Es wird der Ausdruck»σηµεῖον-Spruch«durch»σηµεῖον-Begriff«bei Punkt

Σχετικά έγγραφα
Πῶς σὺ Ιουδαῖος ὢν παρ ἐμοῦ πεῖν αἰτεῖς γυναικὸς Σαμαρίτιδος οὔσης;

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

3 Lösungen zu Kapitel 3

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

καίτοι ἀληθές γε, Einer der berühmtesten altgiechischen Texte: der Beginn der Verteidigungsrede des Sokrates: was auch immer ihr, o athensiche Männer,

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

FLASHBACK: Das Etui ist in Sicherheit. Niemand weiß, wo es ist. (teuflisches Lachen) Außer mir!

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Κ Υ Ρ Ι Α Κ Η Τ Η Σ Σ Α Μ Α Ρ Ε Ι Τ Ι Δ Ο Σ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον


Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 21 Ένα καινούργιο σχέδιο

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig.

Das Partizip Η μετοχή

Griechische und römische Rechtsgeschichte

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 18 Η κρυµµένη θήκη

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Συνέντευξη στην FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG 26/6/2009. Στον Reinhard Vesser. "Wir liegen weit auseinander"

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Das Johannes-Evangelium

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS Fierz Identität. Handout. Datum: von Christoph Saulder

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Ἡ Ὑπαπαντὴ τοῦ Κυρίου, καὶ Θεοῦ καὶ Σωτῆρος ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ.

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

*1 +3*1 - +3*1. - Ideen zu einer reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch., Husserliana

Strukturgleichungsmodellierung

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Weitere Tests bei Normalverteilung

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 20 Από καιρό σε καιρό

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 04 Σήµατα κινδύνου

Ταξίδι Γενικά. Γενικά - Τα απαραίτητα. Γενικά - Συνομιλία. Παράκληση για βοήθεια. Ερώτηση σε πρόσωπο αν μιλά αγγλικά

Ταξίδι Γενικά. Γενικά - Τα απαραίτητα. Γενικά - Συνομιλία. Παράκληση για βοήθεια. Ερώτηση σε πρόσωπο αν μιλά αγγλικά

Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

18. Normale Endomorphismen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 11 Φαστ-φούντ

STAATLICHE BEIHILFEN ZYPERN

FLASHBACK: «Nostalgie» von Friedrich August Dachfeg. Unsere Melodie, Anna! Erinnerst du dich?

Προσοχή! Ο πληθυντικός αριθμός είναι ίδιος και για τα τρία γένη.

ST. JOHN'S WEEKLY BULLETIN

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή

Die Präposition Πρόθεςη

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Transcript:

Johannes und die Synoptiker Protokoll der 6. Sitzung am 21. November 2007 1. Besprechung des Protokolls der 5. Sitzung vom 14. November 2007 Es wird der Ausdruck»σηµεῖον-Spruch«durch»σηµεῖον-Begriff«bei Punkt 2. 1 Jüngerinnen im Johannesevangelium ersetzt, da» σηµεῖον-spruch«den Sachverhalt nicht treffend wiedergibt. 2. Johannes 4,4 26 Der Tempel bei Johannes 1 Im Seminar wird gemeinsam die Perikope Jh 4,4 26 übersetzt: 4 ἔδει δὲ αὐτὸν διέρχεσθαι διὰ τῆς 4 Er musste aber durch Samarien hin- Σαµαρείας. durchziehen. 5 ἔρχεται οὖν εἰς πόλιν τῆς Σαµα- 5 Nun kam er in eine Stadt Samariρείας λεγοµένην Συχὰρ πλησίον τοῦ ens, die heißt Sychar, nahe bei dem χωρίου ὃ ἔδωκεν Ιακὼβ [τῷ] Ιωσὴφ Grundstück, das Jakob seinem Sohn Joτῷ υἱῷ αὐτοῦ sef gab. 2 6 ἦν δὲ ἐκεῖ πηγὴ τοῦ Ιακώβ. ὁ οὖν 6 Dort aber war der Jakobsbrunnen. Ιησοῦς κεκοπιακὼς ἐκ τῆς ὁδοιπο- Weil nun Jesus müde war von der Reise, ρίας ἐκαθέζετο οὕτως ἐπὶ τῇ πηγῇ setzte er sich also an den Brunnen; es ὥρα ἦν ὡς ἕκτη. war um die sechste Stunde. 7 ἔρχεται γυνὴ ἐκ τῆς Σαµαρείας 7 Eine Frau aus Samarien kommt 3, um ἀντλῆσαι ὕδωρ. λέγει αὐτῇ ὁ Ιη- Wasser zu schöpfen. Jesus sagt zu ihr: σοῦς δός µοι πεῖν Gib mir zu trinken! 8 οἱ γὰρ µαθηταὶ αὐτοῦ ἀπεληλύθει- 8 Denn seine Jünger waren in die Stadt σαν εἰς τὴν πόλιν, ἵνα τροφὰς ἀγο- gegangen, um Essen zu kaufen. ράσωσιν. 1 Die Stellen im Johannesevangelium, an denen der Tempel erwähnt wird, im Überblick: Jh 2,14 21; Jh 5,14; Jh 7,14 28; Jh 8,2; Jh 8,20; Jh 8,59; Jh 10,22f.; Jh 11,56; Jh 18,20.

2 Johannes und die Synoptiker 9 λέγει οὖν αὐτῷ ἡ γυνὴ ἡ Σαµαρῖτις 9 Die samaritanische Frau sprach nun πῶς σὺ Ιουδαῖος ὢν παρ ἐµοῦ πεῖν zu ihm: Wie kannst du als Jude von mir αἰτεῖς γυναικὸς Σαµαρίτιδος οὔσης; etwas zu trinken erbitten, obwohl ich οὐ γὰρ συγχρῶνται Ιουδαῖοι Σαµα- eine Samaritanerin bin? Denn die Juden ρίταις. verkehren nicht mit den Samaritanern. 4 10 ἀπεκρίθη Ιησοῦς καὶ εἶπεν αὐτῇ 10 Jesus antwortete und sagte zu ihr: εἰ ᾔδεις τὴν δωρεὰν τοῦ θεοῦ καὶ τίς Wenn du erkannt hättest die Gabe Got- ἐστιν ὁ λέγων σοι δός µοι πεῖν, σὺ tes und wer der ist, der zu dir sagt: Gib ἂν ᾔτησας αὐτὸν καὶ ἔδωκεν ἄν σοι mir zu trinken, dann würdest du ihn ὕδωρ ζῶν. bitten, und er gäbe dir lebendiges Wasser. 11 λέγει αὐτῷ ἡ γυνή κύριε, οὔτε 11 Die Frau spricht zu ihm: Herr, du ἄντληµα ἔχεις καὶ τὸ φρέαρ ἐστὶν hast noch nicht einmal ein Gerät zu βαθύ πόθεν οὖν ἔχεις τὸ ὕδωρ τὸ schöpfen, und der Brunnen ist tief; woζῶν; her hast du also das lebendige Wasser? 12 µὴ σὺ µείζων εἶ τοῦ πατρὸς ἡµῶν 12 Bist du etwa mehr als unser Vater Ja- Ιακώβ, ὃς ἔδωκεν ἡµῖν τὸ φρέαρ καὶ kob, der uns den Brunnen gegeben hat? αὐτὸς ἐξ αὐτοῦ ἔπιεν καὶ οἱ υἱοὶ αὐ- Und er hat selbst daraus getrunken und τοῦ καὶ τὰ θρέµµατα αὐτοῦ; seine Söhne und sein Vieh. 13 ἀπεκρίθη Ιησοῦς καὶ εἶπεν αὐτῇ 13 Jesus antwortete und sagte ihr: Jeder, πᾶς ὁ πίνων ἐκ τοῦ ὕδατος τούτου der aus diesem Brunnen trinken wird, διψήσει πάλιν den wird wieder dürsten; 14 ὃς δ ἂν πίῃ ἐκ τοῦ ὕδατος οὗ 14 derjenige aber, der von dem Wasser ἐγὼ δώσω αὐτῷ, οὐ µὴ διψήσει εἰς trinken wird, das ich ihm geben werτὸν αἰῶνα, ἀλλὰ τὸ ὕδωρ ὃ δώσω αὐ- de, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, τῷ γενήσεται ἐν αὐτῷ πηγὴ ὕδατος sondern das Wasser, das ich ihm geben ἁλλοµένου εἰς ζωὴν αἰώνιον. werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das im ewigen Leben sprudelt. 5 15 λέγει πρὸς αὐτὸν ἡ γυνή κύριε, 15 Die Frau sagt zu ihm: Herr, gib mir δός µοι τοῦτο τὸ ὕδωρ, ἵνα µὴ διψῶ dieses Wasser, damit mich nicht dürsten µηδὲ διέρχωµαι ἐνθάδε ἀντλεῖν. wird und ich nicht mehr herkommen muss, um zu schöpfen! 16 λέγει αὐτῇ ὕπαγε φώνησον τὸν 16 Jesus spricht zu ihr: Geh, ruf deinen ἄνδρα σου καὶ ἐλθὲ ἐνθάδε. Mann und komm wieder her! 17 ἀπεκρίθη ἡ γυνὴ καὶ εἶπεν αὐτῷ 17 Die Frau antwortete und sprach zu οὐκ ἔχω ἄνδρα. ihm: Ich habe keinen Mann. λέγει αὐτῇ ὁ Ιησοῦς καλῶς εἶπες ὅτι Jesus sagt zu ihr: Du hast richtig geant-

Protokoll der 6. Sitzung am 21. November 2007 3 ἄνδρα οὐκ ἔχω wortet: Ich habe keinen Mann. 18 πέντε γὰρ ἄνδρας ἔσχες, καὶ νῦν 18 Fünf Männer nämlich hast du ge- ὃν ἔχεις οὐκ ἔστιν σου ἀνήρ τοῦτο habt, und der, den du nun hast, ist nicht ἀληθὲς εἴρηκας. dein Mann; das hast du wahrheitsgemäß gesagt. 19 λέγει αὐτῷ ἡ γυνή κύριε, θεω- 19 Die Frau sagt zu ihm: Herr, ich sehe, ρῶ ὅτι προφήτης εἶ σύ. dass du ein Prophet bist. 20 οἱ πατέρες ἡµῶν ἐν τῷ ὄρει τούτῳ 20 Unsere Väter haben auf diesem Berg προσεκύνησαν καὶ ὑµεῖς λέγετε ὅτι angebetet, und ihr sagt, dass in Jerusa- ἐν Ιεροσολύµοις ἐστὶν ὁ τόπος ὅπου lem der Ort ist, wo man anbeten muss. 6 προσκυνεῖν δεῖ. 21 λέγει αὐτῇ ὁ Ιησοῦς πίστευέ µοι, 21 Jesus sagt zu ihr: Vertraue mir, gute γύναι, ὅτι ἔρχεται ὥρα ὅτε οὔτε ἐν Frau: Es kommt die Stunde, in der ihr τῷ ὄρει τούτῳ οὔτε ἐν Ιεροσολύµοις weder auf diesem Berg noch in Jerusaπροσκυνήσετε τῷ πατρί. lem den Vater anbeten werdet. 22 ὑµεῖς προσκυνεῖτε ὃ οὐκ οἴδατε 22 Ihr betet das an, was ihr nicht kennt; ἡµεῖς προσκυνοῦµεν ὃ οἴδαµεν, ὅτι ἡ wir beten das an, was wir kennen; denn σωτηρία ἐκ τῶν Ιουδαίων ἐστίν. das Heil kommt von den Juden. 23 ἀλλὰ ἔρχεται ὥρα, καὶ νῦν ἐστιν, 23 Aber es kommt die Stunde und jetzt ὅτε οἱ ἀληθινοὶ προσκυνηταὶ προσκυ- ist sie da, in der die wahren Anbeter den νήσουσιν τῷ πατρὶ ἐν πνεύµατι καὶ Vater anbeten werden im Geist und in ἀληθείᾳ καὶ γὰρ ὁ πατὴρ τοιούτους der Wahrheit; denn der Vater sucht solζητεῖ τοὺς προσκυνοῦντας αὐτόν. che, die ihn anbeten. 24 πνεῦµα ὁ θεός, καὶ τοὺς προσκυ- 24 Gott ist Geist, und die ihn anbeten, νοῦντας αὐτὸν ἐν πνεύµατι καὶ ἀλη- müssen ihn im Geist und in der Wahrθείᾳ δεῖ προσκυνεῖν. heit anbeten. 25 λέγει αὐτῷ ἡ γυνή οἶδα ὅτι Μεσ- 25 Die Frau sagte zu ihm: Ich weiß, σίας ἔρχεται, ὁ λεγόµενος Χριστός dass der Messias kommen wird, der ὅταν ἔλθῃ ἐκεῖνος, ἀναγγελεῖ ἡµῖν ἅ- Christus genannt wird. Wenn jener παντα. kommt, wird er uns alles verkündigen. 26 λέγει αὐτῇ ὁ Ιησοῦς ἐγώ εἰµι, ὁ 26 Jesus spricht zu ihr: Ich bin es, der λαλῶν σοι. zu dir redet. Bei den Synoptikern, so z. B. in der Bergpredigt Mt 5 7, werden ursprünglich unabhängige Stücke zu einer Rede zusammengefügt. Johannes entgegen schafft seine Rede als Einheit, die gut durchkomponiert erscheint. An dieser unterschiedlichen Darstellung der Jesusreden entzündete sich in der Forschung die Frage, wie Jesus dann tatsächlich geredet hat.

4 Johannes und die Synoptiker Bultmann hat versucht, das Johannesevangelium in einzelne Quellen zu zerlegen. In diesem Zusammenhang nahm er auch die Existenz einer Redenquelle an. 7 Sein Schüler Heinz Becker hat diese These in seinem Buch Die Reden des Johannesevangeliums und der Stil der gnostischen Offenbarungsrede aufgenommen. 8 In den Versen 10 15 liegt ein klassisches Beispiel für das johanneisches Missverständnis vor. Dabei handelt es sich um ein für das Johannesevangelium typisches Motiv: Jesus und die Frau reden aneinander vorbei. Außerdem muss in diesem Zusammenhang festgehalten werden, dass das Johannesevangelium weder das Herrenmahl 9 noch den Taufbefehl kennt. 2 Vgl. dazu Gen 48,22 und Jos 24,32. 3 Hier liegt historisches Präsens vor. [Dieses muß man im Deutschen bekanntlich nicht unbedingt nachahmen. Problematisch ist es vor allem, wenn man die Verben unterschiedlich behandelt, die im historischen Präsens stehen: Schon in v. 5 hatten wir ἔρχεται im historischen Präsens dort aber als Präteritum übersetzt. Also Vorsicht! Man müßte die gesamte Übersetzung noch einmal durchgehen, um diese Inkonzinnität zu bereinigen dazu fehlt es mir heute an der Zeit! P. P.] 4»Samaritanerin«ist hier der Übersetzung u. a. von Luther mit»samariterin«vorzuziehen wegen der irreführenden Konnotation mit dem Arbeitersamariterbund im deutschen Sprachraum. 5 Herr Pilhofer wird bis zur nächsten Sitzung der Frage nachgehen, ob sinngemäß mit der Einheitsübersetzung das zum ewigen Leben führt übersetzt werden kann. [Das hat er getan: Es sind zwei unterschiedliche Interpretationen denkbar. Die eine wird repräsentiert durch Rudolf Bultmanns Kommentar (vgl. Anm. 7), wo es S. 137, Anm. 3 zu unserer Stelle heißt: Der Sinn... ist nicht zweifelhaft: wer das ὕδωρ ζῶν getrunken hat, hat in sich die lebendigmachende Kraft, die die Offenbarung schenkt. Wäre dies richtig, könnte man der genannten Übersetzung folgen. Dem steht jedoch die andere Interpretation gegenüber, die sich etwa im Kommentar Ernst Haenchens findet: Meist versteht man dieses Wort so, daß dieses Wasser den Empfänger zum ewigen Leben führt. Dabei wird εἰς final aufgefaßt.... Aber eigentlich steht doch da: Dieses Quellwasser wird im Empfänger zu einer Quelle. Das legt eine andere Deutung nahe: Wen Jesus durch seinen Geist zu Gott führt, der wird selbst zur Quelle, zum Heilbringer für andere. (Ernst Haenchen: Das Johannesevangelium. Ein Kommentar, aus den nachgelassenen Manuskripten herausgegeben von Ulrich Busse, Tübingen 1980, S. 241.) Dann muß man übersetzen: wird in ihm zu einer Quelle werden, deren Wasser ins ewige Leben sprudelt (a. a. O., S. 234f.). In bezug auf die oben vorgeschlagene Übersetzung ist also Vorsicht geboten. P. P.] 6 Herr Pilhofer weist darauf hin, dass diese Szene auch eine typische Begebenheit aus dem Leben eines Theologiestudierenden widerspiegelt. Kaum wird einem Fremden bekannt, welches Fach man studiert, schon wird die erste kritische Anfrage gestellt. 7 Rudolf Bultmann: Das Evangelium des Johannes, KEK 2, Göttingen 19 1968. 8 Heinz Becker: Die Reden des Johannesevangeliums und der Stil der gnostischen Offenbarungsrede, FRLANT 68, Göttingen 1956. 9 Das Herrenmahl wird theologisch in der Brotrede Jh 6,26 51b aufgearbeitet, auch wenn es anders gedeutet und verankert wird als bei den Synoptikern; vgl. hierzu Ferdinand Hahn: Art. Abendmahl I, RGG 4 1 (1998), Sp. 10 15. [Nach der Bultmannschen Interpretation, die ich in diesem Punkt teile, ist in bezug auf diese Frage allerdings in Rechnung zu stellen, daß die Passage in der Brotrede, die vom Herrenmahl handelt, auf die Hand des kirchlichen Redaktors zurückgeht wir kommen darauf zurück. P. P.]

Protokoll der 6. Sitzung am 21. November 2007 5 Als Ersatz und theologische Verankerung für letzteren kann das Motiv vom»lebendigen Wasser«in dieser Perikope betrachtet werden. In Vers 20 wird auf den Berg Garizim angespielt. Dieser ist 881 Meter hoch. Auf ihm befindet sich das Heiligtum der Samaritaner. Diesem wird gegenübergestellt die Stadt Jerusalem, in der sich der jüdische Tempel befindet. In den Versen 21 und 23 wird die Rolle des Tempels allgemein abgewertet. Weder Jerusalem noch der Garizim sind von entscheidender Bedeutung. Allein die Anbetung in Wahrheit und im Geist zählt. Radikal formuliert bedeutet das: Es gibt keine besonderen heiligen Orte für den Autor des Johannesevangeliums. Somit nimmt im Johannesevangelium weder Jerusalem noch der Tempel eine herausragende Stellung ein. Jesus wird in Vers 22 als fest in die jüdische Tradition verwurzelt dargestellt: Die Juden wissen, was sie anbeten. Er selbst lässt sich als Jude bezeichnen. Diese Äußerung steht jedoch in gewisser Spannung zu den restlichen Äußerungen im Johannesevangelium über die Juden. Ergebnis 3. Der Tempel im Lukasevangelium und in der Apostelgeschichte 10 3. 1 Das Lukasevangelium 11 Der Tempel ist der Ort der Lehre Jesu, was bereits in Lk 2,41ff. beginnt mit dem 12-jährigen Jesus im Tempel. Indem Jesus im Tempel oder in den Synagogen lehrt, erreicht nach lukanischer Auffassung die Lehre Jesu das ganze Volk. Gesetzeskritik v. a. auch im Bezug auf den Tempel wird bei Lukas minimiert, wie sich bereits bei unseren Untersuchungen zur Tempelreinigung (Lk 19,45 48) gezeigt hat. Außerdem findet sich bereits in der Früh- und Kindheitsgeschichte des lukanischen Sonderguts eine positive Wertung des Tempels. Dort vollzieht sich die Offenbarung an Zacharias (Lk 1,9ff.) und die Anerkennung des Simeons bei Jesu Beschneidung (Lk 2,27ff.). Schließlich findet sich der Tempel auch im alltäglichen Kontext, wie an der Erzählung Jesu Versuchung (Lk 4,9) deutlich wird. 10 Michael Bachmann: Jerusalem und der Tempel. Die geographisch-theologischen Elemente in der lukanischen Sicht des jüdischen Kultzentrums, BWANT 109, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1980 ist der grundlegende Beitrag zu diesem Thema. 11 Die Stellen, an denen der Tempel im Lukasevangelium erwähnt wird, im Überblick: Lk 1,9 23; Lk 2,27 40; Lk 2,41 52; Lk 4,9; Lk 11,51; Lk 18,10; Lk 19,45 48; Lk 20,1; Lk 21,5; Lk 21,37; Lk 22,53; Lk 23,44f; Lk 24,53.

6 Johannes und die Synoptiker 3. 2 Die Apostelgeschichte 12 Ergebnis In der Apostelgeschichte nimmt die Urgemeinde am Tempelgebet teil (Apg 1 5). Der Tempel ist der selbstverständliche Versammlungsort der Urgemeinde in Jerusalem. Die Mission von Nichtjuden ist für diese Gruppe nicht im Blick. Selbst Paulus geht in den Tempel bei seinen Aufenthalten in Jerusalem (Apg 21,26ff.). In der hellenistischen Gruppierung entsteht starke Tempelkritik, was an der Stephanusperikope deutlich wird (Apg 6,13 14; 7,48). Lukas entschuldigt Stephanus aber dafür, indem er behauptet, falsche Zeugen verleugnen Stephanus im Bezug auf seine Tempelkritik. In den folgenden Kapiteln verkündigt Paulus immer ausgehend von Synagogen. In Apg 17 wendet sich Paulus eindeutig gegen heidnische Tempel und die Opferpraktiken. Die Frage ist, inwiefern sich daraus Rückschlüsse auf sein Verhältnis zum Jerusalemer Tempel ziehen lassen. In den letzten Kapiteln der Apostelgeschichte erscheint der Tempel als Ort des Verderbens für Paulus. Denn dort wird er gefangen genommen (Apg 21,26ff.). Doch prinzipiell sieht Lukas den Tempel auch in der Apostelgeschichte positiv als Ort der Urgemeinde. 4. Vergleich zwischen Johannes und Lukas Versucht man historische Schlussfolgerungen aus den bisherigen Ergebnissen zu ziehen, ergibt sich folgendes: Jesus, Stephanus und Johannes üben klar Tempelkritik, wohingegen Lukas davon Abstand nimmt. Nachdem Lukas aber zeitlich zwischen Jesus und Johannes anzusiedeln ist, kann in diesem Zusammenhang von keiner Entwicklung in zeitlicher Perspektive gesprochen werden. Unter theologischen Gesichtspunkten ist festzustellen, dass zwischen Lukas und Johannes hier keine Parallelen zu erkennen sind. Johannes knüpft bei dieser theologischen Sachfrage nicht an Lukas an. 5. Hausaufgabe zur nächsten Sitzung am 28.11.2007 Das Thema der nächsten Stunde lautet Speisungserzählungen. Zu übersetzen sind Jh 6,1 15, sowie die synoptischen Parallelen dazu. Außerdem soll ein synoptischer Vergleich angefertigt werden und in den zu lesenden Johanneskommentaren nach Beziehungen zur synoptischen Tradition gesucht werden. Romina Rieder 12 Die Stellen in der Apostelgeschichte, bei denen der Tempel erwähnt wird, im Überblick: Apg 1 5 kontinuierlich als Versammlungsort der Urgemeinde; Apg 7,48; Apg 21,26ff.; Apg 22,17; Apg 24,1 21; Apg 25,8.