Lektion 20: Die Verba muta und liquida

Σχετικά έγγραφα
Lektion 20: Die Verba muta und liquida

ἀξιόω! στερέω! ψεύδομαι! συγγιγνώσκω!

3 Lösungen zu Kapitel 3

ἔ-λου-σα-ν ἐ-λού-σα-σθεσθε Thematische Verben auf - ω Aoristbildung: (1) schwacher Aorist -σα oder -α Sg. Sg. Pl. Pl.

Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 26 Πειράµατα µε τον χρόνο

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Aufgabe 1 Dreierkette Legt mit den Bild- und Wortkarten eine Dreierkette. Τρεις στη σειρά. Σχηματίστε τριάδες με εικόνες και λέξεις που ταιριάζουν.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 13 Βοήθεια εκ Θεού

1. Βρες το σωστό αντικείμενο και συμπλήρωσε το σε αιτιατική. 2. Μπορείς να το πεις κι αλλιώς. Χρησιμοποίησε τα ρήματα schmecken και gefallen

PASSANT A: Ja, guten Tag. Ich suche den Alexanderplatz. Können Sie mir helfen?

Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ

DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

λείπω πάσχω ἐ πιλανθάνομαι λ α γ χ άνω

Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem

22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από

ΓΙΑ ΤΗΝ ΚΑΤΑΝΟΜΗ ΤΗΣ ΥΛΗΣ ΤΟΥ MAGNET neu A2

MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 17 Οδοφράγµατα

1. Ταξινόμησε τα ρήματα στον παρακάτω πίνακα, ανάλογα με την αλλαγή του φωνήεντος στο θέμα τους. 2. Ξανάγραψε τις προτάσεις σε χρόνο Παρακείμενο

ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012

ΟΔΟΘ ΔΘΖΗΣΘΟΣ Θ,28-32

Auswandern Studieren Studieren - Universität Griechisch Θα ήθελα να εγγραφώ σε πανεπιστήμιο. Angeben, dass man sich einschreiben will Japanisch Θα ήθε

Geometrische Methoden zur Analyse dynamischer Systeme

Übungen zu Teilchenphysik 2 SS Fierz Identität. Handout. Datum: von Christoph Saulder

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Das Partizip Η μετοχή

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 14 Στο παρελθόν για το µέλλον

FLASHBACK: Das Etui ist in Sicherheit. Niemand weiß, wo es ist. (teuflisches Lachen) Außer mir!

Präsens έχω ich habe έχουμε wir haben έχεις du hast έχετε ihr haben έχει er/sie/es hat έχουν sie haben

Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία

Το σύστημα των αξιών της ελληνικής κοινωνίας μέσα στα σχολικά εγχειρίδια της Λογοτεχνίας του Δημοτικού Σχολείου


FLASHBACK: Die Spieldose, aha? Sie ist kaputt. Kein Problem Anna, ich repariere sie dir.

Auswandern Wohnen. Wohnen - Mieten. Θα ήθελα να ενοικιάσω ένα. Äußern dass man etwas mieten möchte. δωμάτιο Art der Unterbringung

Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g

Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα

Fragen, ob Gebühren anfallen, wenn man in einem bestimmten Land Geld abhebt

Jörg Gayler, Lubov Vassilevskaya

Auswandern Dokumente Dokumente - Allgemeines Griechisch Koreanisch Dokumente - Persönliche Informationen

Griechische und roemische Rechtsgeschichte

Rotationen und Translationen

Griechisches Staatszertifikat - Deutsch

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 16 Παλιοί γνωστοί

Μεταγραφή ηχητικού κειμένου. Έναρξη δοκιμασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen AUFGABE 1

EDU IT i Ny Testamente på Teologi. Adjunkt, ph.d. Jacob P.B. Mortensen

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Fragen wo man ein Formular findet. Fragen wann ein Dokument ausgestellt wurde

Auswandern Dokumente. Dokumente - Allgemeines. Dokumente - Persönliche Informationen. Fragen wo man ein Formular findet

1. Γράψτε το οριστικό άρθρο (der, die, das) στη σωστή πτώση! z.b. Nom. Akk. der Freund den Freund. 1. Nom. Frau. 2. Nom. Herr. 3. Nom.

Preisliste AB JUNI 2019

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 25 Απρόοπτες δυσκολίες

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 18 Η κρυµµένη θήκη

Προσωπική Αλληλογραφία Επιστολή

ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ Bern

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 24 Το ρολόι χτυπάει

λέ-λου-μαι λέ-λου-νται λε-λού-μεθα λέ-λου-σθε

Η παράσταση αυτή ήταν πολύ καλή και οργανωµένη, να συνεχίσουµε έτσι. Langer ( ιευθύντρια του Albrecht-Ernst Gymnasium)

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 23 Θα τα πούµε µετά

Mathematik. Note. Fußball. Müsli. Stadion

ΜΗΝΙΑΙΑ ΕΦΗΜΕΡΙΔΑ ΓΙΑ ΤΟΝ ΕΛΛΗΝΙΣΜΟ ΓΕΡΜΑΝΙΑ ΚΑΙ ΕΥΡΩΠΗ GRIECHISCH-DEUTSCHE MONATSZEITUNG DEUTSCHLAND UND EUROPA

Ρ Η Μ Α Τ Ι Κ Η Δ Ι Α Κ Ο Ι Ν Ω Σ Η

ΕΡΓΑΖΟΜΕΝΩΝ Bildung älterer Arbeitnehmer

Präpositionen ΠΡΟΣ (Ερώτηση με wohin?) nach προς (χώρα χωρίς άρθρο, πόλη, ήπειρο) προς (τοπικό επίρρημα)

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 21 Ένα καινούργιο σχέδιο

cos(2α) τ xy sin(2α) (7) cos(2(α π/2)) τ xy sin(2(α π/2)) cos(2α) + τ xy sin(2α) (8) (1 + ν) cos(2α) + τ xy (1 + ν) sin(2α) (9)

Strukturgleichungsmodellierung

Überblick und Einführung: Was lernen Sie im Abschnitt zu den Pronomen?

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Δεν θα μπορέσω αύριο.

Griechische und römische Rechtsgeschichte

2. Σε καθεμία από ηις παρακάηφ προηάζεις σπάρτει ένα οσζιαζηικό ζε αιηιαηική ή ζε δοηική. Υπογράμμιζε ηο και ζσμπλήρφζε ηο ζε ονομαζηική

Herzlich Willkommen zu unserem 1. Elternabend für Kindergarten und Vorschule

Ηλεκτρισμός 2ο μάθημα

πρῶτον μὲν τοῦτον τὸν λόγον ἀναλάβωμεν ὃν σὺ λέγεις περὶ τῶν δοξῶν μέν congr. cmpl. subj. bep. bij bijzinskern

ΚΟΙΝΗ ΕΞΕΤΑΣΗ ΟΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΟΨΗΦΙΩΝ ΣΤΗ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΓΛΩΣΣΑ ΟΔΗΓΙΕΣ ΓΙΑ ΤΟΥΣ ΥΠΟΨΗΦΙΟΥΣ ΚΑΙ ΤΙΣ ΥΠΟΨΗΦΙΕΣ

Test zu Lektion 1. 1 Ordne zu und verbinde. Ποια απάντηση ταιριάζει; Βάλε ένα βέλος. 2 Ergänze. Συμπλήρωσε.

18. Normale Endomorphismen

QC5015 A D E F M H B G 2 I J K L 2 C

καίτοι ἀληθές γε, Einer der berühmtesten altgiechischen Texte: der Beginn der Verteidigungsrede des Sokrates: was auch immer ihr, o athensiche Männer,

Sprachenlernen24-Schnellhilfe: Die wichtigsten Verben des Neugriechischen!

Das Präpositionalobjekt Εμπρόθετο αντικείμενο

FLASHBACK: Der Mechanismus ist nicht komplett, verstehst du? Es fehlt ein Teil. Seit neunzehnhunderteinundsechzig.

Lektion 9: 3. Deklination: ν-, ρ-, οντ-stämme (mit Ablaut)

Griechische und römische Rechtsgeschichte

Persönliche Korrespondenz Brief

FLASHBACK: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die Frau in Rot sucht Sie.

LEKTION 4. Prüfungsvorbereitung. Lesen Teil 5. Was für ein Tag! (Τι μέρα κι αυτή!) 7B Ú ÙÂ ÙËÓ ÈÛÙÔÚ Û Ó ÔÓÙ ÙÈ appleúôù ÛÂÈ ÌÂÙ Í ÙÔ.

STAMMFORMENBILDUNG: VERBA LIQUIDA UND VERBA NASALIA

FLOTT 1 - LEKTION 1. 1 η. S.13, Übungen 1, 2. 2 η ώρα S. 18, Das bin ich! Hausaufgaben: ΑΒ Übungen 3, 4 S. 13 Übungen S S. 19, Ηörverstehen 1

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 15 Ταξίδι στον χρόνο

Ὁ πιστὸς φίλος. Πιστεύω¹ τῷ φίλῳ. Πιστὸν φίλον ἐν κινδύνοις γιγνώσκεις². Ὁ φίλος τὸν

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

Εμπορική αλληλογραφία Επιστολή

Hessisches Kultusministerium. Schulbücherkatalog. für den Unterricht in Herkunftssprachen in Verantwortung des Landes Hessen.

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 04 Σήµατα κινδύνου

Transcript:

Lektion 20: Die Verba muta und liquida 20.1 Griechische Stammgruppen Sie wissen ja: Wenn man griechische Wörter nach Stämmen gruppiert, ist immer der letzte Laut des Stamms entscheidend. Dieser Laut berührt die Endung berührt und geht mit ihr bestimmte Verbindunge ein. Beispiele sind Muta-Stämme wie φυλακ-: τοῦ φυλακός - τοῖς φυλαξίν γυπ-: τοῦ γυπός - τοῖς γυψίν. Stammgruppen haben auch andere Gemeinsamkeiten, wie die Verba contracta, die ihren Stammauslaut überall außer im Präsens zu η, ᾱ oder ω längen. Jetzt betrachten wir zwei große Verbstammgruppen näher: die Verba muta, deren Stamm auf β, π, φ γ, κ, χ δ, τ, θ endet, die Verba liquida, deren Stamm auf λ, μ, ν, ρ endet. Die meisten Verben dieser Gruppen haben als Präsenserweiterung einen j-laut, der ursprünglich an den reinen Stamm angehängt war. Das j ist im Griechischen nicht erhalten geblieben, aber hat vielfach Spuren hinterlassen, so auch hier. Bei den Verba muta entstand durch die Verbindung der Muta mit dem j ein Zischlaut, der sich unterschiedlich entwickelte. Oft kann man aus verwandten Wörtern die Muta noch erschließen: Labialverben: Gutturalverben: Dentalverben: *βλαβjω -> βλάπτω "verletzen", "schädigen" ἡ βλαβή "Schaden" *πραγjω -> πράσσω, attisch πράττω "tun" Perfekt: πέπραγα *στεναχjω -> στενάζω "stöhnen" Nebenform: στενάχω *ερετjω -> ἐρεσσω, attisch ἐρέττω "rudern" ὁ ἐρέτης "Ruderer" *σχίδjω -> σχίζω "trennen", "spalten" dt. "scheiden" (Echte Dentalverben sind sehr selten.) Ob bei Guttural- und Dentalverben im Präsens ein ττ oder ein ζ entsteht, ist wohl nicht an einer Regel festzumachen. Das ist aber nicht schlimm, denn wichtig ist für dich hauptsächlich die umgekehrte Richtung: Wo finde ich die Grundform zu ἔπραξα, ἔσχισα usw. im Wörterbuch? Im Zweifelsfall musst du beides ausprobieren, -ττω und -ζω. Bei den Verba liquida sprang der Halbvokal j zurück in die letzte Stammsilbe und färbte deren Vokal ein, so dass ein ι-diphthong entstand: *ἀρjω -> αἴρω Auch in den übrigen Stämmen haben diese Verbgruppen Eigenarten, die auf den nächsten beiden Seiten erklärt werden und direkt geübt werden können. Lies dir die Erklärungen jeweils oben auf der Seite gut durch! 1

20.2 Die Verba muta Präsens: Es gibt einige Muta-Verben ohne Präsens-Erweiterung j: ἄρχω, γράφω, διώκω, λέγω, πείθω, στρέφω, τρέπω, τρέφω, τρίβω, ψεύδω. Sonst ist der Präsensstamm um j erweitert. Dann wird Labial + j zu πτ Guttural/Dental + j zu ττ oder ζ Stämme auf -ίζω und -άζω haben sich diesen Verben angeglichen. Futur: Aorist: Perfekt: Mehrsilbige Stämme auf -ίζω und βιβάζω haben ein Futurum contractum. Oft starker Passiv-Aorist (ohne θ). Meist starkes Perfekt (ohne κ), die Muta wird dabei oft behaucht. (Muss jetzt noch nicht beachtet werden.) Ergänze die fehlenden Formen! Unregelmäßige Formen sind vorgegeben, starke sind fett gedruckt. Stamm Präsens Futur Aorist Aktiv Aorist Passiv Perfekt A. τρεπ- wenden τρέπω (kein j) τρέψω ἔτρεψα ἐτράπην τέτροφα στρεφ- drehen (kein j) ἐστράφην ἔστροφα θρεφ- nähren (kein j) ἐτράφην τέτροφα γράφ- schreiben (kein j) ἐγράφην γέγραφα βλαβ- schaden ἐβλάβην βέβλαφα θαφ- begraben ἐτάφην τέταφα κοπ- schlagen ἐκόπην κέκοφα ῥιπ- werfen ἐρρίφ(θ)ην ἔρριφα κρυφ- verstecken κέκρυφα πληγ- schlagen ἐπλάγην πέπληγα ἀλλαγ- ändern ἠλλάγην ἤλλαγα φυλακ- bewachen πεφύλαχα ταραχ- verwirren τετάραχα ταγ- ordnen τέταχα πραγ- tun, handeln πέπραγα στεναχ- stöhnen (ζ) - ἐρετ- rudern - - πλαθ- formen σχίδ- spalten (ζ) κομιδ- schicken (ζ) ἐλπιδ- hoffen (ζ) - βαδ(ιδ)- gehen (ζ) - Schwund von νδ und Ersatzdehnung vor σ: σπένδω gießen 2

20.3 Die Verba liquida Präsens: Bei wenigen Verben ist der Präsensstamm gleich dem Verbalstamm: δέρω, νέμω, μένω. Meist ist der Präsensstamm um j erweitert. Dabei wird λj zu λλ νj zu ιν ρj zu ιρ Das ι verbindet sich mit dem Stammvokal zu einem Diphthong: * ἀρ-jω αἴρω. Ist der Stammvokal ein ι oder υ, so wird dieses nur gelängt. Futur: Aorist: Perfekt: Futurum contractum: βαλῶ, βαλεῖς, βαλεῖ (wie kontrahiertes ποιέω im Präsens) schwacher σ-aorist, wobei das σ mit Ersatzdehnung verschwindet: * ἔδερσα ἔδειρα. Der Aor. Passiv ist oft stark (ohne θ) und schwundstufig mit α als Aussprachehilfe. oft schwundstufig mit α als Aussprachehilfe. (Muss jetzt noch nicht beachtet werden.) Ergänze die fehlenden Formen! Unregelmäßige Formen sind vorgegeben, starke sind fett gedruckt. Stamm Präsens Futur Aorist Akt. Aorist Pass. Perfekt Akt. δερ- schinden δέρω (kein j) δερῶ, δερεῖς... ἔδειρα ἐδάρην δέδαρκα νεμ- verteilen νέμω (kein j) ἐνεμήθην νενέμηκα μεν- bleiben μένω (kein j) - - ἀγγελ- melden στελ- schicken ἐστάλην ἔσταλκα σφαλ- zu Fall bringen ἐσφάλην ἔσφαλκα βαλ- werfen ἔβαλον ἐβλήθην βέβληκα τεν- spannen ἐτάθην τέτακα μιαν- beschmutzen περαν- vollenden φαν- zeigen φαν- D.P. erscheinen - ἐφάνην (intr.) πέφασμαι μαν- D.P. rasen - ἐμάνην (intr.) - (ἀπο)κτεν- töten ἀπέθανον! ἀπέκτονα ἀμυν- abwehren - - ἀμυν- D.M. sich verteidigen - - κριν- urteilen ἐκρίθην κέκρικα κλίν- neigen ἐκλίθην κέκλικα καθαρ- reinigen σπερ- säen ἐσπάρην ἔσπαρκα (δια)φθερ- verderben διεφθάρην διέφθαρκα ἀρ- heben ἐγερ- wecken - 3

20.4 Ἡ τοῦ Σωκράτους ἱερὰ τάξις (1) ἡ τάξις, -εως (Auf)stellung, Posten, Auftrag Χαιρεφῶν, φίλος τις Σωκράτους τοῦ Ἀθηναίου, εἰς Δελφοὺς ἐλθὼν ἤρετο τὸν θεόν, εἴ τις σοφώτερός ἐστιν Σωκράτους. Ὁ δὲ Χαιρεφῶν, -ῶντος ein Eigenname Σωκράτης, -ους, -ει, -η/-ην Sokrates Δελφοί (Pl.) Delphi ἀπεκρίνατο, ὅτι οὐδεὶς σοφώτερός ἐστιν. Ἐπανελθὼν οὖν εἰς ἐπ-ανα- wieder-, zurück- Ἀθήνας ὁ Χαιρεφῶν ἤγγειλε τῷ Σωκράτει, ἃ ἐγένετο. Ὁ δὲ οὐκ Ἀθῆναι (Pl.) Athen ἀγγέλλω melden, berichten οἰόμενος σοφώτατος εἶναι πολλὰ ἐφρόντιζεν περὶ τοῦ χρησμοῦ καὶ ἔλεγε πρὸς ἑαυτόν»τί λέγει ὁ θεός; Δῆλον γάρ, ὅτι ὁ Ἀπόλλων οὐ δύναται ψεύδεσθαι οὐ γὰρ θεμιτόν ἐστιν αὐτῷ. Ἀνάγκη ἄρα αὐτὸν αἰνίττεσθαι. Εἶμι οὖν εἰς τὴν ἀγορὰν, ἵνα ὡς πλείστοις ἀνθρώποις διαλεχθῶ, καὶ φανῶ ἄλλον τινὰ ἐμοῦ ὄντα σοφώτερον. Εἶτα ἐρῶ πρὸς τὸν θεόν λέγω hier: meinen ψεύδομαι lügen, sich täuschen θεμιτός "der Satzung entsprechend", durch göttliches Recht geboten αἰνίττομαι (τὸ αἴνιγμα) in Rätseln sprechen εἶμι Fut. v. ἔρχομαι ὡς + Superlativ möglichst + Positiv ἐρῶ Fut. v. λέγω Τοῦτον τὸν ἄνδρα ἀπέφηνα ἐμοῦ σοφώτερον ὄντα διὰ τί σὺ ἐμὲ ἀπο-φαίνω aufzeigen, beweisen ἔλεγες;«übung 1 - Syntax: Mit welchen Konstruktionen stehen: Z. 5: οὐκ οἰόμενος Z. 8: ἀνάγκη Z. 10: φανῶ Z. 12: ἀπέφηνα? 4

Übung 2 Verba liquida: Bestimme die Formen (manchmal gibt es mehrere Lösungen): ἀγγείλας ἤγγειλας ἀγγείλαντι ἀγγελεῖται ἔφηνας φήνας φῆναι φῆνον φανεῖται φήνητε φήνασθαι φανοῦμαι ἐγεροῦμαι ἐγεῖραι ἤγειρας ἔγειρον ἀπεκρινάμην ἀποκρίνασθαι ἀποκρίνου ἀπεκρίνου ἀπόκριναι ἀποκρινοῦμαι ἀπεκρίνω Übung 3 Formbildung Eine beliebte Grußformel am Briefende lautet: Χαῖρε καὶ ὑγίαινε (ὑγιαίνω: gesund sein). Wie könntest du einem kranken Freund wünschen, gesund zu werden? Χαῖρε καὶ. 5

20.5 Ἡ τοῦ Σωκράτους ἱερὰ τάξις (2) Πρῶτον μὲν οὖν ὁ Σωκράτης ἦλθε πρὸς τοὺς ἐνδοξοτάτους καὶ τούς ist zu δοκοῦντας zu ziehen. σοφωτάτους δοκοῦντας εἶναι ῥήτορας καὶ ἄνδρας πολιτευομένους ὡς διαλεξόμενος αὐτοῖς. Οὐ μέντοι ἐξεῦρεν αὐτοὺς τῷ ὄντι σοφοὺς ὄντας πολλὰ γὰρ ᾤοντο εἰδέναι, ἃ οὐκ ᾔδεσαv. Τοὺς δὲ ποιητὰς καὶ τοὺς τεχνικοὺς ἐξεῦρε σοφοὺς μὲν ὄντας τὰς ἑαυτῶν τέχνας ᾤοντο δὲ καὶ οὗτοι σοφοὶ εἶναι ἄλλα πολιτεύομαι Politik betreiben μέντοι allerdings ἐξ-ευρίσκω herausfinden τῷ ὄντι in Wirklichkeit, wirklich εἰδέναι wissen (Inf. von οἶδα) ᾔδεσαν sie wussten (von οἶδα) ὁ ποιητής, -τοῦ Dichter ὁ τεχνικός Handwerker ἡ τέχνη hier: Handwerk, Fachgebiet πολλά, περὶ ὧν οὐκ ἦσαν ἐπιστήμονες. Ἃ δὲ ὁ Σωκράτης μὴ ᾔδει, οὐδὲ ᾤετο εἰδέναι, καὶ τούτῳ μικρῷ σοφώτερος ἦν τῶν ἄλλων. ὁ/ἡ ἐπι-στήμων, -ονος Sachverständiger, Experte; adj. sachverständig ᾔδει er/sie/es wusste (von οἶδα) Ἐπεὶ δ' οὖν οὐκ ἐδύνατο ἀποφῆναι τῷ θεῷ ἄλλον ἄνθρωπον ἀληθῶς σοφώτερον ἑαυτοῦ, ὁ Σωκράτης ὧδε ἐλογίσατο»διὰ τοῦ αἰνίγματος ὁ θεός μοι ἐσήμηνε ποιεῖσθαι τήνδε τὴν ζήτησιν. Δῆλον οὖν, ὅτι λέγει Ὦ Σώκρατες, ἐξετάζων τοὺς ἀνθρώπους ἔγειρον αὐτοὺς πρὸς σοφίαν καὶ ἀλήθειαν καὶ ἀρετήν. Κελεύει ἄρα με ὁ λογίζομαι rechnen, überlegen, folgern διά + Gen. durch, mittels; + Akk. wegen τὸ αἴνιγμα, -ατος Rätsel σημαίνω (ein) Zeichen geben, andeuten, durch Zeichen befehlen ποιέομαι hier: veranstalten, durchführen ἡ ζήτησις, -εως Suche, philosoph. Untersuchung ἐξ-ετάζω prüfen ἐγείρω wecken θεὸς φιλοσοφοῦντα διάγειν τὸν βίον.«4 Ὁ ἄναξ, οὗ τὸ μαντεῖόν ἐστι τὸ ἐν Δελφοῖς, οὔτε λέγει οὔτε κρύπτει, ἀλλὰ σημαίνει. (Heraklit, nach Plutarch) 6

Übung Syntax: Worauf musst du achten? Ergänze auf Griechisch "dass du Unrecht tust" (ἀδικέω). Νομίζω Οἶδα Ὁρῶ Λέγω Ἀποφαίνω Ergänze "dass er unrecht tut". Δηλόω Οἴομαι Λογίζομαι Γιγνώσκω Ἀκούω Ergänze "dass sie unrecht tut". Ἀγγέλλω Kαταμανθάνω Πιστεύω Οὐκ ἐπιλανθάνομαι Ἀποφαίνω Ergänze "dass ich unrecht tue" je einmal mit männlichem und weiblichem Subjekt Οἶδα Ἡγέομαι Αἰσθάνομαι Εἰκάζω (vermute) Φαίνομαι 7

20.5 Ἡ τοῦ Σωκράτους ἱερὰ τάξις (3) Ἐν δὲ ταῖς ζητήσεσιν ὁ Σωκράτης πολλοὺς τῶν νομιζόντων σοφῶν εἶναι δημοσίᾳ ἀπέφηνε οὐ σοφοὺς ὄντας. Οἱ δὲ οὕτω δημοσίᾳ öffentlich ( ἰδίᾳ privat) ἐλεγχθέντες ὠργίσθησαν αὐτῷ. Πρὸς τούτοις οἱ νεανίαι οἱ αὐτῷ πρὸς τούτοις außerdem συνόντες ἐμιμοῦντο αὐτὸν καὶ αὐτοὶ ἐλέγχοντες τοὺς γονέας καὶ ἄλλους πολίτας ἐν τῇ ἀγορᾷ. σύν-ειμί τινι zusammensein, Umgang haben, befreundet sein mit μιμέομαι nachahmen οἱ γονεῖς (Sg. γονεύς) Eltern Ἦν δὲ καὶ τῷ Σωκράτει φωνή τις λέγουσα πρὸς αὐτόν, οὐ προτρέπουσα μὲν αὐτὸν εἰς οὐδέν, ἀποτρέπουσα δὲ τοῦ ἁμαρτεῖν. Ταύτην τὴν φωνὴν ἐκάλει τὸ δαιμόνιον, ὅτι ἐνόμιζεν τρέπω wenden προ-τρέπω hinwenden, antreiben, ermutigen ἀπο-τρέπω abwenden, abhalten, warnen αὐτὴν πρὸς δαίμονός τινος γενέσθαι αὐτῷ. Διὰ πάντα ταῦτα οἱ Ἀθηναῖοι ἐνόμιζον αὐτὸν διαφθεῖραι τοὺς νέους καὶ ἀλλοτρίους θεοὺς νομίζειν καὶ οὕτω μιᾶναι τὴν πόλιν. Τέλος δὲ κατεψηφίσαντο αὐτοῦ θάνατον καὶ ἀπέκτειναν αὐτόν. ἀλλότριος fremd νομίζω m. einfachem Akk. glauben an, verehren μιαίνω beschmutzen κατα-ψηφίζομαί τινός τι (zu ἡ ψῆφος Stimmstein) jd. zu etw. verurteilen Übung Syntax: Übersetze! Worauf musst du achten? eine Stimme, die sprach: eine Stimme, während sie sprach: die Stimme, die sprach: die Stimme, während sie sprach: 8