Α. CHANIOTIS BEMERKUNGEN ZU CHRISTLICHEN INSCHRIFTEN AUS KRETA UND KLEINASIEN

Σχετικά έγγραφα
3 Lösungen zu Kapitel 3

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Sonata op. 11 for Guitar. Giacomo Monzino. Edition Panitz

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig.


Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS Fierz Identität. Handout. Datum: von Christoph Saulder

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Simon Schiffel Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

Dr. Christiane Döll Leiterin Luft & Lärm im Umweltamt

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

English PDFsharp is a.net library for creating and processing PDF documents 'on the fly'. The library is completely written in C# and based

English PDFsharp is a.net library for creating and processing PDF documents 'on the fly'. The library is completely written in C# and based

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Griechische und römische Rechtsgeschichte

FLASHBACK: «Nostalgie» von Friedrich August Dachfeg. Unsere Melodie, Anna! Erinnerst du dich?

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

FLASHBACK: Warten Sie, Anna! Ich möchte Ihnen helfen. Ich möchte Ihnen helfen. Wir müssen Berlin retten!

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Strukturgleichungsmodellierung

FLASHBACK: Das Etui ist in Sicherheit. Niemand weiß, wo es ist. (teuflisches Lachen) Außer mir!

Formelsammlung zur sphärischen Trigonometrie

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 21 Ένα καινούργιο σχέδιο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 11 Φαστ-φούντ

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Δωρικές και Ολυμπιακές Μελέτες

Ο ΜΥΘΟΣ ΤΗΣ ΛΟΡΕΛΑΪ DIE LORELEY FABEL

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

FLOTT 2 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Hallo, da sind wir wieder: S. 11, Grammatik - Wiederholung 2 η ώρα S. 9 Hörverstehen 1

Preisliste AB JUNI 2019

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief

I. Münzen der Livia unter Augustus. RPC 2359 (Pergamon/Mysien)

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl

18. Normale Endomorphismen

Bohrbild im Längsholz. Einstellbereich

Rotationen und Translationen

Das altgriechische Alphabet

Persönliche Korrespondenz Brief

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 05 εν γνωριζόµαστε;

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

«Verschollene» Inschriften aus Bisanthe E. S V E R K O S «VERSCHOLLENE» INSCHRIFTEN AUS BISANTHE IM

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

STAATLICHE BEIHILFEN ZYPERN

Lektion 3 LESEN. Prüfungsvorbereitung Zertifikat B1

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή

Transcript:

Σ ΥΜΜΕΙΚ TA/MISZELLEN Α. CHANIOTIS BEMERKUNGEN ZU CHRISTLICHEN INSCHRIFTEN AUS KRETA UND KLEINASIEN In diesem Artikel werden vier christliche Inschriften mit neuen Ergänzungsvorschlägen publiziert. Drei hiervon (Nr. 1, 3-4) sind Neufunde, die in jüngster Zeit (2000) veröffentlicht wurden. Die vierte (Nr. 2) ist seit langer Zeit bekannt. 1. Ein christliches Grabepigramm aus Kisamos (Kreta) Edition: D. Diamantis, «Επιγραφές από το παλαιοχριστιανικό νεκροταφείο της Κισάμου», Archaiologikon Deltion 53 Meletai, 1998 [2000] 323f. Nr. 10. Datierung: 5.16. Jh. n. Chr. A f ω Ί(ησο)ϋ Χ(ριστ)έ, μνήσθητι της ένθάδε κιμένης Πετρωνίαν οδε τύμβος άγακλιτήν 4 Γ.[..]καν vacal άμφιχανών έκά- [λυψε]ν όμήν επί γέαν έρύσσας A t ω Lesungen von Ν. Diamantis, der auch den metrischen Charakter der letzten Zeilen (Z.3-5) erkannt und die metrischen christlichen Inschriften Kretas zusammengestellt hat. 3. άγακλιτήν=άγακλειτήν; cf. Ilias 2.564; W. Peek, Griechische Versinschriften I, Berlin 1955, Nr. 482 (für eine Frau), Nr. 234 (für Männer).

158 A. Chaniotis 3-5. Für τύμβος έκάλυψεν vgl. Peek, Griechische Versinschriften I, Nr. 538: Σωτηρίαν με τύμβος, ενθάδε, ξεΐνε, ούτος καλύπτει; Nr. 502: λαϊνυφής οδε τύμβος υπό κρηπΐδι καλύπτει; Nr. 756: [τύμβος...] καλύπτ[ει]. 4. Der erste Buchstabe ist ein Γ oder ein Π, vom zweiten Buchstaben ist nur die obere linke Ecke (?) erhalten (E nach Diamantis). Vielleicht γυ[νέ]καν = γυναΐκαν mit pleonastischem -v, wie oft im neutestamentlichen Griechisch1. 5. [...]νομην έπ'ι γέαν έρύσσας, Diamantis; όμήν επί γέαν (= ώμήν έπί γαΐαν) έρύσσας; vgl. Odyssee 16.325: νηα... έπ' ήπείροιο έρυσσαν; Peek, Griechische Versinschriften Ι, Nr. 771: δμ βαρύς "Αιδας ειρυσεν άιθέων ήλικος έξ άγέλας. Das Adjectiv ώμος hat sehr oft die Bedeutung «erbarmungslos, grausam» (z.b. Thuk. 3.36 und 82; Xen., Anab. 2.6.12). Für den Gedanken vgl. Peek, Griechische Versinschriften I, Nr. 775: κρυερήν ύ π ό γαΐαν. 5-7. Die drei letzten Zeilen lassen sich als zwei eher ungeschickte Hexameter rekonstruieren. Der zweite Daktylos des ersten Verses besteht aus vier kurzen Vokalen, wobei -νιαν wohl als eine Silbe aufgefasst wurde. In zweiten Vers gilt das Omega von ώμήν (als όμήν geschrieben) als kurz: ΠετρωΙνίαν οδε Ι τύμβος άγιακλειιτήν ΓΙ.[..]Ικαν w 1 V-* άμφιχα νών έκά λυψεν ώ μήν έπί γαΐαν έ ρύσσας «Jesus Christus, erinnere Dich an die Frau, die hier (bestattet) liegt. Dieses Grab hat sich weit geöffnet und Petronia bedeckt, die ruhmreiche (Frau?), indem er sie auf die erbarmungslose Erde gerissen hat». 1. F. Blass-A. Debrunner, Grammatik des neutestamentlichen Griechisch, Göttingen 1965 (12. Auflage), 33 46.

Bemerkungen zu christlichen Inschriften aus Kreta und Kleinasien 159 2. Das Grab des Mönchs Gerasimos in Paganiana Edition: I.Cret. I, xxxi 4. Έξοδος Γερασίμου, ίε- 4 ρομονάχου Παγα- [ ] Veröffentlicht in Majuskeln und ohne Trennung der Worte durch M. Guarducci auf der Basis einer Zeichnung von F. Halbherr. Guarducci verstand den Inhalt des Textes offenbar nicht. Der Text ist auf einem Cippus aufgezeichnet, den Halbherr in den Ruinen der Kirche des Hlg. Georgios in Paganiana gesehen hat. Der Text lässt sich ohne Schwierigkeit als das Grab (έξοδος) des Mönchs Gerasimos deuten. Das Wort έξοδος hat seit der Spätantike oft die metaphorische Bedeutung «Tod» oder «Leichenzug, Begräbnis» 2. Die letzten Buchstaben (Παγα-) sind wahrscheinlich der Beginn des Ortsnamens, der sich bis zum heutigen Namen des Dorfes erhalten hat. Die Zeichnung Halbherrs lässt leider keine genaue Datierung zu. 3. Die Sünderin und der Heilige in Tyana Edition: D. Berges-J. Nolle, Tyana. Archäologisch-historische Untersuchungen zum südwestlichen Kappadokien. Teil I (1GSK 55.1), Bonn 2000, 274f. Nr. 114. t Γυνή τις τ' άμ[αρ]- τίας πολλαΐς π[εριπε]- σοϋ<σ>α πλησί[ον σου] 4 κεΐμαι, δυσωπ[οϋμαι?] σε τον άναμν[ ] 2. Ε. Α. Sophocles, Greek Lexicon of the Roman and Byzantine Periods (from B.C. 146 to A.D. 1100), Cambridge Ma. 1887,1, 485; G. W. H. Lampe, A Patristic Greek Lexicon, Oxford 1961, 498. Die Alternativdeutung «Ausgaben» scheidet aus, da der Text auf einem Cippus, also wohl einem Grabstein, steht.

160 A. Chaniotis [.]ΑΤΟΝΟΝΣ[ ] τον άγαθό[ν εύχου] 8 [ύ]πέρ έμο[ΰ] 1-3. αμ[α άμαρ]1τίαις πολλαΐς Ι[ ] σουοα, Merkelbach apud Berges und Nolle, die in Ζ. 2 das Ende des Names der Frau vermuten. Ein Name war aber sicher nicht angegeben (γυνή τις). Die Ergänzung äu[a] ist nicht erforderlich; hierfür scheint auch der Platz zu fehlen. Die Ergänzung π[εριπε]σοΰ<σ>α ist zwingend. Der Ausdruck περιπίπτω άμαρτία/άμαρτίαις (seltener είς άμαρτίαν) ist bei den christlichen Autoren sehr beliebt (z.b. Joh. Chrys., PG 54.455: και νυν υπό τής αγνοίας μικροϋ δεΐν ημάς αμαρτία περιπεσεΐν; cf. id., PG 47.450; Symeon Neos Theologos, Oratio 4 L. 194 [Catechises, Sources chrétiennes 96]: ώστε μή περιπεσεΐν είς άμαρτίαν, und durch seine Verwendung im τροπάριον von Kassiane (ή πολλαΐς άμαρτίαις περιπεσοϋσα γυνή) sprichwörtlich geworden. Der Fehler COYOA, statt COYCA erklärt sich aus der Verwendung des lunaren Sigma. 4. Ergänzt von R. Merkelbach; denkbar auch δυσωπ[οϋσα]. 5. άνάμν[ηστον], Berges und Nolle; dann aber άναμν[ηστόν]. Man würde eher άναμά[ρτητον], erwarten, aber das Photo schliesst dies aus. Vielleicht eher άναμν[ηστέον] («an den man sich erinnern muss»; vgl. Eustath. 357.16). 7-8. Die Herausgeber verweisen auf eine ähnliche Formulierung in einem christlichen Grabstein in Tyana (Nr. 106). «Ich, eine in vielen Sünden gefallene Frau, liege (bestattet) in deiner Nähe. Ich habe Scheu vor Dir, an den man sich erinnern soll, den [ ], dem Guten; bete für mich». 4. Das Grab von Param[ ] in Anazarbos Edition: M. H. Sayar, Die Inschriften von Anazarbos und Umgebung. Teil I. Inschriften aus dem Stadtgebiet und der nächsten Umgebung der Stadt (IGSK 54), Bonn 2000, 88 Nr. 113. Datierung: 4 Jh. n. Chr. (3 Jh. n. Chr., ed.pr.).

Bemerkungen zu christlichen Inschriften aus Kreta und Kleinasien 161 t ^ρόν της Παραμ[ και τον] κληρηκδν και τον [ και ] τον συνκαμόντο[ν ] Lesungen von Sayar. 1. Παραμ[ ], Sayar. Wahrscheinlich Παραμ[υθίας] oder Παραμ[υθίδος], eher als Παραμ[όνης]. Παραμυθίς ist in Anazarbos (ebenda Nr. 578). Am Ende standen vielleicht die Namen weiterer Personen, die dann als κληρικοί bezeichnet werden (Z.2). 2. κληρηκδν και τόν, Sayar; κληρηκδν και τον = κληρικών και των Vgl. SEG XXXVII 195 (Anavyssos): Κοιμητήριον ΣτεφάΙνου κ(αί) Παύλου κ(αί) ΆκτέΙωνος κ(αί) της μητρός αυτών, οι ευτελείς κληίρηκοί. Für κληρικός s. z.b. SEG XXVII 1020: (κληρικών τε κ(αί) μοναχών κ(αί) λοιπών) und SEG XXXV, 1485; XLII1648. 3. τόν σύνκαμοντο[, Sayar; sicher τον συνκαμόντο[ν] = τών συνκαμόντων Vgl. SEG XLIV, 1337 Ζ. 7-9 (Syrien): ό Κύριος εύλογή[ση] τους ποιήσαντας και τους συνκαμόντας αύτοΐς πάντας. «Sarkophag der Paramf ] und der Priester [NN?] und der [ ] und jener, die sich zusammen mit ihnen bemüht hatten». Universität Heidelberg Angelos Chaniotis

162 A. Chaniotis ΠΕΡΙΛΗΨΗ ΠΑΡΑΤΗΡΗΣΕΙΣ ΣΕ ΧΡΙΣΤΙΑΝΙΚΕΣ ΕΠΙΓΡΑΦΕΣ ΤΗΣ ΚΡΗΤΗΣ ΚΑΙ ΤΗΣ ΜΙΚΡΑΣ ΑΣΙΑΣ Στο άρθρο αυτό αναδημοσιεύονται μέ νέες συμπληρώσεις τέσσερεις χριστιανικές επιγραφές: 1) Το επιτύμβιο επίγραμμα της Πετρωνίας άπό τήν Κίσαμο τής Κρήτης (5ος/6ος αί.) 2) ή επιτάφια επιγραφή του ιερομόναχου Γερασίμου άπό τα Παγανιανά τής Κρήτης 3) ή επιτύμβια επιγραφή μιας ανώνυμης εν πολλοίς άμαρτίαις περιπεσονσης γυναίκας, πού τάφηκε κοντά στον τάφο ενός μάρτυρος στα Τύανα (5ος/6ος αι.) 4) ή επιτύμβια επιγραφή μιας γυναίκας, κληρικών και σννακαμόντων άπό τήν Άναζαρβό (περ. 4ος αι.).