achern SG Varnhalt (C-Junioren. 1. Kreisliaga A) Sa. 14.04., 14:00 Uhr VfR Achern FV Ötigheim (E-Junioren, Kleinfeldklasse) 15.15 Uhr SG Sollhofen -VfR Achern (D-Junioren, 1. Kreisliga A) 16:45 Uhr VfR Achern SG Sasbachwalden 3 (B-Junioren, 1. Kreisliga A) So. 15.04., 11:00 Uhr SG Hörden 2 VfR Achern (A Junioren, 1. Kreisliga A) Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781 /504-1456 0781 /504-1469 anb.anzeigen@reiff.de 23

Aktuell aus Fautenbach Freitag, 13. April 2018 Fautenbach Fautenbacher Erstkommunionkinder Aus Fautenbach erhalten am kommenden Sonntag, 15. April 2018 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard in Fautenbach die erste heilige Kommunion Julia Baumert Lena Berger Benedikt Broß Jannik Ehmann Laila Francis Nele Frietsch Alex Grasmick Mika Künstel Mareike Meier Nino Perazzi Silas Ronecker Laetitia Schindler Benedikt Stiebitz Laura Sucher Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen schönen und unvergesslichen Festtag. Ortsverwaltung Fautenbach Gebhard Glaser, Ortsvorsteher Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Fautenbach am Dienstag, 17. April 2018, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Fautenbach. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde (auch für Jugendliche) 2. Dreikirschenweg: Änderung der Wegführung 3. Ausweitung der Geschwindigkeitsmessungen in der Bundesstraße, Lindenstraße etc. 4. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren - Umgestaltung eines Lagerraumes in eine Schankwirtschaft (kleines Bistro) und Änderung des Eingangs, Flst. Nr. 1112/3, Az: B1810031 5. Zweite Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren - Abbruch Ökonomiegebäude, Flst. Nr. 2360, 2360/1; Az: B1710409 6. Zweite Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren - Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage und mit Teilung des Grundstücks; Flst. Nr. 135, Az: B1710390 7. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren - Anlage von Stellplätzen mit Rasensteinen und Aufstellung einer Fertiggarage; Flst. Nr. 903/10, Az: B1710090 8. B eteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren; - Erweiterung eines bestehenden Lagergebäudes für landwirtschaftliche Maschinen und Erzeugnisse, Flst. Nr. 732, Az.: 1810100 9. Blutspenderehrung (ab 20:30 Uhr) 10. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen! Gebhard Glaser, Ortsvorsteher 24 ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom 16.04.2018 20.04.2018 Vormittags: Montag - Freitag Nachmittags: Dienstag Donnerstag 08:00-12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr. 07841/642-1500, Fax Nr. 07841/642-3500 E-Mail-Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN des Ortsvorstehers: Dienstag, 17.04.2018 08:30 10:30 Uhr Mittwoch, 18.04.2018 08:30 10:30 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! GELBE SÄCKE: 17.04.2018 GRAUE TONNE: 19.04.2018 GRÜNE TONNE: 23.04.2018 M Ü L L A B F U H R Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird.

Freitag, 13. April 2018 Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer 642-1509!!! Aktuell aus Fautenbach Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind folgende Bücher zu erwerben: Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. 17.04. Herr Alois Späth 92 Jahre Standesamtliche Trauung Am vergangenen Wochenende gaben sich Kerstin Boschert und Max Gerstenkorn im Fautenbacher Rathaus das Jawort. FUNDAMT 1 graue Herren Wollkappe mit Schild 1 Schlüssel 1 Rebschere Frühjahrsaktion in der Rissesanierung von Straßen in Achern und Stadtteilen Es stehen Fahrbahn-Rissesanierungsarbeiten in der Kernstadt und in den Ortsteilen und Fautenbach, Oberachern und Gamshurst an. Die beauftragte Fachfirma wird Ende dieser Woche die Sanierungsarbeiten beginnen. Voraussichtlich dauern die Arbeiten zwei Wochen. Ziel der Sanierungsarbeiten ist es, das Eindringen von Feuchtigkeit und Nässe und somit eine weitere Erosion des Unterbaus und Schädigung des Straßenbelages zu unterbinden. Risse in der Fahrbahn, die im Winter beispielsweise fünf Millimeter breit sind, können sich im Sommer bei hohen Temperaturen nahezu schließen, um sich im darauffolgenden Winter erneut zu öffnen. Diese Bewegungen im Riss muss das aufzubringende Vergussmaterial möglichst dauerhaft aufnehmen, um auch noch bei Kälteperioden vollständig dichtend zu wirken. Risse entstehen zum Beispiel durch erhöhte Verkehrslasten oder durch Alterung der Asphaltfläche. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, kann sich der Arbeitszeitraum verschieben. Mit zeitweiligen Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen ist laut der Stadtverwaltung zu rechnen. Neues aus Scherwiller Ortsvorsteher Gebhard Glaser nahm die standesamtliche Trauungen vor und wünschte dem Paar eine glückliche gemeinsame Zukunft. Arbeitskreis Ökologie Zu einer weiteren Besprechung trifft sich der Arbeitskreis Ökologie am Freitag, 20.04.2018, 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Gebhard Glaser, Ortsvorsteher E FRIEJOHR FER UNSERI SPROCH Die Pflege des elsässischen Dialekts liegt vielen Freunden entlang des Rheins sehr am Herzen. Deshalb finden in vielen elsässischen Gemeinden unter dem Motto E Friejohr fer unseri Sproch Veranstaltungen statt, in denen überwiegend in Dialekt gesprochen und gesungen wird. In Scherwiller wurde der Abend am 06. April wieder zu einem großen Erfolg. Schüler der bilingualen Klassen sangen Lieder, Mitglieder des Gemeinderates führten einen Sketch auf, Geschichtsinteressierte, wie Jean-Paul Frey oder Albert Marcot trugen Geschichten aus dem Dorf auf elsässisch vor. Patrick Spiehler begleitete musikalisch. Inauguration de L Oenotheque de Scherwiller Am Sonntag, den 8. April wurde die Oenotheque der Winzer und der Rieslingbruderschaft von Scherwiller offiziell unter der Schirmherrschaft des elsässischen 3-Sterne-Kochs Marc Haeberlin und unter der Anwesenheit von Député Antoine Herth und vielen Bürgermeistern der Umgebung und der Anteilnahme vieler Bürger festlich eingeweiht. 25

Aktuell aus Fautenbach Freitag, 13. April 2018 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gruppe 2 Die Mitglieder von Gruppe 2 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 16. April zu einer Probe. Beginn ist um 19.30 Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Fortbildung der Gruppen- und Zugführer Am 19. April findet der nächste Fortbildungsabend für die Gruppen- und Zugführer um 19.00 Uhr in Achern statt. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 20. April um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Gerätehaus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: 0170-4001974. Bei der Partnerschaftsfeier im letzten Jahr wurde schon begonnen, die Regale mit guten Weinen zu belegen. In diesem Jahr bei der offiziellen Inauguration kamen weitere Weine hinzu. Ortsvorsteher Gebhard Glaser überbrachte die Grüße und Glückwünsche der Partnergemeinde Fautenbach. 26 Pfarrgemeinde St. Bernhard Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Schaut doch mal in der Bücherei vorbei und macht euch ein Bild unserer aktuellen Bücher, Spiele und CDs. Spezielle Wünsche könnt ihr uns an buecherei.fautenbach@gmx. de schicken. Öffnungszeiten April 2018: Mittwoch, 18. April: von 16:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 22. April: von 10:00 bis 10:45 Uhr Feier der 1. Hl. Kommunion Am Sonntag feiern die Mösbacher und die Fautenbacher Erstkommunionkinder gemeinsam um 10 Uhr in der Kirche St. Bernhard in Fautenbach ihre 1. Heilige Kommunion. Der Festgottesdienst wird vom Kinder- und Jugendchor Unterwegs unter der Leitung von Frank Hodapp mitgestaltet. Der Musikverein Fautenbach geleitet die Kinder feierlich zur Kirche und spielt hinterher einige schmissige Weisen auf dem Kirchplatz, die Feuerwehr sorgt für die Absperrung der Straßen (9.40-10 Uhr). Bitte begleiten Sie die Kinder durch Ihr Gebet und gern auch durch das Mitfeiern des Gottesdienstes. Die Pfarrgemeinde wünscht den Erstkommunionkindern und ihren Familien ein wunderschönes Fest und weiterhin viel Freude mit Jesus unterwegs. Parken rund um die Kirche Da die Parkplätze bei der Kirche begrenzt sind, bitte auch die Möglichkeiten beim Kindergarten oder in den Straßen im Mitteldorf nutzen. Bitte bei der Kirche so parken, dass breite Rettungsfahrzeuge auf jeden Fall auch die oberen Bereiche des Eichbergs erreichen können! Knappe Heimniederlage gegen den Tabellendritten Das Trainerteam Lemminger und Ax hatten die Mannen gut eingeschworen auf die Partie gegen den FV Unterharmersbach (3.). Mit einer langgezogenen Flanke direkt ins Tor der Gäste erzielte Philipp Lemminger den 1:0 Führungstreffer in der 18.Minute. Mitte der ersten Hälfte setzte sich Gäste-Torjäger Stefan Schwarz durch und markierte den Ausgleich. Nach der Halbzeitpause wurden die Gäste stärker, Trainer Eichhorn puschte seinen Elf nach vorne, dennoch änderte sich lange nichts am Spielstand. Alender hatte mehrfach Chancen sein Team in Führung zu bringen. Erst in der Schlussminute war es erneut Schwarz der hier zum glücklichen 1:2 abstaubte. Eine Punkteteilung wäre sicherlich gerecht gewesen. Am Samstag geht es zum SC Offenburg (4.) nach Albersbösch. Die spielstarken Gastgeber sind klarer Favorit gegen die Rothosen, haben zuletzt in Niederschopfheim mit 4:2 gewonnen. Die Reserve trat mit einer Rumpfelf an und musste sich den starken Gästen mit 3:1 geschlagen geben, Pech dabei, einen Elfmeter konnte Dennis Haas nicht verwandeln. Auch die Zweite muß auf der Hut sein, der SCO 2 ist auf dem 6. Platz der Tabelle mit Tendenz nach oben. Am vergangenen Samstag waren beide A-Jugendmannschaften in Fautenbach erfolgreich aktiv, die A1 konnte trotz Unterzahl 4:0 gewinnen, die A2 schlug den Gegner gar mit 8:2, beide Mannschaften haben unter der Woche Nachholspiele auszutragen. Die A2 konnte am Dienstagabend ihr Spiel 3:2 gewinnen gegen Rheinau 2. Der Spielplan am Wochenende: Samstag, 14. April 14.00 Uhr SG Önsbach A2 - SG Appenweier A2 16.00 Uhr SG Önsbach A1 - SG Appenweier A1 Die beiden A-Jugendspiele finden in Fautenbach statt.

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Fautenbach 16.00 Uhr SG Fautenbach B - SG Südlichste Ortenau (Spielort Gamshurst) 15.00 Uhr SC Offenburg 2 - SV Fautenbach 2 17.00 Uhr SC Offenburg 1 - SV Fautenbach 1 evtl. spielt die Erste um 15 Uhr und die 2. um 17 Uhr! Mittwoch, 18. April 18.00 Uhr SV Fautenbach E - Spvgg Kehl-Sundheim E Zu allen Spielen sind Zuschauer herzlich willkommen! Tanz in den Mai Gerne lädt der SVF ein zum Tanz in den Mai am Montag, den 30. April in der Festhalle Fautenbach, Frank Dickerhof und die Topstars sorgen für beste Stimmung, los geht s um 20.00 Uhr. auten a h Einbruch im Tennisheim Zum zweiten Mal im Jahr 2018 wurde letztes Wochenende im Tennisheim eingebrochen. Es wurden zwei Fenster eingeschlagen und der Thekenraum, sowie die Küche verwüstet. Es sollte bekannt sein, dass in kleinen Tennisclubs nichts Wertvolles zu holen ist. Die Einbrecher können stolz sein, auf die erbeuteten Groschen aus den Trinkgeldkassen und der Jugendkasse der Kinder & Jugendlichen. Ganz Großes Tennis! Der Sachschaden ist enorm. Robert Droll: in allen Proben und bei jedem Auftritt In der ersten Musikprobe nach dem Konzert werden die Aktiven für ihren Probenbesuch und die Teilnahme an Auftritten geehrt. Robert Droll ist beiden Kategorien der Beste. Der Posaunist war bei den 20 Auftritten dabei und in allen 42 Proben. Dort teilt er sich den Spitzenplatz mit Petra Kopp. 73 Musiker stehen auf der Auswertungsliste, die Luzia Mark das ganze Jahr über führt. Sie und Franz Sucher fehlten nur in zwei Proben. Auf den dritten Platz reichte es Fabian und Richard Sucher sowie Roland Burst und Wolfgang Mark. Lob gab es für 16 Musikanten, die mindestens 16 von 20 Auftritten absolvierten: Neben Robert Droll steht die 20 bei Roland Burst und Luzia Mark. Dann folgen mit 19 Wolfgang Mark, Janina Nadja Serr, Anton Siefermann, Steinhöfel, Franz Sucher, mit 18 Melanie Schindler und Fabian Sucher, mit 17 Manfred Burgert, Joachim Droll und Sandra Wieber sowie mit 16 Martin Längle, Joshua Mark und Richard Sucher. Nicht alle Musiker wohnen in Fautenbach. Sie fahren aus den Stadtteilen an, aus Lauf, Sasbach, Rheinau oder wie Manuela Panther aus Karlsruhe. Sie zählt zu den fleißigsten auswärts Wohnenden, ebenso Theresa Bauer, Kristina Kiesle, Heike Schindler, Anton Siefermann, Juliane Sucher, Natalie Sucher, Sandra Wieber. Deutschland spielt Tennis, 22.04 von 14-18Uhr Der Tennisclub Fautenbach nimmt an der deutschlandweiten Aktion Deutschland spielt Tennis teil und öffnet am Sonntag, den 22.04.2018, seine Plätze für alle Tennis-Interessierten. Jung & Alt sind herzlich eingeladen den Tennissport einfach mal auszuprobieren. Kommt vorbei und bringt Eure Freunde mit. Nähere Infos rund um den Verein gibt es bei Facebook oder auf unserer Homepage www.tcfautenbach.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Fautenbach Die Fleißigsten: Petra Kopp und Robert Droll (v.l.) besuchten alle Musikproben. Der Auswertungszeitraum ist ein Jahr und zwar von Frühjahr zu Frühjahr. Franz Sucher und Luzia Mark belegten den zweiten Platz. Papiersammlung Der DRK-Ortsverein führt am Freitag, 01.06.2018 wieder eine Papiersammlung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns hier wieder unterstützen können. Termine: Freitag, 13.04.2018 15:00 16:00 Uhr JRK Blaulicht 17:30 18:30 Uhr JRK Blutströpfchen 18:45 19:45 Uhr JRK Helpman 20:00 22:00 Uhr DRK 14.04.18 SWD RCA-Dressur-Turnier 15.04.18 SWD RCA-Dressur-Turnier Ihr DRK-Ortsverein Fautenbach Die Neuen: Lilly Kähler (Klarinette) und Jan Keller (Waldhorn) haben jetzt den nächsten Schritt in ihrer Musikerkarriere begangen. Sie spielen ab sofort in der Musikkapelle mit. Lilly Kähler wird von Nina Decker und Martin Längle betreut. Jan Keller hatl Kristina Kiesel als Pate. 27

Aktuell aus Fautenbach Freitag, 13. April 2018 Der Sizilianer: Carmelo Scalisi (2.v.r.) feierte seinen 60. Geburtstag. In der Fliederstraße 10 gratulierte der Musikverein unter anderem mit dem Frühlingswalzer, den Carmelo schon mit Ziegen- und Kuhglöckchen solistisch schellte. Theresa Bauer ließ die 23 Jahre währende Musikerzeit des Fagottisten, Gitarristen, Percussionisten und Sängers trefflich Revue passieren. Dabei benutzte sie für den gebürtigen Sizilianer Vortragsbezeichnungen aus der Musik, die bekanntlich in Italienisch geschrieben sind. Landfrauen Fautenbach Blütenwanderung Am Montag, den 16.4.18 findet unsere diesjährige Blütenwanderung statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr im Schulhof. Von da laufen wir über den Wassergraben (nicht Talstraße) nach Mösbach. Unser Abschluss ist um ca. 20:00 Uhr im Grünen Baum. Unsere Männer und Gäste sind herzlich eingeladen. Bei Regenwetter treffen wir uns um 19:45 Uhr im Schulhof und fahren mit den Autos nach Mösbach. BLHV Fautenbach/Önsbach Jakobskreuzkraut null Toleranz? In der Schweiz anzeigepflichtig, und bei uns immer größere Verbreitung. Auf der einen Seite ein Farbtupfer, auf der anderen Seite hochgiftig für Kühe, Pferde und Bienen. Stimmt das alles, kann man damit umgehen? Wie viel Kreuzkraut verträgt das Grünland? Dazu haben wir Herr Zellmann von der Pferdeklinik und Herr Neumaier vom Landwirtschaftsamt eingeladen. Beide halten einen Vortrag und stehen uns mit ihrem Wissen zur Verfügung. Einladung insbesondere an Tierhalter und Bewirtschafter von Grünland. Dies findet statt am Freitag den 27. April in Fautenbach im Wagen um 19.30 Uhr 28 Jahrgang 1955 Die Schulkameraden des Jahrgangs 1955 Fautenbach/Önsbach treffen sich heute, Freitag, 13. April um 19:00 Uhr im Adler in Önsbach, Rathausstraße 5.

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst Gamshurst besucht Achenheim Am Sonntag, 24.06.2018, ab 14 Uhr, wird auch in Achenheim die Partnerschaft mit Gamshurst offiziell besiegelt. Hierzu dürfen wir die Bevölkerung aus Gamshurst herzlich einladen. Unser achorat und unser Musikverein werden die Veranstaltung in Achenheim umrahmen. Für diejenigen, die nicht selbst fahren möchten, werden von Gamshurst aus Busse eingesetzt. Die Kosten für den Transfer werden während der Fahrt erhoben. Für die weiteren Planungen ist deshalb eine Anmeldung über die Ortsverwaltung (642-1510) notwendig. Die Mitglieder des Musikvereins und des achorat melden sich in ihren Vereinen an. Die Partnerinnen und Partner sind ebenfalls herzlich willkommen. Freuen wir uns bereits heute auf ein wunderschönes Fest in Achenheim. Im Anschluss an den Festakt findet in Achenheim die traditionelle Fete de la musique statt, an welcher Livebands auftreten, ebenfalls eine sehens- und hörenswerte Veranstaltung. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Gamshurster Bürgerinnen und Bürger diesem Event unter Freunden beiwohnen. Die Abfahrtszeit ist auf 13 Uhr vorgesehen. Der Abfahrtsort wird noch bekannt gegeben. Ihr Ortschaftsrat mit Freundeskreis 11 Kinder aus Gamshurst, 1 Kind aus Memprechtshofen und 2 Kinder aus Großweier feierten in der Gamshurster Pfarrkirche St. Nikolaus ihre Erste Heilige Kommunion Endlich war es soweit. Nach langer Vorbereitung durften die Kinder ihre erste Heilige Kommunion empfangen. Los ging das große Ereignis am vergangenen Samstag, 07.04.2018 um 14 Uhr am Schulhaus in Gamshurst. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen machten sich die 14 Erstkommunionkinder gemeinsam mit dem Musikverein Gamshurst auf den Weg zur Kirche St. Nikolaus. Der von Herrn Pfarrer Giesler und unserer Gemeindereferentin Frau Ursula Kuner liebevoll gestaltete Gottesdienst wurde von der Band Laudate musikalisch umrahmt. hinten von links nach rechts: Frau Huber, Tim Lehmann, Talina Frank, Lana Fuchs, Pfarrer Giesler, Helen Edl mitte: David Kunzelmann, Emely Weber, Jana Lehmann, Philipp Sackmann vorne: Leonie Schmidt, Vanessa Hänsel, Marie Federle, Felix Wendling, Isabell Hofacker, Maren Zink Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Kinder auf ihrem Weg zur Ersten Heiligen Kommunion vorbereitet und zum Gelingen des wunderbaren Gottesdienstes beigetragen haben. 29

Aktuell aus Gamshurst Freitag, 13. April 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung 77855 Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel. 07841/642-1510, Fax 07841/642-3510 E-Mail: ov.gamshurst@achern.de, Homepage: www.gamshurst.de Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: Donnerstag von 16:30 18:00 Uhr E-Mail-Adresse des Ortsvorstehers: hans-juergen.morgenstern@achern.de SPRUCH DER WOCHE Der größte Genuss im Leben ist, dass zu tun, wovon die Leute sagen, dass du es nicht kannst. Walter Bagehot Di. 17.04.2018 Müllabfuhr graue Tonne und gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! Altpapiersammlung Samstag, 21. April 2018! Am Samstag, den 21. April 2018 führt der FV Gamshurst eine Altpapierhaussammlung durch. Christoph mit seinen Helfern kommt vorbei und holt das Altpapier bei Ihnen zu Hause ab. Stellen Sie bitte das Altpapier ab 09:00 Uhr am Straßenrand zur Abfuhr bereit. Der Erlös der Sammlung kommt in vollem Umfang unserer Jugendabteilung zu Gute. Für Ihre Unterstützung schon im Voraus besten Dank! FV Gamshurst Jugendabteilung - Zum 01.07.2018 ist der Arbeitsplatz eines/einer Raumpflegers/Raumpflegerin für die Ortsverwaltung Gamshurst neu zu besetzen. Der Einsatz erfolgt nachmittags/abends außerhalb der Öffnungszeiten der Ortsverwaltung. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt insgesamt 3,5 Stunden. Die Bezüge richten sich nach Entgeltgruppe 1 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Informationen erteilt bzw. Bewerbungen sind bis zum 28.04.2018 zu richten an die Ortsverwaltung Gamshurst, Lange Straße 130, 77855 Achern-Gamshurst, Herrn Ortsvorsteher Hans-Jürgen Morgenstern, Tel. 07841/642-1510. Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung am Donnerstag, 19.04.2018 um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung Gamshurst TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Bürgerfragestunde 2. H erstellung eines Regenwasserkanals in der Eichbühnstraße im Zuge der hydraulischen Sanierung des Kanalnetzes hier: Arbeitsvergabe 3. Bauantrag zum Abbruch eines Wohnhaues und Schuppens sowie Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage Baugrundstück: Litzloch, Flst Nr. 5274 hier: Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren 4. Bekanntgaben der Verwaltung 5. Verschiedenes/Wünsche und Anträge der Ortschaftsräte Hierzu ist die interessierte Einwohnerschaft herzlich eingeladen! GEFUNDEN 1 Ohrstecker mit Anhänger (Halle Gamshurst) ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Förderverein Kindergarten Gamshurst Der Förderverein des Kindergartens bedankt sich bei der Fa. Landmaschinen Gartner und den Besuchern für die Unterstützung beim Tag der offenen Tür am vergangenen Wochenende. Ein herzliches Dankeschön auch an die Spender der Tombolapreise. 30

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Gamshurst Frühjahrsaktion in der Rissesanierung von Straßen in Achern und Stadtteilen Es stehen Fahrbahn-Rissesanierungsarbeiten in der Kernstadt und in den Ortsteilen und Fautenbach, Oberachern und Gamshurst an. Die beauftragte Fachfirma wird Ende dieser Woche die Sanierungsarbeiten beginnen. Voraussichtlich dauern die Arbeiten zwei Wochen. Ziel der Sanierungsarbeiten ist es, das Eindringen von Feuchtigkeit und Nässe und somit eine weitere Erosion des Unterbaus und Schädigung des Straßenbelages zu unterbinden. Risse in der Fahrbahn, die im Winter beispielsweise fünf Millimeter breit sind, können sich im Sommer bei hohen Temperaturen nahezu schließen, um sich im darauffolgenden Winter erneut zu öffnen. Diese Bewegungen im Riss muss das aufzubringende Vergussmaterial möglichst dauerhaft aufnehmen, um auch noch bei Kälteperioden vollständig dichtend zu wirken. Risse entstehen zum Beispiel durch erhöhte Verkehrslasten oder durch Alterung der Asphaltfläche. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, kann sich der Arbeitszeitraum verschieben. Mit zeitweiligen Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen ist laut der Stadtverwaltung zu rechnen. SPIELTERMINE Mit dem 2 : 0 Heimsieg gegen den ärgsten Verfolger, dem SV Haueneberstein, konnten wir die Tabellenführung auf sechs Punkte ausbauen. Unser nächstes Spiel führt uns zum berüchtigten Mittelberg in Bühlertal. Die Reservemannschaft hat das Rennen um die Aufstiegsplätze bestimmt noch nicht aufgegeben. Die Spiele vom Wochenende: Sa. 14. April 16:00 Uhr SG Fautenbach - SG südlichste Ortenau So. 15. April 13:15 Uhr SV Bühlertal III - FV Gamshurst II 15:00 Uhr SV Bühlertal II - FV Gamshurst II Sa 14.04.2018 10:30 Jungen Kreisklasse A TTV Gamshurst - TTF Rastatt Sa 14.04.2018 11:00 Schüler Kreisklasse A TV Bühl - TTV Gamshurst Sa 14.04.2018 15:30 Herren Kreisklasse B TTV Gamshurst - TTC Muggensturm Sa 14.04.2018 19:00 Herren Landesliga DJK Offenburg - TTV Gamshurst So 15.04.2018 10:00 Herren Kreisklasse D TTV Gamshurst - TV Bühl So 15.04.2018 14:00 Damen Badenliga TTV Weinheim-Weststadt - TTV Gamshurst Zuschauer sind zu den Spiel herzlich eingeladen! Zuschauer sind herzlich willkommen!!! Das ABSEITS hat diese Woche am Freitag ab 18.00 Uhr und am Samstag zum B-Jugend Spiel geöffnet. 31

Aktuell aus Gamshurst Freitag, 13. April 2018 Kirchliche Mitteilungen Kirchenkonzert Sonntag, 22. April 2018 18:00 Uhr Liebe Kinder, am Donnerstag den 19.04.2018 muss die Gruppenstunde leider ausfallen. Am 26.04.2018 findet die Gruppenstunde dann wie immer um 17 Uhr im Pfarrheim statt. Liebe Grüße Die Leiterrunde Pfarrkirche St. Nikolaus in Gamshurst Musikalische Leitung: Sylvain Fellmann Eintritt frei! Spenden am Ende der Veranstaltung gehen an die Fördervereine des Kindergartens St. Nikolaus und der Grundschule Gamshurst Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Gamshurst Sammelaktion des Ortsvereins Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des DRK-Ortsvereins, liebe Gamshurster. Das DRK führt ab der nächsten Woche wieder die alljährliche Sammelaktion durch. Wir möchten Sie auch auf diesem Wege in diesem Jahr ganz herzlich um Ihre Hilfe bitten. In der nächsten Woche werden wir an alle Haushalte im Ort wieder unsere Spendenaufrufe verteilen. Bitte helfen Sie dem DRK-Ortsverein mit Ihrer Spendenüberweisung. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen auf Wunsch gerne eine Spendenbescheinigung für`s Finanzamt. Wir bedanken uns schon heute im Voraus für Ihre Unterstützung. Ihr DRK-Ortsverein Gamshurst Ende des redaktionellen Teils Frauengemeinschaft Gamshurst Voranzeige: Blütenwanderung Für Freitag, 20. April haben wir, sofern das Wetter es zulässt, eine Blütenwanderung geplant. Näheres im nächsten Achern aktuell 32

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Großweier Großweier Erstkommunion 2018 Talina Frank und Leonie Schmidt aus Großweier durften am vergangenen Samstag bei Bilderbuchwetter zusammen mit den Kommunionkindern aus Gamshurst und Memprechtshofen in der Pfarrkirche Gamshurst das Fest ihrer Ersten Heiligen Kommunion feiern. Der liebe Gott möge Euch auf allen Euren Wegen begleiten und schützend seine Hand über Euch halten. hinten von links nach rechts: Frau Huber, Tim Lehmann, Talina Frank, Lana Fuchs, Pfarrer Giesler, Helen Edl Mitte: David Kunzelmann, Emely Weber, Jana Lehmann, Philipp Sackmann vorne: Leonie Schmidt, Vanessa Hänsel, Marie Federle, Felix Wendling, Isabell Hofacker, Maren Zink Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, 77855 Achern-Großweier Tel.: 07841/642-1520 oder -1522 Fax: 07841/642-3520 Email: ov.grossweier@achern.de Homepage: www.grossweier.de Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von 08.00 12.00 Uhr von 15.00 18.00 Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Gedanken der Woche Nur wenn ich JA zu mir selber sage, kann ich auch JA zu meinen Mitmenschen sagen (Rainer Haak). Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Am 14.04. kann Frau Elisabeth Schmidt ihren 86. Geburtstag und am 18.04. Frau Rita Huth ihren 83. Geburtstag feiern. Montag Donnerstag von 10.00 Uhr 11.30 Uhr von 16.00 Uhr 18.00 Uhr Herzlichen Glückwünsch und alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher 33

Aktuell aus Großweier Freitag, 13. April 2018 85. Geburtstag von Herrn Anton Walter Am 10. April konnte Herr Anton Walter seinen 85. Geburtstag feiern. Ortsvorsteher-Stellvertreter Thomas Beck überbrachte die Glückwünsche der Ortsverwaltung sowie ein Präsent und wünschte dem Jubilar alles erdenklich Gute auf dem weiteren Lebensweg, vor allem Gesundheit. Dienstag, 17.04. Donnerstag, 19.04. Freitag, 20.04. Müllabfuhr gelber Sack graue Restmülltonne grüne Tonne Bitte die Behältnisse am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitstellen! Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratssitzung am Dienstag, 17.04.2018 um 20.00 Uhr im Sitzungszimmer der Ortsverwaltung 1. Bürgerfragestunde (15 Minuten) 2. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren H ier: Errichtung einer Dachterrasse/eines Wintergartens, Nutzungsänderung Obergeschoss und Dachgeschoss Flst.- Nr. 2682, Großweierer Straße Beratung und Beschlussfassung 3. Beteiligung des Ortschaftsrates im Baugenehmigungsverfahren H ier: Neubau eines Geräteschuppens Flst.-Nr. 2037/6, Im Hesselbach Beratung und Beschlussfassung 4. Anfrage auf Errichtung eines Insektenhotels auf der Blumenwiese bei der Einsegungshalle 5. Bekanntgabe nicht-öffentlicher Beschlüsse 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die interessierte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen! Helmut Huber, Ortsvorsteher Vereine/Vereinigungen Die Handballsaison 2017/18 biegt auf die Zielgerade ein. In der Winfried-Rosenfelder-Halle Achern findet am Samstag u. Sonntag das vorletzte Heimspielwochenende der Saison, für die TuS- u. SG-Mannschaften, statt. Samstag, 14.04.18 Winfried-Rosenfelder-Halle Achern M-LL-N 19:30 - TuS Großweier - TuS Schuttern Vorbericht zum Spiel von Mathias Behrle. Saison biegt auf Zielgerade Sein vorletztes Heimspiel bestreitet der TuS Großweier am kommenden Wochenende. Zu Gast ist der TuS Schuttern. Der Liganeuling aus Schuttern spielt in seiner ersten Landesligasaison eine gute Rolle. Die Mannschaft von Ex-Bundesligaspieler Axel Schmidt befindet sich im Tabellenmittelfeld und liegt punktgleich mit den Großweirer bei 23:21 Zähler. Lediglich die Tordifferenz trennt die beiden Kontrahenten. Schuttern nimmt Platz 6 ein, Großweier Rang 8. Zu Rundenbeginn litt der TuS Schuttern unter argen Verletzungssorgen. Mit Christian Lederer und Arne Nienstedt hat Axel Schmidt für die Abwehr nun mehr Alternativen. In der Hinserie gab es für die Mannschaft von Martin Valo in Schuttern eine bittere 30:24 Pleite. Dies möchte das Team um Andreas Fuchs im kommenden Heimspiel natürlich besser machen u. beide Punkte in der heimischen Ortenauhalle behalten. Nach dem knappen Auswärtssieg in Altdorf könnte man durch einen Sieg mit den Gästen die Plätze in der Tabelle tauschen. Bericht zum Spiel am 07.04.18 von Mathias Behrle. Großweier landet Auswärtserfolg TG Altdorf - TuS Großweier 26:27 (15:13) Der TuS Großweier schaffte in seiner Auswärtspartie einen knappen Erfolg. Um den doppelten Punktgewinn musste aber bis zum Ende gekämpft werden. Trainer Martin Valo musste für diese Partie leider auf Torhüter Andreas Fuchs verzichten, da er privat verhindert war. Der Beginn des Spiels war hart umkämpft und die TG zeigte, dass man sich mit Anstand aus der Landesliga verabschieden möchte. Zweifellos spielten die Einheimischen auch nicht wie ein Absteiger. Ein ums andere mal fand der TG-Angriff die Lücke im Großweirer Deckungsverbund. Gegen Ende der ersten Halbzeit konnte Altdorf sich eine zwei Tore Führung herauswerfen und führte zur Pause mit 15:13. Die TuS-Sieben wurde in der Halbzeitpause von ihrem Trainer Martin Valo auf Schwerstarbeit eingestimmt. Zunächst behauptete die TG ihre Pausenführung noch weiterhin (17:15). Mit zunehmender Spieldauer kam der Gast aus Großweier aber wieder heran u. ging nun selbst in Führung (17:18). Das Spiel stand nun auf Messer s Schneide. Altdorf war hier drauf und dran, ihren zweiten Saisonsieg einzufahren. In der Schlussphase konnte sich Großweier jedoch mit zwei Toren absetzen (21:23). Dieser Vorsprung wurde von den TuS-Spielern sicher über die Ziellinie gebracht. Der TG Altdorf blieb nur der Anschlusstreffer zum 26:27 Endstand kurz vor Ablauf der Spielzeit. Tore-TuS: L.Herrmann-3, T.Bleeke-3, T.Hodapp-5, J.Strack-2, A.Herrmann-1, M.Behrle-1, A.Stein-6, N.Mild-6/2 Ergebnis vom Spiel am 07.04.18 M-KKA HSG Murg 2 - TuS Großweier 2 28:25 Es spielten: D.Horn-2, J.Braunagel-2, K.Strack-5, M.Müller, A.Huber, M.Skerra-3, S.Heil-2, P.Nies-1, M.Weck-5, Th.Heim-5/3, M.Morgenthaler-Tor Trainer: C.Burst 34

Freitag, 13. April 2018 Nachstehend die Spiele der SG-Mannschaften am kommenden Wochenende. Samstag, 14.04.18 Winfried-Rosenfelder-Halle Achern mjd-kkb 12:45 - SG Ottersw/Großw.2 - SG Kapp/Stein.3 mjd-bk 14:15 - SG Ottersw/Großw. -SG Kapp/Stein. wjc-bk 16:00 - SG Ottersw/Großw. - HSG Murg wjc-bk 17:30 - SG Ottersw/Großw.3 - BSV Sinzheim Aktuell aus Großweier Podest nichts mehr im Wege. Alfred Spieker wurde seiner Favoritenrolle in der Altersklasse M50 gerecht und ging nach 51:21 Minuten total erschöpft, aber zufrieden ins Ziel. Knapp eine Minute zuvor erkämpfte sich Tobias Ihle in 50:23 Minuten den zweiten Platz in der Altersklasse M 35 und belohnte sich damit für sein überaus hartes Training in der Vorbereitung. Daniel Ihle verpasste nur ganz knapp den Platz auf dem Podest. 53:43 Minuten nach dem Start wurde er 4. in der Altersklasse M30. Alle Drei Athleten vom Vitalhaus-Team platzierten sich unter den Top 10 der Gesamtwertung, was die jeweiligen Altersklassen-Ergebnisse noch einmal eindrucksvoll unterstreicht. Nach diesem tollen Erfolg war ein Hefe hell durchaus verdient. Die Ergebnisse im Einzelnen: Tobias Ihle 50:23 Minuten, AK M35, Platz AK 2, Platz gesamt 5. Alfred Spieker 51:21 Min. M50 AK 1, gesamt 6. Daniel Ihle M30, AK 4., gesamt 10. Sporthalle Ottersweier wjd-bk 12:45 - SG Ottersw/Großw. - HSG Hardt wjd-kka 14:15 - SG Ottersw/Großw.2 - SG Dornstetten mja-bk 16:00 - SG Ottersw/Großw. - HSG Renchtal Sonntag, 15.04.18 Winfried-Rosenfelder-Halle Achern wje-bk-turnier ab 12:00 - mit Teilnahme der SG Ottersw/Großw.2 u. 2 Gastmannschaften Sporthalle Ottersweier mjb-bk 13:00 SG Ottersw/Großw. - HSG Murg Murgtalhalle Baiersbronn wjb-kka 16:00 - SG FDS/Baiersbr. - SG Ottersw/Großw. Tobias Ihle und Alfred Spieker ( 1. u. 2. von rechts) im siegreichen Team. Gesangverein FrohsinnGroßweier GemischterChor Chor Crosvilare Ergebnisse von den Spielen am 07.+08.04.18 mjd-bk SG Kapp/Stein. - SG Ottersw/Großw. 28:23 mjd-kkb SG Kapp/Stein.3 - SG Ottersw/Großw.2 27:14 wjc-bk SG Kapp/Stein.3 - SG Ottersw/Großw.3 26:25 SG Dornstetten - SG Ottersw/Großw.2 19:20 wjd-kka TV Sandweier 2 - SG Ottersw/Großw.2 26:12 Vitalhaus-Team Rothaus - Mudiator in Iffezheim gemeistert. Alfred Spieker und Tobias Ihle auf dem Siegertreppchen. 8 Kilometer mit 25 Hindernissen, so die einfache Formel für diesen Hindernislauf auf der Galopprennbahn in Iffezheim. Allerdings einfach war für die Teilnehmer auf diesem Parcours gar nichts. Alfred Spieker, Tobias und Daniel Ihle vom Vitalhaus-Team stellten sich dieser Herausforderung am vergangenen Sonntag. Kondition, Kraft und Geschicklichkeit sind die Grund-Voraussetzungen, um diese Strecke zu bewältigen. Kommt dann noch mentale Stärke und Teamgeist dazu, steht einem Platz auf dem Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 13. April 2018 Wir möchten hiermit nochmals darauf hinweisen, dass wir am Freitag, 13. April um 20 Uhr unsere diesjährige turnusmäßige Jahreshauptversammlung im Gasthaus Eintracht durchführen werden, um über das vergangene Geschäftsjahr 2017 zu berichten. Auf der Tagesordnung stehen die üblichen Themen: Tätigkeitsberichte der Vorstandschaft, anstehende Neuwahlen, Ehrungen und Ausblick aufs kommende Jahr. Wir möchten alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich dazu einladen. Und gleich am nächsten Abend, Samstag 14. April 2018 ist der Chor Crosvilare wieder unterwegs. Zusammen mit dem Chor Cantiamo aus Helmlingen folgen wir einer Konzerteinladung des Gesangvereins Odelshofen. Neben Songs von Elvis und Billy Joel möchten wir auch mit einem Beatles Medley die Konzertbesucher des Kehler Stadtteils begeistern. Speisen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen beim Gartencenter Decker am 15. April 2018 Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags am 15. April wird dieses Jahr der Gesangverein Großweier beim Gartencenter 35

Aktuell aus Großweier Freitag, 13. April 2018 Decker die Bewirtung übernehmen. Planen Sie also bitte vor oder nach dem Besuch im Gartencenter Decker noch einen Abstecher beim Küchenteam des Gesangvereins ein. Im Angebot stehen wie immer die beliebten Sängerschnitzel, dazu Pommes und auch unsere leckeren Flammkuchen. Darüber hinaus wollen wir den Besuchern und Kunden wie immer eine vielseitige und umfassende Kaffee- und Kuchentheke präsentieren. Wir möchten deshalb alle Mitglieder und Freunde des Gesangvereins Großweier bitten, uns mit einer entsprechenden Kuchenspende zu unterstützen. Die Kuchenspenden können am Morgen des 15. April ab 9:30 Uhr am Lieferanteneingang beim Gartencenter Decker abgegeben werden. Wir bedanken uns schon heute für die Unterstützung. TanzTee in der Schloßfeldhalle Großweier am Sonntag, 22. April 2018, ab 15 Uhr Zu einer Veranstaltung mit Chormusik und Tanz laden wir hiermit alle Musik- und Tanzbegeisterten ein. Wir starten mit unserem TanzTee am Sonntagnachmittag ab 15 Uhr mit Tee, Kaffee und Kuchen. Neben klassischen Liedern zum Frühlingsbeginn, vorgetragen von unserem gemischten Chor freuen wir uns auf die Mitwirkung unserer Freunde von der Chorgemeinschaft Leiberstung. Aber neben der Chormusik ist es uns auch wichtig, dass Sie zu den Klängen von Franz Köninger auch das Tanzbein schwingen dürfen. Für das leibliche Wohl werden auch Getränke und Appetithäppchen gereicht. Erinnerung - Pokalschießen Liebe Kameraden, nicht vergessen, Sonntag, 15. April 2018 Schießanlage Oberachern. Beginn 9:30 Uhr. Mit kameradschaftlichem Gruß Der Vorstand Uns schickt Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deich - batscher informiert Generalversammlung Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deichbatscher möchte alle Interessierten zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 27. April um 19:00 Uhr im Gasthaus Eintracht in Großweier einladen. Anträge zur Generalversammlung bitten wir, bis zum 20. April schriftlich bei Mike Deichelbohrer oder Sebastian Walter einzureichen. Wir präsentieren also Musik mit Chor und Tanzmusik zum Zuhören und Zuschauen, Mitsingen und Tanzen. Bitte jetzt Termin vormerken und vorbeikommen. Nehmen Sie unser Angebot an und verbringen Sie einen entspannten, unterhaltsamen Tanz- Nachmittag in der Schloßfeldhalle in Großweier. Gesangverein Frohsinn 1848 e.v. Großweier a ver an Ortsver an hern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Tagesordnung zur Generalversammlung am 27. April 2018 der Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deichbatscher 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Präsidenten 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Schatzmeisterin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wortmeldungen zu Punkt 3-6 8. Grußworte des Ortsvorstehers 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Wünsche, Anträge, Sonstiges Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, den 14.04. 2018 um 16.00 Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. 36

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Großweier Kirchliches Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst in Großweier findet am kommenden Sonntag, 15. April um 10.30 Uhr statt. Wir beginnen in der Pfarrkirche und gehen dann gemeinsam ins Pfarrheim zum Kind gerechten Singen, Beten, Basteln, Tanzen etc. Auf Euer Kommen freut sich das Vorbereitungsteam. Voranzeige: Abenteuerlandgottesdienst in Oberachern Der nächste Abenteuerlandgottesdienst findet am Sonntag, 22. April 2018 um 10.30 Uhr statt. Das Vorbereitungsteam freut sich auf viele Kinder aus Großweier. Lesespaß für die ganze Familie! Ende des redaktionellen Teils 37

Aktuell aus Mösbach Freitag, 13. April 2018 Mösbach Aus dem Rathaus Am kommenden Sonntag, 15. April 2018 feiern die Kinder aus Mösbach und Fautenbach in Fautenbach um 10:00 Uhr das Fest der 1. Heiligen Kommunion Unsere Kommunionkinder aus Mösbach sind: Luisa Bitsch, Hannah Lai, Romy Lang Darian Sutterer, Amelie Till, Lennox Weber, Lukas Weber. Wir wünschen allen Kommunionkindern und den Eltern ein schönes Fest im Kreis der Familien und Verwandten. Wir wünschen Euch einen unvergesslichen Tag: Ortsvorsteherin, Ortschaftsrat und Ortsverwaltung 11. Kirschblütenzauber in Mösbach am 22. April 2018 Die monatelangen Vorbereitungen für unseren Kirschblütenzauber am 22. April sind abgeschlossen. Und das Schönste: Die Blüten kommen immer mehr zum Vorschein. Mösbach erblüht! Dass wir das 11. Kirschblütenzauber-Fest feiern ist auch sicherlich der Kreativität, dem Mut und dem enormen Einsatz der Durchführung unserer Gaststätten und Hofläden zu verdanken. Federführend und verantwortlich bin ich als Ortsvorsteherin und das Team der Ortsverwaltung, welche die Organisation dieses Kirschblütenzaubers seit Oktober durchführt. Gastfreundschaft, Herzlichkeit und viel Engagement für unsere Heimat haben dies bewirkt. Damit können und konnten wir uns als Wohlfühlgemeinde immer gut präsentieren. Herzlichen Dank an die Bevölkerung! Wir dürfen stolz sein! 38

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Mösbach Zusätzlich wird Herr Minoru Hosokawa san aus Japan, dem Land der Kirschblüten, anwesend sein und den Kindern in zwei Vorstellungen bei der Drei-Kirschen-Halle ein Märchen zur Kirschblüte in Form eines Papiertheaters Kamishiba vorführen. Vorstellungen sind um 14.30 Uhr und 16.30 Uhr bei der Drei- Kirschen-Halle. Es ist immer beeindruckend mit wie viel Engagement Herr Hosokawa san den Besuch bei uns auf sich nimmt. Unterkunft und Verpflegung erhält er immer bestens bei Familie Görmann aus Renchen. Es ist nicht selbstverständlich deshalb aus Japan anzureisen. Herzlichen Dank dafür! Ein Dank geht an unsere hiesige Edelbranntweinbrennerei Bimmerle welche uns alljährlich mit den Original Kirschwasserfläschchen unterstützt! Dank des ehrenamtlichen Engagements bieten wir auch geführte Wanderungen. Diese können von Gruppen gebucht werden. Die Wanderführer sind gerne bereit die Wanderungen zu übernehmen. Es sind dies in diesem Jahr: Werner Bauer, Robert Doll, Friedrich Haberle, Christa Maletzki und Albrecht Schwenk. Unsere Helfer sorgen auch für eine vollständige Beschilderung der Wanderwege und kontrollieren die Strecken. Herzlichen Dank bereits allen Beteiligten! Auch haben sich dankenswerterweise ehrenamtliche Helfer gemeldet welche uns unterstützen. 39

Aktuell aus Mösbach Freitag, 13. April 2018 Zur Verkehrssituation PARKEN: von Oberachern kommend kann entlang der L 88 a einseitig geparkt werden. Rhinweg und Eckweg kann zu Parkzwecken einseitig benutzt werden. von Ulm kann entlang der L 88a geparkt werden, auch am Stückweg oder in der Langgasse (Ulm). von Waldulm entlang der K 5310 und im Neubaugebiet Bauersbach. Von Önsbach her, entlang der K 5311. FAHRRAD fahren macht die Sache natürlich einfacher! Abschließbare Fahrradständer gibt es auch beim Rebhüsl. BUSSE: Busparkplatz befindet sich am Festplatz der Drei-Kirschen-Halle SHUTTLE-BUSSE: Außerdem finden Shuttle-Busse durch Zubringerdienste von Omnibus-Weber, Önsbach im 30 Minuten- Takt statt. Beginn 10.00 Uhr 19.00 Uhr. Nachstehende Linien werden eingesetzt: Bahnhof Achern Rathaus Illenau nach Mösbach Friedhof, ab 16 Uhr Retoure nach Mösbach Friedhof und ab 16 Uhr Retoure Bahnhofgelände Oberachern nach Mösbach Friedhof und ab 16 Uhr Retoure Gewerbestraße Önsbach nach Mösbach Önsbacher Str. und ab 16 Uhr Retoure Waldulm Sportplatz Waldulm Parkplatz Fa. Ossola nach Mösbach-Bauersbach und ab 16 Uhr Retoure Ulm Betriebsgelände Sander-Erdrich-Ulm Lager Bauhöfer in Reiersbacherstr. nach Mösbach Halle und ab 16 Uhr Retoure Der Bummelzug fährt zur vollen Stunde mit Haltestellen: Ab der Drei-Kirschen-Halle 1. Ecke - Gasthaus Krone, 2. Hofladen Weber Renchener Weg 3. Rebhüsl, Lochhofstraße 4. Schloßcafe dann wieder Drei-Kirschen-Halle. Preis für Zubringerdienst von Shuttle/ Bummelzug als Fahrschein, pro Person 1,--. Freuen wir uns auf unseren diesjährigen Kirschblütenzauber. Liebe Bürgerinnen und Bürger, es ist durch den großen Besucheransturm des Kirschblütenzaubers nicht mehr möglich, Besucher und Anwohner mit Fahrzeugen durchfahren zu lassen. Die Verantwortung und das Risiko sind einfach zu groß. Deshalb bitte ich um Verständnis für diese Maßnahme! Die Ortsdurchfahrt Mösbach ist am Sonntag, 22. April 2018 von 10.00 19.00 Uhr komplett gesperrt! Die Ortseingänge sind gesperrt. Sondergenehmigungen werden keine ausgestellt. Wer dennoch aus Mösbach ausfahren muss (zur Arbeit oder aus sonstigem Grunde etc kann sich im Laufe der nächsten Woche bei der Ortsverwaltung melden. 40

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Mösbach Mösbach im SWR Fernsehen! Am Sonntag, 15. April ab 18.45 Uhr wird der SWR Südwestrundfunk eine Sendung Rund um den Kirschblütenzauber Mösbach senden. Der gewählte Sendetermin ist meiner Meinung nach perfekt dafür, die Aufmerksamkeit unserer Gäste auf unser Fest zu lenken. Es wird auch darauf hingewiesen, dass wir autofrei sind und jeder wird seine Anregung zum diesjährigen Kirschblütenzauber finden. Ehrenamtliche Helfer gesucht! Für unseren 11. Kirschblütenzauber suchen wir noch ehrenamtliche Helfer welche sich für ca. 3 Stunden am Sonntag, 22. April 2018 zur Verfügung stellen würden. Es handelt sich um Hilfe bei der Begleitung der Busse, Bummelzug oder Absperrungen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich einige Personen, evtl. auch ausvereinen, melden würden. Anmeldung bitte bei der Ortsvorsteherin, Gabi Bär oder der Ortsverwaltung. Standrohr zur Wasserentnahme bei der Drei-Kirschen-Halle Ab kommenden Montag wird wieder das Standrohr zur Wasserentnahme für unsere Landwirte installiert. Bitte tragen Sie den Namen sowie die entnommene Wassermenge auf der entsprechenden Liste ein. Die Abrechnung erfolgt im Spätjahr, nachdem das Standrohr wieder abgebaut ist. Hinweis an alle Hundebesitzer! Wir haben in Mösbach vier Hundetoiletten (Boxen). Doch immer wieder müssen wir feststellen dass volle Hundetüten unter die Sitzbänke geworfen werden. Sei es bei den Bänken im Rhinweg, Eckweg oder Stückweg. Im Hinblick auf viele Wanderer in unserem Dorf, welche sich hinsetzen oder unsere Mitarbeiter des Bauhofes, welche mähen müssen, ist es eine Zumutung, dies an Schuhen oder Kleidung zu haben. Bitte nehmen Sie die Tüten mit - Mülleimer sind genügend aufgestellt. Dort verursachen sie keinen Dreck und keinen Ärger. Nehmen Sie einfach ein bisschen Rücksicht! Blutspenderehrung In der Ortschaftsratssitzung am vergangenen Dienstag wurden langjährige Blutspender offiziell im Beisein des DRK-Ortsvereines Mösbach geehrt. Für 10 maliges Blutspenden konnte Frau Manuela Schmälzle und Herr Markus Banzhaf die Verleihungsurkunde nebst Blutspender-Ehrennadel in Gold überreicht werden. 25 mal Blut gespendet haben Markus Gieringer, Gerd Hertel und Lothar Köstel. Sie erhielten eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierender Spendenzahl 25. Sagenhafte 50 mal gespendet hat Frau Christel Koch. Die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 50 plus die Urkunde vom DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg wurden ihr verliehen. Mit Weinpräsenten und einem Dank von der Ortsverwaltung und vom DRK- Ortsverein Mösbach wurden die Geehrten gewürdigt. vorne v.l.n.r.: Gerd Hertel, Manuela Schmälzle, Christel Koch hinten v.l.n.r.: Markus Banzhaf, Lothar Köstel, Ortsvorsteherin Gabi Bär, DRK-Vors. Michael Hug. 41

Aktuell aus Mösbach Freitag, 13. April 2018 Musikalisches Abendlob Mit Liedern und meditativen Texten in der Kirche St. Roman Mösbach Freitag, 20. April - 20 Uhr Mitgestaltet von: Kirchenchor Mösbach sowie der Solistin Franziska Weber Kirchenchor Hesselbach Chorgemeinschaft Ringelbach/Wolfhag am Piano Tobias Götz Gesamtleitung Petra Vogt Anschließend sind Sie herzlich zu einem Umtrunk in den Romanus-Saal des Gemeindehauses in Mösbach vom Kirchenchor Mösbach eingeladen. Wir freuen uns, Sie zu diesem besonderen Abendlob begrüßen zu dürfen. Allen ein schönes Kommunionwochenende wünscht Ihnen, Ihre Ortsvorsteherin Gabi Bär Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Donnerstag Donnerstag Freitag Di Do 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr nur nach Vereinbarung 77855 Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel. 07841/642-1530, Fax 07841/642-3530 E-Mail-Adresse: ov.moesbach@achern.de Homepage: www.moesbach.de www.kirschbluetenzauber.de Sprechstunde der Ortsvorsteherin 17:30 19:00 Uhr 08:00 10:00 Uhr Tel. 07841 642-1532 und 0162-2520 758 E-Mail-Adresse: Gabi.Baer@achern.de Veranstaltungskalender im Mai 01. 11:00 1. Mai-Fest, Musikverein Harmonie 04. 19.00 Generalversammlung, DRK Ortsverein Mösbach 05. 20:00 G eneralversammlung, Möschbacher Gassedaifl 16. Früh-Sommerfahrt, Generation 65+ 20. 11:00 Datschkuchenfest, Alte Herren SV 31. Fronleichnam Mittwoch, 18.04. Graue Tonne Freitag, 20.04. Grüne Tonne Müllabfuhr Veranstaltungskalender im April 15. 10:00 Kommunion in Fautenbach 20. 20:00 M usikalisches Abendlob, Kirchenchor Mösbach 22. ab 11:00 Kirschblütenzauber 28. ab 09:00 Papiersammlung, Tennisclub Mösbach 30. 18:00 Aufbau, Musikverein Harmonie Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. 42

Freitag, 13. April 2018 Fundsachen Ein Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln wurde am Samstag, den 7. April 2018 am Anwesen Renchtalstr. 10, gefunden. Abzuholen bei der Ortsverwaltung. Ein Smartphone der Marke Samsung wurde am 4. April 2018 bei der Ortsverwaltung abgegeben. Caritas-Gruppe Mösbach Eucharistiefeier mit Krankensalbung am Donnerstag, 19. April 2018 um 14.30 Uhr Ein angegriffener Gesundheitszustand kann das Leben belasten und einschränken. Das Erreichen des Lebensabends, ob gesund oder krank, macht deutlich, wie begrenzt wir Menschen sind und kann den Menschen in Lebens- und Sinnkrisen stürzen. Das Sakrament der Krankensalbung kann in solchen Situationen Trost spenden und hilft, die Krise der Krankheit im Glauben zu bestehen. Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr einen Krankensalbungsgottesdienst für Kranke und deren Angehörige feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Besucher ins Pfarrhaus zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte bei Frau Merkel, Tel. 69 96 50. Aktuell aus Mösbach Unter Einsatzleiter Markus Banzhaf begannen die Mösbacher Wehrmänner direkt mit dem Aufbau der Wasserversorgung aus dem nächstgelegenen Hydranten. Bei Anfahrt war schon eine starke Rauchentwicklung aus dem hinteren Teil des Gebäudes zu sehen. Zwei Mann unter Atemschutz machten sich mit der Schlauchleitung direkt auf den Weg zum Brandherd. Nach Befragung des Eigentümers stellte sich heraus, dass zwei Personen vermisst wurden. Trotz des starken Rauches konnte der Atemschutztrupp rasch die erste Person in dem Unterstellplatz lokalisieren und dem alarmierten DRK Ortsverein Mösbach zur weiteren Erstversorgung übergeben. Das DRK Mösbach war mit 6 Einsatzkräften an der Übung beteiligt. Nach knapp 10 Minuten konnte auch die zweite vermisste Person aus dem Gebäude gerettet werden. Aufgrund des Brandes und der Hitzeeinwirkung wurde vorsorgliche eine Riegelstellung zum angrenzenden Ökonomiegebäude aufgebaut. Ihre Caritas-Gruppe Mösbach Gelungene Feuerwehr Hauptübung Schwieriges Umfeld in der Önsbacher Straße bei der Frühjahresübung der Einsatzabteilung Mösbach. Die Manöverkritik des Beobachters Abteilungskommandanten Frank Jülg und vom Stellvertretenden Kommandant Marcus Lang aus Achern fiel uneingeschränkt positiv aus. Die Zusammenarbeit und Verständigung zwischen den beiden Abteilungen klappte hervorragend Im Übungsgebäude, einem Lagerplatz für Holz und Unterstellplatz für landwirtschaftliche Geräte, war es durch einen Defekt an einer Maschine zum Brandausbruch gekommen. Die Einsatzabteilungen Mösbach und Achern waren binnen kurzer Zeit nach der Alarmierung mit 3 Fahrzeugen vor Ort. Nach den Löscharbeiten und dem Aufräumen des Einsatzmaterials trafen sich die Führungskräfte, Beobachter und Gäste zur Manöverkritik. Ortsvorsteherin Gabi Bär dankte allen Einsatzkräften der Übung, aber auch für ihren Einsatz 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Bei einem Vesper und Getränken konnte man sich nach der Übung austauschen. Info! Der Übungsabend am 19.04.2018 entfällt aus terminlichen Gründen. Sie haben Interesse etwas Freiwilliges zu tun? Anderen Menschen zu helfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Schauen Sie doch mal in unserer Probe vorbei! Jugendfeuerwehr M sbach Die nächste Probe findet am 18.04.2018 um 18:00 Uhr im Gerätehaus statt. Ihr habt Lust mal bei uns reinzuschauen und seid 10 Jahre alt? Kein Problem! Die Jugendfeuerwehr Mösbach freut sich auf euch! 43

Aktuell aus Mösbach Freitag, 13. April 2018 Kirchenchor Mösbach Einladung zum musikalischen Abendlob Am Freitag, 20.04. um 20:00 Uhr gestaltet der Kirchenchor Mösbach zusammen mit dem Kirchenchor Hesselbach und der Chorgemeinschaft Ringelbach/Wolfhag, unter der Leitung von Petra Vogt, ein musikalisches Abendlob in der Pfarrkirche St. Roman. Die gesanglichen Darbietungen der einzelnen Chöre, sowie das gemeinsame Singen aller Chöre, werden durch meditative Texte umrahmt. Außerdem wird Franziska Weber Sie mit einem Solo erfreuen. Kommen Sie zu diesem besonderen Erlebnis. Wir freuen uns auf Sie. Anschließend findet im Romanussaal des Gemeindehauses ein kleiner Umtrunk statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Gutes tun tut gut Schaffen Sie Zukunft Geben Sie Kindern mit Ihrem Testament eine neue Perspektive! Margitta Behnke: Fon +49 30 206491-17, margitta.behnke@albert-schweitzer.de www.gutes-tun-tut-gut.de abcmedia/fotolia SV Mösbach Fußball Sonntag, 15.04.2018 15:00 Uhr FV Haueneberstein - SV Mösbach Unterstützen Sie uns durch Ihren Besuch. Foto: Hans D.Beyer Familie bunt bewegt Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: www.lebenshilfe.de PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE 7,50 * inkl. MwSt Ihr Kontakt für PRIVATEKLEINANZEIGEN Tel: 0781/504-1455 Fax: 0781/504-1469 E-Mail: anb.anzeigen@reiff.de 10,- * inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! *Preise gelten ausschließlich für Privatkunden 15,- * inkl. MwSt 44

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Oberachern Oberachern 45

Aktuell aus Oberachern Freitag, 13. April 2018 Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen 46 Turnverein Oberachern 1912 e.v. Kindertanz beim TV Oberachern Der TV Oberachern bietet ab sofort für Jungs und Mädchen zwischen 5 und 8 Jahren Kindertanzunterrricht an. Es werden verschiedene Tanzrichtungen erlernt u.a. Grundlagen des Klassischen Tanzes, Kindertanz, Latein-Amerikanischen Tanzes, Jazz und Modern. Das Training findet montags von 17:30-18:30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Oberachern unter der Leitung von Olga Dil statt. Wir freuen uns auf viele interessierte Kinder. Bei Fragen können Sie sich an Beatrice Sackmann unter bsackmann@gmx.de wenden. Sportverein Oberachern Ergebnisse vom Wochenende Senioren Oberliga Baden-Württemberg SV Oberachern SSV Reutlingen 0-0 Senioren Landesliga SV Freistett - SV Oberachern 0-0 Spiele dieses Wochenende Senioren Oberliga Baden-Württemberg - Sa. 14.04. 15:00 Uhr TSG 62/09 Weinheim - SV Oberachern Senioren Landesliga - Sa. 14.04. 15:30 Uhr FV Schutterwald SV Oberachern Jugendspiele A 1 Jugend Bezirksliga (Bezirk Offenburg) Sa. 24.03. 16:00 Uhr SG Önsbach 1 SG Appenweier 1 A 2 Jugend Kreisliga A (Bezirk Offenburg) Sa. 14.04. 14:00 Uhr SG Önsbach 2 SG Appenweier 2 Testspiel auf dem Kunstrasen in Oberachern Die Profis von morgen! D Junioren (U13) Samstag 14.04. um 11:00 Uhr SC Freiburg Racing Straßburg B Jugend - Bezirksliga Sa. 14.04. 15:00 Uhr SG Lichtental - SV Oberachern C Jugend - Bezirksliga Sa. 14.04. 13:30 Uhr SV Oberachern SV Sinzheim 2 D 1 Bezirksliga Sa. 14.04. 15:15 Uhr SG Hörden - SV Oberachern 1 D 2 Kreisklasse Sa. 14.04. 15:15 Uhr SV Oberachern 2 SG Gamshurst 2 D 3 Kreisklasse Sa. 14.04. 15:15 Uhr SV Neusatz - SV Oberachern 3 E 1 Kreisklasse Sa. 14.04. 12:00 Uhr JFV Rastatt 2 - SV Oberachern 1 E 2 Kreisklasse Sa. 14.04. 11:00 Uhr SV Weitenung - SV Oberachern 2 E 3 Kreisklasse Sa. 14.04. 11:15 Uhr SG Greffern 2 - SV Oberachern 3 Pokalhalbfinale Alte Herren Ü 35 Mittwoch 18.04.2018 um 19.00 Uhr SV Oberachern Croatia Gaggenau Narrenzunft Oberachern e.v. Rund 50 Mitglieder und zahlreiche Gäste versammelten sich im Schützenhaus Oberachern zur Jahreshauptversammlung der Narrenzunft Oberachern. Sie erfuhren von einem Plus in der Vereinskasse, von 30 Bühnenauftritten, zahlreichen Terminen und insgesamt einer ausgefüllten und harmonische Fastnacht. Die fleißigsten Probenbesucher unter den Gardetänzerinnen waren in der Großen Garde Julia Lieser und in der Mittleren Garde Leonie Rest. In der Mariechengarde wurde der Trainingsfleiß von Lisa Kästle hervorgehoben und von der Sternchengarde wurden Samira Wanner und Lara Klumpp genannt. Die Trainerinnen der Garten haben zusammen im vergangenen Vereinsjahr mehr als 230 Trainingsstunden gegeben. Dass der Verein auch zur Verschönerung von Oberachern beiträgt, begeisterte Stadtrat Bernhard Keller. Er richtete der Versammlung Grüße von Oberbürgermeister Klaus Muttach und ein Lob für die feierliche Enthüllung der Jockelestele aus. Bernhard Keller selbst wurde mit einer Ehrung für 33 Jahre Mitgliedschaft in der Narrenzunft überrascht. Claudia Köppel erinnerte daran, dass er früher als Jockele aktiv gewesen war und inzwischen als Moderator des Oldieabends die Oberacherner Fastnacht wieder mitgestaltet. Einstimmig wurde der Vorstand entlastet und einstimmig wurden alle zur Wahl stehenden Verantwortlichen im Vorstand wiedergewählt. Vorsitzende bleibt für weitere zwei Jahre Claudia Köppel, Oberjockel bleibt Patrick Baum, Schriftführer bleibt Uwe Meier. Kassiererin ist weiterhin Gerlinde Marschall und Kassenprüfer Hans-Peter Höffgen und Konrad Jäger. Bestätigt in ihren Ämtern wurden auch Gardeleiterin Stefanie Decker und Jugendleiterin Simone Männle sowie Zunftrat für Technik Mirko Kopp. Neu als Beisitzer im Vorstand ist Falko Kreißig. Ein motiviertes Team steht an der Spitze der Narrenzunft Oberachern (von links): Uwe Meier, Claudia Köppel, Falko Kreißig, Stefanie Decker, Mirko Kopp, Simone Männle, Patrick Baum und Gerlinde Marschall. Bernhard Keller wurde für 33 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Freitag, 13. April 2018 rts h t envere n O era hern Vereinsmeisterschaften Kurzwaffen Bei den Vereinsmeisterschaften 2018 wurden folgende Sportlerinnen und Sportler Vereinsmeister. Luftpistole: Alexander Benz (Herren I), Ingo Ehrmeier (Herren II), Peter Schmidt (Herren III), Albert Eisele (Herren IV), Annette Tschan (Damen II). KK-Sportpistole: Arne Feth (Herren I), Hans-Peter Tschan (Herren II),Hans Kuhn (Herren III), Albert Eisele (Herren IV), Fred Dankwarth (Herren V), Désirée Boos (Damen I), Annette Tschan (Damen II ), Victoria Merz (Junioren I w). Perkussionspistole: Frank Schnurr (Herren I), Rudolf Benz (Herren III), Fred Dankwarth (Herren V). Perkussionsrevolver: Frank Schnurr (Herren I), Rudolf Benz (Herren III), Albert Durst (Herren IV), Fred Dankwarth (Herren V). Pistole.45 ACP: Arne Feth (Herren I), Rudolf Benz (Herren III), Rainer Boos (Herren IV). Pistole 9 mm: Arne Feth (Herren I), Hans-Peter Tschan (Herren II), Jürgen Haupert (Herren III). Revolver.357 Magnum: Hans Kuhn (Herren III) Rainer Boos (Herren IV), Florent Dewaguet (Herren V). Standardpistole: Ingo Ehrmeier (Herren II), Hans Kuhn (Herren III). Zentralfeuerpistole: Fred Dankwarth (Herren V), Désirée Boos (Damen I). Aktuell aus Oberachern Euch geöffnet. Am Folgetag starten wir pünktlich um 10:30 Uhr in der Fischerhalle Oberachern unseren ersten Maihock. Regionale Biere, leckeres vom Grill sowie Weine von der Alde Gott WG erwarten unsere Gäste. Schwingt Euch also auf s Fahrrad oder wandert bei uns durch und verbringt ein paar schöne Stunden mit uns. Wir freuen uns über Euren Besuch. Eure Eiskellerdämonen Oberachern 5 Jahre Cego in Oberachern Am 19. April dieses Jahres jährt sich zum fünften Male der Treff des Cego in Oberachern im Gasthaus Linde in Oberachern. Aus diesem Anlass findet am Montag, 23. April eine kleine Jubiläumsfeier statt, zu der Cegospielerinnen und -spieler sowie Interessenten aus der Umgebung eingeladen sind. Cego-Freunde aus Önsbach haben bereits ihr Kommen zusagt. Es beginnt ausnahmsweise bereits um 18:00 Uhr. Anlässlich des Jubiläums bietet der Wirt Otto Schmidt wieder eine Speisekarte an, deren Gerichte sich namentlich an Spielkarten des alten Schwarzwälder Kartenspiels orientieren vom Gstieß-Braten bis zum Rittersalat. Anmeldungen hierzu sollten umgehend, jedoch bis spätestens Freitag, 20. April erfolgen bei Klaus Huber unter der Telefonnummer 07841 53 81. s e er nen O era hern Rock-in-den-Mai und erster Maihock der Eiskellerdämonen Traditionell findet am 30.04. unser Rock-in-den-Mai in der Fischerhalle Oberachern, Ortsausgang Richtung Mösbach statt. Pünktlich um 20:00 Uhr startet die Veranstaltung mit der Band Frogrock aus Großweier, im Wechsel mit den DJ S Boschi und Papa Klaus. Auch die Eiskellerbar ist an diesem Abend wieder für Nachtrag zur zauberhaften Chorrevue Magic in blue Datum der Veranstaltung ist Samstag, 21.04.18 um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr Vorverkauf bei der Volksbank i.d. Ortenau, Achern und Oberachern, der Sparkasse Oberachern, der Feldbachstube, Oberachern, telefonisch unter 07841 66 37 67 (AB), E-Mail: m-zimmermann@freenet.de oder bei allen HeartChor-Sängerinnen und Sängern. 47

Aktuell aus Oberachern Freitag, 13. April 2018 2. Frauenflohmarkt in Oberachern Seinen 2. Frauenflohmarkt veranstaltet der Heartchor des Sängerbundes Oberachern am Samstag, 5. Mai 2018, von 13:00 bis 16:00 Uhr in der Festhalle Oberachern. Es können dafür ab sofort Tische reserviert werden unter Telefon 07841 663767 (AB) oder per E-Mail an m-zimmermann@freenet.de. Dass bei unserem Frauenflohmarkt keine Frauen verkauft werden sondern alles was Frau im Schrank hat noch einmal zu besonderen Ehren gelangt, sollte sich seit dem letzten Jahr herumgesprochen haben. Wenn Sie auch den Schrank voller Klamotten haben, die ihnen nicht mehr gefallen, die sie noch nie getragen haben oder die nicht mehr passen sind Sie bei uns genau richtig. Eigentlich versperren diese Kleidungsstücke nur den Platz für was Neues. Aber die guten Kleidungsstücke sind zu schade oder waren einfach auch zu teuer zum Entsorgen. Auf unserem Frauenflohmarkt können Sie die guten Stücke noch einmal zu Geld zu machen. Angeboten werden sollen Damen-Oberbekleidung, Abendgarderobe, Sportbekleidung, Umstandsmode, Schuhe, Taschen, Accessoires, Schals, Gürtel, Schmuck. Wer hier einkauft, hat die Chance, zum Schnäppchenpreis an ein vielleicht schon lange gesuchtes Stück zu kommen. Auch Kleidung für eine bestimmten Anlass lässt sich hier günstig finden (vom Dirndl, bis zur Abendrobe) oder Kleidung in einer größeren Größe, die man nicht lange tragen will und in der man sich nicht teuer neu einkleiden möchte. Umkleidekabinen und Spiegel stehen zur Verfügung. Die Verkäuferinnen erhalten ihren Tisch für zehn Euro und können dazu auch einen Kleiderständer mitbringen. Sie haben vor der Öffnung der Halle ab 11:00 Uhr Zeit zum Aufbauen. Der HeartChor des Sängerbund, Oberachern sorgt für die Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und kleinen Snacks - auch wer nicht einkaufen möchte, kann sich bei dem reichhaltigen Kuchenbuffet zu einem schönen Samstag-Nachmittags-Kaffee niederlassen. Wer auf den guten Verkaufs-oder Einkaufserfolg anstoßen möchte, kann dies in unserer Sekt-Ecke tun. Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Sasbach Achern Achertal Gesamtauflage 87.500 Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Achertal -Achern Auflage: 12.900 (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier, Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: 2.100 (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: 1.600 (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: 1.200 -Bodersweier Auflage: 1.200 (Zierolshofen) -Kork Auflage: 2.200 (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: 2.400 (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: 2.600 (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: 1.100 -Durbach Auflage: 1.250 (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: 4.300 (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: 1.400 (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: 1.650 (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: 1.900 (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: 3.000 (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: 1.150 -Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: 1.250 - Zunsweier Auflage: 1.050 Lahr Umland -Friesenheim Auflage: 4.000 (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: 2.700 (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: 2.400 (Orschweier) -Meißenheim Auflage: 1.300 (Kürzell) -Rust Auflage: 1.800 -Seelbach Auflage: 1.800 (Schönberg, Wittenbach) Rust Kehl Willstätt Appenweier Renchen Windschläg Griesheim Renchtal Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Meißenheim Lahr Umland Mahlberg Kippenheim Elgersweier Seelbach Ohlsbach Oberkirch Hofweier Zunsweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: 3.050 (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: 1.000 Oberes Kinzigtal Lautenbach Hausach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Oberes Kinzigtal Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Wolfach -Haslach Auflage: 8.300 (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: 6.200 (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: 1.800 (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: 2.700 (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 48

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Önsbach Önsbach Erstkommunion Am kommenden Sonntag, 15. April 2018 feiern die Kinder aus Önsbach und Wagshurst das Fest der Ersten Heiligen Kommunion. Samstag, 07.04.2018 Endspurt im Jugendraum Wolfgang König gibt nochmal alles. Die Arbeiten sind in der Endphase, da hat er sich dazu entschlossen noch einen kleinen Unterstellschuppen für Tischtennisplatte, Pellets und Gartenmöbel an das alte Sporthaus anzubauen. Wolfgang König ist der Macher des Projektes Jugendraum. Sein Einsatz, seine Ideen und seine Motivierungsfähigkeit haben dazu geführt, dass wir in Kürze die Einweihung des Jugendraums feiern können. Dienstag, 10.04.2018 Blutspender-Ehrung Im Rahmen der Ortschaftsratsitzung konnte zusammen mit dem Vorsitzenden des DRK-Ortsverbandes Klaus Bär die Ehrung der Blutspender durchgeführt werden. Für 10maliges Spenden wurden geehrt: Michael Berger, Werner Kist, Andrea Schneidersmann, Gisela Serr und Iris Weber Für 25 Spenden: Sabrina Kopp Für 50 Spenden: Ulla Huber und Reinhard Renner Eine besondere Ehrung ging an Walter Serr für 150 Spenden. Unsere Kommunionkinder aus Önsbach: Nina Braxmeier Tizian Formaro Milo Lerch Leo Schemel Sarah Seibert Lukas Traier Jonathan Fischer Jannik Höninger Gioia Mauro Marina Schemel Tim Sutter Nelly Wiegert Wir wünschen allen Kommunionkindern ein schönes Fest im Kreis ihrer Familien. Foto: Reinhard Brunner Sie alle sind Lebensretter. Herzlichen Dank an alle Blutspender und das DRK Önsbach für die Durchführung von zwei Blutspendeaktionen im Jahr. Die nächste Aktion findet am 15. Mai in der Turn- und Festhalle statt. Ihre Christine Rösch, Ortsvorsteherin Önsbacher Wochenrückblick Donnerstag, 05.04.2018 80. Geburtstag Helga Ell Helga Ell hatte volles Haus. Gemeinsam mit ihrer Familie, Freunde und Bekannten feierte sie ihren 80. Geburtstag. Auch wir überbrachten gerne die Glückwünsche und wünschen der aktiven Helga Ell alles Gute, Glück und Gesundheit und noch viele schöne Jahre in Önsbach. Am Dienstag, 24. April 2018 findet die nächste Aktion Iss gemeinsam in Önsbach statt. Los geht es um 12 Uhr in der Schulküche. Das Kochteam bilden Liane und Bernd Günter, Christiane Stiefel und Christine Rösch. Auf dem Speiseplan steht eine Suppe, Sauerbraten mit Nudeln und Knödeln, Kaffee und Kuchen. Anmeldung bei der Ortsverwaltung unter Tel. 642-1540. 49

Aktuell aus Önsbach Freitag, 13. April 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag 08.00 12.00 Uhr 14.00 18.00 Uhr Telefon 07841/642-1540 Fax 07841/642-3540 email ov.oensbach@achern.de www.oensbach.de Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Christine Rösch Dienstag Donnerstag 09.00 11.00 Uhr 15.00 18.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten können unter Tel. 642-1540 vereinbart werden. Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit. Termine 15.04. Erstkommunion 18.04. VfOG Ortshistorischer Spaziergang 19.04. DRK Mitgliederversammlung 21.04. SC Altpapiersammlung 24.04. Iss gemeinsam 27.04. TFG Mitgliederversammlung 28./29.04. KSC Dorfmeisterschaft 29.04. Deutschland spielt Tennis 01.05. DRK Grillfest 06.05. SC Turnmeisterschaft 08.05. Sitzung Ortschaftsrat 10.05. SC Vatertagshock 12.05. Gesangverein Frühjahrskonzert 13.05. Maiandacht 15.05. DRK Blutspende Glascontainer im Ort Glascontainer sind aufgestellt in der Ziehltstraße, Im Oberen Roth und Wiesenrain. Bitte halten Sie sich an die Einwurfzeiten und nehmen Sie Rücksicht auf die Anwohner! Die Container sind nur für Altglas gedacht. Ihre Behälter und sonstiger Müll sind mit zu nehmen. Oma- und Opafest In der Woche vom 19. März 23. März 2018 hatten die Großeltern die Möglichkeit einen Einblick in den Kindergartenalltag ihrer Enkelkinder zu bekommen und einige erlebnisreiche Stunden mit Ihnen zu verbringen. Sie wurden herzlich von den Erzieherinnen der Kinder in Empfang genommen. Die Kinder sangen ein Begrüßungslied und überraschten Sie mit Mitmachliedern und Geschichten. Es bestand die Möglichkeit sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. In den Zimmern wurde gespielt, vorgelesen und die Freunde der Enkelkinder kennengelernt. Zur Erinnerung an diesen schönen Tag wurde ein Foto gemacht. Müde, fröhlich und total begeistert machten sich alle auf den Heimweg. Unser herzlicher Dank gilt auch den fleißigen und tatkräftigen Helfern, die uns an dem Tag unterstützten mit Hilfe und Kaffeebzw. Kuchenspenden. Kirchliche Mitteilungen Caritasgruppe Die Caritasgruppe Önsbach trifft sich am Mittwoch, den 18.04.2018 um 19Uhr30 im Jugendraum um verschiedene Termine zu besprechen. Bis bald. Liebe Grüße Anette Kinderkirche Önsbach Am Sonntag, den 25. März 2018 wurde das Pfarrheim wieder Treffpunkt für Familien. Karin Schemel und Alexandra Fischer luden zur Kinderkirche ein. Dieses Mal stand der Gottesdienst unter dem Motto Palmsonntag. Viele Kinder hatten eigene Palmsträußchen dabei. Mit Tüchern, Holz, verschiedenem Legematerial und Zweigen, spielten die Kinder den Einzug Jesu nach Jerusalem nach. Anschließend durfte jedes Kind ein Kreuz basteln und ein Palmsträußchen binden. Nach weiteren Liedern und Gebeten wurden die Sträußchen gesegnet und die Kinder durften es mit nach Hause nehmen. Dienstag, 17.04. Müllabfuhr Graue Tonne Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: 6 42-15 49. 50

Freitag, 13. April 2018 Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Am Dienstag, 17.04. findet um 19.30 Uhr eine Probe für die Gruppe 3 statt. Am Samstag und Sonntag, 14. und 15. April 2018, bewirtet der Spielmannszug Önsbach gemeinsam mit dem Spielmannszug Ottenhöfen die Gäste beim Tag der offenen Tür in den neuen Räumlichkeiten des Malerfachbetriebes Christiane Bruder, Franz- John-Straße 9/1, Achern. Alle Besucher sind herzlich willkommen. Kegelsport-Club Önsbach KSC Jugend - Osterferienprogramm / KV Jugendmeisterschaften Am vergangenen Wochenende war für die KSC Jugend Großeinsatz angesagt. Am Freitag lud der KSC Önsbach zum Osterferienprogramm ein. Insgesamt 23 Kinder und Jugendliche folgten dieser Einladung und hatten nach einer kurzen Aufwärmeinheit bei verschiedenen Freizeitkegelspielen wie Tannenbaum und Mensch ärgere dich nicht viel Spaß. Die drei Stunden Ferienprogramm vergingen dabei wie im Flug. Wer sich mal zu einem Schnuppertraining auf unserer Kegelbahn versuchen möchte, darf gerne zu unserem Jugendtraining am Montagabend von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr kommen. Aktuell aus Önsbach In der Spielklasse U14 weiblich (60 Wurf Volle + 60 Wurf Abräumen) starteten mit Vanessa Bär, Vanessa Müller und Julia Breuer drei KSClerinnen. Die beiden Vanessas taten sich bei ihren ersten Meisterschaften in der Spielklasse anfangs etwas schwer. Im Endlauf konnten sich beide jedoch deutlich steigern. So belegte Vanessa Müller mit 671 Holz Platz 9 und Vanessa Bär mit 776 Holz Platz 8. Noch besser machte es die schon etwas erfahrenere Julia. Sie spielte zwei konstant gute Leistungen und belegte mit 885 Holz den 4. Platz. In der Spielklasse U14 männlich (60 Wurf Volle + 60 Wurf Abräumen) hatten wir vier Eisen im Feuer. Lukas Schmiederer konnte dabei nur den Vorlauf spielen. Mit 377 Holz belegte er den 6. Platz. Direkt vor ihm landete sein Vereinskammerad Marcel Franke mit 752 Holz. Auf das Treppchen schafften es gleich zwei KSCler. Lukas Vollmer konnte sich mit einer guten Leistung im Endlauf und insgesamt 816 Holz den 3. Platz sichern. Über allen stand am Ende jedoch Simon Franke. Er konnte sich in einem spannenden Duell gegen seinen Konkurrenten Lukas Obholz (891) vom SKC Goldscheuer durchsetzen und mit 898 Holz seinen Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Zu guter Letzt startete mit Stephanie Litsch unsere älteste Jugendliche in der Spielklasse U18 weiblich (60 Wurf Volle + 60 Wurf Abräumen). Mit sehr guten 530 Holz im Vorlauf und 472 Holz im Endlauf belegte sie mit insgesamt 1.002 Holz den zweiten Platz. Für die an diesem Wochenende stattfindenden Bezirksjugendmeisterschaften haben sich alle U14 und U18 Spieler/-innen qualifiziert. Sie kämpfen in Rammersweier, Goldscheuer und Önsbach nun um die ersten Plätze und damit um die Tickets für die Landesjugendmeisterschaften am 28./29.04.18. Der Endlauf findet dabei am Sonntag von 11-19 Uhr im KEGELcenter in Önsbach statt. Zuschauer und Fans sind herzlich eingeladen unsere Jugendlichen anzufeuern und zu unterstützen. Am Samstag und Sonntag starteten unsere Jugendlichen dann bei den KV Jugendmeisterschaften in Rammersweier und Önsbach. Insgesamt starteten 11 Jugendliche für den KSC. In der Spielklasse U10 männlich (120 Wurf Volle) starteten mit Mickael Abida, Jason Fröhlich und Noah Bär drei KSCler. Letzterer startete in Rammersweier schon mal sehr gut und legte in Önsbach nochmal einen drauf. So gewann er mit insgesamt 1.133 Holz und mehr als 300 Holz Vorsprung deutlich seine Altersklasse. Jason konnte sich mit insgesamt 737 Holz auf Platz 3 behaupten. Mickael (707 Holz) büßte im Endlauf noch zwei Positionen ein und schloss seine ersten KV Meisterschaften als 4. ab. Einladung zur 33. Generalversammlung der TFG Önsbach am Freitag, den 27. April 2018 um 20.00 Uhr am Sportplatz in Önsbach im SC Clubhaus Schwarzwaldblick. Die Tagesordnung für diesen Abend lautet wie folgt: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1.Vorsitzenden 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer 4. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassierers 5. Bericht der Tanzgruppenleiterinnen 6. Wahl eines Wahlleiters 51

Aktuell aus Önsbach Freitag, 13. April 2018 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen (2. Vorstand, Kassierer, Beisitzer, Neuvorschläge) 9. Ehrungen bzw. Verabschiedungen 10. Vorschau auf das Vereinsjahr 2018; Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge können bis zum 22.04.2018 schriftlich beim 1. Vorstand Bernd Riediger, Wagshurster Str. 28, 77855 Achern, 07841/26878 eingereicht werden. Sport-Club Önsbach www.scoensbach.de Altpapiersammlung SC Der SC Önsbach führt am Samstag, den 21.04.2018 ab 09.00 Uhr wieder eine Altpapiersammlung durch. Wir möchten Sie bitten das Altpapier in Form von Zeitungen, Katalogen zu sammeln und sie am Straßenrand für die Abholung bereit zu stellen. Mit der Sammlung unterstützen Sie aktiv die Vereinsarbeit. Leichtathletik: SCÖ-Läufer behaupten sich in großen Lauffeldern Ein bewegtes Wochenende hatten fünf Läufer/in des SC Önsbach.- Beim Trail du Vieil-Armand à Soultz - Wuenheim zum Hartmannsweilerkopf über 23 Km bei 1000 Hm, die aufwärts und abwärts zu bewältigen waren, war unter den 463 Startern auch Norbert Hodapp vom SC Önsbach. In 2:38: 34 Std. wurde er 25. der Veteranen II bei 70 Konkurrenten. Beim AOK-10Km-Lauf in Freiburg,der im Rahmen des Freiburger Marathonlaufes gestartet wurde, war unter den 1228 Startern Elfriede Hodapp, die als 856. ins Ziel kam und noch 372 Läufer als älteste Teilnehmerin hinter sich lassen konnte. Mit 1:07:18 Std. wurde sie Siegerin der Klasse W 80.- Die Strecke wurde gelaufen bei ungewohnten 26 Grad Celsius und über Kopfsteinpflaster in der Freiburger Innenstadt, was den Läufern/innen zu schaffen machte. - Über die Halbmarathonstrecke waren unter den 1665 Läufern/innen drei Aktive des SC Önsbach, die sich in großen Feldern zu behaupten wußten: Martin Zerrer wurde in M 40 114. bei 418 Konkurrenten in 1:42:36 Std.- Christoph Schmid, M 45, wurde 181. bei 463 Altersklassenläufern in 1:49:34 Std.- Michael Klein gelang mit dem 21. Rang in M 50 bei 508 Altersklassenkonkurrenten in 1:31:24 Std. eine Top-Platzierung.- Fußball: Jugend: FV Zell-Weierbach C - SG Wagshurst C2 0:13 Kantersieg in die Rückrunde Nach dem die beiden ersten Rückrundenspiele verlegt wurden hatten wir mit dem FV Zell-Weierbach den ersten Rückrundengegner. Und genau diesen Umstand merkte man unserer Mannschaft an, denn Sie sprühte nur vor Spielfreude. Mit einer der ersten Offensivaktionen gingen wir auch schon mit 0:1 durch Sven Kupka in Führung. Nach dem sich unser Kapitän über außen durchgesetzt hat konnte er in der Mitte Sven Kupka bedienen und dieser netzte wie schon beim 0:1 zum 0:2 ein. Vor der Pause fielen dann noch das 0:3 und 0:4 durch Felix Ehrmann und 0:5 durch Sven Kupka. Nach der Pause das gleiche Spiel wie in der ersten Halbzeit, wir spielten und der Gegner verteidigte. Und so fielen dann kurz nach der Pause auch schon das 0:6 durch Felix Ehrmann und das 0:7 durch Sven Kupka. Das 0:8 in der 48. Spielminute fiel dann etwas kurios denn der Ball war nach einem traumhaften Zuspiel von Roman Fischer und dem verwandelten Tor von Joshua Seibert schon im Tor, da pfiff der Schiedsrichter den Vorteil und damit das Tor ab. Doch den daraus resultierenden Freistoß verwandelte Joshua Seibert dann direkt in den Winkel. Bis zum Spielende konnten wir dann noch die weiteren Tore vom 0:9 bis 0:13 erzielen. Damit begann die Rückrunde für unsere Mannschaft mit sehr viel Selbstvertrauen. Am Samstag 14.04.2018 geht es nun gegen die SG Urloffen 2. Spielbeginn ist um 13.00 Uhr in Wagshurst. Es spielten für die SGW 2: Raphael Hauser, Luca Schreiber, Kai Teichmann, Julian Siefermann, Marlon Hurst, Joshua Seibert, Noah Weber Roman Fischer, Felix Ehrmann, Jakob Weiß, Sven Kupka, Gabriel Wunderle, Lutz Kist, Elias Momcilovic und Celina Panther. Tore: 1:0 Sven Kupka 2:0 Sven Kupka 3:0 Felix Ehrmann 4:0 Felix Ehrmann 5:0 Sven Kupka 6:0 Felix Ehrmann 7:0 Sven Kupka 8:0 Joshua Seibert 9:0 Elias Momcilovic 10:0 Sven Kupka 11:0 Roman Fischer 12:0 Felix Ehrmann 13:0 Elias Momcilovic C1-Jugend: Großes Kino! Die Vorbereitungsspiele haben es schon gezeigt: der Trend unserer C1 zeigt eindeutig nach oben. Gegen Tabellenführer Tiergarten gab es zwar noch eine Niederlage, aber wie wir uns nach dem 0:2 noch mal auf 2:2 ran kämpften (2x Tim), das war schon sehr beeindruckend. Aber: Nur gut spielen reicht am Ende eben nicht, es müssen dann auch mal Ergebnisse her. Unser nächster Gegner Ried: Schwierig, ist er doch Sinnbild für fast die gesamte Vorrunde: 2x (in Liga und Pokal) zwar gut gespielt, aber auch beide Male verloren. Und inzwischen sind sie bereits 7 Punkte vor uns. Können unsere Jungs diesmal dagegen halten? Sie können. Und wie! Nach einer kurzen Abtastphase ging es Schlag auf Schlag. Und das war diesmal vor allem Jaron Haas zu verdanken: Denker und Lenker im Mittelfeld, an fast jedem Tor beteiligt und selbst dreifacher Torschütze. Jannis (3x), Tim und Sebastian steuerten die anderen Treffer bei. Zur Halbzeit stand es schon 6:0, am Ende gar 10:0. Aber auch die Abwehr muss man loben: Heute war kein Durchkommen. Sehr gut! Nach dem Spiel gab es von den Zuschauern Standing Ovation für eine wirklich grandiose Vorstellung. Noch nie hat diese Mannschaft einen ähnlich hohen Sieg errungen. Ob die Jungs in der Kabine dann noch Helene Fischer anstimmten ( Nein, wir wollen hier nicht weg, alles ist perfekt ), weiß ich nicht. Aber gepasst hätte es auf alle Fälle. Diesmal standen in der Mannschaft: Maximilian Ihde, Aaron Rosenfelder, Silvio Bär, Christoph Schemel, Benito Lamm, Jannis Görmann Sebastian Hess, Hans Koch, Jaron Haas, Tim Kiefer, Fabian Sester, Noah Walzer und Jaime Beicht. Herren: Sonntag, 08.04.18. SCÖ 2 - VFR Zusenhofen 2: 2:1 SCÖ 1 - VFR Zusenhofen 1: 2:2 52

Freitag, 13. April 2018 Die nächsten Spiele: Samstag, 14.4.18: SCÖ 2: Spielfrei SV Oberkirch 2 - SCÖ 1: 17:45 Uhr Altenwerk Jung und Älter Einladung!!! Wann: Am Mittwoch, den 18.04.2018 Wo: Abfahrt um 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus Önsbach mit privaten PKW/s zur Illenau Wir werden eine Führung haben die ca. 1 Stunde dauert. Danach werden wir im Cafe/Bistro noch etwas zusammen sitzen und jeder kann noch etwas Essen und Trinken. Dazu einige Infos: Das Illenau Arkaden Museum informiert mit Hilfe verschiedener Medien über die Geschichte der Psychiatrie und der Illenau. Diese war in den ersten Jahrzehnten ihres Bestehens europaweit ein Vorbild für andere Anstalten. Zur Darstellung kommen aber auch ihr schlimmes Ende in der Zeit des Nationalsozialismus und die Zeit des Übergangs als französische Kaserne sowie des faszinierenden Neubeginns. Anmeldungen noch bei Rita Sermersheim, Tel.07841/23313 Bis bald, Euer Team vom Altenwerk Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Önsbach Mitgliederversammlung am 19.04.2018 um 20:00 Uhr Das DRK Önsbach lädt alle Mitglieder und Freunde recht herzlich zur Mitgliederversammlung am 19.04.2018 um 20:00 Uhr in die Sportgaststätte Pegasos in Önsbach ein. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung TOP 2: Totenehrung TOP 3: Tätigkeitsbericht des Vorstands TOP 4: Tätigkeitsbericht des Bereitschaftsleiter TOP 5: Tätigkeitsbericht des JRK TOP 6: Tätigkeitsbericht des Sozialbereichs TOP 7: Kassenbericht TOP 8: Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung TOP 9: Entlastung der gesamten Vorstandschaft TOP 10: Neuwahl eines Schriftführers/einer Schriftführerin TOP 11: Ehrungen TOP 12 Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen! -Die Vorstandschaft- Termine: Freitag 13.04.18 18.00-19.00 Uhr Jeder ist herzlich Willkommen! Ansprechpartner: Benedikt Zachmann (Ortsjugendleiter) Tel: 07841 6307194 Email: Benedikt.Zachmann@drk-oensbach.de Aktuell aus Önsbach Zur nächsten JRK-Gruppenstunde Das Jugendrotkreuz Önsbach bietet Kindern und Jugendlichen viele neue Erfahrungen, Spaß und Lehrreiches. Bei uns stehen Erste Hilfe, Spiele, Ausflüge, u.v.m. auf dem Programm! Wo: Drk-Vereinsheim Milchhäusle, Mösbacher Str. 24 Verein für Ortsgeschichte Einladung zu einem ortshistorischen Spaziergang am Mittwoch, 18. April 2018 Wir laden herzlich ein zu einem Frühlings-Spaziergang in den Gemarkungsteil, für den der älteste Lageplan nebst Beschreibung aus dem Jahre 1784 vorliegt, nämlich den Bereich Au, Rebberg, Ochsenbosch, Eckgrund, Finstergässel und Ziehlt. Vor Ort können wir uns informieren und diskutieren über die damaligen Eigentumsverhältnisse, die Probleme der Bewirtschaftung und Belastungen, wie diese bis zur Ablösung der Zehntpflichten in der Mitte des 19. Jahrhunderts bestanden haben. Treffpunkt: Parkplatz an der Ortsverwaltung um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Die Zeit nach dem 2. Weltkrieg (3.Teil) Nach dem Krieg waren die heute allgemein üblichen Überseefrüchte völlig unbekannt. Die erste Banane haben wir aus Unkenntnis mit Stumpf und Stiel gegessen, nachdem wir sie neben den Bahngleisen gefunden hatten; diese Banane war aus einem vorbeifahrenden Amerikanerzug herausgeworfen worden. Wir Jungen suchten die Bahngleise ab; und ab und zu fanden wir auch Kekse in halbleeren Dosen. Die ersten Erdnüsse haben wir aus Unkenntnis mitsamt der Schale gegessen. Das erste Rippchen Schokolade wurde mir etwa im Jahr 1947 geschenkt.- Unvergeßlich der Stupfkasten im Gasthaus Adler. Für ein paar Pfennige konnte man an einem mit schwarzen Punkten versehenen Gerät mit einem nagelartigen Stupfer in die Punkte einstechen, wo dann schwarze, gelbe rote, silberne oder goldene Kügelchen herausfielen; je nachdem, welche Farbe man gestupft hatte, gab es kleine Süßigkeiten; bei Gold wurde man mit kleinen Pralinen belohnt. VfOG. Augustin Hodapp Seniorengymnastik DRK Die nächste Seniorengymnastik findet am 17.04.2018 statt. Die Sitzgruppe findet bereits morgens von 09:45 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Stehgruppe trifft sich abends von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Beide Gruppen treffen sich im Pfarrheim Önsbach. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen. Kolpingkids backen Pizza Vergangenen Freitag haben wir in der Gruppenstunde der Kolpingfamilie Pizza gebacken. Paprika, Salami und Schinken wurden in kleine Stückchen geschnitten und gemeinsam auf die Pizza verteilt. So entstand eine kunterbunte Pizza. 53

Aktuell aus Önsbach Freitag, 13. April 2018 Wir bedanken uns bei der Önsbacher Bevölkerung und Betrieben für die ganzjährige Beistellung von Altmaterial. Mitgliederversammlung des Musikverein Önsbach e.v. Am Montag, 16. April 2018 findet die Mitgliederversammlung des Musikverein Önsbach für das Jahr 2017 in der Gaststätte Adler statt. Beginn: 20:00 Uhr Die Pizza hat uns allen sehr gut geschmeckt, so dass zum Schluss keinerlei Reste übrigblieben. Vielen Dank für den tollen Abend! Einladung zur Önsbachrally Heii DU, am 20.04.2018 wollen wir gemeinsam, mit dir und deinen Freunden Önsbach von einer anderen Seite kennenlernen. Mit Spiel und Spaß machen wir uns am Freitag, 20.04.2018 um 18 Uhr am Pfarrheim Önsbach auf den Weg. Unterwegs gibt es für jedes Kind eine kleine Überraschung. Bei schlechtem Wetter gibt es im Pfarrheim eine Indooralternative. Infos erhaltet ihr unter hellauengarde@web.de Wir freuen uns auf DICH und deine Freunde. Euer OrganisationsTeam Musikverein Önsbach www.musikverein-oensbach.de Container laden Am Samstag war es wieder soweit. Das Lager war randvoll mit Schrott und musste dringend geleert werden. Weiterhin gab es noch einige Abholstationen bei denen Altmaterial geladen werden musste. Mit großem Fahrzeugeinsatz und starken Helfern konnte wieder mal ein Container vollgeladen werden. Ein Dankeschön an Martin Meier, der uns mit seinem Frontlader die schweren Teile transportiert hat. 01 - Musikalische Eröffnung und Begrüßung 02 - Gedenken verstorbener Mitglieder 03 - Bericht des Vorsitzenden 04 - Bericht der Protokollführerin 05 - Bericht des Kassiers 06 - Bericht der Kassenprüfer 07 - Wahl der Kassenprüfer 08 - Entlastung der Vorstandschaft 09 - Wahlen 10 - Ehrungen 11 - Dirigent (Verabschiedung Matthias Schmidt / Vorstellung Hilger Honauer) 12 - Sonstiges, Wünsche, Anträge Zur Versammlung sind alle passive Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Musikvereins herzlich eingeladen. Informationen zum Musikverein erhalten Sie unter: www.musikverein-oensbach.de Musikverein Önsbach e.v. Neuer Dirigent beim Musikverein Hilger Honauer ist seit 01. April 2018 neuer Dirigent der Musikkapelle Önsbach. Am vergangen Montag leitete es seine erste Probe in Önsbach. Seine musikalische Ausbildung als Schlagzeuger absolvierte er an der Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Seine bisherigen musikalischen Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Bereits in jungen Jahren war er Mitglied im Bundes-Jugendorchester. Neben seiner Aushilfstätigkeit beim Badischen Staatstheater in Karlsruhe während seiner Studienzeit ist er auch als Mitglied und Aushilfe bei diversen Symphonieorchestern, Blasorchester und Ensembles aktiv. Weitere Stationen der musikalischen Aktivitäten sind das Mitwirken in der Windfall-Percussion-Group und die Gründung der Blaskapelle Coveranka. Als Blasorchesterdirigent ist Hilger Honauer seit 1992 bei diversen Orchestern im Blasmusikverband Mittelbaden, Kinzigtal-, Ortenauund Acher-Renchtal-Verband tätig. Die sehr gute Jugendarbeit des Musikvereins war seine Motivation sich bei uns zu bewerben, da dies die Grundlage für einen zukunftsfähigen Verein ist. Ziel seiner Tätigkeit als Dirigent in Önsbach ist es, das Publikum und die Musiker und Musikerinnen zu überraschen und zu begeistern. 54

Freitag, 13. April 2018 ser u en ns a h e Jugendblaskapelle: Probe mit Pizzaessen Es ist bereits zur guten Tradition geworden, dass die erste Probe nach den erfolgreichen Konzertauftritten mit einem gemeinsamen Pizza-Essen beendet wird. Leider ist es auch immer die letzte Probe für die Jugendlichen, die auf Grund Ihres Alters, einer Ausbildung oder schulischen Verpflichtungen nicht mehr aktiv in der JBK mitmachen können. Aktuell aus Önsbach BLHV Fautenbach/Önsbach Jakobskreuzkraut - null Toleranz? In der Schweiz anzeigepflichtig, und bei uns immer größere Verbreitung. Auf der einen Seite ein Farbtupfer, auf der anderen Seite hochgiftig für Kühe, Pferde und Bienen. Stimmt das alles, kann man damit umgehen? Wieviel Kreuzkraut verträgt das Grünland? Dazu haben wir Herr Zellmann von der Pferdeklinik und Herr Neumaier vom Landwirtschaftsamt eingeladen. Beide halten einen Vortrag und stehen uns mit ihrem Wissen zur Verfügung. Einladung insbesondere an Tierhalter und Bewirtschafter von Grünland. Dies findet statt am Freitag den 27.April in Fautenbach im Gasthaus Wagen um 19.30 Uhr Jahrgang 1955 Die Schulkameraden des Jahrgangs 1955 Fautenbach/Önsbach treffen sich heute, Freitag, 13. April um 19:00 Uhr im Adler in Önsbach, Rathausstraße 5. Dies sind in diesem Jahr: Anne Herr, Nils Boschert, Lilian Weber, Martin Längle, Nina Decker und Melanie Schindler. Sie werden natürlich als Aushilfen für Verena weiterhin zur Verfügung stehen. Verena Bahls startet nun in die Probearbeit für das Sommerprogramm. Die ersten Auftritte stehen schon im Terminkalender. Das erste Highlight wird die Teilnahme am Jugendkapellentreffen vom 9.-10.6. in Simonswald sein. Gute Idee... helfen Sie behinderten Menschen mit Ihrer Bestellung. Viel Spaß hatten die Sängerinnen und Sänger des Gesangverein Frohsinn am vergangenen Wochenende bei einem intensiven Probewochenende. Zusammen mit den Dirigenten Frau Natalia Kirchner und Herrn Bernd Angstenberger bereiteten sie sich auf das am 12. Mai bevorstehende Frühjahrskonzert vor. Das Publikum darf jetzt schon gespannt sein auf ein tolles Konzert das unter dem Motto Zahlen stehen wir. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Versandhandel, Tel.: 0531 47191400 oder direkt bestellen: www.lebenshilfe-shop.de Familie bunt bewegt Foto: Hans D.Beyer Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: www.lebenshilfe.de 55

Aktuell aus Sasbachried Freitag, 13. April 2018 Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Dienstag, 17.04.18 Mittwoch, 18.04.18 Freitag, 20.04.18 Müllabfuhr gelbe Säcke grüne Tonne graue Tonne Öffnungszeiten der Ortsverwaltung KW 16 vom 16.04. 20.04.2018 Rieder Straße 12, 77855 Achern-Sasbachried, Tel. 07841 642-1550; Fax: 07841 642-3550 E-Mail: ov.sasbachried@achern.de; Homepage: www.sasbachried.de Montag 08:00 12:00 Uhr Dienstag 08:00 12:00 Uhr Mittwoch 08:00 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr Freitag G e s c h l o s s e n Montag Dienstag Sprechstunden Ortsvorsteher: 08:00 08:45 Uhr 08:00 08:45 Uhr 18:00 19:00 Uhr Erstkommunion in Sasbachried Letzten Sonntag durften 10 Kommunionkinder aus Sasbachried ihre Erstkommunion in Sasbach feiern. Den Kommunionkindern Moritz Schmidt, Julius David Sandhaas, Luca Raphael Kirschner, Jonas Oswald, Milan Cioffi, Victoria Zimmermann, Mila Burkart, Luca Thomas Häfele, Janis Klaus Habich, Roman Krauth gratulieren Ortsvorsteher Christian Zorn, der Ortschaftsrat sowie die Ortsverwaltung hierzu recht herzlich! Der liebe Gott möge Euch auf allen Euren Wegen begleiten und seine schützende Hand über Euch halten. Glückwünsche Örtliche Vereine Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Kinderfeuerwehr: Am morgigen Samstag treffen wir uns um 10:00 Uhr zur Probe im Unterrichtsraum in der Kirchwegstraße. Altmaterialsammlung: Am Samstag, 14. April 2018, ab 8.00 Uhr sammelt die Feuerwehr in Sasbachried Altmetalle. Es werden alle Metalle (Eisen, Guss, Blech), Buntmetalle (Alu, Kupfer, Messing, Blei ) und Kupferkabel mitgenommen. Diese Dinge können wir leider nicht mitnehmen: - Felgen mit Reifen (außer Fahrräder) - Fahrzeugbatterien - Motoren, Getriebe und Ölöfen mit Ölinhalt - B ehältnisse (Fässer, Eimer, Dosen usw.) mit ölhaltigem, giftigem oder undefinierbarem Inhalt - M etalle mit wesentlichen Anteilen von Anhaftungen z.b. Wasserboiler mit Isolierung oder Öfen mit Schamottsteinen oder Asbestmaterial usw.. - Kühl- und Gefriergeräte Sollten schwerere Gegenstände abzuholen sein, können Sie dies bei Heiko Zorn anmelden, 07841-6668663, wir werden diese dann selbstverständlich aus den Kellern holen. Um Missbrauch durch andere Schrotthändler zu vermeiden, bitten wir Sie die Gegenstände erst am Samstagmorgen ab 8.00 Uhr am Straßenrand bereit zu stellen. Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für ihre Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn Vorkündigung 1. Maifest der Jugendfeuerwehr in Sasbachried Wie jedes Jahr findet auch dieses Jahr wieder das traditionelle Maifest der Jugendfeuerwehr Sasbachried beim Sportplatz im Eichwald statt. Geboten wird leckeres vom Grill, Kaffee und Kuchen, kalte Getränke und der Spielplatz hinter dem Festzelt ist für die kleinen Gäste reserviert. Erreichen kann man das Maifest bequem mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommend von Walzfeld in Richtung Sasbachried. Der Weg zum Festplatz ist ausreichend ausgeschildert. Kuchenspenden werden gerne ab 10:00 Uhr am Festplatz entgegen genommen. 56

Freitag, 13. April 2018 Narrenzunft Rieder Moorknechte e.v. Am jetzigen Sonntag, 15.04. um 18:00 Uhr findet im Jugendraum unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu laden wir die Rieder Bevölkerung recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: - Begrüßung durch unseren Chefknecht - Feststellung der Beschlussfähigkeit - Bericht des Schriftknechts - Ziele für 2018 - Bericht des Kassenknechts - Entlastung der Vorstandschaft - Satzungsgemäß gestellte Anträge - Verschiedenes - Schlusswort Arnold Bauer Chefknecht Kirchenchor Sasbachried An alle Sängerinnen und Sänger Danke an alle Sängerinnen und Sänger die an Ostern in Lauf und Sasbachried bei der Gestaltung der Gottesdienste dabei waren. Vor allem ein herzliches Dankeschön den 4 Musikern des Musikvereins, die uns so toll unterstützt haben. Es war ein gelungener Festgottesdienst. Kommuniontermine 2019: SB/SR OS SW LF Weißer Sonntag 28. April 10 Uhr 28. April 14 Uhr Aktuell aus Sasbachried 5. Mai 14 Uhr 5. Mai 10 Uhr Firmung 2018: Das hl. Sakrament der Firmung wird am Samstag, 24.11.2018 um 10:00 Uhr in Lauf und am Sonntag, 25.11.2018 in Obersasbach durch Dekan Georg Schmitt gespendet. Angesprochen ist der Jahrgang September 2002 bis August 2003. Falls Jugendliche keine Einladung erhalten haben, können sie sich in unseren Pfarrbüros melden. Anmeldung bei Herrn Diakon Reinhard Späth: Mittwoch, 18. April von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrhaus in Lauf! Mittwoch, 25. April von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus in Lauf! Donnerstag, 03. Mai von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrhaus in Sasbach! Anmeldung bei Herrn Gemeindereferent Rolf May-Seehars: Dienstag, 17. April von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus in Lauf! Dienstag, 24. April von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Pfarrhaus in Lauf! Anmeldung bei Herrn Pastoralreferent Gerhard Brock: In der Regel an allen Wochentagen von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Pfarrhaus in Sasbachwalden und am Donnerstag, 19. April und 03. Mai von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr! Bitte überlegt euch ob ihr an der Fahrt nach Flüeli (Schweiz) teilnehmen wollt Freizeit/Begegnung mit Bruder Klaus, 21. 23. September. und / oder an dem Wanderwochenende. Schulung der Firmbegleiterinnen: Alle Firmbegleiterinnen sind sehr herzlich zu einer Schulung eingeladen und zwar am Montag, 07. Mai, ab 15:00 Uhr, im Haus Hochfelden. Wir beginnen mit einem Kaffee und werden dann die Situation der Jugendlichen betrachten und unser Angebot. Doch die Proben gehen weiter! Wir treffen uns nächste Woche zur Probe am Donnerstag, 19.04.18 um 20.00 Uhr im Pfarrsaal. Wer also Spaß am Singen hat einfach vorbeischauen und uns kennenlernen. Wir würden uns über neue Sängerinnen und Sänger freuen! Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Gemeinsamer Pfarrgemeinderat Die vorgesehene Sitzung des Gemeinsamen Pfarrgemeinderates am Dienstag, 17.04.2018, um 20.00 Uhr in Sasbachwalden findet nicht statt. Firmlinge aufgepasst: Am Montag, 14. Mai, treffen sich alle Firmlinge aus Sasbach, Obersasbach und Sasbachried um 17:00 Uhr im Demeter-Saal (neben dem Pfarrhaus), um letzte Absprachen zu treffen und um die Gruppen einzuteilen. Wir erwarten, dass alle Firmlinge auch anwesend sind! Am Dienstag, 15. Mai, findet ein solches Treffen für die Firmlinge aus Lauf und Sasbachwalden um 17:00 Uhr in Lauf im Josefshaus statt. Diese beiden Treffen sind ganz wichtig und deshalb sind, wie oben erwähnt, alle da! Pfingstgottesdienst für alle Firmlinge: Am Samstag, 19. Mai 18:30 Uhr, feiern wir in der Kirche in Sasbachwalden einen feierlichen Pfingstgottesdienst, mit dem wir auch unseren Firmweg offiziell beginnen und die Firmlinge begrüßen wollen. Unsere Musikgruppe wird diesen Gottesdienst musikalisch mitbegleiten. Eingeladen sind natürlich die ganze Pfarrgemeinde und alle Interessierten. Der Gottesdienst ist für die Firmlinge verpflichtend! Geistlicher Abend: Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: 57

Aktuell aus Sasbachried Freitag, 13. April 2018 Nimm dir Zeit Gönn dir Gott! Wir treffen uns an einem Abend im Monat für zwei Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung. Nächste Abende: Am Montag, 16. April und am Montag, 14. Mai von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen! Öffnungszeit im Pfarrbüro Sasbach: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 09:00-11:00 Uhr; Freitag: 14:30-17:00 Am Montag ist das Pfarrbüro geschlossen! In der 16. KW vom 16.04. bis 20.04.2018 ist das Pfarrbüro wie folgt geöffnet: Montag 9.00 11.00 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch 9.00 11.00 Uhr Donnerstag 9.00 11.00 Uhr Freitag 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Sprechstunden bei Pfarrer Bader für die Seelsorgeeinheit: im Pfarrhaus in Sasbach: Donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr nach kurzer telefonischer Anmeldung oder individueller Terminabsprache. Telefon: Pfarramt Sasbach: 25435 Am 19.04.2018 ist keine Sprechstunde. Weitere Termine nach Vereinbarung (Tel. Pfarramt Sasbach: 25435). NOTRUF für geistlichen Beistand: 508230 Beichtgespräche: Termine können mit Pfr. Bader vereinbart werden; Erreichbarkeit von Pastoralreferent Gerhard Brock: Tel. 25111, Fax 25141 E-Mail: pastoralreferent@kath-lauf-sasbachtal.de Erreichbarkeit von Gemeindereferent Rolf May-Seehars: Tel. 641187, Fax 7384 E-Mail: gemeindereferent@kath-lauf-sasbachtal.de Mittwoch, 11. April Nachmittag in Sasbachried An diesem Mittwoch lädt unsere Seniorengruppe zu einem Nachmittag in Sasbachried ein. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr am Parkplatz Kleiner Winkel in Sasbach. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Sasbachrieder Sportplatz, dort starten wir zu einer kleinen Wanderung unter der Führung von Ernst und Fritz Weh. Anschließend besichtigen wir die Kläranlage. Die Schlusseinkehr wird in Sasbach stattfinden. Wir freuen uns auch über jeden Gast. Dienstag, 17. April Nordic-Walking Treffpunkt ist um 18:00 Uhr am Parkplatz der Heimschule Lender (Sasbach, Friedhofstraße). Mitglieder und Gäste sind dazu willkommen. Nähere Infos bei Karin Faißt (Tel: 07841-29456). Mittwoch, 18. April - deheimrum -Wanderung Der Schwarzwaldverein Sasbach Obersasbach bietet am Sonntag, 18. April 2018 die nächste deheimrum Wanderung an. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Lenderparkplatz in Sasbach. Von dort fahren wir mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften nach Maria Linden, von wo aus gewandert wird. Die Wanderung führt über den Huber Friedhof, Rittersbach, Hennegraben, Waldmatt, Waldsteg, Aspichhof und Hub wieder nach Maria Linden zurück. Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden, die Wanderstrecke ist ca 10 km lang bei etwa 250m Höhenunterschied. Die Führung der Tour hat Helmut Hauser (Tel: 07842 2768) übernommen. Mitglieder und Gäste sind wie immer recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Sonntag, 22. April Schnapsbrünnele-Wanderung Am Sonntag, den 22.4.2018 findet wiederum die beliebte Schnapsbrünnele-Wanderung im Achertal statt. Die Halbtageswanderung mit Zwischenstops an diversen Bauernhöfen und deren Schnapsbrunnen, an denen es selbstverständlich auch antialkoholische Getränke gibt, findet bereits im 11. Jahr statt. Gastwanderer sind wie immer herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Lender Parkplatz oder um 13.30 Uhr am Marktplatz in Kappelrodeck. Der Abschluß ist im Weingut Dagmar Doll am Ottenberg geplant. Infos bei Wanderführer Daniel Moritz unter tel. 07842/30609 oder Daniel.Moritz@swv-sasbach.de a ver an Ortsver an hern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Aus der Region Informationen finden Sie unter Kernstadt Achern 58 SV Sasbach e.v. Am vergangenen Samstag spielten wir gegen Baden-Oos 3:0. Die Tore schossen : Gino Peugler, Tim Ernst und ein Eigentor des Gegners. Im Moment stehen wir jetzt auf dem 2. Tabellenplatz. Am Mittwoch hatten wir dann unser Pokalspiel gegen Kappelrodeck. Das Ergebnis wird noch bekanntgegeben. Unser nächstes Spiel ist am Mi. 18.04. um 19:00 Uhr in Achern. Kommt vorbei und feuert uns an Anzeigen Privat Baugrundstück/Haus in Sasbachried gesucht Daniela und Thomas Schneider 0784 841/ 1/64 16 34

Freitag, 13. April 2018 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst Erstkommunion 2018 Am Sonntag, 15. April 2018 um 10.00 Uhr feiern Nevio Boschert, Louis Früh, Jasmin Genter, Samuel Lorenz, Tim Meier, Lena Stolz und Jule Stüber zusammen mit den Kommunionkindern aus Önsbach in der Pfarrkirche St.Josef Önsbach das Fest ihrer Ersten Heiligen Kommunion. Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien einen wunderschönen und unvergesslichen Festtag. Ihre Ortsverwaltung Wagshurst Einladung zum Euro Song Contest Wagshurst 2018 Hiermit laden wir Alle Bewohner zu unserem Frühjahrskonzert am 21.04.2018 recht herzlich ein. Lassen Sie sich von unserem Frühjahrskonzert 2018 überraschen, denn wie der Name bereits sagt, werden wir Sie in den Bann und das Leben der letzten 50 Jahre des Eurovision Song Contest entführen. Mit ausgewählten Titel, darunter auch mehrere Siegertitel werden wir Ihnen die Begeisterung des Eurovision Songcontest nach Wagshurst bringen darunter gehört natürlich auch ein Voting der Titel. Unser Kinderund Jugendchor gestaltet den Abend ebenfalls mit. Karten können bei jeder Sängerin und jedem Sänger käuflich erworben werben, oder bei unserem Vorstand Kurt Baumann Tel: 07843/2631. Verpassen Sie dieses Event nicht, wir würden uns Freuen Sie an diesem Abend recht herzlich begrüßen zu dürfen. Gesangverein Frohsinn Wagshurst Freiwillige Helfer zum Pflanzenschutz anbringen gesucht. Am morgigen Samstag, 14. April, werden noch freiwillige Helfer benötigt, um den Pflanzenschutz der neugesetzten Bäume im Maiwald anzubringen. Treffpunkt: 09.00 Uhr am Grenzweg Richtung Bafudebrücke in Wagshurst. 59

Aktuell aus Wagshurst Freitag, 13. April 2018 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo. Mi. Do.Fr. Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr 77855 Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel. 07841/642-1560, Fax 07841/642-3560 E-Mail: ov.wagshurst@achern.de Homepage: www.wagshurst.de Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag 08.00 09.30 Uhr 18.30 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. 16.04.1924 Berger Emma 94 Jahre Mittwoch, 18.04.18 Freitag, 20.04.18 Müllabfuhr Graue Tonne Grüne Tonne Herzlich willkommen in Wagshurst Die kleine Gloria Magda kam am 31.01.2018 zur Welt. Mit den stolzen Eltern, Sebastian und Jennifer, freut sich auch der große Bruder Friedrich. Ortsvorsteher Ulrich Berger überbrachte das Willkommensgeschenk der Gemeinde und wünscht der Familie viel Glück und Gesundheit. Läufer, der bei uns schon mehrmals mit seinen interessanten Vorträgen zu Gast war, über das nicht von Menschenhand gemachte Christusbild Volto-Santo, das einzige authentische Bild Jesu, berichten. Wir freuen uns über Euer Kommen! Das Team vom Altenwerk. Wer den Fahrdienst benötigt, möge sich bei Helmut Ell, Tel. 2549, melden. Einkehrtag der kfd Wagshurst Einen gleichsam erholsamen und inhaltsreichen Tag verbrachten wiederum viele Frauen aus Wagshurst und Önsbach im Bildungshaus Hochfelden in Obersasbach. Am Beginn standen die Fragen: Was ist der Heilige Geist, wie können wir uns ihn vorstellen und was heißt: Handeln aus Gottes Heiligem Geist? Die Unanschaulichkeit des Heiligen Geistes ist eine Ursache dafür, dass die Vorstellung von Gottes Geist und der Wirksamkeit Gottes in seinem Heiligen Geist oft in den Hintergrund tritt. Für uns Christen geht es darum, zu handeln in Gottes Geist. Im Alltag stehen wir oft vor Entscheidungen. Wie soll ich mich verhalten? Wie würde Jesus handeln?, ist grundsätzlich die Frage. Handeln in seinem Geist, was heißt das in dieser oder jener Situation? Hierzu wurde eine Bibelstelle aus dem Buch Exodus (Ex 1, 15-21) im Alten Testament auf kreative Weise in Form eines Bibliologs erschlossen. Sie berichtet von den beiden Hebammen Schifra und Pua, die sich nicht von dem Befehl des Pharaos, die männlichen Babys der Hebräer zu töten, beeindrucken ließen und sich widersetzten und dabei ihr Leben riskierten. Mit viel Mut und List handelten sie nach ihrem Gewissen, handelten aus Gottes Geist. Sie durften dann die Erfahrung machen: Gott steht hinter uns. Der Zuspruch Jesu im Matthäus-Evangelium Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Licht der Welt! (Mt 5, 13a; 14a) zu seinen Jüngern und Jüngerinnen damals und damit zu allen Menschen, auch uns heute, wurde dann mittels einer Meditation über Salz und Licht eingehend erörtert. Eine Bildbetrachtung zu einem von Sieger Köder gemalten Bild mit dem Titel Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt hier und wacht mit mir! stimmte ein auf die kommenden Kartage. Nach der Mittagspause leitete das Wort von Jesuitenpater Alfred Delp Der Mensch ist nur mit Gott zusammen Mensch über zu dem Referat Gott, die Kraftquelle unseres Lebens. Eine Eucharistiefeier mit Pfarrer Ludwig Hönlinger schloss den Tag ab. Zur Erinnerung an die Meditation zu Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Licht der Welt! hatte die Referentin Roswitha Müller für jede Teilnehmerin ein Symbol gestaltet. Frühlingshafte Sonnenstrahlen begleiteten den Tag, Sonne war auch eingekehrt in die Herzen der Frauen. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Wagshurst Altenwerk Am Mittwoch, 18, April, laden wir wieder zu unserem Seniorennachmittag in den Pfarrsaal ein! Unser Treffen beginnt wie immer mit Kaffee, Kuchen und Gesprächen. Danach wird Herr Pfr. 60

Freitag, 13. April 2018 Wandern und Freizeit Wagshurst Start in die neue MTB Session Auf der alten Trainingsrunde zum Fiesemichel! Für unseren Start in die neue MTB-Session wollen wir uns eine unserer Lieblings- trainingsstrecken gönnen. Von der Wagshurster Halle und durch das Kirschblütenmeer bei Mösbach hoch zum Kutzenstein und vorbei am Ringelbacher Kreuz stetig ansteigend zur Schwend. Weiter am Forsthaus und dem Grillplatz am Blaubronn vorbei und entlang des Felsenwegs bis zum Simmerbacher Kreuz und weiter zum Fiesemichel. Nach einer Stärkung führt uns der Rückweg an der Fellhauer Hütte vorbei zur Schauenburg und durch die Rebberge nach Gaisbach. Weiter durch Tiergarten und an Ulm und Renchen vorbei nach Hause. Der überwiegende Teil der Wege führt über normale Wirtschaftsoder Forstwegen. Kurze Abschnitte auch auf Single Trails. Anforderung: Tagestour für geübte Mountainbiker Strecke ca. 45km 600Hm, Termin: Sonntag, den 14.04.2018. Treffpunkt: 11.45Uhr bei der Halle Wagshurst, Bei Informationsbedarf zur Strecke bitte melden. Führung: Karl-Heinz Schütt, 07843/1549 oder 0176/96980297 Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Bis bald: Euer Wandern und Freizeit - Team. Aktuell aus Wagshurst Spiel hin u. her. Am Ende hatte der FVW das Glück auf seiner Seite, denn kurz vor Ende der Partie, netzte Mario Sapia zum entscheidenden Siegtreffer ein. Man muss sagen alles in allem sicher nicht unverdient, denn der FVW investierte viel u. war das bessere Team. Die Erste dagegen kam nicht gut zurecht u. verlor mit 0:1. Tiergarten war in Hälfte eins klar überlegen u. Torhüter Pascal Strübel musste ein ums andere Mal eingreifen, um den FVW vor einem Rückstand bewahren. Zu viele Bälle wurden in der Vorwärtsbewegung verloren, was zur Folge hatte, dass die Abwehr permanent unter Druck stand. Wir hatten zwar ab u. an Entlastungsangriffe die jedoch nicht zum Erfolg führten. In Hälfte zwei kam der Gast zum Führungstreffer, da sie einen schulmäßigen Konter eiskalt nutzten. Tiergarten tat dann nicht mehr viel nach vorne. Es gab zwar Chancen für uns, die wir nicht nutzten konnten, alles in allem gesehen war der Gast einfach einen Tick besser als wir. Für beide Teams gilt es in Legelshurst alles zu geben, denn die Gastgeber sind als starke Truppe bekannt. Mit einer guten Leistung sollte es für beide Mannschaften möglich sein zu gewinnen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Sonntag den 15.04.2018 13.00 Legelshurts 2 - FVW 2 15.00 Legelshurst 1 - FVW 1 Jugendabteilung: Samstag den 14.04.2018 13.00 SG Wagsh. C2 - SG Urloffen C2 14.00 SG Önsbach A2 - SG Appenweier A 14.30 SG Wagsh. C1 - SG Urloffen C 15.15 SG Gamsh. D1 - SG Ottersweier 15.15 SV Oberachern D - SG Gamshurst D2 15.30 SV Michelbach - SG Gamshurst E 16.00 SG Fautenb. B - SG Südliche Ortenau 16.00 SG Önsbach A1 - SV Appenweier A Dienstag den 17.04.2018 18.30 Uhr VfB Bühl D2 - SG Gamshurst D1 Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. FVW 2 - Tiergarten 2 3 : 2 FVW 1 - Tiergarten 1 0 : 1 SG Leutesheim C - SG Wagsh. C1 1 : 2 Zell-Weierb.C - SG Wagsh. C2 0 : 13 SG Önsbach A2 - SG Windschläg A 8 : 2 SG Fautenb. B - SG Haslach B 0 : 3 SG Önsbach A - SG Altdorf A 4 : 0 SG Önsbach A2 - SG Rheinau 3 : 2 SG Willstätt A - SG Önsbach A2 0 : 5 Rammersweier B - SG Fautenbach B 1:0 Die Zweite des FVW gewann ihr Spiel gegen den Tabellennachbar Tiergarten knapp, aber nicht unverdient mit 3:2 Toren. Es war ein sehr gutes Spiel, zweier Teams die zu Recht in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt sind. Zu Beginn war der FVW besser, mit der ersten Hälfte kam der Gast mehr u. mehr ins Spiel. Zur Pause stand es 1:1 Unentschieden. Der FVW ging nach der Pause wiederum in Führung, die Tiergarten ausglich. Nun wogte das Mittwoch den 18.04.2018 18.30 SG Wagsh. C2 - SG Ohlsbach C Die A1 Jugend siegte nach zähem Beginn deutlich mit 4:0 Toren, damit bauten sie den Vorsprung weiter aus. Die A2 kletterte nach den Siegen auf Rang 5. Im Nachholspiel besiegten sie den Zweiten Rheinau mit 3:2 Toren. Die B Jugend verlor ihr Spiel mit 0:3. In den nächsten Spielen kommen nun Gegner die es gilt zu schlagen. Ansonsten droht Ihnen der Abstieg. Dass sie gut spielen können das wissen sie, was fehlt ist die nötige Konzentration auf dem Spielfeld. Die C1 siegte knapp mit 2:1 Toren, u. konnte sich nach unten etwas Luft verschaffen. Die C2 kam zu einem Kantersieg, denn mit 13:0 Toren schossen sie Zell-Weierbach regelrecht ab. Mit diesem Sieg stehen sie nun auf Platz zwei, u. haben drei Punkte Rückstand auf Platz eins. AH Abteilung: Die AH Abteilung nimmt das Training wieder auf. Hierzu bitte die What`s app Nachrichten lesen. Wir wünschen ein schönes Wochenende! 61

Aktuell aus Wagshurst Freitag, 13. April 2018 Einladung zur Generalversammlung Sozialverband Zur diesjährigen Generalversammlung am 28.04.2018 laden wir alle Mitglieder, Vereinsvertreter, Gönner und Freunde des VdK Ortsverband Wagshurst, recht herzlich ein. Sie wird um 18.00 Uhr im Gasthaus Engel in Wagshurst statt finden. Folgende Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Kassierer /Bericht Revisoren 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes / Wünsche / Anträge Vorstandschaft VdK Ortsverband Wagshurst 1 2 7 8 9 9 1 8 3 2 4 6 7 3 5 8 4 9 6 5 8 6 2 9 1 5 6 8 4 1 3 7 1 9 2 7 Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Anzeigen Privat Reinigungskraft gesucht! Suche eine zuverlässige Reinigungskraft für ca. 2 Std. pro Woche in 77855 Achern-Wagshurst. Hauptsächlich Reinigungsarbeiten in der Wohnung, gelegentlich auch um das Haus. Bei Interesse bitte melden unter Tel. 07843/849316 wenn eltern Krebs haben www.cccf-tigerherz.de Ende des redaktionellen Teils 62

Veranstaltungs Tipps Schlank in den Sommer Neue Kurstermine ab 26. April 2018: Appenweier: CZAgape, Bahnhofstraße 59 donnerstags, um 10.00 Uhr und um 18.30 Uhr Der 12-Wochenkurs kostet 118, Infos: www.lebeleichter.com oder 07802/9859127 Ich freu mich auf Sie! Ihre Heike GARAMA GARTEN- & RARITÄTENMARKT 14.4. +15.4.18 Garten- und Raritätenmarkt ASV-Halle Urloffen Sa. 10.00-18.00 Uhr So. 11.00-18.00 Uhr Mehr Informationen: www.garama-ebersweier.de INFORMATIONS- VERANSTALTUNG am 18. April 2018 um 19:00 Uhr Während das Finanzamt nachschaut schauen Sie mit uns voraus! Im Fokus: Die Betriebsprüfung Referenten: Arno Abenheimer Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerberater Mario Schnurr Steuerberater Dipl.-Betriebswirt (BA) Aus der Region für die Region. Anzeigen Privat Zwei landwirtschaftliche Flächen/ Gartengrundstücke543 &552 m 2 in Oberachern auf dem Dachsbuckel zu verpachten. Telefon 07 81 /742 74 Großer Privater Hallenflohmarkt in Achern am Sa., 14. u. So., 15.4.18 Am Stadtgarten 4 ab10.00 Uhr Stellenmarkt Ihr neuerjob bei uns Produktionsmitarbeiter(m/w) in der Weiterverarbeitung auf 450-Euro-Basis Mittwoch und Donnerstag Spätschicht 14-22 Uhr oder Donnerstag und Freitag Frühschicht 6-14Uhr Sind Sie interessiert? Dann senden Sie IhreKurzbewerbung an: Immobilien Wir suchen Objekte! Angebot für Verkäufer: Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung erforderlich bis zum 16.04.18 bei Carina Reckert Telefon: 07841/708-127 E-Mail: CReckert@schubra.de Veranstaltungsort: Schulungszentrum Eisenbahnstraße 23 77855 Achern reiff zeitungsdruck gmbh Marlener Straße 9 77656Offenburg E-Mail: sekretariat.versand@reiff.de Aktion bis 15.05.2018: kostenloses Wertgutachten H. Kuhn Immobilien Freiburger Str.9 Offenburg 0781/9709393 oder 35844 www.immobilienkuhn.de Aus der Heimat, für die Heimat. 4 1 5 2 6 7 8 3 9 8 2 3 5 9 4 1 6 7 6 7 9 1 8 3 2 4 5 1 6 2 7 3 5 9 8 4 9 3 7 4 1 8 5 2 6 5 8 4 6 2 9 7 1 3 7 5 6 8 4 1 3 9 2 2 9 8 3 7 6 4 5 1 3 4 1 9 5 2 6 7 8 Wir suchen für die kommende Saisonfür die Schwimmbad-Gastronomie Strandgut in Renchen Mitarbeiter und Ferienjobber (m/w) ab 16 Jahre für den Bereich: Verkauf /Kiosk /Imbiss auf 450-Euro-Basis/ggf. Festanstellung unterder Woche und/oder am Wochenende Wir freuen uns auf Ihreschri liche Bewerbung gerne an: DS-Event, z. Hd. Herrn Senn, Weidenstraße 32, 77871 Renchen ds-event@gmx.net, Telefon0152/07127077 63

BAUEN UND WOHNEN ALTBAUSANIERUNG Foto: shutterstock.com/syda productions 30 Jahre RS Springmann Feiern sie mit uns am 13. Mai G Erlacher Straße 60 m 77871 Renchen-Erlach b Telefon 07843/94860 H www.springmann-gmbh.de Tore direkt vom Hersteller t re e t na t re t re nd str et re end r er de r a berater v rort Christof Kurz e e n r end r er de P BBadens Fenster Profi Ihr Profi vor Ort Planungsbüro für Hochbau Sie benötigen ein Schadengutachten,eine Wertermittlung gem. 8der ImmoWertV o. ein Energieausweis gem. 16EnEV für Ihrer Immobilie? Rufen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gerne. RüdigerKretschmer ObereBergstraße40 77855Achern 07841/ 666 88-04 07841/ 66688-05 Mail: info@rk-planungsbuero.de Internet:www.rk-planungsbuero.de Markisen vom Profi Alemannenstr. 55 Tel.:07805-911 911 0 77767Appenweier www.fenster-bfp.de 64

BAUEN UND WOHNEN ALTBAUSANIERUNG Foto: shutterstock.com/syda productions... ohne Wenn und Aber natürlich BARRIEREFREI Bei Neu- oder Umbau beachten: in Sachen Heizöltanks Unsere Profis betreuen Sie komplett: Tankreinigung Tanksanierung Tankentsorgung Tankneuanlagen Heute und auch in Zukunft, heizen mit Öl kostengünstig. STG / TSD GmbH Appenweier 07805/2032 07805/13 96 ALLES RUND UM TANK ALLES AUS EINER HAND. Wir bilden aus! fotalia.com Hauptstrasse 8D-77871 Renchen Telefon 07843 99 33 60 www.kohler-renchen.de otto madlinger Maler- Gipser- Fußboden- Fachgeschäft www.maler-baudendistel.de Inhaber: Rolf Baudendistel 77855 Achern Telefon (0 78 41)212 84 Hauptsitzmit Ausstellung: 77871 Renchen-Ulm Filiale: 77704 Oberkirch Heizung Sanitär Holzheizsysteme Schwimmbadtechnik Klimasysteme Fachbetrieb im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk Wartung und Pflege Haustechnischer Anlagen Beregnungsanlagen für öffentliche Grün- und Privatgärten Montage und Wartung von Holzheizsystemen FRANZ FASSL Mättich 14 77880 Sasbach Tel: 07841-290671 Fax: 07841-290676 65

Stellenmarkt Wir suchen Schüler/Schülerinnen (ab 16 Jahren) für Mithilfe an Buffet und im Restaurant. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Silvia und Rainer Hetzel Erlacherstr. 1 77871 Renchen-Erlach Telefon: +49(0) 78 43 /2287 www.3-koenige.de H e ie ust uf ode uf e eisteru uf CH H e s nd verant rt n sbe sst re nd nd a es ssen ann s nd e be ns ena r t ir su he erst rku f r u ser Te m i oder T T aben r r nteresse e e t ann senden e ns b tte re e erb n s nter a en an Hauptstr. 59, 77855 Achern e-m@il: info@schuhhaus-butz.de Entweder Baustellenlärm oder Vogelgezwitscher! VS 0:1 für uns PRÄZISION NEUDEFINIEREN Was Sie erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Jetzt Zusteller/in werden in Achern, Oberachern und Önsbach! Was Sie sind: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig aufgeschlossen freundlich Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: 01 72/74 12 118 MPZ Zustellservice KG Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Tel.: 07 81 /504-0,logistik-job@reiff.de www.zusteller-ortenau.de ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS SUCHEN WIR FLACHSCHLEIFER (m/w) + CNC RUNDSCHLEIFER (M/W) + INDUSTRIEMECHANIKER (M/W) Sie arbeiten mit modernsten Werkzeugmaschinen in einem Familienunternehmen in dritter Generation und fertigenhochwertige Präzisionsteile und komplexe Baugruppen aus nahezu allen zerspanbaren Materialien. Eine hohe Teilevielfalt mit höchstem Qualitätsanspruch sorgen für täglich neue Herausforderungen. In einem Team aus 85 Mitarbeitern erwartet Sie bei uns ein sicherer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem hochtechnologischen Umfeld. Rufen Sie uns an unter +49 07804 97 55-23 oder schreiben Sie uns an karriere@bruder-gmbh.de Franz H. Bruder GmbH, Neuensteiner Straße 5, 77728 Oppenau Bewerben Sie sich noch heute! Eine Zukunft vollermöglichkeiten bei Bruder. Wir suchen ab sofort AUSHILFSKRÄFTE für Gerüstbauarbeiten auf 450-Euro-Basis. Bewerbungen unter 0171/8748758 66

NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 95.000 erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, 77749 Hohberg t 07808-914630oder 0781-1319527 www.isotec.de/hug Frühlingspreise 10 % Nachlass aufalleartikel* *außer reduzierte Ware Aktion vom 14.04. bis 16.04.2018 Johannes Bruder Sanitär & Heizung Dorfstraße 20/22 77767 Appenweier-Nesselried Tel. 07805/ 9554-0 www.johannes-bruder.de Stellenmarkt KÜCHENCONCEPTE Renchen GmbH Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Küchenfachberater (m/w) Ihre Aufgaben: -Planen und erstellen von Küchenvorschläge nach Kundenwunsch -Selbständige Angebotserstellung und Verkauf von Einbauküchen -Aufmasserstellung und Fertigung von Installationsplänen Ihr Profil: -Begeisterung für den Verkauf und Freude an Kommunikation mit Menschen -Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten -Zuverlässigkeit und Teamgeist runden Ihr Profil ab Wir bieten: -Langfristige Beschäftigungsperspektive -Angenehmes Betriebsklima in einem dynamischen Team -Leistungsgerechtes Festgehalt -Firmenwagen inkl. privater Nutzung Wir freuen uns auf Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung per Mail an job@kcr.gmbh oder auf dem Postweg z.hd. Herr Marco Mauro. Ihr neuer Job bei uns Produktionsmitarbeiter(m/w) in der Weiterverarbeitung auf 450-Euro-Basis Mittwoch und Donnerstag Spätschicht 14-22 Uhr oder Donnerstag und Freitag Frühschicht 6-14Uhr Sind Sie interessiert? Dann senden Sie IhreKurzbewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Marlener Straße 9 77656Offenburg E-Mail: sekretariat.versand@reiff.de Johann-Keller-Straße 9 77871Renchen Tel.078 43-47798860 www.kuechenconcepte-renchen.de 67

Vom 9.April bis 2. Mai Wenn der Körper sich selbst bekämpft Unser Aktionsangebot: 4Wochen Zeitung lesen für nur 9,- Fotos: shutterstock.de /damiangretka /Evan Lorne /HBRH Sichern Sie jetzt Ihr Vorteils-Abo: 4Wochen Informationen zum Top-Thema Allergie Rat kompakt: nützliche Adressen &Links Spezialisten aus der Region geben Antworten Einladung zur Expertenrunde zum Serienende Die Themen im Überblick 09. April Was ist eine Allergie und was passiert dabei im Körper? 11. April Großes Experteninterview mit einer HNO-Ärztin aus Freiburg 16. April Wie kann ich testen, ob ich eine Allergie habe? 18. April Die Allergie Nummer eins: der Heuschnupfen 23. April Unterschied: Kontaktallergien und Neurodermitis 25. April Nahrungsmittelallergie und Intoleranzen im Vergleich 30. April Wenn Allergene und Duftstoffe im Haus krank machen 02. Mai Zusammenfassung und Expertenrunde Tel.0800/5131313(gebührenfrei) www.mittelbadische.de/thema 68

Natursteinwerk Grabmalfertigung Georg Falk 77855 Achern Industriegebiet Heid 6, Telefon 0 78 41/45 04 info@falk-grabmale.de www.falk-grabmale.de Ihre Ansprechpartnerin Wir fertigen gemäß Ihren Wünschen und Vorstellungen Ihr Grabmal in unserer Werkstatt aus zertifiziertem Fair Stone -Rohmaterial, ohne Kinderarbeit, an. Besuchen Sie unsere Ausstellungshalle in Achern und überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistungsfähigkeit. für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Monika Kugler 07 81 /504 1453 07 81 /504 1469 monika.kugler@reiff.de Akut-Pulver gegen den Verschleiß Reformhaus Gräber: Hilfe bei Arthrose Ingrid Gräber Natürlich in Achern Hauptstraße 19 77855 Achern Tel. 07841/66 57 32 Fax 078 41/66 57 34 Metzgerei Partyservice Blust Qualität und Frische aus eigener Schlachtung und Herstellung Schweinefiletspieße fein mariniert 100 g 1,39 Pulled Pork zum selber wärmen 100 g 1,69 Schweineschnitzel aus der Keule 100 g 0,89 Feta Grillwürstle mit der griechischen Note 100 g 0,99 Fleischwurst unsere Beste 100 g 0,89 Thunfischsalat aus eigener Herstellung 100 g 1,29 Preise gültig vom 16.04. 21.04.2018 Angebot gilt solange der Vorratreicht! 143 Gelenke sorgen jeden Tag für unsere Beweglichkeit. Als Stoßdämpfer, Hebel oder Scharnier verrichten sie täglich Schwerstarbeit und werden dabei häu g u stark oder falsch belastet. 15 Millionen Menschen leiden in Deutschland an schmer enden Gelenken. Die Ursache: Arthrose, ein Gelenkverschleiß. Ursachen der Arthrose sind oft mangelnde Bewegung, Übergewicht, Fehlstellung des Gelenks, sportliche Überbelastung oder fortgeschrittenes Alter. Der Verlauf einer Arthrose folgt einer klaren und schmer haften eidensgeschichte. Gelenkverschleiß kann man heute schon mit natürlichen Mitteln, ohne chemische Bestandteile, erfolgreich behandeln. Ingrid Gräber, Inhaberin des Reformhauses Gräber emp- ehlt seinen unden eine 90-Tage Arthrose-Kur, mit hochdosiertem - rolin, Grünlipp-Muschel- on entrat, Glucosamin, Chondroitin und Omega-3-Fettsäuren. Besonders hervor uheben ist hier das - rolin. Sie ist eine von verschiedenen, im menschlichen Organismus vorhandenen Aminosäuren. Bekannt geworden ist - rolin durch die Möglichkeit, geschädigten norpel bei Hochleistungssportlern reparieren und wieder aufbauen u können. Nebenwirkungsfrei In einer lacebo kontrollierten Doppelblindstudie wurde durch die Gabe von täglich 3. mg - rolin bereits nach 3 Wochen ein Rückgang des Bewegungsschmer es um über festgestellt. Das Reformhaus Gräber berät Sie gern. Achern-Wagshurst Maiwaldstraße 16 Telefon 07843/987 54 Telefax 07843/987 53 www.metzgerei-blust.de Die Grillsaison ist eröffnet!! Bei uns finden Sie feine Grillspezialitäten in großer Auswahl. Wir suchen eine/n Verkäufer/in zur Aushilfe auf 450- -Basis. Info unter 07843/98754 Die beliebten fröhlichen, bunten Figuren von Rudi Diessner, einem Künstler mit Down-Syndrom, schmücken die Produkte der Lebenshilfe dem Selbsthilfeverband für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese und weitere Geschenkideen sowie exklusive Produkte aus Behinderten-Werkstätten finden Sie unter: www.lebenshilfe.de, auf Shop/Angebote klicken Die Lebenshilfe-Kollektion im zugunsten der Lebenshilfe 69

70

NACHT Fohmarkt Flo von der shabby chic Kommode uber Omas Silber, bis hin zu Mutters Schlaghose DO.26.APR. 18-23h MIT MUSIK, S TREETFOOD UND G ETRANKEN OFFENBURG KONTAKT F UR A USSTELLER: NACHTFLOHMARKT@REIFF.DE ALLE INFOS UNTER: KLEINANZEIGEN.BO.DE/VINTAGENACHTFLOHMARKT Telefon 0781/5041710 info@badenpost.de www.badenpost.de Damit Ihre Botschaft gut ankommt. badenpost unterstützt Werbeagenturen und Unternehmen bei Mailings und Werbebriefen von der Kalkulation über die Produktion bis zur Zustellung der Sendungen. badenpost. Wir machen Post günstiger. 4 Abholen 4 Kuvertieren 4 Zustellen 71

Tanz-Veranstaltungen mit Discjockey Claudio Foto:ThomasKeller Hallo Nachbar! Flughafentransfer Business-, Krankensowie Kurier-und Servicefahrten Inh. Stefanie Deissler 77855 Achern Tel.: +49 (0) 78 41/684 46 84 E-Mail: info@transfers4you.de Im Fieber der Nacht! Sa.,14.4.2018 Spinnerhof Sasbachwalden Sa., 21.4.2018 Freiwaldhalle Oberkirch-Zusenhofen Sa., 28.4.2018 Adler-Piazza Ottersweier Kompetenz für die Bereiche: Ihr Auto sollte dringend zur Reparatur, der Kundendienst oder die HU ist fällig Sie haben aber einfach keine Zeit? Kein Problem! Als Mitarbeiter von Graf Hardenberg und als Ihr Nachbar erledige ich das gerne für Sie: Ich hole Ihr Auto bei Ihnen zuhause ab und bringe es nach getaner Arbeit wieder wohlbehalten zurück. Rufen Sie mich einfach an: Telefon 07 81 /92 02-200 Auf gute Nachbarschaft! Ihr Klaus Zöllner Graf Hardenberg GmbH&Co.KG Offenburg Otto-Hahn-Straße 3 Telefon 0781/9202-0 Wieder im Angebot Holunderblütenlikör &Kräuterlikör Brennerei Bohnert, Weststraße 28a, Telefon 0 78 41/2 36 38 Achern-Fautenbach Öffnungszeiten: Sa. 9. 00 15. 00 Uhr u. nachvereinbarung Die gute Alternative zum P egeheim 24 Stunden et euun e e zuhause 07842 9977455 Ich vermittle meinen unden legale, zerti zierte und fürsorgliche P egekräfte aus steuro a 72 -Hausmeistertätigkeiten -Entrümpelungen -Wohnungsauflösungen -Immobilienreinigung (z.b. vor Übergabe) -Bauendreinigung und weitere Dienstleistungen Schnell, Sauber und Unkompliziert. Rufen Sie uns an! Schillerstraße 20 77855 Achern Mobil: 0151/24193032 mondia-achern@web.de Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Lohnsteuerhilfeverein Oberkirch Achern Am Marktplatz 3 Kapellenstr. 29a 07802/905 75 07841/68 27 82 Beratung für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft Internet: www.lohi-bw.de arc liver rni Di l etrie s irt Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern 20.04. Gut, nah &lecker Essen in der Region Anzeigenschluss17.04. 27.04. Garten, Terrasse & Balkon Anzeigenschluss24.04. 04.05. Geschenkideen zu Muttertag Anzeigenschluss24.04. 04.05. Unfall? - Wir helfen, wenn s gekracht hat Anzeigenschluss24.04. 11.05. Bei uns stimmen Preis und Leistung Anzeigenschluss07.05. 18.05. HilfeimAlter Anzeigenschluss15.05. Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/504-1455 anb.anzeigen@reiff.de Sie haben Fragen zu Ihrem Abonnement? Kontaktieren Sie uns gebührenfrei unter 0 800 /5 131313

Natursteine für Ihren Garten Achern, Heid 44 Rindenmulch 0/15 mm, 15/40 mm Rindenhumus Oberbodengemisch 0/15 mm Öffnungszeiten Achern: Mo. Fr., 7 12 und 13 17 Uhr, Sa. 8 12 Uhr 77889 Seebach, Gewerbegebiet 10 Tel. 07842/20 37 77855 Achern, Heid 44 Tel. 07841/60 38 31 www.fischer-granit.de www.sozialstation-achern.de Martinstr. 56 77855 Achern Haushaltsservice Betreuung Nachtwache NOTWENDIGE HILFE Nähmaschinen Reparaturen aller Fabrikate Sockenwolle Filzwolle Anchor -Stickgarne Sulky-Stickgarne Handarbeitsstoffe Kachelöfen Heizkamine Schornsteinanlagen Pelletöfen Specksteinöfen Kaminöfen Holzbacköfen Wellnessbereiche Tel. 07841/217 77 Foto: TULIKIVI Die Adresse für erstklassiges Hören auric Hörcenter Achern Kostenloser Hörtest Hauptstraße 25 77855 Achern Telefon (07841) 6 67 62 30 achern@auric-hoercenter.de HÖRGERÄTE Von-Drais-Str. 61 D-77855 Achern Tel.: 0049 7841/62630 www.sued-west-kachelofenbau.de Ihr Ambulanter Pflegedienst für Achern und Umgebung! Weil Pflege mehr als nur geschäftliche Dienstleistung sein sollte. www.pflege-in-achern.de Oberacherner Str.21 77855 Achern Telefon 07841/6747280 Partner der Kranken- und Pflegekassen 73

Ihr Werbepartner für die Region Gesamtauflage 87.500 Exemplare! 40 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Neuried Meißenheim Kehl Lahr Umland Auenheim Offenburg Umland Hanauerland Bodersweier Kork Willstätt Windschläg Griesheim Goldscheuer Bohlsbach Waltersweier Weier Bühl Offenburg Friesenheim Achern Appenweier Zell-Weierbach Fessenbach Ortenberg Renchen Elgersweier Ohlsbach Sasbach Achertal Renchtal Durbach Zunsweier Hofweier Gengenbach Niederschopfheim Berghaupten Diersburg Oberkirch Vorderes Kinzigtal Lautenbach Oppenau Bad Peterstal- Griesbach Bad Rippoldsau- Schapbach Oberwolfach Rust Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Hausach Wolfach Schiltach Achertal -Achern Auflage: 12.900 (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: 2.100 (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: 1.600 (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: 1.200 -Bodersweier Auflage: 1.200 (Zierolshofen) -Kork Auflage: 2.200 (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: 2.400 (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: 2.600 (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: 1.100 -Durbach Auflage: 1.250 (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: 4.300 (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: 1.400 (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 -Bohlsbach Auflage: 520 -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: 1.650 (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: 1.900 (Diersburg, Hofweier, Niederschopfheim) -Neuried Auflage: 3.000 (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: 1.150 -Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: 1.250 - Zunsweier Auflage: 1.050 Lahr Umland -Friesenheim Auflage: 4.000 (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier, Schuttern) -Kippenheim Auflage: 2.700 (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: 2.400 (Orschweier) -Meißenheim Auflage: 1.300 (Kürzell) - Rust Auflage: 1.800 -Seelbach Auflage: 1.800 (Schönberg, Wittenbach) Oberes Kinzigtal Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: 3.050 (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: 1.000 Oberes Kinzigtal -Haslach Auflage: 8.300 (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: 6.200 (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: 1.800 (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: 2.700 (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) 74

75

Messe für Forst, Jagd und Fischerei Gartenproduktee Rindenmulch/Hackschnitzell Douglasie- Terrassendielen (A/B) Do und Fr 9bis 17 Uhr Samstag 8bis 12 Uhr Spitzenqualität für Terrasse und Garten! Fabrikstraße3 Oberachern Tel. 07841.2023-50 www.hermannkeller-shop.de werksverkauf@hermannkeller.de Anzeige Jetzt im Schlaf entscheiden Optimales Kissen stützt den Nacken Testaktion bis 12. Mai verlängert Am eigenen Leib können Kunden jetzt wohltuenden und kraftspendenden Schlaf erfahren. Im Rahmen der Test- Wochen macht das Kompetenz- Zentrum Gesunder Schlaf bei Leitermann Schlafkultur das unverbindliche Angebot, den Schlaf mit einem optimal angepassten Nackenstützkissen auszuprobieren. Diese Spezial-Kissen fördern eine gesunde Haltung im Schlaf, die den Nackenbereich nachhaltig entlastet. Die hohe Akzeptanz der zurückliegenden Testwochen ist für Leitermann SchlafkulturAnlass, die laufende Service-Aktion zu verlängern. Noch bis zum 12. Mai 2018 liegen bei Leitermann Schlafkultur, Lange Str. 13Offenburg und Centrum am Markt Kehl, Nackenstützkissen bereit, die ausgeliehen werden können. Zuvor wird jedoch dank wissenschaftlich fundierter Analyse der für Sie optimale Kissenbedarf ermittelt. Mit dem Leihkissen geht es dann nach Hause und in den erholsamen Schlaf. Wenn nicht, kann das Kissen umgetauscht werden falls Sie das neue Kopfkissen nach der ersten Nacht überhaupt noch wieder hergeben möchten. ri MESSE OFFENBURG www.messe-offenburg.de Gärtnerei Ab jetzt blüht s bei uns wieder! Verkauf von Beet-und Balkonpflanzen frisch aus dem Gewächshaus in Bühl-Oberweier Trendige Pflanztipps und fachliche Beratung Voranzeige: Tag der offenen Gärtnerei am Sonntag,29. April 2018 Gärtnerei Müller Lindenstr.33 77815 Bühl-Oberweier Tel. 07223 / 8 00 33-30 Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 18.30 Uhr Sa 8.00 14.00 Uhr hei u Telefo i fo k mi u l s h de u ro K rlsruhe k mi u l s h de www.haus-verkaufen-achern.de 76

Kostenlose Gestaltung Ihrer Anzeigen inklusive Gerne gestalten unsere Grafiker bei Buchung der Amtlichen Nachrichtenblätter Ihre individuelle Anzeige! Achern, Hauptstr. 47, Tel. 07841/21327 Ihr Spezialist für feine Fleisch- & Wurstwaren Angebot vom 12.04. bis 18.04.2018 Mösbach, Önsbacher Str. 1, Tel. 07841/6812901 Schweinerückensteaks auch eingelegt 1kg 8,99 Cordon bleu gefüllt mit Schinken und Käse 100 g 0,99 Schweineschinkenbraten von der Nuss oder Hüfte 100 g 0,69 Lyoner für Genießer 100 g 0,99 Rote Grillwurst mit dem besonderen Aroma 100 g 0,89 Wacholder-Schinken eine Spezialität 100 g 1,69 Dienstag- Spartüte am 17.04.2018 Zwei Scheiben Fleischkäse und ein Becher Fleischkäse für nur 4,00 www.metzgerei-decker.de Irrtümer vorbehalten. Solange Vorrat reicht. Die freundliche Metzgerei. Ideal zum Start der Grillsaison Eingelegte Halssteaks vom Schwein Unser Tipp Putenschnitzel, eingelegt Lecker würzig Merguez Knackig gut Käsegriller Herzhaft fein Wurst in Streifen für Wurstsalat Der Klassiker Bockwurst im Naturdarm Für Pfanne oder Grill Weiße Bratwurst 100g 100g 100g 100g 100g 100g 100g 0,69 EUR 0,89 EUR 0,89 EUR 0,89 EUR 0,89 EUR 0,89 EUR 0,89 EUR Bausanierung Bautenschutz Schimmelpilzsanierung Getifix Innendämmung Bauwerksabdichtung Kellerinnensanierung Balkon- und Terrasseninstandsetzung weit über 2200 erfolgreich sanierte Objekte www.getifix.de Olaf Händeler Burdastraße 25 Die Profis für trockene &gesunde Häuser Seit 20 Jahren in der Ortenau 77746 Schutterwald Telefon 07 81/991789 Wir bilden aus. Passt immer Allgäuer Emmentaler 100g 0,89 EUR Ihre Schwarzwaldmetzgerei-Teams Oberachern, Haslach, Seelbach und Offenburg freuen sich auf Ihren Besuch! Angebot vom 12.04.2018 bis 25.04.2018 NEUE BADEMODE 2018 Sehr große Auswahl an Tankini, Badeanzüge, Bikinis und Strandkleider Größe 38 52, Cup A G Feine Wäsche Bademode Strümpfe Achern, Adlerplatz 14, 07841/27675 Hier könnte Ihre Anzeige stehen. 77

Waffen Messer Scheren Starten Siejetzt zur perfekten Frühlingsfigur! Slimyonik Bodystyler Fettabbau Cellulite Straffung! Mit dem Slimyonik Bodystyler,getestet durch bekannte TV-Sender und zahlreiche Frauenzeitschriften, wird Ihr Körper gestrafft und Cellulite abgebaut. Wir formen die Figur hier im Fünf-Sterne-Institut. 2017 Jetzt testen 25, Zentrum für Anti-Aging AngelikaKempf Eisenbahnstraße 15 77855 Achern direkt über der Praxis Dr.Kempf Termine und Info: 07841/66 55 17 www.day-spa-achern.de Veranstaltungs Tipps Handschuhe Mützen nicht nur für Jäger 50% 50% 50% 50% Frühlings~ SCHNÄPPCHEN 50% bis zu 50% reduziert 50% DEUCHLER WAFFEN -MESSER-ANGELGERÄTE POKALE -GRAVUREN -DART Achern, Kirchstraße 5 07841/24901 www.messer-deuchler.de Angelgeräte Gravuren Pokale AufSatellit&Kabel Die neue Zeit TV! Starten Sie einen Suchlauf www.die-neue-zeit-tv.ch Maniküretuis Darts Billard Queues 78 Bei unserem traditionellen Volksbank-Kinder- Flohmarkt finden Sie eine riesige Auswahl an Spielzeug und allerlei Schnäppchen von Kindern für Kinder. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Besuchen Sie unseren Flohmarkt - es lohnt sich! Samstag 21.04.2018 Schloßfeldhalle Achern-Großweier 9-12Uhr Ihr VELUX geschulter Betrieb www.maierklaus-holzbau.de Kommen Sie zu uns! Wir beraten Sie gern. Maier Klaus Holzbau und Akustikdecken GmbH Herrenmatte 3 77876 Kappelrodeck Tel. 07842/94870 Fax 07842/2170 info@abbund-maier.de 20% auf ALLES Nur am Sonntag 15. April Ihre Küche natürlich von außer Ergobag, Satch und bereits reduzierte Ware 20% Küchen 77855 Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. (078 41)10 66, Fax (07841)1069 Erst ins Net, dann ins Geschäft www.kuecw. hen-hahn.de

Arbeitsplätze mit Zukunft Wir expandieren und bieten anspruchsvolle Arbeitsplätze in unseren Werken Haslach und Hausach: Haslach Hausach Coswig mit über 700 Beschäftigten Wir entwickeln, konstruieren und produzieren hochwertige technische Kunststoffspritzgussteile. Zu unserem besonderen Knowhow gehören die Oberflächenveredelung, wie verschiedene Druckverfahren, das Lackieren, das Lasern, im Tag- und Nachtdesign sowie die Baugruppenendmontage. Als Systemlieferant bieten wir wirtschaftliche Lösungen aus einer Hand. Modernste Fertigungsverfahren und die kreativen Leistungen unserer Mitarbeiter haben diesen Erfolg ermöglicht. Innovation und Qualität unsere Zukunft Fachkraft für Versandabteilung m/w Ihre Aufgaben: - Kommissionieren von Versandaufträgen - Erstellen der Lieferscheine und Speditionspapiere am PC - Anmelden der Versandware über verschiedene Online-Portale - Beladen der LKWs Ihr Profil: - Ausbildung zur Fachkraft für Lagerwirtschaft oder entsprechende mehrjährige Berufserfahrung - Gute Kenntnisse in Lagerwirtschaftssystemen - PKW- und Staplerführerschein - Erfahrung im Versandbereich von Vorteil Fachkraft für Lagerwirtschaft m/w Ihre Aufgaben: - Kommissionieren von Waren nach Vorgabe - Be- und Entladen der LKWs mittels Gabelstapler - Buchen der Warenbewegung mittels Scanner Ihr Profil: - Ausbildung zur Fachkraft für Lagerwirtschaft oder entsprechende mehrjährige Berufserfahrung - PC-Kenntnisse - PKW- und Staplerführerschein - Bereitschaft zur Wechselschicht (Früh- und Spätschicht) Bei Ihrem Einstieg erwartet Sie qualifizierte Unterstützung, die Ihnen die Anfangsphase erleichtert. Weiterbildung fördern wir regelmäßig und freuen uns über Ihre Bereitschaft dazu. Weitere Stellenangebote bzw. Ausbildungsangebote unter: www.ditter-plastic.de/karriere Kooperative Zusammenarbeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstständigkeit und gewissenhaftes Arbeiten werden bei uns geschätzt und honoriert. Wir freuen uns auf Ihre komplette Bewerbung und bitten um Zusendung an: DITTER PLASTIC GmbH + Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, 77716 Haslach i. K. Telefon 078 32 /702-0 personal@ditter-plastic.de 79

LUST AUF KÜCHENPARTY? VERKAUFSOFFENER 15. SONNTAG April 13:00-18:00 Uhr 20% auf alles, was ineine M&O-Tüte passt st 10% auf alles, nur andiesem Tag au er Werbe- und bereits reduzierte Ware Clown und Luftballonkünstler für Kinder SIEMENS Kochvorführung Miniburger BURGERWERKSTATT CakePops Wir sind für Sie da Montag -Freitag : - : Uhr Samstag : - : Uhr M O m bel und ob ektgmb FautenbacherStr., Achern info moebelundob ekt.de www.moebelundob ekt.de 80