Ausarbeitung des Seminarvortrags. Trigonometrie

Σχετικά έγγραφα
Formelsammlung zur sphärischen Trigonometrie

3 Lösungen zu Kapitel 3

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS Fierz Identität. Handout. Datum: von Christoph Saulder

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g

18. Normale Endomorphismen

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου

Rotationen und Translationen

α + ω 0 2 = 0, Lösung: α 1,2

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

α + ω 0 2 = 0, Lösung: α 1,2

Strukturgleichungsmodellierung

Computerlinguistik. Lehreinheit 10 : Computerlinguistik Hausarbeit - Aufgaben

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern


Weitere Tests bei Normalverteilung

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Logik und Beweisbarkeit

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Bohrbild im Längsholz. Einstellbereich

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

English PDFsharp is a.net library for creating and processing PDF documents 'on the fly'. The library is completely written in C# and based

English PDFsharp is a.net library for creating and processing PDF documents 'on the fly'. The library is completely written in C# and based

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Übung 7 - Verfahren zur Lösung linearer Systeme, Gittereigenschaften

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

DIPLOMARBEIT / DIPLOMA THESIS. Weniger bekannte Beweise des quadratischen Reziprozitätsgesetzes. Titel der Diplomarbeit / Title of the Diploma Thesis

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

GOETHE-ZERTIFIKAT B2 DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΔΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: 1. Oktober 2014 Τελευταία ενημέρωση: 1 Οκτωβρίου 2014

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

*1 +3*1 - +3*1. - Ideen zu einer reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch., Husserliana

Simon Schiffel Implizite Ausfallwahrscheinlichkeiten von Unternehmensanleihen

Klausur Strömungslehre

Η προβληματική της Protention στη φαινομενολογία του χρόνου του Husserl

λ + ω 0 2 = 0, Lösung: λ 1,2

STAATLICHE BEIHILFEN ZYPERN

Kulturgeschichte II. Thematische Einheit Nr.9: Das geeinte Deutschland

6. Klein-Gordon-Gleichung und Elektrodynamik

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Μπορώ να κάνω ανάληψη στην [χώρα] χωρίς να πληρώσω προμήθεια; Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Can I withdraw money in [country] without paying fees? Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

GOETHE-ZERTIFIKAT C2: GROSSES DEUTSCHES SPRACHDIPLOM

Preisliste AB JUNI 2019

Kapitel 6 Schweißverbindungen

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

Dr. Christiane Döll Leiterin Luft & Lärm im Umweltamt

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

1. Kapitel I Deskriptive Statistik

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Planheizkörper Carat 5.5. Planheizkörper Typ 11, 20, 21, 22, 33 und Typ 10, 11, 20 und 21 Vertikal /2013

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Wissenschaftlich Einführung

Technisches Handbuch. Pergola Top Star 120X70. metaform Bescha ungssysteme

Tafeln für Erddruck- und Erdwiderstandsbeiwerte für ebene Gleitflächen

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Intersection Types. Matthias Putz. Sommersemester 2011

Στοιχεία του/της συζύγου ή του/ της συντρόφου του προσώπου που υποβάλλει την αίτηση

B.A.-Eingangstest Neugriechisch (Niveau TELC B1) MUSTERTEST Seite 1 von 6

Wissenschaftlich Einführung

Eselsbrücken für die Berechnung der Spur von Produkten von Gammamatrizen

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

EL Ενωµένη στην πολυµορφία EL A7-0109/298. Τροπολογία. Renate Sommer εξ ονόµατος της Οµάδας PPE

Wissenschaftlich Einführung

Harmonischer Oszillator: Bewegungsgleichung. Physik für Mechatroniker WiSe 2008/2009

: ΥΩΚΗΥςΗΗ &ΞΣ %& 7ΞΥΘΛΗΥ %ΡΡϑΛΗ :ΡΡϑΛΗ %7,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Mathe-Tandem Geometrie - Partnerrechnen im 7.-8.

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Die Prüfungen des Goethe-Instituts

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

GOETHE-ZERTIFIKAT DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN ΟΡΟΙ ΙΕΞΑΓΩΓΗΣ ΤΗΣ ΕΞΕΤΑΣΗΣ. Stand: Februar 2010 Τελευταία ενηµέρωση: Φεβρουάριος 2010

4.4 Kreiszylinderschale und Kugelschale

Transcript:

Veranstaltung: Seminar zur Geometrie Wintersemester 005/06 Martin Epkenhans Universität Paderborn Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema: Trigonometrie vorgelegt von: Marina Müller Eva Maria Sievers Am Almerfeld 0 Marienmünsterweg 17 33106 Paderborn 33098 Paderborn Tel.: 0554/68010 Tel.: 0551/67954 marina.i.mueller@web.de evamariasievers@yahoo.de LGG: Mathematik/Geschichte LGG: Mathematik/ Sport Matrikelnummer: 661354 Matrikelnummer: 663455 5. Fachsemester 5. Fachsemester Version April 006

13: Trigonometrie Das Thema Trigonometrie (gr.: Drei Winkel Messung ) umfasst im allgemeinen Verständnis alle Rechenoperationen, bei denen aus gegebenen Seiten oder Winkeln eines ebenen Dreiecks Winkel oder Seiten oder aber andere Dreiecksgrößen berechnet werden. 13.1 Wiederholung In den vorangegangenen Kapiteln wurden die folgenden c a : Formeln bereits erarbeitet und bewiesen. Da diese in Rahmen der Thematik verwendet werden, erfolgt eine kurze Auflistung. : a b : b c (1) Halber Umfang: S : 1 ABC 1 a b b c c a () Flächeninhalt des Dreiecks: Δ 1 [a,b,c] 1 ABsinγ 1 BCsinα 1 ACsinβ (3) Cosinus Satz: A B + C BCcosα B C + A ACcosβ C A + B ABcosγ (4) Sinus Satz: sin α A sin β B sin γ C Δ ABC (5) Der gemeinsame Wert der Quotienten wird mit δ A sin α B sin β C sin γ. 1 δ bezeichnet, also

13. Kongruenz Sätze Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn (SSS) alle drei Seitenlängen oder (SWW) eine Seitenlänge und zwei Winkel oder (SWS) zwei Seitenlängen und der eingeschlossene Winkel oder (SSW) zwei Seitenlängen und der der größeren Seite gegenüberliegende Winkel übereinstimmen. Die entsprechenden Größen im zweiten Dreieck sind mit einem Strich bezeichnet. (SSS) vergleiche Kapitel III, 1.8 1 (Feststellung von Kongruenz und Ähnlichkeit: Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn die entsprechenden Seitenlängen übereinstimmen.) Die Beweise der folgenden Sätze werden jeweils auf die Feststellung von Kongruenz und Ähnlichkeit zurückgeführt: (SWW) Nach Voraussetzung und dem Winkelsummen Satz gilt A A, α α, β β, γ γ. Der Sinus Satz ergibt: B A sin β sin α sin β ' A sin α' B und C A sin γ sin α sin γ' A sin α' C. Kongruenz der Dreiecke. (SWS) Sei A A, B B und γ γ. Mit dem Cosinus Satz folgt: C A B AB cos γ A' B' A' B'cos γ' C Kongruenz der Dreiecke (SSW) Sei A A, B B, α α und A B. Benutze den Cosinus Satz: A B + C BCcosα C BCcosα + B A 0 C 1/ Bcosα ± B cos α B A C 1 Bcosα + A B B cos α ( C Bcosα A B B cos α ) C Bcosα + A B B cos α Widerspruch zur Voraussetzung: A B und C > 0 1 in: Koecher, Max/ Krieg, Alois: Ebene Geometrie, Berlin u. a. 000, Seite 98. 3

B cosα + A' B' B' cos α' C Kongruenz der Dreiecke Die Kongruenzsätze tauchen in dieser oder ähnlicher Formulierung an Gymnasien in NRW bereits in Jahrgangsstufe 7 auf. Auf Beweise wird im schulischen Rahmen jedoch verzichtet. 13.3 Satz (Formel von Heron) Δ S(S A)(S B)(S C) 16 S(S A)(S B)(S C) 16 [ 1 (A + B + C)( 1 (A + B + C) A)( 1 (A + B + C) B)( 1 (A + B + C) C)] 16 [ 1 (A + B + C)( 1 A A + 1 B + 1 C)( 1 A + 1 B B + 1 C)( 1 A + 1 B + 1 C C)] 16 1 16 [(A + B + C)( A + B + C)(A B + C)(A + B C)] ( A + AB + AC AB + B +BC AC + BC + C )(A + AB AC AB B +BC + AC + BC C ) ( A + B + C + BC)(A B C + BC) A 4 + A B + A C A BC + A B B 4 B C + B 3 C + A C B C C 4 + BC 3 + A BC B 3 C BC 3 + 4B C A 4 + A B + A C B 4 + B C C 4 4A B (A + B C ) Nach dem Cosinus Satz kann C A + B ABcosγ gesetzt werden: 4A B (A + B C ) 4A B (A + B (A + B ABcosγ)) 4A B (A + B A B + ABcosγ) 4A B 4A B cos γ 4A B (1 cos γ) 4

4 (ABsinγ) 16 S(S A)(S B)(S C) 4 (ABsinγ) S(S A)(S B)(S C) ( 1 ABsinγ) S(S A)(S B)(S C) Δ Diese Formel wird im Rahmen der gymnasialen Unter und Mittelstufe nicht behandelt. Eine Formel, die auf der Größe des halben Umfangs eines Dreiecks basiert, erscheint allerdings in Bezug auf den Wissensstand der Schülerinnen und Schüler auch nicht sinnvoll. Auch mit den folgenden Angaben über besondere Winkelgrößen und Winkelverhältnisse wird im schulischen Kontext nicht gearbeitet. 13.4 Satz (Halbwinkel Satz) Für ein Dreieck a, b, c in E gilt: tan α S B S C S S A. tan α sin α cos α S B S C BC S S A BC (nach Definition) S B S C S S A 13.5 Korollar 5

tan α S B S C Δ Δ S S A Leite die Behauptung aus dem Halbwinkel Satz (13.4) her: 1) Beh.: tan α S S B S C Δ tan α S B S C S S A Beh. S B S C S S A S B S C S B S C Δ ) Beh.: tan α S S A S B S C S S A tan α S B S C S S A S S A S B S C S S A Beh. Δ S S A Es gilt also: tan α S B S C Δ Δ S S A. 13.6 Tangens Satz (Regel von Napier) tan α β tan αβ A B AB 6

Nach dem Sinus Satz gilt: sin α sin β A B. Daraus folgt: sin α sin β sin αsin β A B AB. Verwende die Formeln: sinα sinβ cos αβ sin α β und sinα + sinβ sin αβ cos α β A B cos αβ AB sin αβ sin α β cos α β tan α β tan αβ 13.7 Anwendungen des Cosinus Satzes (1) A Bcosγ + Ccosβ () cotα B C A 4 Δ (1) Verwende den Cosinus Satz für cosβ und cosγ: Bcosγ + Ccosβ B C A B AB C B C A AC BC A B C B C A AB AC C A B B C A A A A A () cot α B C A 4 Δ Wende den Cosinus Satz und die Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks an: B C A 4 Δ BC cos α 4 Δ 7

BC cos α 4 1 BC sin α BC cos α BC sin α cos α sin α cot α 13.8 Folgerung (Winkel Relationen) Es handelt sich hierbei um Folgerungen aus dem Winkelsummen Satz, da sich der Formel α + β + γ л weitere Relationen zwischen den Winkeln eines Dreiecks anschließen. (1) cos α + cos β + cos γ + cosα cosβ cosγ 1 () tanα + tanβ + tanγ tanα tanβ tanγ (3) cotα cotβ + cotβ cotγ + cotγ cotα 1 (4) sin α sin β + sin γ sinβ sinγ cosα (1) cos(α + β) [ cos(л γ)] cosγ Wende das Additionstheorem an: cosα cosβ + sinα sinβ cosγ sinα sinβ cosα cosβ cosγ sin α sin β ( cosα cosβ cosγ) (1 cos α)(1 cos β) cos αcos β + cosα cosβ cosγ + cos γ 1 cos β cos α + cos α cos β cos α cos β + cosα cosβ cosγ + cos γ cos α + cos β + cos γ + cosα cosβ cosγ 1 () tan(α + β) [ tan(л γ)] tan γ Wende das Additionstheorem an: tan αtan β 1 tan α tan β tan γ 8

tan αtan β tan γ1 tan α tan β tan αtan β tan γtan α tan β tan γ tan αtan β tan γtan α tan β tan γ (3) Rechne () um: tan αtan β tan γtan α tan β tan γ sin α cos α sin β cos β sin γ cos γ sin α cos α sin β cos β sin γ cos γ sin α cos β cos γsin β cos α cos γsin γ cos α cos β cos α cos β cos γ sin α sin β sin γ cos α cos β cos γ sin α cos β cos γsin β cos α cos γsin γ cos α cos β cos α cos β cos γ 1 sin αsin β sin γ cos α cos β cos γ sin α cos β cos γ sin αsin β sin γ sin β cos α cos γ sin αsin β sin γ cot β cot γcot α cot γcot α cot β 1 cot α cot β cot β cot γcot γ cot α1 sin γ cos α cos β sin αsin β sin γ 1 (4) Bestimme A, B und C mit Hilfe von 13.1(5): A δ sin α, B δ sin β, C δ sin γ Setze in den Cosinus Satz ein und forme um: A B C BC cos α δ sin αδ sin β δ sin γ δ sin β sin γ cos α δ sin αδ sin β sin γ sin β sin γ cos α sin αsin β sin γ sin β sin γ cos α 13.9 Satz von Morley 9

Drittelt man die Winkel eines Dreiecks, so bilden die Schnitt Winkeldreiteilenden ein gleichseitiges Dreieck. Dieses wird Morley Dreieck genannt. punkte abwechselnder Es gilt: 3 (1) sin3 ω 3 sin ω 4 sin ω ( ω R) 4 sin ω(sin π 3 sin ω) Setze α 3 λ, β 3 μ, γ 3 ν, ε π 3. Nach dem Sinus Satz gilt: 4 sinω sin( π 3 ω sin π 3 ω () A δ sinα δ sin3 λ, B δ sin3 μ, C δ sin3ν Nach dem Winkelsummen Satz gilt: (3) a) φ + μ + λ л b) ψ + μ + ν л c) λ + μ + ν ε Setze c) in a) bzw. b) ein: φ ν л ε, ψ λ л ε Bilde sin: (4) sin φ sin(л ε + ν) sin(л ( ε ν)) sinл cos( ε ν) cosл sin( ε ν) sin( ε ν) sin ψ sin(л ε + λ) sin( ε λ) Wende den Sinus Satz auf das Dreieck a, b, w an: X : a w C sin μ sin ϕ Wegen (4), () und (1) gilt: X δ sin 3 νsin μ sin ε ν 4 δ sin νsin π νsin π νsin μ 3 3 sin ε ν Analog: Y : a v 4δ sinν sinμ sin(ε + μ) Wende den Cosinus Satz auf das Dreieck a, v, w an: U X + Y XYcosλ (4δ sinμ sinν sin( ε + ν)) + (4δ sinν sinμ sin( ε + μ)) (4δ sinμ sinν sin( ε + ν))(4δ sinν sinμ sin( ε + μ))cosλ 16δ sin μ sin γ sin (ε + ν) + 16δ sin ν sin μ sin ( ε + μ) 4δ sinν sinμ sin( ε + ν) 10

3δ sin μ sin ν sin( ε + ν)sin( ε + μ) cosλ 16δ sin μ sin ν [sin (ε + ν) + sin (ε + μ) sin( ε + ν) sin( ε + μ) cosλ] Nach (3) sind ε + ν, ε + μ und λ Winkel eines Dreiecks, da gilt: ( ε + ν) + ( ε + μ) + λ л 3 л + ν + μ + λ л ν + μ + λ ε Wir können 13.8(4) anwenden und erhalten für U: U 16δ sin μ sin ν [sin ( ε + ν) + sin ( ε + μ) sin( ε + ν) sin( ε + μ) cos λ] U 16δ sin μ sin ν sin U 4δ sinμ sinν sinλ λ Durch zyklische Vertauschung erhält man für V und W den gleichen Wert. Behauptung Bei der Ausarbeitung des Kapitels fiel auf, dass der Begriff Trigonometrie bei Koecher und Krieg andere Themenbereiche umfasst als im schulischen Zusammenhang bearbeitet werden. Nach Definition 3 bildet das rechtwinklige Dreieck die Grundlage der ebenen Trigonometrie, die sich bei der Berechnung von Streckenverhältnissen verschiedener Winkelfunktionen auch trigonometrische Funktionen genannt bedient. Diese sind Hauptbestandteil des schulischen Themenkomplexes Trigonometrie, finden sich aber nur bedingt (Sinus bzw. Cosinus Satz) als Voraussetzung in dem zu bearbeitenden Kapitel wieder. Die Berechnung von Winkeln mit Hilfe von Streckenverhältnissen (An und Gegenkathete sowie Hypotenuse) findet erstaunlicherweise weder in diesem noch in anderen Kapiteln Beachtung. Literaturverzeichnis: Koecher, Max/ Krieg, Alois: Ebene Geometrie, Berlin u. a. 000. 3 Meyers Lexikonredaktion [Hrsg.]: Duden Lexikon A Z, Mannheim u. a. 199. 11

Koecher, Max/ Krieg, Alois: Ebene Geometrie, Berlin u. a. 000. Meyers Lexikonredaktion [Hrsg.]: Duden Lexikon A Z, Mannheim u. a. 199. 1