F.F. FABELHAFT vgl. großartig FABELTIER, das = το µυθικό ζώο FABRIK, die 1) το εργοστάσιο: Papa bekam Arbeit in einer Fabrik (nahm eine Arbeit in einer Fabrik an). Ο µπαµπάς έπιασε δουλειά σ ένα εργοστάσιο. Fabriken [in Billiglohnländer] verlagern (verlegen) µεταφέρω εργοστάσια die [konkrete] Motorenfabrik το εργοστάσιο κατασκευής κινητήρων die [konkrete] Papierfabrik το εργοστάσιο χαρτοποιίας 2) η βιοµηχανία (bzw.: η -βιοµηχανία): die Forderungen der Arbeitslosen der Fabrik (des [Industrie-]Betriebes) τα αιτήµατα των ανέργων της βιοµηχανίας Er ist Eigentümer einer Schokolade- und (Speise-)Eisfabrik. Είναι ιδιοκτήτης µιας βιοµηχανίας σοκολάτας και παγωτών. die Arbeiter in den Autofabriken im ganzen Land [streikten] οι εργάτες στις αυτοκινητοβιοµηχανίες σ όλη τη χώρα Volkswagen, welche(s) die größte Autofabrik (der größte Autohersteller / der größte Autoproduzent / der größte Autoerzeuger) Europas ist, hat Auto-Produktionsstätten [= Werke] in Europa, Brasilien, Mexiko, Südafrika und China. Η Φόλκσβάγκεν, η οποία είναι η µεγαλύτερη αυτοκινητοβιοµηχανία της Ευρώπης, έχει εργοστάσια παραγωγής αυτοκινήτων στην Ευρώπη, την Βραζιλία, το Μεξικό, την Νότιο Αφρική και την Κίνα. die [konkrete] Autofabrik / der [konkrete] Autoproduzent (Autohersteller) [zb. "Honda"] η αυτοκινητοβιοµηχανία chemische Fabriken χηµικές βιοµηχανίες Glasfabriken βιοµηχανίες γυαλιού Papierfabriken βιοµηχανίες χαρτιού die [konkrete] Schuhfabrik η υποδηµατοβιοµηχανία die [konkrete] Tabakfabrik η καπνοβιοµηχανία
die [konkrete] Zementfabrik η τσιµεντοβιοµηχανία Zuckerfabriken βιοµηχανίες ζάχαρης FABRIKANT, der 1) ο εργοστασιάρχης [synonym: ο βιοµήχανος] 2) ο βιοµήχανος [synonym: ο εργοστασιάρχης] der Papierfabrikant ο χαρτοβιοµήχανος der Plastikwaren-Fabrikant ο βιοµήχανος πλαστικών ειδών FABRIKS+ das Fabriksgelände ο χώρος του εργοστασίου die Fabriksschornsteine οι καµινάδες (των) εργοστασίων die Fabrikstore οι πύλες των εργοστασίων FACETTE, die = η πτυχή: Bei jedem Hören (Anhören) offenbaren sie [sc. die Platten dieses Sängers] eine neue musikalische Facette. Σε κάθε άκουσµα φανερώνουν µια καινούρια µουσική πτυχή. FACH, das 1) [is von: Lade, Behältnis]: a) το συρτάρι: das Fach / die Lade [wie es/sie zb. im Büro für den Ein- und Auslauf aufgestellt ist] το συρτάρι (in - out) b) η θήκη: das Akkufach / die Akkulade [zb. zum Einsetzen des Akkus in ein Notebook] η θήκη µπαταρίας [bzw.] das Batteriefach / die Batterielade [eines Elektrogeräts] η θήκη µπαταριών das Fach Nr. 218 [in der Portierloge des Hotels für die Ablage des Schlüssels und der Post des Hotelgasts im betreffenden Zimmer] η θήκη αρ. 218 [synonym: η θυρίδα No 218] c) η θυρίδα [BS s. oben unter "η θήκη"] d) Sonstiges:
Sie stellte das Waschmittel [sc. dessen Packung] in das Fach (in den Schrank) des Nachtkästchens [neben ihrem Bett im Spitalszimmer] und schloss das Türchen. Έβαλε το απορρυπαντικό µέσα στο ντουλάπι του κοµοδίνου κι έκλεισε το πορτάκι. 2) [is von: Unterrichtsgegenstand]: το µάθηµα: Ich war in allen Fächern (Gegenständen) außer Mathematik eine gute und fleißige Schülerin. In diesem Fach (Gegenstand) [sc. Mathematik] kam ich gerade durch. Υπήρξα καλή κι επιµελής µαθήτρια, σ όλα τα µαθήµατα εκτός απ τα µαθηµατικά. Στο µάθηµα αυτό µόλις που περνούσα. Mein Lieblingsfach (Lieblingsgegenstand) in der Schule ist (die) Mathematik. Το αγαπηµένο µου µάθηµα στο σχολείο είναι τα µαθηµατικά. die [in dieser Schule] unterrichteten Fächer (Gegenstände) sind: [...] τα διδασκόµενα µαθήµατα είναι: [...] Pflichtfächer / Pflichtgegenstände [in der Schule] υποχρεωτικά µαθήµατα das Hauptfach das Nebenfach [bei einem Hochschulstudium] το κύριο µάθηµα το δευτερεύον µάθηµα 3) [is von Fachgebiet bzw. Branche]: ich habe keine Ahnung [= ich verstehe nichts] von eurem Fach(gebiet) [sc.: vom Gegenstand eures Studiums] δεν έχω ιδέα γύρω από την ειδικότητά σας Bist du vom Fach? (Bist du aus der Branche?) [Frage der Sängerin Rita Sakellariou an jemanden, der am Gang vor den Künstlergarderoben steht] [A:] Ja, ich bin Textdichter. Ich heiße [Vaggelis] Simos. Είσαι του επαγγέλµατος; Ναι, είµαι στιχουργός. Λέγοµαι Σίµος. Ich arbeite [als Karikaturist] bei einer Zeitung, die keine große Auflage hat, aber ich arbeite viele Jahre. Mich kennen vor allem die Leute vom Fach (die Leute aus der Branche / die Branchenkollegen). ουλεύω σε µια εφηµερίδα που δεν έχει µεγάλη κυκλοφορία, αλλά δουλεύω πολλά χρόνια. Με ξέρουν κυρίως οι άνθρωποι της δουλειάς. -FACH [dreifach etc.] [bzw.] -FACHE, das 1) -πλάσιος, -α, -ο: England hat die fünffache Bevölkerungszahl und hat die gleiche Zahl von Abgeordneten wie wir. [sc. wie Griechenland; nämlich 300] Η Αγγλία έχει πενταπλάσιο αριθµό σε πληθυσµό και έχει τον ίδιο αριθµό βουλευτών µε µας.
Es wurden für 1985 die zehnfachen Kredite (zehn Mal so viele/so hohe Kredite) zur Verfügung gestellt wie 1981. ιατέθηκαν δεκαπλάσιες πιστώσεις για το 85 απ ό,τι το 81. der dreißigfache Betrag το τριακονταπλάσιο ποσό 2) φορές [bzw.] φορές περισσότερα: der siebenfache Weltmeister ο επτά φορές παγκόσµιος πρωταθλητής 1989 verdienten die Manager [in den USA] das 93-Fache eines Industriearbeiters (93 Mal so viel wie [wörtl.: 93 Mal mehr als] ein Industriearbeiter). Το 1989 οι µάνατζερ κέρδιζαν 93 φορές περισσότερα από ό,τι ένας βιοµηχανικός εργάτης. [Anm.: περισσότερα Alfa!] FACHARBEITER, der / FACHARBEITERIN, die 1) der Facharbeiter ο εξειδικευµένος εργάτης 2) die Facharbeiterin η εξειδικευµένη εργάτρια FACHARZT, der 1) ο ειδικευµένος γιατρός [Pons online] 2) Sonstiges: Während des ersten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts wuchs ständig das Interesse der Psychiater und anderer Fachärzte an der Psychoanalyse. Κατά την πρώτη δεκαετία του 20ού αιώνα, αυξανόταν συνεχώς το ενδιαφέρον των ψυχιάτρων και γιατρών άλλων ειδικοτήτων για την ψυχανάλυση. FACHÄRZTIN, die a) η ειδικευµένη γιατρός [Pons online] [bzw. auch gelesen:] b) η ειδικευόµενη γιατρός: eine junge Fachärztin µια νεαρή ειδικευόµενη γιατρός FACHBEREICH, der = η ειδικότητα [BS s. unter Fachgebiet, das] -FACHEN [verdreifachen etc.] = -πλασιάζω:
wir vervierfachen [bei Schneefall] den Sicherheitsabstand zum Vordermann [Ratschlag für Autolenker] τετραπλασιάζουµε την απόσταση ασφαλείας από το προπορευόµενο αυτοκίνητο er/sie/es verzweifacht / verdoppelt (verdreifacht / verhundertfacht) sich mit der Zeit διπλασιάζεται (τριπλασιάζεται / εκατονταπλασιάζεται) µε τον καιρό Das Handelsbilanzdefizit hat sich zwischen 1980 und 1987 mehr als verzweifacht / mehr als verdoppelt. Το έλλειµµα του εµπορικού ισοζυγίου µεταξύ 1980 και 1987 υπερδιπλασιάστηκε. FACHGEBIET, das = η ειδικότητα: ich [Arzt] würde nie eine Diagnose stellen, die nicht in mein Fachgebiet (in meinen Fachbereich) [als Internist] fällt δεν θα έκανα ποτέ µια διάγνωση που δεν εµπίπτει στην ειδικότητά µου FACHLITERATUR, die s. unter Literatur, die FACHMESSE, die = η κλαδική έκθεση: die Fachmesse (Branchenmesse) für Bekleidung η κλαδική έκθεση ενδυµάτων FACHPRESSE, die = ο εξειδικευµένος τύπος: Es gab [in dem Zeitschriftenladen] außerdem die Fachpresse [sc. Fachzeitschriften], die man überall antrifft: Zeitschriften [wörtl.: Druckwerke] über den Computer, die Ausstattung des Heims, das Auto. Υπήρχε επίσης ο εξειδικευµένος τύπος που συναντάς παντού: έντυπα για το κοµπιούτερ, τη διακόσµηση του σπιτιού, το αυτοκίνητο. FACKEL, die "Die Fackel" [Zeitschrift von Karl Kraus] "Ο Πυρσός" FACKELZUG, der = η λαµπαδοφορία
FAD vgl. langweilig FADEN, der 1) [zum Nähen; Teil eines Gewebes] η κλωστή 2) [Teil eines Gewebes]: το νήµα 3) [Wundnaht]: το ράµµα: Und die Fäden (Und die Nähte) [der genähten Wunde]? Tun sie weh? Και τα ράµµατα; Πονάνε; 4) [metaphorisch:] den Faden verlieren χάνω τον ειρµό: Jetzt habe ich [in meiner Erzählung] den Faden verloren. Τώρα έχασα τον ειρµό. du fürchtetest, dass du [beim Halten deiner Rede] den Faden verlieren würdest, wenn du mich im Saal sehen würdest φοβόσουν ότι θα έχανες τον ειρµό σου αν µ έβλεπες στην αίθουσα FADENSCHEINIG = σαθρός, -ή, -ό: Seine Argumente waren so fadenscheinig, dass sie niemanden überzeugten. Τα επιχειρήµατά του ήταν τόσο σαθρά, που δεν έπεισαν κανέναν. FADO, der [portugiesischer Liedtyp] το φάντο (Gen.: του φάντο [keine Deklination!]) FÄHIG 1) ικανός, -ή, -ό: Ich [weibl.] fürchte aber sehr, dass ich nicht einmal d a z u fähig (imstande) bin. Πολύ φοβάµαι όµως πως ούτε και γι αυτό είµαι ικανή. 2) άξιος, -α, -ο: Sie ist fähig (imstande) [sc.: es ist ihr zuzutrauen], eines Tages das Haus anzuzünden. [so verrückt ist sie] Είναι άξια να βάλει µια µέρα φωτιά στο σπίτι. FÄHIGKEIT, die 1) η ικανότητα 2) το προσόν (Gen.: του προσόντος / Pl.: τα προσόντα):
Von allen ihren Fähigkeiten bewundert er am meisten ihre Kochkunst. Απ όλα τα προσόντα της θαυµάζει περισσότερο τη µαγειρική της. FÄHNCHEN, das = η σηµαιούλα FAHNDEN 1) καταζητώ (-είς): Von der Polizei wird nach Jorgos gefahndet (gesucht). Από την αστυνοµία καταζητείται ο Γιώργος. Es wird [von der Polizei] nicht nach dir gefahndet (Du wirst nicht [von der Polizei] gesucht), und niemand wird dich behelligen. εν καταζητείσαι και κανείς δε θα σε πειράξει. 2) Sonstiges: Nach dem Eigentümer des Reisepasses wurden wegen Mordes gefahndet. (Der Eigentümer des Reisepasses wurde wegen Mordes gesucht.) Ο ιδιοκτήτης του διαβατηρίου ήταν καταζητούµενος για φόνο. FAHNDUNG, die 1) η αναζήτηση [bzw.] οι αναζητήσεις: trotz der Fahndung der Polizisten [= der Polizei] wurden die Täter [des gestrigen Überfalls] nicht ausgeforscht [= konnten die Täter (bisher) nicht ausgeforscht werden] παρά τις αναζητήσεις των αστυνοµικών, οι δράστες δεν εντοπίστηκαν 2) η δίωξη: die Gruppe (Einheit) für Rauschgiftfahndung [bei der New Yorker Polizei] η οµάδα διώξεως ναρκωτικών FAHNDUNGS+ die Fahndungsbehörden [sc. Polizei etc.] οι διωκτικές αρχές das Fahndungssytem [der Polizei] το διωκτικό σύστηµα FAHNE, die = η σηµαία FAHNEN+
der Fahnenmast / die Fahnenstange το κοντάρι σηµαίας FAHRBAHN, die 1) το οδόστρωµα: die Fahrbahn (= der für den Fahrzeugverkehr bestimmte Teil der Straße) το οδόστρωµα (= το τµήµα της οδού που προορίζεται για την κυκλοφορία των οχηµάτων) 2) Sonstiges: Durch den Nebel kamen sie [mit ihrem Auto] von der Fahrbahn [wörtl.: vom Asphalt] ab, sie stießen gegen einen Felsen. Zum Glück fuhren sie nur mit dreißig [Stunden-]Kilometern. Η οµίχλη τούς παρέσυρε έξω από την άσφαλτο, έπεσαν πάνω σ ένα βράχο. Ευτυχώς έτρεχαν µόνο µε τριάντα χιλιόµετρα. FAHRBAHN+ 1) (του) οδοστρώµατος: (gefährliche) Fahrbahnenge (Fahrbahnverengung) [Verkehrszeichen] επικίνδυνη στένωση οδοστρώµατος der rechte Fahrbahnrand το δεξιό άκρο του οδοστρώµατος 2) Sonstiges: die Fahrbahnerhebungen / die Fahrbahnerhöhungen / die Schwellen [damit Autos langsamer fahren] τα σαµαράκια των δρόµων FAHRBETRIEB, der [bei öffentlichen Linienverkehrsmitteln] = τα δροµολόγια: die Verlängerung des Fahrbetriebs (der Fahrten / der Betriebszeit) der ΑΜΕΛ [= der Athener U-Bahn] (bis 00:15 Uhr) η επιµήκυνση των δροµολογίων της ΑΜΕΛ (µέχρι 00:15) Bei 13 [Autobus-]Linien [in Athen] erfolgte eine Verdichtung des Fahrbetriebs (der Intervalle / der Wagenfolgen) [d.h. die Intervalle wurden verkürzt]. Έγινε πύκνωση δροµολογίων σε 13 γραµµές. FÄHRE, die 1) το φεριµπότ * // το φέρι-µπότ * // το φέρι µποτ ** // το φέριµποτ *** : *[ΛΜΠ] // **[ΛΚΝ] // ***[Pons online]
wir nahmen die Fähre (das Fährschiff) von Patras (aus) [um nach Italien (Ancona) zu reisen] πήραµε το φεριµπότ από την Πάτρα In einer halben Stunde fährt [hier von Kavala] die Fähre nach Thasos [Insel] ab. Σε µισή ώρα ξεκινά το φέρι-µποτ για τη Θάσο. [bzw. auch gelesen]: Christos kommt heute abend in Patras an, mit der Fähre (mit dem Fährschiff) aus Ancona. Ο Χρήστος φτάνει απόψε στην Πάτρα, µε φέρυ από την Ανκόνα. 2) το πορθµείο FAHREN I) [als Bewegung eines Fahrzeugs bzw. mit einem Fahrzeug]: Übersicht: 1) πηγαίνω [bzw.] πάω 2) οδηγώ (-είς) 3) κινούµαι 4) µετακινούµαι 5) τρέχω 6) κυκλοφορώ (-είς) 7) τραβώ (-άς) 8) fahren durch: a) περνώ µέσα από b) διασχίζω c) [is von: bereisen]: γυρίζω 9) Sonstiges 10) das Fahren: a) η κίνηση b) η κυκλοφορία c) Sonstiges Übersetzungsbeispiele: 1) πηγαίνω [bzw.] πάω: Sie fährt immer mit dem Autobus und der U-Bahn in ihre Arbeit. er stieg in sein Auto, um zum Arzt zu Πηγαίνει πάντα στη δουλειά της µε το λεωφορείο και το µετρό. µπήκε στο αυτοκίνητό του για να πάει στο
fahren In welches Krankenhaus fahren Sie [mit dem Verletzten]? [Frage an den Notarzt im Rettungswagen] Ich nahm ein Taxi und fuhr zu ihm [sc. zu meinem Vater]. Sie können nicht mit dem Autobus fahren. [weil das zu gefährlich ist; nehmen Sie lieber ein Taxi] Sie war schon so erschöpft [vom Gehen], dass sie das erste Taxi aufhielt, das sie in ihre Richtung [sc. in die Richtung ihres Zuhause] fahren sah. Es [sc. das Polizeiauto] fuhr ungefähr dreihundert Meter hinter uns [sc. hinter unserem Auto]. Jannis lenkte [das Auto] jetzt sehr vorsichtig [= fuhr jetzt sehr vorsichtig] und fuhr langsam. Es fährt langsam. [sc. das Auto] wir fuhren [(in diesem Moment) mit dem Auto] höchstens (mit) achtzig Da sie sehr langsam fuhren [sc. mit Motorrädern], versuchte ich sie zu überholen. Fahr langsam. [mit dem Lastwagen] [denn er hat einen Defekt und er ist überladen] Zuerst fährst du geradeaus, [ ], nach der vierten Kreuzung biegst du links ab, [ ] [Wegbeschreibung für einen Autofahrer] Los (Komm), fahren wir [hier von Rom aus] nach Stuttgart. γιατρό Σε ποιο νοσοκοµείο πηγαίνετε; Πήρα ένα ταξί και πήγα να τον δω. εν µπορείτε να πάτε µε λεωφορείο. Ήταν πια τόσο εξαντληµένη, ώστε σταµάτησε το πρώτο ταξί που είδε να πηγαίνει προς την δική της κατεύθυνση. Πήγαινε τριακόσια περίπου µέτρα πίσω µας. Ο Γιάννης οδηγούσε τώρα πολύ προσεχτικά και πήγαινε αργά. Πηγαίνει σιγά. // Πηγαίνει αργά. πηγαίναµε το πολύ µε ογδόντα Επειδή πήγαιναν πολύ σιγά, προσπάθησα να τους προσπεράσω. Να πηγαίνεις σιγανά. // Πήγαινε σιγανά. Πρώτα θα πας ίσια, [...], µετά από την τέταρτη διασταύρωση θα στρίψεις αριστερά, [...] Εµπρός, ας πάµε στη Στουτγκάρδη. Kannst du mich (mit dem Auto) nach Μπορείς να µε πας µε το αυτοκίνητο στο
Hause fahren, Maria? σπίτι, Mαρία; * Die Kellnerin hat uns (mit dem Auto) ins Η σερβιτόρα µάς πήγε µε το αυτοκίνητο Krankenhaus gefahren (geführt) und uns στο νοσοκοµείο και µας ξανάφερε πίσω. * wieder zurückgebracht. Später gab er allen die Hand und ließ Αργότερα έδωσε σε όλους το χέρι κι sich von seiner Frau (mit dem Auto) nach αφέθηκε να τον πάει η γυναίκα του µε το Hause fahren. αυτοκίνητο στο σπίτι.* *[Anm.: Zur Klarstellung kann also zu "πηγαίνω" hinzugefügt sein: "µε το αυτοκίνητο" (ohne dass dies im Deutschen unbedingt wiedergegeben werden muss).] 2) οδηγώ (-είς): [Anm.: in der einfachen mündlichen Sprache lt. Ιορδανίδου, S 370, auch: -άς] sie [zb.: die griechischen Lenker] fahren οδηγούν γρήγορα / προσεκτικά / επιθετικά schnell / vorsichtig / aggressiv Er [Autolenker] fährt langsamer als üblich. Οδηγεί πιο αργά απ ό,τι συνήθως. der [= ein] Lenker darf nicht gegen die ο οδηγός δεν επιτρέπεται να οδηγεί (Richtung der) Einbahnstraße fahren αντίθετα µε την κατεύθυνση του µονόδροµου Nachdem du doch (Wo du doch) eine Αφού έχεις ασφάλεια ζωής, γιατί δε µ Lebensversicherung hast, warum lässt du αφήνεις λίγο να οδηγήσω; mich nicht ein bisschen [das Auto] fahren? [sc.: das Auto lenken] er/sie fährt einen schnellen BMW οδηγεί µια γρήγορη Μπε Εµ Βε Fahr! [Aufforderung des Autoinsassen an Οδήγα! seinen Chauffeur, trotz erfolgter Anhaltung durch einen Wachtposten weiterzufahren] 3) κινούµαι: Den Lenkern ist es verboten, auf Längsmarkierungen [die auf der Fahrbahn angebracht sind] zu fahren. Den Lenkern ist es verboten, auf einem Fahrstreifen zu fahren, welcher...[omni- Στους οδηγούς απαγορεύεται να κινούνται πάνω σε κατά µήκος διαγραµµίσεις. Στους οδηγούς απαγορεύεται να κινούνται µέσα σε λωρίδα κυκλοφορίας, η οποία [...]
bussen vorbehalten ist]. die Fahrzeuge müssen [an dieser Stelle] mit Schrittgeschwindigkeit (im Schritttempo) fahren die Lenker müssen den (= jenen) Fahrzeugen den Vorrang lassen (Vorrang geben), die auf (in) der anderen Straße fahren (unterwegs sind) [= die Bedeutung des Vorrangschildes an einer Kreuzung] Wir fuhren zwischen einer Menge anderer Autos, kleinen und großen. das Motorrad, das Jannis lenkte und auf der Patisia(-Straße) fuhr (unterwegs war) [stieß mit dem einbiegenden Auto zusammen] Der Sattelschlepper fuhr vorgestern um 6.30 h abends auf der Nationalstraße Athen Lamia in Richtung Athen [als der Unfall geschah]. (Der Sattelschlepper war vorgestern... unterwegs.) Giannis, der mit großer (hoher) Geschwindigkeit [mit seinem Pkw] am Spata- Boulevard fuhr (unterwegs war) [erfasste die beiden Mädchen und verletzte sie leicht] Auch langsam fahrende Taxis beobachtete ich. τα οχήµατα οφείλουν να κινούνται µε ταχύτητα βαδίσµατος οι οδηγοί πρέπει να παραχωρούν την προτεραιότητα στα οχήµατα, τα οποία κινούνται στην άλλη οδό Κινούµασταν ανάµεσα σ ένα σωρό άλλα αυτοκίνητα, µικρά και µεγάλα. η µοτοσικλέτα που οδηγούσε ο Γιάννης και εκινείτο στην Πατησίων Η νταλίκα προχθές στις 6.30 το απόγευµα κινείτο στην εθνική οδό Αθηνών Λαµίας µε κατεύθυνση την Αθήνα. ο Γιάννης που εκινείτο µε µεγάλη ταχύτητα κατά µήκος της Λεωφόρου Σπάτων Παρακολουθούσα και όσα ταξί κινούνταν µε µικρή ταχύτητα. [DF+GF aus: Schulze: Simple Storys] 4) µετακινούµαι: um die 35% der Bevölkerung der Stadt [sc. Kopenhagens] fährt jeden Tag mit dem Fahrrad Zwischen welchen Stationen [der U-Bahn] fahren Sie üblicherweise? [Befra- γύρω στο 35% του πληθυσµού της πόλης µετακινείται µε ποδήλατο κάθε µέρα Συνήθως µεταξύ ποιών σταθµών µετακινείσθε;
gung der Benutzer der Athener U-Bahn] Wenn Sie nicht beabsichtigen [mit der U-Bahn] zu fahren, sondern [nur] einen Fahrgast zu treffen, vereinbaren Sie den Treffpunkt in einem Bereich vor den (Fahrkarten-)Entwertern. [weil man sich im Bereich dahinter nur mit einem gültigen Fahrausweis aufhalten darf] Αν δεν σκοπεύετε να µετακινηθείτε αλλά να συναντήσετε κάποιον επιβάτη, καθορίστε το σηµείο συνάντησης σε χώρο πριν τα επικυρωτικά µηχανήµατα. 5) τρέχω: die [= eine] Straßenbahn fährt wie der Zug auf Eisenschienen Durch den Nebel kamen sie [mit ihrem Auto] von der Fahrbahn [wörtl.: vom Asphalt] ab, sie stießen gegen einen Felsen. Zum Glück fuhren sie nur mit dreißig [Stunden-]Kilometern. Wie viel (= Wie schnell) fährst du auf guten Straßen? [Antwort:] Nie(mals) mehr als 100 Stundenkilometer. Wie viel (= Wie schnell) ist er (der Wagen oder der Lenker) gefahren? [Antwort:] Er ist mit 80 Stundenkilometern gefahren. [bzw.] Er ist mit 80 gefahren. Ich glaube, dass ~die Welt nicht einstürzen würde, wenn Sie ein bisschen langsamer fahren würden. [Ermahnung eines Autofahrers durch einen Polizisten] Es fuhr so schnell [sc. das Auto], dass ich nicht sah, wer drinnen saß [wörtl.: war]. wir fuhren [mit dem Auto] immer schneller [wörtl.: mit immer größerer Geschwindigkeit] το τραµ τρέχει σαν το τρένο πάνω σε σιδερένιες γραµµές Η οµίχλη τούς παρέσυρε έξω από την άσφαλτο, έπεσαν πάνω σ ένα βράχο. Ευτυχώς έτρεχαν µόνο µε τριάντα χιλιόµετρα. Πόσο τρέχεις σε καλούς δρόµους; Ποτέ πάνω από 100 χιλιόµετρα την ώρα. Πόσο έτρεχε (το αυτοκίνητο ή ο οδηγός); Έτρεχε µε 80 χιλιόµετρα την ώρα. [bzw.] Έτρεχε µε 80. Νοµίζω ότι δεν θα χαλούσε ο κόσµος αν θα τρέχατε λίγο πιο σιγά. [Anm.: αν θα!] Έτρεχε τόσο γρήγορα, που δεν είδα ποιος ήταν µέσα. τρέχαµε µε όλο και µεγαλύτερη ταχύτητα 6) κυκλοφορώ (-είς):
[Anm.: in der einfachen mündlichen Sprache lt. Ιορδανίδου, S 365, auch: -άς] Viele Straßen [in der Athener Plaka] sind Πολλοί δρόµοι είναι πεζόδροµοι, όπου δεν Fußgängerzonen, wo keine Autos fahren. κυκλοφορούν αυτοκίνητα. mit dem Auto fahren (mit dem Auto unterwegs sein) κυκλοφορώ µε αυτοκίνητο er [dieser Lastwagen] fährt mit abgefahrenen Reifen (ist mit abgefahrenen Reifen κυκλοφορεί µε φθαρµένα ελαστικά unterwegs) 7) τραβώ (-άς): Los, fahrt (weiter). [Aufforderung bzw. Erlaubnis des Zöllners, nachdem ihm von den Fahrzeuginsassen beteuert worden war, dass sie nichts zu verzollen hätten] Fahr geradeaus bis dorthin, wo die Zelte aufhören, und dann biege rechts ab. Εµπρός, τραβάτε. Τράβα ίσια ως εκεί που τελειώνουν τα τσαντίρια, κι έπειτα στρίψε δεξιά. 8) fahren durch: a) περνώ µέσα από: Der Zug fuhr durch ein Dorf. Το τρένο περνούσε µέσα από ένα χωριό. b) διασχίζω: Sie fuhren mit der Kutsche durch die schlafende Stadt. ιέσχισαν µε την άµαξα την κοιµισµένη πόλη. mit Petros durch Wien fahren(d) [wörtl.: Wien durchqueren(d)] [mit dem Auto] διασχίζοντας τη Βιέννη µε τον Πέτρο c) [is von: bereisen]: γυρίζω: 2 Jahre fahren sie jetzt durch (bereisen sie jetzt) Griechenland und das Ausland [um Konzerte zu geben] 2 χρόνια τώρα γυρίζουν την Ελλάδα και το εξωτερικό 9) Sonstiges: wir waren insgesamt 350 Kilometer gefahren [einzig und allein, um irgendwo diese Zeitung aufzutreiben] Es ist nicht nötig, dass dass du [jetzt είχαµε κάνει συνολικά 350 χιλιόµετρα εν είναι ανάγκη να κάνεις τόσο δρόµο. Θα
noch] so einen weiten Weg (so weit) fährst [um mich mit deinem Auto nach Hause zu bringen]. Ich werde ein Taxi nehmen. Sie fuhr [nur] ganz kurz [vom Büro] nach Hause [is von: hielt sich (nur) kurz zu Hause auf], duschte, zog sich um und [fuhr gleich wieder weg]. Ich erinnere mich nur, dass es [im Athen der Vergangenheit] kaum Autos gab und dass Karren auf den Straßen fuhren. Sie wurden von stämmigen Pferden mit langer Mähne gezogen. Mehr als 10.000 Fahrzeuge fahren täglich über (passieren täglich) die betreffende Brücke. er [der Taxilenker] fuhr [immer wieder] auf den Gehsteig (hinauf) [um im Stau vorwärtszukommen] das Auto kam von der Straße ab und ~fuhr gegen den Mast der.ε.η. (... und ~prallte auf {gegen} den [Strom-]Mast der.ε.η. /... und ~fuhr auf den Mast der.ε.η. auf) Der [= ein] Lenker darf ein vor ihm fahrendes Fahrzeug nur überholen, falls [...] ~Fahr ein bisschen langsamer. / ~Ein bisschen langsamer. [Aufforderung des Beifahrers an den Autolenker] Es fuhr [an diesem Abend] kein Zug mehr (Es ging kein Zug mehr / Es gab keinen Zug mehr) nach Frankfurt. Sie versuchen, irgendwie in die [überfüllten] Waggons einzusteigen, die oft noch fahren (in Bewegung sind), [...] πάρω ένα ταξί. Πέρασε για πολύ λίγο απ το σπίτι, έκανε ένα ντους, άλλαξε, και [...]. Θυµάµαι µόνο ότι τα αυτοκίνητα ήταν ελάχιστα κι ότι περνούσαν κάρα από τους δρόµους. Τα έσερναν κοντόχοντρα άλογα µε µακριά χαίτη. Περισσότερα από 10.000 οχήµατα περνάνε από τη συγκεκριµένη γέφυρα καθηµερινά. ανέβαινε στο πεζοδρόµιο το αυτοκίνητο (ξ)έφυγε από το δρόµο και έπεσε πάνω στην κολώνα της.ε.η. Ο οδηγός επιτρέπεται να προσπεράσει προπορευόµενο όχηµα µόνο εφόσον [...] Κόψε λίγο. εν έφευγε πια κανένα τρένο για τη Φρανκφούρτη. Προσπαθούν όπως όπως ν ανέβουν στα βαγόνια που πολλές φορές βρίσκονται ακόµα σε κίνηση [...]
10) das Fahren: a) η κίνηση: die Fahrstreifen, die für das Fahren in die Gegenrichtung bestimmt sind οι λωρίδες κυκλοφορίας που προορίζονται για την κίνηση προς την αντίθετη κατεύθυνση das Fahren gegen die Einbahn [Verkehrsdelikt] η αντίθετη κίνηση σε µονόδροµο b) η κυκλοφορία: Tipps für sichereres Fahren mit dem Motorrad in der Stadt συµβουλές για ασφαλέστερη κυκλοφορία µε µοτοσυκλέτα στην πόλη c) Sonstiges: Ich las die Zeitungen beim Fahren (während des Fahrens / während der Fahrt) [mit dem Taxi nach Hause]. ιάβασα τις εφηµερίδες στη διαδροµή. II) [als Bewegung mit den Fingern, der Hand etc.; streichen]: 1) περνώ: (mit = + Akk. über = πάνω σε / πάνω από durch = µέσα σε / ανάµεσα σε / µέσα από) Martin fährt (sich) mit seinem Ärmel über die Stirn, die Nase und das Kinn. sie fuhr (sie strich) mit ihrem Finger über das weiße Porzellan [des Waschbeckens] er fuhr (sich) (er strich) mit seiner Hand über seine Stirn und dann über sein Haar während er (sich) mit der Zunge über seine trockenen Lippen fuhr Stelios fuhr (sich) (Stelios strich) mit seiner Hand über seinen dicken Schnurrbart Nikos fuhr (sich) mit der Zunge über die Zähne. Auch mein Haar knisterte [ebenso wie das Fell der Katze], wenn ich mit meinen Fingern darüberfuhr (darüberstrich). Nikos fuhr (sich) mit seinen Fingern durch sein schwarzes Haar. Ο Μάρτιν περνάει το µανίκι του πάνω στο µέτωπο, τη µύτη και το πιγούνι. πέρασε το δάχτυλό της πάνω στην άσπρη πορσελάνα πέρασε το χέρι του πάνω στο κούτελό του κι έπειτα πάνω στα µαλλιά του περνώντας την γλώσσα πάνω στα στεγνά χείλη του ο Στέλιος πέρασε το χέρι του πάνω απ το παχύ µουστάκι του Ο Νίκος πέρασε τη γλώσσα πάνω απ τα δόντια. Και τα δικά µου τα µαλλιά έτριζαν όταν περνούσα πάνω τους τα δάχτυλά µου. Ο Νίκος πέρασε τα δάχτυλά του µες στα µαύρα του µαλλιά.
Sie fuhr mit ihren Fingern durch sein Haar. Ich [männl.] fuhr (mir) mit meiner Hand nachdenklich durch meine Haare. Πέρασε τα δάχτυλά της ανάµεσα στα µαλλιά του. Πέρασα σκεφτικός το χέρι µου µέσα από τα µαλλιά µου. 2) Sonstiges: Und unwillkürlich fuhr er sich mit der Hand an den Hals. Και χωρίς να το θέλει έφερε το χέρι του στο λαιµό. [DF+GF aus: Schnitzler: Spiel] mein Vater fährt mir mit den Fingern in die Augen ο πατέρας µπήγει τα δάχτυλά του στα µάτια µου [DF+GF aus: Bachmann: Malina] III) in mich fahren [is von: mich erfassen]: Was zum Teufel ist in dich gefahren? [dass du dich so (unlogisch / unvernünftig) verhältst] Τι διάολο σ έπιασε; Was ist plötzlich in dich gefahren? [dass du dich so verhältst (bzw. so sprichst)] Τι σ έπιασε ξαφνικά; FAHRER, der / FAHRERIN, die [zb. eines Autos] 1) der Fahrer ο οδηγός 2) die Fahrerin η οδηγός FAHRER+ die Fahrerkabine / das Fahrerhaus / das Führerhaus [eines Lkw] ο θάλαµος οδηγήσεως // το κουπέ die Fahrerflucht: s. eigenes Stichwort FAHRERFLUCHT, die er erinnert sich [abgesehen vom eben erwähnten Fall eines Autolenkers, der eine Radfahrerin niedergestoßen hatte] noch an weitere Fälle von Fahrerflucht [wörtl.: Fälle des Verlassens von Opfern] θυµάται κι άλλες περιπτώσεις εγκατάλειψης θυµάτων Der Täter [sc. ein Taxilenker, der zwei Motorradfahrer niedergestoßen hatte] beging Fahrerflucht [wörtl.: verließ seine Opfer] und verschwand mit dem Taxi in unbekannte Richtung. Ο δράστης εγκατέλειψε τα θύµατά του και εξαφανίστηκε µε το ταξί, προς άγνωστη κατεύθυνση.
FAHRGAST, der a) der Fahrgast [zb. in einem Taxi oder einem städtischen Autobus] ο επιβάτης b) der (weibliche) Fahrgast [zb. in einem städtischen Autobus] η επιβάτισσα [bzw.] η επιβάτιδα FAHRGAST+ der Fahrgastraum [eines Pkw (im Gegensatz zum Kofferraum etc.)] το σαλόνι FAHRGESCHWINDIGKEIT, die (auch: Fahrtgeschwindigkeit, die) = η ταχύτητα πορείας: sodass sie [sc. die Autolenker] ihre Fahrgeschwindigkeit reduzieren ώστε να µειώνουν την ταχύτητα πορείας τους FAHRKARTE, die = το εισιτήριο: wenn wir (ver)reisen verlangen wir immer eine einfache Fahrkarte (eine Fahrkarte für eine einfache Fahrt) und keine Rückfahrkarte όταν ταξιδεύουµε ζητάµε πάντοτε εισιτήριο απλής µετάβασης και όχι µετ επιστροφής FAHRKARTEN+ der Fahrkartenautomat [zum Kauf von Fahrkarten (zb. bei einer U-Bahn-Station)] το µηχάνηµα έκδοσης εισιτηρίων der Fahrkartenentwerter / der Entwerter [der sich zb. am Eingang der U-Bahn-Stationen oder in einem städtischen Autobus befindet]: s. Entwerter, der FAHRLÄSSIG = Substantiv + από αµέλεια (bzw. εξ αµελείας): fahrlässige Brandstiftung εµπρησµός από αµέλεια fahrlässige Tötung [strafrechtliches Delikt zb. beim Tod eines anderen Verkehrsteilnehmers durch einen unachtsamen Autolenker; beim Tod eines Patienten durch einen Arzt während einer Operation] ανθρωποκτονία από αµέλεια // ανθρωποκτονία εξ αµελείας
FAHRLEHRER, der [sc. der Ausbildner von Auto- oder Motorradlenkern] = ο εκπαιδευτής οδηγών // ο εκγυµναστής υποψήφιων οδηγών FAHRPLAN, der dort [= an jener Stelle des Bahnhofs] hing ein Fahrplan εκεί κρεµόταν ένας χάρτης µε τα δροµολόγια An der Haltestelle, vor dem Fahrplan, wartete ein Mann seines Alters. Στη στάση, µπροστά στο χάρτη δροµολογίων, περίµενε ένας άντρας της ηλικίας του. FAHRPRAXIS, die [eines Autolenkers] = η οδηγική πείρα FAHRRAD, das = το ποδήλατο FAHRRAD+ die Fahrradpumpe η τρόµπα ποδηλάτου der Fahrradweg: s. Radweg, der FÄHRSCHIFF, das s. unter Fähre, die FAHRSCHULE, die = η σχολή οδήγησης // η σχολή οδηγών FAHRSCHÜLER, der / FAHRSCHÜLERIN, die 1) der Fahrschüler ο µαθητευόµενος οδηγός // ο υποψήφιος οδηγός * *(Pl.: οι υποψήφιοι οδηγοί) 2) die Fahrschülerin. FAHRSPUR, die s. Fahrstreifen, der
FAHRSTIL, der sein Fahrstil [sc. der eines bestimmten Rennfahrers] το οδηγικό του στιλ FAHRSTREIFEN, der ({Fahr-}Spur, die) = η λωρίδα [bzw.] η λουρίδα: sie [sc. diese Brücke] hat acht Fahrstreifen έχει οκτώ λωρίδες κυκλοφορίας den Fahrstreifen [beim Autofahren] wechseln αλλάζω λωρίδα κυκλοφορίας du hättest die mittlere (Fahr-)Spur nehmen sollen έπρεπε να πιάσεις τη µεσαία λουρίδα FAHRSTUHL, der vgl. Aufzug, der FAHRSTUNDE, die = το µάθηµα οδήγησης: die Fahrstunde (der Fahrunterricht) in der Dauer von 45 Min. το µάθηµα οδήγησης διάρκειας 45 FAHRT, die 1) η διαδροµή: die kurze / lange (weite) Fahrt η κοντινή / µακρινή διαδροµή Die Fahrt [mit dem Taxi ans andere Ende der Stadt] war lang und öde. Η διαδροµή ήταν µακριά κι ανιαρή. die Fahrt dauert 30-45 Minuten η διαδροµή διαρκεί 30-45 λεπτά Die Fahrt durch das Zentrum von London erschien mir endlos. Η διαδροµή µέσα από το κέντρο του Λονδίνου µού φάνηκε ατέλειωτη. auf der Fahrt [= am Weg (mit dem Auto)] dorthin [wollten sie in einem Geschäft etwas abholen] στη διαδροµή προς τα εκεί Ich las die Zeitungen während der Fahrt (während des Fahrens / beim Fahren) [mit dem Taxi nach Hause]. ιάβασα τις εφηµερίδες στη διαδροµή. Auf (Während) der ganzen Fahrt mit dem kleinen Auto, das er gemietet hatte, dachte Jannis: "[...]" Σ όλη τη διαδροµή µε το µικρό αυτοκίνητο, που είχε νοικιάσει, ο Γιάννης σκεφτόταν: "[...]"
eine Fahrt von hundertfünfzig Kilometern, die ich mit dem Auto in die Libysche Wüste machte µια διαδροµή εκατόν πενήντα χιλιοµέτρων, που έκανα µ αυτοκίνητο µέσα στη Λιβυκή Έρηµο die Fahrt (die Strecke) [von Chania nach Heraklion] ist [wegen der Aussicht auf das Meer, der üppigen Vegetation etc.] sehr schön η διαδροµή είναι πολύ όµορφη Einfache Fahrt: 6 [sc. der Preis einer Fahrkarte für e i n e Fahrt mit der Metro vom Flughafen Athen zum Syntagma-Platz (keine Rückfahrt)] Απλή διαδροµή: 6 die Straßenbahnfahrt η διαδροµή µε το τραµ Während der Busfahrt [von der Schule nach Hause] versuchte ich [ ] Στη διαδροµή µε το λεωφορείο προσπάθησα να [...] während der ganzen Taxifahrt nach Hause σε όλη τη διαδροµή µε το ταξί για το σπίτι Am Rückweg beschimpfte er mich während der ganzen [Moped-]Fahrt. Στην επιστροφή, σε όλη τη διαδροµή, µε έβριζε. 2) το ταξίδι: Er war noch benommen von dem frühen (= frühmorgendlichen) Aufstehen und von der [anschließenden] Fahrt mit dem Bus. Ήταν ακόµα ζαλισµένος από το πρωινό ξύπνηµα κι από το ταξίδι µε το λεωφορείο. Dauert die Fahrt [noch] lange? [Frage an den Zugsschaffner] Έχουµε πολλή ώρα ταξίδι; Die Fahrt mit dem Autobus war eine Qual. Το ταξίδι µε το λεωφορείο ήταν µαρτύριο. er hat auf der ganzen [Auto-]Fahrt kein Wort gesagt δεν έβγαλε λέξη σ όλο το ταξίδι 3) η µετάβαση: seine [des Pendlers] tägliche Fahrt (zwischen) Athen [Wohnort] (und) Theben [Arbeitsort] η καθηµερινή του µετάβαση Αθήνα Θήβα wenn wir (ver)reisen verlangen wir immer eine Fahrkarte für eine einfache Fahrt (eine einfache Fahrkarte) und keine Rückfahrkarte όταν ταξιδεύουµε ζητάµε πάντοτε εισιτήριο απλής µετάβασης και όχι µετ επιστροφής 4) η µετακίνηση ([bzw.] οι µετακινήσεις): Gratis wird morgen [aus Anlass des "Tages ohne Auto"] die Fahrt (die Beförderung) mit den städtischen (= öffentlichen) Verkehrsmitteln Athens und Thessalonikis sein.