Freitag, den 15. September 2017 Ausgabe 37/ Jahrgang

Σχετικά έγγραφα
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Θέμα: Εκπαιδευτικό σεμινάριο για καθηγητές Γερμανικών στο Ινστιτούτο Γκαίτε

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

Die Adjektivdeklination Η κλίςη των επιθέτων

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

3 Lösungen zu Kapitel 3

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Aufgaben 1. Κλίνε τα ρήματα. gehen lernen arbeiten fragen (πθγαίνω) (μαθαίνω) (δουλζυω) (ρωτώ) ich du er/sie/es wir ihr sie, Sie

Αιτήσεις Συνοδευτική Επιστολή


Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Das Partizip Η μετοχή

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Geschäftskorrespondenz

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

BIOABFALL. Beantworte folgende Fragen: 1. Welche Farbe hat die Biotonne a) blau b) grün c) gelb d) rot. 2. Was kommt in die Biotonne?

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Der Dativ Δοτική. Nom. Akk. Dativ maskulin der den dem feminin die die der neutral das das dem die die den

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

Preisliste AB JUNI 2019

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

Mr. J. Rhodes. Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 09 Στοιχεία που λείπουν

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

FLOTT 3 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Teil A München. dran (S. 10) Hausaufgaben: LB S , München ist auch für Kinder schön! S.

Persönliche Korrespondenz Brief

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

ΚΠγ / Griechisches Staatszertifikat Deutsch Mai 2008 ΚΑΤΑΝΟΗΣΗ ΠΡΟΦΟΡΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ. Μεταγραφή ηχητικού κειμένου

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Die Präposition Πρόθεςη

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

ΟΙ ΕΚΛΟΓΕΣ ΘΑ ΓΙΝΟΥΝ:

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

Die Präposition Πρόθεςη

Ταξίδι Στο δρόμο. Στο δρόμο - Τόπος. Ich habe mich verirrt. Όταν δεν ξέρετε που είστε

FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Freitag, den 12. Oktober 2018 Ausgabe 41/ Jahrgang

SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Neu

Freitag, den 25. Januar 2019 Ausgabe 4/ Jahrgang

Freitag, den 3. Mai 2019 Ausgabe 18/ Jahrgang. Floh-& Antikmarkt Wolfersweiler. Festplatz, Römerstraße. Sonntag

Theaterfreunde Gonnesweiler e.v.

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Frühlingsausstellung der VHS Nohfelden

FLOTT 2 - LEKTION 1. 1 η. S. 8, Hallo, da sind wir wieder: S. 11, Grammatik - Wiederholung 2 η ώρα S. 9 Hörverstehen 1

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Freitag, den 8. Februar 2019 Ausgabe 6/ Jahrgang

Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Kindergarten, Vorschule, Grundschule

Freitag, den 4. Oktober 2019 Ausgabe 40/ Jahrgang. Liederabend. Clara und Robert Schumann - eine Künstlerehe

Freitag, den 11. Oktober 2019 Ausgabe 41/ Jahrgang

FLASHBACK: Das Etui ist in Sicherheit. Niemand weiß, wo es ist. (teuflisches Lachen) Außer mir!

Κινητά τηλέφωνα στο Σχολείο - Handys in der Schule

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Αντιπροσωπεία στην Ελλάδα Auslandsbüro Griechenland

15. Nohfelder Geschichtsabend

GRIECHISCH. NIE MEHR SPRACHLOS! Zeigebilder: praktisch beim Einkaufen Umgangssprache: extra Slang-Kapitel Tipps: Fettnäpfchen vermeiden

im Stall Sonntag 6. Oktober 2019 ab 10 Uhr Dankgottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den MV Selbach, zur Mittagszeit Erbseneintopf vom

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

Transcript:

Freitag, den 15. September 2017 Ausgabe 37/2017 53. Jahrgang

Nohfelden - 2 - Ausgabe 37/2017

Nohfelden - 3 - Ausgabe 37/2017 am Wochenende von Samstagmorgen, 8.00 Uhr bis Montagmorgen, 8.00 Uhr, sowie an Feiertagen, an Heiligabend, Silvester und am Rosenmontag von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen um 8.00 Uhr und an den sogenannten Brückentagen (hierbei handelt es sich um einen einzelnen Werktag, der entweder zwischen einem Feiertag und einem Wochenende oder zwischen einem Wochenende und einem Feiertag liegt). Bei Lebensgefahr: Notarzt über Rettungsleitstelle 19222 (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 16.09.2017 Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel. 06851/8023935 Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel. 06853/502950 am 17.09.2017 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel. 06851/2185 am 18.09.2017 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel. 06853/2203 Hochwald-Apotheke, Nonnweiler-Otzenhausen, Am Hammberg 3, Tel. 06873/240 am 19.09.2017 farma-plus-apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 18, Tel.-Nr.: 06851/3197 Apotheke am Kleinen Markt, Wadern, An der Kirche 1, Tel. 06871/3016 am 20.09.2017 See-Apotheke, Nohfelden-Neunkirchen, Nahestr. 55, Tel. 06852/7707 Ostertal-Apotheke, Freisen-Oberkirchen, Talbrückenstr. 1, Tel. 06855/237 am 21.09.2017 Marien-Apotheke, Oberthal, Poststraße 26, Tel. 06854/6008 Annen-Apotheke, St. Wendel, St.Annen-Str. 10, Tel. 06851/800010 am 22.09.2017 Burg-Apotheke, Nohfelden, Am Burghof 2, Tel. 06852/469 Neue Apotheke, St.Wendel, St. Annen-Str. 12, Tel. 06851/8023935 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinik für Kindern und Jugendmedizin,66539 Neunkirchen, Klinikweg 1 5, Tel.-Nr.: 06821/363-2002 Telefonische Anmeldung erbeten!! Bringen Sie bitte immer die Versichertenkarte Ihres Kindes mit. Öffnungszeiten: Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr sowie an allen Feiertagen, am 24. und 31.12., an Rosenmontag und an den sogenannten Brückentagen Notdienst der Augenärzte 16.09.-17.09.2017 Schmitz Axel/Praxis Dr. Schmitt Ralf, Saarbrücken, Europallee 15, Tel. 0681/97039444 Bereitschaftsdienst Sötern - Eiweiler - Eisen - Eckelhausen - Nonnweiler - Primstal Ärzte-Bereitschaft Saar, Krankenhausstraße 21, Losheim am See, Tel.- Nr.: 01805-663010 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz- Preise abweichend) Nohfelden - Bosen - Neunkirchen/Nahe - Selbach - Türkismühle - Walhausen - Wolfersweiler - Gonnesweiler - Mosberg-Richweiler - Oberthal - Namborn - Bliesen Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Am Marienkrankenhaus, Tel.-Nr.: 0180/5663007 (0,14 Euro/Minute aus dem Festnetz, Mobilfunknetz-Preise abweichend) Notdienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 16.09.-17.09.2017 INDERMARK Alexander, Illingen, Hauptstr. 15, Tel. 06825/1611 Zahnärztlicher Notdienst Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 15.09.2017 Recktenwald F., St. Wendel, Tel. 06851/84870 und 0170/6035824 16.09.-17.09.2017 Schäfer N., Dr., St. Wendel/Niederkirchen, Tel. 06856/8500 und 06856/892000

Nohfelden - 4 - Ausgabe 37/2017

Nohfelden - 5 - Ausgabe 37/2017 Amtliche Bekanntmachungen Telefon: 06852/885-0 Fax: 06852/885-125 E-Mail: info@nohfelden.de Internet: www.nohfelden.de Veröffentlichungen für Amtsblatt an E-Mail:amtsblatt@nohfelden.de Bekanntmachung über die Eintragung der Unterstützung für das zugelassene Volksbegehren zur Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums vom 07. September 2017 1. Die Unterstützungsfrist für das zugelassene Volksbegehren zur Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums beginnt am Mittwoch, dem 4. Oktober 2017, und endet am Mittwoch, dem 3. Januar 2018. Der Gesetzentwurf des Volksbegehrens sowie die Unterstützungsfrist wurden durch die Bekanntmachung der Landesregierung vom 25. Juli 2017 (Amtsbl. I S. 700) öffentlich bekannt gemacht. Jede/r Eintragungsberechtigte kann den Gesetzentwurf des Volksbegehrens im Eintragungsraum einsehen. 2. Für die Dauer der Unterstützungsfrist werden zum persönlichen und handschriftlichen Eintrag der Unterstützung des Volksbegehrens Unterstützungsblätter in folgendem Eintragungsraum und während folgender Eintragungszeiten bereitgehalten: Bezeichnung und genaue Anschrift des/r Eintragungsraums/ räume: Gemeinde Nohfelden, An der Burg, Rathaus - Zimmer 0.6 Eintragungszeiten: montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr montags bis donnerstags von 13:30 bis 15:00 Uhr jeden 2. u. 4. Donnerstag im Monat bis 18:00 Uhr barrierefrei: ja 3. Zur Eintragung der Unterstützung des Volksbegehrens wird nur zugelassen, wer 1. in das Eintragungsberechtigtenverzeichnis seiner Gemeinde eingetragen ist oder 2. einen Eintragungsschein hat und eintragungsberechtigt ist. Eintragungsberechtigt ist, wer am Tag der Unterzeichnung des Unterstützungsblattes zum Landtag wahlberechtigt ist. Vor der Eintragung prüft die Gemeinde die Eintragungsberechtigung. 4. Eintragungsberechtigte können sich nur in dem Eintragungsraum der Gemeinde eintragen, in deren Eintragungsberechtigtenverzeichnis sie eingetragen sind. Eintragungsberechtigte, die einen Eintragungsschein haben, können sich in einem beliebigen Eintragungsraum im Saarland eintragen. Sie können ihr Eintragungsrecht nur gegen Vorlage des Eintragungsscheins ausüben. Alle Eintragungsberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 5. Jede/r Eintragungsberechtigte kann ihr/sein Eintragungsrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig. Es besteht keine Möglichkeit, die Unterstützung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden. Die Eintragung auf dem Unterstützungsblatt muss Familienname, Vornamen, Geburtsdatum, Anschrift und Wohnort sowie die persönliche und handschriftliche Unterschrift der/s Eintragungsberechtigten enthalten. Ein/e Eintragungsberechtigte/r, der des Schreibens oder Lesens unkundig oder körperlich behindert ist, kann das Volksbegehren durch Erklärung zur Niederschrift der Gemeinde unterstützen. 6. Wer unbefugt eine Unterstützungsunterschrift vornimmt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht oder eine solche Tat versucht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft ( 107a Absatz 1 und 3 in Verbindung mit 108d des Strafgesetzbuches). Nohfelden den 07. September 2017 Der Bürgermeister gez. Andreas Veit Kinderburg Nohfelden Die Tagesstätte Vorm Scheid 9 66625 Nohfelden, Telefon: 06852/557 Pädagogische Konzeption der Kindertagesstätte Nohfelden, Teil 7 der Veröffentlichung 5.2. Spiel Wir unterscheiden zwischen Freispiel in Kleingruppen und angeleitetem Spiel, sowohl in Klein- als auch in Großgruppen. Während des Freispiels haben die Kinder die Möglichkeit, aus einem breitgefächerten Angebot von Spielmaterialien auszuwählen und ihre Spielpartner selbst zu bestimmen bzw. sich auch mal ganz für sich alleine zu beschäftigen. So entstehen unterschiedliche Spielsituationen und Spielformen, deren zeitlicher Rahmen vornehmlich von den Kindern bestimmt wird. Im Vordergrund steht die Kreativität und Eigeninitiative der Kinder, wobei die Erzieherin bei Bedarf Anregung oder Hilfestellung gibt. Beim angeleiteten Spiel übernimmt die Erzieherin meist die Rolle des Spielleiters und wählt überwiegend selbst die Spiele aus. Hierbei wird darauf geachtet, möglichst allen Förderbereichen gerecht zu werden. Spiel findet immer und überall statt! 5.3. Planung und Gestaltung von Projekten Krippe Die Planung und Gestaltung von Projekten richtet sich im Krippenbereich nach der aktuellen Gruppenstruktur, dem Alter, der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder. Sie lehnt sich möglichst an die Themenwahl des Kindergartens an. Planung und Vorbereitung der Projekte gehen in der Krippe fast immer von den Erzieherinnen aus. Es werden jedoch auch spielerische Ansätze der Kinder aufgegriffen. (z.b. Matschen, Sammeln von Naturmaterialien) Die Ausführung der Angebote findet meist in Kleingruppen mit 2 Kindern statt, um bewusst auf jedes Kind individuell eingehen zu können und es zu fördern. Eine klar strukturierte Zielsetzung gibt es hierbei nicht, es geht eher darum, dem Kleinkind möglichst vielfältige Erfahrungen jeglicher Art zu ermöglichen. Kindergarten Die Planung und Gestaltung von Projekten als Teil unserer pädagogischen Arbeit richtet sich im Wesentlichen nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder, wobei ein Projekt auch von uns Erzieherinnen oder von Außen initiiert werden kann. Bevor wir in die Projektarbeit einsteigen, besprechen wir im Team mögliche Herangehensweisen und Quellen, um uns bei Bedarf weitere Informationen erschließen zu können. Die Erarbeitung selbst erfolgt in direkter Zusammenarbeit mit den Kindern, deren Beiträge aufgegriffen, berücksichtigt und gegebenenfalls weiterentwickelt werden. Dementsprechend organisieren wir Materialien und Räumlichkeiten ebenfalls gemeinsam mit den Kindern. Wir Erzieherinnen tragen im Verlauf der Projektarbeit Sorge dafür, dass alle Bildungsbereiche Beachtung finden! Fachliteratur und Sachwissen externer, kompetenter Ansprechpartner ergänzen die Arbeit, wobei auch Beiträge der Eltern miteinbezogen werden. Die Nachbereitung und Reflexion wird sowohl mit den Kindern, als auch im Team durchgeführt. 29. ADAC Rallye Kohle & Stahl 10. ADAC Historic Rallye Kohle & Stahl Sperrung von Straßen und Wegen Anlässlich der Motorsportveranstaltungen ADAC Rallye Kohle & Stahl und ADAC Rallye Historic Kohle & Stahl sind am Samstag, dem 16.09.2017, im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, folgende Straßen und Wege für den Durchgangsverkehr voll gesperrt: - Verbindungsweg zwischen der B 41 / Dommersbach und Mosberg- Richweiler - Verbindungsweg zwischen Mosberg-Richweiler und Steinberg- Deckenhardt - Verbindungsweg zwischen Mosberg-Richweiler und Walhausen - Verbindungsweg zwischen Walhausen und Heisterberg Im gesamten Veranstaltungsbereich ist darüber hinaus mit erhöhtem Fahrzeugaufkommen zu rechnen. Wir danken für ihr Verständnis. Axel Brocker, Pressereferent MSC Obere Nahe Fundamt der Gemeinde Nohfelden In der Gemeinde Nohfelden, OT Neunkirchen/Nahe wurde am Ortsausgang, Richtung Gonnesweiler eine Motorradtasche gefunden. Der Verlierer kann seinen Anspruch bei meiner Dienststelle, Zimmer Nr. 0.6, geltend machen. Nohfelden, den 12.09.2017 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Andreas Veit

Nohfelden - 6 - Ausgabe 37/2017 Der Entsorgungsverband Saar informiert: Vorverlegung des Abfuhrtages für die Biotonne in Teilen von Nohfelden wegen des Reformationstages und Allerheiligen Wegen der Feiertage am 31. Oktober und 1. November wird in Eiweiler, Neunkirchen/Nahe und Selbach die Abfuhr der Biotonne von Montag, dem 30. Oktober auf Samstag, den 28. Oktober vorgezogen. Aktuelle Informationen zu den Abfuhrterminen gibt es immer unter www. evs.de. Wir gratulieren Ehrentafel des Alters Wir gratulieren zum Nohfelden 18.09. Eckhardt, Hans-Günter, Am Zoll 1 70. Geburtstag Bosen 18.09. Pilger, Brigitte, Bostalstr. 32 78. Geburtstag 19.09. Morbach, Johanna, Bostalstr. 94 89. Geburtstag 21.09. Bernhardt, Willi, Im Hirzenbruch 27 84. Geburtstag Eiweiler 19.09. Veit, Agnes, Peterbergstr. 19 95. Geburtstag Gonnesweiler 22.09. Laubenthal, Erika, Ehlenpfuhl 7 72. Geburtstag 23.09. Weber, Renate, Seestr. 11A 76. Geburtstag Mosberg-Richweiler 23.09. Weber, Bernd, Friedenbergstr. 21 73. Geburtstag Neunkirchen/Nahe 21.09. Dewes, Arnold, Zur Altenheimstätte 11 87. Geburtstag 21.09. Noster, Lieselotte, Nahestr. 3 84. Geburtstag Selbach 22.09. Dincher, Viktor, Zum Reiterbruch 10A 79. Geburtstag Sötern 20.09. Kuntz, Gerhard, Matzenbergstr. 7 80. Geburtstag 23.09. Konrath, Marga, Hauptstr. 98 87. Geburtstag Walhausen 18.09. Carlisi, Vincenzo, Auf der Ritzwies 16 78. Geburtstag 19.09. Wommer, Wilma, In den Hanfgärten 5 92. Geburtstag 21.09. Von Carlowitz, Gisela, Biegelstr. 4 73. Geburtstag Wolfersweiler 17.09. Fries, Günter, St. Wendeler Str. 43 77. Geburtstag 17.09. Fries, Heinz, Kuseler Str. 52 77. Geburtstag 17.09. Schwenk, Gunda, Kuseler Str. 5 76. Geburtstag 21.09. Gisch, Winfried, Parkstr. 6 77. Geburtstag 23.09. Reitenbach, Inge, Ernst-Heinz-Str. 11 85. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren, dass ihnen ein recht langer und glücklicher Lebensabend beschieden sein möge. Standesamtliche Nachrichten Sterbefälle In der Zeit vom 01.08.2017 bis zum 31.08.2017 wurde im Standesamt Nohfelden der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 10.08.2017 Winfried Reitenbach, Fronbachstraße 8, 66625 Nohfelden 21.08.2017 Ruth Hildegard Richter geb. Seidel, Peterweg 18, 66625 Nohfelden Mitteilungen der Ortsvorsteher Eisen Ortsratssitzung Am Mittwoch, den 20.09.2017 findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum in Eisen eine nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates statt. Tagesordnung nicht öffentlich 1.) Grundstücksangelegenheiten 2.) Grundstücksangelegenheiten 3.) Mitteilungen und Anfragen Lorig, Ortsvorsteher Bundestagswahl am 24. September Die Wahl beginnt am Sonntag, den 24.09.17 um 8:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Wahllokal ist das Gemeindezentrum in Eisen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich darf Sie recht herzlich bitten von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Falls Sie am Wahltag aus irgendeinem Grund verhindert sein sollten, besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Kontaktieren Sie diesbezüglich: Ortsvorsteher Edgar Lorig, Tel. 1873 oder Stellv. Ortsvorsteher Klaus Welker, Tel. 81984 Wir sind gerne bereit Ihnen bei der Besorgung der Briefwahlunterlagen behilflich zu sein. Lorig, Ortsvorsteher Gonnesweiler Ortsratsitzung am Mittwoch, 27.09.2017 Am Mittwoch, 27. September 2017, 18:00 Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Gonnesweiler eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates statt. Themen: - Vorhabenbezogener Bebauungsplan Erweiterung Hotel am Bostalsee : Ergebnisse der Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden u. sonstiger Träger öffentlicher Belange. - Vergabe Bauplätze Niederberg. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Bundestagswahl am 24.09.2017 Am Sonntag, 24.09.2017, findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen und aufgefordert von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Unser Wahllokal befindet sich in der Mehrzweckhalle, Kirchstraße 6. Wer am Wahltag verhindert ist, kann vorher bei der Gemeindeverwaltung in Nohfelden (Zimmer-Nr.: 0.15) wählen, oder von der Briefwahl Gebrauch machen. Die Wahlunterlagen können auch online unter https:/www.nohfelden.de/briefwahlantrag beantragt werden. Bei Fragen zur Briefwahl oder bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen bin ich gerne behilflich, Telefon 90 36 19. Mathias Lunig, Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe Eheschließungen In der Zeit vom 01.08.2017 bis zum 31.08.2017 haben auf dem Standesamt Nohfelden die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 05.08.2017 Olga Evdokimow und Kevin Julian Denner, Hochwaldstraße 6, 55765 Birkenfeld 07.08.2017 Carina Dupré und Erik Bernhard Schwarz, Saarbrücker Straße 52, 66625 Nohfelden 08.08.2017 Jennifer-Petra Weingärtner, Hunsrückstraße 31, 66625 Nohfelden und Michael Wirth, Dechant-Gomm-Straße 5, 66606 St. Wendel 26.08.2017 Selina Judenhuth, Friedenbergstraße 1, 66625 Nohfelden und Lukas Becker, Willi-Bruch-Straße 1, 66649 Oberthal Ortsratssitzung Die nächste Ortsratssitzung (04/2017) des Gemeindebezirkes Neunkirchen / Nahe, zu der ich dich recht herzlich einlade, findet am Mittwoch, den 20.09.2017 um 19:00 Uhr im Gasthaus Zum Schützenhof statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Annahme der Niederschrift 03/2017 4. Beratung und Beschlussfassung über das Budget des Ortsrates 2018 5. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung des Investitionsprogrammes 2017-2021 6. Beratung und Beschlussfassung zur Verteilung der Mittel zur Kulturpflege 2017 7. Seniorennachmittag 8. Anfragen und Aktuelles

Nohfelden - 7 - Ausgabe 37/2017 Bundestagswahl Am 24. September 2017 findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Das Wahlrecht der Staatsbürger gehört zu den Grundrechten, was in vielen Ländern nicht selbstverständlich ist. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird der Direktkandidat des Wahlkreises gewählt. Mit der Zweitstimme eine Partei. Somit kann jeder Wähler über die Zusammensetzung des neuen Bundestages mitentscheiden. Wer am Wahltag aus beruflichen Gründen, Krankheit, hohem Alter oder sonstigen Anliegen nicht ins Wahllokal kommen kann, hat die Möglichkeit den notwendigen Wahlschein über die Wahlbenachrichtigungskarte schriftlich oder elektronisch anzufordern. Vertrauensvolle Unterstützung beim Ausfüllen der Karte erhalten Sie gerne von mir (Tel. 1600) oder durch meinen Stellvertreter Herrn Seel (Tel. 81475). Veranstaltungskalender 2017 September 16.09.2017 Grombeerfeschd - Vereinsgemeinschaft 29.09.2017 (St)Allgäu Oktoberfest - Förderverein Oktober 01.10.2017 (St)Allgäu Frühschoppen - Förderverein 08.10.2017 Saisonende Freizeitanlage - Verkehrsverein 15.10.2017 Seniorentag - Ortsrat Erwin Barz, Ortsvorsteher Neunkirchen / Nahe Sötern Sperrung der MZH Sötern Die MZH Sötern ist ab 18.09.17 bis eischließlich 24.09.17 wegen einer Veranstaltung gesperrt. Ich bitte um Ihr Verständnis. Thomas Georgi, Ortsvorsteher Wolfersweiler Bundestagswahl 2017 Am Sonntag dem 24. September 2017 findet die Bundestagswahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Hierzu ist das Wahllokal im Nebenraum der Mehrzweckhalle von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Sollten Sie am Wahltag verhindert oder erkrankt sein, was wir nicht hoffen, können Sie bereits jetzt Ihre Stimme auf der Gemeindeverwaltung abgeben. Wenden Sie sich mit Ihrer Wahlberechtigungskarte vor Ort an das Wahlamt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit der Briefwahl. Auch die Briefwahlunterlagen erhalten Sie im Wahlamt der Gemeinde. Hierzu müssen Sie Ihre Wahlberechtigungskarte ausfüllen, unterschreiben u. im Wahlamt abgeben bzw. abgeben lassen. Sie erhalten Ihre Wahlunterlagen umgehend per Post. Ihre Stimmkarte muss in dem dafür vorgesehenen Briefumschlag verpackt an die Gemeindeverwaltung versendet oder am Wahlsonntag im Wahllokal bis spätestens 18.00 Uhr abgegeben werden. Zur Beantragung der Briefwahlunterlagen sind unser Ortsvorsteher und ich, als auch alle anderen Ortsratsmitglieder gerne behilflich. Sollten Sie am Wahltag eine Fahrgelegenheit zum Wahllokal benötigen, stehen wir Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Denken Sie daran, freie und unabhängige Wahlen sind und waren nicht immer selbstverständlich. Dafür haben unsere Vorfahren länge kämpfen müssen. Vielen Menschen bleibt dieses Recht leider nach wie vor vorbehalten. Nutzen Sie Ihr Recht. Gehen Sie zur Wahl. Ihr Ralf Strack Stellv. Ortsvorsteher Bruder mit dem Namen Ernst, als der er sich in der Stadt ausgibt, um es richtig krachenzulassen. Algernon, ein reicher Mann aus der Stadt, erfand wiederum einen kranken Freund mit dem Namen Bunbury, den er unverhofft besuchen muss, wenn sich beispielsweise die Verwandtschaft zum Essen ankündigt. Das Ganze geht gut, bis die beiden Herren sich verlieben - in zwei Frauen, auf die der Name Ernst eine merkwürdig anziehende Wirkung hat. Lug, Trug und lautstarke Auseinandersetzungen ebnen den Weg durch viele Verwirrungen zum Happy End. Das Einstudieren eines umfassenden Theaterstücks ist an der Waldorfschule Teil des Schulabschlusses nach der 12. Klasse. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Catherin Ann Schmitt haben die Schüler das Stück ausgewählt, ihre individuellen Rollen einstudiert, waren aber auch aktiv an der Gestaltung des Bühnenbildes, der Herstellung der Kulissen und der Auswahl der Kostüme beteiligt. Kompetenzen wie die Übernahme individueller Verantwortung für das Gelingen des Projekts und Teamfähigkeit bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben werden hier geübt und unter Beweis gestellt. Förderverein der Grundschule Theley Schulfreunde Theley e.v. Herbst-Basar in Theley Am Sonntag, dem 17. September 2017 findet in der Aula der Erweiterten Realschule Schaumberg in Theley wieder der traditionelle Herbst- Basar der Schulfreunde e.v., dem Förderverein der Grundschule in Theley, statt. Der Basar in Theley wird schon seit über 15 Jahren durchgeführt und gehört mittlerweile zu den größten seiner Art in der Region. An zahlreichen Ständen wird auch diesmal alles rund ums Kind verkauft. Von Kinder- und Babybekleidung bis hin zu Büchern, Spielsachen und Fahrrädern kann so manches Schnäppchen ergattert werden. Und nach dem Bummel über den Basar können sich die Besucher im beliebten Markt-Bistro bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt in vollem Umfang der Grundschule in Theley zugute. Beginn ist - und das ist auf vielfachen Wunsch hin neu - bereits um 13:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley schärft Sportprofil - Kooperation mit Saarländischen Fußballverband und JFG Schaumberg-Prims Die Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley unterzeichnete am 08.09.2017 eine Kooperationsvereinbarung mit dem Saarländischen Fußball Verband und der JFG Schaumberg-Prims. Dr. Eric Planta, Schulleiter der Gemeinschaftsschule Schaumberg Theley und Vorstandsmitglied der JFG Schaumberg-Prims und Franz Josef Schumann, Präsident des Saarländischen Fußballverbands unterzeichneten ein Papier zu Stärkung des leistungsorientierten Fördertrainings im Fußball. Ende der amtl. Bekanntmachungen Schulnachrichten Freie Waldorfschule Wildes Verwechslungsspiel: Oscar Wildes Bunbury auf der Bühne der Waldorfschule Die 12. Klasse der Freien Waldorfschule bringt das Verwechslungsspiel um Liebe, Lüge und die Notwendigkeit, Ernst zu sein, in einer turbulenten Fassung auf die Bühne. Zu den öffentlichen Aufführungen am Donnerstag, den 14.9., Freitag, dem 15.9., Samstag dem 16.9 jeweils um 19:30 h und am So., dem 17.9. um 18:00 h im Festsaal der Waldorfschule in Walhausen lädt die 12. Klasse herzlich ein. Algernon Moncrieff und John Worthing haben eine ausgefuchste Art und Weise gefunden, sich in der strengen, englischen Gesellschaft ein Stück Freiheit zu erkämpfen: John, ein reicher Mann vom Lande, erfand einen Foto Schule Auch Tholeys Bürgermeister Hermann Josef Schmidt freute sich über die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: Durch die Förderung des Sports hat unsere Schule ein echtes Alleinstellungsmerkmal im nördlichen Saarland. Gymnasium Birkenfeld Das Gymnasium Birkenfeld macht mit bei der missio - Hilfsaktion Woche der Goldhandys Das Gymnasium Birkenfeld unterstützt die vom Handyrücknahmesystem Mobile-Box durchgeführte Mitmachaktion zugunsten von missio dadurch, dass im Eingangsbereich des Gymnasiums eine Sammelbox bereitgestellt wird, in welche man bis Ende September von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr sein altes Handy einwerfen kann. Denn alleine in Deutschland verstauben rund 100 Millionen alter Mobiltelefone. Diese enthalten wertvolle Materialien wie Gold und Coltan, die wiederverwertet werden können.

Nohfelden - 8 - Ausgabe 37/2017 Wer sein nicht mehr genutztes Handy für missio spendet, hilft dabei doppelt. Denn erstens werden die in den Althandys enthaltenen Rohstoffe recycelt. Zweitens kommt für jedes eingeschickte Handy bis zu einem Euro der Aktion Schutzengel von missio zugute. Mit diesem Geld werden in der Demokratischen Republik Kongo Überlebende des Bürgerkrieges unterstützt. Eine Ursache des blutigen Konflikts sind die wertvollen Mineralien wie Gold und Coltan, die die Rebellen illegal außer Landes bringen, um ihren Krieg zu finanzieren. Missio fördert dort den Aufbau von Trauma-Zentren und engagiert sich mit der Aktion Schutzengel für Handys ohne Konfliktmineralien. Weitere Informationen zur Aktion finden Sie auch auf der Homepage des Gymnasiums. VHS-Nachrichten VHS Nohfelden Kursprogramm der VHS Nohfelden Herbst 2017 Die Sprachenvielfalt und das umfangreiche Gymnastik- und Fitnessangebot sind Schwerpunkte unserer VHS. Außerdem bieten wir natürlich auch wieder Interessantes für Freizeit, Beruf und gesunde Ernährung. Vorträge / Workshops Rhetorik-Intensiv (mit Einführungs-Seminar) 1. Teil: Unser Körper sagt mehr als 1000 Worte! Das Seminar richtet sich an alle, die sicherer vor Gruppen auftreten wollen. Inhalte, wie der erste Eindruck, bewusste Anwendung der Körpersprache und effektiver Einsatz der Stimme machen Sie zu einem selbstbewussteren Redner vor Gruppen. Welche Hemmungen muss ich überwinden, wenn ich vor eine Gruppe trete? Wie bereite ich mich auf meine Rede vor? Welche Distanzzonen sollte ich wahren? - Und wie gehe ich mit Einwänden aus dem Publikum um? 2. Teil: Am Arbeitsplatz sind sie an der Tagesordnung spitzzüngige Bemerkungen, ungerechte Angriffe, kritische Fragen und Einwände, v.a. wenn wir vor einer Gruppe Rede und Antwort stehen müssen. Oder es passiert uns häufiger bei Diskussionen, wenn wir z.b. unfair und unsachlich angegriffen werden, dass uns die passenden Worte fehlen. Um dies zu vermeiden, sind folgende Inhalte für unsere Rhetorik-Intensivreihe unverzichtbar: - Souveränität und Schlagfertigkeit, Gekonnt kontern, Positiv formulieren, Vorbereitung eigener Vorträge - Einsatz von Hilfsmitteln, Durchführung der Vorträge mit Videoaufnahmen - Feedback der Vorträge mit Videoanalyse, Fragetechnik, Methoden der Gesprächsführung Beginn 16.10.17, Montag 18.00 Uhr Dauer 6 Abende Dozentin Jeanette Kersten Preis 60,80 Euro - (begrenzte Teilnehmerzahl) Telefontraining Souveränes und freundliches Auftreten am Telefon ist die Basis für Ihren Geschäftserfolg. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter, die Kundenpflege, Verkauf, Beratung und Rückgewinnung ehemaliger Kunden zur Aufgabe haben, wie Key-Account-Manager, Verkäufer im Innen- und Außendienst, Sachbearbeiter und Kundendienstmitarbeiter. In Übungen werden die erlernten Kenntnisse trainiert und gefestigt. Dabei steht die aktive Gesprächsführung unter Berücksichtigung einer positiven Kundenbeziehung im Vordergrund. Beginn Dauer Dozentin Preis 27.11.17, Montag 18.30 Uhr 2 Abende Jeanette Kersten 15,00 Euro - (begrenzte Teilnehmerzahl) Umgang mit dem Smartphone (Android-System) für ältere Teilnehmer SIM-Karte/Smartphone einrichten (Erstbenutzung) - bei Google mit E-Mail-Adresse anmelden - Grundfunktionen (Apps, Widgets, Ordner usw.) kennenlernen - Kontakte / Kalender anlegen und verwalten - Telefonieren, SMS und E-Mail schreiben - Fotos machen und verwalten - mit dem PC synchronisieren -Datensicherung und Verwaltung -Apps installieren und deinstallieren -Kommunikation mit WhatsApp, Facebook und anderen Messengern -Internetnutzung mit dem Smartphone -Sicherheitseinstellungen kennen und evtl. ändern. Zum ersten Kurstag bitte mitbringen: Smartphone (aufgeladen) mit eingelegter, freigeschalteter SIM-Karte, Ladegerät. SIM-Karte kann auch am Kursabend unter Anleitung des Dozenten eingelegt werden. Beginn 18.09.17, Montag 18.00 Uhr Dauer 5 Abende Dozent Axel Zimmer Preis 34,00 Euro (begrenzte Teiln. Zahl) Ort Grundschule Gonnesweiler Kochen und Genießen Gesundes Brot selber backen mit Sauerteig Köstlich, schnell und gesund: feine Brote aus Sauerteig sowie delikate Brotaufstriche. Möchten Sie auch zu Hause feine Sauerteigbrote backen (aus Dinkel, Roggen, Hanf und Gerste) ohne teure Ausstattung und ohne Triebmittel und allergieauslösenden Zutaten? Wir bereiten an diesem Abend 4 verschiedene Brotsorten und dazu 7 leckere Brotaufstriche zu. Den Sauerteigansatz nehmen Sie mit nach Hause, dazu noch die nach der Verköstigung übrig gebliebenen Brotaufstriche. Beginn 25.10.17, Mittwoch 17.30 Uhr Dauer 4 ZStd. Dozentin Susanne Kramer Preis 10,80 Euro zuzügl. Verzehr Bitte mitbringen: Getränke, Restebehälter, Schraubglas mit Deckel Köstlichkeiten aus der asiatischen Küche Machen Sie einen kulinarischen Ausflug in die asiatische Küche und holen sich mit den exotischen Zutaten die Düfte ferner Länder ins Haus. Einige Spezialitäten dieser Küche, die leicht zuzubereiten sind und mit denen Sie nicht nur Ihre Familie, sondern sicherlich auch Ihre Freunde und Gäste beeindrucken werden, lernen Sie hier bei uns kennen. Unter Anleitung der Dozentin Narin Kohl bereiten Sie gesunde und einfache Gerichte zu, die dann auch in fröhlicher Runde verkostet werden. Beginn 23.10.17, Montag 18.45 Uhr (14-tägig) Dauer 3 Abende Dozentin Narin Kohl Preis 18,- Euro zuzügl. Verzehr Bitte mitbringen: Restebehälter, Getränk Das besondere Angebot Gutes Bier selber brauen Die Teilnehmer lernen, wie man aus den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe mit einfachen Mitteln auch zu Hause hervorragendes Bier brauen kann. Die einzelnen Stationen des Bierbrauens werden humorvoll und in lockerer Atmosphäre vermittelt. Auf Wunsch wird während des Kurses eine Brotzeit angeboten. Beginn 21.10.17, Samstag 09.00 Uhr Dauer 6 ZStd. Dozent Lothar Simon Preis 16,20 Euro zuzügl. Verzehr (auf Wunsch) Ort Braustübchen Walhausen Gutes Bier selber brauen Beginn 11.11.17, Samstag 09.00 Uhr Dauer 6 ZStd. Dozent Lothar Simon Preis 16,20 Euro zuzügl. Verzehr Ort Braustübchen Walhausen - In beiden Brau-Kursen sind auch Gruppenanmeldungen möglich - Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher und redaktioneller Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden 66625 Nohfelden, An der Burg Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Der Bürgermeister der Gemeinde Nohfelden Andreas Veit Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

Nohfelden - 9 - Ausgabe 37/2017 Sprachen Niederländisch F 10 Beginn 19.10.17, Donnerstag 19.30 Uhr Dauer 12 Abende Dozentin Suzanne de Graaf Preis 48,00 Euro Gesundheit, Gymnastik, Körperpflege Qi-Gong Qi-Gong ist ein Übungssystem der Chinesischen Medizin zur Gesundung und Gesunderhaltung. Qi-Gong, die altbewährte chinesische Bewegungs- und Atemtherapie, verhilft zur Ruhe, Gelassenheit und Gesundheit. Es werden energetische Prozesse des Körpers reguliert, dadurch die Lebensenergie angekurbelt. Das stärkt die Immunkräfte, schafft Erleichterung bei chronischen Erkrankungen, stabilisiert das Nervensystem, lockert Verspannungen, löst Stress, und stärkt Gleichgewicht und Konzentration. In den Qi-Gong-Kursen werden zahlreiche Übungen gelernt, die sich für alle Menschen eignen, gleich welchen Alters - ob Mann oder Frau. Beginn 23.10.17, Montag 19.35 Uhr Dauer 8 Abende Dozentin Angelika Maiwald Preis 32,00 Euro Step-Aerobic mit Sandra Hier erleben Sie Aerobic, Step-Aerobic, Bauch-, Beine-, Po-Training, mit guter Musik und viel Spaß. Beginn 19.10.17, Donnerstag 19.00 Uhr Dauer 8 Abende Dozentin Sandra Keller Preis 32,00 Euro Ort Turnhalle Nohfelden Bitte mitbringen: Turnschuhe, Iso-Matte, Handtuch, Getränk Let s dance, Anfänger und Fortgeschrittene Diese Kurse gehen im Frühjahr 2018 weiter! Bringen Sie bitte für das Teilnehmerformular zum 1. Kurstag Ihre IBAN- und BIC-Nr. mit sowie die E-Mail-Adresse. Anmeldungen werden unter Tel.-Nr. 06852-7807 oder per E-Mail: Dagmar-Haben@onlinehome.de entgegengenommen (bitte Anschrift und Telefon-Nr. angeben. E-Mail wird bestätigt!) Sollten Sie bei Kursbeginn verhindert sein, ist in vielen Kursen ein Einstieg auch in der 2. oder 3. Kursstunde noch möglich (bei Anmeldung bitte darauf hinweisen!). Bitte beachten Sie auch unsere Teilnahmebedingungen (einzusehen auf der Homepage der KVHS WND oder im blauen Programmheft der KVHS). Alle Kurse, bei denen kein Ort angegeben ist, finden im Schulzentrum Türkismühle statt. Jugendliche unter 18 Jahren erhalten 15 % Rabatt auf den Kurspreis. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Dagmar Haben, Leiterin der VHS Nohfelden Die Teilnehmer des folgenden Kurses begrüßen wir recht herzlich in der Grundschule Gonnesweiler (Hintereingang) Umgang mit dem Smartphone für ältere Teilnehmer mit Axel Zimmer, am Montag, 18.09.17 um 18.00 Uhr Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Freisen - Oberkirchen Gottesdienstordnung vom 16. bis 24. September 2017 Samstag, 16. September 2017 - Hl. Kornelius und Hl. Cyprian 15:00 Uhr Freisen: Trauung 15:00 Uhr Oberkirchen: Trauung 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag - Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag - Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag - Vorabendmesse Sonntag, 17. September - 24. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt Dienstag, 19. September 2017 - Hl. Januarius 18:00 Uhr Reitscheid: Hl. Messe Mittwoch, 20. September 2017 - Hl. Andreas Kim Taegon & Hl. Paul Chong Hasang & Gefährten 18:00 Uhr Oberkirchen: Hl. Messe Donnerstag, 21. September 2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus 09:00 Uhr Freisen: Frauenmesse, anschl. Frühstück im Kolpinghaus 18:00 Uhr Oberkirchen: eucharistische Anbetung 18:00 Uhr Walhausen: Hl. Messe Freitag, 22. September 2017 - Hl. Mauritius und Gefährten 18:00 Uhr Freisen: Hl. Messe Samstag, 23. September 2017 - Hl. Pius von Pietrelcina (Pater Pio) 16:30 Uhr Freisen: Rosenkranzgebet 17:00 Uhr Freisen: Sonntag - Vorabendmesse 17:00 Uhr Reitscheid: Sonntag - Vorabendmesse 18:30 Uhr Oberkirchen: Sonntag - Vorabendmesse Sonntag, 24. September 2017-25. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Wolfersweiler: Hochamt 10:15 Uhr Grügelborn: Hochamt Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Gottesdienstordnung vom 16. September bis 21. September 2017 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS -Caritas-Kollekten- Samstag,16. September 2017 Eiweiler 14.30 Uhr: Trauung Bosen 17.45 Uhr: Vorabendmesse -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Sötern 19.00 Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 17. September 2017 Selbach 09.00 Uhr: Hl. Messe -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Neunkirchen Türkismühle 10.15 Uhr: Hochamt Im Pfarrsaal wird zeitgleich ein Kindergottesdienst angeboten. Eingeladen sind Kinder bis zum 3. Schuljahr -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- 11.30 Uhr: Hl. Messe -Türkollekte für den Erhalt der Kirche- Dienstag, 19. September 2017 Eiweiler 18.30 Uhr: Hl. Messe Mittwoch, 20. September 2017 Bosen 10.00 Uhr: Hl. Messe im Altenheim Donnerstag, 21. September 2017 Selbach 09.00 Uhr: Hl. Messe Neunkirchen 18.30 Uhr: Eröffnungsgottesdienst zur Kommunionvorbereitung für die Kommunionkinder und ihre Eltern Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Bostalsee Kindergottesdienst Herzliche Einladung zu unserem Kindergottesdienst am Sonntag, 17.09.2017 um 10.15 Uhr im Pfarrsaal in Neunkirchen/Nahe. Zu diesem Gottesdienst sind besonders unsere Kommunionkinder eingeladen. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Maria Gerdung, Gemeindereferentin Bibelkreis Schalom Jeder sollte ein Herz für die Glaubensverbreitung haben und auch dafür beten. Das tun wir alle zwei Wochen, begleitet von Liedern und einer anschließenden Diskussion über eine Bibelstelle. Unser nächstes Treffen ist am kommenden Mittwoch, 20. September, 19.00 Uhr in der Kapelle des Seniorenheimes Neunkirchen/Nahe. Nähere Informationen erhalten Sie von Christof Kirch (Tel. 06852-1354) o. Lydia Ludwig (Tel. 06875-93130). Evang. Kirchengemeinde Nohfelden Sonntag, 17.09.2017 Keine Gottesdienste Der nächste Gottesdienst in Nohfelden ist am Sonntag, dem 24.09.17 Haushaltsplan 2017 Der Haushaltsplan der Ev. Kirchengemeinde für das Jahr 2017 liegt zu den Bürozeiten vom 25.-29.09.2017 für Interessierte zur Einsichtnahme aus. Erreichbarkeit in besonderen Fällen: Außerhalb der Bürozeiten erreichen Sie uns wie folgt: Frau Manuela Märker, Tel. 06852/444 Frau Pfarrerin Marianne Tusch, Tel. 06821/983841 Männerkreis Nohfelden Der Männerkreis beendet die Boulesaison 2017. Die Boulesaison geht zu Ende. Der Männerkreis trifft sich am 21.9.17 auf dem Bouleplatz, allerdings schon um 17.30 Uhr zum Abschlussturnier. Anschließend setzen wir uns zur Siegerehrung und zu einem Umtrunk im ev. Gemeindehaus zusammen. Selbsverständlich treffen wir uns noch an den folgenden Donnerstagen, wenn es die Witterung zulässt, bis es im Oktober zu früh dunkel wird. Treffen bis dahin dann um 17.30 Uhr. Kleidersammlung für Bethel vom 27.09.-02.10.2017 Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder gut erhaltene Kleidung für Bethel. Kleidersäcke erhalten Sie im Gemeindebüro zu den Bürozeiten dienstags und donnerstags von 14-18 Uhr. Ihre Kleiderspenden können Sie ab sofort zu den Bürozeiten im Gemeindehaus Nohfelden im Jugendraum abgeben.

Nohfelden - 10 - Ausgabe 37/2017 Evang. Kirchengemeinde Sötern und Bosen Samstag, 16.09.2017: Der Gottesdienst in Sötern entfällt. Sonntag, 17.09.2017 Bosen 09:00 Uhr Gottesdienst Schwarzenbach 10:00 Uhr Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Konfirmandenunterricht Sötern Der nächste Unterricht findet am Freitag, 15.09.2017 um 18.00 Uhr im Jugendtreff in Schwarzenbach statt. Öffnungszeiten Pfarrbüro Sötern Dienstag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Telefon: 06852/92901 Pfarrer Manfred Keip Telefon: 06852/92902 Kleidersammlung für Bethel durch die Ev. Kirchengemeinden Bosen und Sötern vom 27. September bis 02. Oktober 2017 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Kleiderspenden für Bethel werden sortiert und verkauft teilweise in Bethel selbst, zu einem größeren Teil aber auch außerhalb Bethels. Der Erlös wird für die vielfältigen diakonischen Aufgaben Bethels verwendet. Kleidersammlungen sind keine Lumpensammlungen mehr. Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, Nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde Sötern. Abgabestelle für Bosen: Ev. Gemeindehaus Abgabestelle für Sötern: Gemeindehaus (rechte Garage) Abgabestelle für Eisen: Gemeindezentrum Abgabestelle für Schwarzenbach: Ev. Gemeindehaus Gemeindeveranstaltungen Bosen Kirchenchor Gospelchor Kindergottesdienst Frauenkreis Sötern Frauenkreis Frauenhilfe Kantorei Schwarzenbach Frauenkreis Jugendtreff Jugendtreff Kindergruppe Kindergottesdienst Mo. 19.00 Uhr Mo. 20.00 Uhr (14-tägig) So. 11.00 Uhr (14-tägig) Do. 19.00 Uhr (14-tägig) Mo. 18.00 Uhr (14-tägig) GH 1 x im Monat nach Vereinbarung Do. 20.00 Uhr Mi. 20.00 Uhr (14-tägig) Mi. 19.00 Uhr Fr. 19.00 Uhr 27.09.2017 Mi. 18.00 Uhr (14-tägig) 24.09.2017 So. 10.00 Uhr Bei dir bin ich geborgen Evang. KIrchengemeinde Wolfersweiler Sonntag, 17.09.2017 - Kirmes in Gimbweiler 10.00 Uhr Gottesdienst im Festzelt Gimbweiler Montag, 18. September 2017 16.00 Uhr HoT Jugendraum 17.00 Uhr Frauenhilfe Hirstein trifft sich im Kultursaal Dienstag, 19. September 2017 16.00 Uhr HoT im Jugendraum Mittwoch, 20. September 2017 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Konfi 2018 im Gemeindezentrum 18.00 Uhr HoT im Jugendraum Donnerstag, 21. September 2017 15.30 Uhr Stoppelhopser im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen 16.00 Uhr Männer 50 + treffen sich an der Ev. Kirche Walhausen und wandern dann zum Grillplatz Anmeldungen bis 17.09. bei Gerd Fries! 18.00 Uhr HoT im Jugendraum Freitag, 22. September 2017 15.00 Uhr Stoppelhopser Wolfersweiler Dekanat Birkenfeld Popcorn im Maisfeld Die Kinderfilmwochen RLP 2017 Filmpädagogisches Aktionskino in Muhl Anfang Oktober tourt die Kinderfilmwochen-Karawane zum bereits 11. Mal durch RLP und macht am Sonntag, 15. Oktober 2017, von 15.00 18.30 Uhr in Muhl Station. Das Konzept von Popcorn im Maisfeld: An außergewöhnlichen Orten in ganz Rheinland-Pfalz können junge Filmfans besonderes Kino erleben und Popcorn knuspern. Das Dekanat Birkenfeld lädt in die Nationalparkkirche in Muhl (Kirchstr. 20A, 54422 Muhl/Gemeinde Neuhütten) ein, wo der Film Azur und Asmar (Altersgruppe: Kinder ab 8 Jahren) gezeigt wird. Azur und Asmar wachsen zusammen bei einer Ziehmutter in Frankreich auf, die ihnen immer wieder die Geschichte einer gefangengehaltenen Fee erzählt. Eines Tages werden die Brüder voneinander getrennt und Azur macht sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Fee. Dabei trifft er Asmar wieder und aus den einstigen Brüdern werden Rivalen im Kampf um die Befreiung der Fee. Passend zum Film gibt es ein Kreativangebot im Herzen des Nationalparks. Der Eintritt ist frei. Anmeldung ist erforderlich (claus.wettmann@bistum-trier.de, Tel.: 06781/567990 oder 0170/5524318). Das Projekt wird gefördert und unterstützt vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz und der Stiftung Medien. Die Hilfsorganisationen informieren Ambulante Betreuung für psychisch Kranke im Landkreis St. Wendel Psychisch krank zu werden bedeutet auch heute noch trotz vielerlei erfolgversprechender Behandlungsmöglichkeiten für Betroffene extreme und negative Veränderungen im zuvor normal erlebten Alltag. Der Caritasverband für die Region Schaumberg Blies e. V hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch ambulante Betreuung Betroffenen professionelle und verbindliche Unterstützung in diesen Lebenskrisen/-situationen anzubieten und den Erkrankten auf seinem Weg zurück in einen selbstbestimmten Alltag zu begleiten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Santina Meyer und/oder Frau Margit Goebel unter der Tel. 06851/9356-0. DLRG Schaumberger Land e.v. Jugendfahrt Am 23.09.2017 findet wieder ein Ausflug unserer Ortsgruppe statt. Ziel wird dieses Mal der Fun Forrest in Homburg sein, wo uns spannende Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erwarten. Wir treffen uns morgens um 10 Uhr am Schulzentrum in Theley, von wo aus wir zusammen nach Homburg fahren. Gegen 15 Uhr werden wir wieder zurück sein. Wenn Du mindestens 8 Jahre alt bist und Interesse hast, gib bitte die Einverständniserklärung (von Eltern unterschrieben) zusammen mit dem Teilnehmerbetrag von 15 bei Deinem Trainer oder Carina Kuhl ab. Die Flyers dazu liegen auch im Training aus. Wir würden uns freuen, wenn Du mitfahren würdest. Termine 23.09.2017 Jugendfahrt 04.12.2017 Nikolausfeier Diese Wochennews findet Ihr auch im Internet unter der Adresse: https://schaumbergerland.dlrg.de/aktuelles/nachrichtendetails/neuigkeit/161/news.html DRK Seniorentreff Nohfelden Die Senioren der Bereitschaft 6 Nohfelden treffen sich in Eiweiler bei Didas Gasthaus zur Linde. Termin: Freitag, 29. September um 15:00 Uhr Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, meldet sich bitte bei Herr Joachim Stein. Tel.: 06852/6860 oder 0151/10630331. DRK sammelt Altkleider im Landkreis St. Wendel Der DRK-Kreisverband St. Wendel führt am Samstag, 23. September 2017, im gesamten Landkreis St. Wendel eine Kleidersammlung durch. Gesammelt wird Bekleidung jeder Art, auch Schuhe gebündelt und Wolldecken. Alle Waren werden einem Sammellager zugeführt und dort sortiert. Mit dem Erlös der Sammlung werden satzungsgemäße Aufgaben des Roten Kreuzes finanziert. Die Bürger sollten die Kleiderspenden am Sammeltag bis 8.30 Uhr an den Straßenrand stellen. An die Haushalte werden Sammeltüten verteilt. Es können natürlich auch andere Verpackungsmöglichkeiten genutzt werden. Die Kleidersammlung wird bei jedem Wetter durchgeführt. Die Durchführung der Sammlung erfolgt durch DRK-Helferinnen und Helfer. Infos gibt es beim DRK-Kreisverband St. Wendel, Tel. 06851/939680.

Nohfelden - 11 - Ausgabe 37/2017 Aus Vereinen und Verbänden Info für alle Ortsteile Bund Naturschutz Obere Nahe e.v. Jugendgruppe Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, dem 20. September von 15.30 bis 17.30 Uhr statt. Treffpunkt: Werkstätten der Waldorfschule in Walhausen. Wir gehen in den Wald und werden dort bauen und spielen. Bitte je nach Wetter angepasste Kleidung anziehen und ein Vesper einpacken. Alle Kinder von 6 bis 12 Jahren aus dem gesamten Gemeindegebiet, auch Neulinge, sind recht herzlich eingeladen bei Spiel und Spaß mitzumachen. Robin Ramminger, zertifizierter Waldpädagoge, Tel. 06852/328015 VdK OV Walhausen Zwiebelkuchen und Federweißer beim VdK OV Walhausen Am Samstag, dem 23.09.17 wird der VdK OV Walhausen die Ausstellung LANDLEBEN des Historischen Vereines Novallis besichtigen. Wir treffen uns um 16:00 Uhr in der Alten Schule, Parkstrasse in Wolfersweiler. Im Anschluss unternehmen wir einen kleinen Spaziergang zur Treckerstube in der Buttergasse, wo wir bei Zwiebelkuchen und Federweißer in gemütlicher Runde den Abend verbringen. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, auch Nichtmitglieder sind willkommen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldungen nimmt Kati Kohl Tel. 06852/7911 bzw. Bernhard Finkler Tel. 06852/1525 bis Montag, den 18.09.17 entgegen. Bosen - Eckelhausen Kath. Frauengemeinschaft Bosen - Eckelhausen Jahresausflug 2017 Am 30.09.17 findet unser diesjähriger Jahresausflug nach Ludwigsburg statt. Abfahrt ist in Bosen um 8:00 Uhr. Dort angekommen werden wir das Residenzschloss Ludwigsburg besichtigen. Anschließend besuchen wir im Garten blühendes Barock die größte Kürbisausstellung der Welt. Danach verbleibt uns noch Zeit zur freien Verfügung für einen Stadtbummel in Ludwigsburg. Gegen 17:30 Uhr treten wir dann die Rückreise an und werden im Sonnenhof in Bockenheim gemeinsam Abendessen. Ankunft in Bosen ca. 22:30 Uhr. Anmeldungen (auch Nichtmitglieder der KFG sind herzlich willkommen) bitte ab sofort unter Tel. 7211. für den Vorstand Finkler Rosemarie Jugendclub Bosen-Eckelhausen Mitgliederversammlung Der Jugendclub Bosen-Eckelhausen lädt seine Mitglieder am Samstag, 30. September um 11:00 Uhr bei Merker s Bostal-Hotel im Keller, zu einer Versammlung ein, um die weitere Planung des laufenden Jahres zu besprechen. Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme. Obst- und Gartenbauverein Bosen Apfelannahme Am Samstag, den 23.09.17 nehmen wir zum ersten Mal in der Zeit von 10 bis 12 Uhr Äpfel an. Während der nächsten Wochen nehmen wir von Montag bis Freitag von 17 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr weitere Äpfel an und geben auch zu diesen Zeiten Apfelsaft aus. Neue Telefonnummer Im Kelterhaus sind wir unter einer neuen Telefonnummer zu erreichen, diese lautet: 015731868049 Kaffeenachmittag Am Wahltag, 24.09.17, bieten wir im Vereinshaus ab 13.30 Uhr wieder einen Kaffeenachmittag an. Hier können die aktuellen Themen in gemütlicher Runde weiter diskutiert werden. Rommelbootzenumzug Dieser findet am Freitag, den 29.09.17 ab Kelterhaus statt. Los geht s um 19 Uhr. Wer Rommeln haben möchte, bitte beim 2. Vorsitzenden rechtzeitig anmelden (Tel. 7262). Es grüßt Sie Ihr OGV Bosen SC BOSEN Ergebnisse: Landesliga Nord: SV Wustweiler - SG Bostalsee I: 3:2 (Tore: Schmidt, Thiel) Kreisliga A Nahe: SG Peterberg - SG Bostalsee II: 2:0 Pokal Nordsaar: SG Bostalsee - VfB Theley: 3:5 (Tore: Holz, Schmidt (2)) Verbandsliga Damen: SV Dirmingen II - SG Bostalsee Damen: 3:0 Vorschau: Sonntag, 17.09.17 Kreisliga A Nahe: 13:15 Uhr: SG Bostalsee II - Spvgg Sötern Spielort: Bosen Landesliga Nord: 15:00 Uhr: SG Bostalsee I - SC Alsweiler Spielort: Bosen Verbandsliga Damen: 16:45 Uhr: SG Bostalsee Damen - FSG Schmelz-Limbach Spielort: Bosen Eisen Freiwillige Feuerwehr Eisen Die nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag, dem 17. September 2017, um 10 Uhr statt. Bitte erscheint pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die LBZ-Führung 1. FCK-Fanclub Eiserne Teufel Liebe Fanclub-Mitglieder, die angedachte Fanclub-Fahrt nach Regensburg kann leider aufgrund einer terminlichen Überschneidung nicht stattfinden. Wir werden jedoch, wie schon angekündigt, ein fanclubinternes Oktoberfest veranstalten. Die Einladungen dazu sind euch in dieser Woche zugegangen. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme! Euer Vorstand Sportverein Eisen Abteilung Wandern IVV-Wanderungen Am 16./17. September finden folgende IVV-Wanderungen statt: Wanderfreunde Saarlouis-Roden e.v. Ford-Werke (Saarland) Start und Ziel: Saarlouis Ford Werk, Henry-Ford-Straße 1, 66740 Saarlouis Wanderstrecken: 6, 10, 21, 30, 42 km; barrierefrei Startzeiten: 07:00-13:00 Uhr (6, 10, 21 km); 07:00-11:30 Uhr (30 km); 07:00-09:00 Uhr (42 km) Heimat- u. Verkehrsverein Mittelstrimmig e.v. (Rheinland-Pfalz) Start und Ziel: Gemeindehaus, Schulstr. 1, 56858 Mittelstrimmig Wanderstrecken: 5, 10, 20 km Startzeiten: Sa. 07:00-15:00 Uhr (5, 10 km), 07:00-13:00 Uhr (20 km); So. 07:00-13:00 Uhr Abfahrt und Mitfahrgelegenheit am Sonntag um 8:00 Uhr an der Bushaltestelle in der Dorfmitte. Auskunft erteilt der Wanderwart Helmut Jenet Tel.: 06852 1246, Handy: 0151 41449396, E-Mail: helmijenet@gmail.com Eiweiler Einfach einmal DANKE sagen! Da in den letzten Jahren an unserer Mariengrotte mehrfach die Blumen abgefressen wurden, haben wir uns entschlossen, einen Schutz-Zaun um die Mariengrotte zu erstellen. Sofort haben sich Männer unseres Dorfes bereit erklärt, diesen zu befestigen. Dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken bei Kurt Backes, Ernst Finkler, Eugen Finkler, Klaus Finkler, Reinhold Lauck und Achim Scherer! Ebenso bei Edgar Schneider für den kostenlosen Strom sowie bei Patrik Konzer für das Bereitstellen des Arbeitsmaterials! Im Auftrag Rosi Backes Karnevalsverein Eiweiler Generalversammlung des KVE 2017 Sehr geehrte Vereinsmitglieder /-innen. Am Samstag, den 16. September 2017 findet unsere diesjährige Generalversammlung statt! Beginn ist wie gewohnt um 20 Uhr im Gasthaus Lindenhof in Eiweiler. Hauptthema der Generalversammlung ist die Änderung der Satzung. Der Vorstand würde sich sehr über eine rege Teilnahme der Vereinsmitglieder /-innen freuen! Der Vorstand

Nohfelden - 12 - Ausgabe 37/2017 Turn- und Gymnastikverein Primstal e.v. Nordic Walking dienstags, 8:30 10 Uhr, Treffpunkt, 19.09. am Sendemast auf dem Wendeplatz in der Hohlstraße. An Kirmesdienstag finden die Turnstunden unserer 50 plus Gruppe, und Frauenturnen zu den gewohnten Zeiten statt. Kurs Aerobic, Bauch, Beine, Po mit Silke findet ebenfalls statt. Für unsere Kinderturn Gruppe Minis, donnerstags, 15 16 Uhr, suchen wir zwei Übungsleiterhelfer/innen. Wenn Du mindestens 12 Jahre und älter bist und gerne Sport machst, dann bist Du bei uns richtig. Bitte bei Karin melden Kurs Komm in Bewegung, für Männer und Frauen, donnerstags, von 19 Uhr bis 20:30Uhr, in dermehrzweckhalle Primstal. Schnupperstunde jederzeit möglich. Anmeldung und Info Tel.: 06875/1772, oder während der Turnstunde. Obst- und Gartenbauverein Eiweiler Herbstbestellung 2017 Liebe Gartenfreunde, Wir bieten für unsere Mitglieder wieder die günstige Sammelbestellung von Blumen- und Gartenerde sowie Düngemittel an. Folgende Artikel können von unseren Mitgliedern bis einschließlich Samstag, den 23. September 2017 beim 1. Vorsitzenden (Tel. 1407) bestellt werden: Torf TKS 1 Aussaaterde TKS 2 Pflanzerde Plantahum Premium Fiori-Blumenerde Thomaflor-Blumenerde Graberde Rindenmulch, fein, 0-15 Rindenmulch, mittel 15-25 Düngekalk geperlt Manna-Spezial Hornmehl 150 l 60 l 60 l 15 l, 40 l, 65 l 45 l, 75 l 70 l 15 l 70 l 70 l 25 kg 2,5 kg, 5 kg, 10 kg 1 kg, 2,5 kg Obst- und Gartenbauverein Primstal e.v. Unser Kelterhaus ist ab Dienstag, 19.9. für Obstannahme und Apfelsaftverkauf werktäglich von 16-18 Uhr und samstags von 10-12 Uhr geöffnet. Terminabsprache für eigene Kelter-Presse während der Öffnungszeit unter Tel. 06875/7111. Cornelia Brücher, Schriftführer Gonnesweiler Vereinsfahrt der Chorgemeinschaft MGV Liederkranz Gonnesweiler und GV Friede Steinberg - Deckenhardt Die Chorgemeinschaft MGV Gonnesweiler und GV Steinberg Deckenhardt unternehmen am 23. September 2017 mit ihren Frauen eine Fahrt nach Sommerloch zum Weingut Barth. Abfahrt in Gonnesweiler ist um 9:30 Uhr. In Idar- Oberstein besichtigen wir die Felsenkirche. Die Fahrt führt uns weiter nach Bad Kreuznach wo wir die Pauluskirche, die Brückenhäuser und die alte Nahebrücke besichtigen. Weiterfahrt nach Sommerloch zum Weingut Barth. Nach einem kräftigen Abendessen werden wir eine zünftige Weinprobe genießen. Um etwa 20:30 Uhr werden wir die Heimreise antreten. Hiermit lade ich alle aktiven und inaktiven Mitglieder des MGV Gonnesweiler recht herzlich zu dieser frohen Sängerfahrt ein. Anmeldungen erbeten an Klaus Jung oder an Georg Lang Walhausen Tel.: 7544 Gerhard Kreuz, Schriftführer Theaterfreunde Gonnesweiler e.v. Der Kartenvorverkauf für unsere Theaterveranstaltungen vom 06.10. - 08.10.17 beginnt am Samstag, 16.09.17 in der Zeit von 11.00 Uhr - 13.00 Uhr auf dem Kirmesplatz in Gonnesweiler. Ab Dienstag, 19.09.17 können Sie ihre Karten zu den Öffnungszeiten im Salon Mei und bei unserer 1. Vorsitzenden Tanja Jung Tel. 81204 erwerben. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. FV Blau-Weiss Gonnesweiler e.v. Spielbetrieb der SG Bostalsee Saison 2017/2018 Freitag, 15.09.2017 B-Juniorinnen Landesliga 18:45 Uhr SG FV Gonnesweiler gegen SV Fürstenhausen o.w. in Bosen Altherren A Ü 32 19:00 Uhr SV Baltersweiler gegen SG Bostalsee Samstag, 16.09.2017 E-Junioren Kreisliga 14:00 Uhr JSG Schlossberg 1 gegen SG FV Gonnesweiler D-Junioren Kreisliga 14:45 Uhr SG FV Gonnesweiler gegen JSG Freisen 2 in Bosen C-Junioren Kreisliga 16:30 Uhr JFG Schaumberg-Prims 2 gegen SG FC Selbach 1 C-Junioren Kreisliga 16:30 Uhr SG St.Wendel-Ostertal gegen SG FC Selbach 2 o.w. Sonntag, 17.09.2017 B-Junioren Kreisliga 10:30 Uhr Spvgg Sötern gegen SG VfB Theley 2 B-Junioren Kreisliga 11:00 Uhr SG SV Reiskirchen gegen SG VfB Theley 1 Herren Kreisliga A Schaumberg 13:15 Uhr SG Bostalsee 2 gegen Spvgg Sötern in Bosen Herren Landesliga Nord 15:00 Uhr SG Bostalsee 1 gegen SC Alsweiler in Bosen Frauen Verbandsliga 16:45 Uhr SG Bostalsee gegen FSG Schmelz-Limbach Mosberg - Richweiler SV Mosberg-Richweiler Im letzten Heimspiel gewinnt die Herrenmannschaft des SVM mit 2:0 gegen die zweite Mannschaft des FC Freisen. Marco Gisch trifft doppelt. Somit steht der SVM auf dem 13. Tabellenplatz und trifft am Sonntag, 17.9. auf den SV Asweiler-Eitzweiler. Anstoß ist um 15 Uhr daheim in Mosberg. Unsere Damenmannschaft verlor knapp mit 1:2 gegen Leitersweiler. Am Sonntag steht das erste Auswärtsspiel in Piesbach an. Anstoß ist um 16:45 Uhr Neunkirchen / Nahe Stallgäu 2017 Am Freitag, 29.09.2017 Stallgäu Allgäuer Treiben im Stall Am Sonntag, 01.10.2017 Gottesdienst zum Erntedank, anschließend Frühschoppen im Stall 26.08.16 Freitag, 29.09.2017: Einlass ab 18:00 Uhr. Erste Gerichte ab 18:30 Uhr. Ab 19:30 Uhr: Die Original Buchwald- Musikanten Eintritt: 5,00. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf ab 03.09.2017 bei M. Wengler. Die Anzahl ist begrenzt. Unser Küchen- Team unter der Leitung von Michael Biegel bietet an: ½ Hähnchen vom Holzgrill mit Weck 4,50 Fladschneggel mit Zwiebeln und Weck 200 g 3,50 Ein Paar bayrische Weißwurst mit süßem Senf und Brezel 3,00 Um 19:30 Uhr: Fassanstich mit unserem Bürgermeister Andreas Veit Sonntag, 01.10.2017: 10:15 Uhr Gottesdienst zum Erntedank im Stall. Durch die Zusage von Pastor Stefan End freuen wir uns auf den Erntedank- Gottesdienst im Stall. Herzlichen Dank dafür. Unter der Mitwirkung der Jägersburger Blasmusik und die Teilnahme des kath. Kindergartens Neunkirchen/Nahe im Rahmen eines Familientags, wird dies eine Feierstunde der besonderen Art. Nach dem Gottesdienst: Unterhaltung mit der Jägersburger Blasmusik zum Frühschoppen. Ab 12:15 Uhr Erbseneintopf mit Weck und Wurst aus der MHD- Feldküche Preis: 5,00 Die Bons für die Gerichte an beiden Veranstaltungstagen werden im Vorverkauf bei Martin Wengler Verduner Str. 4 in Nk/N. bis zum 17.09.2017 angeboten. Ohne Essenbon wird eine Beköstigung ausgeschlossen. Ebenso werden Getränke- Bons in 10,00, 15,00 und 20,00 - Blöcken im Vorverkauf angeboten. Für Bons, die nicht verbraucht werden, wird der Betrag bei Rückgabe an den Veranstaltungstagen erstattet. Vorverkauf und Tischreservierungen für Freitag, 29.09.2017: Dabei wird das Eintrittsgeld für mindestens 8 Personen pro Tisch- also 40,00 erhoben. Die Tischreservierung wird am Veranstaltungstag bis um 19:30 Uhr vorgehalten. Später können die Plätze anderwärtig vergeben werden. Zu beiden Veranstaltungen laden wir unsere Bevölkerung ganz herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ganz besonders auf die Maderln in feschen Dirndls und die Buam`n in strammen Lederhosen. Herzlich willkommen sagen Förderverein, Sportverein und AH Neunkirchen/Nahe.

Nohfelden - 13 - Ausgabe 37/2017 Sportverein Neunkirchen/Nahe Die nächsten Spiele: Aktive 17.09.2017 13:15 Uhr SG Neunk./Nahe-Selbach 2 - SG Keufelskopf- Schwarze. 15:00 Uhr SG Neunk./Nahe-Selbach 1 - FC Hertha Wiesbach Damen: 16:45 Uhr SG Neunk./Nahe-Selbach - FC Niederkirchen 2 Dienst bei Heimspielen: 17.09.2017 Leid Volker 15.10.2017 Hoffmann Werner Wochendienst: KW 38 Wengler Jörg KW 39 Seel Christian Bestellung Poloshirts und Kapuzenpullis Aufgrund der großen Nachfrage, könne bis zum 30.09.2017 Poloshirts zu einem Preis von 25,- und Kapuzenpullis zu einem Preis von 35,- bei Jörg Ewen (06852-6566) nachbestellt werden. Jugend 16.09.2017 E-Jugend 14:00 Uhr JFG Schlossberg - SG FV Gonnesweiler D-Jugend 14:45 Uhr SG FV Gonnesweiler - JSG Freisen 2 in Bosen C-Jugend 16:30 Uhr JFG Schaumberg-Prims 2 - SG FC Selbach 1 16:30 Uhr SG St. Wendel 2 - SG FC Selbach 2 A-Jugend 16:30 Uhr SG VFB Theley SG St. Wendel in Oberthal 17.09.2017 B-Jugend 10:30 Uhr Spvgg Sötern - SG VFB Theley 2 11:00 Uhr SG SV Reiskirchen - SG VFB Theley 1 22.09.2017 E-Jugend 18:00 Uhr SG FV Gonnesweiler SG SV Urexweiler in Bosen SG AH Neunkirchen / Nahe - Selbach Glückwünsche Die AH gratuliert in dieser Woche folgenden Sportsfreunden: 17.09. Michael Kunrath 21.09. Erwin Penners Das Spiel gegen die AH Primstal wurde mit 5:7 verloren. Torschützen: Mohamed Bashar, Udo Günther, 2x Peter Kirsch und Mario Zöhler Samstag, 16.09.2017, 18:00 Uhr in Sotzweiler gegen Sotzweiler. Treffpunkt 16:45 Uhr in Neunkirchen. 17:15 Uhr in Sotzweiler Sonntag, 17.09.2017 Dienst in der Wurstbude: Jörg Becker. Platzkassierer: Christoph Dewes Mittwoch, 20.09.2017, 19:00 Uhr Training. Trainingsort: Rasenplatz Samstag, 23.09.2017,19:00 Uhr in St. Wendel gegen St. Wendel. Treffpunkt 18:15 Uhr in St. Wendel Mittwoch, 27.09.2017, 19:00 Uhr Training. Trainingsort: Rasenplatz Nohfelden Ev. Männerkreis Der ev. Männerkreis beendet die Boulesaison Die Boulesaison geht zu Ende. Der Männerkreis trifft sich am 21.9.17 auf dem Bouleplatz, allerdings schon um 17.30 Uhr, zum Abschlussturnier. Anschließend setzen wir uns zur Siegerehrung und zu einem Umtrunk im ev. Gemeindehaus zusammen.selbsverständlich treffen wir uns noch an den folgenden Donnerstagen, wenn es die Witterung zulässt bis es im Oktober zu früh dunkel wird. Treffen bis dahin dann um 17.30 Uhr. otto.welsch TuS Nohfelden -www.tusnohfelden.de-...und schwupps... Spitzenreiter Am vergangenen Wochenende haben wir vollkommen unverhofft die Tabellenführung der Landesliga Nord übernommen. Dieses Zwischenergebnis macht Lust auf mehr und deshalb wollen wir am Sonntag diese Position zuhause gegen Humes verteidigen. Die zweite Mannschaft konnte durch einen weiteren Sieg ebenfalls ein paar Plätze gut machen. Mit einem Sieg am heutigen Freitag, zuhause gegen Haupersweiler/Reitscheid, können wir den Mittelfeldplatz festigen. Anstoßzeiten: Freitag, 19:00 Uhr Sonntag, 15:00 Uhr Selbach Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Selbach Aktive Unsere nächste Übung findet am Sonntag, dem 17.09.2017 um 10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Löschbezirk Selbach DRK-Selbach Am Samstag, den 23. September findet die Altkleidersammlung des Deutschen Roten Kreuzes statt. Tüten liegen in Selbach in der Bäckerei Backes (vormals Beckerstub) und in Neunkirchen /Nahe im Nahe&Gut Markt bereit. Bitte Ihre Kleidertüten am 23. September ab 8.30 Uhr am Bürgersteig bereitstellen. Vielen Dank im voraus ihr DRK Selbach VDK Selbach/Eiweiler Am Mittwoch, den 20. September findet unser Herbsttreffen, VDK Ortsgruppe Selbach-Eiweiler in Eiweiler statt. Beginn um 15.00 Uhr im Gasthaus Lindenhof Teilnahme bitte bei Frau Christa Wilhelm melden. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Veit Alois, 1. Vors. Obst- und Gartenbauverein Selbach Kelterbetrieb Die Kelteranlage des OGV Selbach ist in Betrieb, unser Kelterteam ist bereit ihre Äpfel zu verarbeiten und freut sich auf die Herstellung von Selbacher Apfelsaft und Viez. Ihre Äpfel können sie zu folgenden Zeiten an unserem Kelterhaus abgeben: samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und dienstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Klaus Müller, Tel. 0163/8263056 zur Verfügung. FC Selbach Ergebnisse vom 03.09.17 FC Uchtelfangen 1 - SG Neunk/N-Selbach 1 3 : 1 SV Asweiler 1- SG Neunk/N-Selbach 2 0 : 10 Spiele am 17.09.17 SG Neunk/N-Selbach 1 - Hertha Wiesbach 2, 15.00 Uhr SG Neunk/N-Selbach 2 - SG Keufelskopf, 13.15 Uhr DV: Rudi Zöhler Zur Information: Vorstandssitzung am 28.09.17 um 20.00 Uhr im Sportheim Sötern DRK OV Sötern Am 23. September 2017 findet unsere Herbstsammlung der Altkleider statt. Wir bitten Sie die Tüten bis spätestens 8.30 Uhr gut sichtbar an die Straße zu legen. Die Tüten in Eisen und Sötern werden ausgetragen. Zudem können Sie weitere Tüten im Frischemarkt Sötern (Schopper) bekommen. In Türkismühle liegen die Tüten an folgenden Stationen aus: Blumenhandel Müller, Schreibwaren Bernardon, Edeka Schäfer und Hubertus Apotheke. Ihr DRK OV Sötern Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Sötern Aktive Unsere nächste Übung findet am kommenden Sonntag, den 17.09.2017 um 9:30 Uhr statt. Treffpunkt im Feuerwehrgerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Löschbezirksführung SaarLandFrauen Dollberg Am 01.10.2017 findet auf dem Wendalinushof in St. Wendel das alljährige Erntedankfest statt. Daran muss sich unser Verein mit 12 Kuchenspenden und 4 Helfern beteiligen. Ca. 13 Uhr bis 17 Uhr. Wer Zeit hat meldet sich bitte bei Jana(809631) oder Marion (81155) oder per whats app. Danke, im Namen des Vorstands, Martina Georgi, Schriftführerin

Nohfelden - 14 - Ausgabe 37/2017 Sportverein Sötern Lust zum Fußball spielen? Gründung G-Jugend(Bambini) Mannschaft (zwischen 3-5 Jahre). Aufgrund der großen Nachfrage haben wir eine eigene G-Mini Jugendmannschaft gegründet. Unser Konzept Wir wollen Kinder spielerisch an den Fußball heran führen. Ohne Leistungsdruck sollen die Kinder Spaß am Sport finden. Der Fußball steht nicht im Vordergrund. Das Erlernen von Bewegungsabläufen und Kennenlernen des eigenen Körpers sind ein großer Bestandteil der Einheiten, die wir für die Kinder anbieten. Veraltete Konzepte, wie z.b. Kinder bereits im Bambini-Alter Positionen zuzuteilen, nur um bereits in diesem Alter gute Ergebnisse zu erzielen, haben bei uns keinen Platz. Jedes Kind soll instinktiv erlernen mit seinem Körper, dem Ball und dem Spiel umzugehen. Es ist geplant sich 1x pro Woche, jeden Donnerstag um 16:30 Uhr zu einer Übungseinheit zu treffen. Bei schlechtem Wetter und über die Wintermonate findet das Training in der Turnhalle in Sötern statt. Im Frühjahr gehen wir dann wieder ins Freie auf unser Sportgelände in Sötern. Aus diesem Grund laden wir alle Kinder (Jungs und natürlich auch Mädels) zwischen 3-5 Jahre ein, unser Training zu besuchen. Ansprechpartner: Tristan Martin: 0171/2144879 Peter Rosenau: 0176/96987692 Peter Martin: 0151/75037096 Oder Jugendleiter Walter Raue: 0151/15591260 Hat Ihr Kind, bzw. hast du Spaß an Fußball? Kommen Sie in eines unserer Trainings und lassen Sie ihr Kind reinschnuppern. Die Sportvereinigung Sötern freut sich auf Verstärkung, auch in anderen Jahrgängen. Spvgg Sötern 1920 e.v. Spielplan für das kommende Wochenende Sonntag, 17. September SG Bostalsee 2 - Spvgg Sötern Anstoß: 13:15 Uhr Abteilung Jugend Spvgg Sötern / SG SV Braunshausen Ergebnisse der letzten Spieltage F - Jugend: Die F - Jugend Spvgg Sötern hat das Turnier in Primstal abgesagt E - Jugend: JSG Freisen - Spvgg Sötern 4 : 2 D - Jugend: JSG Freisen 2 - SG SV Braunshausen 1 : 6 C - Jugend: SG FC Selbach 2 o.w. - SG SV Braunshausen 1 2 : 5 SG FC Selbach 1 - SG SV Braunshausen 2 6 : 0 B - Jugend: Spvgg Sötern Spielfrei Spielplan für die nächsten Spieltage Samstag, 16.09.2017 F - Jugend: Die F - Jugend Spvgg Sötern spielt am Samstag ab 12:20 Uhr auf einem Turnier in Freisen E - Jugend: JSG Schlossberg 2 - Spvgg Sötern in Furschweiler Anstoß: 12:30 Uhr D - Jugend: JFG Schaumberg-Prims 1 - SG SV Braunshausen Anstoß: 14:45 Uhr C - Jugend: SG SV Braunshausen 1 Spielfrei SG SV Braunshausen 2 Spielfrei Sonntag, 17.09.2017 B - Jugend: Spvgg Sötern - SG VfB Theley 2 Anstoß: 10:30 Uhr in Sötern Türkismühle Arbeitseinsatz auf dem Freizeitgelände Am Samstag, den 16.09.2017 findet von 09.00 bis 12.00 Uhr der letzte Arbeitseinsatz beim Freizeitclub in diesem Jahr statt. Ziel ist es, das Freizeitheim und das gesamte Gelände auf die kommende Jahreszeit vorzubereiten. Außerdem soll das Freizeitheim einen neuen Anstrich erhalten und die Sanierung des Bodens im Freizeitheim vorrangebracht werden. Alle helfenden Hände sind herzlich eingeladen. Bitte Werkzeug und Handschuhe mitbringen. Vorstand des Freizeitclub Türkismühle e.v. Walhausen 6. Walhauser Wiesen Am Freitag, 06.10. und am Samstag, 07.10. findet das 6. Walhauser Oktoberfest der Bullenbazis Hinkelstein statt. In der festlich geschmückten Halle erwartet euch eine Vielzahl an Attraktionen.Freitags starten wir mit dem Vorglühen ab 19 Uhr. Und Samstags haben wir in diesem Jahr 2 Bands am Start: Die Böhmischen 6 werden zur Eröffnung aufspielen und danach folgen SaXXess die AlbenroKKer. Hiergehts bereits um 18 Uhr los. Wie immer bieten wir bayrische Spezialitäten rund um unser Fest an. Der Vorverkauf für Eintrittskarten startet per sofort. Eintrittskarten können telefonisch bei Bernd Schweig, Tel 7047 vorbestellt werden, wir kommen aber auch zu Euch nach Hause und bieten, neben den Eintrittskarten, auch noch Essensmarken an. Es gibt 1/2 Hendl mit Salaten!! weitere Informationen folgen. Jetzt schon die Eintrittskarte sichern und unser erfolgreiches Fest besuchen. Bullenbazis Hinkelstein FC Walhausen Kirmesspiele Quetschekerb Steinberg/Deckenhardt Freitag 15.09.2017 19:00 Uhr AH SG SVS-FCW - AH SG Wolfersweiler-Gimbweiler- Nohfelden Samstag 16.09.2017 14:30 Uhr SG NSW 2 - SG Gronig/Oberthal 2 16:15 Uhr SG NSW - SG Gronig/Oberthal Sonntag 17.09.2017 15:00 Uhr SG NSW - FFC Dudweiler (Damen) Einladung zum Latwerge Fest am 23. September 2017 durch die Bildung der Spielgemeinschaft Namborn-Steinberg und Walhausen sind wir zu der Überzeugung gelangt, dass das Vereinsleben im FC Walhausen etwas in den Hintergrund getreten ist. Bisher waren das Sport- und Familienfest des Fördervereins die einzigen Veranstaltungen, die wir eigenständig durchgeführt haben. Wir möchten dies ändern und wieder das Vereinsleben mit eigenen Veranstaltungen beleben. Deshalb hat der Vorstand des FC Walhausen beschlossen, für die Mitgliederinnen und Mitglieder ein Latwerge Fest durchzuführen. Beginnen möchten wir morgens um 9.30 Uhr mit der Latwerge kochen. Ab 14.30 Uhr beginnt das eigentliche Fest, zu dem wir Kaffee und Kuchen anbieten werden. Am späten Nachmittag schließt sich ein gemeinsames Grillen an. Kalte Getränke stehen natürlich auch zur Verfügung. Kosten zu diesem Fest werden nicht erhoben. Es würde uns freuen, wenn wir euch an diesem Tage zahlreich begrüßen dürften. Um besser planen zu können, wären wir dankbar, wenn ihr euch bis zum 15. September 2017 telefonisch (Hermann Thome 82488) oder per Mail (hermannthome@web.de) anmelden würdet. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand Wolfersweiler Seniorentreff Wolfersweiler Liebe Senioren von Wolfersweiler - liebe Freunde des Seniorentreffs. Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 21. September 2017 um 15.00 Uhr in der AWO. Mit Gymnastik, Spielen, Gesang, Kaffee und Kuchen wollen wir einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Eine herzliche Bitte an alle Senioren in Wolfersweiler. Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie bei uns vorbei und sehen wie schön es bei uns ist. Wir treffen uns alle 14 Tage. Landleben in Wolfersweiler Am kommenden Sonntag von 14-17 Uhr ist unser Ausstellungsraum in der Alten Schule in der Parkstr. wieder geöffnet. Bei hoffentlich nicht zu kühlem und nassen Wetter wollen wir zeigen wie Opas und Omas und die Generationen davor lebten. Überwiegend vom Beginn des 20. Jahrhunderts zeigt der größte Teil unserer Ausstellung, aber auch einige Gegenstände von der Mitte des Jahrhunderts haben sich eingeschlichen. Neuerdings besitzen wir sogar ein Fernsehn von 1960. Es ist schön das man an uns beim Ausräumen denkt und freuen uns immer, wenn etwas Neues unseren Ausstellungsraum bereichert. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kann man mit mit anderen Besuchern plaudern und Gitti über bestimmt Dinge von früher aufklären. Der Ausstellungsraum ist barrierefrei zu besichtigen und Parkplatz ist direkt vor der Tür auf dem alten Schulhof. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf euer Kommen. Helfer Ich suche immer noch einen interessierten Helfer oder Helferin, der/ die mich bei den Öffnungszeiten unterstützt, neue Ideen einbringt und

Nohfelden - 15 - Ausgabe 37/2017 die den Besuchern den Ausstellungsraum erklären kann, falls ich nicht da bin oder anderwerdig beschäftigt bin. Traut euch, ich wäre dankbar, wenn ich eine Unterstützung hätte. SV Wolfersweiler GRUPPE JUGEND Samstag 16.09.2017: E-Junioren, 4. Spieltag, Quali-Runde in Hirstein 14:00 Uhr SG TuS Hirstein - SG SV Braunshausen GRUPPE AKTIVE Sonntag 17.09.2017: 7. Spieltag, Kreisliga B St. Wendel in Oberlinxweiler 13:15 Uhr SG Linxweiler 3 - SG Wolfersweiler-Gimbweiler 2 7. Spieltag Bezirksliga St. Wendel in Oberlinxweiler 15:00 Uhr SG Linxweiler - SG Wolfersweiler-Gimbweiler GRUPPE AH Freitag, 15.09.2017: Geplantes Freundschaftsspiel in Steinberg/Deckenhardt 19:00 Uhr SG Steinberg/D.-Namborn-Walhausen - SG Rosenwald Geplantes AH-Spiel! Warum geplantes? Es wird für immer mehr Vereine immer schwieriger eine AH-Mannschaft für den Spieltag zusammen zu bekommen. Das geht nicht nur uns so, das geht vielen Vereinen, ja sogar verbandsübergreifend, so. Daher ist es möglich, dass Spiele zwar angesetzt werden, aber letztendlich, aufgrund von Spielermangel, leider nicht stattfinden. Da dies bei Redaktionsende des Amtsblattes noch nicht absehbar ist, sind diese AH-Spiele zwar geplant, aber in der Durchführung nicht sicher. Ich bitte um Verständnis! Noller aus Abstatt ab 12:01 Uhr auf die sechs Wertungsprüfungen. Ab 17:01 Uhr ist der Zieleinlauf vorgesehen. Die Rallye wird zur Saarländischen ADAC Rallye Meisterrschaft und zum ADAC Rallye Pokal Südwest gewertet. Ab 13:41 Uhr starten unsere Teilnehmer der Retro Rallye Serie des ADAC Pfalz mit ihren lebensälteren Wettbewerbsfahrzeugen, den sog. Youngtimern, auf die Strecke. Hier ist der Zieleinlauf ab 18:41 Uhr geplant. Im Vorfeld der beiden Veranstaltungen starten Fahrzeuge der Slowly Sideways Truppe mit ihren Geschossen - die perfekte Einstimmung für jeden Rallyefan! Am Veranstaltungstag liegen im Rallyezentrum die Zuschauer-Infos mit detaillierten Streckenplänen für sie bereit. Für alle Wertungsprüfungen sind markante Zuschauerpunkte eingezeichnet. Selbstverständlich werden unsere Motorsportfans mit der bekannt guten MSC-Qualität bewirtet. Erleben Sie Motorsport pur. Besuchen Sie die Rallye Kohle & Stahl. Weitere Infos auf unserer Homepage www.msc-obere-nahe.de Hinweis Im Rahmen dieses Motorsportereignisses sind, zwischen 11:00 Uhr und 21:00 Uhr, mehrere Straßen und Wege im Veranstaltungsgebiet für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Wir bitten um ihr Verständnis. Axel Brocker, Pressereferent, MSC Obere Nahe Wolfersweiler Mutter-Kind Klinik GmbH in Nohfelden Re-Zertifizierung 2017 Ein Grund zur Freude in der Mutter-Kind Klinik GmbH in Nohfelden Info für alle Ortsteile Quetschekerb in Gimbweiler Samstag, 16.09. und Sonntag 17.09.2017 am Dorfgemeinschaftshaus Zur Alten Kelter Samstag 18.00 Uhr Dämmerschoppen 21.00 Uhr Zünftige musikalische Unterhaltung mit Die Böhmischen Sechs Sonntag 10.00 Uhr Festgottesdienst im MGH ab 11.00 Uhr spielt der Musikverein GIMBWEILER/WOLFERSWEI- LER zünftig auf 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Bunte Pfanne mit Schweinegeschnetzeltem Gemüse und Kartoffelwürfel pro Portion 6,50 Nur auf VORBESTELLUNG! 14.30 Uhr singt der Kinderchor mit Melanie Linn 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen Vorbestellung: Steffie Linn, Tel. 06782/983337 Anja Rothfuchs, Tel. 06782/8872412 Auf Euer Kommen freut sich die Vereinsgemeinschaft 29. Rallye Kohle & Stahl und 10. Rallye Historic Kohle & Stahl des MSC Obere Nahe Am 04. und 05.09.2017 fand wiederholt die Re-Zertifizierung durch die DQS Holding GmbH zum Erhalt des paritätischen Qualitätssiegels Reha nach den Anforderungen der BAR statt. Mit Freude kann die Klinikleiterin, Frau Rita Reisbeck- Wilhelm, über den erfolgreichen Abschluss der Prüfung berichten. Auch die Zertifizierung des Müttergenesungswerks wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Elly- Heus-Stiftung, bekannt als Müttergenesungswerk, arbeitet satzungsgemäß als Stiftung für Mütter, Väter und Pflegende. Aufgrund der Anerkennung des Vater-Kind Konzeptes durch das Müttergenesungswerk dürfen nun zusätzlich zu den Mutter-Kind-Maßnahmen auch Vater-Kind-Maßnahmen in der Klinik durchgeführt werden. Das Leitbild der Kur-und Reha GmbH umschließt im Sinne des MGW die Dienstleistung für Menschen, die Hilfe benötigen, um ein gesundes Leben zu führen. Das dafür erforderliche QM-System ist im Hause der Mutter-Kind-Klinik Saarwald nicht nur ein Begriff, sondern wird aktiv gelebt. Das positive Ergebnis der Re-Zertifizierung nach den Anforderungen der BAR und die Zertifizierung des Müttergenesungswerks konnte nur durch die engagierte und wertvolle Zusammenarbeit aller Mitarbeiter der Klinik erreicht werden. Die Klinikleiterin bedankt sich herzlich bei allen Mitarbeitern, die durch ihre engagierte Mitarbeit zu dem Erfolg beigetragen haben. Im Anschluss der erfolgreichen Zertifizierung fand eine Feier für Mütter und Kinder, sowie den Mitarbeitern aller Abteilungen zusammen mit der Klinikleitung statt. Um auf die unterstützende Arbeit der Elly-Heus-Stiftung aufmerksam zu machen, stiegen im Rahmen der Feier 200 Luftballons in den Farben des MGW s mit Guten Wünschen in den Nohfeldener Himmel auf. Allgemeine Nachrichten Literaturgesprächskreis des Seniorenbüros Das nächste Treffen des Literaturgesprächskreises ist am Donnerstag, 14. September 2017, von 16 bis 18 Uhr, in den Räumlichkeiten des Seniorenbüres, Mommstr. 27, St. Wendel. Nähere Informationen erteilt das Seniorenbüro des Landkreises St. Wendel vormittags unter Tel. (06851)801 5201. Der Motorsportclub Obere Nahe e.v. im ADAC Saarland richtet am kommenden Samstag seine diesjährigen Rallyes Kohle & Stahl und Historic Kohle & Stahl aus. Die Top-Piloten der beiden Formate werden in der Region um die Ortschaften St. Wendel, Freisen und Nohfelden am Start sein. Dreh- und Angelpunkt der Sportveranstaltung ist das Rallyezentrum auf dem Festplatz in Wolfersweiler. Hier starten die Teilnehmer aus Deutschland, Luxemburg und Frankreich um Titelverteidiger Rainer Landratsamt am 22. September geschlossen Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das Landratsamt in St. Wendel sowie der Pflegestützpunkt (Mommstraße 21-31) am Freitag, 22. September, geschlossen. Dies gilt auch für folgende Außenstellen: Gesundheitsamt (Werschweilerstraße 40), Jugendamt (Welvertstr. 7), Straßenverkehrsbehörde und Kommunale Arbeitsförderung (beide

Nohfelden - 16 - Ausgabe 37/2017 Tritschlerstraße 5). Das Freizeitzentrum Bostalsee und die Tourist- Information Sankt Wendeler Land sind hingegen zu den üblichen Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr geöffnet. Auch das Kultur- und Bildungs-Institut, Werschweilerstraße 14, bleibt geöffnet. Beratung zur Rückkehr ins Berufsleben Sprechstunde am 18. September im Landratsamt St. Wendel Rebekka Möller-Bertram, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland, bietet am Montag, dem 18. September 2017, in Kooperation mit Ursula Weiland, Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel, eine Sprechstunde für Wiedereinstiegsinteressierte an. Die Beratungen finden von 13 bis 16 Uhr im Raum 211 des Landratsamtes St. Wendel, Mommstr. 27 (Gebäude J), 66606 St. Wendel, statt. Um Anmeldung wird gebeten. Die Sprechstunde richtet sich an Frauen und Männer, die nach Elternoder Pflegezeit wieder arbeiten möchten und bisher noch nicht mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter in Kontakt stehen. Besprochen werden zum Beispiel Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Stellensuche und Bewerbung, zu Weiterbildung und zu Hilfen durch die Agentur für Arbeit. Kontakt und Anmeldung: Rebekka Möller-Bertram (Wiedereinstiegsberaterin) Telefon: 0681/9444937, Ursula Weiland (Frauenbeauftragte des Landkreises St. Wendel), Telefon: 06851/8012070 Landesmedienanstalt Saarland Bild- und Videobearbeitung mit Tablet und Smartphone: LMS zeigt, wie s funktioniert Fotos und Videos mit Tablets und Smartphones zu machen, ist meist unkompliziert. Die Ergebnisse haben zwar nicht die Qualität einer Profikameras, sind aber für viele private und berufliche Zwecke einsetzbar. Die Landesmedienanstalt Saarland veranstaltet am 25. und 27. September 2017 (Montag und Mittwoch) das Seminar Mobile Foto- und Videobearbeitung. Die Teilnehmenden erhalten in dem 2 Einheiten umfassenden Kurs von 16 bis 19 Uhr einen Überblick über sinnvolle Apps für die Bild- bzw. Videobearbeitung und ihre Möglichkeiten in der Anwendung. Dazu gehören Retusche, Ausschnitte, Filter, Videoschnitt und zahlreiche kreative Funktionen. Gearbeitet wird mit Android-Tablets der LMS, eigene Tablets können aber zu Übungszwecken mitgebracht werden. Grundkenntnisse in der Tablet-Bedienung werden unbedingt vorausgesetzt. Gebühr: 30. Veranstaltungsort: Landesmedienanstalt Saarland, Nell-Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 0681/38988-12 oder online unter www.mkz.lmsaar.de. Medien in Frankreich: Fortbildung in der LMS Bei der Fortbildung Kultur und Kontrolle Medien in Frankreich der Landesmedienanstalt Saarland begeben sich die Teilnehmenden am 21. und 28. September 2017 (jeweils Donnerstag) von 16 bis 20 Uhr auf eine Reise quer durch die französische Medienlandschaft. Warum hören Franzosen so viel französische Musik? Warum gibt es bei Fußballspielen in Frankreich zwei Fernseh-Kommentatoren? Warum gibt es in Frankreich eigentlich keine Bildzeitung? Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden gemeinsam erörtert und es wird deutlich, wie unterschiedlich Zeitungen, Fernsehen, Radio und Internet gleich hinter Saarbrücken funktionieren. Zielgruppe: Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen, Oberstufenschüler/innen, Frankreich-Liebhaber, Medienschaffende und andere Interessierte. Gebühr: 40. Die Veranstaltung findet in der Landesmedienanstalt Saarland, Nell- Breuning-Allee 6 in Saarbrücken-Burbach statt. Anmeldungen werden telefonisch unter 0681/38988-12 oder online unter www.mkz.lmsaar.de entgegen genommen. Erntedankfest an der Treckerstube Wolfersweiler Samstag 24.09., um 16 Uhr ökumenischer Gottesdienst, anschließen Kaffee und Kuchen. Abends Dämmerschoppen. Sonntag 25.09., ab 10.30 Uhr Frühschoppen. Als Mittagessen bieten wir gefüllte Klöße, Würstchen und Pommes an. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Über den Tag verteilt werden Dreschvorführungen mit alten Maschinen gezeigt. Es wird gezeigt, wie früher das Korn gewonnen wurde, als es kaum Mähdrescher gab. Ab 14 Uhr Umzug mit alten Treckern und Geräten durch den Ort. Treffen am Kirmesplatz, dann Wiesengrund - Zum Hügel - Kuseler Straße - Frohnbachstraße - Jakob-Küntzer-Straße - Römerstraße - zur Treckerstube. Treckerstube Wolfersweiler, Buttergasse, 66625 Wolfersweiler Infos unter 0157/9724717 FrauenGenderBibliothek Saar Im Tandem zum Erfolg Dienstag, 26. September 2017, 17-19 Uhr in der FrauenGenderBibliothek Saar, Großherzog-Friedrich-Str. 111, 66121 Saarbrücken Ein Workshop nur für Frauen: Ehrenamtliche im Netzwerk ANKOMMEN, Migrantinnen und andere interessierte Frauen. Teilnehmerinnen des Programms MiNET Saar - MentoringNetzwerk für Migrantinnen erzählen von ihren Erfahrungen als Tandempartnerin, Mentorin und Mentee. Erfolgsgeschichten zeigen wie Mentoring zum Erfolg führen kann. Sie vermitteln Impulse, um das eigene Potenzial für den Arbeitsmarkt zu entdecken und zu schärfen. Ein Mentoring ist gleichzeitig auch eine Begegnung auf Augenhöhe zwischen Frauen aus unterschiedlichen Kulturen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Erfahrungen und Niederlagen werden in einem Tandem beleuchtet. Wie kann eine Mentorin unterstützen? Was können Frauen zusammen im Tandem erreichen? Dies und vieles mehr kann man in diesem Workshop lernen. Raum für Fragen, Diskussionen und Netzwerken gibt es am Ende der Veranstaltung. Veranstalterinnen sind das Projekt MiNET bei der FrauenGenderBibliothek Saar zusammen mit dem Netzwerk ANKOMMEN. MiNET Saar ist ein Teilprojekt des IQ-Landesnetzwerks Saarland in Trägerschaft der FrauenGenderBibliothek Saar. Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche der Landeshauptstadt Saarbrücken statt. Um Anmeldung wird gebeten unter minet-saar@frauengenderbibliotheksaar.de Die Teilnahme ist kostenlos. Stiftung Rheinland Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim Neuer Museumsspielplatz wird am Sonntag, den 17. September, eröffnet Es wurde schon viel darüber berichtet, nun ist es endlich soweit: Der neue Spielplatz im Freilichtmuseum ist fertig und wird eine Woche vor dem Museumsfest eröffnet. Kinder entdecken die Welt mit offenen Augen. Neue Dinge und Erfahrungen sehen sie als Einladung, sich damit zu beschäftigen. Der Spielbereich greift Inhalte des Museums auf. So können sich Kinder spielerisch mit Museumsthemen beschäftigen. Ausgestattet unter anderem mit Bauernhoftieren aus Holz sowie kleinem Fachwerkhaus und Scheune, ist der Spielplatz eingebunden in ein landschaftlich schön gelegenes Tal mit Bachlauf, angrenzendem Wald und großem Bolzbereich. Möglich wurde die Neugestaltung des Spielplatzgeländes durch die großzügige Unterstützung der Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung sowie des Freundeskreises des Freilichtmuseums, denen das Freilichtmuseum ausdrücklichen Dank ausspricht. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 17.09.2017, um 13.00 Uhr statt. Nach der Einweihung können die Kinder auf dem neuen Gelände nach Herzenslust spielen und toben. Dazu gibt es ein tolles Rahmenprogramm für große und vor allem für kleine Museumsbesucher. Es wartet ein kunterbunter Spiele-Parcours unter anderem mit Sackhüpfen, Gummi-Twist, Murmeln, Bockspringen, Reifentreiben, einer Verlosung und vielem mehr. Eine Station bietet den Kindern auch einen Blick hinter die Kulissen des Museums: Hier wird gezeigt, wie Museumsobjekte inventarisiert, also erfasst werden. Kinder können ihr Lieblingskuscheltier, -spielzeug oder auch alte Fotos mitbringen und erhalten eine Inventarnummer samt Inventarkarte dazu. Familien sind eingeladen, Picknickdecken mitzubringen und es sich am Spielplatz gemütlich zu machen. Wer ein kleines Picknick-Paket vom Freilichtmuseum vorbestellen möchte, der meldet sich bitte unter info@freilichtmuseum-rlp.de oder unter 06751/855880. Für Kaffee und Kuchen sorgt die Museumsgaststätte. Übrigens: Alle Kinder und Jugendliche (bis zum 18. Geburtstag) haben bei uns immer freien Eintritt - zur Spielplatzeröffnung erhält außerdem pro Kind ein Erwachsener freien Eintritt! Kneipp Verein St. Wendel e.v. Am Montag, den 18. September um 18:00 Uhr beginnt ein neuer Kurs: Drums Alive unter der Leitung von Anne Stoll, Info-Tel.: 06851/1811, Am 19. September findet die nächste Dienstagswanderung mit Uwe Gerhart statt, Info-Tel.: 0172-6823879 Ebenfalls am 19. September beginnt Yoga zum Kennenlernen mit Yoga-Lehrerin Gabriele Conrad, Info-Tel.: 0160 1489084 oder schauen sie auf www.yogashiva.info Außerdem erlernen sie am gleichen Tag Unikate aus Stoff selbstgenäht in der Maßschneiderwerkstatt Waltraud Stowasser, Kaiserslautern, Info-Tel: 06851/70933 Am Mittwoch, den 20. September startet der Kurs: Beckenbodengymnastik, sowie am Samstag, den 23. September ein Beckenboden Workshop mit Ilona Mörz, Info-Tel.: 06386 404526 oder www.rundum-frau.de Am Donnerstag, den 21. September hören sie einen Vortrag zum Thema Kurzzeitfasten von Fastenleiterin Margit Johann-Alles, Info-Tel.: 06854/7566 schauen sie auch unter: www.alles-ernährung.de Stricken für Kinder bietet ihnen am Freitag, den 22. September Christel Kutscher an, Info-Tel.: 06856/892019 Am Samstag, den 23. September bietet ihnen Petra Mechenbier den Gartenworkshop Staudenvermehrung in Marpingen-Berschweiler, im Langgarten 2 an. Info-Tel.: Tel.: 06827/1711, schauen sie auch unter: www.gartenplan-saar.de

Nohfelden - 17 - Ausgabe 37/2017 Am Sonntag, den 24. September erlernen sie bei Heinrich Jakobi Feldenkrais bei Stress und Schlafstörungen, Info-Tel.: 06857/6750661, schauen sie auch unter: www.feldenkrais-jakobi.de Außerdem findet am 24. September eine weitere Sonntagswanderung mit Wanderwart Uwe Gerhart statt, Info-Tel.: 0172/6823879 Aktuelles finden sie unter: www.kneippverein.de Kurs Zuhause leben - Zuhause sterben Qualfizierung in der Sterbe- und Trauerbegleitung Informationsveranstaltung am Dienstag, 19.09.2017, 18.30 Uhr, im Hospizbüro Luisenstr. 28, St. Wendel. Der Kurs richtet sich an interessierte Personen aus der Bevölkerung und findet einmal wöchentlich vom 23.10.2017 bis 16.05.2018 (23 Abende) statt. Ziel des Kurses ist die eigene Auseinandersetzung mit Sterben und Tod sowie die Begegnung mit schwerkranken, sterbenden Menschen und deren Angehörigen im häuslichen Alltag. Darüber hinaus werden spezifische Fragen zu psychosozialen, medizinischen, rechtlichen und theologischen Bereichen behandelt sowie einfache Grundkenntnisse in der Pflege schwerstkranker Menschen vermittelt. Der Kurs wird von den gesetzlichen Krankenkassen unterstützt. Infos, Kursprogramm und Anmeldung bei: Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v., Telefon: 06851/869701, im Internet: www.hospizhilfe-stwendel.de Bundesweite Bildungskampagne für Ressourcenschutz zu Gast in der Wal-dorfschule Saar-Hunsrück Der Rohstoffverbrauch nimmt in Deutschland und weltweit weiter zu. Fast sämtliche natürliche Ressourcen sind übernutzt, ihre Vorkommen drohen zu erschöpfen. Um den künftigen Generationen die materiellen und ökologischen Grundlagen zu erhalten, ist ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen unausweichlich. Und hier setzt die UNESCO-zertifizierte Multivision REdUSE Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde an, die zu Gast in der Freien Waldorfschule Saar-Hunsrück in Nohfelden-Walhausen war. Klimaschutz geht uns alle an! Und es ist ein breites Thema, zu dem jeder etwas beitragen kann. Der Landkreis St. Wendel etwa bearbeitet dieses Feld auf vielfältige Art und Weise mit seiner Initiative Null-Emission Landkreis St. Wendel. Ein weiterer Mosaikstein dieser Bemühungen ist diese Veranstaltung an der Waldorfschule, denn es ist wichtig, die nächste Generation frühzeitig für diese Themen zu sensibilisieren, so der Schirmherr der Veranstaltung, Landrat Udo Recktenwald. Damit trotz weltweit steigendem Rohstoffverbrauch auch den künftigen Generationen die materiellen und ökologischen Lebensgrundlagen erhalten bleiben, ist ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen erforderlich. Doch wie sieht Nachhaltigkeit bei nachwachsenden und nicht nachwachsenden Rohstoffen aus? Welche Maßnahmen stehen Ländern, aber auch jedem einzelnen Jugendlichen dabei zur Verfügung? Diese Fragen bildeten die Grundlage für die Veranstaltung, die seit November 2015 für drei Jahre durch die weiterführenden Schulen in Deutschland tourt. Weitere Informationen unter www. null-emission-wnd.de TuS Fortuna Schwarzenbach Handballspiele an diesem Wochenende: Sonntag, 17.09.2017 15:00 Uhr wjc Dirmingen/Schaumberg - Schwarzenbach in der Sporthalle Theley; 18:30 Uhr Frauen Schwarzenbach/Hermeskeil II - Itzenplitz II, 20:00 Uhr Frauen Schwarzenbach/Hermeskeil I - Itzenplitz I, beide Spiele in der Peterberghalle Braunshausen. Politische Parteien und Wählervereinigungen CDU Ortsverband Bosen-Eckelhausen Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Infostand in Neunkirchen/Nahe Der CDU Ortsverband Bosen-Eckelhausen beteiligt sich wie vor jeder Wahl am gemeinsamen Infostand am Nah und Gut-Markt in Neunkirchen/Nahe. Ab 8 Uhr stehen wir dort gemeinsam mit den Freunden aus Eiweiler, Selbach und Neunkirchen für Ihre Fragen zur Verfügung. Zur Stärkung steht ein kleiner Imbiss bereit. Unsere Bundestagskandidatin Nadine Schön erwarten wir im Laufe des Vormittags. Briefwahl Die Wahlbenachrichtigungen für die am 24. September 2017 anstehende Wahl zum 19. Deutschen Bundestag wurden Ihnen per Post zugestellt. Wer am genannten Tag seine Stimme nicht im Wahllokal abgeben kann oder möchte, kann vorab entweder direkt im Rathaus wählen oder von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen. Sie können wie Wahlunterlagen online unter www.nohfelden.de beantragen. Bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen sind wir Ihnen aber auch gerne behilflich. Wenden Sie sich dazu bitte am Michael Dietz (Tel. 896732). Andreas Georgi, Ortsvorsitzender CDU - Ortsverband Eisen Bundestagswahl am 24. September 2017 Am 24. September 2017 sind alle Wahlberechtigten zur Bundestagswahl aufgerufen. Wir bitten Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über die neue Besetzung des Bundestags für die nächsten 4 Jahre mit!!! Sollten Sie am Wahltag verhindert sein, können Sie Briefwahl beantragen. Auf Wunsch sind wir bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen gerne behilflich!!! Sprechen Sie uns an: Manfred Schwickert (Tel. 82644) Holger Korb (Tel. 81476) Wir helfen Ihnen gern!!! Manfred Schwickert Vorsitzender CDU Ortsverband Gonnesweiler Bundestagswahl, 24.09.2017 Am Sonntag, 24.09.2017, findet die Bundestagswahl statt. Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie über die Besetzung des Deutschen Bundestag. Wer am Wahltag verhindert ist, kann vorher bei der Gemeindeverwaltung in Nohfelden (Zimmer-Nr.: 0.15) wählen, oder von der Briefwahl Gebrauch machen. Die Wahlunterlagen können auch online unter https:/www.nohfelden.de/briefwahlantrag beantragt werden. Bei Fragen zur Wahl oder bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen sind wir gerne behilflich. Mathias Lunig, Telefon 90 36 19 oder Karsten Eifler, Telefon 80 99 65. Sie können uns auch gerne anrufen, sollten Sie am Wahlsonntag keine Möglichkeit haben zum Wahllokal zu kommen. Wir bringen Sie gerne zum Wahllokal in der Mehrzweckhalle und bringen Sie wieder nach Hause zurück. Anruf unter Telefon 90 36 19. Mathias Lunig, Vorsitzender CDU-Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, 23.09.2017, stellen wir unseren Informationsstand zur Bundestagswahl vor dem Feuerwehrhaus auf. Von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr informieren wir Sie gerne in zwangloser Runde. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mathias Lunig, Vorsitzender CDU Neunkirchen/Nahe Canvassingstand Am morgigen Samstag, den 16.09., wird die CDU von 8 bis 13:00 Uhr auf dem Parkplatz des nah&gut-marktes Schäfer wieder einen Canvassingstand betreiben. Sie können sich über die Wahl und die CDU-Vorhaben informieren. Ebenso werden unsere CDU-Kandidaten für die Bundestagswahl vor Ort sein und gerne mit ihnen ins Gespräch kommen. Wahltaxi Wer am Wahlsonntag (24.09.) nicht selbst zum Wahllokal gehen oder gebracht werden kann, den bringen wir gerne ins Bürgerhaus und auch wieder zurück. Rufen Sie uns im Vorfeld an, damit wir einen Termin zur Abholung bei Ihnen zuhause vereinbaren können. Melden Sie sich bei Markus Kollmann (Tel. 802359) oder Erwin Barz (Tel. 1600). Briefwahl Wer am Wahlsonntag nicht zur Wahl gehen kann, kann die Briefwahl in Anspruch nehmen. Bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen sind wir Ihnen ebenfalls gerne behilflich. Melden Sie sich bei Christian Seel (Tel. 81475) oder Erwin Barz (Tel. 1600). CDU-Ortsverband Nohfelden Bundestagswahl am 24. September 2017 Gut eine Woche vor der Bundestagswahl möchten wir nochmals auf die Möglichkeit der Briefwahl hinweisen: Wer am Wahltag, aus welchen Gründen auch immer, nicht im Wahllokal wählen kann oder möchte, hat die Möglichkeit, vorab zu wählen. Entweder gibt man seine Stimme direkt im Rathaus ab oder beantragt die Briefwahlunterlagen. Bei der Beantragung sind nach wie vor Gerhard Alles (Tel. 6149) und Guido Fries (Tel. 896684) gerne behilflich. Gerhard Alles, Pressereferent CDU Ortsverband Selbach Informationsstand zur Bundestagswahl Anlässlich der Bundestagswahl am 24.9.2017 laden wir gemeinsam mit unseren Freunden aus Neunkirchen/Nahe, Eiweiler und Bosen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger für Samstag, 16.9. ab 8:00 Uhr zu unserem Informationsstand vor dem Lebensmittelgeschäft Schäfer in Neunkirchen/Nahe herzlich ein. Kommen Sie und informieren Sie sich aus erster Hand über die anstehende Wahl. Unsere Bundestagsabgeordnete Nadine Schön plant uns im Laufe des Vormittags zu besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dr. Christoph Schröder, Vorsitzender CDU Ortsverband Sötern Bundestagswahl am 24. September CDU Infostand zur Wahl Am Samstag, den 23. September 2017 Betreiberin Ortsverband Sötern und Eisen ab 7.30 Uhr einen Infostand am Frische Markt in Sötern.

Nohfelden - 18 - Ausgabe 37/2017 Informieren Sie sich, nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Gespräch mit unserer Kandidatin Nadine Schön. Wahltaxi Sollte Ihnen der Weg zum Wahllokal in der Grundschule zu beschwerlich sein, bieten wir Ihnen gerne unseren Fahrservice an. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie wieder zurück. Fragen Sie unsere Mandatsträger vor Ort. Ihr CDU Ortsverband Sötern Wolfgang Martin, Vorsitzender CDU Ortsverband Türkismühle Ab sofort können Sie Briefwahl beantragen oder im Rathaus in Nohfelden wählen. Sie benötigen Hilfe bei der Briefwahl oder ein Wahltaxi zum Rathaus nach Nohfelden? Dann sprechen Sie uns gerne an! Wir helfen Ihnen. Unser Ansprechpartner und Ortsvorsteher Markus Düsterheft, Tel. 0178/ 1814128, markus@duesterheft.de. CDU Ortsverband Walhausen Infostand zur Bundestagswahl Am Samstag, dem 16.09.2017 ab 16:00 Uhr betreiben wir einen Informationsstand an der Bushaltestelle in Walhausen zur Bundestagswahl, die am 24. September 2017 stattfindet. Hier können Sie sich über unser Programm informieren und sich mit unserer Kandidatin Nadine Schön, die uns mit Ihrem Team besuchen wird, über ihre Ideen und Vorhaben unterhalten. Wahltaxi Sollten Sie am Wahltag keine Möglichkeit haben zum Wahlokal zu kommen, können Sie uns anrufen. Wir fahren Sie zum Wahllokal und bringen Sie wieder nach Hause zurück. Sprechen Sie mich (Tel: 01520-3891817) oder alle im Jahreskalender der CDU Walhausen aufgeführten Personen an, wir helfen gerne. Herbstwanderung der CDU Walhausen Am Sonntag, den 01.10.2017 (Erntedank) treffen wir uns um 14:00 Uhr an der Bushaltestelle Walhausen, um unsere diesjährige Herbstwanderung durchzuführen. Die Wanderung führt uns von Walhausen durch den Buchwald nach Wolfersweiler. Unser Ziel, die Treckerstube, werden wir nach 70-90 Minuten erreichen. In der Treckerstube erwarten uns Kaffee und Kuchen, sowie Wiener und Brötchen und noch einiges mehr. Für den Heimweg besteht die Möglichkeit, eine Treckerfahrt zu organisieren. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme (JEDER KANN MITGEHEN!) Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bis 25.09.2017, bei mir (01520-3891817), oder jedem anderen Vorstandsmitglied. Euer CDU Ortsverband Walhausen SPD-Ortsverein Eiweiler - Briefwahl Bundestagswahl Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, gehen Sie zur Wahl, oder wählen Sie per Briefwahl. Sollten Sie am Wahlsonntag verhindert sein oder Ihre Stimme nicht persönlich im Wahllokal abgeben möchten oder können, sind wir gerne bei der Besorgung der Briefwahlunterlagen behilflich. Wenden Sie sich an Christine Hart (Tel.: 1275), Peter Schnur (Tel.: 1536), Alfons Finkler (Tel.: 886), Heinz Peter Ludwig (Tel.: 1611), Klaus Finkler (Tel.: 639) oder Ernst Finkler (Tel.: 1644). Christine Hart, Vorsitzende SPD OV - Wolfersweiler Briefwahl Am Sonntag, den 24. September 2017, wird ein neuer Bundestag gewählt. Ab jetzt können mit den Wahlkarten Briefwahlen beantragt werden. Sollten sie also aufgrund Krankheit, körperlichem Gebrechen oder Abwesenheit am Wahltag nicht zur Wahl gehen können, sind wir gerne Behilflich die Briewahlunterlagen zu beantragen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ralf Strack, Ute Welsch-Alles, Eckhard Heylmann, Anita Waschke oder Wolfgang Gelzleichter. Lattwergfest Am Dienstag, den 03. Oktober 2017, findet auf dem Schulhof der ehemaligen Schule Wolfersweiler erneut unser Lattwergfest statt. Ab dem frühen Morgen werden wir wieder einen gefüllten Kessel mit Zwetschgen kochen. Natürlich reichen wir auch in diesem Jahr ein Mittagessen. Es gibt Grombeerworscht mit Sauerkraut. Auch weitere Getränke und Speisen werden angeboten. Alles nähere hierzu in der nächsten Ausgabe. Natürlich müssen die Zwetschgen auch entkernt werden. Hierzu treffen wir uns, am Samstag, den 23. Sebtember, ab 15.00 Uhr, an der ehem. Schule. Wer also Lust hat uns, zu unterstützen, ist herzlich eingeladen. Ausflug mit der SPD Am Samstag, den 14. Oktober 2017 fährt die SPD Wolfersweiler in den Luisenpark Mannheim. Natürlich wird es unterwegs wieder ein Frühstück geben und zum Abschluss ein gemeinsames Abendessen. Alles weitere in den nächsten Ausgaben! Eckhard Heylmann, 1. Vorsitzender Vielen lieben Dank an alle, die meinen 80. Geburtstag für mich zu einem unvergesslichen Fest werden ließen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Helene Schlenger Sötern, im August 2017 DONNERSTAGS Fahrten nach Trier: 05.10., 02.11. Fahrpreis 11,- TUI-Reisecenter Reisebüro Schirra GmbH Marktplatz 17b Tel. (0 68 71) 9 20 60 Wir sind für Sie da! Von 9.00 bis 19.00 Uhr, durchgehend geöffnet! Weihnachtsmärkte: 02.12.-03.12.: Bamberg - Nürnberg, 1x HP, Du/WC Erfurt - Wartburg, 1x HP in Gotha, Du/WC München, 1x ÜF, Du/WC 09.12.-10.12.: Würzburg - Speyer, 1x HP in Tauberbischofsheim, Du/WC Tübingen - Reutlingen - Burg Hohenzollern, 1x ÜF, Du/WC Bochum - Essen, 1x ÜF, Du/WC 13.12.-14.12.: Rothenburg o. d. Tauber - Schwäbisch Hall, 1x HP, Du/WC 16.12.-17.12.: Konstanz - Lindau, 1x HP in Mühlhofen, Du/WC Aachen - Valkenburg, 1x ÜF in Eschweiler, Du/WC............ Tagesfahrten: Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung!......... Unser Winterflyer 2017-2018 ist da!...... Veranstalter: p.p.imdz p.p.imdz p.p.imdz p.p.imdz p.p.imdz p.p.imdz p.p.imdz p.p.imdz p.p.imdz 01.12.: Mosel-Weihnachtsmarkt in der Traben-Trabacher Unterwelt 09.12.: Heidelberg 17.12.: Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt 129,- 139,- 119,- 118,- 128,- 118,- 129,- 129,- 129,- Mittelbachweg 2 66687 Wadern-Lockweiler Tel. (0 68 71) 30 11 / 9 20 60 Besuchen Sie uns im Internet unter: www.schirra-reisen.de

Nohfelden - 19 - Ausgabe 37/2017 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Ganz leise ohne ein Wort, gingst Du für immer fort. Dein Herz es schlägt nicht mehr, Dein Platz im Haus ist still und leer. Hab tausend Dank für Deine Müh, vergessen werden wir Dich nie. Edmund Schwambach * 5.1.1941 29.8.2017 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben und uns ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank auch an Gisela Gierend und Anja Dincher für die fürsorgliche Hilfsbereitschaft sowie Herrn Pfarrer Keip und dem Bestattungsinstitut Jung für den liebevollen Beistand und die würdevolle Durchführung der Beisetzung. Siggi, Britta Schmidt mit Familie und Harry Selbach im September 2017 Herzlichen Dank allen, die unsere liebe Verstorbene Elfi Hollinger auf ihrem letzten Weg begleitet haben und uns ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise entgegenbrachten. Auch in der Zeit der Trauer sind wir für Sie da. Im Namen aller Angehörigen Horst Hollinger 66625 Sötern im September 2017 Eine Trauerdanksagung Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 06502 9147-0 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf Ausführung sämtlicher Bestattungsangelegenheiten Erd-, Feuer- und Seebestattungen Jederzeit für Sie erreichbar Bestattungsinstitut Jung Imsbacher Straße 3 66625 Nohfelden-Selbach 06875-1853

Nohfelden - 20 - Ausgabe 37/2017 Zum Freihof Schwarzenbach Betriebsferien In der Zeit vom 18. bis 27. September 2017 bleibt unsere Gaststätte geschlossen. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Persch, Immobilien-Service. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Schug GmbH & Co. KG, Auto. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Bildung Erfolg Beruf Zukunft Perspektiven sind es, die uns als Unternehmen antreiben, jeden Tag für mehr Lebensqualität unserer Kunden einzutreten. Und Perspektiven sind es, die Sie motivieren, Ihren Beruf auszufüllen. Willkommen im Unternehmen Lebensqualität. Wir bieten die besten Voraussetzungen, um Ihre beruflichen Vorstellungen über Werte und Ziele gemeinsam zu verwirklichen. Stellen Sie sich vor, welche Chancen und Möglichkeiten Ihnen Nestlé bietet. Wir bieten Ihnen 2018 folgende Ausbildungsberufe an: Industriekauffrau/-mann BA-Student (FH, dual) Nachhaltige Ressourcenwirtschaft (m/w) BA-Student ASW, Fachrichtung Industrie (m/w) Ausbildungsjahrgang 2017 Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Bewerben Sie sich bis zum 15.11.2017 Bewerben Sie sich bis zum 31.12.2017 Werden auch Sie einer von mehr als 300.000 Mitarbeitern weltweit und sorgen Sie dafür, dass Nestlé mit seinen zahlreichen Marken im Bereich Ernährung, Gesundheit und Wohlbefinden weiterhin führend in über 80 Ländern bleibt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Onlineportal auf www.nestle.de/karriere Ihre Ansprechpartner: Tina Klein (gew. Ausbildung) 0 68 73-665 -16 19 und Nina Brücker (kfm. Ausbildung) 0 68 73-665 -16 18 EINMAL WAGNER IMMER WAGNER II www.original-wagner.de Aushilfe gesucht: Kfz-Mechatroniker (m/w) Reifenmonteur (m/w) Bewerbung an: CBW Reifengroßhandel GmbH z. Hd. Herrn Josef Colling Tel. (0 68 73) 6 68 99 27 Am Söterberg 2 66620 Otzenhausen

Nohfelden - 21 - Ausgabe 37/2017 Brühlstraße 66625 Nohfelden/Bosen Herbstzeit - Erntezeit Ab sofort frischer Federweißer und Zwiebelkuchen. Wir bitten um Voranmeldung unter Telefon: 0 68 52 / 4 85 99 22 In nur 2 Tagen eine neue Dusche! Wir ersetzen Ihre alte enge Dusche durch eine neue flache mit mehr Platz. Einfach. Schnell. Fertig. Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Rufen Sie uns an: (06851) 82600 oder besuchen Sie unsere Ausstellung: Schengener Straße 4, St. Wendel. www.baederstudio-klein.de Mo.-Fr. von 9-12.30 Uhr und 14-18 Uhr küche und bad.

Nohfelden - 22 - Ausgabe 37/2017 Wadgassen-Differten, Miteigentumsanteil in DH (BJ 1958), sep. Eingang, EG (beh.gerecht.), Keller, DG ausgebaut, Gesamtwfl. 130 qm, ruh. Lage (Sackgasse), VB 85.000. Tel. 0151/40036369 Kaminofen (neuwertig), (Haas + Sohn), 8 kw, mit Stahlabluftrohr u. Unterlegblech, günstig zu verk. Tel. 0160/5428318 Wohnhaus in Falscheid, ca. 160 qm, 2 Garagen, gr. Garten, Ölheizung, ab sof. zu vermieten. Miete VB. Tel. 0151/16572580 & gesucht gefunden IHRE PRIVATE KLEINANZEIGE IM SAARLAND Biete Haushaltshilfe ( mit Betreuung älterer Menschen ) - zuverlässig, selbstständig, - 2 bis 4 Std./ Woche - Raum Schwalbach, Ensdorf - 0162 / 6668025 Eckelhausen (Bostalsee) ca. 50 qm, 2 ZKB, Fußbodenhzg., Solar/ regenwasseranlage, Pkw-Stellpl., Wschkü., Kellerpl., 280,- + NK, ab sof., T: 0157/51706268 Suche dringend Baugrundstück in Orscholz oder Perl. Tel. 00352/ 621735739 Rasentraktor (Gardenstar) Typ: 1238, Seitenauswurf, guter Zustand, zu verk. VB 450,-, Tel. 06825/7536 ab 18 Uhr Baumfällung Baumgipfelung und Heckenschnitt mit Abtransport. Schmidt, Mobil 0171/9274424, Tel. 06825/46707 Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für: Bruch-, Zahngold, Silber, Platin, Zinn, Versilbertes, Modeschmuck, Bernstein, Münzen, wenig getragener Schmuck zum Weiterverkauf. Markenglas und -Porzellan (Services, Einzelteile + Figuren) uvm. Tisch-/ Bettwäsche, Glas, Sach bücher, altes Spielzeug, Opa`s Kriegsan denken, gerne auch ganze nachlässe. Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.- Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel. 06825/4999355 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz www.galabau-holzwurm.de, Tel.: 06834/54970 Ankauf hochw. Damen-, Herrenbekleidung (auch Mäntel/Jacken) sowie Leder- u. Abendgarderobe, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Schallplatten, Näh- u. Schreibmaschinen u. jegl. Nachlässe. 100 % Barzahler. Tel. 0151/66819152 Frank Morel, Alleinunterh.- Duo/Trio/Quartett, deutsche/intern, Tanz- + Partymusik, 60/70/ 80er - Charts, DJ, Show, www.frankmorel.de, Tel. 06866/849 Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck und Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr und Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 o. 0171/ 5281839 GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, u.v.m. Tel.: 0172-4859829 Suche Nachhilfe für Gymnasiast, 8. Kl., Mathem. u. Französisch, im R. Mettlach. Tel. 0171/3849550 Heiligenwald, 3 ZKB (Du. + Wa.), 100 qm, Kellerr., 2 Stellpl. Waschkü., Etagenhzg., Garten, keine Haustiere, an Paar mittleren Alters, KM 480,- + NK + 2 MM KT. T. 06821/64490 od. 0151/61955770 Ihre Private Kleinanzeige Einfach buchen über: www.wittich.de/objekt10301 Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr erscheint ab 25,- Euro in über 222.150 saarländischen Haushalten Europaallee 2 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250

Nohfelden - 23 - Ausgabe 37/2017 Baumfällungen Christoph Colling (Forstwirt) Problembaumfällungen Heckenschnitt Mäharbeiten Abtransport Arbeiten rund ums Haus Tel.: 06852 / 81847 Mobil: 0152 / 28317150 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage vom CDU Kreisverband St. Wendel. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0 Handwerksmeister sucht dringend 1-2 FH in der Gemeinde Nohfelden. Persch Immobilien-Service: 06854/9229-0

Nohfelden - 24 - Ausgabe 37/2017 Ich berate Sie gerne Thorsten Kreis Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: 0160 96961647 Fax: 06502 9147-250 th.kreis@wittich-foehren.de www.wittich.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen