1. das Gute, Erfreuliche, Richtige 2. Wert L jagaqvh 6, Adverb: e\u gut, tüchtig kakvh, kalvh. gut

Μέγεθος: px
Εμφάνιση ξεκινά από τη σελίδα:

Download "1. das Gute, Erfreuliche, Richtige 2. Wert L jagaqvh 6, Adverb: e\u gut, tüchtig kakvh, kalvh. gut"

Transcript

1 1 t;o jagaqvon 3 1. das ute, Erfreuliche, Richtige 2. Wert jagaqvh 6, Adverb: e\u gut, tüchtig kakvh, kalvh 1. jame nwn, ono" Komp. tüchtiger, besser, tapferer [aristh Sup. am tüchtigsten, besten, tapfersten 2. belt wn, ono" Komp. besser (in Bezug auf Abstammung, moralisch besser) bçltisth Sup. am besten 3. kre ttwn, ono" kre sswn Komp. stärker, überlegen, nützlicher, vorteilhafter krvatisth Sup. am stärksten 1 Matthäus 7,17 οὕτως πᾶν δένδρον ἀγαθὸν καρποὺς καλοὺς ποιεῖ, τὸ δὲ σαπρὸν δένδρον καρποὺς πονηροὺς ποιεῖ. U 84: So bringt jeder gute Baum gute Früchte; aber ein fauler Baum bringt schlechte Früchte. REB: So bringt jeder gute Baum gute Früchte, a- ber der faule Baum bringt schlechte Früchte. 2 e\u 15, Adjektiv: jagaqvh [ameinon Komp. besser [arista Sup. am besten (kal'w" e\u) lçgw Schlechtes/ utes reden von jdm. ejulogçw Jh ejulog a tinva, Akk. bei Verben, die Schaden und Nützen bedeuten, 74 a) gut segnen, gut reden von, rühmen Preis, Segen, Weihe, der schöne Ausdruck einer Rede 1. Petrus 1,3 Εὐλογητὸς ὁ θεὸς καὶ πατὴρ τοῦ κυρίου ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ, ὁ κατὰ τὸ πολὺ αὐτοῦ ἔλεος ἀναγεννήσας ἡμᾶς εἰς ἐλπίδα ζῶσαν δι ἀναστάσεως Ἰησοῦ Χριστοῦ ἐκ νεκρῶν. WS 1. Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) U84: elobt sei ott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. REB: epriesen sei der ott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der nach seiner großen Barmherzigkeit uns wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi aus den Toten. 3 (jap)jaggçllw 38 melden, berichten jaggel'w [hggeila jhggçlqhn [hggelka [hggelmai Jo [aggelo" Bote 2. Engel paraggçllw 40 ankündigen, befehlen, einschärfen khrvuttw khrvussw 25 (als Herold) bekannt machen, laut verkündigen Jo k'hrux, uko" 50 Herold, Bote ukas 1,26 Ἐν δὲ τῷ μηνὶ τῷ ἕκτῳ ἀπεστάλη ὁ ἄγγελος Γαβριὴλ ἀπὸ τοῦ θεοῦ εἰς πόλιν τῆς Γαλιλαίας ᾗ ὄνομα Ναζαρὲθ. U 84: Und im sechsten Monat wurde der Engel abriel von ott gesandt in eine Stadt in aliläa, die heißt Nazareth. REB: Im sechsten Monat aber wurde der Engel abriel von ott in eine Stadt von aliläa, mit Namen Nazareth, gesandt.

2 2 4 janaggçllw verkündigen, eröffnen, (Bericht zurückkehrender Personen) kataggçllw (feierlich) verkündigen ejuaggel zw Frohmachendes berichten t;o ejuaggçlion Freudenbotschaft, Evangelium πpaggçllomai von sich ankündigen, versprechen, verheißen Jh πpaggel a Ankündigung, Verheißung, Anmeldung Römer 4,16 Διὰ τοῦτο ἐκ πίστεως, ἵνα κατὰ χάριν, εἰς τὸ εἶναι βεβαίαν τὴν ἐπαγγελίαν παντὶ τῷ σπέρματι, οὐ τῷ ἐκ τοῦ νόμου μόνον ἀλλὰ καὶ τῷ ἐκ πίστεως Ἀβραάμ. REB: Darum ist es (nach U84: das erechtfertigtsein) aus lauben, daß es nach nade <gehe>, damit die Verheißung der ganzen Nachkommenschaft sicher sei, nicht allein der vom esetz, sondern auch der vom lauben Abrahams, der unser aller Vater ist. 5 Jh jagorva Versammlung 2. Versammlungsplatz, Markt sunvagw zusammenführen, versammeln (Synagoge) Jh sunagwgvh 1. Versammlungsplatz 2. emeinde Jh πkklhs a 1. Volksversammlung 2. emeinde, Kirche Apostelgeschichte 11,26 ἐγένετο δὲ αὐτοῖς καὶ ἐνιαυτὸν ὅλον συναχθῆναι ἐν τῇ ἐκκλησίᾳ καὶ διδάξαι ὄχλον ἱκανόν, χρηματίσαι τε πρώτως ἐν Ἀντιοχείᾳ τοὺς μαθητὰς Χριστιανούς. U 84: Und sie (Barnabas und Saulus) blieben ein ganzes Jahr bei der emeinde und lehrten viele. In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt. REB: Es geschah ihnen aber, daß sie ein ganzes Jahr in der emeinde zusammenkamen und eine zahlreiche Menge lehrten und daß die Jünger zuerst in Antiochia Christen genannt wurden. 6 Jo gewrgvo" 7 Bauer (eorg) Jo jagrvo" 8 1. Acker, Feld 2. (Pl.:) Höfe, Dörfer [agria 46 wild, roh qer zw ernten Jo qerismvo" Ernte, abzuerntende Frucht Matthäus 13,38-39 ὁ δὲ ἀγρός ἐστιν ὁ κόσμος, τὸ δὲ καλὸν σπέρμα οὗτοί εἰσιν οἱ υἱοὶ τῆς βασιλείας τὰ δὲ ζιζάνιά εἰσιν οἱ υἱοὶ τοῦ πονηροῦ, ὁ δὲ ἐχθρὸς ὁ σπείρας αὐτά ἐστιν ὁ διάβολος, ὁ δὲ θερισμὸς συντέλεια αἰῶνός ἐστιν, οἱ δὲ θερισταὶ ἄγγελοί εἰσιν. REB (Jesus deutet das leichnis vom Unkraut auf dem Acker): der Acker aber ist die Welt; der gute Same aber sind die Söhne des Reiches, das Unkraut aber sind die Söhne des Bösen; der Feind aber, der es gesät hat, ist der Teufel; die Ernte aber ist die Vollendung des Zeitalters, die Schnitter aber sind Engel.

3 7 1. führen, treiben (tr.) [agw 4 2. ziehen, marschieren (intr.) JhgÇomai, πlavunw [axw [axw ((kat)[agnumi - brechen, zertrümmern) [hgagon /[hcqhn /\hca /\hgmai \hrka (aÿrw), \hrca ([arcw) hka ( hmi) [agwn + Akk. 97 I. mit katvagw hinabführen, zurückführen Z katvagomai landen prosvagw heranführen πpvagw herbeiführen Römer 8,14 ὅσοι γὰρ πνεύματι θεοῦ ἄγονται, οὗτοι υἱοὶ θεοῦ εἰσιν. WS 1. Sonntag nach Epiphanias 3 U84: Denn welche der eist ottes treibt, die sind ottes Kinder. REB: Denn so viele durch den eist ottes geleitet werden, die sind Söhne ottes. 8 Jupvagw weggehen, hingehen janvagw hinaufführen, darbringen Z janvagomai in See stechen, abfahren provagw tinva weiterführen, jdm. vorausgehen japvagw 1. (tr.:) wegführen 2. (Pass.:) fortgerissen, verführt werden πxvagw herausführen 2. ausrücken, ins Feld ziehen 3. befreien eòsvagw 29 hineinführen, spez. jdn. vor ericht bringen, anklagen parvagw 1. (tr.:) einziehen lassen, einführen 2. (intr.:) vorbeigehen Offenbarung 13,10 εἴ τις εἰς αἰχμαλωσίαν, εἰς αἰχμαλωσίαν ὑπάγει εἴ τις ἐν μαχαίρῃ ἀποκτανθῆναι αὐτὸν ἐν μαχαίρῃ ἀποκτανθῆναι. Ωδέ ἐστιν ἡ ὑπομονὴ καὶ ἡ πίστις τῶν ἁγίων. U 84: Wenn jemand ins efängnis soll, dann wird er ins efängnis kommen; wenn jemand mit dem Schwert getötet werden soll, dann wird er mit dem Schwert getötet werden. Hier ist eduld und laube der Heiligen! REB: Wenn jemand in efangenschaft <geht>, so geht er in efangenschaft; wenn jemand mit dem Schwert getötet wird, so muß er mit dem Schwert getötet werden. Hier ist das Ausharren und der laube der Heiligen. 9 Jo jagvwn, 'wno" Wettkampf (Agonie: Todeskampf des Organismus) 2. Prozess jagwn zomai 1. kämpfen 2. prozessieren Jh μri", ido" 46; Akk: μrin Streit, Wetteifer Z Jh {amilla Wettkampf t;o \aqlon 1. Wettkampf (eichtathletik) 2. Kampfpreis Z [aqlia mühselig, unglücklich t;o stvadion 1. Rennbahn, Stadion 2. Stadion als ängenmaß (185 m) 1. Timotheus 6,12 ἀγωνίζου τὸν καλὸν ἀγῶνα τῆς πίστεως, ἐπιλαβοῦ τῆς αἰωνίου ζωῆς, εἰς ἣν ἐκλήθης καὶ ὡμολόγησας τὴν καλὴν ὁμολογίαν ἐνώπιον πολλῶν μαρτύρων. U 84: Kämpfe den guten Kampf des laubens; ergreife das e- wige eben, wozu du berufen bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen. REB: Kämpfe den guten Kampf des laubens; ergreife das ewige eben, zu dem du berufen worden bist und bekannt hast das gute Bekenntnis vor vielen Zeugen!

4 4 10 t;o mçlo", lou" lied (Körperteil) (Med.: Dys-melie = angeborene Missbildung an liedmaßen) 2. ied (Mel-odie) [/adw 36 singen, etw. besingen Jh j/wdvh 30 ied, Ode JumnÇw 6 besingen, preisen Καθάπερ γὰρ τὸ σῶμα ἕν ἐστιν καὶ μέλη πολλὰ ἔχει, πάντα δὲ τὰ μέλη τοῦ σώματος πολλὰ ὄντα ἕν ἐστιν σῶμα, οὕτως καὶ ὁ Χριστός καὶ γὰρ ἐν ἑνὶ πνεύματι ἡμεῖς πάντες εἰς ἓν σῶμα ἐβαπτίσθημεν, εἴτε Ἰουδαῖοι εἴτε Ἕλληνες εἴτε δοῦλοι εἴτε ἐλεύθεροι, καὶ πάντες ἓν πνεῦμα ἐποτίσθημεν. 1. Korinther 12,12-13: U 84: Denn wie der eib einer ist und doch viele lieder hat, alle lieder des eibes aber, obwohl sie viele sind, doch ein eib sind: so auch Christus. Denn wir sind durch einen eist alle zu einem eib getauft, wir seien Juden oder riechen, Sklaven oder Freie, und sind alle mit einem eist getränkt. 11 a rçw E lonte Svolwna [arconta. ÔHirÇqh lçgein πp toœ" teqne'wsin. janairçw 25; Infinitiv als Zweckangabe; 91 a) 25; tinva ti, jafairçw Zwei Akkusative 74 e) Philipper 1,21-22 Ἐμοὶ γὰρ τὸ ζῆν Χριστὸς καὶ τὸ ἀποθανεῖν κέρδος. εἰ δὲ τὸ ζῆν ἐν σαρκί, τοῦτό μοι καρπὸς ἔργου, καὶ τί αἱρήσομαι οὐ γνωρίζω. 1. nehmen 2. (Med. mit Dopp. Akk.:) wählen zu Sie wählten Solon zum Abgeordneten. Er wurde erwählt zur Rede auf die Toten. a rvhsw l'w eëlon eëla; Inf.: leœn J/hrÇqhn πrrvhqhn (lçgw), e don (Jorvaw) {{/hrhka \hrka (aÿrw) {{/hrhmai 1. aufnehmen, aufheben 2. (das os aufheben:) weissagen 3. (aufheben = beseitigen:) zerstören, töten wegnehmen U 84: Denn Christus ist mein eben und Sterben ist mein ewinn. Wenn ich aber weiterleben soll im Fleisch, so dient mir das dazu, mehr Frucht zu schaffen; und so weiß ich nicht, was ich wählen soll. REB: Denn das eben ist für mich Christus und das Sterben ewinn. Wenn aber das eben im Fleisch <mein os ist, dann bedeutet> das für mich Frucht der Arbeit, und <dann> weiß ich nicht, was ich wählen soll. 12 aÿrw hochheben 2. wegtragen, entrücken, holen jar'w \hra [hrqhn \hrka \hrmai /\hca ([agw), {hrhka (a rçw), \hrca ([arcw) πpa rw aufrichten, erheben, sich brüsten Z πpa romai Pass. sich gehoben fühlen, überheblich werden Kolosser 2,14 ἐξαλείψας τὸ καθ ἡμῶν χειρόγραφον τοῖς δόγμασιν ὃ ἦν ὑπεναντίον ἡμῖν, καὶ αὐτὸ ἦρκεν ἐκ τοῦ μέσου προσηλώσας αὐτὸ τῷ σταυρῷ U 84: Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn weggetan und an das Kreuz geheftet. REB: Er hat den Schuldschein gegen uns gelöscht, <den> in Satzungen <bestehenden>, der gegen uns war, und ihn auch aus <unserer> Mitte fortgeschafft, indem er ihn ans Kreuz nagelte;

5 13 ejur skw 20; Verben des Wahrnehmens und Wissens mit AcP 96 d) Z πxeur skw 25 ausfindig machen 5 1. finden 2. erfinden 3. wahrnehmen, einsehen, erlangen ejurvhsw h uron hjurçqhn h{urhka h{urhmai aòsqvanomai 24 bemerken, wahrnehmen (Ästhetik) aòsqvhsomai /jhsqvomhn /[hsqhmai Matthäus 10,39 ὁ εὑρὼν τὴν ψυχὴν αὐτοῦ ἀπολέσει αὐτήν, καὶ ὁ ἀπολέσας τὴν ψυχὴν αὐτοῦ ἕνεκεν ἐμοῦ εὑρήσει αὐτήν. U 84: Wer sein eben findet, der wird s verlieren; und wer sein eben verliert um meinetwillen, der wird s finden. REB: Wer sein eben findet, wird es verlieren, und wer sein eben verliert um meinetwillen, wird es finden. (πp)aòscvunomai 58; tinva sich schämen, sich scheuen aòscuno'umai 14 /jhscvunqhn /[hscummai kataiscvunw 1. schänden, beschämen 2. (Pass.:) zuschanden werden, sich schämen aòscrva 1. häßlich (ästhetisch unschön) 30; Subst.: Jh a scvunh 2. schändlich, niederträchtig, gemein (moralisch unschön) kalvh aòsc wn, ono" Komp. schändlicher aÿscisth Sup. am schändlichsten R aòscr;on [on absolutes Partizip Akk. S. neutrum, 97, Merke 1. Johannes 2,28 Καὶ νῦν, τεκνία, μένετε ἐν αὐτῷ, ἵνα ἐὰν φανερωθῇ σχῶμεν παρρησίαν καὶ μὴ αἰσχυνθῶμεν ἀπ αὐτοῦ ἐν τῇ παρουσίᾳ αὐτοῦ. da/ wenn/ obgleich es schimpflich ist/ war/ wäre/ gewesen wäre U 84: Und nun, Kinder, bleibt in ihm, damit wir, wenn er offenbart wird, Zuversicht haben und nicht zuschanden werden vor ihm, wenn er kommt. REB: Und nun, Kinder, bleibt in ihm, damit wir, wenn er geoffenbart werden wird, Freimütigkeit haben und nicht vor ihm beschämt werden bei seiner Ankunft! Jh a scvunh aòdçomai (qçon) Verb: aòscvunomai 59; tinva, Akk. bei Verben, die Fürchten und Meiden, bzw. egenteiliges bedeuten, 74 b) Jh aòdvw", do'u" Scham 2. Schande Scheu, Ehrfurcht empfinden (vor einem ott) sçbomai 1. Scheu, Scham 2. Ehrfurcht, Achtung ukas 14,8 ὅταν κληθῇς ὑπό τινος εἰς γάμους, μὴ κατακλιθῇς εἰς τὴν πρωτοκλισίαν, μήποτε ἐντιμότερός σου ᾖ κεκλημένος ὑπ αὐτοῦ, καὶ ἐλθὼν ὁ σὲ καὶ αὐτὸν καλέσας ἐρεῖ σοι δὸς τούτῳ τόπον, καὶ τότε ἄρξῃ μετὰ αἰσχύνης τὸν ἔσχατον τόπον κατέχειν. REB: Wenn du von jemandem zur Hochzeit eingeladen wirst, so lege dich nicht auf den ersten Platz, damit nicht etwa ein eehrterer als du von ihm eingeladen sei und der, welcher dich und ihn eingeladen hat, komme und zu dir spreche: Mach diesem Platz! Und dann wirst du anfangen, mit Schande den letzten Platz einzunehmen.

6 16 aòtçw 55 fordern, bitten dçomai, parakalçw Jh aòt a Schuld, Ursache 2. Beschuldigung di {hn aòt an weshalb aÿtia tinvo" schuld an etw., Urheber von etw. paraitçomai 1. sich entschuldigen, sich verbitten 2. zurückweisen, ablehnen 22; tinvo" aòtivaomai separativer en. bei beschuldigen Ausdrücken wie aòti'asqa tina jacarist a" Beschuldigen jdn. wegen Undankbarkeit beschuldigen 83 d) 6 17 ukas 12,48 παντὶ δὲ ᾧ ἐδόθη πολύ, πολὺ ζητηθήσεται παρ αὐτοῦ, καὶ ᾧ παρέθεντο πολύ, περισσότερον αἰτήσουσιν αὐτόν. jakovuw a) Akovuw so'u lçgonto". Akovuein t'wn geraitçrwn qçle. b) Akovuw sß lçgonta {oti lçgei". c) Akovuw sß lçgein. WS 9. Sonntag nach Trinitatis 8; 83 Merke 96 d) Z Jh jakovh o\u" U 84: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. REB: Jedem, dem viel gegeben ist viel wird von ihm verlangt werden; und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man desto mehr fordern. 1. b) (en.: direktes Hören:) auf jdn. hören (en. des Bereichs), von jdm. hören (en. Separativus) Ich höre (mit eigenen Ohren) wie du redest. Höre gern auf die älteren eute! 1. c) (AcP/ {oti-satz: eine Tatsache durch andere vernehmen) etwas hören (Ich höre, dass du redest.) 1. a) (Akk./ AcI: etwas als erücht vernehmen) vernehmen Ich höre (als erücht), dass du redest.) 2. (Pass.:) bekannt werden jakovusomai jakousqvhsomai [hkousa jhkovusqhn jakvhkoa [hkousmai 1. ehör; 2. erücht, Überlieferung 3. Predigt, Verkündigung Jupakovuw gehorchen, untertan sein tinvo" (enitiv Jh Jupakovh ehorsam, Antwort des Bereichs) Jupvhkoo" untergeben, abhängig (hörig) 18 Hebräer 3,15 σήμερον ἐὰν τῆς φωνῆς αὐτοῦ ἀκούσητε, μὴ σκληρύνητε τὰς καρδίας ὑμῶν. Jal skomai Jal skomai Jupvo tino" fvonou 2. Sonntag vor der Passionszeit (Sexagesimä) 51; tinvo" separativer en. bei Ausdrücken wie Beschuldigen 83 d) U84: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. REB: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, verhärtet eure Herzen nicht. 1. gefangen/ erobert werden 2. (eines Unrechts) überführt werden von jemand eines Mordes überführt werden Jalvwsomai valwn {hlwn Inf.: Jal'wnai valwka {hlwka dçw Jh {alusi", ew" Kette, efangenschaft janal skw janalvow verbrauchen, vergeuden Apostelgeschichte 12,7 καὶ ἰδοὺ ἄγγελος κυρίου ἐπέστη καὶ φῶς ἔλαμψεν ἐν τῷ οἰκήματι πατάξας δὲ τὴν πλευρὰν τοῦ Πέτρου ἤγειρεν αὐτὸν λέγων ἀνάστα ἐν τάχει. καὶ ἐξέπεσαν αὐτοῦ αἱ ἁλύσεις ἐκ τῶν χειρῶν. U 84: Und siehe, der Engel des Herrn kam herein und icht leuchtete auf in dem Raum; und er stieß Petrus in die Seite und weckte ihn und sprach: Steh schnell auf! Und die Ketten fielen ihm von seinen Händen. REB: Und siehe, ein Engel des Herrn stand da, und ein icht leuchtete im Kerker; und er schlug Petrus an die Seite, weckte ihn und sagte: Steh schnell auf! Und die Ketten fielen ihm von den Händen.

7 7 19 perissotçra größer, mehr, (neutr.:) mehreres, weiteres [allo", h, o 7 ein anderer, ein weiterer, noch einer jallva jallvotria anderen gehörig, fremd, unpassend jallvhlwn (enitivform) geht auch in Dat. u. Akk. nach o- und a- Deklination [allw" 10 auf andere Weise [allo ti [h 29 nicht wahr? einander, wechsel/gegenseitig (Par-allele) ukas 12,48 παντὶ δὲ ᾧ ἐδόθη πολύ, πολὺ ζητηθήσεται παρ αὐτοῦ, καὶ ᾧ παρέθεντο πολύ, περισσότερον αἰτήσουσιν αὐτόν. WS 9. Sonntag nach Trinitatis U 84: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. REB: Jedem, dem viel gegeben ist viel wird von ihm verlangt werden; und wem man viel anvertraut hat, von dem wird man desto mehr fordern. 20 jallvattw japallvattw japallvattein t'h" nvosou japallvattomai 7; tinvo" separativer en. bei Verben, die Trennung ausdrücken 83 a) verändern jallvaxw [hllaxa [hllaca jhllvaghn [hllagmai 1. entfernen 2. befreien von der Krankheit befreien 1. sich entfernen, sich davonmachen 2. sich freimachen von etw. 21 ukas 12,58 * ὡς γὰρ ὑπάγεις μετὰ τοῦ ἀντιδίκου σου ἐπ ἄρχοντα, ἐν τῇ ὁδῷ δὸς ἐργασίαν ἀπηλλάχθαι ἀπ αὐτοῦ, μήποτε κατασύρῃ σε πρὸς τὸν κριτήν, καὶ ὁ κριτής σε παραδώσει τῷ πράκτορι, καὶ ὁ πράκτωρ σε βαλεῖ εἰς φυλακήν. (di)jamartvanw Jamartvanein t'h" skop'h" 50; tinvo" en. bei Verben, die Etwas erlangen oder Verfehlen ausdrücken, 82 b) REB: Denn wenn du mit deinem egner vor die Obrigkeit gehst, so gib dir auf dem Weg Mühe, von ihm loszukommen, damit er dich nicht etwa zu dem Richter hinschleppe; und der Richter wird dich dem erichtsdiener überliefern und der erichtsdiener dich ins efängnis werfen. 1. verfehlen, danebentreffen; das Ziel verfehlen 2. (ti) vergehe mich gegen 3. etw. falsch machen, sündigen (intr.) Jamartvhsomai {hmarton Jhmartvhqhn Jhmvarthka Jhmvarthmai 1. Fehler 2. Sünde Jh Jamart a t;o Jamvarthma, ato" Jamartwlvo" sündhaft, sündig, (Subst.:) Sünder t;o parvaptwma, ato" Fehltritt, Vergehen, Sünde klvazw brechen Römer 5,8 συνίστησιν δὲ τὴν ἑαυτοῦ ἀγάπην εἰς ἡμᾶς ὁ θεός, ὅτι ἔτι ἁμαρτωλῶν ὄντων ἡμῶν Χριστὸς ὑπὲρ ἡμῶν ἀπέθανεν. 2. Sonntag der Passionszeit (Reminiszere) U84: ott aber erweist seine iebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. REB: ott aber erweist seine iebe zu uns darin, daß Christus, als wir noch Sünder waren, für uns gestorben ist.

8 8 22 janagkvazw 7 zwingen Jh janvagkh Zwang, Notwendigkeit 2. Not janagkaœa zwingend, notwendig 2. verwandt janvagkh (πst n) 15 notwendigerweise Römer 13,5 διὸ ἀνάγκη ὑποτάσσεσθαι, οὐ μόνον διὰ τὴν ὀργὴν ἀλλὰ καὶ διὰ τὴν συνείδησιν. REB: (4-5) Sie (die Obrigkeit) ist ottes Dienerin, dir zum uten. Wenn du aber das Böse tust, so fürchte dich! Denn sie trägt das Schwert nicht umsonst, denn sie ist ottes Dienerin, eine Rächerin zur Strafe für den, der Böses tut. Darum ist es notwendig, untertan zu sein, nicht allein der Strafe wegen, sondern auch des ewissens wegen. 23 Jo [anemo" Sturm, Wind (: animus = eist, Herz, Mut) 2. Himmelsrichtung Z Jo borça", Çou Nordwind 2. Norden (boreal: dem nördlichen Klima zugehörig) Jh janatolvh (Sonnen-)aufgang, Osten, ichterscheinung ukas 13,29 καὶ ἥξουσιν ἀπὸ ἀνατολῶν καὶ δυσμῶν καὶ ἀπὸ βορρᾶ καὶ νότου καὶ ἀνακλιθήσονται ἐν τῇ βασιλείᾳ τοῦ θεοῦ. WS 3. Sonntag nach Epiphanias U84: Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich ottes. REB: Und sie werden kommen von Osten und Westen und von Norden und Süden und zu Tisch liegen im Reich ottes. 24 Jo janvhr, jandrvo" 15; Dat. Pl.: jandrvasin; Vok.: [aner 1. Mann 2. Mensch Pl.: einige, gewisse Jh jandre a 3 Tapferkeit jandreœa mannhaft, tapfer Jo [anqrwpo" 1 Mensch, Mann, irgendeiner, man (Anthropologie) janqrvwpeia janqrvwpinh 6/46 menschlich 1. Korinther 7,3-4 τῇ γυναικὶ ὁ ἀνὴρ τὴν ὀφειλὴν ἀποδιδότω, ὁμοίως δὲ καὶ ἡ γυνὴ τῷ ἀνδρί. ἡ γυνὴ τοῦ ἰδίου σώματος οὐκ ἐξουσιάζει ἀλλὰ ὁ ἀνήρ, ὁμοίως δὲ καὶ ὁ ἀνὴρ τοῦ ἰδίου σώματος οὐκ ἐξουσιάζει ἀλλὰ ἡ γυνή. REB: Der Mann leiste der Frau die <eheliche> Pflicht, e- benso aber auch die Frau dem Mann. Die Frau verfügt nicht über ihren eigenen eib, sondern der Mann; ebenso aber verfügt auch der Mann nicht über seinen eigenen eib, sondern die Frau.

9 25 (πn)jant a 10 entgegen; Subst.: egner R 34 10; adverbialer 1. das egenteil tojunant on Akk. raecus 76 b) 2. im egenteil πnantivoomai sich widersetzen Z jamvunw tinva, tin 1. abwehren (Akk.) 2. helfen (Dat.) jarkçw Z jamvunomai 51; tinva; 1. sich wehren (intr.) Aor.: jhmunvamhn 2. sich gegen jdn. verteidigen janq sthmi sich entgegenstellen, bekämpfen, Widerstand leisten 9 Epheser 6,13 ἀναλάβετε τὴν πανοπλίαν τοῦ θεοῦ, ἵνα δυνηθῆτε ἀντιστῆναι ἐν τῇ ἡμέρᾳ τῇ πονηρᾷ καὶ ἅπαντα κατεργασάμενοι στῆναι. U 84: Deshalb ergreift die Waffenrüstung ottes, damit ihr an dem bösen Tag Widerstand leisten und alles überwinden und das Feld behalten könnt. REB: Deshalb ergreift die ganze Waffenrüstung ottes, damit ihr an dem bösen Tag widerstehen und, wenn ihr alles ausgerichtet habt, stehen <bleiben> könnt! 26 {aptw anzünden, anstecken ka w {aptomai 18; tinvo" anfassen, berühren (haptisch = Med., den Tastsinn betreffend) en. bei Verben, die Καὶ ἐκτείνας τὴν χεῖρα ἥψατο αὐτοῦ. Streben nach etwas (Mt. 8,3) ausdrücken, 82 b) Und als er seine Hand ausgestreckt hatte, berührte er ihn. {ayomai! Jhyvamhn hmmai sunvaptw machn verknüpfen, zusammenführen (Krieg beginnen) 27 Matthäus 14,36 καὶ παρεκάλουν αὐτὸν ἵνα μόνον ἅψωνται τοῦ κρασπέδου τοῦ ἱματίου αὐτοῦ καὶ ὅσοι ἥψαντο διεσώθησαν. REB (Mt 14,34-36): Und als sie hinübergefahren waren, kamen sie an and in enezareth. Und als die Männer jenes Ortes ihn erkannten, schickten sie in jene ganze Umgegend und brachten alle eidenden zu ihm; und sie baten ihn, daß sie nur die Quaste seines ewandes anrühren dürften, und alle, die ihn anrührten, wurden völlig geheilt. Jo [arguro" t;o jargvurion 17 Silber, eld cr'hma Jo crusvo" t;o crus on old 2. eld cruso'u", 'h, o'un 44 golden Talent t;o tvalanton 24 (1. ewicht, = 26,6 kg 2. eldwert, = 60 Minen = 6000 Drachmen; um 400 v. Chr. ist der Tageslohn eines Arbeiters 1 ½ Drachmen) t;o dhnvarion Denar (röm. Silbermünze) 1. Korinther 3,12 εἰ δέ τις ἐποικοδομεῖ ἐπὶ τὸν θεμέλιον χρυσόν, ἄργυρον, λίθους τιμίους, ξύλα, χόρτον, καλάμην, ἑκάστου τὸ ἔργον φανερὸν γενήσεται, ἡ γὰρ ἡμέρα δηλώσει, ὅτι ἐν πυρὶ ἀποκαλύπτεται καὶ ἑκάστου τὸ ἔργον ὁποῖόν ἐστιν τὸ πῦρ [αὐτὸ] δοκιμάσει. REB: Wenn aber jemand auf den rund old, Silber, kostbare Steine, Holz, Heu, Stroh baut, so wird das Werk eines jeden offenbar werden, denn der Tag wird es klarmachen, weil er in Feuer geoffenbart wird. Und wie das Werk eines jeden beschaffen ist, das wird das Feuer erweisen.

10 28 [arcw 2. [arcein t'wn Pers'wn Jupvarcw 11; tinvo" en. bei Verben, die Herrschen ausdrücken, 82 b) 41, Verb des näher bestimmten Seins 95 b) Jh jarcvh (Med.:) der erste sein, anfangen 2. herrschen herrschen über die Perser [arxw \hrxa [hrcqhn \hrca \hrgmai \hrka (aÿrw) 1. anfangen 2. vorhanden sein, zur Verfügung stehen 3. (mit Part.:) früher, zuerst etwas tun 1. Anfang, Urbeginn, Anfänger 2. Herrschaft, Amt, Behörde, Obrigkeit kat jarcva" 42 anfangs jarcaœa 22 alt, ehemalig (archaisch) palaiva, geraiva 2. Korinther 5,17 εἴ τις ἐν Χριστῷ, καινὴ κτίσις τὰ ἀρχαῖα παρῆλθεν, ἰδοὺ γέγονεν καινά. WS 3. Sonntag nach Ostern (Jubilate) U84: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. REB: Wenn jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 29 Z bad zw 19 gehen ba nw 7 gehen bvhsomai μbhn bçbhka bçblhka (bvallw) janaba nw hinaufgehen, besteigen eòsba nw πmba nw hineingehen, spez. an Bord gehen metaba nw an einen anderen Ort gehen, übersiedeln kataba nw 35; tinvo" herabsteigen von, fallen proba nw 7 vorrücken, fortschreiten t;o prvobaton 18 Kleinvieh (Schafe und Ziegen) ukas 18,31 ἰδοὺ ἀναβαίνομεν εἰς Ἰερουσαλήμ, καὶ τελεσθήσεται πάντα τὰ γεγραμμένα διὰ τῶν προφητῶν τῷ υἱῷ τοῦ ἀνθρώπου Sonntag vor der Passionszeit (Estomihi) U84: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. REB: Siehe, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was durch die Propheten auf den Sohn des Menschen hin geschrieben ist. 30 Jr ptw 27; Aor.: μrriya; Impf.: μrripton bvallw 7 werfen, schleudern 1. werfen (Ballistik: ehre von der Bewegung geworfener Körper) 2. treffen 3. setzen, stellen, legen bal'w blhqvhsomai μbalon μbala jeblvhqhn bçblhka bçblhmai bçbhka (ba nw) πkbvallw 24 hinauswerfen; spez. vertreiben, verbannen πkp ptw hat passivische Bedeutungskomponente R 112 πpibvallw 19 hinausgeworfen werden hinausfallen 1. draufwerfen, jdm. etw. auferlegen 2. (sich auf etw.:) sich an etw. machen, sich wohin begeben 1. Petrus 5,7 πᾶσαν τὴν μέριμναν ὑμῶν ἐπιρίψαντες ἐπ αὐτόν, ὅτι αὐτῷ μέλει περὶ ὑμῶν. WS 15. Sonntag nach Trinitatis U 84: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. REB: {Demütigt euch unter die mächtige Hand ottes, } indem ihr alle eure Sorge auf ihn werft! Denn er ist besorgt für euch.

11 31 πmbvallw hineinwerfen (Embolie = Ader-verstopfung) 2. (das Heer einwerfen:) einfallen (in ein ebiet) parabvallw 10 nebeneinanderstellen, vergleichen katabvallw 25 hinabwerfen, niederwerfen metabvallw ändern 2. sich ändern Jh metabolvh die Veränderung sumbvallw zusammenwerfen 2. zusammenstellen, vergleichen Juperbvallw (darüber hinauswerfen:) 1. übertreffen 2. übertreiben 11 Apostelgeschichte 28,6 οἱ δὲ προσεδόκων αὐτὸν μέλλειν πίμπρασθαι ἢ καταπίπτειν ἄφνω νεκρόν. ἐπὶ πολὺ δὲ αὐτῶν προσδοκώντων καὶ θεωρούντων μηδὲν ἄτοπον εἰς αὐτὸν γινόμενον μεταβαλόμενοι ἔλεγον αὐτὸν εἶναι θεόν. REB: Sie (die Bewohner der Insel Malta) aber erwarteten, daß er (Paulus) anschwellen oder plötzlich tot hinfallen werde. Als sie aber lange warteten und sahen, daß ihm nichts Ungewöhnliches geschah, änderten sie ihre Meinung und sagten, er sei ein ott. 32 bvarbaro" 58 (eigtl. unverständlich sprechend, ohne abwertenden Unterton:) nichtgriechisch xen zw 1. beherbergen, bewirten 2. (Apg. 17,20; 1. Petr. 4,12:) befremden xçnh 22 fremd, Subst.: Fremder 1. astfreund (sowohl ast als auch astgeber) 2. Söldner (aus einem fremden Volk) Z xçnia gastlich (Xenien = kleine astgeschenke) Epheser 2,19 Ἄρα οὖν οὐκέτι ἐστὲ ξένοι καὶ πάροικοι ἀλλὰ ἐστὲ συμπολῖται τῶν ἁγίων καὶ οἰκεῖοι τοῦ θεοῦ. WS 7. Sonntag nach Trinitatis U84: So seid ihr nun nicht mehr äste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und ottes Hausgenossen. REB: So seid ihr nun nicht mehr Fremde und Nichtbürger, sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und ottes Hausgenossen. 33 basilevuw König sein/ werden Jo basilevu", Çw" 4 König, Herrscher (Basilisk = urspr. kleiner König) Jh bas leia!!! Königin Jh basile a 13;!!! Königtum, Königsherrschaft t;a bas leia!!! Königsschloss basilikvh 12 königlich (Basilika; urspr.: königliche Markt- oder erichtshalle) ukas 13,29 καὶ ἥξουσιν ἀπὸ ἀνατολῶν καὶ δυσμῶν καὶ ἀπὸ βορρᾶ καὶ νότου καὶ ἀνακλιθήσονται ἐν τῇ βασιλείᾳ τοῦ θεοῦ. WS 3. Sonntag nach Epiphanias U84: Und es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich ottes. REB: Und sie werden kommen von Osten und Westen und von Norden und Süden und zu Tisch liegen im Reich ottes.

12 12 34 Jo kaœsar, aro" Kaiser Jo basilevu" Jo qrvono" 44 Sessel, Thron, Herrschaft Jh Jrvabdo", ou Rute, Stab, Szepter turannçw turannevuw Tyrann sein Jo tvuranno" 43 (ewalt)herrscher, Tyrann (urspr. Einzelherrscher, ohne abwertenden Unterton) Offenbarung 7,15 διὰ τοῦτό εἰσιν ἐνώπιον τοῦ θρόνου τοῦ θεοῦ καὶ λατρεύουσιν αὐτῷ ἡμέρας καὶ νυκτὸς ἐν τῷ ναῷ αὐτοῦ, καὶ ὁ καθήμενος ἐπὶ τοῦ θρόνου σκηνώσει ἐπ αὐτούς. 35 bivazomai 34 zwingen Jh b a 1. ewalt 2. ewalttat, Frevel b /a D. Modi 79 d) mit ewalt b aia gewalttätig Jubr zw Dein;a (= dein;hn {ubrin) Jubr zei. 45; tinva, Akk. bei Verben, die Schaden und Nützen bedeuten, 74 a) Jh {ubri", {ubrew" Akk.: {ubrin Thessalonicher 2,2 προπαθόντες καὶ ὑβρισθέντες, καθὼς οἴδατε, ἐν Φιλίπποις ἐπαρρησιασάμεθα ἐν τῷ θεῷ ἡμῶν λαλῆσαι πρὸς ὑμᾶς τὸ εὐαγγέλιον τοῦ θεοῦ ἐν πολλῷ ἀγῶνι. U 84: Darum sind sie (die aus der großen Trübsal gekommen sind und ihre Kleider im Blut des ammes reingewaschen haben) vor dem Thron ottes und dienen ihm Tag und Nacht in seinem Tempel; und der auf dem Thron sitzt, wird über ihnen wohnen. 1. übermütig, zügellos sein (hybrid) 2. freveln, jdn. misshandeln Er verübt empörende Frevel. (Akk. des inneren Objekts.) swfronçw (Verhalten dessen, der die richtigen Maßstäbe verloren hat:) 1. Übermut, Zügellosigkeit 2. ewalttat, Frevel Jh jadik a REB: Denn ihr selbst wißt, Brüder, daß unser Eingang bei euch nicht vergeblich war; sondern nachdem wir vorher gelitten hatten und mißhandelt worden waren, wie ihr wißt, in Philippi, wurden wir freimütig in unserem ott, das Evangelium ottes zu euch zu reden unter viel Kampf. trçcw qçw 19 laufen, mit aller Kraft eilen dramo'umai μdramon dedrvamhka bohqçw 18; tin, anstatt Akk. bei Verben, die Schaden und Nützen bedeuten, 74 a); 78 zu Hilfe eilen, helfen (auf einen Ruf hin herbeilaufen) Jo bohqvo" 18 Helfer Jh bovhqeia Hilfe πp kouro" 1. helfend, Subst.: Helfer 2. (Pl.:) Hilfstruppen 1. Korinther 9,24 Οὐκ οἴδατε ὅτι οἱ ἐν σταδίῳ τρέχοντες πάντες μὲν τρέχουσιν, εἷς δὲ λαμβάνει τὸ βραβεῖον; οὕτως τρέχετε ἵνα καταλάβητε. U 84: Wisst ihr nicht, dass die, die in der Kampfbahn laufen, die laufen alle, aber einer empfängt den Siegespreis? auft so, dass ihr ihn erlangt. REB: Wißt ihr nicht, daß die, welche in der Rennbahn laufen, zwar alle laufen, aber einer den Preis empfängt? auft so, daß ihr ihn erlangt!

13 37 boulevuw mit Begehrssätzen, 118 b) raten, beraten 2. Mitglied des Rates sein πbouleusvamhn Aor. ich beschloss Jh boulvh Rat (den man gibt) 2. Absicht, Plan 3. Rat (= Ratsversammlung) einen Anschlag planen (auf jdn. oder etw.), gegen πpiboulevuw 22/40; tin jdn. intrigieren Dat. der emeinschaft 80 jdm. raten sumboulevuw Medium.: sich mit jdm. beraten parainçw Futur: parainçsw (jdm. aufmunternd zureden:) jdm. raten 1. Korinther 4,5 ὁ κύριος φωτίσει τὰ κρυπτὰ τοῦ σκότους καὶ φανερώσει τὰς βουλὰς τῶν καρδιῶν WS 5. Sonntag nach Epiphanias U84: Der Herr wird ans icht bringen, was im Finstern verborgen ist, und wird das Trachten der Herzen offenbar machen. REB: Der Herr wird das Verborgene der Finsternis ans icht bringen und die Absichten der Herzen offenbaren! 38 (π)qçlw 27; Vergangenheit immer mit Augment h: [hqelon jhqçlhsa wollen t;o qçlhma, ato" Wille, das ewollte bovulomai Jo boulvomeno" 8, 2.P.S. Ind. Präs. Med.: bovulei trotz Artikel adjektivische Bedeutung wollen boulvhsomai πboulvhqhn bebovulhmai jeder beliebige Matthäus 1,19 Ἰωσὴφ δὲ ὁ ἀνὴρ αὐτῆς, δίκαιος ὢν καὶ μὴ θέλων αὐτὴν δειγματίσαι, ἐβουλήθη λάθρᾳ ἀπολῦσαι αὐτήν. U 84: Josef aber, ihr Mann, war fromm und wollte sie (Maria) nicht in Schande bringen, gedachte aber, sie heimlich zu verlassen. REB: Josef aber, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht öffentlich bloßstellen wollte, gedachte sie heimlich zu entlassen. 39 gamçw gunaœka eine Frau heiraten (Akt.) Z gamçomai jandr einen Mann heiraten (Med.) gam'w gamo'umai μghma πghmvamhn gegvamhka gegvamhmai Jo gvamo" 57 Hochzeit, Ehe (Poly-gamie) moicevuw die Ehe brechen ukas 14,8 ὅταν κληθῇς ὑπό τινος εἰς γάμους, μὴ κατακλιθῇς εἰς τὴν πρωτοκλισίαν, μήποτε ἐντιμότερός σου ᾖ κεκλημένος ὑπ αὐτοῦ, καὶ ἐλθὼν ὁ σὲ καὶ αὐτὸν καλέσας ἐρεῖ σοι δὸς τούτῳ τόπον, καὶ τότε ἄρξῃ μετὰ αἰσχύνης τὸν ἔσχατον τόπον κατέχειν. REB: Wenn du von jemandem zur Hochzeit eingeladen wirst, so lege dich nicht auf den ersten Platz, damit nicht etwa ein eehrterer als du von ihm eingeladen sei und der, welcher dich und ihn eingeladen hat, komme und zu dir spreche: Mach diesem Platz! Und dann wirst du anfangen, mit Schande den letzten Platz einzunehmen.

14 14 40 gelvaw 21 lachen gelvasomai πgçlasa Z Jo gçlw", wto" elächter geloœa 10 lächerlich, komisch katagelvaw Καὶ κατεγέλων αὐτοῦ. (Mt. 9,24) tinvo" 82 c) auslachen Und sie lachten ihn aus. πgelvasqhn gegçlasmai 41 ukas 6,21 μακάριοι οἱ πεινῶντες νῦν, ὅτι χορτασθήσεσθε. μακάριοι οἱ κλαίοντες νῦν, ὅτι γελάσετε. gennvaw t;o gçno", gçnou" Jh geneva 42; als Akk. raecus: von Herkunft gennaœa 10 U 84: Selig seid ihr, die ihr jetzt hungert; denn ihr sollt satt werden. Selig seid ihr, die ihr jetzt weint; denn ihr werdet lachen. REB: lückselig, die ihr jetzt hungert, denn ihr werdet gesättigt werden. lückselig, die ihr jetzt weint, denn ihr werdet lachen. 1. (Kinder) zeugen 2. erzeugen, hervorbringen t ktw, fvuw Jo gonevu", Çw" Vater, Pl. Eltern o prvogonoi Vorfahren Z Jo μkgono" der Nachkomme 42 Johannes 3,3 ἀμὴν ἀμὴν λέγω σοι, ἐὰν μή τις γεννηθῇ ἄνωθεν, οὐ δύναται ἰδεῖν τὴν βασιλείαν τοῦ θεοῦ. g gnomai g nomai Oju mvonon JhmŒn gegenvhmeqa. g gnesqai jagaqo'u patrvo" 7; tinvo" separativer en. bei Verben, die Herkommen von ausdrücken 83 b) eschlecht, attung, Sprössling, Verwandtschaft 1. eschlecht, Abstammung, eneration 2. Zeitalter, Menschenalter 1. adlig, edel 2. tüchtig 3. echt, unverfälscht U 84: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich ottes nicht sehen. REB: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht von neuem geboren wird, kann er das Reich ottes nicht sehen. 1. werden, entstehen, sein Wir sind nicht nur für uns da. (g gnomai auch mit Dat. Commodi) abstammen von einem tüchtigen Vater 2. (mit Ortsangabe) wohin kommen genvhsomai πgenvomhn πgenvhqhn gçgona gegçnhmai para- prosg gnomai dazu kommen 2. dabei sein 3. beistehen πgg gnomai (in etw.) entstehen, eingepflanzt sein πkg gnomai (aus etw.) entstehen, spez. abstammen (von...) πpig gnomai 1. (zu etw. hinzu) entstehen 2. darauffolgen Johannes 1,17 ὁ νόμος διὰ Μωϋσέως ἐδόθη, ἡ χάρις καὶ ἡ ἀλήθεια διὰ Ἰησοῦ Χριστοῦ ἐγένετο. WS 2. Sonntag nach Epiphanias U84: Das esetz ist durch Mose gegeben; die nade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. REB: Das esetz wurde durch Mose gegeben; die nade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden.

15 43 gignvwskw ginvwskw 11; Verben des Wahrnehmens und Wissens mit AcP 96 d) Jh gnvwmh 11 gnwstvh (Kenntnis bekommen:) erkennen, erfahren, einsehen 2. (Kenntnis haben:) kennen, wissen 3. (Kenntnisse anwenden:) beschließen oœda, πp stamai, punqvanomai gnvwsomai μgnwn πgnvwsqhn μgnwka μgnwsmai 1. Verstand, Einsicht 2. esinnung, Meinung no'u", svunesi", frvonhra 1. bekannt 2. erkennbar, verständlich Johannes 10,11a Ἐγώ εἰμι ὁ ποιμὴν ὁ καλός. τὰ πρόβατα τὰ ἐμὰ τῆς φωνῆς μου ἀκούουσιν, κἀγὼ γινώσκω αὐτὰ καὶ ἀκολουθοῦσίν μοι, κἀγὼ δίδωμι αὐτοῖς ζωὴν αἰώνιον. WS 2. Sonntag nach Ostern (Miserikordias Domini) U84: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige eben. REB: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen ewiges eben schreiben (Anklageschrift schreiben = anklagen (tinvo")) grvafw 4 2. malen grvayw grafvhsomai μgraya πgrvafhn gçgrafa gçgrammai Jh grafvh Schrift; spez. Anklageschrift 2. die heilige Schrift (nur auf AT bezogen), Schriftstelle; Pl.: die Schriften (des AT) t;o grvamma, ato" 57 Buchstabe, Schrift; Pl.: iteratur, Wissenschaften Jo grammate ", Çw" Schriftgelehrter, esetzeskundiger, Sekretär t;o bibl on Schriftstück, Buch Jh b blo", ou (altes, ehrwürdiges) Buch ukas 18,31 ἰδοὺ ἀναβαίνομεν εἰς Ἰερουσαλήμ, καὶ τελεσθήσεται πάντα τὰ γεγραμμένα διὰ τῶν προφητῶν τῷ υἱῷ τοῦ ἀνθρώπου Sonntag vor der Passionszeit (Estomihi) U84: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. REB: Siehe, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was durch die Propheten auf den Sohn des Menschen hin geschrieben ist. 45 Jo da mwn, mono" 1. ottheit 2. Schicksal (Dämon) daimvonia 1. göttlich, wunderbar, merkwürdig 2. (von da mwn geschlagen:) unselig daimon zw von einem Dämonen besessen/ übel geplagt sein t;o daimvonion Dämon (selbständiges Zwischenwesen) ejudaimon zw 4; tinvo" glücklich preisen Jh ejudaimon a separativer en. bei 1. lück (Phil. Eudämonismus : hält das individuelle Ausdrücken wie Preisen, Zürnen, lück für den höchsten Wert) Beneiden 83 e) 2. Wohlstand ejuda mwn glücklich 2. wohlhabend Markus 1,34 καὶ ἐθεράπευσεν πολλοὺς κακῶς ἔχοντας ποικίλαις νόσοις * καὶ δαιμόνια πολλὰ ἐξέβαλεν καὶ οὐκ ἤφιεν λαλεῖν τὰ δαιμόνια, ὅτι ᾔδεισαν αὐτόν. U 84: Und er half vielen Kranken, die mit mancherlei ebrechen beladen waren, und trieb viele böse eister aus und ließ die eister nicht reden; denn sie kannten ihn. REB: Und er heilte viele an mancherlei Krankheiten eidende, und er trieb viele Dämonen aus und ließ die Dämonen nicht reden, weil sie ihn kannten.

16 46 de dw 42 fürchten de somai μdeisa dçdoika (dçdia) - bin in Angst Z t;o dço", ou" Furcht deinvh 17 furchtbar, gewaltig, tüchtig Z deilvh furchtsam, feig 2. elend fobçomai 12; tinva, fürchten, Angst haben Akk. bei Verben, die R a) fobo'umai, mvh Fürchten und Meiden, a) ich fürchte, dass 105 bzw. egenteiliges bedeuten, 74 b) b) ich fürchte, dass nicht b) fobo'umai, m;h oju 118 c) Jo fvobo" Furcht, Angst (Psychol. Phobie = Angstzustand) 2. Einschüchterung foberva 9 furchtsam, furchtbar Johannes 4,18 φόβος οὐκ ἔστιν ἐν τῇ ἀγάπῃ ἀλλ ἡ τελεία ἀγάπη ἔξω βάλλει τὸν φόβον, ὅτι ὁ φόβος κόλασιν ἔχει, ὁ δὲ φοβούμενος οὐ τετελείωται ἐν τῇ ἀγάπῃ. fa nw 7 sehen lassen, zeigen fan'w μfhna 16 U 84: Furcht ist nicht in der iebe, sondern die vollkommene iebe treibt die Furcht aus; denn die Furcht rechnet mit Strafe. Wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der iebe. REB: Furcht ist nicht in der iebe, sondern die vollkommene iebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat <es mit> Strafe <zu tun>. Wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der iebe. πfvanhn (fa nomai) pçfagka pçfhna (fa nomai) fanvhsomai πfvanqhn pçfasmai frvazw zeigen 2. (mit Worten zeigen:) sagen (Phrase) Z mhnvuw anzeigen, bekannt machen de knumi Johannes 2,8 ἡ σκοτία παράγεται καὶ τὸ φῶς τὸ ἀληθινὸν ἤδη φαίνει. WS Epiphanias U84: Die Finsternis vergeht und das wahre icht scheint jetzt. REB: Die Finsternis vergeht und das wahrhaftige icht schon leuchtet. de knumi 46 zeigen (deiktisch = hinweisend) de xw μdeixa πde cqhn dçdeica dçdeigmai frvazw, mhnvuw, fa nw t;o parvadeigma, ato" Beispiel, Vorbild japode knumi 55; Verben des Wahrnehmens und Wissens mit AcP 96 d) 1. vorzeigen, vorweisen 2. beweisen (Phil. apodiktisch = von schlagender Beweiskraft) 3. (mit Dopp. Akk.:) ernennen zu πpide knumi 46 vorzeigen, vorweisen, spez.: etw. zur Schau stellen πnde knumai zeigen, beweisen Offenbarung 1,1 Ἀποκάλυψις Ἰησοῦ Χριστοῦ ἣν ἔδωκεν αὐτῷ ὁ θεὸς δεῖξαι τοῖς δούλοις αὐτοῦ ἃ δεῖ γενέσθαι ἐν τάχει, καὶ ἐσήμανεν ἀποστείλας διὰ τοῦ ἀγγέλου αὐτοῦ τῷ δούλῳ αὐτοῦ Ἰωάννῃ, REB: Offenbarung Jesu Christi, die ott ihm gab, um seinen Knechten zu zeigen, was bald geschehen muß; und indem er <sie> durch seinen Engel sandte, hat er <sie> seinem Knecht Johannes kundgetan,

17 49 dikvazw richten, entscheiden kr nw Jh d kh 40; als adverbialer Akk. raecus - d khn: nach Art 76 b) Recht (Syn-dikat = rechtlich selbständiger Unternehmerverband) 2. Rechtsstreit, Prozess 3. Strafe Jo dikastvh", o'u 41 Richter Jh dikaiosvunh 3 erechtigkeit, Rechtschaffenheit d kaia dika a 9 gerecht, redlich, qyd@ica dikaivow etw. für recht halten, fordern 2. für gerecht erklären, rechtfertigen t;o dika wma, ato" Bestimmung, Rechtssatzung, ebot Matthäus 5,6 μακάριοι οἱ πεινῶντες καὶ διψῶντες τὴν δικαιοσύνην, ὅτι αὐτοὶ χορτασθήσονται. U 84: Selig sind, die da hungert und dürstet nach der erechtigkeit; denn sie sollen satt werden. REB: lückselig, die nach der erechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden gesättigt werden. 50 t;o deœpnon 49 Mahlzeit (Hauptmahlzeit am Spätnachmittag) kuriakvon deœpnon Abendmahl, astmahl, Herrenmahl Jh ejucarist a deipnçw 20 die Mahlzeit einnehmen Jh trvapeza 14 Tisch (tçttare" + povu"; Trapez) 51 Offenbarung 3,20 Ἰδοὺ ἕστηκα ἐπὶ τὴν θύραν καὶ κρούω ἐάν τις ἀκούσῃ τῆς φωνῆς μου καὶ ἀνοίξῃ τὴν θύραν, [καὶ] εἰσελεύσομαι πρὸς αὐτὸν καὶ δειπνήσω μετ αὐτοῦ καὶ αὐτὸς μετ ἐμοῦ. dçw dçomai (tinvo", tinva, Inf.) 10 U 84: Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich hineingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir. REB: Siehe, ich stehe an der Tür und klopfe an; wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, zu dem werde ich hineingehen und mit ihm essen, und er mit mir. Akt.: ermangele (en.) Med.: 1. etw. brauchen, nötig haben (en.) 2. jdn. (Akk.) bitten um etw. (en.) dçw (binden) aòtçw, jaxivow devhsw devhsomai πdçhsa πdevhqhn dedçhka dedçhmai deœ (mo tinvo") 10 es ist nötig, erforderlich crvh t;o dçon t;a dçonta 36 das Nötige prosdçomai 1. noch dazu brauchen, - nötig haben 2. noch dazu bitten 2. Korinther 5,10 τοὺς γὰρ πάντας ἡμᾶς φανερωθῆναι δεῖ ἔμπροσθεν τοῦ βήματος τοῦ Χριστοῦ. WS Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres U 84: Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. REB: Denn wir müssen alle vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden.

18 52 JusterÇw zu spät kommen, verfehlen, nicht erlangen 2. Mangel leiden, entbehren, zurückstehen japorçw 51/13; tinvo" ratlos sein, Mangel an etw. haben separativer en. bei Verben, die 1. Ratlosigkeit Jh japor a Trennung ausdrücken 83 a) 2. Mangel (Aporie) (ohne Ausweg:) [aporo" 8 1. (von Sachen:) unwegsam, schwierig 2. (von Personen:) ratlos jamvhcalo", calepvh Jh μndeia Mangel πndevh" (von Personen:) bedürftig 2. (von Sachen:) dürftig, mangelhaft Römer 3,23 πάντες γὰρ ἥμαρτον καὶ ὑστεροῦνται τῆς δόξης τοῦ θεοῦ U 84: {Ich rede aber von der erechtigkeit vor ott, die da kommt durch den lauben an Jesus Christus zu allen, die glauben. Denn es ist hier kein Unterschied:} sie sind allesamt Sünder und ermangeln des Ruhmes, den sie bei ott haben sollten, {und werden ohne Verdienst gerecht aus seiner nade durch die Erlösung, die durch Christus Jesus geschehen ist.} 53 (japo)dçcomai etw. annehmen 2. jdn. aufnehmen (als ast) prosdçcomai 1. etw. annehmen 2. erwarten prosdokvaw, mçnw JupodÇcomai 1. jdn. empfangen 2. etw. auf sich nehmen, übernehmen Z πndçcomai etw. hinnehmen, zulassen 2. Korinther 6,2b ἰδοὺ νῦν καιρὸς εὐπρόσδεκτος, ἰδοὺ νῦν ἡμέρα σωτηρίας. WS Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres U 84: Siehe, jetzt ist die Zeit der nade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils! REB: Siehe, jetzt ist die wohlangenehme Zeit, siehe, jetzt ist der Tag des Heils. 54 dçw 45 binden (Stilmittel A-syn-deton = Verbindung ohne Bindewort), fesseln dçomai Jal skomai Z Jo desmvo" 42 Band, Fessel Jo dçsmio" der efangene Z Jo aòcmvalwto" der Kriegsgefangene pivazw fassen, gefangennehmen 1. Korinther 7,27 δέδεσαι γυναικί, μὴ ζήτει λύσιν λέλυσαι ἀπὸ γυναικός, μὴ ζήτει γυναῖκα. U 84: Bist du an eine Frau gebunden, so suche nicht, von ihr loszukommen; bist du nicht gebunden, so suche keine Frau. REB: Bist du an eine Frau gebunden, so suche nicht los zu werden; bist du frei von einer Frau, so suche keine Frau!

19 19 55 didvaskw Didvaskw t;on paœda t;hn tçcnhn. 17; tinva ti, Zwei Akkusative 74 e) sk wird als utturalstamm behandelt Aor.: πdidaxa lehren (Auto-didakt: einer, der sich selbst unterrichtet) Ich unterrichte den Knaben in der Kunst. Jo didvaskalo" 31 ehrer Jh didacvh Unterweisung (ehrtätigkeit), ehre (Inhalt der ehre) Jh didaskal a Unterricht, Belehrung, ehre Jrabb Rabbi, ehrmeister (Ehrentitel für esetzeslehrer) Apostelgeschichte 2,42 Ησαν δὲ προσκαρτεροῦντες τῇ διδαχῇ τῶν ἀποστόλων καὶ τῇ κοινωνίᾳ, τῇ κλάσει τοῦ ἄρτου καὶ ταῖς προσευχαῖς. U 84: Sie blieben aber beständig in der ehre der Apostel und in der emeinschaft und im Brotbrechen und im ebet. REB: Sie verharrten aber in der ehre der Apostel und in der emeinschaft, im Brechen des Brotes und in den ebeten. 56 d dwmi, Stamm: do-, dw- 24; Formen: 56, 61 geben dvwsw μdwka πdvoqhn dçdwka dçdomai japod dwmi 1. (eliehenes) zurückgeben, (eine Schuld) bezahlen, (ein Versprechen) erfüllen 2. etw. übergeben πpid dwmi hingeben, abgeben, preisgeben πkd dwmi ausliefern, preisgeben (An-ekdote: urspr. eine wegen bedenklichen Inhalts noch nicht herausgegebene Schrift) prod dwmi preisgeben, verraten Johannes 1,17 ὁ νόμος διὰ Μωϋσέως ἐδόθη, ἡ χάρις καὶ ἡ ἀλήθεια διὰ Ἰησοῦ Χριστοῦ ἐγένετο. WS 2. Sonntag nach Epiphanias U84: Das esetz ist durch Mose gegeben; die nade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. REB: Das esetz wurde durch Mose gegeben; die nade und die Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. 57 t;o d'wron Jh dwreva 13 abe, eschenk dwrçomai 30 schenken parad dwmi übergeben, überlassen 2. wiedergeben, zurückerstatten 3. weitergeben, mitteilen Jh parvadosi", ew" Auslieferung, Überlieferung, Verhaftung Epheser 2,8 Τῇ γὰρ χάριτί ἐστε σεσῳσμένοι διὰ πίστεως καὶ τοῦτο οὐκ ἐξ ὑμῶν, θεοῦ τὸ δῶρον WS 5. Sonntag nach Trinitatis U84: Denn aus nade seid ihr selig geworden durch lauben, und das nicht aus euch: ottes abe ist es. REB: Denn aus nade seid ihr errettet durch lauben, und das nicht aus euch, ottes abe ist es.

20 58 dokçw (Jw") πmo dokeœn 11; mit NcI 89 c) absoluter Infinitiv, um anzugeben, in welcher Hinsicht eine Redewendung gilt; 91 b) (tr.:) meinen 2. (intr.:) scheinen wie mir scheint, nach meiner Meinung! dokeœ 36 es scheint gut, man beschließt dokeœ moi 15 es scheint mir gut, ich beschließe dok'w moi 58 ich meine, dass ich dçdoktai Perf. es ist beschlossen ejudokçw 1. wollen, mögen, efallen haben an 2. zufrieden sein, billigen, beschließen 59 Matthäus 6,7 Προσευχόμενοι δὲ μὴ βατταλογήσητε ὥσπερ οἱ ἐθνικοί, δοκοῦσιν γὰρ ὅτι ἐν τῇ πολυλογίᾳ αὐτῶν εἰσακουσθήσονται. a[uxw ajuxvanw plvhqw Futur von ajuxvanw: ajuxvhsw tinvo" en. bei Verben, die Etwas füllen ausdrücken, 82 b) U 84: Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. REB: Wenn ihr aber betet, sollt ihr nicht plappern wie die von den Nationen; denn sie meinen, daß sie um ihres vielen Redens willen erhört werden. 1. vermehren, vergrößern (Auxin: Pflanzenwuchsstoff) 2. stärken 3. verherrlichen, rühmen (Pass.:) wachsen, zunehmen 1. erfüllen, voll machen 2. (Pass.:) in Erfüllung gehen plhqvunw 1. voll machen, vermehren 2. (Pass.:) wachsen, zunehmen t;o plvhrwma, ato" das, was füllt/ vollständig macht, Erfüllung mestvh voll R 40 13; tinvo" mest;o" civono" voll von Schnee mçsh (mitten) plvhrh" Epheser 2,21 ἐν ᾧ πᾶσα οἰκοδομὴ συναρμολογουμένη αὔξει εἰς ναὸν ἅγιον ἐν κυρίῳ, U 84: So seid ihr nun nicht mehr äste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und ottes Hausgenossen, erbaut auf den rund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist, auf welchem der ganze Bau ineinander gefügt wächst zu einem heiligen Tempel in dem Herrn. 60 doxvazw meinen 2. rühmen Jh dvoxa 4 1. (was man meint:) Meinung (subjekt. Annahme, dagegen: πpistvhmh) 2. (was andere meinen:) der Ruf, spez. der gute Ruf, Ruhm 3. Herrlichkeit, lanz, Majestät dokimvazw 1. prüfen (Dokimasie = Prüfung des ehalts an Edelmetall) 2. billigen ejudokimçw 39 in gutem Ruf stehen, angesehen sein kaucvaomai sich rühmen, prahlen t;o kavuchma, ato" Ruhm, Stolz Jh kavuchsi", ew" das Rühmen Johannes 1,14a Καὶ ὁ λόγος σὰρξ ἐγένετο καὶ ἐσκήνωσεν ἐν ἡμῖν, καὶ ἐθεασάμεθα τὴν δόξαν αὐτοῦ. WS Weihnachtsfesttage U84: Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. REB: Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns, und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut.

21 61 japodidrvaskw ÔO paœ" me japçdra.! Jo drvomo" tinva, Akk. bei Verben, die Fürchten und Meiden, bzw. egenteiliges bedeuten, 74 b) 21 entlaufen Der Knabe entlief mir. japodrvasomai japçdran japodçdraka trçcw 1. auf, Wettlauf (Syn-drom: Krankheitsbild, in dem mehrere Symptome zusammenlaufen ) 2. Rennbahn Timotheus 4,7 τὸν καλὸν ἀγῶνα ἠγώνισμαι, τὸν δρόμον τετέλεκα, τὴν πίστιν τετήρηκα U 84: Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den auf vollendet, ich habe lauben gehalten; REB: Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den auf vollendet, ich habe den lauben bewahrt; dvunamai 10 können, imstande sein dunvhsomai πdunvhqhn πdunvasqhn dedvunhmai Jh dvunami", mew" 23 Macht, Fähigkeit (Dynamit) krvato" dunatvh jadvunato" 9/29; tinvo" en. bei Verben, die 1. (von Personen:) mächtig/ machtlos, (un)fähig Herrschen 2. (von Sachen:) (un)möglich 111 c) Oju dvunamai m;h oju to'uto poieœn. ausdrücken, 82 b) nach verneinten Modalverben: mvh oju nicht Ich bin nicht imstande, dies nicht zu tun. 1. Korinther 10,13b πιστὸς δὲ ὁ θεός, ὃς οὐκ ἐάσει ὑμᾶς πειρασθῆναι ὑπὲρ ὃ δύνασθε ἀλλὰ ποιήσει σὺν τῷ πειρασμῷ καὶ τὴν ἔκβασιν τοῦ δύνασθαι ὑπενεγκεῖν. U 84: Aber ott ist treu, der euch nicht versuchen lässt über eure Kraft, sondern macht, dass die Versuchung so ein Ende nimmt, dass ihr s ertragen könnt. REB: ott aber ist treu, der nicht zulassen wird, daß ihr über euer Vermögen versucht werdet, sondern mit der Versuchung auch den Ausgang schaffen wird, so daß ihr sie ertragen könnt. 63 Jh Jrvwmh 3 Kraft, Stärke Jh Òscvu", vuo" Stärke, Kraft Òscvuw stark/ mächtig sein Òscurva 21 stark, heftig, laut Z (pros)karterçw 1. stark sein 2. standhaft sein Z karterva stark alater 5,6 ἐν γὰρ Χριστῷ Ἰησοῦ οὔτε περιτομή τι ἰσχύει οὔτε ἀκροβυστία ἀλλὰ πίστις δι ἀγάπης ἐνεργουμένη. U 84: Denn in Christus Jesus gilt weder Beschneidung noch Unbeschnittensein etwas, sondern der laube, der durch die iebe tätig ist. REB: Denn in Christus Jesus hat weder Beschneidung noch Unbeschnittensein irgendeine Kraft, sondern <der> durch iebe wirksame laube.

22 64 πndvuw tinva ti, bekleiden Zwei Akkusative πkdvuw 74 e) ausziehen πndvuomai sich etw. anziehen πndvusomai! πnçdun πndçduka peribvallw 7 etw. um etw. herumlegen, umtun, bekleiden t;o mvation 29 Oberkleid, ewand, Mantel Jo citvwn, 'wno" Untergewand, Hemd (von beiden eschlechtern getragen) t;o Jupvodhma, ato" Sandale, Fußbekleidung 22 Offenbarung 3,5 Ὁ νικῶν οὕτως περιβαλεῖται ἐν ἱματίοις λευκοῖς καὶ οὐ μὴ ἐξαλείψω τὸ ὄνομα αὐτοῦ ἐκ τῆς βίβλου τῆς ζωῆς καὶ ὁμολογήσω τὸ ὄνομα αὐτοῦ ἐνώπιον τοῦ πατρός μου καὶ ἐνώπιον τῶν ἀγγέλων αὐτοῦ. REB: Wer überwindet, der wird so mit weißen Kleidern bekleidet werden, und ich werde seinen Namen aus dem Buch des ebens nicht auslöschen und seinen Namen bekennen vor meinem Vater und vor seinen Engeln. 65 πge rw 27 wecken, aufwecken πger'w [hgeira jhgçrqhn - πgvhgermai jhgrvomhn ich erwachte πgrvhgora ich bin wach grhgorçw wachen, die Augen aufbehalten Korinther 15,43 σπείρεται ἐν ἀτιμίᾳ, ἐγείρεται ἐν δόξῃ σπείρεται ἐν ἀσθενείᾳ, ἐγείρεται ἐν δυνάμει (kaq) zw kaqçzomai 44 kvaqhmai 14; Impf.: πkaqvhmhn, Futur: kaq'hsqai 55 f) kaq sthmi 53 U 84: Es wird gesät in Niedrigkeit und wird auferstehen in Herrlichkeit. Es wird gesät in Armseligkeit und wird auferstehen in Kraft. REB: Es wird gesät in Unehre, es wird auferweckt in Herrlichkeit; es wird gesät in Schwachheit, es wird auferweckt in Kraft; 1. setzen (Akt.) 2. sich setzen (Med.) kaqi'w πkvaqisa sitzen, sich aufhalten, wohnen kaqedo'umai πkaqisvamhn (kvaqhmai) 1. hinstellen, zurechtstellen 2. (dopp. Akk.) jdn. zu etw. machen 3. sich setzen Matthäus 25,21 εὖ, δοῦλε ἀγαθὲ καὶ πιστέ, ἐπὶ ὀλίγα ἦς πιστός, ἐπὶ πολλῶν σε καταστήσω εἴσελθε εἰς τὴν χαρὰν τοῦ κυρίου σου. U 84: Recht so, du tüchtiger und treuer Knecht, du bist über wenigem treu gewesen, ich will dich über viel setzen; geh hinein zu deines Herrn Freude! REB: Recht so, du guter und treuer Knecht! Über weniges warst du treu, über vieles werde ich dich setzen; geh hinein in die Freude deines Herrn.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου 22 Έλα τώρα, κουνήσου Η Άννα µεταφέρεται στο Βερολίνο του έτους 1989, όπου κυριαρχεί ο ενθουσιασµός για την πτώση του Τείχους. Πρέπει να περάσει µέσα από το πλήθος και να πάρει τη θήκη. Θα τα καταφέρει;

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού 13 Βοήθεια εκ Θεού Η εκκλησία φαίνεται πως είναι το σωστό µέρος για να πάρει κανείς πληροφορίες. Ο πάστορας εξηγεί στην Άννα τη µελωδία και της λέει ότι είναι το κλειδί για µια µηχανή του χρόνου. Αλλά

Διαβάστε περισσότερα

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο Name: Datum: Klasse: Note: 1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους essen, geben, waschen, helfen, fahren, lesen, nehmen, fallen, schlafen, lassen,

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο 26 Πειράµατα µε τον χρόνο Επιστρέφοντας στο παρόν η Άννα προσπαθεί να µπλοκάρει τη µηχανή του χρόνου, αλλά δεν έχει τον κωδικό. Η γυναίκα µε τα κόκκινα εµφανίζεται. Θα χαλάσει η «αρχηγός» τα σχέδια της

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία - Εισαγωγή Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrter Herr Präsident, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του Sehr geehrter

Διαβάστε περισσότερα

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder... Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder... . Der Memoriam-Garten Schön, dass ich mir keine Sorgen machen muss! Mit dem Memoriam-Garten bieten Ihnen Friedhofsgärtner, Steinmetze

Διαβάστε περισσότερα

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen Name: Datum: Klasse: Note: 1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική eine Torte, eine Limonade, die Blumen, der Arzt, die Tür, der Schulbus a) Peter ist krank. Seine Mutter ruft an. b)

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen? 03 Για την οδό Kantstraße Η Άννα ξεκινά για την Kantstraße, αλλά καθυστερεί, επειδή πρέπει να ρωτήσει πώς πάνε µέχρι εκεί. Χάνει κι άλλο χρόνο, όταν εµφανίζονται πάλι οι µοτοσικλετιστές µε τα µαύρα κράνη

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει 24 Το ρολόι χτυπάει Η Άννα βρίσκει πάλι τη µεταλλική θήκη που είχε κρύψει το 1961, αλλά δεν µπορεί να την ανοίξει, επειδή έχει σκουριάσει. Όταν τελικά τα καταφέρνει, βρίσκει µέσα ένα παλιό κλειδί. Το κλειδί

Διαβάστε περισσότερα

Das Partizip Η μετοχή

Das Partizip Η μετοχή Das Partizip Präsens (Μετοχή ενεστώτα) Das Partizip Η μετοχή Η μετοχή ενεστώτα σχηματίζεται προσθέτοντας ένα -d- στο απαρέμφατο. spielen spielend kommen kommend fahren fahrend Η μετοχή ενεστώτα έχει ενεργητική

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα 17 Οδοφράγµατα 50 λεπτά ακόµα: Ο παίκτης αποφασίζει να τα παίξει όλα για όλα και να εµπιστευθεί την ταµία. Το ράδιο µεταδίδει ότι οι Ανατολικογερµανοί στρατιώτες στήνουν οδοφράγµατα. Αυτό είναι το γεγονός

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί 16 Παλιοί γνωστοί Και το 1961 η Άννα καταδιώκεται από τους ένοπλους µοτοσικλετιστές. Σε αυτή την επικίνδυνη φάση τη βοηθά µια άγνωστη γυναίκα. Αλλά γιατί σπεύδει προς βοήθεια; Μπορεί η Άννα να την εµπιστευθεί;

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Herzlich Willkommen zu unserem Elternabend Übergang aus dem Elternhaus in den Kindergarten Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από το οικογενειακό περιβάλλον στο προνηπιακό τμήμα 1 Überblick

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt - Allgemeines Μπορώ να κάνω ανάληψη στην [χώρα] χωρίς να πληρώσω προμήθεια; Kann ich in [Land] gebührenfrei Geld abheben? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt Πόσα

Διαβάστε περισσότερα

3 Lösungen zu Kapitel 3

3 Lösungen zu Kapitel 3 3 Lösungen zu Kapitel 3 31 Lösungen der Aufgaben zu Abschnitt 31 311 Lösung Die Abbildung D : { R 4 R 4 R 4 R 4 R, a 1, a 2, a 3, a 4 ) D( a 1, a 2, a 3, a 4 ) definiere eine Determinantenform (auf R 4

Διαβάστε περισσότερα

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2 ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2 Θα θέλαμε να επισημάνουμε ότι η κατανομή της ύλης ανά εβδομάδα θα πρέπει να καθορίζεται και να προσαρμόζεται από εσάς ανάλογα με την απόδοση των μαθητών σας.

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά 23 Θα τα πούµε µετά Μια µοτοσικλέτα που πάει στη Bernauer Straße παίρνει την Άννα. Την οδηγεί ο Emre Ogur που της εύχεται καλή τύχη στο Βερολίνο. Αλλά φτάνει αυτό για να ξεφύγει από τη γυναίκα µε τα κόκκινα

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω! Assimilation νλ λλ νμ μμ νβ/νπ/νφ μβ/μπ/μφ νγ/νκ/νχ γγ/γκ/γχ attisches Futur bei Verben auf -ίζω: -ιῶ, -ιεῖς, -ιεῖ usw. Dehnungsaugment: ὠ- ὀ- ἠ- ἀ-/ἐ- Zur Vorbereitung die Stammveränderungs- und Grundformkarten

Διαβάστε περισσότερα

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ Herzlich Willkommen zu unserem Elternabend Übergang aus dem Kindergarten in die Vorschule Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από τον παιδικό σταθμό στο νηπιαγωγείο 1 Übergang vom Kindergarten

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία - Εισαγωγή ελληνικά Αξιότιμε κύριε Πρόεδρε, γερμανικά Sehr geehrter Herr Präsident, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του

Διαβάστε περισσότερα

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική Grivaki Schule für Fremdsprachen Finaltest zu Grammatikland 1 Kapitel 6 + 7 A Klasse 1. Σσμπλήρφζε ηοσς πίνακες der Papagei Akkusativ Der Bleistift Dativ das Huhn Die Puppe eine Tafel Ein Lineal Ein Esel

Διαβάστε περισσότερα

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den Η Κλίση Das Fragepronomen: wer (Personen), was (Sachen) Person Sache Der Dativ Δοτική wer wen wem was was --- Der bestimmte Artikel maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die

Διαβάστε περισσότερα

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο Πολλά ριματα ςυντάςςονται με εμπρόκετο αντικείμενο. Η πρόκεςθ κακορίηει τθν πτώςθ του ουςιαςτικοφ. Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο Το εμπρόθετο αντικείμενο αφορά πρόςωπο warten auf + Akk.

Διαβάστε περισσότερα

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32 ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32 Πξώηε Αλάγλωζε Δξκελεία [... ] ρ ξ ε ω 1 δ ε ζ ε π α λ η α π π ζ ε ζ ζ α η 2 1 ΘΔΚΗΠ, ΓΗΘΖ, ΑΛΑΓΘΖ, ΚΝΗΟΑ / ΣΟΖ, ΣΟΔΩΛ: νλνκαηα ηνπ ΡΝ ΑΡΝΛ! Ρν Απξνζσπν Martin Heidegger, Απν Ρν Σι

Διαβάστε περισσότερα

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ. 3000 Bern www.grgb.ch

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ. 3000 Bern www.grgb.ch ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ COMMUNAUTÈ HELLÈNIQUE DE BERNE 3000 Bern www.grgb.ch Δευτέρα 9 Δεκεμβρίου 2013 Αγαπητά μέλη και φίλοι της Κοινότητας γεια σας Το 2013 φτάνει στο τέλος τους και ήρθε η ώρα να σας

Διαβάστε περισσότερα

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom. Σε αυτές τις ασκήσεις χρησιμοποιούμε και πάλι το λεξιλόγιο των δύο πρώτων κεφαλαίων (πρωτίστως τα ουσιαστικά) και κάνουμε εξάσκηση στην κλίση του οριστικού, του αόριστου, του αρνητικού άρθρου και της προσωπικής

Διαβάστε περισσότερα

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν. Station Luft Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στ σειρά. Σχματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν. der Sturm die Windkraftanlage θύελλα οι ανεμογε

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν 09 Στοιχεία που λείπουν Η Άννα φεύγει από το θέατρο, αλλά η γυναίκα µε τα κόκκινα την κυνηγά µέχρι το µαγαζί του Paul. Η Άννα τη γλιτώνει πάλι µε τη βοήθεια της Heidrun. Τώρα έχει ένα κοµµάτι του παζλ,

Διαβάστε περισσότερα

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από 3 τρί 1. μάθμα Wie heißen die Länder auf Griechisch? Bitte verbinden Sie die Namen mit den richtigen Zeichnungen. Hören Sie dann die Ländernamen und sprechen Sie sie nach. 1.18 Ελλάδα Αυστρία Κύπρος Ελβετία

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir. 06 Η γυναίκα µε τα κόκκινα Η Άννα συναντά µια γυναίκα που ισχυρίζεται ότι ήταν φίλες το 1961. Κι εκτός αυτού η Άννα τα χάνει µε την πληροφορία ότι την κυνηγά µια γυναίκα ντυµένη στα κόκκινα. Σε κάθε γωνιά

Διαβάστε περισσότερα

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie Aufgaben 1 Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie warten studieren antworten (περιμζνω) (ςπουδάηω)

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung - Mieten Griechisch Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte Koreanisch δωμάτιο διαμέρισμα γκαρσονιέρα / στούντιο διαμέρισμα μονοκατοικία ημι-ανεξάρτητο σπίτι σπίτι σε σειρά κατοικιών

Διαβάστε περισσότερα

καίτοι ἀληθές γε, Einer der berühmtesten altgiechischen Texte: der Beginn der Verteidigungsrede des Sokrates: was auch immer ihr, o athensiche Männer,

καίτοι ἀληθές γε, Einer der berühmtesten altgiechischen Texte: der Beginn der Verteidigungsrede des Sokrates: was auch immer ihr, o athensiche Männer, Einer der berühmtesten altgiechischen Texte: der Beginn der Verteidigungsrede des Sokrates: Ὅ τι μὲν ὑμεῖς, was auch immer ihr, ὦ ἄνδρες Ἀθηναῖοι, o athensiche Männer, πεπό νθατε ὑπ ὸ τῶν ἐμῶν κατηγόρων,

Διαβάστε περισσότερα

Der Brief an Titus Kapitel 3 Vers 1-8

Der Brief an Titus Kapitel 3 Vers 1-8 Der Brief an Titus Kapitel 3 Vers 1-8 Der Brief an Titus Paulus von Tarsus schrieb diesen Brief an Titus, der ebenso wie Timotheus ein Sohn im Glauben für ihn war. Paulus soll diesen Brief zwischen seinen

Διαβάστε περισσότερα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat

Διαβάστε περισσότερα

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer ΚΑΤΑΡΤΙΣΗ ΩΡΙΜΩΝ ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer Kassandra Teliopoulos IEKEP 06/03/06 ΜΕΡΙΚΑ ΣΗΜΕΙΑ ΚΛΕΙΔΙΑ Einige Gedankenansätze!Στις περισσότερες χώρες μέλη της Ε.Ε. μεγάλης ηλικίας εργαζόμενοι

Διαβάστε περισσότερα

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1 KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα 13.12.2016 Liebe Eltern des Kindergartens und der Vorschule, Die Weihnachtszeit ist eingeläutet.

Διαβάστε περισσότερα

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem Jonas Fiege 21 Juli 2009 1 Theorem 1 (Galvin-Hajnal [1975]) Sei ℵ α eine singuläre, starke Limes-Kardinalzahl mit überabzählbarer

Διαβάστε περισσότερα

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα) Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) Im Sommer fahre ich nach Deutschland, nach Berlin προς (τοπικό επίρρημα) Ich gehe nach oben zu (zum, zur) προς (πρόσωπο,

Διαβάστε περισσότερα

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων Το επίθετο κλίνετε μόνο, όταν χρηςιμοποιείτε ωσ επιθετικόσ προςδιοριςμόσ. Ωσ κατηγοροφμενο και επίρρημα είναι πάντα άκλιτο. κατηγοροφμενο Der Schüler ist gut.

Διαβάστε περισσότερα

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο Name: Datum: Klasse: Note: 1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους essen, geben, waschen, helfen, fahren, lesen, nehmen, fallen, schlafen, lassen,

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες 25 Απρόοπτες δυσκολίες Ο χρόνος τελειώνει και η Άννα πρέπει να αποχαιρετήσει τον Paul, για να επιστρέψει στην 9 η Νοεµβρίου 2006. Για την εκπλήρωση της αποστολής της αποµένουν τώρα µόνο 5 λεπτά. Θα φθάσουν;

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie. 07 Ο άγνωστος εχθρός Η Άννα ξεφεύγει από τους µοτοσικλετιστές µέσα σ ένα θέατρο βαριετέ. Συναντά εκεί τη Heidrun και µαθαίνει από τον αστυνόµο Ogur ότι η RATAVA την κυνηγά. Αλλά τι θέλει αυτή και η γυναίκα

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 5: die Spartanische Verfassung Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό

Διαβάστε περισσότερα

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου ΔΗΜΟΚΡΙΤΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΡΑΚΗΣ ΠΑΙΔΑΓΩΓΙΚΟ ΤΜΗΜΑ ΔΗΜΟΤΙΚΗΣ ΕΚΠ/ΣΗΣ ΔΙΔΑΣΚΑΛΕΙΟ «ΘΕΟΔΩΡΟΣ ΚΑΣΤΑΝΟΣ» Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού

Διαβάστε περισσότερα

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne? BIOABFALL Mein Name ist Laura. Zuhause essen wir viel Obst und Gemüse. Die Abfälle, wie zum Beispiel Orangen- oder Kartoffelschalen, aber auch Teeblätter oder Eierschalen, sammeln wir in der Küche in einem

Διαβάστε περισσότερα

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕ Ο A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειµένου Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1 FLOTT 1 Πλάνο διδασκαλίας* ιδασκαλία σε φροντιστήριο ή ιδιαίτερο µάθηµα : 4 ώρες την εβδοµάδα Σύνολο ωρών ετησίως κατά προσέγγιση: 120-130 (32 εβδοµάδες) Κάθε κεφάλαιο θα πρέπει να διδάσκεται σε συνολικά

Διαβάστε περισσότερα

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η Αρ. Φακέλου.: Ku 622.00/3 (Παρακαλούμε να αναφέρεται στην απάντηση) Αριθμός Ρημ. Διακ: 22/14 2 αντίγραφα Συνημμένα: -2- ΑΝΤΙΓΡΑΦΟ Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η Η Πρεσβεία της Ομοσπονδιακής Δημοκρατίας

Διαβάστε περισσότερα

Τὰ Ἅγια Θεοφάνεια τοῦ Κυρίου ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ Die Heilige Theophanie unseres Herrn Jesus Christus

Τὰ Ἅγια Θεοφάνεια τοῦ Κυρίου ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ Die Heilige Theophanie unseres Herrn Jesus Christus Τὰ Ἅγια Θεοφάνεια τοῦ Κυρίου ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ Die Heilige Theophanie unseres Herrn Jesus Christus Als Du im Jordan wurdest getauft, Du unser Gott, ward offenbart die Anbetung der Dreieinigkeit; denn

Διαβάστε περισσότερα

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA ΕLLINIKI GNOMI ΑΠΡΙΛΙΟΣ 2014 ΕΤΟΣ 16ο ΑΡ. ΦΥΛΛΟΥ 168 www.elliniki-gnomi.eu ΕΔΡΑ ΒΕΡΟΛΙΝΟ ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΓΝΩΜΗ April 2014 η εφημερίδα που διαβάζεται! ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 04 Σήµατα κινδύνου

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 04 Σήµατα κινδύνου 04 Σήµατα κινδύνου Η Άννα βρίσκει στην Kantstraße ένα ρολογάδικο που είναι όµως κλειστό. Μαθαίνει ότι ο ιδιοκτήτης έχει πάει σ ένα καφενείο. Οι δυο τους φαίνεται να γνωρίζονται. Η Άννα έχει ακόµα 100 λεπτά.

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Griechische und roemische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und roemische Rechtsgeschichte Ενότητα 2: Griechisce Rechtsgeschichte Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό

Διαβάστε περισσότερα

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion Seite 5, Übung 1 Fußball Bus Schokolade Auto Stadion Socke Schuh Marmelade Automat Name Adresse Note Mathematik Seite 6, Übung a Auto Name Adresse Schuh Schokolade Mathematik Note Fußball Müsli Stadion

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 10: Beispiele von Institutionen des Römischen privatrechts Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη

Διαβάστε περισσότερα

Ἡ Ὑπαπαντὴ τοῦ Κυρίου, καὶ Θεοῦ καὶ Σωτῆρος ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ.

Ἡ Ὑπαπαντὴ τοῦ Κυρίου, καὶ Θεοῦ καὶ Σωτῆρος ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ. Ἡ Ὑπαπαντὴ τοῦ Κυρίου, καὶ Θεοῦ καὶ Σωτῆρος ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ. Fest der Begegnung unseres Herrn und Gottes und Erlösers Jesus Christus. Nun entlässest Du Deinen Knecht, Gebieter, nach Deinem Wort in Frieden,

Διαβάστε περισσότερα

1 @ copyright @ www.learngerman.gr

1 @ copyright @ www.learngerman.gr 1 @ copyright @ www.learngerman.gr SPRACHE ΠΡΑΧΕ ΓΛΩΑ Sprichst du Griechisch? Σπριχςτ ντου γκρίχιςσ? Μιλάσ ελλθνικά; Sprichst du Deutsch? Σπριχςτ ντου ντόθτςσ? Μιλάσ γερμανικά; Welche Sprache sprichst

Διαβάστε περισσότερα

Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen?

Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen? Die neugriechischen Pronomen: Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen? In diesem Kapitel werden Sie alles rund um die Pronomen im Griechischen und ihren Gebrauch lernen. Wie

Διαβάστε περισσότερα

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium) ΓΕΡΜΑΝΙΑ 2008 Πειραµατικό Σχολείο Πανεπιστηµίου Πατρών Καλησπέρα, Είµαστε η Μαρία και ο Θοδωρής από το Πειραµατικό Σχολείο Πατρών. Έχουµε συγκεντρώσει τις απόψεις Ελλήνων και Γερµανών για τη συνεργασία

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 6: Athen Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό υλικό υπόκειται

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον 14 Στο παρελθόν για το µέλλον Η Άννα ανακαλύπτει τη µηχανή του χρόνου και µαθαίνει ότι οι τροµοκράτες θέλουν να εξαλείψουν ένα ιστορικό γεγονός. Αλλά ποιο; Ο παίκτης τη στέλνει στη χρονιά 1961. Της µένουν

Διαβάστε περισσότερα

Persönliche Korrespondenz Brief

Persönliche Korrespondenz Brief - Adresse Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg land Standard-Adressenformat in land: Straße + Hausnummer, Postleitzahl + Stadt, Land Κυρ. Ιωάννου Οδ. Δωριέων 34 Τ.Κ 8068, Λάρνακα Jeremy Rhodes

Διαβάστε περισσότερα

Προσοχή! Ο πληθυντικός αριθμός είναι ίδιος και για τα τρία γένη.

Προσοχή! Ο πληθυντικός αριθμός είναι ίδιος και για τα τρία γένη. Grammatik 5 Το οριστικό άρθρο (Bestimmter Artikel) ονομαστική der die das die αιτιατική den die das die Προσοχή! Ο πληθυντικός αριθμός είναι ίδιος και για τα τρία γένη. Το αόριστο άρθρο (Unbestimmter Artikel)

Διαβάστε περισσότερα

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή - Διεύθυνση Κυρ. Ιωάννου Οδ. Δωριέων 34 Τ.Κ 8068, Λάρνακα Ελληνική γραφή διεύθυνσης: Όνομα Παραλήπτη Όνομα και νούμερο οδού Ταχυδρομικός κώδικας, Πόλη. Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: Das Etui ist in Sicherheit. Niemand weiß, wo es ist. (teuflisches Lachen) Außer mir!

FLASHBACK: Das Etui ist in Sicherheit. Niemand weiß, wo es ist. (teuflisches Lachen) Außer mir! 19 Αγάπη στον Ψυχρό Πόλεµο Μόνο 40 λεπτά ακόµα: Η Άννα και ο Paul ξεφεύγουν από τη γυναίκα µε τα κόκκινα και φθάνουν στο υτικό Βερολίνο. Ο Paul κάνει την κατάσταση ακόµα πιο περίπλοκη µε µια ερωτική εξοµολόγηση

Διαβάστε περισσότερα

FLASHBACK: «Nostalgie» von Friedrich August Dachfeg. Unsere Melodie, Anna! Erinnerst du dich?

FLASHBACK: «Nostalgie» von Friedrich August Dachfeg. Unsere Melodie, Anna! Erinnerst du dich? 10 Σε αδιέξοδο Ο παίκτης ανακαλύπτει ότι στις 13 Αυγούστου 1961 χτίστηκε το Τείχος του Βερολίνου και στις 9 Νοεµβρίου 1989 έπεσε. Η αποστολή έχει άµεση σχέση µε τις δυο αυτές ηµεροµηνίες. Αλλά τι µπορεί

Διαβάστε περισσότερα

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS 2008. Fierz Identität. Handout. Datum: 27. 5. 2008. von Christoph Saulder

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS 2008. Fierz Identität. Handout. Datum: 27. 5. 2008. von Christoph Saulder Übungen zu Teilchenphysik 2 SS 2008 Fierz Identität Handout Datum: 27. 5. 2008 von Christoph Saulder 2 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 2 Herleitung der Matrixelemente 7 2. Ansatz...............................

Διαβάστε περισσότερα

Die Präposition Πρόθεςη

Die Präposition Πρόθεςη Präpositionen mit Dativ Οι προκζςεισ διακρίνονται όχι μόνο ανάλογα με το νόθμα τουσ και τθ χριςθ τουσ αλλά και ανάλογα με τθ ςφνταξι τουσ. Υπάρχουν προκζςεισ που ςυντάςςονται πάντα με δοτικι (Dativ) ι

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechische und römische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und römische Rechtsgeschichte Ενότητα 7: Gortyna Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό υλικό υπόκειται

Διαβάστε περισσότερα

Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl

Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl Πανεπιστήμιο Πατρών Σχολή Ανθρωπιστικών και Κοινωνικών Επιστημών Τμήμα Φιλοσοφίας Πρόγραμμα Μεταπτυχιακών Σπουδών Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl Διπλωματική Εργασία

Διαβάστε περισσότερα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή - Διεύθυνση Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Αμερικανική γραφή διεύθυνσης:

Διαβάστε περισσότερα

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya Differentialrechnung: Aufgaben Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya ii Inhaltsverzeichnis. Erste Ableitung der elementaren Funktionen......................... Ableitungsregeln......................................

Διαβάστε περισσότερα

Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1 Prüfungsvorbereitung 43 44 Schreiben Aufgabe 3 Arbeitszeit: 15 Minuten Στο 3 ο μέρος της ενότητας Schreiben πρέπει να γράψεις ένα e-mail περίπου 40 λέξεων. Απευθύνεσαι πάντα σε κάποιο πρόσωπο, με το οποίο

Διαβάστε περισσότερα

Die Präposition Πρόθεςη

Die Präposition Πρόθεςη Präpositionen mit oder in, an, vor, hinter, über, neben, zwischen Die Präposition Πρόθεςη Όταν θ πρόκεςθ προςδιορίηει κίνθςθ ι αλλαγι κζςθσ από ζνα ςθμείο ςε άλλο, τότε ςυντάςςεται με αιτιατικι. Η ερώτθςθ

Διαβάστε περισσότερα

Griechisch II. A. Infinitiv (BR 231-239)

Griechisch II. A. Infinitiv (BR 231-239) Griechisch II (Dr. Stefan Faller) Zusammenstellung wichtiger grammatischer Phänomene (Paragraphenzahlen beziehen sich auf die Grammatik von Bornemann-Risch) A. Infinitiv (BR 231-239) I. Infinitiv / AcI

Διαβάστε περισσότερα

ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ

ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ ΑΡΧΗ ΣΕΛΙΔΑΣ 1 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΕΝΤΡΙΚΗ ΕΠΙΤΡΟΠΗ ΕΙΔΙΚΩΝ ΜΑΘΗΜΑΤΩΝ ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ Τρίτη, 24 Ιουνίου 2014 ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ

Διαβάστε περισσότερα

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Griechische und roemische Rechtsgeschichte ΑΡΙΣΤΟΤΕΛΕΙΟ ΠΑΝΕΠΙΣΤΗΜΙΟ ΘΕΣΣΑΛΟΝΙΚΗΣ ΑΝΟΙΚΤΑ ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΑ ΜΑΘΗΜΑΤΑ Griechische und roemische Rechtsgeschichte Ενότητα 4: Griechische Rechtsgeschichte Παπακωνσταντίνου Καλλιόπη Άδειες Χρήσης Το παρόν εκπαιδευτικό

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 18 Η κρυµµένη θήκη

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 18 Η κρυµµένη θήκη 18 Η κρυµµένη θήκη Η Άννα ανακαλύπτει ότι η γυναίκα µε τα κόκκινα είναι η αρχηγός της RATAVA. Μένουν 45 λεπτά. Το σηµαντικότερο στοιχείο για την Άννα είναι τώρα µια θήκη που έκρυψε η γυναίκα µε τα κόκκινα.

Διαβάστε περισσότερα

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz Sonata o 11 or Guitar Giacomo Monzino Edition Panitz htt://wwwanitzname/guitar Einuhrung Zu keiner Zeit ist wohl mehr Literatur ur Gitarre veroentlicht worden, als in den ersten zwei Jahrzehnten des 19

Διαβάστε περισσότερα

SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Neu

SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Neu SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Neu Einheit 1 Aufgabe 1 Eine deutsche Freundin will dich in Griechenland besuchen. Sie will deine Stadt besser kennen lernen. Antworte auf die Fragen unten. Schreibe 20-30 Wörter.

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε - Universität Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Θα ήθελα να γραφτώ για. Angeben, dass man sich für einen anmelden möchte ένα προπτυχιακό ένα μεταπτυχιακό ένα

Διαβάστε περισσότερα

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 20 Από καιρό σε καιρό

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 20 Από καιρό σε καιρό 20 Από καιρό σε καιρό Η Άννα δεν έχει πλησιάσει ακόµα στη λύση του αινίγµατος. Ποιο γεγονός θέλει να εµποδίσει η RATAVA; Μετά την επιστροφή της στο 2006 πρέπει να ταξιδέψει πίσω στο 1989. Αλλά πόσο επικίνδυνα

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Wo kann ich das Formular für finden? Fragen wo man ein Formular findet Wann wurde ihr [Dokument] ausgestellt? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Wo wurde Ihr [Dokument] ausgestellt?

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Wo kann ich das Formular für finden? Fragen wo man ein Formular findet Wann wurde ihr [Dokument] ausgestellt? Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Wo wurde Ihr [Dokument] ausgestellt?

Διαβάστε περισσότερα

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet - Allgemeines Πού μπορώ να βρω τη φόρμα για ; Fragen wo man ein Formular findet Πότε εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde Πού εκδόθηκε το [έγγραφο] σας; Fragen wo ein Dokument

Διαβάστε περισσότερα

Προς Φιλιππησίους Επιστολή

Προς Φιλιππησίους Επιστολή ΠΡΟΣ ΦΙΛΙΠΠΗΣΙΟΥΣ Προς Φιλιππησίους Επιστολή ΚΕΦΑΛΑΙΟΝ Α 1 ΠΑΥΛΟΣ καὶ Τιμόθεος, δοῦλοι Ἰησοῦ Χριστοῦ, πᾶσι τοῖς ἁγίοις ἐν Χριστῷ Ἰησοῦ τοῖς οὖσιν ἐν Φιλίπποις σὺν ἐπισκόποις καὶ διακόνοις 2 χάρις ὑμῖν

Διαβάστε περισσότερα

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου KΡΑΤΙKO ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙKO ΓΛΩΣΣΟΜAΘΕΙΑΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚH ΓΛΩΣΣΑ ΕΠΙΠΕΔΟ A1 & A2 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ Μεταγραφή ηχητικού κειμένου Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Διαβάστε περισσότερα

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme Markus Schöberl markus.schoeberl@jku.at Institut für Regelungstechnik und Prozessautomatisierung Johannes Kepler Universität Linz KV Ausgewählte Kapitel

Διαβάστε περισσότερα

Συνέντευξη στην FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 26/6/2009. Στον Reinhard Vesser. "Wir liegen weit auseinander"

Συνέντευξη στην FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 26/6/2009. Στον Reinhard Vesser. Wir liegen weit auseinander Συνέντευξη στην FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 26/6/2009 Στον Reinhard Vesser "Wir liegen weit auseinander" Die amtierende Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)

Διαβάστε περισσότερα

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ. 4 LEKTION 4 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) B1 Prüfungsvorbereitung Lesen Teil 5 Το κείμενο στο 5 ο μέρος της ενότητας Lesen είναι ένας κανονισμός

Διαβάστε περισσότερα