DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS. Weniger bekannte Beweise des quadratischen Reziprozitätsgesetzes. Titel der Diplomarbeit / Title of the Diploma Thesis

Μέγεθος: px
Εμφάνιση ξεκινά από τη σελίδα:

Download "DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS. Weniger bekannte Beweise des quadratischen Reziprozitätsgesetzes. Titel der Diplomarbeit / Title of the Diploma Thesis"

Transcript

1 DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS Titel der Dilomarbeit / Title of the Diloma Thesis Weniger bekannte Beweise des uadratischen Rezirozitätsgesetzes verfasst von / submitted by Christiane Kroner angestrebter akademischer Grad / in artial fullment of the reuirements for the degree of Magistra der Naturwissenschaften (Mag.rer.nat) Wien, 2016 / Vienna, 2016 Studienkennzahl lt. Studienblatt / A degree rogramme code as it aears on the student record sheet: Studienrichtung lt. Studienblatt / degree rogramme as it aears on the student record sheet: UF Mathematik UF Bewegung und Sort Betreut von / Suervisor: ao. Prof. Dr. Christoh Baxa

2

3 Vorwort Die glücklichen groÿen Geister, die die Astronomie ebenso wie die anderen schönen Teile der Mathematik geschaen und erweitert haben, wurden gewiss nicht durch die Aussicht des künftigen Nutzens angefeuert: sie suchten die Wahrheit um ihrer selbst willen und fanden in dem Gelingen ihre Anstrengungen allein schon ihren Lohn und ihr Glück. Carl Friedrich Gauÿ bei seiner Antrittsvorlesung als Astronomierofessor in Göttingen Ich konnte beim Verfassen dieser Arbeit auch dieses Glück, von dem Carl Friedrich Gauÿ sricht, fühlen. Ich freue mich, diese Arbeit des Wissens willens durchgeführt zu haben, ohne den Nutzen im Vorhinein festgelegt zu haben. Insbesondere, weil in der heutigen Zeit dem Nutzen ein meiner Meinung nach zu hoher Stellenwert zugewiesen wird. Umso mehr ich mich mit diesem Thema auseinander gesetzt habe, desto mehr hat es mich fasziniert. Auÿerdem hat diese intensive Auseinandersetzung mich in meiner Persönlichkeit geformt. Dazu möchte ich von zwei kleinen Erlebnissen berichten: Bei einem der ersten Treen zum Besrechen des Themas der Dilomarbeit mit Herrn Professor Baxa erzählte er mir einen Witz: Zwei Mathematiker sitzen gemeinsam in der Mensa beim Essen. Einer der beiden erzählt dem Anderen von einem trivialen Beisiel. Der Andere hat keine Ahnung wovon sein Kollege sricht. Er geht nach dem Essen sofort in die Bibliothek und vergräbt sich drei Stunden hinter Büchern. Dann stürmt er in das Zimmer seines Kollegen und sagt: Du hast recht! Das ist trivial!. Ich liege am Sofa und beschäftige mich schon mehrere Stunden mit einer Zeile eines Beweises und versuche nachzuvollziehen, was hier assiert. Immer wieder gehe ich einen Schritt zurück, um vielleicht den fehlenden Puzzelteil zu nden. Und auf einmal aus dem Nichts, kommt mir der richtige Gedanke. Wie ein Vorhang auf der Bühne, fällt die Lösung vom Himmel und ein schwieriges Problem wird zu einer trivialen Umformung. Noch im gleichem Atemzug merke ich, wie in meinem Körer die Glückshormone zu wirken beginnen. Für diese Momente des Glücks beim Verfassen dieser Arbeit möchte ich mich besonders bei Herrn Professor Baxa und meiner Familie für ihre tolle Unterstützung bedanken!

4

5 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 1 1 Kurze geschichtliche Einleitung zum ersten Beweis von Gauÿ 3 2 Grundlagen 5 3 Vorbereitungen für den ersten Beweis 13 4 Gauÿ' erster Beweis 25 5 Das Legendre-Symbol 44 6 Endliche Körer 48 7 Zweiter Beweis 57 8 Dritter Beweis 63

6

7 0 Einleitung Diese Arbeit beschäftigt sich mit drei verschiedenen, eher unbekannten Beweisen des uadratischen Rezirozitätsgesetzes. Man sagt, dass es heute mehr als 150 verschiedene Beweise für dieses Gesetz gibt. Alleine Carl Friedrich Gauÿ hat acht Beweise verfasst. Er war auch der Erste, dem ein vollständiger Beweis gelungen ist. Heute kann man sagen, dass neue Beweise auch neue Richtungen der Forschung herbeigeführt haben. Bei den elementaren Beweisen handelt es sich meistens um Varianten der Gauÿ'schen Beweise. Gauÿ schreibt über das uadratische Rezirozitätsgesetz, welches er auch als Fundamentaltheorem bezeichnet, dass es durch Induktion leicht zu entdecken sei, obwohl sich der Beweis dann als auÿerordentlich schwierig herausgestellt habe. Dies liege unter anderem daran, dass der Beweis einen anderen Weg, als man vermutet, einschlägt. Gauÿ meint aber auch, dass das tyisch für diesen Zweig der Mathematik sei. In weiterer Folge önen sich, wenn erst einmal ein Weg gefunden wurde, meist weitere Wege, die zu demselben Ziel führen. Die Beweise des uadratischen Rezirozitätsgesetzes unterscheiden sich in ihrer Länge und Direktheit. Teilweise lässt sich kaum eine Verbindung zwischen ihnen herstellen. Aus diesen merkwürdigen Zusammenhängen zwischen versteckten Wahrheiten erschlieÿen sich oft neue Hilfsmittel oder Bereicherungen der Wissenschaft. Eine Sammlung von verschiedenen Beweisen bietet das Buch Variationen über ein zahlentheoretisches Thema von Herbert Pieer [7]. Die Beweise, welche in der vorliegenden Arbeit vorgestellt werden, nden sich in diesem Buch. Der erste Beweis, der in dieser Arbeit behandelt wird, ist auch historisch gesehen der Erste, der ubliziert wurde (von Carl Friedrich Gauÿ). Wir erläutern nicht nur die mathematischen Asekte des Beweises, sondern stellen auch die geschichtlichen Hintergründe vor. Besonders beeindruckend habe ich gefunden, dass der Beweis des Hilfssatzes 3.3 für Gauÿ eine groÿe Schwierigkeit darstellte, insbesondere der Fall, wenn von der Form 8m + 1 ist. Dieser kostete, wie Gauÿ schreibt, ein ganzes Jahr. Auch für mich war dieser Abschnitt der, der am schwersten nachzuvollziehen war. Trotzdem bin ich erstaunt, dass die Voraussetzungen und der Beweis selbst von elementarster Natur sind. Das schwierigste mathematische Konstrukt sind Kongruenzen zweiten Grades. Die anderen zwei Beweise werden mit Hilfe der Theorie der endlichen Körer durchgeführt und weisen somit natürlich gewisse Gemeinsamkeiten auf. Wie schon beim ersten Beweis, müssen auch für diese Beweise einige Grundlagen geklärt werden, bevor die eigentlichen Beweise folgen können. Im Vergleich zum ersten Beweis sind die anderen beiden sehr 1

8 kurz. Der zweite Beweis baut auf der Theorie der Gauÿschen Summen auf, welche im neunzehnten Jahrhundert entwickelt wurde. Die Gauÿsche Summe ist ein bestimmter Ty einer endlichen Summe von Einheitswurzeln. Beim dritten Beweis ist es, nicht zuletzt auf Grund der Länge, etwas schwieriger als beim Zweiten, den Überblick zu behalten. Oft erkennt man erst etwas säter wofür gewisse Aussagen angeführt und bewiesen wurden. Zwei wichtige Hilfssätze, die beiden Ergänzungssätze, die im Rahmen des ersten und zweiten Beweises gezeigt werden müssen, liefert der dritte Beweis sehr elegant mit. 2

9 1 Kurze geschichtliche Einleitung zum ersten Beweis von Gauÿ Carl Friedrich Gauÿ wurde 1777 in Braunschweig geboren. Schon in der frühen Schulzeit bemerkten seine Eltern, Freunde und Lehrer eine auÿerordentliche Begabung für mathematische Themen und förderten ihn in diesem Bereich besonders. Bereits als Jugendlicher hat er zahlreiche Tabellen aufgeschrieben, um die Teilbarkeit von Zahlen und die Eigenschaften von Primzahlen zu untersuchen. Zum Beisiel stellte er eine Tabelle auf, welche die Primzahlen von 2 bis 997 als Reste in Bezug auf die Primzahlen von 3 bis 503 als Teiler enthält. Dafür musste über 16000mal untersucht werden, ob eine Zahl uadratischer Rest oder Nichtrest ist. Trotzdem entschied sich Gauÿ erst im Jahre 1796, in dem er die geometrische Konstruierbarkeit des regelmäÿigen Siebzehnecks entdeckte, der Mathematik sein Leben zu widmen. Diese und noch viele weiteren Details vom Werdegang von Gauÿ kann man im Buch von Sartorius von Waltershausen Gauss zum Gedächtnis nachlesen [9]. Wie Pieer bereits in seinem Vorwort [7] beschreibt, wurde das uadratische Rezirozitätsgesetz erstmals von Euler entdeckt. Er ublizierte es Viele Mathematiker haben sich daran versucht es zu beweisen. Fermat, Lagrange, Legendre und natürlich auch Euler selbst, jedoch ist keinem ein vollständiger Beweis gelungen. Zu dem Zeitunkt, als Gauÿ den ersten Beweis entwickelte, waren ihm die Resultate von den anderen Mathematikern nicht bekannt. Er leitet 1795 das uadratische Rezirozitätsgesetz induktiv aus seinen unzähligen Zahlentabellen ab. Erst nachdem ihm der Beweis gelungen war, lernte er die Schriften seiner Vorgänger kennen. Während seines Studiums in Göttingen schrieb Gauÿ in den Jahren 1796 bis 1798 sein erstes Buch Disuisitiones arithmeticae [3], was Zahlentheoretische Untersuchungen bedeutet. Er war zu diesem Zeitunkt zwischen 19 und 21 Jahren alt und schuf mit diesem Buch ein bis heute richtungsweisendes Werk, welches die Zahlentheorie zu einer festbegründeten und zusammenhängend dargestellten Wissenschaft werden lieÿ erschien das Buch und mit diesem Zeitunkt wurde Gauÿ unter den Mathematiker weltberühmt. In diesem Buch erschienen unter anderem zwei Beweise des uadratischen Rezirozitätsgesetzes, welches man auch als Fundamentaltheorem der uadratischen Reste bezeichnet. Der erste, welcher mittels der Methode der vollständigen Induktion durchgeführt wird, wird im Kaitel Gauÿ' erster Beweis ausführlich behandelt. Natürlich wurde dieses Werk auch in verschiedene Srachen übersetzt, zum Beisiel 1889 in Deutsch [4]. 3

10 Gauÿ war auch ein begnadeter Astronom, von 1807 bis zu seinem Tod (1855) war er Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte in Göttingen. Er hat in vielen Bereichen der Mathematik, aber auch der Astronomie Ergebnisse räsentiert und wurde nach seinem Tod als Fürst der Mathematik gefeiert. Aus seinem Tagebuch und aus Briefwechsel weiÿ man, dass Gauÿ viele seiner Entdeckungen oft gar nicht ubliziert hat [7]. Über Gauÿ gäbe es noch sehr viel zu sagen, wir wollen uns nun aber mit diesem kurzen Überblick zufrieden geben und machen uns auf die Suren des ersten Beweises des uadratischen Rezirozitätsgesetzes. 4

11 2 Grundlagen Bevor wir uns mit dem uadratischen Rezirozitätsgesetz näher beschäftigen können, müssen noch einige Grundlagen geklärt werden. In diesem Kaitel wird zu Beginn der uadratische Rest und der uadratische Nichtrest deniert. Im Anschluss daran werden wichtige Sätze zu diesem Thema, wie zum Beisiel der kleine Satz von Fermat, angeführt und bewiesen. Abschlieÿen werden wir mit der Beantwortung von zwei Sezialfällen der Frage Für welche ungeraden Primzahlen ist eine gegeben Zahl uadratischer Rest?". Auf die allgemeine Beantwortung dieser Frage, in Form des uadratischen Rezirozitätsgesetzes müssen wir noch warten. Wir folgen grundsätzlich dem Kaitel Einführung. Quadratische Reste von Pieer in Variationen über ein zahlentheoretisches Thema von Carl Friedrich Gauss [7]. Wir werden jedoch die für den ersten Beweis nicht relevanten Ausführungen zum Teil weglassen. Auÿerdem werden wir allgemeine Denitionen hinzufügen, welche sich auch in der Mitschrift von 2008 zur Vorlesung Zahlentheorie von ao. Prof. Dr. Christoh Baxa nden. Vorweg möchte ich noch erwähnen, dass in dieser Arbeit die Menge der natürlichen Zahlen einschlieÿlich der 0 gemeint ist. Es ist x N genau dann, wenn x {0, 1, 2, 3,...}. Bevor wir uadratische Reste und Nichtreste denieren können, werden wir zuerst Teiler und Kongruenzen einführen. Denition 2.1. (Teiler) Seien a, b Z. Man sagt a teilt b : d Z : b = ad. Man schreibt dafür a b und sagt auch: a ist Teiler von b. Ist a kein Teiler von b, so schreibt man a b. Denition 2.2. (Kongruenz) Es seien a, b Z und m N. Man sagt a und b seien kongruent modulo m wenn m (a b). Man schreibt dafür a b (mod m). Die Zahl m heiÿt Modul. Falls m (a b), dann schreibt man a b (mod m) und sagt a und b seien inkongruent modulo m. Beisiel 2.3. Es ist 5 kongruent zu 25 modulo 10, weil 5 25 durch 10 geteilt werden kann. Oder 12 2 (mod 7), da Denition 2.4. (uadratischer Rest) Es sei m > 1 eine natürliche Zahl und a eine ganze Zahl. Gibt es eine ganze Zahl x so, dass a x 2 (mod m) ist, so heiÿt a uadratischer Rest für die Zahl m. Man sagt die 5

12 Zahl a ist modulo m einer Quadratzahl kongruent. Eine ganze Zahl b, die modulo m keiner Quadratzahl kongruent ist, heiÿt uadratischer Nichtrest für die Zahl m. Bemerkung. In weiterer Folge ist auch der uadratische Rest beziehungsweise der uadratische Nichtrest gemeint, wenn nur von Rest oder Nichtrest gesrochen wird. Beisiel 2.5. Es ist 2 uadratischer Rest für 7, weil 2 9(= 3 2 ) (mod 7). Denition 2.6. (Primzahl) Sei Z und > 1. Wenn nur die Teiler 1, 1,, besitzt, dann heiÿt Primzahl. Satz 2.7. Kleiner Satz von Fermat. Für a {0, 1, 2, 3,..., 1} mit einer Primzahl gilt a a (mod ). Beweis. Für den Fall a = 0 stimmt die Kongruenz immer. Wir betrachten nun den Fall, wenn a {1, 2,..., 1}. Da ord(1, 2, 3,..., 1) = 1 und ord(a) die Ordnung der von a erzeugten Untergrue bezeichnet, folgt aus dem Satz von Lagrange (siehe Abschnitt 1.2 in [1]), dass 1 = ord(a) für eine natürliche Zahl gilt. Wir können a = a 1 a schreiben und setzen für 1 ein. Dann erhalten wir a = a ord(a) a = (a ord(a) ) a. Laut Denition der Ordnung ist a ord(a) 1 (mod ), also gilt a = (a ord(a) ) a 1 a = a (mod ). Durch Multilizieren beider Seiten der Kongruenz a a (mod ) mit a 1 sehen wir, dass für a {1, 2, 3,..., 1} auch a 1 1 (mod ) gilt. Bemerkung. Der kleine Satz von Fermat gilt allgemeiner, nämlich für alle endlichen Gruen. Vergleiche dazu Satz 6 in Kaitel 1.3 aus dem Buch Algebra von Siegfried Bosch [1]. Satz 2.8. Unter den m Zahlen 0, 1, 2, 3,..., m 1 können nicht mehr als m Zahlen als Rest bei der Division einer Quadratzahl durch m auftreten. Beweis. Wir müssen nur Quadratzahlen, welche gröÿer oder gleich Null und kleiner m 2 sind, betrachten, weil auch die Quadrate kongruenter Zahlen einander kongruent sind. 6

13 Das heiÿt, jede Zahl, welche einer Quadratzahl kongruent ist, ist auch einer Quadratzahl in {0 2, 1 2, 2 2,..., (m 1) 2 } kongruent. Wenn m gerade ist, gilt (mod m), (mod m),..., ( m ) ( m ) (mod m), ( m ) ( 2 m ) 2 (mod m), 2 2 ( m ) ( m ) (mod m), ( ) ( m ) ( m ) (mod m),..., (m 2) (mod m), (m 1) (mod m). Die Kongruenz ( ) gilt, weil ( m 2 + 1)2 = m2 4 + m + 1 m2 4 m + 1 = ( m 2 1)2 (mod m). Analog lassen sich die Kongruenzen in den darauolgenden Zeilen überrüfen. Es können nur Zahlen, die schon zu einem der Quadrate 0 2, 1 2, 2 2,..., ( m 2 )2 modulo m kongruent sind, zu einer Quadratzahl kongruent werden. Somit gibt es höchstens m uadratische Reste unter den Zahlen 0, 1, 2,..., m 1. Wenn m ungerade ist, gilt genauso, dass jede Zahl, die modul m einer Quadratzahl kongruent wird, zu einem der Quadrate 0 2, 1 2, 2 2,..., ( m 1 2 )2 kongruent sein muss. Es gibt also höchstens m = m+1 2 solcher Zahlen unter den Zahlen 0, 1, 2,..., m 1. Satz 2.9. Es sei eine ungerade Primzahl. Die Hälfte der Zahlen 1, 2, 3,..., 1 wird zu uadratischen Resten für, die übrigen zu Nichtresten. Das heiÿt, es gibt genau 1 2 Reste und ebenso viele Nichtreste für. Beweis. Wir zeigen zuerst, dass die 1 2 Zahlen 1 2, 2 2, 3 2,..., ( 1 2 )2 bei der Division durch auch 1 2 verschiedene Reste haben. Seien x, y natürliche Zahlen auÿer Null mit x > y und beide Zahlen sind nicht gröÿer als 1 2. Angenommen es würde für x2 und y 2 bei der Division durch der gleiche Rest auftreten, so sieht man leicht durch Nachrechnen, dass auch x 2 y 2 ositiv und durch 7

14 teilbar sein muss. Dies ist aber unmöglich, weil x 2 y 2 = (x y)(x+y) und beide Faktoren x y und x + y kleiner als sind. Folglich gibt es unter den Zahlen 1, 2, 3,..., 1 2 genau 1 2 verschiedene uadratische Reste. Nehmen wir jetzt die Null noch dazu entsteht = +1 2 und dies entsricht der oberen Grenze für die Anzahl der Reste laut Satz 2.8. Aus diesem Grund müssen alle übrigen Zahlen Nichtreste werden und ihre Anzahl ist genauso 1 2. Satz (Eulersche Kriterium) Sei eine ungerade Primzahl und a eine beliebige, nicht durch teilbare Zahl in Z. Dann ist a uadratischer Rest, wenn a (mod ) ist. Und entsrechend ist a uadratischer Nichtrest, wenn a (mod ) ist. Beweis. Durch Umformen des kleinen Satzes von Fermat (Satz 2.7) erhalten wir a 1 1 = (a 1 2 1)(a ) 0 (mod ). Jetzt können wir erkennen, dass a (mod ) oder a (mod ) gelten muss. Falls a uadratischer Rest für ist, gibt es eine natürliche Zahl x mit x 2 a (mod ). Aus dem kleinen Fermatschen Satz (Satz 2.7) wissen wir, dass (x 2 ) 1 2 = x ( 1) 1 (mod ). Für uadratische Reste gilt also a (mod ). Da diese Kongruenz vom Grad 1 2 höchstens 1 2 Lösungen haben kann und es genau 1 2 uadratische Reste gibt (vgl. Satz 2.9), müssen die uadratischen Nichtreste der Kongruenz a (mod ) genügen. Lemma Das Quadrat einer ungeraden Zahl ist stets von der Form 8m + 1 mit m aus den natürlichen Zahlen. Beweis. Sei a eine ungerade Zahl. Da das Quadrat einer negativen Zahl gleich dem Quadrat der ositiven Zahl ist, können wir a = 2n + 1 mit n N wählen. Es ist a 2 = (2n + 1) 2 = 4n 2 + 4n + 1 = 4(n 2 + n) + 1 und da n 2 +n für ein beliebiges n N gerade ist, folgt, dass das Quadrat jeder ungeraden Zahl von der Form 8m + 1 mit m N ist. Satz Für k N und k 3 ist die ungerade natürliche Zahl a dann und nur dann uadratischer Rest von 2 k, wenn a 1 (mod 8) ist. Beweis. : Es sei a eine ungerade natürliche Zahl. Wenn a 1 (mod 8) ist, dann kann a laut Lemma 2.11 kein Rest von 2 k sein, weil es kein Quadrat von einer ungeraden Zahl gibt, welches nicht von der Form 8m+1 ist. Also muss gelten, wenn a uadratischer Rest 8

15 von 2 k ist, dann ist a 1 (mod 8). : Zu zeigen: Es sei a 1 (mod 8). Dann ist a uadratischer Rest von 2 k für k aus den natürlichen Zahlen mit k 3. Wenn die Summe oder die Dierenz zweier ganzer Zahlen durch 2 k 1 teilbar ist, werden die Quadrate dieser Zahlen einander modulo 2 k kongruent. Angenommen eine der beiden Zahlen ist d, so hat die andere Zahl die Form 2 k 1 h ± d, damit die Verknüfung durch 2 k 1 teilbar ist. Das Quadrat der zweiten Zahl ist 2 2(k 1) h 2 ± 2 2 k 1 hd + d 2 = 2 k (2 k 2 h 2 ± hd) + d 2. Jetzt kann man erkennen, dass die Quadrate beider Zahlen modulo 2 k kongruent sind. Sei a eine ungerade Zahl, die uadratischer Rest von 2 k ist und x 2 ist kongruent zu a modulo 2 k. Hat man auÿerdem x ±b (mod 2 k 1 ), mit einem b aus den natürlichen Zahlen und b < 2 k 2 (wenn x existiert, kann man auch immer ein b mit diesen Eigenschaften nden) folgt nach der zuvor angeführten Aussage, dass b 2 x 2 (mod 2 k ) gilt. Somit ist auch b 2 a (mod 2 k ) mit einem ungeraden b, welches kleiner als 2 k 2 ist. Die Quadrate aller ungeraden Zahlen, welche kleiner sind als 2 k 2, sind modulo 2 k inkongruent. Angenommen es wären x und y (mit x > y) zwei solche Zahlen mit x 2 y 2 (mod 2 k ), so wäre auch x 2 y 2 = (x y)(x + y) 0 (mod 2 k ). Also müsste (x y)(x + y) durch 2 k teilbar sein. Weil x und y beide ungerade sind, können x y und x + y nicht gleichzeitig durch 4 teilbar sein. Wenn die Summe der beiden Zahlen nur durch 2 teilbar ist, müsste die Dierenz durch 2 k 1 teilbar werden, damit das Produkt durch 2 k teilbar wäre. Genauso umgekehrt: Wenn die Dierenz x y durch 2 teilbar ist, müsste die Summe durch 2 k 1 teilbar sein. Da aber x und y kleiner als 2 k 2 ist, kann weder die Summe noch die Dierenz durch 2 k 1 teilbar werden. Somit sind die Quadrate dieser Zahlen modulo 2 k inkongruent. Werden die Quadrate aller ungeraden Zahlen, welche kleiner als 2 k 2 sind, auf ihre kleinsten ositiven Reste reduziert, so gibt es 2 k 3 verschiedene uadratische Reste, die kleiner als 2 k sind, weil 2 k 3 die Anzahl der ungeraden Zahlen unterhalb von 2 k 2 ist. Auÿerdem sind die Zahlen von der Form 8m + 1, weil Quadrate ungerader Zahlen immer von dieser Form sind. Da es genau 2k 8 = 2k 3 Zahlen von der Form 8m + 1 gibt, die alle kleiner als 2 k sind, gehören genau diese Zahlen alle zu den Resten. 9

16 Satz Das Produkt aus zwei uadratischen Resten der Primzahl ist ein Rest. Beweis. Seien a und b uadratische Reste für. Dann gibt es ein x und y N für die gilt x 2 a (mod ) und y 2 b (mod ). Daraus folgt, dass x 2 y 2 = (xy) 2 ab (mod ). Satz Das Produkt aus einem Rest der Primzahl und einem Nichtrest für ist ein Nichtrest. Beweis. Es sei a ein uadratischer Rest für und b ein Nichtrest für. Es gibt also ein x N mit x 2 a (mod ). Angenommen es gibt auch ein z N mit z 2 ab (mod ), obwohl b Nichtrest ist. Multiliziert man beide Seiten der Kongruenz x 2 a (mod ) mit b folgt x 2 b ab z 2 (mod ). Weil a modulo eine rime Restklasse ist und jede rime Restklasse ein Inverses besitzt, kann man x x 1 1 (mod ) schreiben. Es existiert also ein y(= x 1 z) so, dass xy z (mod ) ist. Dann wäre x 2 b z 2 x 2 y 2 (mod ) und somit wäre b y 2 (mod ) und gegen die Annahme ein Rest. Also muss das Produkt ein Nichtrest sein. Satz Das Produkt aus zwei Nichtresten der Primzahl ist ein Rest. Beweis. Seien a und b Nichtreste für. Laut Satz 2.14 erhalten wir 1 2 verschiedene Nichtreste, wenn wir a mit allen Resten, die unter 1, 2, 3,..., 1 vorkommen, multilizieren. Das Produkt ab kann keinem dieser Nichtreste kongruent sein, weil b ein Nichtrest ist. Wäre dieses Produkt nun auch ein Nichtrest, so gäbe es verschiedene Nichtreste. Laut Satz 2.9 kann das aber nicht sein und somit muss ab uadratischer Rest sein. Mit Hilfe dieser Sätze ist es leicht zu bestimmen, ob das Produkt aus beliebig vielen Faktoren ein Rest oder Nichtrest ist. Ein Rest ist es genau dann, wenn alle einzelnen Faktoren Reste sind oder wenn die Anzahl der unter den Faktoren vorkommenden Nichtreste gerade ist. Ein Nichtrest hingegen ist es genau dann, wenn die Anzahl der unter den Faktoren vorkommenden Nichtreste ungerade ist. Wenn die Primzahl als Modul gegeben ist, ist es leicht alle Reste und somit auch alle Nichtreste für zu bestimmen. Dies wird im folgenden Beisiel demonstriert. 10

17 Beisiel = 13. Es müssen alle Quadrate 1 2, 2 2,..., ( 1 2 )2 bestimmt werden, beziehungsweise die Zahlen, die den Quadraten modulo kongruent sind. Es ist (mod 13), (mod 13), (mod 13), 4 2 = 16 3 (mod 13), 5 2 = (mod 13) und 6 2 = (mod 13). Es sind also die Zahlen 1, 3, 4, 9, 10 und 12 uadratische Reste für 13. Die Zahlen 2, 5, 6, 7, 8 und 11 sind hingegen Nichtreste für 13. Wir wollen uns nun der Frage Für welche ungeraden Primzahlen ist eine gegebene Zahl uadratischer Rest? widmen. Die Zahl +1 ist uadratischer Rest für alle Primzahlen. Für 1 gelten folgende Sätze: Satz Für alle Primzahlen von der Form 4m+1 mit m aus den natürlichen Zahlen, ist 1 uadratischer Rest. Beweis. Es sei eine Primzahl von der Form 4m+1 mit m N. Wir setzen ins Eulersche Kriterium (Satz 2.10) ein. Es ist a = 1 und = 4m + 1. Daraus folgt ( 1) 1 2 = ( 1) 2m = 1 und somit haben wir gezeigt, dass 1 uadratischer Rest für alle Primzahlen von der Form 4m + 1 ist. Satz Für alle Primzahlen von der Form 4m+3 mit m aus den natürlichen Zahlen, ist 1 uadratischer Nichtrest. Beweis. Es sei eine Primzahl von der Form 4m + 3 mit m N. Analog setzen wir ins Eulersche Kriterium (Satz 2.10) ein. Daraus folgt ( 1) 1 2 = ( 1) 2m+1 = 1. Also ist 1 Nichtrest für alle Primzahlen von der Form 4m + 3. Bemerkung. Diese zwei Sätze, welche Auskunft darüber geben, ob 1 uadratischer Rest oder Nichtrest einer Primzahl ist, werden im weiteren Verlauf dieser Arbeit eine wichtige Rolle sielen. Im 5ten Kaitel werden wir sie zum sogenannten ersten Ergänzungssatz zusammenfassen, indem wir ein neues Symbol einführen. Satz Für alle Primzahlen von der Form 8m + 3 oder von der Form 8m + 5 mit m N ist 2 Nichtrest. 11

18 Beweis. Multiliziert man Primzahlen von der Form 8m+1 und 8m+7 (m N) miteinander, so können nur Zahlen der gleichen Form entstehen. Daraus folgt, dass jede Zahl der Form 8m + 3 und 8m + 5 (m N) zumindest einen Primfaktor von der Form 8m + 3 oder 8m + 5 haben muss. Angenommen es gäbe Zahlen der Form 8m + 3 und 8m + 5 für die 2 Rest ist und sei k die kleinste unter diesen Zahlen. Die Zahl 2 ist also Rest für k, aber Nichtrest für jede kleinere Zahl der gleichen Form. Es gibt somit ein x Z, sodass x 2 2 (mod k) gilt. Da k ungerade ist, können wir sicher ein x wählen, welches kleiner als k ist und auÿerdem auch ungerade ist. (Denn x kann mindestens zwei ositive Werte annehmen, die kleiner k sind und deren Summe gleich k ist; eine dieser Zahlen ist ungerade, die andere Zahl ist gerade (vgl. Satz 2.8).) Es sei x 2 = 2 + ku mit u N und kleiner k. Wäre nämlich u k, dann wäre auch ku k 2 und x 2 k 2 + 2, obwohl x < k und somit auch x 2 < k 2 gilt, womit wir bei einem Widersruch angekommen sind. Es muss also u < k gelten. Wir wissen aber, dass auch x 2 2 (mod u) gilt, das heiÿt 2 ist auch Rest für u. Da wir wissen, dass x ungerade ist und somit x 2 von der Form 8m + 1 ist (Lemma 2.11), können wir die Form von u bestimmen. Wenn k von der Form 8m + 3 ist, dann folgt aus der Gleichung ku = x 2 2, dass u von der Form 8m + 5 sein muss. Umgekehrt folgt, wenn k von der Form 8m + 5 ist, dann hat u die Form 8m + 3. Das heiÿt u ist auch von der Form 8m + 3 oder 8m + 5 und müsste also nach Wahl von k gröÿer als k sein. Damit stoÿen wir auf einen Widersruch, weil u gleichzeitig gröÿer und kleiner k sein muss. Es gibt keine Zahlen von der Form 8m + 3 oder 8m + 5 für die 2 Rest ist, also gibt es auch keine Primzahlen von dieser Form für die 2 Rest ist. Bemerkung. Es wurde also nicht nur für Primzahlen gezeigt, sondern allgemeiner für alle Zahlen von der Form 8m + 3 und 8m + 5. Denition (gröÿter gemeinsame Teiler) Sind n 1,..., n k Z nicht alle 0, dann ist ggt(n 1,..., n k ) := max{m Z : m teilt n i für 1 i k} der gröÿte gemeinsamer Teiler von n 1,..., n k. Bei der Kurzschreibweise wird ggt auch weggelassen. 12

19 3 Vorbereitungen für den ersten Beweis In diesem Kaitel wollen wir noch alle nötigen Vorbereitungen für den ersten Beweis des uadratischen Rezirozitätsgesetz durchführen. Auÿerdem werden wir erstmals das uadratische Rezirozitätsgesetzes beschreiben und es unter genauer Betrachtung in weitere Fälle unterteilen, welche wir dann im folgenden Kaitel einzeln beweisen werden. Wir halten uns an den ersten Teil des Kaitels Thema. Beweis des uadratischen Rezirozitätsgesetzes von Pieer [7]. Satz 3.1. Quadratisches Rezirozitätsgesetz. Ist eine Primzahl von der Form 4m + 1, dann gilt: + ist Rest aller ungeraden Primzahlen, welche Reste von sind, + ist Nichtrest aller ungeraden Primzahlen, welche Nichtreste von sind. Ist eine Primzahl von der Form 4m + 3, dann gilt: ist Rest aller ungeraden Primzahlen, welche Reste von sind, ist Nichtrest aller ungeraden Primzahlen, welche Nichtreste von sind. Bemerkung. Das uadratische Rezirozitätsgesetz wird normalerweise in einer anderen Form geschrieben. Wir werden in folgenden Kaiteln noch darauf eingehen. Für den historischen Beweis verwenden wir aber natürlich auch diese Schreibweise. Bevor wir diesen Satz beweisen können, werden wir noch weitere Hilfssätze benötigen. Auÿerdem werden wir aus Übersichtsgründen folgende Kurzschreibweise einführen: Der Buchstabe R zwischen zwei Zahlen gibt an, dass die erste Zahl Rest der zweiten ist. Der Buchstabe N gibt an, dass die erste Zahl Nichtrest der zweiten ist. Beisiel 3.2. ±5N13 bezeichnet, dass 5 und 5 Nichtreste für 13 sind. Satz 3.3. Es sei eine Primzahl von der Form 4m + 1 mit m N. Dann sind und Nichtreste gewisser Primzahlen. Wenn gröÿer als 5 ist, gilt, dass und Nichtreste einer kleineren Primzahl als sind. Beweis. (0) Für den Fall = 5 vergleiche das Beisiel 3.2. Es sei > 5 eine Primzahl der Form 4m + 1. (1) Zunächst zeigen wir, dass Nichtrest einer gewissen Primzahl < ist. Die erste zu überrüfende Zahl ist 13. Da 13R3 (weil (mod 3) ist) und 1N3 (vgl. Satz 2.18) folgt, dass 13N3. Auf die gleiche Art kann man überrüfen, dass 13

20 17N5. Somit können wir 29 setzen. Sei 2a die kleinste gerade Zahl, welche übertrit, also ist 2a < + 2 und 4a 2 < ( + 2) 2 = Da gröÿer oder gleich 29 ist, folgt dass 2 immer echt gröÿer als 8 ist und somit auch ( 2) 2 = > 8. Aus dieser Ungleichung sehen wir, dass > ist. Es folgt 4a 2 < < 2 oder 4a 2 <. }{{} < Weil 4a 2 (mod 4a 2 ), ist uadratischer Rest von 4a 2. Auÿerdem ist 4a 2 von der Form 4m + 3 mit m N. Da 1 laut Satz 2.18 Nichtrest für Primzahlen der Form 4m + 3 ist, ist auch Nichtrest für 4a 2, falls 4a 2 eine Primzahl ist. Wenn 4a 2 keine Primzahl ist, hat die Zahl mindestens einen Primfaktor von der gleichen Form (4m + 3) und wird für diesen Primfaktor uadratischer Rest. Somit wird für ihn Nichtrest. Eine Primzahl der Form 4m + 1 kann nur 5 (mod 8) oder 1 (mod 8) sein. (2) In diesem Abschnitt zeigen wir, dass für 5 (mod 8) die Primzahl Nichtrest einer gewissen Primzahl < ist. Sei a eine natürliche Zahl, die kleiner als 1 2 ist. Wenn a gerade ist, dann wird 2a2 von der Form 8m + 5 sein, weil 2a 2 durch 8 teilbar ist. Wenn a ungerade ist, wird 2a 2 von der Form 8m + 3 werden. Das heiÿt, dass 2a 2 durch eine Primzahl von der Form 8m + 5 oder 8m + 3 teilbar ist. Dies folgt, weil Produkte beliebig vieler Zahlen der Form 8m + 1 und 8m + 7 weder die Form 8m + 3, noch 8m + 5 haben können. Weil den Ausdruck 2a 2 teilt, folgt, dass 2a 2 (mod ) ist. Wir wissen, dass a 2 nicht durch teilbar ist, sonst wäre nämlich auch die Primzahl durch teilbar. Also ist a 2 ein durch nicht teilbarer uadratischer Rest. Aus dem Satz 2.19 wissen wir, dass 2 Nichtrest von ist. Weil Nichtrest mal Rest immer ein Nichtrest ist (Satz 2.14), folgt, dass 2a 2 Nichtrest von ist. (3) Im dritten und letzten Abschnitt diesen Beweises zeigen wir die Existenz einer gewissen Primzahl, welche kleiner ist, für die 1 (mod 8) Nichtrest ist. 14

21 Es sei 2k + 1 < mit k aus den natürlichen Zahlen. Angenommen sei uadratischer Rest von allen ungeraden Primzahlen, die nicht gröÿer als 2k + 1 sind. Dann existiert ein x Z, sodass x 2 (mod l) mit l 2k + 1 und l ist eine ungerade Primzahl. Weil 1 (mod 8) ist, wissen wir aus Satz 2.12, dass die Kongruenz x 2 (mod 2 i ) für beliebiges i aus den natürlichen Zahlen lösbar ist. Aus diesen beiden Kongruenzen folgt, dass x 2 (mod m) für jeden Modul m lösbar ist, der nur ungerade, 2k + 1 nicht übertreende Primfaktoren enthält auÿer einer beliebigen Potenz von 2. Wir wählen für m das Produkt aller natürlichen Zahlen von 1 bis 2k + 1, das heiÿt m = k (2k + 1). Ist x 1 eine ositive Lösung der Kongruenz x 2 (mod m), also x 2 1 (mod m), dann gilt ggt(, m) = 1 (weil > 2k + 1 ist) und daraus folgt auch ggt(x 1, m) = 1 (wegen (, m) = (x 2 1, m) = 1). Um schlussendlich zu einem Widersruch zu kommen betrachten wir folgenden Ausdruck näher: x 1 ( 1 2 )( 2 2 )... ( k 2 ) x 1 (x )(x )... (x 2 1 k 2 ) (mod m) = x 1 (x 1 + 1)(x 1 1)... (x 1 + k)(x 1 k) = (x 1 + k)(x 1 + k 1)... (x 1 + 1)x 1 (x 1 1)... (x 1 k) Nun wollen wir zeigen, dass (x 1 + k)(x 1 + k 1)... (x 1 + 1)x 1 (x 1 1)... (x 1 k) ein Vielfaches von m ist. Angenommen x 1 wäre kleiner oder gleich 2k + 1, dann müsste auch der gröÿte gemeinsame Teiler gröÿer als 1 sein. Also ist x 1 > 2k + 1. Wir wissen nun, dass aus dem Ausdruck (x 1 + k)(x 1 + k 1)... (x 1 + 1)x 1 (x 1 1)... (x 1 k) kein Faktor kleiner als k + 2 sein kann. Insgesamt sind es 2k + 1 Faktoren, welche sich jeweils immer nur um 1 unterscheiden. Somit kann immer der Faktor m aus diesem Produkt herausgehoben werden. Daraus folgt: (x 1 + k)(x 1 + k 1)... (x 1 + 1)x 1 (x 1 1)... (x 1 k) 0 (mod m). Wir wissen also, dass der Bruch (x 1+k)(x 1 +k 1)... (x 1 +1)x 1 (x 1 1)... (x 1 k) (2k+1) sein muss. Auÿerdem folgt, dass eine ganze Zahl x 1 ( 1 2 )( 2 2 )... ( k 2 ) 0 (mod m) 15

22 Wegen (x 1, m) = 1 ist sogar ( 1 2 )( 2 2 )... ( k 2 ) 0 (mod m). Das Produkt m = (2k +1) kann durch Umformen auch so geschrieben werden: Also muss (k + 1) ((k + 1) ) ((k + 1) )... }{{}}{{} =k(k+2) =(k 1)(k+3)... ((k + 1) 2 (k 2) 2 ) ((k + 1) 2 (k 1) 2 ) ((k + 1) 2 k 2 ). }{{}}{{}}{{} =3(2k 1) =2(2k) =1(2k+1) ( 1 2 )( 2 2 )... ( k 2 ) m = 1 k (k + 1) (k + 1) k 2 (k + 1) 2 k 2 eine ganze Zahl sein. Wir können k so wählen, dass k < < k + 1 ist. Das ist möglich weil, 1 (mod 8) ist und somit 17 sein muss. Deshalb ist auch 2k + 1 immer kleiner als und das ist wiederum kleiner als für 17. Mit diesem gewählten 1 k ist jeder Faktor des Produkts k k... 2 ein echter Bruch, (k+1) (k+1) (k+1) 2 k 2 da (k + 1) 2 gröÿer als ist. Das Produkt der echten Brüche kann keine ganze Zahl sein. Somit sind wir bei einem Widersruch angelangt. Die Annahme, dass uadratischer Rest von allen ungeraden Primzahlen, welche nicht gröÿer als 2k + 1 sind, ist falsch. Es gibt immer eine Primzahl 2k + 1 <, für die Nichtrest ist. Im nächsten Abschnitt werden wir einige Folgerungen aus dem, als wahr angenommenen, uadratischen Rezirozitätsgesetzes herleiten. Wir führen eine weitere Kurzschreibweise ein:,,,... bezeichnen Primzahlen von der Form 4m + 1,,,,... bezeichnen Primzahlen von der Form 4m + 3, a, a, a,... bezeichnen natürliche Zahlen von der Form 4m + 1 und b, b, b,... bezeichnen natürliche Zahlen von der Form 4m + 3. Satz 3.1.a. Das uadratische Rezirozitätsgesetz (vgl. Satz 3.1) wird mit diesen Bezeichnung in folgender Form dargestellt: l ist eine ungerade Primzahl. a) Ist lr, dann Rl. b) Ist ln, dann Nl. c) Ist lr, dann Rl. d) Ist ln, dann Nl. 16

23 Die Sätze 2.13, 2.14 und 2.15 geben Auskunft darüber, ob das Ergebnis von Multilikationen von Resten und Nichtresten wiederum ein Rest beziehungsweise ein Nichtrest wird. Auÿerdem wissen wir aus den Sätzen 2.17 und 2.18, ob 1 Rest oder Nichtrest von bestimmten Primzahlen ist. Wenn man die Ergebnisse dieser Sätze mit dem Gesetz verknüft, kann man für eine ungerade Primzahl l folgende Zusammenhänge beschreiben: a) Wenn ±lr, dann Rl. b) Wenn ±ln, dann Nl. c) Wenn lr und ln, dann Rl. d) Wenn ln und lr, dann Nl. Bemerkung zu a) Weil 1R und Rest mal Rest gleich Rest, folgt lr genau dann, wenn lr. Zu b) Wie bei a), weil 1R und Rest mal Nichtrest gleich Nichtrest, folgt ln genau dann, wenn ln. Zu c) Da 1N und Nichtrest mal Rest gleich Nichtrest, folgt lr genau dann, wenn ln. Zu d) Wie bei c), weil 1N und Nichtrest mal Nichtrest gleich Rest, folgt ln genau dann, wenn lr. Satz 3.1.b. Wenn wir nun auch für die Primzahl l eine Unterscheidung vornehmen und einmal Primzahlen der Form 4m + 1 einsetzen und dann Primzahlen der Form 4m + 3, dann erhalten wir folgende acht Aussagen: Wenn ± R, dann ± R. (1) Wenn ± N, dann ± N. (2) Wenn R und N, dann ± R. (3) Wenn N und R, dann ± N. (4) Wenn ± R, dann R und N. (5) Wenn ± N, dann N und R. (6) Wenn R und N, dann N und R. (7) Wenn N und R, dann R und N. (8) Dies sind alle Fälle, welche beim Vergleich von zwei Primzahlen auftreten können. Das uadratische Rezirozitätsgesetz kann also auch in dieser Form angeschrieben werden. 17

24 Bemerkung zu 1) Diese Aussage folgt aus a), da 1R und Rest mal Rest gleich Rest ist. Zu 2) Folgt aus b), da 1R und Nichtrest mal Rest gleich Nichtrest ist. Zu 3) Folgt aus c), da 1R und Rest mal Rest gleich Rest ist. Zu 4) Folgt aus d), da 1R und Nichtrest mal Rest gleich Nichtrest ist. Zu 5) Folgt aus a), da 1N und Rest mal Nichtrest gleich Nichtrest ist. Zu 6) Folgt aus b), da 1N und Nichtrest mal Nichtrest gleich Rest ist. Zu 7) Folgt aus c), da 1N und Rest mal Nichtrest gleich Nichtrest ist. Zu 8) Folgt aus d), da 1N und Nichtrest mal Nichtrest gleich Rest ist. Lemma 3.4. Jede Zahl von der Form 4m + 1 hat Null oder eine gerade Anzahl von Primfaktoren der Form 4m + 3. Jede Zahl von der Form 4m + 3 hat eine ungerade Anzahl von Primfaktoren der Form 4m + 3. Satz 3.5. Wir können nun allgemeinere Aussagen ( (9)-(14) ) mit Hilfe der angeführten acht Fallunterscheidungen des uadratischen Rezirozitätsgesetzes beweisen. Für die folgenden Beweise nehmen wir an, dass das Gesetz wahr ist, auch wenn der Beweis dafür erst an säterer Stelle steht. Wir erinnern uns: a ist eine natürliche Zahl von der Form 4m + 1 und ist eine Primzahl von der Form 4m + 1. b ist eine natürliche Zahl von der Form 4m + 3 und ist eine Primzahl von dieser Form. Wenn Ra oder Ra, dann ist ± ar. (9) Beweis. Die Zahl a wird aus den Primfaktoren,,...,,,... zusammengesetzt. Ist Ra, dann ist auch Rest aller Faktoren der Zahl a. Es folgt aus den Aussagen 1 und 3, dass die einzelnen Faktoren Reste von werden. Somit ist auch ihr Produkt a Rest von. Auÿerdem ist auch ar, weil 1R (Satz 2.17). Ist nun hingegen Ra, so folgt, dass Rest aller Faktoren,,...,,,... ist. Nach der Aussage 1 und 4 werden die Faktoren,,... Reste von und die Faktoren,,... werden Nichtreste. Da die Anzahl der Faktoren,,,... laut Lemma 3.4 gerade ist, (oder es kommt kein Faktor dieser Form vor) wird das Produkt der Nichtreste auch ein Rest. Somit wird das Produkt aus allen Faktoren, also a, Rest von. Weiters gilt wie oben wegen 1R auch ar. Wenn Ra oder Ra, dann ist ar und an. (10) 18

25 Beweis. Die Zahl a wird aus den Primfaktoren,,...,,,... zusammengesetzt. Ist Ra, dann ist auch Rest aller Faktoren der Zahl a. Es folgt aus den Aussagen 5 und 7, dass die Faktoren,,... Reste von werden und die Faktoren,,... Nichtreste von werden. Da die Anzahl der Nichtreste gerade sein muss (Lemma 3.4), wird das Produkt aus allen Faktoren, also a, ein Rest von. Auÿerdem ist a Nichtrest von, weil 1N (Satz 2.18). Ist nun Ra, dann wird Rest aller Faktoren und nach den Aussagen 5 und 8 werden alle Primfaktoren Reste von. Also wird ar und an. Wenn Rb, dann ist ± br. (11) Beweis. Die Zahl b wird aus den Primfaktoren,,...,,,... zusammengesetzt. Ist Rb, dann ist Rest aller Faktoren der Zahl b. Aus den Aussagen 1 und 3 folgt, dass die Faktoren,,...,,,... Reste von werden. Somit ist auch das Produkt b Rest von. Da 1R, ist auch br. Wenn Rb, dann ist ± bn. (12) Beweis. Die Zahl b wird aus den Primfaktoren,,...,,,... zusammengesetzt. Wenn Rb, dann ist Rest von allen Faktoren der Zahl b. Aus der Aussage 1 folgt, dass alle Faktoren,,... Rest von sind. Aus der Aussage 4 folgt, dass alle Faktoren,,... Nichtreste von werden. Da wir aus dem Lemma 3.4 wissen, dass b eine ungerade Anzahl an Primfaktoren von der Form 4m + 3 hat, wird das Produkt b ein Nichtrest von. Auÿerdem ist auch bn, weil 1R. Wenn Rb, dann ist br und bn. (13) Beweis. Die Zahl b wird aus den Primfaktoren,,...,,,... zusammengesetzt. Wenn Rb, dann ist Rest von allen Faktoren der Zahl b. Aus der Aussage 5 folgt, dass alle Faktoren,,... Rest von sind. Aus der Aussage 7 folgt, dass alle Faktoren,,... Nichtreste von werden. Da wir aus dem Lemma 3.4 wissen, dass b eine ungerade Anzahl an Primfaktoren von der Form 4m+3 hat, wird das Produkt b ein Nichtrest von, was wiederum gleichbedeutend ist mit br, weil 1N. 19

26 Wenn Rb, dann ist br und bn. (14) Beweis. Die Zahl b wird aus den Primfaktoren,,...,,,... zusammengesetzt. Wenn Rb, dann ist Rest von allen Faktoren der Zahl b. Aus der Aussage 5 folgt, dass alle Faktoren,,... Rest von sind. Aus der Aussage 8 folgt, dass alle Faktoren,,... Reste von werden. Da Rest mal Rest ein Rest wird, wird das Produkt b Rest von. Also ist (wegen 1N) b Nichtrest von. Satz 3.6. Es seien g und h zwei beliebige ungerade, teilerfremde ganze Zahlen. Wir bezeichnen mit i die Anzahl der Primfaktoren von g, für welche h Nichtrest ist. Wenn eine Primzahl, deren Nichtrest h ist, mehrfach unter den Faktoren von g vorkommt, dann ist er so oft zu zählen, wie er vorkommt. Genauso bezeichnen wir durch j die Anzahl der Primfaktoren von h, für welche g Nichtrest ist. a) Die Zahlen i, j werden beide gerade oder beide ungerade, wenn die Zahlen g, h die Formen haben: i) +a, +a iv) +a, b ii) +a, a v) a, a iii) +a, +b vi) +b, b b) Die eine der Zahlen i, j wird gerade und die andere ungerade, wenn die Zahlen g, h die Formen haben: vii) a, +b ix) +b, +b viii) a, b x) b, b Bevor wir diesen Satz beweisen, führen wir ein Beisiel an, um die Aussage des Satzes leichter zu verstehen. Beisiel 3.7. Es sind die Zahlen a = 9 und b = 55 gegeben. Wir rechnen i und j aus und vergleichen, ob Fall iv) eintritt. Zuerst berechnen wir i. Dafür müssen wir die Anzahl der Primfaktoren von a, für die b Nichtrest ist bestimmen. Die Primfaktoren von 9 sind zweimal die drei und da 55N3 (weil 2N3) ist i = 2. Die Anzahl der Primfaktoren von b (5 und 11), für die a Nichtrest ist, ist j. Wir wissen, dass 9R5 und 9R11 und somit ist j = 0. Beide Zahlen i, j sind also gerade, Fall iv) ist eingetreten. 20

27 Beweis. Es seien g und h zwei ungerade, teilerfremde ganze Zahlen. Genauso wie oben, bezeichnen wir mit i die Anzahl der Primfaktoren von g, für welche h Nichtrest ist und j ist die Anzahl der Primfaktoren von h, für welche g Nichtrest ist. (1) Zu Beginn wollen wir g ohne Rücksicht auf sein Vorzeichen in Primfaktoren l 1, l 2, l 3,... zerlegen. Auÿerdem wird h in irgendeiner Weise in Faktoren zerlegt. Unter diesen Faktoren gibt es m 1, welche Nichtreste von l 1 sind, m 2, welche Nichtreste von l 2 sind und so weiter. Dabei seien m 1, m 2,... aus den natürlichen Zahlen. Die Zahl i gibt an, für wie viele unter den Primfaktoren l 1, l 2, l 3,... h Nichtrest ist. Also gibt sie auch an, wie viele der Zahlen m 1, m 2,... ungerade sind (Dies gilt, weil das Produkt nur ein Nichtrest wird, wenn die Anzahl der Faktoren, welche Nichtreste sind, ungerade ist.) Wir bezeichnen nun mit s die Anzahl aller Zahlenaare (f, l), sodass der Faktor f von h Nichtrest des Primfaktors l von g ist. Es gilt s = m 1 + m 2 + m Wir können nun einen Zusammenhang zwischen i und s aufstellen. Wenn i gerade ist, so ist auch s gerade. Hingegen gilt, wenn i ungerade ist, so ist auch s ungerade. Es werden also beide Zahlen gerade oder beide ungerade. Wir wissen somit i s (mod 2). Dies gilt allgemein, egal auf welche Weise h in Faktoren zerlegt sei. (2) Wir werden zuerst die Fälle i, iii, iv und vi) betrachten. In diesen Fällen ist g ositiv und h von der Form +a oder b. Weiters zerlegen wir g und h in Primfaktoren. Bei den Primfaktoren von h geben wir den Faktoren von der Form ein ositives Vorzeichen und den Faktoren von der Form ein negatives Vorzeichen. Dann hat h immer die gewünschte Form a oder b. Wie im oberen Abschnitt bezeichnet s die Anzahl der Zahlenaare (f, l), in denen der Primfaktor f von h Nichtrest des Primfaktors l von g ist. Ähnlich dazu ist jetzt t die Anzahl der Zahlenaare (f, l), in denen der Primfaktor l von g Nichtrest des Faktors f von h ist. Aus dem uadratischen Rezirozitätsgesetz und den daraus abgeleiteten Aussagen folgt, dass die Zahlenaare identisch sind und daher ist s = t. Wir wissen aus dem ersten Abschnitt, dass i s (mod 2) und aus dem gleichen Grund muss auch j t (mod 2) sein. Also ist auch i j (mod 2), womit die Aussagen i), iii), iv) und vi) bewiesen sind. Die übrigen Behautungen können wir aus den bereits gezeigten Fällen ableiten. Dazu führen wir aber noch eine Kurzschreibweise ein. (3) Wir betrachten neben i, j nun auch noch i. Unter i verstehen wir die Anzahl der Primfaktoren von g, für welche h Nichtrest ist. Wenn h negativ ist, dann ist natürlich 21

28 h ositiv. Wir teilen alle Primfaktoren von g in vier Klassen auf: a) in Faktoren der Form, für welche h Rest ist; b) in Faktoren der Form, für welche h Rest ist (ihre Anzahl sei x); c) in Faktoren der Form, für welche h Nichtrest ist (ihre Anzahl sei y) und d) in Faktoren der Form, für welche h Nichtrest ist (ihre Anzahl sei z). Somit gilt: i = y + z und i = x + y. Durch Umformen und einsetzten erhalten wir i = i + x z. Wenn g von der Form ±a ist, dann ist x + z eine gerade Zahl, genauso wie x z eine gerade Zahl sein muss. Daraus folgt i = i + x z i (mod 2). Ist hingegen g von der Form ±b, das heiÿt g hat eine ungerade Anzahl an Primfaktoren von der Form, dann ist x + z ungerade, genauso wie x z. Somit ist i = i + x z i (mod 2), also i und i sind modulo 2 inkongruent. Im letzten Abschnitt des Beweises wenden wir die erarbeiteten Resultate auf die einzelnen Fälle an. Es fehlen noch die Fälle ii), v) und vii)-x). (4) Um den zweiten Fall zu beweisen, gehen wir zu Beginn davon aus, dass g und h von der Form +a sind. Wie oben bereits angeführt, wird in diesem Fall i j (mod 2). Weiters wissen wir aus dem Abschnitt (3) auch, dass i i (mod 2). Aus diesen beiden Äuivalenzen folgt i j (mod 2) und somit ist die zweite Behautung bewiesen. Nun wollen wir die fünfte Aussage beweisen. Wenn g von der Form a und h von der Form +a ist, dann folgt nach der eben bewiesenen Aussage (ii), dass i j (mod 2). Wieder folgt aus dem dritten Abschnitt des Beweises, dass i i (mod 2), also auch i j (mod 2), womit v) bewiesen ist. Wir leiten vii) aus iii) ab. Wir wählen g von der Form b und h ist von der Form a. Dann gilt laut iii), dass i j (mod 2). Auÿerdem wissen wir, dass i i (mod 2), weil g von der Form b ist. Daraus folgt i j (mod 2), womit vii) gezeigt ist. 22

29 Analog dazu kann man aus der vierten Aussage die Achte ableiten. Hier wählt man g von der Form b und h von der Form a. Dann gelten wie im Absatz davor alle Äuivalenzen und man erhält die Aussage für a und b. ix) und x) leiten wir beide aus vi) ab. Aus vi) wissen wir, wenn g von der Form b und h von der Form b ist, dann ist i j (mod 2). Da g von der Form b ist wissen wir auch, dass i i (mod 2). Somit ist auch i j (mod 2) und ix) ist bewiesen. Die letzte Aussage wird wieder ganz ähnlich bewiesen. Wir setzten zu Beginn g von der Form b und h von der Form b. Mit Hilfe der gleichen Äuivalenzen wie im vorangegangenen Abschnitt lässt sich die zehnte und letzte Aussage analog beweisen. Wir konnten nun alle Aussagen überrüfen, dennoch müssen wir uns dessen Bewusst sein, dass wir für diesen Beweis die Richtigkeit des uadratischen Rezirozitätsgesetzes vorausgesetzt haben. Beziehungsweise können wir durch die Beweismethode erkennen, dass der Satz richtig ist, sobald das Rezirozitätsgesetz für alle miteinander kombinierten Primfaktoren von g und h richtig ist. Auch wenn es nicht allgemein wahr wäre. Bemerkung. Wenn g und h Primzahlen sind, dann kann Satz 3.6 in das uadratische Rezirozitätsgesetz übergeführt werden. In diesem Fall können i und j nicht gröÿer als 1 werden. Wenn i oder j gerade sein muss, dann können sie nur gleich 0 sein. Ist zum Beisiel i = 0, dann ist h Rest von g. Wenn i jedoch ungerade ist (i = 1), dann wird h Nichtrest von g. Das gleiche gilt natürlich auch für j. Aus i) folgt: Wenn Rest von ist, dann ist i = 0. Also muss j = 0 sein und somit folgt, dass Rest von ist (vgl. Aussage 1 aus Satz 3.1.b). Wenn Nichtrest von ist, also i = 1, dann wird Nichtrest von, weil j = 1 sein muss (vgl. Aussage 2 aus Satz 3.1.b). Aus ii) folgt: Ist Rest von (i = 0), dann ist Rest von, weil j = 0 sein muss (vgl. Aussage 1). Ist Nichtrest von (i = 1), dann ist Nichtrest von, weil j = 1 sein muss (vgl. Aussage 2). Aus iii) folgt: Ist Rest von, so ist Rest von (vgl. Aussage 3). Ist Nichtrest von, so ist Nichtrest von (vgl. Aussage 4). Aus iv) folgt: Wenn Rest von ist, dann ist Rest von (vgl. Aussage 3). Wenn Nichtrest von ist, dann folgt dass Nichtrest von ist (vgl. Aussage 4). 23

30 Aus v) folgt: Ist Rest von, so ist Rest von (vgl. Aussage 1). Ist jedoch Nichtrest von, dann ist auch Nichtrest von (vgl. Aussage 2). Aus vi) folgt: Ist Rest von, dann folgt ist Rest von (vgl. Aussage 7). Und wenn Nichtrest von ist, dann ist auch Nichtrest von (vgl. Aussage 8). Aus vii) folgt: Ist Rest von, also i = 0, dann ist Nichtrest von, weil j = 1 sein muss (vgl. Aussage 4). Wenn Nichtrest von, dann ist hingegen Rest von (vgl. Aussage 3). Aus viii) folgt: Wenn Rest von ist, so ist Nichtrest von (vgl. Aussage 4). Wenn Nichtrest von ist, so ist Rest von (vgl. Aussage 3). Aus ix) folgt: Ist Rest von, so ist Nichtrest von (vgl. Aussage 7). Ist Nichtrest von, so ist Rest von (vgl. Aussage 8). Aus x) folgt: Ist Rest von, so folgt, dass Nichtrest von ist (vgl. Aussage 8). Ist Nichtrest von, so ist Rest von (vgl. Aussage 7). Wählt man also für g und h Primzahlen, dann gehen die Aussagen in jene des uadratischen Rezirozitätsgesetzes über. 24

31 4 Gauÿ' erster Beweis Wir können uns nun endlich dem Beweis des uadratischen Rezirozitätsgesetzes widmen. Der nun angeführte Beweis war auch historisch gesehen der erste vollständige Beweis dieses Satzes und wurde von Carl Friedrich Gauÿ in seinem ersten Buch Disuisitiones arithmeticae im Jahre 1801 veröentlicht. Dieser erfolgt, wie bereits erwähnt, mit Hilfe der Methode der vollständigen Induktion. Dafür sagen wir, dass das uadratische Rezirozitätsgesetz bis zu einer gewissen Zahl m hin richtig ist und zwar genau dann, wenn es für zwei beliebige Primzahlen gilt, von denen jedoch keine m übertrit. In dieser Art soll es auch bei den Sätzen 3.1.a und b, 3.5 und 3.6 verstanden werden. Wenn man davon ausgeht, dass das Gesetz bis zu einer gewissen Schranke m richtig ist, dann ist es leicht nachzuvollziehen, dass auch die erwähnten Sätze, welche wir ja mit Hilfe des Fundamentaltheorems bewiesen haben, bis zu dieser Schranke hin gültig sind. Die Ausführungen in diesem Kaitel folgen wieder dem Kaitel Thema. Beweis des uadratischen Rezirozitätsgesetzes von Pieer [7]. Für kleine Zahlen konnten wir uns beisielhaft bereits überzeugen, dass das Rezirozitätsgesetz wahr ist. Somit müsste es für den Fall, dass es nicht allgemein wahr ist, eine Schranke t geben, bis zu welcher es gilt, während es bis zur nächst höheren Zahl t+1 nicht mehr gilt. Das würde bedeuten, dass zwei Primzahlen gegeben sind, von der die gröÿere t + 1 ist und die sich dem uadratischen Rezirozitätsgesetz widersrechend verhalten, obwohl alle beliebigen zwei Primzahlen, solange sie nur beide kleiner sind als t + 1, sich dem Gesetzte entsrechend verhalten. Es folgt daraus, dass die oben erwähnten Sätze genauso bis zur Schranke t gelten. Um die Richtigkeit des uadratischen Rezirozitätsgesetz nachzuweisen, müssen wir zeigen, dass diese Annahme einer Schranke nicht richtig sein kann. Wir unterscheiden vier Fälle, abhängig von der Form der zwei Primzahlen, welche sich nicht dem Gesetz entsrechend verhalten. Es bezeichne ab sofort l = t + 1, die gröÿere Primzahl und l die kleinere Primzahl. Fall A. l 1 (mod 4) und l 1 (mod 4). Das uadratische Rezirozitätsgesetz wäre falsch, wenn entweder a) ±l Rl und ±lnl, oder b) ±l Nl und ±lrl wäre. Fall B. l 3 (mod 4) und l 3 (mod 4). Das uadratische Rezirozitätsgesetz wird falsch, wenn entweder a) +l Rl und lnl 25

32 (oder, was das Gleiche ist, l Nl und +lrl ), oder b) +l Nl und lrl (oder, was das Gleiche ist, l Rl und +lnl ). Fall C. l 1 (mod 4) und l 3 (mod 4). Das uadratische Rezirozitätsgesetz wäre falsch, wenn entweder a) ±l Rl und +lnl (oder lrl ), oder b) ±l Nl und lnl (oder +lrl ) wäre. Fall D. l 3 (mod 4) und l 1 (mod 4). Das uadratische Rezirozitätsgesetz wird falsch, wenn entweder a) +l Rl (oder l Nl) und ±lnl, oder b) +l Nl (oder l Rl) und ±lrl. Wenn wir nun beweisen können, dass keiner dieser acht Fälle eintreten kann, dann haben wir gezeigt, dass das uadratische Rezirozitätsgesetz an keine obere Schranke gebunden ist und somit allgemein gültig sein muss. Im folgenden Beweis werden die Fälle teils in einer anderen Reihenfolge angeführt als bisher, weil manche Fälle voneinander abhängig sind. 1. Fall. Es sei l = t + 1 und l < l auÿerdem sind l und l von der Form 4m + 1. Zu zeigen: Wenn ±l Rl, dann kann nicht ±lnl sein. (Fall A, a)). Beweis. Es sei ±l Rl, also ist +l x 2 (mod l). Wir können dafür immer ein gerades x auswählen, welches auÿerdem auch kleiner als l ist. α) Wir beginnen mit dem Fall, dass x durch l nicht teilbar ist. Wir setzen dann für x 2 = l + lf. Es muss f einen ositiven Wert annehmen, da sonst l + lf < 0 werden würde, weil l < l ist. Da aber jede Quadratzahl ositiv sein muss, folgt, dass auch f ositiv ist. Auÿerdem muss f von der Form 4m + 3 sein. Wir haben x gerade gewählt, also ist x 2 durch 4 teilbar. Damit die Summe l + lf auch durch 4 teilbar wird, muss f von der Form 4m + 3 sein. Weiters ist f < l. Würde f l sein, dann wäre x 2 = l + lf l + l 2, dies kann aber nicht sein, weil wir x kleiner l gewählt haben. Somit ist auch x 2 kleiner l 2. Das heiÿt f ist kleiner als l. Es muss l f gelten. Angenommen l f, dann würde ein z Z existieren mit: f = l z. Daraus folgt x 2 = l + ll z = l (1 + lz). Wir erkennen, dass x 2 durch l geteilt werden würde. Da aber l eine Primzahl ist, folgt 26

3 Lösungen zu Kapitel 3

3 Lösungen zu Kapitel 3 3 Lösungen zu Kapitel 3 31 Lösungen der Aufgaben zu Abschnitt 31 311 Lösung Die Abbildung D : { R 4 R 4 R 4 R 4 R, a 1, a 2, a 3, a 4 ) D( a 1, a 2, a 3, a 4 ) definiere eine Determinantenform (auf R 4

Διαβάστε περισσότερα

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem Jonas Fiege 21 Juli 2009 1 Theorem 1 (Galvin-Hajnal [1975]) Sei ℵ α eine singuläre, starke Limes-Kardinalzahl mit überabzählbarer

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία - Εισαγωγή Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrter Herr Präsident, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του Sehr geehrter

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9) Festigkeitslehre Lösung zu Aufgabe 11b Grundsätzliches und Vorüberlegungen: Hookesches Gesetz für den zweidimensionalen Spannungszustand: ε = 1 ( ν (1 ε = 1 ( ν ( Die beiden Messwerte ε = ε 1 und ε = ε

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου 22 Έλα τώρα, κουνήσου Η Άννα µεταφέρεται στο Βερολίνο του έτους 1989, όπου κυριαρχεί ο ενθουσιασµός για την πτώση του Τείχους. Πρέπει να περάσει µέσα από το πλήθος και να πάρει τη θήκη. Θα τα καταφέρει;

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία - Εισαγωγή ελληνικά Αξιότιμε κύριε Πρόεδρε, γερμανικά Sehr geehrter Herr Präsident, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του

Διαβάστε περισσότερα

18. Normale Endomorphismen

18. Normale Endomorphismen 18. Normale Endomorphismen 18.1. Die adjungierte lineare Abbildung Seien V, W K-Vektorräume mit Skalarprodukt, V,, W Lemma: Sei φ Hom(V, W ). Falls Ψ Hom(W, V ) mit der Eigenschaft so ist Ψ hierdurch eindeutig

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme Markus Schöberl markus.schoeberl@jku.at Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Kepler Universität Linz KV Ausgewählte Kapitel

Διαβάστε περισσότερα

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer ΚΑΤΑΡΤΙΣΗ ΩΡΙΜΩΝ ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer Kassandra Teliopoulos IEKEP 06/03/06 ΜΕΡΙΚΑ ΣΗΜΕΙΑ ΚΛΕΙΔΙΑ Einige Gedankenansätze!Στις περισσότερες χώρες μέλη της Ε.Ε. μεγάλης ηλικίας εργαζόμενοι

Διαβάστε περισσότερα

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου ΔΗΜΟΚΡΙΤΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΡΑΚΗΣ ΠΑΙΔΑΓΩΓΙΚΟ ΤΜΗΜΑ ΔΗΜΟΤΙΚΗΣ ΕΚΠ/ΣΗΣ ΔΙΔΑΣΚΑΛΕΙΟ «ΘΕΟΔΩΡΟΣ ΚΑΣΤΑΝΟΣ» Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού

Διαβάστε περισσότερα

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS 2008. Fierz Identität. Handout. Datum: 27. 5. 2008. von Christoph Saulder

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS 2008. Fierz Identität. Handout. Datum: 27. 5. 2008. von Christoph Saulder Übungen zu Teilchenphysik 2 SS 2008 Fierz Identität Handout Datum: 27. 5. 2008 von Christoph Saulder 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 2 Herleitung der Matrixelemente 7 2. Ansatz...............................

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα 13.12.2016 Liebe Eltern des Kindergartens und der Vorschule, Die Weihnachtszeit ist eingeläutet.

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο 26 Πειράµατα µε τον χρόνο Επιστρέφοντας στο παρόν η Άννα προσπαθεί να µπλοκάρει τη µηχανή του χρόνου, αλλά δεν έχει τον κωδικό. Η γυναίκα µε τα κόκκινα εµφανίζεται. Θα χαλάσει η «αρχηγός» τα σχέδια της

Διαβάστε περισσότερα

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12 Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή - Διεύθυνση Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Αμερικανική γραφή διεύθυνσης:

Διαβάστε περισσότερα

Eselsbrücken für die Berechnung der Spur von Produkten von Gammamatrizen

Eselsbrücken für die Berechnung der Spur von Produkten von Gammamatrizen Eselsbrücken für die Berechnung der Spur von Produkten von Gammamatrizen Björn Schemmann Der Autor stellt eine kleine Hilfestellung zur Berechnung von Spuren der Form tr(γ µ 1,..., γ µ 2n ) vor. EINLEITUNG

Διαβάστε περισσότερα

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen? 03 Για την οδό Kantstraße Η Άννα ξεκινά για την Kantstraße, αλλά καθυστερεί, επειδή πρέπει να ρωτήσει πώς πάνε µέχρι εκεί. Χάνει κι άλλο χρόνο, όταν εµφανίζονται πάλι οι µοτοσικλετιστές µε τα µαύρα κράνη

Διαβάστε περισσότερα

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο Name: Datum: Klasse: Note: 1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους essen, geben, waschen, helfen, fahren, lesen, nehmen, fallen, schlafen, lassen,

Διαβάστε περισσότερα

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν. Station Luft Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στ σειρά. Σχματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν. der Sturm die Windkraftanlage θύελλα οι ανεμογε

Διαβάστε περισσότερα

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Herzlich Willkommen zu unserem Elternabend Übergang aus dem Elternhaus in den Kindergarten Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από το οικογενειακό περιβάλλον στο προνηπιακό τμήμα 1 Überblick

Διαβάστε περισσότερα

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1 KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz Sonata o 11 or Guitar Giacomo Monzino Edition Panitz htt://wwwanitzname/guitar Einuhrung Zu keiner Zeit ist wohl mehr Literatur ur Gitarre veroentlicht worden, als in den ersten zwei Jahrzehnten des 19

Διαβάστε περισσότερα

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από 3 τρί 1. μάθμα Wie heißen die Länder auf Griechisch? Bitte verbinden Sie die Namen mit den richtigen Zeichnungen. Hören Sie dann die Ländernamen und sprechen Sie sie nach. 1.18 Ελλάδα Αυστρία Κύπρος Ελβετία

Διαβάστε περισσότερα

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε ΚΥΠΡΙΑΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ ΔΙΕΥΘΥΝΣΗ ΜΕΣΗΣ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗΣ Αρ. Φακ.: Αρ. Τηλ.: 22800642 Αρ. Φαξ: 22428268 E-mail: circularsec@schools.ac.cy 15 Νοεμβρίου 2007 Διευθυντές/τριες Λυκείων

Διαβάστε περισσότερα

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder... Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder... . Der Memoriam-Garten Schön, dass ich mir keine Sorgen machen muss! Mit dem Memoriam-Garten bieten Ihnen Friedhofsgärtner, Steinmetze

Διαβάστε περισσότερα

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Herzlich Willkommen zu unserem Elternabend Übergang aus dem Kindergarten in die Vorschule Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από τον παιδικό σταθμό στο νηπιαγωγείο 1 Übergang vom Kindergarten

Διαβάστε περισσότερα

Logik und Beweisbarkeit

Logik und Beweisbarkeit Logik und Beweisbarkeit Kap. I - Aussagenlogik (Sommer 2017) Martin Mundhenk Univ. Jena, Institut für Informatik 19. April 2017 Vorlesung Logik und Beweisbarkeit (Sommer 2017) 1. Aussagenlogik 2. Arithmetik

Διαβάστε περισσότερα

Rotationen und Translationen

Rotationen und Translationen Astrophysikalisches Institut Neunhof Mitteilung sd97211, Januar 2010 1 Rotationen und Translationen Eigentliche Drehungen, Spiegelungen, und Translationen von Kartesischen Koordinaten-Systemen und Kugelkoordinaten-Systemen

Διαβάστε περισσότερα

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή - Εισαγωγή Sehr geehrter Herr, Επίσημη επιστολή, αρσενικός αποδέκτης, όνομα άγνωστο Sehr geehrte Frau, Επίσημη επιστολή, θηλυκός αποδέκτης, όνομα άγνωστο Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Επίσημη

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού 13 Βοήθεια εκ Θεού Η εκκλησία φαίνεται πως είναι το σωστό µέρος για να πάρει κανείς πληροφορίες. Ο πάστορας εξηγεί στην Άννα τη µελωδία και της λέει ότι είναι το κλειδί για µια µηχανή του χρόνου. Αλλά

Διαβάστε περισσότερα

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g Name, Matr-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 3 8 Aufgabe a) Einflussgrößen: Partikeldurchmesser d P Partikeldichte ρ P Dichte des Fluids ρ F Viskosität des Fluids η F Sinkgeschwindigkeit v

Διαβάστε περισσότερα

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Differentialrechnung: Aufgaben Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya ii Inhaltsverzeichnis. Erste Ableitung der elementaren Funktionen......................... Ableitungsregeln......................................

Διαβάστε περισσότερα

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Μπορώ να κάνω ανάληψη στην [χώρα] χωρίς να πληρώσω προμήθεια; Kann ich in [Land] gebührenfrei Geld abheben? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Πόσα

Διαβάστε περισσότερα

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium) ΓΕΡΜΑΝΙΑ 2008 Πειραµατικό Σχολείο Πανεπιστηµίου Πατρών Καλησπέρα, Είµαστε η Μαρία και ο Θοδωρής από το Πειραµατικό Σχολείο Πατρών. Έχουµε συγκεντρώσει τις απόψεις Ελλήνων και Γερµανών για τη συνεργασία

Διαβάστε περισσότερα

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο Πολλά ριματα ςυντάςςονται με εμπρόκετο αντικείμενο. Η πρόκεςθ κακορίηει τθν πτώςθ του ουςιαςτικοφ. Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο Το εμπρόθετο αντικείμενο αφορά πρόςωπο warten auf + Akk.

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir. 06 Η γυναίκα µε τα κόκκινα Η Άννα συναντά µια γυναίκα που ισχυρίζεται ότι ήταν φίλες το 1961. Κι εκτός αυτού η Άννα τα χάνει µε την πληροφορία ότι την κυνηγά µια γυναίκα ντυµένη στα κόκκινα. Σε κάθε γωνιά

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Griechische und roemische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und roemische Rechtsgeschichte Ενότητα 2: Griechisce Rechtsgeschichte Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό

Διαβάστε περισσότερα

1 @ copyright @ www.learngerman.gr

1 @ copyright @ www.learngerman.gr 1 @ copyright @ www.learngerman.gr SPRACHE ΠΡΑΧΕ ΓΛΩΑ Sprichst du Griechisch? Σπριχςτ ντου γκρίχιςσ? Μιλάσ ελλθνικά; Sprichst du Deutsch? Σπριχςτ ντου ντόθτςσ? Μιλάσ γερμανικά; Welche Sprache sprichst

Διαβάστε περισσότερα

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ. 3000 Bern www.grgb.ch

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ. 3000 Bern www.grgb.ch ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ COMMUNAUTÈ HELLÈNIQUE DE BERNE 3000 Bern www.grgb.ch Δευτέρα 9 Δεκεμβρίου 2013 Αγαπητά μέλη και φίλοι της Κοινότητας γεια σας Το 2013 φτάνει στο τέλος τους και ήρθε η ώρα να σας

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 5: die Spartanische Verfassung Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό

Διαβάστε περισσότερα

Wissenschaftlich Einführung

Wissenschaftlich Einführung - Einleitung In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen / ermitteln / bewerten / analysieren... Allgemeine Einleitung einer Arbeit Σε αυτήν την εργασία/διατριβή θα αναλύσω/εξετάσω/διερευνήσω/αξιολογήσω...

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε - Universität Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Θα ήθελα να γραφτώ για. Angeben, dass man sich für einen anmelden möchte ένα προπτυχιακό ένα μεταπτυχιακό ένα

Διαβάστε περισσότερα

Slitherlink-Kurven Ein Zusammenspiel von Kombinatorik, Topologie und Geometrie

Slitherlink-Kurven Ein Zusammenspiel von Kombinatorik, Topologie und Geometrie Slitherlink-Kurven Ein Zusammenspiel von Kombinatorik, Topologie und Geometrie MNU-Landestagung. 02/2014. Regensburg Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Überblick 2 0 1 3 3 1 0 2

Διαβάστε περισσότερα

ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ

ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ ΑΡΧΗ ΣΕΛΙΔΑΣ 1 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΕΝΤΡΙΚΗ ΕΠΙΤΡΟΠΗ ΕΙΔΙΚΩΝ ΜΑΘΗΜΑΤΩΝ ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ Τρίτη, 24 Ιουνίου 2014 ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ

Διαβάστε περισσότερα

Mengenlehre. Kurzskript der Vorlesung im WS 2010/2011 von. Universität Freiburg

Mengenlehre. Kurzskript der Vorlesung im WS 2010/2011 von. Universität Freiburg Mengenlehre Kurzskript der Vorlesung im WS 2010/2011 von Jörg Flum Universität Freiburg 1 1 Mächtigkeiten Mit N, Z, Q, R und C bezeichnen wir die Menge der natürlichen, der ganzen, der rationalen, der

Διαβάστε περισσότερα

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA ΕLLINIKI GNOMI ΑΠΡΙΛΙΟΣ 2014 ΕΤΟΣ 16ο ΑΡ. ΦΥΛΛΟΥ 168 www.elliniki-gnomi.eu ΕΔΡΑ ΒΕΡΟΛΙΝΟ ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΓΝΩΜΗ April 2014 η εφημερίδα που διαβάζεται! ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα 17 Οδοφράγµατα 50 λεπτά ακόµα: Ο παίκτης αποφασίζει να τα παίξει όλα για όλα και να εµπιστευθεί την ταµία. Το ράδιο µεταδίδει ότι οι Ανατολικογερµανοί στρατιώτες στήνουν οδοφράγµατα. Αυτό είναι το γεγονός

Διαβάστε περισσότερα

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η Αρ. Φακέλου.: Ku 622.00/3 (Παρακαλούμε να αναφέρεται στην απάντηση) Αριθμός Ρημ. Διακ: 22/14 2 αντίγραφα Συνημμένα: -2- ΑΝΤΙΓΡΑΦΟ Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η Η Πρεσβεία της Ομοσπονδιακής Δημοκρατίας

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει 24 Το ρολόι χτυπάει Η Άννα βρίσκει πάλι τη µεταλλική θήκη που είχε κρύψει το 1961, αλλά δεν µπορεί να την ανοίξει, επειδή έχει σκουριάσει. Όταν τελικά τα καταφέρνει, βρίσκει µέσα ένα παλιό κλειδί. Το κλειδί

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω! Assimilation νλ λλ νμ μμ νβ/νπ/νφ μβ/μπ/μφ νγ/νκ/νχ γγ/γκ/γχ attisches Futur bei Verben auf -ίζω: -ιῶ, -ιεῖς, -ιεῖ usw. Dehnungsaugment: ὠ- ὀ- ἠ- ἀ-/ἐ- Zur Vorbereitung die Stammveränderungs- und Grundformkarten

Διαβάστε περισσότερα

Formelsammlung zur sphärischen Trigonometrie

Formelsammlung zur sphärischen Trigonometrie Formelsammlung zur sphärischen Trigonometrie A. Goniometrie A.1. Additionstheoreme für α β für α = β (α ± β) =α cos β ± cos α β ( α) =α cos α cos (α ± β) =cosα cos β β = cos α tan α ± tan β tan (α ± β)

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 10: Beispiele von Institutionen des Römischen privatrechts Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη

Διαβάστε περισσότερα

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32 ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32 Πξώηε Αλάγλωζε Δξκελεία [... ] ρ ξ ε ω 1 δ ε ζ ε π α λ η α π π ζ ε ζ ζ α η 2 1 ΘΔΚΗΠ, ΓΗΘΖ, ΑΛΑΓΘΖ, ΚΝΗΟΑ / ΣΟΖ, ΣΟΔΩΛ: νλνκαηα ηνπ ΡΝ ΑΡΝΛ! Ρν Απξνζσπν Martin Heidegger, Απν Ρν Σι

Διαβάστε περισσότερα

Weitere Tests bei Normalverteilung

Weitere Tests bei Normalverteilung Tests von Hypothesen über den Erwartungswert Bisher: zweiseitiges Testproblem (Zweiseitiger Einstichproben-t-Test) H : μμ gegen H : μ μ Testentscheidung P- Wert: X μ s(x) : Lehne H ab, wenn T(X) N > t

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά 23 Θα τα πούµε µετά Μια µοτοσικλέτα που πάει στη Bernauer Straße παίρνει την Άννα. Την οδηγεί ο Emre Ogur που της εύχεται καλή τύχη στο Βερολίνο. Αλλά φτάνει αυτό για να ξεφύγει από τη γυναίκα µε τα κόκκινα

Διαβάστε περισσότερα

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen Name: Datum: Klasse: Note: 1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική eine Torte, eine Limonade, die Blumen, der Arzt, die Tür, der Schulbus a) Peter ist krank. Seine Mutter ruft an. b)

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον 14 Στο παρελθόν για το µέλλον Η Άννα ανακαλύπτει τη µηχανή του χρόνου και µαθαίνει ότι οι τροµοκράτες θέλουν να εξαλείψουν ένα ιστορικό γεγονός. Αλλά ποιο; Ο παίκτης τη στέλνει στη χρονιά 1961. Της µένουν

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 6: Athen Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό υλικό υπόκειται

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες 25 Απρόοπτες δυσκολίες Ο χρόνος τελειώνει και η Άννα πρέπει να αποχαιρετήσει τον Paul, για να επιστρέψει στην 9 η Νοεµβρίου 2006. Για την εκπλήρωση της αποστολής της αποµένουν τώρα µόνο 5 λεπτά. Θα φθάσουν;

Διαβάστε περισσότερα

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne? BIOABFALL Mein Name ist Laura. Zuhause essen wir viel Obst und Gemüse. Die Abfälle, wie zum Beispiel Orangen- oder Kartoffelschalen, aber auch Teeblätter oder Eierschalen, sammeln wir in der Küche in einem

Διαβάστε περισσότερα

καίτοι ἀληθές γε, Einer der berühmtesten altgiechischen Texte: der Beginn der Verteidigungsrede des Sokrates: was auch immer ihr, o athensiche Männer,

καίτοι ἀληθές γε, Einer der berühmtesten altgiechischen Texte: der Beginn der Verteidigungsrede des Sokrates: was auch immer ihr, o athensiche Männer, Einer der berühmtesten altgiechischen Texte: der Beginn der Verteidigungsrede des Sokrates: Ὅ τι μὲν ὑμεῖς, was auch immer ihr, ὦ ἄνδρες Ἀθηναῖοι, o athensiche Männer, πεπό νθατε ὑπ ὸ τῶν ἐμῶν κατηγόρων,

Διαβάστε περισσότερα

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ. 4 LEKTION 4 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) B1 Prüfungsvorbereitung Lesen Teil 5 Το κείμενο στο 5 ο μέρος της ενότητας Lesen είναι ένας κανονισμός

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch NIVEAU B1 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 7: Gortyna Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό υλικό υπόκειται

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή - Διεύθυνση Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Αμερικανική γραφή διεύθυνσης:

Διαβάστε περισσότερα

Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen?

Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen? Die neugriechischen Pronomen: Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen? In diesem Kapitel werden Sie alles rund um die Pronomen im Griechischen und ihren Gebrauch lernen. Wie

Διαβάστε περισσότερα

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική Grivaki Schule für Fremdsprachen Finaltest zu Grammatikland 1 Kapitel 6 + 7 A Klasse 1. Σσμπλήρφζε ηοσς πίνακες der Papagei Akkusativ Der Bleistift Dativ das Huhn Die Puppe eine Tafel Ein Lineal Ein Esel

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung - Mieten Griechisch Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte Koreanisch δωμάτιο διαμέρισμα γκαρσονιέρα / στούντιο διαμέρισμα μονοκατοικία ημι-ανεξάρτητο σπίτι σπίτι σε σειρά κατοικιών

Διαβάστε περισσότερα

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule Καλωσορίσατε στην 1 η συνάντηση γονέων για τον παιδικό σταθμό και το νηπιαγωγείο Begrüßung Das Team der vorschulischen Bereiches

Διαβάστε περισσότερα

Συνέντευξη στην FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 26/6/2009. Στον Reinhard Vesser. "Wir liegen weit auseinander"

Συνέντευξη στην FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 26/6/2009. Στον Reinhard Vesser. Wir liegen weit auseinander Συνέντευξη στην FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 26/6/2009 Στον Reinhard Vesser "Wir liegen weit auseinander" Die amtierende Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)

Διαβάστε περισσότερα

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕΔΟ A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

Geschäftskorrespondenz

Geschäftskorrespondenz - Einleitung Deutsch Griechisch Sehr geehrter Herr Präsident, Αξιότιμε κύριε Πρόεδρε, Sehr formell, Empfänger hat einen besonderen Titel, der anstelle seines Namens benutzt wird Sehr geehrter Herr, Formell,

Διαβάστε περισσότερα

Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl

Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl Πανεπιστήμιο Πατρών Σχολή Ανθρωπιστικών και Κοινωνικών Επιστημών Τμήμα Φιλοσοφίας Πρόγραμμα Μεταπτυχιακών Σπουδών Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl Διπλωματική Εργασία

Διαβάστε περισσότερα

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων Το επίθετο κλίνετε μόνο, όταν χρηςιμοποιείτε ωσ επιθετικόσ προςδιοριςμόσ. Ωσ κατηγοροφμενο και επίρρημα είναι πάντα άκλιτο. κατηγοροφμενο Der Schüler ist gut.

Διαβάστε περισσότερα

Computerlinguistik. Lehreinheit 10 : Computerlinguistik Hausarbeit - Aufgaben

Computerlinguistik. Lehreinheit 10 : Computerlinguistik Hausarbeit - Aufgaben Computerlinguistik Lehreinheit 10 : Computerlinguistik Hausarbeit - Aufgaben Dr. Christina Alexandris Nationale Universität Athen Deutsche Sprache und Literatur Περιεχόμενα Ενότητας Κατευθυντήριες Γραμμές

Διαβάστε περισσότερα

Simon Schiffel Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen

Simon Schiffel Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen Simon Schiffel Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen GABLER RESEARCH Simon Schiffel Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen Eine empirische Analyse in unterschiedlichen

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν 09 Στοιχεία που λείπουν Η Άννα φεύγει από το θέατρο, αλλά η γυναίκα µε τα κόκκινα την κυνηγά µέχρι το µαγαζί του Paul. Η Άννα τη γλιτώνει πάλι µε τη βοήθεια της Heidrun. Τώρα έχει ένα κοµµάτι του παζλ,

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί 16 Παλιοί γνωστοί Και το 1961 η Άννα καταδιώκεται από τους ένοπλους µοτοσικλετιστές. Σε αυτή την επικίνδυνη φάση τη βοηθά µια άγνωστη γυναίκα. Αλλά γιατί σπεύδει προς βοήθεια; Μπορεί η Άννα να την εµπιστευθεί;

Διαβάστε περισσότερα

Ηλεκτρισμός 2ο μάθημα

Ηλεκτρισμός 2ο μάθημα Μάθημα (τίτλος): Ένα κλειστό κύκλωμα Επίπεδο επάρκειας γλώσσας A1 A2 B1 B2 C1 Τάξη/βαθμίδα: 5η τάξη Αριθμός μαθητών στην τάξη: 11 Αντικείμενο: Φυσική Θέμα: Ηλεκτρισμός Προϋποθέσεις / απαιτήσεις: (π.χ.:

Διαβάστε περισσότερα

Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1 Prüfungsvorbereitung 43 44 Schreiben Aufgabe 3 Arbeitszeit: 15 Minuten Στο 3 ο μέρος της ενότητας Schreiben πρέπει να γράψεις ένα e-mail περίπου 40 λέξεων. Απευθύνεσαι πάντα σε κάποιο πρόσωπο, με το οποίο

Διαβάστε περισσότερα

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2 ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2 Θα θέλαμε να επισημάνουμε ότι η κατανομή της ύλης ανά εβδομάδα θα πρέπει να καθορίζεται και να προσαρμόζεται από εσάς ανάλογα με την απόδοση των μαθητών σας.

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie. 07 Ο άγνωστος εχθρός Η Άννα ξεφεύγει από τους µοτοσικλετιστές µέσα σ ένα θέατρο βαριετέ. Συναντά εκεί τη Heidrun και µαθαίνει από τον αστυνόµο Ogur ότι η RATAVA την κυνηγά. Αλλά τι θέλει αυτή και η γυναίκα

Διαβάστε περισσότερα

2

2 Die Sprache der Mathematik Mengen und Logik Syllabus P. Lemmens - D. van Straten 2 INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort2016 3 1 Mengen 6 2 Logik 14 3 Abbildungen 20 4 Relationen 28 5 Natürliche

Διαβάστε περισσότερα

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1 FLOTT 1 Πλάνο διδασκαλίας* ιδασκαλία σε φροντιστήριο ή ιδιαίτερο µάθηµα : 4 ώρες την εβδοµάδα Σύνολο ωρών ετησίως κατά προσέγγιση: 120-130 (32 εβδοµάδες) Κάθε κεφάλαιο θα πρέπει να διδάσκεται σε συνολικά

Διαβάστε περισσότερα

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ 편지 - 주소 그리스어 독일어 Mr. J. Rhodes Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 California Springs CA 9292 미국주소표기법 : 수신인이름회사명도로번호와도로명도시이름과주이름과우편번호

Διαβάστε περισσότερα

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den Η Κλίση Das Fragepronomen: wer (Personen), was (Sachen) Person Sache Der Dativ Δοτική wer wen wem was was --- Der bestimmte Artikel maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die

Διαβάστε περισσότερα

Die Präposition Πρόθεςη

Die Präposition Πρόθεςη Präpositionen mit Dativ Οι προκζςεισ διακρίνονται όχι μόνο ανάλογα με το νόθμα τουσ και τθ χριςθ τουσ αλλά και ανάλογα με τθ ςφνταξι τουσ. Υπάρχουν προκζςεισ που ςυντάςςονται πάντα με δοτικι (Dativ) ι

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία - Εισαγωγή γερμανικά Sehr geehrter Herr Präsident, αγγλικά Dear Mr. President, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του Sehr

Διαβάστε περισσότερα

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1 KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα