(Stempel des Fachhändlers / dealer s mark/ stempel van plaatselijke vakhandel / σφραγίδα εξειδικευµένου αντιπροσώπου)
|
|
- Ανατόλιος Γεννάδιος
- 9 χρόνια πριν
- Προβολές:
Transcript
1
2 Liebe Kundin, lieber Kunde, mit der Casa haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten Spitzenklasse erworben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Maschine und vor allem natürlich an der Zubereitung von Espresso und Cappuccino in perfekter Qualität. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Maschine sorgfältig durchzulesen und zu beachten. Sollte der eine oder andere Punkt Ihnen nicht klar und verständlich sein, oder benötigen Sie weitere Informationen, so bitten wir Sie, vor der Inbetriebnahme mit Ihrem Händler Kontakt aufzunehmen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Platz griffbereit auf, um bei eventuellen Problemen auf diese zurückgreifen zu können. Dear customer, with the Casa, you have purchased an espresso coffee machine of the highest quality. We thank you for your choice and wish you a lot of pleasure while preparing perfect espresso and cappuccino with your espresso coffee machine. Please read the instruction manual carefully before using your new machine. If you have any further questions or if you require any further information, please contact your local specialised dealer before starting up the espresso coffee machine. Please keep the instruction manual within reach for future reference. Geachte Klant, met de Casa, heeft u voor een topklasse espressomachine gekozen. Wij danken u voor deze keuze en wensen u veel plezier met uw machine en uiteraard met het bereiden van de perfecte espresso en cappuccino. Wij verzoeken u, deze handleiding vóór gebruik van het apparaat zorgvuldig door te lezen en in acht te nemen. Mocht er iets niet duidelijk zijn, of wenst u aanvullende informatie, neem dan contact met de plaatselijke vakhandel op, alvorens het apparaat in gebruik te nemen. Bewaar deze handleiding op een vaste, makkelijk bereikbare plaats om deze bij eventuele problemen snel bij de hand te hebben. Αγαπητέ πελάτη, Με την Casa, αγοράσατε µια υψηλής ποιότητας µηχανή καφέ espresso. Σας ευχαριστούµε για την επιλογή σας και ευχόµαστε να ευχαριστηθείτε πολύ την παρασκευή τέλειου espresso και cappuccino µε την µηχανή καφέ espresso. ιαβάστε προσεκτικά το εγχειρίδιο οδηγιών πριν χρησιµοποιήσετε τη µηχανή. Εάν έχετε επιπλέον απορίες ή εάν επιθυµείτε οποιεσδήποτε επιπλέον πληροφορίες, παρακαλούµε επικοινωνήστε µε τον τοπικό αντιπρόσωπο πριν θέσετε σε λειτουργία τη µηχανή καφέ espresso. Παρακαλούµε φυλάξτε το εγχειρίδιο οδηγιών για µελλοντική αναφορά. ECM Espresso Coffee Machines Manufacture GmbH Dilsberger Str. 68 D Neckargemünd / Heidelberg Deutschland / Germany / Duitsland / Γερµανία Tel. +49 (0) Fax +49 (0) / info@ecm.de Internet (Stempel des Fachhändlers / dealer s mark/ stempel van plaatselijke vakhandel / σφραγίδα εξειδικευµένου αντιπροσώπου) Technische Änderungen vorbehalten / Technical data subject to change without notice / Technische wijzigingen voorbehouden / Τα στοιχεία υπόκεινται σε αλλαγή χωρίς προειδοποίηση Bedienungsanleitung/ Instruction manual/ Handleiding Οδηγίες χρήσης CASA
3 Verwendete Symbole / Used symbols / Gebruikte symbolen/ Σύµβολα που χρησιµοποιούνται Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise um Verletzungen zu vermeiden. Achtung! Wichtiger Hinweis zur korrekten Bedienung der Maschine. Caution! Important notices on safety for the user. Pay attention to these notices to avoid injuries. Attention! Important notice for the correct use of the machine. Waarschuwing! Belangrijk voor de veiligheid van de gebruiker. Neem deze handleiding aandachtig door om letsel te voorkomen. Attentie! Belangrijk voor het juiste gebruik van de machine. Προσοχή! Σηµαντικές σηµειώσεις σχετικά µε την ασφάλεια του χρήστη. ώστε προσοχή σε αυτές τις σηµειώσεις για να αποφύγετε τραυµατισµούς. Προσοχή! Σηµαντική σηµείωση σχετικά µε τη σωστή χρήση της µηχανής. Bedienungsanleitung/ Instruction manual/ Handleiding Οδηγίες χρήσης CASA 2
4 INHALT / INDEX / INHOUD / Ευρετήριο Verwendete Symbole / Used symbols / Gebruikte symbolen/ Σύµβολα που χρησιµοποιούνται...2 Inhalt - DEUTSCH 1. LIEFERUMFANG ALLGEMEINE HINWEISE Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung GERÄTEBESCHREIBUNG Geräteteile Schalter und Leuchtanzeigen Technische Daten INSTALLATION DER MASCHINE Vorbereitungen zur Installation Stromanschluss ERSTINBETRIEBNAHME Erstinbetriebnahme BETRIEB DER MASCHINE Vorbereitung der Maschine Manuelle Einstellung des Brühdrucks Zubereitung von Kaffee Heißwasserentnahme Dampfentnahme REINIGUNG UND WARTUNG Allgemeine Reinigung Reinigung und Entfettung der Brühgruppe Vorbeugende Entkalkung Kleine technische Servicearbeiten TRANSPORT UND LAGERUNG Verpackung Transport Lagerung ENTSORGUNG CE-KONFORMITÄT RATSCHLÄGE UND PROBLEMLÖSUNGEN EMPFOHLENES ZUBEHÖR...16 Index - ENGLISH 1 PRODUCT DELIVERY GENERAL ADVICE General safety notices Proper use MACHINE DESCRIPTION Machine parts Switches and lights Technical data MACHINE INSTALLATION Preparation for installation Electrical connection FIRST USE First use USE OF THE MACHINE Preparation of the machine Manual adjustment of the brewing pressure Preparing coffee Dispensing of hot water Dispensing of steam CLEANING AND MAINTENANCE General cleaning Brew group cleaning and degreasing...24 Bedienungsanleitung/ Instruction manual/ Handleiding Οδηγίες χρήσης CASA 3
5 7.3 Prophylactic descaling Maintenance TRANSPORT AND WAREHOUSING Packing Transport Warehousing DISPOSAL CE CONFORMITY TROUBLESHOOTING RECOMMENDED ACCESSORIES...28 Inhoud - NEDERLANDS 1 INHOUD ALGEMEEN ADVIES Algemene veiligheidsvoorschriften Correct gebruik PRODUCTBESCHRIJVING Onderdelen Schakelaars en lampjes Technische gegevens INSTALLATIE Voorbereiding voor installatie Stroom aansluiting HET EERSTE GEBRUIK Het eerste gebruik GEBRUIK VAN HET APPARAAT Voorbereiding in gebruikname apparaat Handmatige instelling van de druk Bereiding van koffie Heet water Afname van stoom REINIGING EN ONDERHOUD Algemene reiniging Reiniging en ontvetting van broeikop Preventief ontkalken Onderhoud TRANSPORT EN OPSLAG Verpakking Transport Opslag VERWIJDERING VAN DE MACHINE CERTIFICATIE TIPS EN OPLOSSINGEN AANBEVOLEN ACCESSOIRES...40 Ευρετήριο - Ελληνικά 1 ΠΑΡΑΛΑΒΗ ΠΡΟΪΟΝΤΟΣ ΓΕΝΙΚΕΣ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΕΣ Γενικές σηµειώσεις ασφαλείας Σωστή χρήση ΠΕΡΙΓΡΑΦΗ ΜΗΧΑΝΗΣ Τµήµατα µηχανής Τεχνικά στοιχεία Τεχνικά στοιχεία ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗ ΜΗΧΑΝΗΣ Προετοιµασία για την εγκατάσταση Ηλεκτρική σύνδεση ΠΡΩΤΗ ΧΡΗΣΗ Πρώτη χρήση ΧΡΗΣΗ ΤΗΣ ΜΗΧΑΝΗΣ Προετοιµασία της µηχανής Bedienungsanleitung/ Instruction manual/ Handleiding Οδηγίες χρήσης CASA 4
6 6.2 Χειροκίνητη ρύθµιση της πίεσης απόσταξης Παρασκευή καφέ Παροχή ζεστού νερού Παροχή ατµού ΚΑΘΑΡΙΣΜΟΣ ΚΑΙ ΣΥΝΤΗΡΗΣΗ Γενικός καθαρισµός Καθαρισµός και αφαίρεση λίπους από τη µονάδα απόσταξης Προληπτική αφαλάτωση Συντήρηση ΜΕΤΑΦΟΡΑ ΚΑΙ ΑΠΟΘΗΚΕΥΣΗ Συσκευασία Μεταφορά Αποθήκευση ΑΠΟΡΡΙΨΗ ΠΡΟΪΟΝΤΟΣ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗ CE ΠΡΟΒΛΗΜΑΤΑ ΠΡΟΤΕΙΝΟΜΕΝΑ ΕΞΑΡΤΗΜΑΤΑ Bedienungsanleitung/ Instruction manual/ Handleiding Οδηγίες χρήσης CASA 5
7 DEUTSCH 1. LIEFERUMFANG 1 Filterträger mit 2 Ausläufen 1 Zweitassensieb 1 Eintassensieb 1 Blindsieb 1 Messlöffel 1 Tamper 1 Bedienungsanleitung 1 Reinigungspinsel 2. ALLGEMEINE HINWEISE 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt. Anschluss der Maschine nur gemäß den in Kapitel 4 aufgeführten Hinweisen durchführen. Maschine nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen. Netzkabel nicht rollen oder knicken. Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden. Maschine auf eine stabile und waagerechte Fläche stellen, um eine waagerechte Aufstellung zu gewährleisten. Maschine nicht auf heiße Flächen stellen. Die Maschine nicht ins Wasser tauchen, unter fließendes Wasser halten oder mit feuchten Händen bedienen. Maschine nur von handlungsfähigen Erwachsenen bedienen lassen. Maschine ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Nicht im Freien betreiben, äußeren Witterungseinflüssen oder Gefriertemperaturen aussetzen. Verpackung außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nur Original-Ersatzteile verwenden. Maschine nicht mit kohlensäurehaltigem Wasser, sondern nur mit weichem Trinkwasser (bis 4 dh =Grad deutscher Härte) betreiben. Maschine nicht ohne Wasser betreiben. Bestehen Unklarheiten oder sollten weitere Informationen erforderlich sein, bitten wir Sie, sich vor Inbetriebnahme der Maschine mit Ihrem autorisierten ECM Manufacture-Fachhändler oder unserem Zentralkundendienst in Verbindung zu setzen. Unsere Geräte entsprechen den gültigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen oder Austausch einzelner Komponenten dürfen ausschließlich von unserem Zentralkundendienst in Neckargemünd / Heidelberg oder von autorisierten ECM Manufacture Service-Stellen durchgeführt werden. Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht regresspflichtig. Autorisierte Service-Stellen außerhalb Europas können Sie bei uns erfragen. Bedienungsanleitung CASA 6
8 DEUTSCH Setzen Sie gegebenenfalls einen Wasserfilter / Wasserenthärter ein. Sollte dies nicht ausreichen, um eine Wasserhärte von bis 4 dh zu erreichen, ist zum Schutz der Maschine vor Kalkschäden auch eine vorbeugende, periodische Entkalkung möglich. Setzen Sie sich vor einer solchen Maßnahme mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Beachten Sie unbedingt unsere Entkalkungsanleitung (Seite 12) und schützen Sie so Ihre Maschine vor teuren Reparaturmaßnahmen. Eine bereits verkalkte Maschine ist ausschließlich durch Fachpersonal bzw. den ECM- Zentralkundendienst zu entkalken, da hierzu eine eventuelle Teildemontage des Kessels und der Verrohrung notwendig ist, um eine Verstopfung des gesamten Systems durch Kalkrückstände (Kalkbrocken) zu verhindern. Bei einer zu späten Entkalkung können erhebliche Schäden an der Maschine entstehen. 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die CASA darf nur für die Kaffeezubereitung, Heißwasser- und Dampfentnahme verwendet werden. Sie ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jegliche Benutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers untersagt und zu unterlassen. Für Schäden, die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht regresspflichtig. Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in folgenden Bereichen vorgesehen: Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen; Landwirtschaftlichen Betrieben; Hotels, Motels oder anderen Unterkünften; Unterkünften mit Frühstücksangebot. 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Geräteteile Tassenablageblech, abnehmbar 2. Frischwasserbehälter (unter Tassenablageblech) 3. Kontroll-Lampe Ein/Aus grün 4. Ein- und Ausschalter 5. Kontroll-Lampe Dampf orange 6. Schalter Dampf 7. Brühgruppe 8. Filterträger 9. Kaffeeauslauf 10. Kontroll-Lampe Kaffeezubereitung orange 11. Pumpendruckmanometer 12. Schalter Kaffee 13. Kontroll-Lampe Wasser orange 14. Schalter Pumpe/Heißwasser 15. Hebel Dampfventil 16. Dampf- u. Heißwasserrohr 17. Wasserauffangschale 17 Vorsicht! Verletzungsgefahr: Folgende Geräteteile sind heiß oder können es werden: Bereich des Kipphebels für Dampfentnahme und Heißwasserentnahme Dampf-/ Heißwasserrohr Brühgruppe Siebträger Gehäuse: Oberseite und Seitenteile Bedienungsanleitung CASA 7
9 DEUTSCH 3.2 Schalter und Leuchtanzeigen Kontroll-Lampe Maschine in Betrieb 2. Ein/ Aus-Schalter 3. Leuchtanzeige Dampf 4. Dampf-Schalter 5. Kontroll-Lampe Kaffee 6. Kaffee-Schalter 7. Kontroll-Lampe Heißwasser 8. Heißwasser-Schalter Technische Daten Spannung / Volt: Leistung / Watt: Wasserbehälter: Abmessungen: Abmessungen mit Filterträger: Gewicht: 230 V (andere Spannungsarten auf Anfrage) W ca. 2,8 Liter B x T x H / 210 mm x 350 mm x 440 mm B x T x H / 210 mm x 410 mm x 440 mm 14,0 kg 4. INSTALLATION DER MASCHINE 4.1 Vorbereitungen zur Installation 4.2 Stromanschluss Maschine auf eine stabile und waagerechte Fläche stellen, um eine waagerechte Aufstellung zu gewährleisten. Maschine nicht auf heiße Flächen stellen. Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt. Maschine nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen. Netzkabel nicht rollen oder knicken. Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden. 5. ERSTINBETRIEBNAHME 5.1 Erstinbetriebnahme Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch. Vor der Inbetriebnahme überprüfen, dass das Dampf-/Heißwasserventil geschlossen ist. die Schalter nicht gedrückt sind. der Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt ist. die Wasserauffangschale richtig eingesetzt ist Bedienungsanleitung CASA 8
10 DEUTSCH Beginnen Sie jetzt mit der Inbetriebnahme Ihrer Maschine: 1. Nehmen Sie das Tassenablageblech ab. 2. Dann den Wassertank mit kalkarmem Frischwasser befüllen und die Tassenablage wieder aufsetzen. 3. Den Stecker in die Steckdose einstecken und den Ein- und Ausschalter drücken. Jetzt ist die Maschine eingeschaltet. Wichtig! Befüllen Sie den Kessel gleich bei der Inbetriebnahme. 4. Halten Sie ein Gefäß (z. B. Milchkännchen) unter das Dampf- bzw. Heißwasserventil. Das Kippventil nach oben oder unten drücken und den Schalter Pumpe/Heißwasser drücken. Ein Pumpengeräusch sollte zu hören sein. Die Maschine befüllt nun den Kessel mit Wasser. Bei der Erstinbetriebnahme kann es etwas länger dauern, bis Wasser aus dem Dampf/Heißwasserrohr herausläuft. Lassen Sie etwa 300 ml Wasser herauslaufen. Dadurch wird der Kessel gespült und mit Frischwasser gefüllt. Bei täglichem Gebrauch erneuern Sie somit den Kesselinhalt. Schalten Sie den Schalter Pumpe/Heißwasser durch herausdrücken aus. Sie können nun das Kippventil wieder loslassen. 5. Entnehmen Sie nun Wasser über die Brühgruppe, indem Sie den Kaffee-Schalter betätigen. 6. Das Gerät heizt nun auf, die Kontrolllampe Heizung (orange) leuchtet. 7. Wenn die optimale Temperatur im Kessel erreicht ist, schaltet sich die Heizung automatisch ab und die Kontrolllampe Heizung erlischt. Das Pumpendruckmanometer kann in der Aufheizphase ausschlagen, dies ist allerdings nicht von Bedeutung. 8. Spannen Sie nun den leeren Filterträger in die Brühgruppe ein, damit Sieb und Filterträger vorgewärmt werden. Sie können diesen Prozess beschleunigen, indem Sie Wasser über die Brühgruppe entnehmen. 9. Da für die Erstbefüllung des Kessels viel Wasser benötigt wird, muss der Wasserbehälter anschließend wieder mit Wasser befüllt werden. 10. Die Maschine ist jetzt betriebsbereit. Stellen Sie die Tassen auf das Tassenablageblech, damit diese immer vorgewärmt sind. Der Kaffeegenuss kann beginnen. 6. BETRIEB DER MASCHINE 6.1 Vorbereitung der Maschine Die ausgeschaltete Maschine wird wie folgt in Betrieb genommen: 1. Überprüfen Sie, ob genug Wasser im Wasserbehälter ist. 2. Stellen Sie sicher, dass die Schalter nicht gedrückt sind und das Dampf-/Heißwasserventil geschlossen ist. 3. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Ein- und Ausschalter drücken). 4. Die Aufheizzeit dauert in der Regel je nach Umgebungstemperatur ca. 5-7 min. Dabei kann das Pumpendruckmanometer ausschlagen, dies ist aber bedeutungslos. 5. Die Maschine ist betriebsbereit. 6. Vor der ersten Kaffee-Zubereitung kurz den Kaffee-Schalter bei eingespanntem Filterträger betätigen und etwas heißes Wasser durchlaufen lassen. Dadurch wird der Filterträger optimal erwärmt. Der Filterträger sollte am besten in der Brühgruppe eingespannt bleiben, damit er immer warm bleibt Manuelle Einstellung des Brühdrucks Durch Drehen der Verstellschraube unter dem Tassenablagedeckel kann der Brühdruck von Ihnen selbst bestimmt, eingestellt oder verändert werden. Der Brühdruck kann hierbei auf einen Wert zwischen ca. 8,5 und 12 bar festgelegt werden. Zur Einstellung des Brühdrucks gehen Sie wie folgt vor: 1. Entfernen Sie das Tassenablageblech. 2. Spannen Sie den Siebträger mit dem Blindsieb in die Brühgruppe ein. 3. Betätigen Sie den Kaffeebezugschalter und lesen Sie den Brühdruck am Pumpenmanometer ab. Bedienungsanleitung CASA 9
11 DEUTSCH 4. Stellen Sie den Brühdruck durch Drehen der Verstellschraube mithilfe einer Münze oder einem flachen Schraubendreher auf den gewünschten Wert. Durch Drehen der Schraube gegen den Uhrzeigersinn wird der Brühdruck niedriger, durch Drehen im Uhrzeigersinn höher. 5. Den eingestellten Brühdruck können Sie am Pumpenmanometer ablesen. 6. Nun ist die Maschine wieder betriebsbereit. 6.3 Zubereitung von Kaffee Verwenden Sie bitte den Filterträger und das entsprechende kleinere Sieb (Eintassensieb) für die Zubereitung einer Tasse und das größere Sieb (Zweitassensieb) für die Zubereitung von zwei Tassen. Es ist wichtig, dass das jeweilige Sieb fest in den Filterträger eingesetzt ist. Befüllen Sie das jeweilige Sieb mit Kaffeemehl mit der richtigen Mahlung für Espresso bzw. Café Crème. Ein gestrichener Messlöffel (ca. 7 g) pro Tasse. Bitte überfüllen Sie den Messlöffel nicht, wie abgebildet! Jetzt drücken Sie das Kaffeemehl mit dem mitgelieferten Tamper leicht an. Den Siebträger fest in die Gruppe einsetzen. Stellen Sie die Tasse unter den Kaffeeauslauf (bei Zubereitung von zwei Tassen jeweils eine Tasse unter jeden Kaffeeauslauf). Drücken Sie den Kaffee-Schalter und die Kaffeezubereitung beginnt. Das Pumpendruckmanometer zeigt ca bar an. Das Frischwasser aus dem Expansionsventil wird während der Kaffeezubereitung über den Wassertankadapter zurückgeleitet. Wenn die Tasse gefüllt ist, drücken Sie nochmals den Kaffee-Schalter. Mit dem Anpressen des Kaffeemehls können Sie variieren: Bei einer groben Mahlung fester und bei einer feinen Mahlung schwächer anpressen. Ein optimales Kaffee-Ergebnis ist nur mit frisch gemahlenem Kaffee möglich. Hierzu sollten Sie eine Profi-Mühle verwenden. In unserem Sortiment finden Sie einige professionelle Mühlen in kompakter Form. Aus dem Auslaufstutzen über der Auffangschale entladen sich Restdruck/Restwasser in die Wasserauffangschale. 6.4 Heißwasserentnahme Halten Sie ein geeignetes Gefäß (mit wärmeisoliertem Haltegriff) unter das Dampfrohr/Wasserrohr. Jetzt können Sie bei betätigen des Schalters Pumpe/Heißwasser ( Heißwasser-Schalter ) über das Dampf-/Heißwasserventil Heißwasser entnehmen. 6.5 Dampfentnahme Die CASA ermöglicht die Erzeugung von Dampf zum Erhitzen oder Aufschäumen von Flüssigkeiten, wie z.b. Milch oder Glühwein. Beachten Sie deshalb die untenstehenden Punkte, damit die Milch nicht durch zu lange Dampfentnahme zum Kochen gebracht wird, da sonst kein Milchschaum mehr möglich ist. Wenn Sie Cappuccino oder Michkaffee zubereiten möchten, brühen Sie erst den Kaffee und schalten Sie die Maschine anschließend auf Dampferzeugung um. Zur druckvollen Dampfentnahme muss das Wasser im Kessel weit über 100 C erhitzt werden. Wichtig Schalten Sie den Dampf-Schalter ein. Dabei kann das Pumpendruckmanometer ausschlagen, dies ist aber bedeutungslos. Öffnen Sie das Dampf/Heißwasserventil für ca. 5 Sekunden, damit das Kesselvolumen sinkt und somit ein größeres Dampfvolumen entstehen kann. Wiederholen Sie diesen Vorgang zweimal mit Zeitinterwallen von ca. 10 Sekunden. Anschließend den Dampfhebel gedrückt halten und die Dampfdüse (sie befindet sich am Endstück des Dampfrohres) in die Flüssigkeit eintauchen. Jetzt den Dampfhahn wieder öffnen. Die Flüssigkeit erwärmen und/oder aufschäumen. Achtung Halten Sie die Düse immer unter der Oberfläche der Flüssigkeit, damit es nicht zu Spritzern kommt (Verletzungsgefahr). Schalten Sie die Dampffunktion anschließend wieder aus. Bedienungsanleitung CASA 10
12 DEUTSCH Hinweis Nach dem Aufschäumen oder Erhitzen kurz Dampf in die Wasserauffangschale ablassen, um ein Verkleben der Öffnungen in der Dampfdüse zu vermeiden. Die Dampfdüse und das Dampfrohr nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen, damit eventuelle Flüssigkeitsrückstände sofort beseitigt werden und nicht verhärten. Achtung Bei der Reinigung ist Hautkontakt mit dem Dampfrohr unbedingt zu vermeiden (Verletzungsgefahr). Wichtig Nach dem Milchaufschäumen müssen Sie den Kessel mit Wasser neu befüllen. Kippen Sie das Dampf-/Heißwasserventil leicht und drücken Sie dann den Schalter Pumpe/Heißwasser. Ein Pumpengeräusch sollte zu hören sein. Die Maschine befüllt nun den Kessel mit Wasser. Sie sollten einen großen Behälter verwenden, in den Sie den Dampf und das Heißwasser ablassen. Entnehmen Sie solange Dampf und Heißwasser, bis Sie einen Wasserstrahl erkennen können. Danach lassen Sie das Kippventil wieder los und schalten den Schalter Pumpe/Heißwasser wieder aus. Hiermit haben Sie die Temperatur für die Kaffeezubereitung erreicht und den Kessel befüllt. Sie können wieder mit der Kaffeezubereitung beginnen. 7. REINIGUNG UND WARTUNG Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege ist für die Leistung, Lebensdauer und Betriebssicherheit Ihrer Maschine sehr wichtig. Vorsicht! Vor der Reinigung die Maschine immer ausschalten (Ein- und Ausschalter sollte nicht gedrückt sein), den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen (mindestens 30 Minuten). 7.1 Allgemeine Reinigung Tägliche Reinigung: Reinigen Sie Filterträger, Siebe, Wasserbehälter, Wasserauffangschale, Messlöffel und Tamper täglich mit warmem Wasser und/oder einem lebensmittelechten Spülmittel. Säubern Sie die Duschplatte und die Gruppendichtung mit dem im Lieferumfang enthaltenen Pinsel im unteren Bereich der Kaffeebrühgruppe von sichtbarer Verschmutzung ohne diese Teile zu entnehmen. Reinigung je nach Erfordernis: Reinigen Sie das Dampf-/ Heißwasserventil nach jedem Gebrauch. Säubern Sie das Außengehäuse bei abgeschalteter und abgekühlter Maschine. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Scheuermittel oder chlorhaltiges Reinigungsmittel einsetzen! Entleeren Sie die Wasserauffangschale rechtzeitig. Warten Sie nicht bis diese randvoll ist. 7.2 Reinigung und Entfettung der Brühgruppe Reinigung und Entfettung der Brühgruppe: Gruppenreiniger in Pulver- oder Tablettenform zur bequemen Reinigung und Entfettung der Brühgruppe ist bei uns erhältlich. Die Gruppenreinigung mit unseren Reinigungstabletten kann wöchentlich durchgeführt werden. Die Reinigung erfolgt mittels dem im Lieferumfang enthaltenen Blindsieb wie folgt: 1. Heizen Sie die Maschine auf. 2. Setzen Sie das Blindsieb in den Filterträger. Bedienungsanleitung CASA 11
13 DEUTSCH 3. Befüllen Sie das Blindsieb mit ½ Beutel Gruppenreinigungspulver bzw. legen Sie eine Tablette ein. 4. Setzen Sie den Filterträger ein. 5. Betätigen Sie den Kaffee-Schalter, damit sich das Blindsieb mit Wasser befüllt. 6. Betätigen Sie den Kaffee-Schalter nun in Intervallen von ca. 20 Sekunden. 7. Wiederholen Sie Punkt 6 mehrmals bis wieder klares Wasser aus dem Ablaufstutzen in die Wasserauffangschale läuft. 8. Entnehmen Sie den Filterträger mit Blindsieb, spülen Sie diesen mit frischem Wasser und setzen Sie ihn anschließend wieder ein. 9. Betätigen Sie den Kaffee-Schalter, damit sich der Filterträger mit Wasser befüllt. 10. Entnehmen Sie den Filterträger und setzen Sie ein Tassensieb ein. Danach ist die Brühgruppe wieder einsatzbereit. Vorsicht! Während der Reinigung mithilfe des Blindsiebs kann es zu heißen Wasserspritzern kommen. 7.3 Vorbeugende Entkalkung Zur Vorbeugung einer starken Verkalkung empfehlen wir Ihnen, die Maschine regelmäßig unter Berücksichtigung des Härtegrades Ihres Wassers zu entkalken, um teure Reparaturen zu vermeiden. Hierbei ist die Verwendung schonender Entkalkungsmittel wichtig, die kein Metall angreifen. Sie können ein perfekt auf die Maschine abgestimmtes Entkalkungsmittel in Pulverform bei uns beziehen. Einfach den Wasserbehälter mit Frischwasser befüllen und einen Beutel unseres Entkalkungspulvers darin auflösen. Bitte wie folgt vorgehen: 1. Entkalkungsmittel nach Vorschrift (siehe oben) mit Wasser mischen und in den Wasserbehälter geben. Gerät einschalten. 2. Entnehmen Sie über das Dampfrohr/Heißwasserrohr und die Brühgruppe insgesamt mindestens 400 ml Wasser, damit der Kesselinhalt mit dem Entkalkungsmittel befüllt wird. Lassen Sie anschließend die Maschine kurz aufheizen. 3. Filterträger mit Blindsieb in die Brühgruppe einsetzen und den Kaffee-Schalter dreimal für ca. 20 Sekunden betätigen. Danach Kaffee-Schalter wieder ausschalten. Dadurch werden die Gruppe und das Expansionsventil entkalkt. 4. Anschließend das Entkalkungsmittel ca. ½ Stunde einwirken lassen. 5. Restliches Entkalkungsmittel durch Betätigung des Kaffee-Schalters durch die Gruppe nachspülen und dann auch über das Dampf-/Heißwasserventil (Betätigung des Schalters Pumpe/Heißwasser) nachspülen. 6. Nun das Gerät ausschalten, den Wassertank entnehmen und reinigen und mit Frischwasser befüllen. 7. Gerät einschalten und ca. 400 ml Wasser über die Gruppe und das Dampf-/Heißwasserventil (Schalter Pumpe/Heißwasser) entnehmen. 8. Diesen Vorgang sollten Sie ca. 2-4 mal durchführen, um sicher zu stellen, dass kein Entkalkungsmittel im Kessel zurückbleibt. 9. Filterträger mit Blindsieb in die Brühgruppe einsetzen. 10. Kaffee-Schalter dreimal für ca. 20 Sekunden gedrückt lassen, dann ausschalten. Dadurch wird das Expansionsventil gespült. Anschließend Blindsieb aus dem Filterträger nehmen. Wichtig! Diese Anleitung dient nur der vorbeugenden Entkalkung. Bei einer bereits verkalkten Maschine bitte keine Entkalkung selbst durchführen. Die nicht völlig aufgelösten Kalkteile könnten beim Spülvorgang verschiedene Teile des Gerätes wie Ventile, Manometer usw. verstopfen, was zu einer Beschädigung Ihrer Espressomaschine führen würde. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. unseren Zentralkundendienst, damit eine fachgerechte Entkalkung mit eventuell notwendiger Teildemontage von Kessel und Verrohrung durchgeführt wird. Personen- oder Sachschäden, die durch Kalkablagerungen in und am Gerät verursacht werden, fallen nicht unter die Herstellerhaftung. Ebenfalls erlischt hier die Gerätegarantie. Reparatur-Einsendungen an unseren Zentralkundendienst werden ausschließlich nach vorhergehender technischer Beratung und schriftlicher Bestätigung angenommen. Bitte keine losen Teile wie z. B. Filterträger und Wasserauffangschale beilegen. Bedienungsanleitung CASA 12
14 DEUTSCH 7.4 Kleine technische Servicearbeiten Austausch der Gruppendichtung 1. Stellen Sie sicher, dass die Maschine ausgeschaltet ist, der Netzstecker gezogen und das Gerät auf Zimmertemperatur abgekühlt ist. 2. Zum leichteren Arbeiten empfiehlt sich, alle abnehmbaren Teile (Tassenablage, Wassertank, Auffangschale) zu entfernen und das Gerät auf den Kopf zu stellen. 3. Lösen Sie nun die Senkkopfschraube in der Mitte der Brühgruppe bzw. der Duschplatte mit einem Inbusschlüssel 3mm. 4. Die Duschplatte sowie der Duschenhalter (aus Messing) lassen sich einfach abnehmen (sollte dies nicht der Fall sein sind evtl. die Bauteile mit Kaffeeresten und Fett verklebt). 5. Unter dem Duschenhalter befindet sich ein dünner Dichtungsring, die Dichtung der Duschplatte (Art. Nr. C ). 6. Die Gruppendichtung (Art. Nr. C ) können Sie nur entfernen, indem Sie einen schmalen Schlitzschraubendreher zwischen Duschenhalter und Gruppendichtung stecken und diese heraushebeln (bei diesem Vorgang wird die alte Gruppendichtung beschädigt/zerstört). 7. Bevor Sie die neue Gruppendichtung einsetzen, sollten Sie die hierfür vorgesehene Nut komplett reinigen. 8. Beim Einsetzen der Gruppendichtung ist darauf zu achten, dass die angefaste Seite (Seite mit ECM Schriftzug) nach oben zeigt, also im eingebauten Zustand nicht mehr zu sehen ist. 9. Drücken Sie die Gruppendichtung gleichmäßig nach und nach in die vorab gereinigte Nut. 10. Anschließend schrauben Sie die Duschplatte (Art.Nr. C ) und den Duschenhalter wieder an. 11. Um den richtigen Sitz der Gruppendichtung zu gewährleisten, setzen Sie einen Filterträger ohne Sieb vorsichtig in die Brühgruppe ein und ziehen ihn langsam fest. 12. Die Brühgruppe ist wieder einsatzbereit. Im Folgenden wird die weitere Vorgehensweise dargestellt (siehe Abbildungen): 1. Brühgruppe zu Beginn 2. Lösen Sie die Senkkopfschraube in der Mitte der Brühgruppe 3. Entfernen Sie das Duschensieb mit Duschplatte 4. Entfernen Sie den dünnen Dichtungsring 5. Sie können nun die Gruppendichtung entfernen 6. Hebeln Sie nun die Gruppendichtung mit einem Schlitzschraubendreher heraus Bedienungsanleitung CASA 13
15 7. Reinigen Sie die Nut bevor Sie die neue Gruppendichtung wieder einsetzen 8. Setzen Sie die neue Gruppendichtung mit der angefasten Seite nach oben wieder ein (Ersatzteil mit ECM Schriftzug) so das diese nicht mehr sichtbar ist DEUTSCH 9. Setzen Sie den Dichtungsring wie in Abb.4 und das Duschensieb wieder ein und befestigen Sie diese wieder mit der Senkkopfschraube Die Dampfauslaufdüse ist verstopft Die Löcher der Dampfdüse vorsichtig mit einer Nadel oder Büroklammer säubern. Das Endstück des Dampf-/ Heißwasserrohres kann hierzu auch abgeschraubt werden. Wichtig! Die kleine Dichtung zwischen Düse und Gewinde nicht verlieren! (Art.-Nr.:C ) Die Düse anschließend wieder anschrauben. 8. TRANSPORT UND LAGERUNG 8.1 Verpackung Die CASA wird in einem Karton durch eine Kunststoffhülle und Schaumstoffplatten geschützt geliefert. Vorsicht! Verpackungsmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Wichtig! Verpackungsmaterial für eventuellen Transport unbedingt aufbewahren. 8.2 Transport 8.3 Lagerung Gerät ausschließlich aufrecht, wenn möglich auf Palette, transportieren. Gerät in Verpackung nicht kippen oder auf den Kopf stellen. Maximal drei Verpackungseinheiten übereinander stapeln. Keine anderweitigen schweren Gegenstände auf die Verpackung stapeln. Maschine ordnungsgemäß verpackt in trockener Umgebung lagern. Höchstens drei Verpackungseinheiten übereinander lagern. Keine anderweitigen schweren Gegenstände auf die Verpackung stapeln. Bedienungsanleitung CASA 14
16 DEUTSCH 9. ENTSORGUNG WEEE Reg.-Nr.: DE Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2002/96/EG und ist laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) registriert. 10. CE-KONFORMITÄT Konformität Dieses Produkt entspricht folgenden Richtlinien für Maschine: 98/37/EG Niederspannung: 73/23/EWG, 93/68/EWG EMC: 89/336/EWG, 93/68/EWG, 92/31/EWG PED: 97/23/EG EN-Normen: EN 292-1, EN 292-2, EN , EN oder EN , EN 55014, EN , EN , ENV 50141, EN RATSCHLÄGE UND PROBLEMLÖSUNGEN Problem Mögliche Ursache Behebungsvorschläge Mahlung zu grob Der Kaffee feiner mahlen, Kaffeemehl fester anpressen, Brühdruck reduzieren Wenig oder keine Crema auf dem Kaffeemischung zu alt Frischen Kaffee verwenden Kaffee Zuviel Chlor im Wasser Chlorfilter einsetzen Zu wenig Kaffeemehl Die richtige Kaffeemenge verwenden: Ca. 7 g pro Tasse Duschensieb verschmutzt Gruppenreinigung durchführen Kaffee tröpfelt nur Mahlung zu fein Mahlung gröber stellen, Kaffeemehl nur leicht anpressen, Brühdruck erhöhen Zuviel Kaffeemehl Ca. 7 g pro Tasse verwenden Der Wassertank ist leer Wassertank wieder befüllen Grobe Mahlung Mahlung feiner stellen Wenig Körper Alter Kaffee Frischen Kaffee nehmen Zu wenig Kaffeemehl Ca. 7 g pro Tasse verwenden Duschplatte verschmutzt Duschplatte reinigen Ungeeigneter Kaffee Andere Mischung einsetzen Mühle neu einstellen (Beim Schaum statt Crema Mahlgrad der Mühle nicht passend Wechseln der Kaffeemischung für die verwendete Kaffeemischung Mahlgrad verändern notwendig) Maschine ist eingeschaltet, aber es kommt kein Wasser aus der Brühgruppe Dampf aus der Brühgruppe/ Temperatur für Kaffeezubereitung zu hoch Die Dampfausgabe funktioniert Wassermangel im Wassertank Der Kessel ist nach der Dampfentnahme leer Der Wassertank ist nicht richtig eingesetzt Der Dampf-Schalter ist gedrückt Wasser nachfüllen Nach der Dampfentnahme Kessel wieder befüllen Wassertank richtig einsetzen Dampf-Schalter ausschalten Der Kessel ist leer Kessel wieder befüllen nicht. Die Düse ist verstopft Dampf-/ Heißwasserdüse reinigen Die Kaffeeausgabe erfolgt Das Sieb ist verstopft Sieb reinigen unregelmäßig. Die Mahlung ist zu grob oder zu fein Mahlgrad entsprechend verändern Bedienungsanleitung CASA 15
17 DEUTSCH Das Gerät wird über einen längeren Zeitraum nicht benutzt. Wir empfehlen.... eine Gruppenreinigung durchzuführen (genaue Anleitung Seite 11). Den Filterträger danach nicht mehr in die Gruppe einspannen... ca. 100 ml Wasser über die Brühgruppe und ca. 100 ml über das Dampf-/ Heißwasserrohr entnehmen. Ratschläge, zur richtigen Milchaufschäumung Verwenden Sie, wenn möglich, frische kalte Milch mit 3,5 % Fettgehalt. Auch H-Milch ist bestens geeignet. Verwenden Sie einen Krug (am Besten aus Metall) mit einem Volumen von mindestens 0,5 Liter. Dieser Behälter sollte nicht zu breit sein. Schwenken Sie das Dampfrohr über die Auffangschale. Öffnen Sie den Dampfhahn durch kurzes drücken für ca. 5 Sekunden. Halten Sie den nicht ganz bis zur Hälfte mit Milch gefüllten Krug unter das Dampfrohr und tauchen Sie dieses in der Mitte des Kruges bis unter die Oberfläche der Milch ein. Jetzt das Kippventil leicht öffnen. Der Dampf strömt in die Milch. Den Krug stillhalten. Nach kurzer Zeit bemerkt man einen Sog im Krug. Die Schäumung setzt ein. Den Krug mit Ansteigen der Milch nach unten ziehen. Die Dampfdüse muss immer unter der Oberfläche der schäumenden Milch bleiben. Sobald die gewünschte Menge erreicht ist, die Dampfdüse kurz ganz in den Krug eintauchen und den Dampfhahn wieder nach oben stellen. Milchproteine schäumen bis ca. 77 C. Ist dieser Temperaturpunkt überschritten, schäumt die Milch nicht mehr. Ratschlag: Wenn die Milchaufschäumung beendet ist, den Krug ein klein wenig schütteln, damit die eventuell im Schaum vorhandenen großen Milchblasen an die Oberfläche kommen und der Schaum kompakt wird. Nach dem Aufschäumen kurz Dampf in die Wasserauffangschale ablassen, um ein Verkleben der Öffnungen in der Dampfdüse zu vermeiden. Arbeitsschritte, um einen Cappuccino zuzubereiten: 1. Eine Portion Espresso in einer Cappuccino-Tasse zubereiten. 2. In einem getrennten Behälter Milch aufschäumen. 3. Den Espresso mit der aufgeschäumten Milch bis zum Tassenrand aufgießen. Darauf achten, dass die geschäumte Milch nicht in die Tasse gegossen wird, sondern vielmehr auf den Espresso geschüttelt wird. Notfalls kann man den Milchschaum auch mit einem Löffel auf den Kaffee ziehen (aus den Milchkrug in die Tasse schaufeln ). 12. EMPFOHLENES ZUBEHÖR Blindsieb zur Gruppenreinigung (im Lieferumfang enthalten) Reinigungssmittel zur Gruppenreinigung mit Blindsieb (im Fachhandel und bei uns erhältlich) (Art.-Nr. PAV oder Art.-Nr ) Entkalkungspulver zur regelmäßigen, vorbeugenden Entkalkung Ihrer Maschine (im Fachhandel und bei uns erhältlich) (Art.-Nr. PAV ) Für ein perfektes Kaffee-Ergebnis benötigt man außer dem richtigen Kaffee eine gute Espressomaschine und Mühle. Mit unseren professionellen Espressomaschinen und Mühlen haben Sie die beste Voraussetzung, dieses Ergebnis zu erzielen. Mit der Kaffeesudschublade komplettieren Sie Ihre Espressomaschine und Mühle zu einem perfekten Set. Bedienungsanleitung CASA 16
18 DEUTSCH Mühle Casa Mühle Casa Speciale Kaffee-Sudschublade Tamper, plan oder konvex Filterträger Gran Crema Gruppenreinigungstabletten Entkalker Gruppenreiniger Tamper-Station Wandhalterung (ohne Zubehör) Bedienungsanleitung CASA 17
19 ENGLISH 1 PRODUCT DELIVERY 1 filter holder 2 spouts 1 filter 1 cup 1 filter 2 cups 1 blind filter 1 measuring-spoon 1 coffee tamper 1 instruction manual 1 cleaning brush 2 GENERAL ADVICE 2.1 General safety notices Make sure that the local main supply voltage corresponds to the information given on the type plate on the bottom of the espresso machine. Carry out the installation of the machine according to the instructions in chapter 4. Plug the machine into a grounded socket only and do not leave it unattended. Do not roll or bend the power cord. Do not use an extension cord / do not use a multiple socket. Place the machine on an even and stable surface. Never place the machine on hot surfaces. Never immerse the machine into water; do not operate the machine with wet hands Machine should be used by experienced adult persons only. Machine is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance. Do not expose the machine to inclement weather (frost, snow, rain) and do not use it outdoors. Keep the packing out of reach of children. Only use original spare parts. Do not operate the machine with carbonated water. Use soft potable water only. Do not operate the machine without water. If you have any further questions or if you require any further information, please contact your specialised dealer before starting up the espresso coffee machine. Our machines comply with the relevant safety regulations. Any repairs or changes of components must be carried out by an authorised specialised dealer. In case of non-observance the manufacturer does not assume liability and is not liable for recourse. Ask for authorised service points outside Europe. See page 1 for your specialised dealer s contact details. Important When necessary, make use of a water softener / water filter cartridge in order to reach an adequate hardness level. If these measures are insufficient, a prophylactic descaling of the machine may be required. Contact your specialised dealer before undertaking this measure. Follow our descaling instructions (see page 24). This will protect your machine against expensive repairs. An already calcified machine may only be descaled by your specialised dealer because a partial disassembly of the boiler and the tubing will be necessary to prevent the system from being blocked by lime residues. A late descaling may cause substantial damage to the machine. Instruction manual CASA 18
20 ENGLISH 2.2 Proper use The CASA may only be used for the preparation of coffee, hot water and steam. The machine is not intended for commercial use. Use of the machine other than for the above mentioned purpose is strictly prohibited. The manufacturer cannot be held responsible for damages due to unsuitable use of the machine and is not liable for recourse. This appliance is intended to be used in household and similar applications such as: employee kitchen areas in shops, offices and other working environments farm houses by clients in hotels, motels and other residential type environments bed and breakfast type environments 3 MACHINE DESCRIPTION 3.1 Machine parts Removable cup heater 2. Fresh water tank (under the cup heater) 3. Green control lamp to indicate ON/OFF 4. ON/OFF switch 5. Orange control lamp for steam/heating 6. Steam switch 7. Brew group 8. Filter holder 9. Filter holder spout 10. Orange coffee lamp 11. Pump pressure gauge 12. Coffee button 13. Orange control lamp for water 14. Switch pump/ hot water 15. Steam/ hot water dispenser 16. Steam valve 17. Drip tray 17 Caution! Danger of injury: The following parts are hot or may become hot: area around the steam/ hot water lever steam/ hot water tube filter holder brew group body (upper part and side frames) Instruction manual CASA 19
21 ENGLISH 3.2 Switches and lights Light machine in use 2. On/Off button 3. Light thermostat 4. Steam switch 5. Light coffee button On/Off 6. Coffee button 7. Light hot water switch On/Off 8. Hot water switch Technical data Voltages: EU: 230 V UK: 230 V New Zealand: 230 V Australia: 240 V US: 110 V Japan: 100 V Frequency: EU: 50 Hz UK: 50 Hz New Zealand: 50 Hz Australia: 50 Hz US: 60 Hz Japan: 50/ 60 Hz Power: 1,200 W Water tank: approx. 2.8 litres Measurements: w x d x h / 210 mm x 350 mm x 440 mm Measurements with filter holder: w x d x h / 210 mm x 410 mm x 440 mm Weight: 14.0kg 4 MACHINE INSTALLATION 4.1 Preparation for installation Place the machine on an even and stable surface. Never place the machine on hot surfaces. 4.2 Electrical connection Make sure that the local main supply voltage corresponds to the information given on the type plate on the bottom of the espresso machine. Plug the machine into a grounded socket only and do not leave it unattended. Do not roll or bend the power cord. Do not use an extension cord/ do not use a multiple socket. Instruction manual CASA 20
22 ENGLISH 5 FIRST USE 5.1 First use Read the instruction manual carefully prior to operating the machine. Prior to starting the machine, check if: the steam/ hot water valves is closed. the switch and buttons are not activated. the power cord is disconnected. the drip tray is inserted accurately Now you can begin to operate your machine: 1 Remove the cup heater tray. 2 Fill the water tank with fresh water, preferably deficient in lime. Replace the cup heater tray. 3 Insert the power plug into the wall socket by pressing the power-switch. The machine is now on. Important! For the initial set-up the boiler has to be filled. 4 Place a small container (e. g. a frothing pitcher) under the steam/ hot water valve. Open the steam valve by moving it upwards or downwards and press the pump/ hot water switch. There will be a pump sound. Now the boiler is filling with water. When using the machine for the first time, it can take a few seconds before the water comes out of the steam valve. Please release approx. 300 ml from the valve. This way, the boiler is flushed and filled with fresh water. That allows you to constantly renew the boiler water in daily use. Switch off the pump/ hot water switch and close the steam/ hot water valve. 5 Dispense water by pressing the coffee button. 6 The machine heats up and the orange control lamp for heating control lights up. 7 As soon as the optimum temperature is reached, the heating shuts off automatically and the control lamp for heating control switches off. The indicator of the pump pressure gauge may move slightly during the heat-up phase. 8 Clamp the empty filter holder into the brew group in order to preheat filter and filter holder. You can accelerate this process by dispensing water from the brew group. 9 For the first filling of the boiler, a large amount of water is required. Therefore, refill the water tank with water after the first use. 10 The machine is now ready for use. Place the cups on the cup heater tray in order to preheat them. 6 USE OF THE MACHINE 6.1 Preparation of the machine The switched off machine is to be placed into operation as follows: 1 Make sure that there is sufficient water in the water tank. 2 Make sure that the switches are in the off position and the steam/ hot water valve is closed. 3 Turn the machine on (push the power switch). 4 The heating period depends on the ambient temperature and is approx. 5-7 minutes. The indicator of the pump pressure gauge may move slightly during the heat-up phase. 5 The machine is ready for use. 6 Insert the filter holder, activate the coffee button and dispense some hot water. This way, the filter holder will be completely heated. It is recommended to leave the filter holder in the brew group keeping it warm for optimum coffee dispension temperature. Instruction manual CASA 21
23 ENGLISH 6.2 Manual adjustment of the brewing pressure You can individually adjust and change the brewing pressure by turning the adjusting screw, choosing a value between approx. 8.5 and 12 bar. To adjust the brewing pressure, proceed as follows: 1 Remove the cup warmer tray,take some water out of the group head by pressing the coffee button. 2 Place the filter holder with the blind filter into the brew group. 3 Push the coffee button and read the pump pressure gauge. 4 Choose the desired brewing pressure by turning the adjusting screw with a coin or a flat screwdriver. 5 You can reduce the brewing pressure by turning the screw anti-clockwise and increase it by turning it clockwise. 6 Read the pump pressure gauge to see the chosen brewing pressure. 7 Now the machine is ready for use again. 6.3 Preparing coffee Use the filter holder and the corresponding filter (1 cup) for the preparation of 1 cup and the big filter (2 cups) to prepare two cups. Make sure that the filter is firmly locked into the filter holder. Fill the ground coffee (with the respective grind for espresso or Café Crème) into the filter. Use 1 level measuring-spoon of coffee for each cup (approx. 7 g). Do not overfill the measuring-spoon, as shown in the figure on the right! Compress the ground coffee with the tamper. Clamp the filter holder firmly into the brew group. Only freshly ground coffee allows for an optimal coffee result. Therefore, use a professional coffee grinder. In our assortment you will find several professional and compact coffee grinders. Place the cup under the spouts of the filter holder (to prepare two cups, place one cup under each spout). The coffee preparation can begin after having pressed the coffee button. The pump pressure gauge indicates approx bars. During coffee preparation, the fresh water is channelled back over the expansion valve. When the cup is filled, press the coffee button on the front panel again. The remaining pressure/water will be discharged into the drip tray by the outlet connection. 6.4 Dispensing of hot water Place an adequate container (with heat-insulated handle) under the steam/ hot water dispenser. By operating the pump/ hot water switch ( hot water switch ) and opening the valve you can dispense hot water. 6.5 Dispensing of steam The CASA makes it possible to generate large amounts of steam in order to heat or froth beverages, e.g. milk or punch. Please follow the instructions below. Do not bring the milk to a boil, otherwise frothing milk will not be possible. For cappuccino and white coffee preparation, first brew the coffee and then start steam dispensing. For high-pressure steam dispensing, the water in the boiler has to be heated to more than 100 C. Important! Operate the steam switch. The indicator of the pump pressure gauge may move slightly. Switch on the steam function (the button is pushed). Open the steam valve for approx. 5 seconds to reduce the boiler water capacity and generate a bigger steam volume. Repeat this process twice in intervals of 20 seconds each. Immerse the steam nozzle at the end of the steam dispenser into the milk. Now re-open the steam dispenser and heat or froth the liquid. Instruction manual CASA 22
24 ENGLISH Always place the nozzle just underneath the surface of the liquid to avoid spillings (danger of injury). Switch off the steam function. Advice After frothing the milk, release the steam into the drip tray to keep the steam nozzle slots clean. Always clean the steam nozzle and the steam dispenser with a damp cloth after every use. Attention: Be careful while cleaning the steam dispenser. Avoid skin contact (danger of injury). Important Refill the boiler with water after frothing the milk,. Slightly open the steam/ hot water valve and press the pump/ hot water switch. You should hear a pump sound. Now the machine fills the boiler with water. Release steam and hot water into a big container. Dispense steam and hot water until a water jet is visible. Release the valve and switch off the pump/ hot water switch. You have now reduced the boiler temperature and may restart coffee preparation. 7 CLEANING AND MAINTENANCE Regular and accurate care is very important for the performance, the longevity and the operational safety of your machine. Caution! Always switch off the machine (power switch in lower position), disconnect the power cord and let the machine cool down to room temperature (for at least 30 minutes) before cleaning. 7.1 General cleaning Daily cleaning: Filter holder, filters, water tank, drip tray, measuring-spoon and tamper require daily cleaning. Clean with water and/or with a food safe detergent. Clean the shower screen and the group gasket in the lower part of the brew group and remove visible dirt without dissasembling the parts using a hard cleaning brush. Cleaning as necessary: Clean the steam/ hot water valve after every use. Clean the body when the machine is switched off and cold. Use a soft and damp cloth for cleaning. Never use abrasive or chloric detergents! Empty the water drip tray regularly. Do not wait until it is full. Instruction manual CASA 23
25 ENGLISH 7.2 Brew group cleaning and degreasing A brew group cleaner (in powder or tablet form) is available at your specialised dealer. With this detergent, you can easily clean and degrease the brew group. The cleaning is carried out using the blind filter included with delivery. The group cleaning with ECM cleaning tablets can be carried out every week. Follow the instructions as noted below: 1 Heat up the machine. 2 Put the blind filter into the filter holder. 3 Pour ½ spoon full of detergent or a tablet into the blind filter of the filter holder. 4 Place the filter holder in the group head. 5 Operate the coffee button. The blind filter will fill with water. 6 Operate the coffee button in intervals of approx. 20 seconds. 7 Repeat point 6 several times until the water released by the outlet connection is clear again. 8 Remove the filter holder again, rinse it with fresh water and place it back into the brew group. 9 Operate the coffee button. The filter holder is filled with water again. Repeat this several times 10 Remove the filter holder and place a filter into the filter holder. Now the brew group is ready for use again. Caution! Beware of hot water sprayings while cleaning the brew group. 7.3 Prophylactic descaling The regular descaling of your machine is recommended in order to avoid strong calcification and expensive repairs. While descaling, always take into account the hardness degree of the water. It is very important to use a sparing descaler which does not affect the metal. At your specialised dealer, you can purchase a descaler in powder or tablet form perfectly suited for your machine. Follow the steps as indicated below: 1 Dissolve the descaler in water according to the instructions for use (see above) and pour the solution into the water tank. Switch on the machine. 2 Release a minimum total of ml of water from the brew group and from the steam/ hot water dispenser. Thus, the boiler is filled with descaler. Then heat up the machine to operating temperature. 3 Place the filter holder with the blind filter into the brew group and operate the coffee button 3 times for about 20 seconds each time. Switch off the coffee button after every operation. This descales the expansion valve. 4 After this process, let the descaler react for approx. ½ hour. 5 Release the remaining descaler solution by operating the coffee button. 6 Switch off the machine, remove and clean the water tank and fill it with fresh water. 7 Switch on the machine and release approx ml of water from the group and the steam/ hot water valve (switch pump/ hot water). 8 Repeat this process approx. 2-4 times to make sure that no descaler is left in the boiler. 9 Keep the coffee button pressed 3 times for approx. 20 seconds each, then switch it off again. This rinses the expansion valve. Then remove the blind filter from the filter holder. Important! These descaling instructions are only meant for prophylactic descaling. Please do not descale the machine if it is already calcified. While descaling the machine, the lime residues can plug several components, such as valves, gauges etc., causing damage to your espresso coffee machine. In this case, please contact your specialised dealer. It is probable that a professional descaling has to be carried out which requires the disassembling of boiler and tubing. Damage to persons or to the material, caused by calcification in and on your machine, is not subject to the manufacturer s liability. In this case, the warranty expires as well. Machines will only be accepted for repair after previous technical advice and written acknowledgement has been given. Please do not enclose loose parts e. g. filter holder or drip tray when sending in the machine for repairs / maintenance. Instruction manual CASA 24
Classika II. Bedienungsanleitung Instruction Manual Handleiding αριστικό μονάδας
Classika II Bedienungsanleitung Instruction Manual Handleiding αριστικό μονάδας Liebe Kundin, lieber Kunde mit der Classika haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten Spitzenklasse erworben.
DEUTSCH. Liebe Kundin, lieber Kunde
Liebe Kundin, lieber Kunde DEUTSCH mit der Classika haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten Spitzenklasse erworben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Maschine
(Stempel des Fachhändlers / stamp local specialised dealer / σφραγίδα εξειδικευµένου αντιπροσώπου)
BARISTA BARISTA PROFI Be di e nung s a nl e i t ung I ns t r uc t i onma nua l Οδηγ ί ε ςχ ρήσης Liebe Kundin, lieber Kunde mit der BARISTA / BARISTA PROFI haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten
(Stempel des Fachhändlers / stempel van plaatselijke vakhandel / σφραγίδα εξειδικευµένου αντιπροσώπου)
Liebe Kundin, lieber Kunde mit der Elektronika Profi haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten Spitzenklasse erworben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer
Περιεχόμενα / Contents
Aερόθερμo / Fan Heater PTC-906 Περιεχόμενα / Contents GR... Σελίδες 3-8 EN... Pages 9-11 2 GR Ευχαριστούμε που επιλέξατε μια συσκευή της γκάμας θερμαντικών IZZY. Σημαντικές Οδηγίες Ασφαλείας Τα Μέρη της
3 Lösungen zu Kapitel 3
3 Lösungen zu Kapitel 3 31 Lösungen der Aufgaben zu Abschnitt 31 311 Lösung Die Abbildung D : { R 4 R 4 R 4 R 4 R, a 1, a 2, a 3, a 4 ) D( a 1, a 2, a 3, a 4 ) definiere eine Determinantenform (auf R 4
English PDFsharp is a.net library for creating and processing PDF documents 'on the fly'. The library is completely written in C# and based
English PDFsharp is a.net library for creating and processing PDF documents 'on the fly'. The library is completely written in C# and based exclusively on safe, managed code. PDFsharp offers two powerful
English PDFsharp is a.net library for creating and processing PDF documents 'on the fly'. The library is completely written in C# and based
English PDFsharp is a.net library for creating and processing PDF documents 'on the fly'. The library is completely written in C# and based exclusively on safe, managed code. PDFsharp offers two powerful
QC5015 A D E 1 2 3 4 F M H 5 6 7 1 B G 2 I 8 9 10 1 J K L 2 C 11 1 12 13 2 14 15 16 17 18
QC5015 A D E 1 2 3 4 M F H 5 1 6 7 B G 2 I J K L 1 8 9 10 2 C 11 1 12 13 2 14 15 16 17 18 Deutsch Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um den Support von Philips
Right Rear Door. Let's now finish the door hinge saga with the right rear door
Right Rear Door Let's now finish the door hinge saga with the right rear door You may have been already guessed my steps, so there is not much to describe in detail. Old upper one file:///c /Documents
BFN3000 ΕΠΙΤΡΑΠΕΖΙΟΣ ΑΝΕΜΙΣΤΗΡΑΣ. Owner s manual. Μετάφραση του πρωτοτύπου των οδηγιών χρήσης
BFN3000 ΕΠΙΤΡΑΠΕΖΙΟΣ ΑΝΕΜΙΣΤΗΡΑΣ Μετάφραση του πρωτοτύπου των οδηγιών χρήσης Owner s manual www.bormanntools.com GR Οδηγίες ασφαλούς λειτουργίας 1. Τα χαρακτηριστικά της παροχής ηλεκτρικού ρεύματος θα
Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία
- Εισαγωγή Sehr geehrter Herr Präsident, Sehr geehrter Herr Präsident, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του Sehr geehrter
INSTRUCTIONS MANUAL ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ
Model/Μοντέλο: WKH-1132 INSTRUCTIONS MANUAL ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ ENGLISH General Safety Instructions Before commissioning this kettle, please read the instruction manual carefully. Please keep the instruction
derivation of the Laplacian from rectangular to spherical coordinates
derivation of the Laplacian from rectangular to spherical coordinates swapnizzle 03-03- :5:43 We begin by recognizing the familiar conversion from rectangular to spherical coordinates (note that φ is used
Instruction Execution Times
1 C Execution Times InThisAppendix... Introduction DL330 Execution Times DL330P Execution Times DL340 Execution Times C-2 Execution Times Introduction Data Registers This appendix contains several tables
ECM Espresso Coffee Machines Manufacture GmbH Dilsberger Str. 68 D Neckargemünd / Heidelberg
Liebe Kundin, lieber Kunde mit der Elektronika Profi haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten Spitzenklasse erworben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer
ΑΚΑ ΗΜΙΑ ΕΜΠΟΡΙΚΟΥ ΝΑΥΤΙΚΟΥ ΜΑΚΕ ΟΝΙΑΣ ΣΧΟΛΗ ΜΗΧΑΝΙΚΩΝ ΠΤΥΧΙΑΚΗ ΕΡΓΑΣΙΑ ΘΕΜΑ : ΧΗΜΙΚΑ ΠΡΟΣΘΕΤΑ ΠΟΥ ΠΡΟΟΡΙΖΟΝΤΑΙ ΓΙΑ ΤΟ ΝΕΡΟ ΤΟΥ ΑΤΜΟΛΕΒΗΤΑ
ΑΚΑ ΗΜΙΑ ΕΜΠΟΡΙΚΟΥ ΝΑΥΤΙΚΟΥ ΜΑΚΕ ΟΝΙΑΣ ΣΧΟΛΗ ΜΗΧΑΝΙΚΩΝ ΠΤΥΧΙΑΚΗ ΕΡΓΑΣΙΑ ΘΕΜΑ : ΧΗΜΙΚΑ ΠΡΟΣΘΕΤΑ ΠΟΥ ΠΡΟΟΡΙΖΟΝΤΑΙ ΓΙΑ ΤΟ ΝΕΡΟ ΤΟΥ ΑΤΜΟΛΕΒΗΤΑ ΣΠΟΥ ΑΣΤΗΣ : ΑΓΟΡΑΣΤΟΣ ΧΡΥΣΟΒΑΛΑΝΤΗΣ ΕΠΙΒΛΕΠΟΥΣΑ ΚΑΘΗΓΗΤΡΙΑ :
Technisches Handbuch. Pergola Top Star 120X70. metaform Bescha ungssysteme
02 Technisches Handbuch Pergola Top Star 120X70 Exklusiv von Metaform ΑVΕΕ entworfen, ist es die Innova on bei der professionellen Bescha ung, denn das wegweisende Hebesystem erlaubt es Ihnen, sie an jeder
Advanced Subsidiary Unit 1: Understanding and Written Response
Write your name here Surname Other names Edexcel GE entre Number andidate Number Greek dvanced Subsidiary Unit 1: Understanding and Written Response Thursday 16 May 2013 Morning Time: 2 hours 45 minutes
Griechisches Staatszertifikat - Deutsch
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen
Εγκατάσταση λογισμικού και αναβάθμιση συσκευής Device software installation and software upgrade
Για να ελέγξετε το λογισμικό που έχει τώρα η συσκευή κάντε κλικ Menu > Options > Device > About Device Versions. Στο πιο κάτω παράδειγμα η συσκευή έχει έκδοση λογισμικού 6.0.0.546 με πλατφόρμα 6.6.0.207.
Griechisches Staatszertifikat - Deutsch
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen
Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem
Hauptseminar Mathematische Logik Pcf Theorie (S2A2) Das Galvin-Hajnal Theorem Jonas Fiege 21 Juli 2009 1 Theorem 1 (Galvin-Hajnal [1975]) Sei ℵ α eine singuläre, starke Limes-Kardinalzahl mit überabzählbarer
The Simply Typed Lambda Calculus
Type Inference Instead of writing type annotations, can we use an algorithm to infer what the type annotations should be? That depends on the type system. For simple type systems the answer is yes, and
Οδηγίες Αγοράς Ηλεκτρονικού Βιβλίου Instructions for Buying an ebook
Οδηγίες Αγοράς Ηλεκτρονικού Βιβλίου Instructions for Buying an ebook Βήμα 1: Step 1: Βρείτε το βιβλίο που θα θέλατε να αγοράσετε και πατήστε Add to Cart, για να το προσθέσετε στο καλάθι σας. Αυτόματα θα
the total number of electrons passing through the lamp.
1. A 12 V 36 W lamp is lit to normal brightness using a 12 V car battery of negligible internal resistance. The lamp is switched on for one hour (3600 s). For the time of 1 hour, calculate (i) the energy
User s Manual / Οδηγίες Χρήσης
User s Manual / Οδηγίες Χρήσης EUROPEAN STANDARDS Your child s safety depends on you. Proper bed rail usage cannot be assured unless you follow these instructions. DO NOT USE YOUR BED RAIL UNTILL YOU READ
2 Composition. Invertible Mappings
Arkansas Tech University MATH 4033: Elementary Modern Algebra Dr. Marcel B. Finan Composition. Invertible Mappings In this section we discuss two procedures for creating new mappings from old ones, namely,
Door Hinge replacement (Rear Left Door)
Door Hinge replacement (Rear Left Door) We will continue the previous article by replacing the hinges of the rear left hand side door. I will use again the same procedure and means I employed during the
EE512: Error Control Coding
EE512: Error Control Coding Solution for Assignment on Finite Fields February 16, 2007 1. (a) Addition and Multiplication tables for GF (5) and GF (7) are shown in Tables 1 and 2. + 0 1 2 3 4 0 0 1 2 3
Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα
Weihnachtsbrief aus Kindergarten und Vorschule Χριστουγεννιάτικο γράμμα από το προνηπιακό/νηπιακό τμήμα 13.12.2016 Liebe Eltern des Kindergartens und der Vorschule, Die Weihnachtszeit ist eingeläutet.
22 είκοσι δύο. Κύπρος. Ελλάδα. Ελβετία. Αυστρία. Γερμανία. Από πού είσαι; Είμαι από τη Γερμανία. Εσύ; Από την Κύπρο. Από πού είσαι; Είμαι από
3 τρί 1. μάθμα Wie heißen die Länder auf Griechisch? Bitte verbinden Sie die Namen mit den richtigen Zeichnungen. Hören Sie dann die Ländernamen und sprechen Sie sie nach. 1.18 Ελλάδα Αυστρία Κύπρος Ελβετία
Bedankt voor het downloaden van deze handleiding.
Over Megakeuze Megakeuze is opgericht in 2010 en is een vergelijkingswebsite op het gebied van consumentenelektronica. Elk product is professioneel gereviewd en beschikt over vele specificaties en duidelijke
, / 230 4,6 / 2, , / 230 5,4 / 2,7
Einstufige Kompressoren mit Einphasen-Wechselstrom Motor; Volumenstrom bis zu 335 m 3 /h Single stage compressors with single phase AC motor; volume flow up to 335 m 3 /h Bestell-Nr. Motor (IP55, Wärmeklasse
Potential Dividers. 46 minutes. 46 marks. Page 1 of 11
Potential Dividers 46 minutes 46 marks Page 1 of 11 Q1. In the circuit shown in the figure below, the battery, of negligible internal resistance, has an emf of 30 V. The pd across the lamp is 6.0 V and
4K HDMI Splitter 1x4. User s Guide / Bedienungsanleitung / Εγχειρίδιο Χρήστη
4K HDMI Splitter 1x4 User s Guide / Bedienungsanleitung / Εγχειρίδιο Χρήστη INTRODUCTION The EDISION 4K HDMI Splitter 1x4 uses a single HDMI input source, to distribute it to 4 HDMI outputs. The splitter
60 61 62 63 64 65 Ο Δ Η Γ Ι Ε Σ Σ Υ Ν Τ Η Ρ Η Σ Η Σ Τ Ω Ν Κ Ο Υ Φ Ω Μ Α Τ Ω Ν Ι Ν S T R U C T I N O N S C O N C E R N I N G Τ Η Ε C A S E M E N T S M A I N T E N A N C E Ο τακτικός καθαρισμός των βαμμένων
ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ USE INSTRUCTIONS
ΟΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ USE INSTRUCTIONS ΤΗΛΕΦΩΝΟ ΜΕ ΑΝΑΓΝΩΡΙΣΗ ΚΛΗΣΗΣ /CORDED PHONE WITH CALLER ID ΜΟΝΤΕΛΟ/MODEL: TM09-448 DC48V Παρακαλούμε διαβάστε προσεκτικά όλες τις οδηγίες χρήσης πριν την χρήση της συσκευής
Ο ΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ USE INSTRUCTIONS
Ο ΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ USE INSTRUCTIONS ΗΛΕΚΤΡΙΚΟ ΜΠΡΙΚΙ ΚΑΦΕ ELECTRIC COFFEE BOILER (ΓΙΑ ΠΡΟΕΤΟΙΜΑΣΙΑ ΕΛΛΗΝΙΚΟΥ ΚΑΦΕ / FOR BREWING GREEK COFFEE) Μοντέλο / Model : CM4005 AC230V 50Hz - 800W Παρακαλούµε διαβάστε
Bohrbild im Längsholz. Einstellbereich
Montageanleitung/Construction Manual GIGANT 120 Fräsbild Art. Nr. K051 a=h x 0,7 im Längsholz Bauzugelassene Holzbauverbindung im Hirnholz 26,5 ±0,25 40 +2-0 h a + 47 Schraubenbild im Längsholz Schraubenbild
9.09. # 1. Area inside the oval limaçon r = cos θ. To graph, start with θ = 0 so r = 6. Compute dr
9.9 #. Area inside the oval limaçon r = + cos. To graph, start with = so r =. Compute d = sin. Interesting points are where d vanishes, or at =,,, etc. For these values of we compute r:,,, and the values
Quick Installation Guide
A Installation 1 F H B E C D G 2 www.trust.com/17528/faq Quick Installation Guide C C D Freewave Wireless Audio Set 17528/ 17529 D Installation Configuration Windows XP 4 5 8 Windows 7/ Vista 6 7 9 10
IAN 114266 ELECTRIC COFFEE GRINDER SKME 150 B1 ELECTRIC COFFEE GRINDER ΗΛΕΚΤΡΙΚΟΣ ΜΥΛΟΣ ΚΑΦΕ ELEKTRISCHE KAFFEEMÜHLE. Operating instructions
ELECTRIC COFFEE GRINDER ELECTRIC COFFEE GRINDER Operating instructions ΗΛΕΚΤΡΙΚΟΣ ΜΥΛΟΣ ΚΑΦΕ Οδηүίες χρήσης ELEKTRISCHE KAFFEEMÜHLE Bedienungsanleitung IAN 114266 Before reading, unfold the page containing
HD5730. 4222.002.6507.7.indd 1 31-08-09 17:45
HD5730 4222.002.6507.7.indd 1 31-08-09 17:45 2 A 1 B C D E F G 4222.002.6507.7.indd 2 31-08-09 17:45 3 2 A B I C 1 2 3 4 J K 8 D 1 2 3 4 5 6 7 E F L G H M N O P 4222.002.6507.7.indd 3 31-08-09 17:45 4
ΟΔΗΓΙΕΣ ΕΓΚΑΤΑΣTΑΣΗΣ ΓΙΑ ΠΑΤΩΜΑ WPC INSTALLATION GUIDE FOR WPC DECKING
1/12 ΟΔΗΓΙΕΣ ΕΓΚΑΤΑΣTΑΣΗΣ ΓΙΑ ΠΑΤΩΜΑ WPC INSTALLATION GUIDE FOR WPC DECKING Ανοίγουμε τρύπες Ø8 x 80mm στο σημείο κατασκευής, με τρυπάνι. To προτεινόμενο πλάτος και μήκος μεταξύ των 2 οπών να είναι 30-35εκ.,
Concrete Mathematics Exercises from 30 September 2016
Concrete Mathematics Exercises from 30 September 2016 Silvio Capobianco Exercise 1.7 Let H(n) = J(n + 1) J(n). Equation (1.8) tells us that H(2n) = 2, and H(2n+1) = J(2n+2) J(2n+1) = (2J(n+1) 1) (2J(n)+1)
CHAPTER 25 SOLVING EQUATIONS BY ITERATIVE METHODS
CHAPTER 5 SOLVING EQUATIONS BY ITERATIVE METHODS EXERCISE 104 Page 8 1. Find the positive root of the equation x + 3x 5 = 0, correct to 3 significant figures, using the method of bisection. Let f(x) =
(1) Describe the process by which mercury atoms become excited in a fluorescent tube (3)
Q1. (a) A fluorescent tube is filled with mercury vapour at low pressure. In order to emit electromagnetic radiation the mercury atoms must first be excited. (i) What is meant by an excited atom? (1) (ii)
OUR PRODUCT RANGE. www.rakson.gr
ΤΑ ΑΛΛΑ ΕΙ Η ΠΡΟΪΟΝΤΑ ΜΑΣ ΜΕΤΑΣΧΗΜΑΤΙΣΤΕΣ ΚΟΥ ΟΥΝΙΩΝ ΚΟΥ ΟΥΝΙΑ ΜΠΟΥΤΟΝ ΚΟΥ ΟΥΝΙΩΝ ΑΥΤΟΜΑΤΟΙ ΚΛΙΜΑΚΟΣΤΑΣΙΟΥ ΚΛΕΙ ΑΡΙΕΣ ΑΝΙΧΝΕΥΤΕΣ ΚΙΝΗΣΗΣ ΣΥΣΤΗΜΑΤΑ ΕΠΙΚΟΙΝΩΝΙΑΣ Θυροτηλεοράσεις Θυροτηλέφωνα Ενδοεπικοινωνίες
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ. 3000 Bern www.grgb.ch
ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΚΟΙΝΟΤΗΤΑ ΒΕΡΝΗΣ COMMUNAUTÈ HELLÈNIQUE DE BERNE 3000 Bern www.grgb.ch Δευτέρα 9 Δεκεμβρίου 2013 Αγαπητά μέλη και φίλοι της Κοινότητας γεια σας Το 2013 φτάνει στο τέλος τους και ήρθε η ώρα να σας
Double Speed GC6107, GC6104, GC6103
Double Speed G6107, G6104, G6103 2 3 4 ENGLISH 6 15 22 G6107, G6104, G6103 6 ENGLISH General description A Supply hose B Temperature light Temperature dial and indicator D Steam activator and lock - D1.
(Type B) Το προϊόν αυτό δεν είναι κατάλληλο για σκοπούς πρωτογενούς θέρμανσης. ADM AEE
(Type B) Το προϊόν αυτό δεν είναι κατάλληλο για σκοπούς πρωτογενούς θέρμανσης. ADM AEE 2310 85 30 61 80 00 18 Mklg 01. Rwnc A]SQ,ovb / D OPERATlON FUELING WARNING: uture storage of your heater. Use o NEVE
UDZ Swirl diffuser. Product facts. Quick-selection. Swirl diffuser UDZ. Product code example:
UDZ Swirl diffuser Swirl diffuser UDZ, which is intended for installation in a ventilation duct, can be used in premises with a large volume, for example factory premises, storage areas, superstores, halls,
Section 8.3 Trigonometric Equations
99 Section 8. Trigonometric Equations Objective 1: Solve Equations Involving One Trigonometric Function. In this section and the next, we will exple how to solving equations involving trigonometric functions.
Econ 2110: Fall 2008 Suggested Solutions to Problem Set 8 questions or comments to Dan Fetter 1
Eon : Fall 8 Suggested Solutions to Problem Set 8 Email questions or omments to Dan Fetter Problem. Let X be a salar with density f(x, θ) (θx + θ) [ x ] with θ. (a) Find the most powerful level α test
Double Speed GC6107, GC6104, GC6103
Double Speed G6107, G6104, G6103 2 3 4 ENGLISH 6 15 22 30 G6107, G6104, G6103 6 ENGLISH General description A Supply hose B Temperature light Temperature dial and indicator D Steam activator and lock -
Approximation of distance between locations on earth given by latitude and longitude
Approximation of distance between locations on earth given by latitude and longitude Jan Behrens 2012-12-31 In this paper we shall provide a method to approximate distances between two points on earth
MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER IM WINTERSEMESTER 2011/12
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme MATERIALIEN ZUR VORBEREITUNG AUF DIE KLAUSUR INFORMATIK II FÜR VERKEHRSINGENIEURWESEN ANTEIL VON PROF. VOGLER
INSTRUCTIONS MANUAL ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ DRIP COFFEE MAKER ΚΑΦΕΤΙΕΡΑ ΦΙΛΤΡΟΥ
INSTRUCTIONS MANUAL ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΛΕΙΤΟΥΡΓΙΑΣ DRIP COFFEE MAKER ΚΑΦΕΤΙΕΡΑ ΦΙΛΤΡΟΥ MODEL / ΜΟΝΤΕΛΟ: CM-9167 Read this booklet thoroughly before using and store it for future reference Διαβάστε προσεχτικά τις
Phys460.nb Solution for the t-dependent Schrodinger s equation How did we find the solution? (not required)
Phys460.nb 81 ψ n (t) is still the (same) eigenstate of H But for tdependent H. The answer is NO. 5.5.5. Solution for the tdependent Schrodinger s equation If we assume that at time t 0, the electron starts
Capacitors - Capacitance, Charge and Potential Difference
Capacitors - Capacitance, Charge and Potential Difference Capacitors store electric charge. This ability to store electric charge is known as capacitance. A simple capacitor consists of 2 parallel metal
Mean bond enthalpy Standard enthalpy of formation Bond N H N N N N H O O O
Q1. (a) Explain the meaning of the terms mean bond enthalpy and standard enthalpy of formation. Mean bond enthalpy... Standard enthalpy of formation... (5) (b) Some mean bond enthalpies are given below.
Griechisches Staatszertifikat - Deutsch
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung und Religion Griechisches Staatszertifikat - Deutsch Niveau A1 & A2 Entspricht dem Gemeinsamen
Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Mission Berlin 22 Έλα τώρα, κουνήσου
22 Έλα τώρα, κουνήσου Η Άννα µεταφέρεται στο Βερολίνο του έτους 1989, όπου κυριαρχεί ο ενθουσιασµός για την πτώση του Τείχους. Πρέπει να περάσει µέσα από το πλήθος και να πάρει τη θήκη. Θα τα καταφέρει;
English 6. Ελληνικα 55 Français 81 Italiano 105 HD5720
HD5720 A 1 B C D E F G 2 A B G C 1 2 3 4 H I D 1 2 3 4 5 6 7 E F J English 6 Deutsch 30 Ελληνικα 55 Français 81 Italiano 105 Nederlands 129 HD5720 6 English Table of contents Introduction 6 Important
Εμπορική αλληλογραφία Ηλεκτρονική Αλληλογραφία
- Εισαγωγή ελληνικά Αξιότιμε κύριε Πρόεδρε, γερμανικά Sehr geehrter Herr Präsident, Εξαιρετικά επίσημη επιστολή, ο παραλήπτης έχει ένα ειδικό τίτλο ο οποίος πρέπει να χρησιμοποιηθεί αντί του ονόματος του
DESIGN OF MACHINERY SOLUTION MANUAL h in h 4 0.
DESIGN OF MACHINERY SOLUTION MANUAL -7-1! PROBLEM -7 Statement: Design a double-dwell cam to move a follower from to 25 6, dwell for 12, fall 25 and dwell for the remader The total cycle must take 4 sec
3.4 SUM AND DIFFERENCE FORMULAS. NOTE: cos(α+β) cos α + cos β cos(α-β) cos α -cos β
3.4 SUM AND DIFFERENCE FORMULAS Page Theorem cos(αβ cos α cos β -sin α cos(α-β cos α cos β sin α NOTE: cos(αβ cos α cos β cos(α-β cos α -cos β Proof of cos(α-β cos α cos β sin α Let s use a unit circle
HOMEWORK 4 = G. In order to plot the stress versus the stretch we define a normalized stretch:
HOMEWORK 4 Problem a For the fast loading case, we want to derive the relationship between P zz and λ z. We know that the nominal stress is expressed as: P zz = ψ λ z where λ z = λ λ z. Therefore, applying
Strain gauge and rosettes
Strain gauge and rosettes Introduction A strain gauge is a device which is used to measure strain (deformation) on an object subjected to forces. Strain can be measured using various types of devices classified
Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder...
Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder... . Der Memoriam-Garten Schön, dass ich mir keine Sorgen machen muss! Mit dem Memoriam-Garten bieten Ihnen Friedhofsgärtner, Steinmetze
C.S. 430 Assignment 6, Sample Solutions
C.S. 430 Assignment 6, Sample Solutions Paul Liu November 15, 2007 Note that these are sample solutions only; in many cases there were many acceptable answers. 1 Reynolds Problem 10.1 1.1 Normal-order
Geschirrspüler Πλυντήριο πιάτων Mosogatógép Lavavajillas
DE Benutzerinformation 2 EL Οδηγίες Χρήσης 15 HU Használati útmutató 30 ES Manual de instrucciones 44 Geschirrspüler Πλυντήριο πιάτων Mosogatógép Lavavajillas ZDV 12001 Inhalt Sicherheitshinweise _ 2 Gerätebeschreibung
ΓΙΑ ΠΕΡΙΣΣΟΤΕΡΕΣ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΕΣ: Οδηγίες Χρήσης / Instructions Manual Ελληνικά (GR) English (EN) Ηλ. Βραστήρας El. Kettle HHB1761
ΓΙΑ ΠΕΡΙΣΣΟΤΕΡΕΣ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΕΣ: Χ. ΜΠΕΝΡΟΥΜΠΗ & ΥΙΟΣ Α.Ε. Αγ. Θωμά 27, 15124, Μαρούσι-Αθήνα Τηλ. 210 6156400, Fax: 210 6199316 e-mail: benrubi-sda@benrubi.gr FOR FURTHER INFORMATION: H. BENRUBI & FILS S.A.
Δημιουργία Λογαριασμού Διαχείρισης Business Telephony Create a Management Account for Business Telephony
Δημιουργία Λογαριασμού Διαχείρισης Business Telephony Create a Management Account for Business Telephony Ελληνικά Ι English 1/7 Δημιουργία Λογαριασμού Διαχείρισης Επιχειρηματικής Τηλεφωνίας μέσω της ιστοσελίδας
Niveau A1 & A2 PHASE 3 ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat
ΟΔΗΓΙΕΣ ΣΥΝΑΡΜΟΛΟΓΗΣΗΣ/ ASSEMBLY INSTRUCTION ΤΟΜΜΥ ΚΡΕΒΑΤΙ/BED
ΟΔΗΓΙΕΣ ΣΥΝΑΡΜΟΛΟΓΗΣΗΣ/ ASSEMBLY INSTRUCTION ΤΟΜΜΥ ΚΡΕΒΑΤΙ/BED 1. Παρακαλώ πολύ διαβάστε προσεκτικά τις οδηγίες πριν την συναρμολόγηση/ Please read the instructions carefully. 2. Παρακαλώ πολύ όπως ελέγξτε
ANSWERSHEET (TOPIC = DIFFERENTIAL CALCULUS) COLLECTION #2. h 0 h h 0 h h 0 ( ) g k = g 0 + g 1 + g g 2009 =?
Teko Classes IITJEE/AIEEE Maths by SUHAAG SIR, Bhopal, Ph (0755) 3 00 000 www.tekoclasses.com ANSWERSHEET (TOPIC DIFFERENTIAL CALCULUS) COLLECTION # Question Type A.Single Correct Type Q. (A) Sol least
Klausur Strömungsmechanik II Dichte des Fluids ρ F. Viskosität des Fluids η F. Sinkgeschwindigkeit v s. Erdbeschleunigung g
Name, Matr-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik II 3 8 Aufgabe a) Einflussgrößen: Partikeldurchmesser d P Partikeldichte ρ P Dichte des Fluids ρ F Viskosität des Fluids η F Sinkgeschwindigkeit v
ΚΥΠΡΙΑΚΗ ΕΤΑΙΡΕΙΑ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΚΗΣ CYPRUS COMPUTER SOCIETY ΠΑΓΚΥΠΡΙΟΣ ΜΑΘΗΤΙΚΟΣ ΔΙΑΓΩΝΙΣΜΟΣ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΚΗΣ 19/5/2007
Οδηγίες: Να απαντηθούν όλες οι ερωτήσεις. Αν κάπου κάνετε κάποιες υποθέσεις να αναφερθούν στη σχετική ερώτηση. Όλα τα αρχεία που αναφέρονται στα προβλήματα βρίσκονται στον ίδιο φάκελο με το εκτελέσιμο
ΚΥΠΡΙΑΚΗ ΕΤΑΙΡΕΙΑ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΚΗΣ CYPRUS COMPUTER SOCIETY ΠΑΓΚΥΠΡΙΟΣ ΜΑΘΗΤΙΚΟΣ ΔΙΑΓΩΝΙΣΜΟΣ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΚΗΣ 6/5/2006
Οδηγίες: Να απαντηθούν όλες οι ερωτήσεις. Ολοι οι αριθμοί που αναφέρονται σε όλα τα ερωτήματα είναι μικρότεροι το 1000 εκτός αν ορίζεται διαφορετικά στη διατύπωση του προβλήματος. Διάρκεια: 3,5 ώρες Καλή
TE-ID 500 E. Art.-Nr.: 42.596.10 I.-Nr.: 11012. Originalbetriebsanleitung Schlagbohrmaschine. Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης Κρουστικο δράπανο
TE-ID 500 E D GR TR Originalbetriebsanleitung Schlagbohrmaschine Πρωτότυπες Οδηγίες χρήσης Κρουστικο δράπανο Orijinal Kullanma Talimatı Darbeli Matkap 5 Art.-Nr.: 42.596.10 I.-Nr.: 11012 Anleitung_TE_ID_500_E_SPK5.indb
DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ
Herzlich Willkommen zu unserem Elternabend Übergang aus dem Elternhaus in den Kindergarten Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από το οικογενειακό περιβάλλον στο προνηπιακό τμήμα 1 Überblick
Exercises 10. Find a fundamental matrix of the given system of equations. Also find the fundamental matrix Φ(t) satisfying Φ(0) = I. 1.
Exercises 0 More exercises are available in Elementary Differential Equations. If you have a problem to solve any of them, feel free to come to office hour. Problem Find a fundamental matrix of the given
FAVORIT 55402 I DE GESCHIRRSPÜLER BENUTZERINFORMATION 2 EL ΠΛΥΝΤΉΡΙΟ ΠΙΆΤΩΝ ΟΔΗΓΊΕΣ ΧΡΉΣΗΣ 24
FAVORIT 55402 I DE GESCHIRRSPÜLER BENUTZERINFORMATION 2 EL ΠΛΥΝΤΉΡΙΟ ΠΙΆΤΩΝ ΟΔΗΓΊΕΣ ΧΡΉΣΗΣ 24 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen,
Ευχαριστούμε που επιλέξατε μια συσκευή της γκάμας IZZY. Thank you for selecting an IZZY product. Συμβουλές Aσφαλείας / Safety Interlocks
Ευχαριστούμε που επιλέξατε μια συσκευή της γκάμας IZZY. Thank you for selecting an IZZY product. Συμβουλές Aσφαλείας / Safety Interlocks Διαβάστε προσεκτικά τις οδηγίες χρήσης και κρατήστε τις σε ασφαλές
SPEEDO AQUABEAT. Specially Designed for Aquatic Athletes and Active People
SPEEDO AQUABEAT TM Specially Designed for Aquatic Athletes and Active People 1 2 Decrease Volume Increase Volume Reset EarphonesUSBJack Power Off / Rewind Power On / Fast Forward Goggle clip LED Status
Preisliste AB JUNI 2019
Preisliste AB JUNI 2019 LOVE STORIES Pakete (3H) STATT 690 JETZT 650 - Einmalige Aufnahmepauschale - Brautpaar Shooting inkl. 10 bearbeiteten Bildern digital & mit Abzug bis 15x20cm - Reportage der Trauung
Finite Field Problems: Solutions
Finite Field Problems: Solutions 1. Let f = x 2 +1 Z 11 [x] and let F = Z 11 [x]/(f), a field. Let Solution: F =11 2 = 121, so F = 121 1 = 120. The possible orders are the divisors of 120. Solution: The
DEUTSCHE SCHULE ATHEN ΓΕΡΜΑΝΙΚΗ ΣΧΟΛΗ ΑΘΗΝΩΝ
Herzlich Willkommen zu unserem Elternabend Übergang aus dem Kindergarten in die Vorschule Καλωσορίσατε στη συνάντηση γονέων με θέμα τη μετάβαση από τον παιδικό σταθμό στο νηπιαγωγείο 1 Übergang vom Kindergarten
Math221: HW# 1 solutions
Math: HW# solutions Andy Royston October, 5 7.5.7, 3 rd Ed. We have a n = b n = a = fxdx = xdx =, x cos nxdx = x sin nx n sin nxdx n = cos nx n = n n, x sin nxdx = x cos nx n + cos nxdx n cos n = + sin
Register your product and get support at www.philips.com/welcome HR1399 1 16 Deutsch Einführung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um das Kundendienstangebot von Philips
Ελληνικά...2 Deutsch...20
Ελληνικά...2 Deutsch...20 V 1.0 Περιεχόμενα 1. Προβλεπόμενη χρήση... 3 2. Περιεχόμενα συσκευασίας... 4 3. Τεχνικά στοιχεία... 5 4. Υποδείξεις ασφαλείας... 5 5. Δικαιώματα πνευματικής ιδιοκτησίας... 10
The challenges of non-stable predicates
The challenges of non-stable predicates Consider a non-stable predicate Φ encoding, say, a safety property. We want to determine whether Φ holds for our program. The challenges of non-stable predicates
COFFEE MACHINE SKAT 1000 EDS A1 COFFEE MACHINE ΚΑΦΕΤΙEΡΑ. Operating instructions. Οδηүίες χρήσης KAFFEEMASCHINE. Bedienungsanleitung IAN 86115
COFFEE MACHINE SKAT 1000 EDS A1 COFFEE MACHINE Operating instructions ΚΑΦΕΤΙEΡΑ Οδηүίες χρήσης KAFFEEMASCHINE Bedienungsanleitung IAN 86115 Before reading, unfold the page containing the illustrations
PLUGIN BASIC TS (en) indication, that electrical appliance is switched on
PLUGIN BASIC TS (en) indication, that electrical appliance is switched on after pressing the ON button, will be the connected appliance permantely switched on. after pressing the button, will be the connected
ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ HÖRVERSTEHEN. Mai 2012
ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Ministerium für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religionsangelegenheiten Griechisches Staatszertifikat
Math 6 SL Probability Distributions Practice Test Mark Scheme
Math 6 SL Probability Distributions Practice Test Mark Scheme. (a) Note: Award A for vertical line to right of mean, A for shading to right of their vertical line. AA N (b) evidence of recognizing symmetry
Οδηγίες Χρήσης BWR5106
Οδηγίες Χρήσης BWR5106 Περιγραφή εργαλείου Οι αντλίες χειρός είναι ένα εργαλείο με την ικανότητα, πιέζοντας τον λεβιέ πάνω κάτω να πρεσάρει γράσο σε μεγάλη πίεση και με την βοήθεια αυτής να γρασάρει οπού